ten Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzu— eben. .
; Allen, welche bon dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrfsam haben, oder welche ihm etwas der⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 20sten August 1859 einschließ lich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. 4
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurs ⸗Gläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An—⸗ sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dein dafür verlangten Vor⸗ recht bis zum 20. Au gust 1859 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For— derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs-⸗Personals, auf den 9. September er,, Vormittags
19 Uhr, bor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts-Rath Hoffmann, im großen Sessions-Zimmer zu er— scheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ fügen. ᷣ
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesi⸗ gen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten be— stellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsn⸗Awälte Justiz⸗Räthe Scholz JL. Scholtz II., Gabriel, Engelmann, Hennig zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Neisse, den 1. Juli 1859.
Königl. Kreisgericht. Erste Abtheilung.
. — * 5 *, O setI uuf Grund en Zahlungseinstellung die Ein— leichsberfahrens in Gemäßheit erordnung vom 18. Mai 1859 in Ansehung des sämmtlichen beweglichen und in den Kronländern Oesterreich unter und ob der Enns, Salzburg, Steiermark, Kärnthen und Krain, Triest mit feinem Gebiete, Görz und Gradiska, Böhmen, Mähren und Schlefien, Galizien, Krakau und Bukovina, daun Tirol und Vorarlberg befindlichen unbeweglicher Vermögens des protokollirten Handelsmannes M. Reicher am Kazmierz in Krakau bewilliget, zur Beschlagnahme, Inventirung und einstweili⸗ gen Verwaltung diefes Vermögens, dann zur de n er ger ie e nr handlung ber R. n. otar Herr Dr. Strzelbicki als Geri Kom⸗ . . 3 Gerichts ⸗ Kom Hiebon werden saͤmmtliche Gläubiger des Ver⸗ schuldeten und seiner Firma mit . . daß die Vorladung zur Vergleichs verhandlung selbst und zu der dazu erforderlichen Anmeldung der Forderungen insbesondere werde kundgemacht werden. Aus dem Nathe des K. g. Lande erichtes Krakau, am 24. Juni 1859. , Hen och.
i
Für die hiesige Fabrik sollen 600 Ctr. und für die Königliche Pulberfabrik zu Neisse 1h 6 Schwefel, welche besde Posten getrennt an die genannten Orte zu liefern find, angekauft wer⸗ den. Lieferungslustige werden daher hiermit aufgefordert, sowohl Proben des zu liefernden Schwefels (ungefähr 4 Loth) bis zum 18. Juli er. und nicht später, als auch ihre Preis— forderung Ero Centner kostenfrei in Lie Magazine der beiden Fabriken bor dem duf den 2h, Jul de. 86 mittags 10 Uhr, im hiesigen Geschaͤfts⸗ okale festgesetzten Termin versieg elt, mit dem Vermerk auf der Adresse: „Su bmifsion auf
12490
die Lieferung von Schwefel“, portofrei einzusenden.
Die gestellten Lieferungs-Bedingungen liegen täglich von 19 bis 2 Uhr Vormittags bei den Rendanten beider Fabriken zur Einsicht bereit und können Auswärtigen auf Verlangen schrift⸗ lich mitgetheilt werden. .
Spandau, den 27. Juni 1859.
Die Direction der Königlichen Pulverfabꝛik.
1640] Bekanntmachung.
Am 22. Juli e., von Morgens g Uhr an, sollen im Auftrage des unterzeichneten Königl. Bank⸗Comtoirs ca. 1100 Ctr. Hanf, im Speicher Kneiphöfsche Holzwiesenstraße Nr. 15, in größe— ren und kleineren Parthieen in öffentlicher Auction durch den Mäkler Mendthal verkauft werden. — Die Verkaufs⸗Bedingungen werden im genannten Termine vor der Auction den Kauflustigen bekannt gemacht werden.
Königsberg, den 30. Juni 1859.
Königliches Bank⸗-Comtoir.
1641 Pferde⸗Auction.
i , in d JF, Vormittags 9 Uhr, soll eine noch nicht bestimmte Anzahl von Hengsten verschiedenen Alters, auch eine Stute, auf dem Landgestüt-Hofe hieselbst gegen gleich baare Bezahlung in öffentlicher Auction verkauft werden.
