1859 / 156 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1248

Kreslam, 5 Juli, 1 Uhr 35 Minnteꝝ Hachmittiaga. (Tel. Den. des Stat. Anzeigera.) Ceesterreiehisehe Bankketen Freiburger Stamm - Aectien J5 Br.; do. dritter Emission —. Obersehlesisehe Actien Litt. A. 1053 Br.; do. Litt. B. 102 Br.; do. Litt. C. 105 Br. Ober- ehlesische PriGritäts Obligationen Litt. D. I67 G.; do. Litt. E. 663 Br. Kesel - Oderberger Stamm- Aetien 325 Br. Kosel- Oderberger Prioritâts- Obligationen Reisae-Eriegzer Actien 43 Br.

Spiritus ro Eimer zu 60 Juart dei S9 pCt. Lrallees 8 Lhlr. bez. u. G. Weizen, weisser 45 S5 Sgr., gelber 45 79 Sgr. Kog- gen 31—41 gr. Gerste 26 26 Ser. Hafer 23 38 Sgr.

Die Börse war sehr lau und die Course rückgängig bei geringem Geschäft.

Stettin, 5 Juli, 1 Uhr 37 Minuten Nachmittags. (Tel Dep. d. Staats-Anzeigers,) Weisen 51 66 Juli-August S = 57, August-Sep- tember 575. Roggen 32 314, Juli - August 33 33? bez, September- Oktober 35 - 345 bez. u. Br. Rüböl 16 Br., September - Oktober 93 Br., 9. G., 6ktober - November 95, November- Dezember 10 Br. Spiritus 18 bez., Juli -August 17 bez. u. Br., August - September 174 bexahlt.

gg anna berekEn., 4. Juli, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. Anfangs flau, Sehluss animirt. Neueste Preussen g53.

Sehluss - Courage: Oesterreichische Kredit - Actien 62. Stieg-— lit⸗ de 1855 —. proz. Spanier 1proz. Spanier Vereins- bank 97 Norddeutsche Bank 743. National- Anleihe 50. Hexikaner 5pror. Russen Oesterreichische Eisenbahn- Actien —. Eriedrieh— Wilhelms - Nordbahn —. MNeeklenburger Magdeburg - Wittenber- ger —. Diseonto pCt.

Getreide markt. Weizen loco flau, ab auswärts sehr flau. Roggen loco flau, ab . 122 Pfd. 57 ausgeboten. Oel 253 Br., Oktober 22. Kaffee ganz ruhig. Link ohne Umsatæ.

Crearna k Fear n. Ed., 4. Juli, Nachmittags 2 Uhr 55 Minuten. Stimmung ankangs besser, Schluss matt, Umsatz lebhaft.

Sehlüss - Ceürse: HKeueste preussische Anleihe 107. Preuxgzisehe Kassenseheine 165. Friedrieh-Wilhelras-KNordbahn —. Ludwigshafen Bexbach 122. Berliner Wechsel 1065. Hamburger Wechsel Sz. Len- dener Wechsel 115. Pariser Wechsel 8. Wiener Weehsel 80. Darmstädter Bank- Aetien 122. Darmstädter Lettelbank 2133. Meininger Kredit - Aectien 57. Luxemburger Kreditbank 47. proz. Spanier 39. 1pr6z. Spanier 297. Spanische Kreditbank von Pereira 441. Spanische Kreditbank von Rothschild 395. Kurhessische Loose 35. Badische Losse 473. 5proz. Metalliques 43. 43proz. Netalliques 373. 1854er Loose 723. Oesterreiehisches Natienal- Anlehen 473. Oester- reiehigeh - kranzäsisehe Staats- Eisenbahn- Aectien 199 Oeaterreiehiaehe Bay k- Anteile 652. Oesterreichische Kredit- Aetien 1387. Oesterreichische

Elisabeth - Bahn 117. Rhein- Hahe- Bahr Lit. A. —, do. Lit. C. —. .

wien, 4. Juli, Mittags 12 Uhr 45 Minuten. (Wolffs Tel. Bur Nene Loose 5proz. Aetalliques 63.0. 4proz. Matalliques 54 C Bank- Actien 795. Kordbahn 174.00. t85 1er Loose 19500. Kationzl. Anlehen 70.20. Staats-Eiscabahn-Aetien-Certifibate 243 ex div. Credit. Actien 171,20. 139 00. Elisabethbahn 126.00. Lombardisehe Eisenbahn 104.00. Nene Lombardiseke Eisenbahn 89 00.