Schloß Zirke, den 1. Juli 1859.
Der Landstallmeister.
1637 Besetzung einer Stadtrathsstelle zu Görlitz.
Bei dem hiesigen Magistrat soll durch Wahl der Stadtverordneten eine Stadtrathsstelle auf 12 Jahre mit einem jährlichen Gehalt von 800 Thalern besetzt werden.
Bewerber um diese Stelle, welche im Justiz—⸗ dienst oder bei der Verwaltung die dritte Pruͤ— fung bestanden haben, werden hierdurch aufge⸗ fordert, ihre Gesuche, unter Beilegung von Qua— lifications- und Führungs-AUttesten bei dem unter⸗ zeichneten Stadtverordneten-Vorsteher bis zum 1. August d. IJ einzureichen.
Görlitz, den 29. Juni 1859.
Graf bon Reichenbach.
4
Königliche Niederschlesisch— Märkische Eisenbahn.
Der 5§. 18. Abschnitt VI. unseres Tarifes bom 8. April 1857 wird aufgehoben. An seine Stelle treten von 1. Juli d. J. ab die nachstebenden Bestimmungen:
„Es wird, folgende Lieferfrist bon Bahnhof Bahnhof, mit Ausschluß . J gewährleistet, welcher durch die steileramtlichen Revistonen und steueramtliche Erhebung des Meß⸗ . der Frankfurter Messen dem Gute 1) für Eilgut von Station zu Station ... 2 für Güter der Normalklasse und
der ermäßigten Klassen A und B., mit Aüsnahme von Stein- kohlen, welche von Breslau oder Liegnitz nach Berlin befördert 1 für eine Entfernung bis zu 20 Iten n =
48 Stunden,
3 Tage,
1 Tage,
3) 5 gut auf⸗
ferfrist für dieses, sonst
ö zeichneten Fristen; 4) für Steinkohlen
zwischen Breslau und Berlin
re., , . Liegnitz und Berlin
Während der Frankfurter Messen und zwar
drei Wochen vor dem gesetz lichen Einläuten bis
zum zehnten Tage nach dem Einläuten der Messen
wird die Lieferfrist nach und bon Frankfurt
8 Tage
zwischen allen Stationen ber doppelt.
Die Lieferungsfristen werden gerechnet von dem Zeitpunkte des Abganges des nächsten Per—⸗ sonen⸗ beziehnngsweise Güterzuges, mit welchem das Gut als Eilfracht bei mindestens 2 Stun« den, und als gewöhnliche Fracht bei mindestens 4 Stunden vorher erfolgter Auflieferung be⸗ fördert werden kann, bis zu dem Zeitpunkte, an welchem die Ankunft des Gutes dem Empfänger schriftlich avisirt wird.“
Ferner wird vom 1. Juli d. J. ab der S 56, Alin. 2 des Betriebs⸗-Reglements vom 18. Juli 1853 dahin abgeändert:
„Wenn durch Verschulden der Bahnder— waltung bei Eilgut die tarifmäßige Liefer⸗— frist nicht innegehalten wird, so soll die ganze Fracht, und bei gewöhnlichem Fracht⸗ gut im Falle einer Verspätung bis 24 Stun⸗ den die halbe, und im Falle einer größeren Verspätung die ganze Fracht unerhoben bleiben, beziehungsweise erstattet werden.“
Berlin, den 18. Juni 1859.
Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
1624 ö . . Neisse⸗Brieger Eisenbahn. Die Herren Actionaire der Neisse⸗-Brieger
Eisenbahn werden zur diesjährigen General⸗-Ver—
sammlung auf
De,, Nachmittags 4 Uhr,
im kleinen Saale des hiesigen Café restaurant,
ergebenst eingeladen Gegenstände der Berathung
und Beschlußnahme sind die im §. 20 Nr. 1—4
des Statuts bezeichneten.