Akensgæerr st agas, 4. Juli, Nachmittags 4 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Bei lebhaftem Geschäft höhere Course. x

Der Ceurs der 3proz. Rente aus Paris von Mittags 15 Uhr war

28. Maint- Ludwigs hake

hz3. 70, der des Credit mobilier 670, der der österreichischen Staats.

Eisenbahn 451 gemeldet. .

5proz. sterreichische Hationa! - Anleihe 48 5proz. Meta! ique⸗ lit. B 665 5proz. Metalliques 433. 4 Iproz. Metal iques 248. 1pror, Spanier 3055. 3proz. Spanier 597. 5prorz. Russen Stieglit? de 1855 987 Mexikaner 188. Wiener Wechsel, kurz 735. Hamburger Weehsel, kurz 3575. Hol ändische Integrale 624.

Getreidemarkt. Weizen und Roggen unverändert und stille, Raps, Oktober 59. Rüböl, Oktober 343, Mai 36.

London, 4. Juli, Nachmittags 3 Uhr. (Wolsf's Tel. Bur, Congols 3. 1proz. Spasier 39. Mexikaner 183. Sardinier S0. 5proz. Russen 1095. proz. Russen 983.

Der fällige Dampfer aus Rio Janeiro ist eingetroffen. .

Der Dampfer -Akrieg« ist eingetroffen und bringt nebst 550, gh Dollars Contahten Nachrichten aus New - Vork bis zum 228ten v. M. Der Cours auf London war daselbst 95 à 107, Geld flott, Baumwolle middling 113. Die Dampfer - Anglosaxon«, »Kangaroo«, „- CQueen-= und »Persia« waren aus Europa eingetroffen. .

Gdetreidemarkt. Englischer Weizen, für welchen 1 —2 Schill. mehr gefordert wurden, wurde zu Montagspreisen verkauft, fremder war bei starken Lufuhren vernachlässigt. Hafer flau.

En ex gedzhat, 4. Juli, Mittags 12 Uhr. (Wolfl's Tel. Bur, Bau n alle: 7000 Ballen Umsatz. Preise gegen vergangenen

Sonnabend unverändert. KeRrüäs, 4. Juli, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Hie

Zproz. eröffnete zu 63.45, wich auf 63.40, stieg, als Consols von Mit- tags 1 Uhr g35 gemeldet wurden, auk 63.90, sank wieder auf 63.70 und schloss bei sehr lebhaften Umsätzen sehr fest zur Notiz.

Schluss-Course: 3pror. Rente 63.809. 4ꝓproz. Rente 93.90. 3proꝛ. Spanier 1pror. Spanier Silberanieihe —. Oesterreichische Staats- Eisenbahn-Actien 460. Credit mobilier-Actien 673. Lombar- dische Eisenbahn-Actien 478.

London 140 09. Har hurg 105.50 Paris 56.00. Gold

Oeffentlicher

1650) Steckbriefs⸗Erledig ung.

Der hinter den angeblichen Dr. phil. Franz Wilhelm Ferdinand Sommer unter dem 25. Februar e. erlassene Steckbrief ist durch dessen Wiederergreifung erledigt.

Berlin, den 2. Juli 1859.

Königliche Stadtvoigtei⸗ Direction.

1914 Subhastations⸗Patent. Nothwendiger Verkauf; Schulden halber.

Das dem Schlossermeister August Pannwitz gehörige, in der Luckauer Vorstadt von Cottbus belegene und Nr. 35 des Hypothekenbuchs ver— zeichnete Grundstück, „der Schwan“ genannt, abgeschätzt auf 11,542 Thlr. 6 Sgr. 8 Pf., zu⸗ folge der nebst Hypothekenschein im Büreau Nr. J. A. einzusehenden Taxe, soll

am 1. November d. J., Vormittags

11Uhr, vor dem Kreisrichter Mann an hiesiger Gerichts⸗ stelle im Zimmer Nr. 4 öffentlich an den Meist⸗ bietenden verkauft werden.

Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken⸗Buche nicht ersichtlichen Real⸗ forderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben fich mit ihrem Anspruche bei dem Gericht zu melden.

Cottbus, den 16. April 1859.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

11311] Subhastations-Patent. Nothwendiger Verkauf; Schulden halber.

Der dem Porzellanhändler Friedrich Büttner 6a g, in der Spremberger Vorstadt von Cott— us belegene und Nr. 133 des Hypothekenbuchs verzeichnete Vorwerkshof nebst Garten, genannt der Lindenhof oder Bellevue, abgeschaͤtzt auf 3612 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein im Büreau Nr. IA. einzusehen. den Taxe, soll

am 2. September d. J., Vormittags 11Uhr, vor dem sreisrichter Mann an hiesiger Ge⸗ richtsstelle im Zimmer Nr. 4 öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden.

Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichklichen Real— forderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gericht zu melden.

Cottbus, den 17. Mai 1859.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

1614 Subhastations⸗-⸗Patent. Nothwendiger Verkauf Schulden halber.

Das dem Gutsbesißzer Friedrich Wilhelm Jaenicke gehörige, in dem Jaenischwaldeschen Bruche belegene und Nr. 21, Vol. 11. Fol. 101. des Hypothekenbuchs verzeichnete Erbzinsgut, ab— geschätzt auf 6165 Thlr. 13 Sgr. 4 Pf. zufolge der nebst Hhpothekenschein und Bedingungen im Büreau Rr. II. einzusehenden Taxe, soll

am 11. Oktober dieses Jahres, . Vormittags 11 Uhr,

an hiefiger Gerichtsstelle im Zimmer Nr. J. öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden.

Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Real⸗ forderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gericht zu melden.

Peitz, den 15. März 1859.

stönigl. Kreisgerichts⸗Kommission.

(1649 Bekanntmachung.

Der nach Amerika gegangenen, ihrem Leben und Aufenthalte nach unbekannten verehelichten Bürstenfabrikant Dobski, Auguste geb. Hirte, resp. deren Descendenz, wird hierdurch bekannt gemacht, daß sie in dem am 19. b. M. erbffne⸗

Anzeiger.

ten Testamente ihres hierselbst verstorbenen Vaters, des pensionirten Ober-Prägers an der König— lichen Haupt⸗Münze, Gottfried Hirte, mit dem Pflichttheil zur Erbin eingesetzt worden ist. Berlin, den 28. Juni 1859. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civbilsachen.

(1623 Konkurs-Eröffnung. Königliches Stadt- und Kreisgericht zu Magdeburg. J. Abtheilung, den 29. Juni 1859, Mittags 1 Uhr.

Ueber das Vermögen des saufmanns Sa⸗ lomon Cohn jun. hier ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs— Einstellung

auf den gn Junk 1859 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Ferdinand Thilo Faber hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf— gefordert, in dem

auf den 5. Juli 1859, Vormittags

10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Domplatz Nr. 9, bor dem Kommissar, Stadt- und Ftreisgerichtsrath Lehmann, anberaumten Termin ihre Erklaͤ—⸗ rungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines an— deren einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas

an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Geiwahrsam haben oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel⸗ mehr von dem Befitze der Gegenstände

bis zum 23. Juli d. J. einschlie ßlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An⸗

zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer

etwaigen Rechte, ebendahin zur e, nn, , abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit

denselben gleichberechtigte Gläubiger des Ge—

meinschuldners haben von den in ihrem Befitze befinblichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle diejenigen, welche an die

Maffe Ansprüche als Konkursgläubiger machen * hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche,

dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 23. Juli d. J. einschließ lich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächft zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For— derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗Personals

auf den 2. August d. J., Vormittags

10 Uhr,

in unserm Gerichtslokal, Domplatz Nr. 9, vor dem genannten Kemmissar zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat

eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗

zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnfitz hat, muß bei der Anmeldung seiner are, n einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be— rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, wel⸗ chen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Grüel und Weber und Justiz— rath Dürre zu Sachwaltern vorgeschlagen.

15361 Bekanntmachung. . (Konkurs-Ordnung §§. 125. 1238. 148. 329. Instr. §§. 11— 13.) Konkurs-⸗Eröffnung. Königliche Kreisgerichts-Deputation zu Arnswalde.

Arnswalde, den 17. Juni 1859, Mittags 12 Uhr.

Ueber das Vermbgen des Schönfärbers Wolff Moses zu Arnswalde ist der kaufmännische Kon— kurs eröffnet und der Tag der Zahlungs-Ein— stellung auf

ö festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Hermann Schulz hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf— gefordert, in dem

auf den 30. Juni d. J., Vormittags

1 bor dem sKommissar, Herrn Kreisrichter von Albedyll im Terminszimmer Nr. 1, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Be— sit oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, diel— mehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 15. Juli d. J, Vormittags

10Uhr, einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An— zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab— zuliefern. Pfandinhaber und andere mit den— selben gleichberechtigte Gläubiger des Gemein— schuldners haben bon den in ihrem Besitze befind— lichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 15. Juli einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗

derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung

des definitiven Verwaltungspersonals auf den 29. Juli d. J., Vormittags 10 Uhr, bor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter von Albebyll im Terminszimmer Nr. 1, zu erscheinen.