Wer der General-Versammlung beiwohnen will, hat nach §. 25 des Statuts unter Ueber— reichung eines doppelten, von ihm unterzeich— neten Verzeichnisses der Nummern seiner Actien die letzteren spätestens am 18. Juli im Gesell—⸗ schafts Bureau, Palm- und Grünstraßen⸗Ecke hierselbst, borzuzeigen oder auf eine dem Direk⸗ torio genügende Weise deren am dritten Orte erfolgte Niederlegung nachzuweisen.
Das eine der überreichten, mit dem Gesell— schaftsfiegel und der Stimmenzahl versehene Verzeichniß wird zurückgegeben und dient als Einlaßkarte.
Breslau, den 1. Juli 1859.
Das Direktorium.
11900
F 2 . Löbau-Zittauer Eisenbahn. 5 Nachdem in der General-Versammlung am 29. Junk a. e. die Auszahlung einer Dibsldende von 1 Prozent für das Jahr 1858 auf die Actien Lit. B. a 25 Thlr. der Löbau— Zittauer Eisenbahn beschlossen worden, zeigen wir hier— durch an, daß die am 2. Januar und 1. Juli 2. e. faͤlligen Dividendenscheine Nr. 22 be ersten, und Nr. J der zweiten Serie, von heute ab in unserm Haupt-Büreau allbier zusammen mit 73 Ngr. ausgezahlt werden, hingegen jede der erwähnten Nummern, falls solche einzeln präsentirt werden, mit 3 Ngr. 7 Pf. pro Stück
zur Auszahlung gelangen soll.
Die Herren Vetter & Eo, in Leipzig und Michael Kaskel in Dresden werden m' Laufe des Monats Juli 2. é. die genannten Dipt? dendenscheine gleichfalls, ohne Abzug, einzulösen bereit sein. .
Bezüglich des ersten und zweiten Dividenden— scheins pro 2. Januar und 1. Juli a. e. der Actien Lit. A. bemerken wir hiermit, daß die— selben jetzt nicht zur Einlösung gelangen.
Zittau, ben 4 Juli 1855.
. Das Direktorium der Löbau-Zittauer und Zittau. Reichenberger Eisenbahn⸗wWefellschaft. Exner. Helfft. Opitz.
i6ßtßs!. Warschau⸗Wiener Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
Mit Bezug auf §§. 15 und 14 der unterm 28. September 185 . . . 5 me S57 Allerhöchst bestätigten Sta⸗ tuten der Warschau-Wiener Eisenbahn⸗Gesell⸗ schaft werden die Actien⸗ Inhaber 6 , fordert, in den Tagen . vom 4. bis 11. Au gu st n. s. 1859
die sechste und letzte Einzahlung mit
Zehn Rubel pro KÄetie
entweder bei der Haupt⸗Kasse der Gesellschaft zu Warschau oder bei dem Schlesischen Bank⸗Verein zu Breslau gegen Vorzeigung und Abstempelung der Actien⸗ Dokumente zu leisten.
In der am 27. Juni abgehaltenen ersten General⸗Versammlung der Actionaire wurde der Betrag der Dividende des Jahres 1858 für jede Actie auf Rubel Silber Zehn festgestellt, welcher gegen Abgabe der Coupons bei der Hauptkasse der Eisenbahn zu Warschau oder beim Schlesischen Bank⸗Verein zu Breslau in den Tagen vom 20. bis 25. August, später nur bei der Haupt— kasse der Eisenbahn zu Warschau zu erheben ist.
Es wird aber dabei den Herren Actionären anheimgegeben, die sechste Einzahlung in fälligen Dividenden-Coupons zu leisten, deren Betrag an Zahlungs Statt angenommen werden wird.
Warschau, den 28. Juni 1859.
Der Verwaltungsrath.
ibi .
. . priv. zsidl. Staats-, lomh.
venet. G (Central italienische lisenhahn- Gesellschaft.
Kundmachung.
Der Verwaltungsrath der k. k. Staats-, lomb. venet. & Central italienischen Eisenbahn- Gesellschaft bringt hiermit zur öffentlichen Kenntniss, dass vom 1. Juli 1859 an, die an diesem Tage fällig gewordenen Coupons der Obligationen der k. k. priv. südl. Staats-, lomb. véênet. & Central italienischen Eisenbahn-Gesellschaft bei den am Fusse die- ses verzeichneten Firmen in den angegebenen Valuten ausbezahlt werden:
K. k. priv. öst. Credit-
Anstalt für Handel t und Gewerbe in Wien 94 w Morpurgo e Pbarente ll. 3 Ce. f de e Hare! in Triest C. F. Brot in Mailand ͤ Gebrüder Rothschild in Paris M. A. von Rothschild? s Söhne in Frankfurt a. /M.
Lombard Odier &
Comp. in Genf
R. Riizzoli &
in Bologna
M. A. Bastogi e figlio!
in Livorno ER, Fenzi e Gomp. in
Florenz N. M. von Rothschild
& Söhne in London L. St. — 6 shg.
Consignationen zur arithmetischen Verzeich- nung der Coupons sind daselbst unentgeltlich zu haben.
Wien, am 29. Juni 1859.
Von dem Verwaltungsrathe der k. k. priv. sidl. Staats-, lomb. venet. & Central italienisehen Eisenbahn- Gesellschaft.
K. k, vwri üdl Si ts 1m den et. C Central italienische Eisenbahn- Gesellsehaft.
ü 4 mz
Die P. T. Herren Actionaire der südlichen Staats-, lomb. venet. & Central italienischen Eisenbahn-Gesellschaft werden hiermit in Kennt- niss gesetzt, dass die Coupons der Actien der Gesellschaft am 1. April und am 1. Oktober eines jeden Jahres ausbezahlt werden.
Die Verfallzeit des Actien- Coupons Nr. f, welcher die Linsen für die ersten 9 Monate d. J. in sich begreift, ist am 1. Oktober 1859.
Wien, am 29. Juni 1859.
Von dem Verwaltungsrathe der k. E. priv. sidl.
Staats-, lomb. vent. C Central italienischen
Eisenbahn - Gesellschaft.
priv. südl.
Comp.,
1630 Wir sind beauftragt, die am 1. Juli e. fälli. gen Coupons der Belgischen 4proz. Priorität⸗ Abligationen Jonction de iEst und Sambre & Meuse einzulosen. Berlin, 1. Juli 1859. Mendels sohn & Co. Jäger⸗Str. Nr. 51.
1241 i631
Cölnischen
Activa. Gemünztes Geld und Barren Kassen⸗Anweisungen, Roten und Giro⸗Anweisungen der Preußischen Bank Wechselbestãnde Lombardbestände Diberse Forderungen und Im— mobilien Cöln, den 30. Juni 1859.
Thlr. 202,000
15,500 1,010,100 229, 300
10, 200
Der Verwaltungsrath, Frz. Heuser.
Monats ⸗Aebersicht
der
Privat⸗Bank.
Fan. Banknoten im Umlauf Guthaben von Privatpersonen und Instituten mit Ein— schluß des Giro⸗Verkehrs Verzinsl. Depositen⸗Kapitalien
Thlr. 374,000
45,090 51,300
Der Direktor, Smidt.
onats-Lehbersicht
der
bank des berliner Kassen- Vereins.
A eti va: Geprägtes Geld und Barren Thlr. 1, 418, 570. Kassen- Anweisungen, No- ten und Giro-Anweisungen der Preussischen Haupt-
1632
1,528, 180. 1, 486, 599. 759, 620.
Wechsel-Bestände .. Lombard-Bestände . . . ....
) Grundstick, verschiedene Forderungen und Activa. Staatspapiere und Effekten
V Bank-Noten im Umlauf. .. Guthaben von Instituten und Privat- Personen mit Ein- sehluss des Giro -Verkehrs-s
Berlin, den 30. Juni 1859.
Die Dire e ti on. b aul Mendelssohn-Bartholdꝶ. Neuburger. Th Les
61 35 7, 200.
16381 Monats⸗Uebersicht . der Provinzial-Actien Bank des Großherzogthums Posen.
Aktiba. ,,, Roten der preußischen Bank und Kassen⸗Anweisungen .. S3, 100. ,,, 905, 420. Lomba 350, 250. k —
Grundstück und diverse Forde—
Thlr. 252, 450
39, 420. Pa ssi va. Eingezahltes Actien-Kapital .. Thlr. Noten im Umlauf ö Guthaben von Instituten und Privatpersonen 31, 000. Verzinsliche Depositen mit 6monatlicher Kündigung 18,500. , . ; 15.066. Posen, den 30. Juni 1859. Die Direction. Hill.
1,000,000. 675, 000.
[1646 , Privatbank zu Gotha. Monats ⸗Uebersicht für Ende
K n n, ,, 8 Kassen⸗⸗Anweisungen und fremde Banknoten. . . . . . .
Wechsel⸗Bestände
Lombard⸗Bestände ..... . . .
Staatspapiere und Effekten
Guthaben in laufender Rech⸗
nung und verschiedene me,, . K D asst ha.
Eingezahltes Actien-Kapital Thlr. 2,000,000. —.
Noten im Umlauf .. ..... ö 421,530. —.
Depositen⸗Kapitalien. . .. . . ö 38, 920. —.
Guthaben der Staatskassen
ö ,,, . Gotha, den 30. Juni 1859. Direction der Privatbank zu Gotha. Dör stling. Gelpke.
146,229.
48. 190.
1, 261,500. 225, 180. 193,810.
lis z. . . Eisenhütten-Actien-Gesell— schaft Blücher.
Nach SF. 8. unserer Statuten fordern wir die— jenigen Actionaire, welche mit ihren Einzahlun— gen noch im Rückstande find, hierdurch auf, die an den ersten 75 pCt. der gezeichneten Summen noch fehlenden Beträge nebst Zinsen à 5 pCt. vom 1. Januar b. J. sofort, die letzten 25 pCt. nebst Zinsen wie vorstehend aber inner— halb vier Wochen bei unserer Gesellschaftskasse zu Aplerbeckerhütte bei Aplerbeck kostenfrei ein— zuzahlen, widrigenfalls das in obengedachtem F. vorgeschriebene gerichiliche Verfahren unverwenlt in Anwendung gebracht werden wird. Dortmund, den 1. Juli 1859. Der Verwaltungsrath.
(1501 36 . Rheinische
*
Bergbau⸗ und Hüttenwesen— Actien⸗Gesellschaft.
Wir beehren uns, die Actiondire unserer Ge— sellschaft hiermit zu einer
außerordentlichen General-Versammlung am 1. August d. J., Vormittags 11 ühr, auf unserem Etablissement „Niederrheinische Hüite“ dahier ergebenst einzuladen. Die Ein— trittskarten werden bis spätestens eine Stunde vor Beginn der Versammlung auf Grund des §. 10 der Statuten in Büreau der Gesellschaft verabfolgt.
Gegenstände der Berathung:
1) Die noch nicht emittirten Stamm -Actien zum Betrage von 440, (00 Thlr. in Prio— ritäts-Actien umzuändern und das Prio— ritäts-Anlehen bis zur Summe von 750 000 Thlr. zu erhöhen, resp. Abänderung der be— züglichen Paragraphen unseres Statuts.
2) Unter den jetzigen mißlichen Verhältnissen der Eisen-Industrie das Geeignete wegen des Fortbetriebs des Werks zu beschließen.
Duisburg, den 15. Juni 1859
Der Vorstand
= (ibasl Banque de Belgique.
Administration de Rentes sous Ja Direction de la Banque de Belgique.
Certisicats de Rentes Belges 23 95.
Le Directeur de la Banque de Belgique a lhonneur d'informer les porteurs des dits certi—- fieats que les eoupons 6ehéant le 1 Juillet courant, seront payés à partir de ee jour: aà Bruxelles, aux Caisses de la Banque.
Paris, chez M. M. Hottinguer & Gie. ? Amsterdam, chez M. L. R. Bisch oft s
heim
Londres, chez M. M. Bis choffsheim!
C Goldschmidt P Eranefort, chez M. B. H. Goldschmidt Berlin, chez M. M. Mendelssohn,
C Cis. 7 Le tout conkormément à avis publié par la
Banque le 1 Juillet 1844.
Bruxelles le 1 Juillet 1859.