.

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Äkkord verfahren werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗Anwalte Aschenborn hier, Hahn in Wol— denberg, Teichert, Massow, Sturm in Friedeberg zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Arnswalde, den 17. Juni 1859.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

1617 R. l. priv. śijʒ6k Staats“, 1omh. venet. & (Central italienische Fisenhahn- Gesellschast.

Kundmachung.

Der Verwaltungsrath der k. k. priv. südl. Staats-, lomb. venet. & Central italienischen Eisenbahn - Gesellsehaft bringt hiermit zur öffentlichen Kenntniss, dass vom 1. Juli 1859 an, die an diesem Tage fällig gewordenen Coupons der Obligationen der k. k. priv. südl. Staats-, lomb. venet. & Central italienischen Kiscnbahn-Gesellschaft bei den am Fusse die- ses verzeichneten Firmen in den angegebenen Valuten ausbezahlt werden: .

K. k. priv. öst. Credit-

Anstalt für Handel und Gewerbe in Wien

Morpurgo e FParente

in Triest

C. F. Brot in Mailand Gebrüder Rothschild

in Paris

M. A. von Rothschilds

Söhne in Frankfurt a. I.

Lombard Odier &

Comp. in Genf

R. Rizzoli C Comp.

in Bologna

M. A. Bastogi e figlio

in Livorno

.

Florenz

N. M. von Rothschild .

&C Söhne in London L St. 6 shg.

Consignationen zur arithmetischen Verzeich- nung der Coupons sind daselbst unentgeltlich zu haben.

Wien, am 29. Juni 1859.

Von dem Verwaltungsrathe der k. k. priv. südl. Staats-, lomb. venet. & Central italienischen Eisenbahn- Gesellschaft.

K., k. riv, Südl, Staats-, 15m b, venet. & Central italienische Eisenbahn- Gesellsehaft.

E i n n e h n n g,

Die FP. T. Herren Actionaire der südlichen Staats -, lomb. venet. & Central italienischen Eisenbahn-Gesellschaft werden hiermit in Kennt-— niss gesetzt, dass die Coupons der 4Actien der Gesellschaft am 1. April und am 1. Oktober eines jeden Jahres ausbezahlt werden.

Die Verfallzeit des Actien - Coupons Nr. 1, welcher die Linsen für die ersten 9 Monate d. J. in sieh begreift, ist am 1. Oktober 1859.

Wien, am 29. Juni 1859.

Von dem Verwaltungsrathe der k. k. priv. südl.

Staats-, lomb. venet. & Central italienischen

Eisenbahn - Gesellschaft.

fl 3 Ge. U.

e Comp. in

i164

von 1850.

Im Beisein der Notarien Dr. Kulenkamp

Lübeckische Staats-Anleihe

und Dr. Asschenfeldt sind heute von obiger Anleihe ausgelooset worden: . A. Rr. 439. 791. 1922. 2 100 Thlr. 3000 Thlr. B. Nr. 474. 765. 812.

873. 1382. 1586.

1683. 2253 ! C. Nr. 196. 329. 1274.

1705. 1707. 1830.

2024. 2380. 2422. 3173. ? 57. 921.

2777. e853. S577... ö

Pr. Et. Thlr. 98637.

Die Auszahlung findet am 7. Janna dos gegen Einlieferung der Original-Obligationen. und aller später fällig werdenden Coupons statt und zwar nach Wahl der Inhaber

in Berlin bei Herren Gebrüder Schickler

oder bei Herren Mendels sohn & Co., in Hamburg bei Herrn Salomon Heine, in Lübeck bei der unterzeichneten Behörde. Diejenigen Inhaber, welche die Zahlung in

Berlin oder Hamburg entgegennehmen wollen, haben ihre Obligationen zwischen dem J. und 15. Dezember 1859 bei einem der gedachten Banquier⸗Häuser abstempeln zu lassen.

Für die nicht also abgestempelten Obliga⸗ tionen kann die Zahlung nur in Lübeck entge— gengenommen werden.

Ueber den Fälligkeits⸗Termin hinaus werden die ausgelooseten Obligationen an deren In— haber nicht weiter verzinset.

Lübeck, den 1. Juli 1859.

Die Deputation zur Verwaltung der Läbeckischen Staats-Anleihe von 1850.

1163 Bergbau⸗Gesellschaft Holland zu Wattenscheid.

Auf den Grund der in der ordentlichen General-Versammlung vom 16. d. Mts. aufge— nommenen notariellen Verhandlung und in Ge⸗ mäßheit des Artikels 14 der Statuten unserer Gesellschaft, wird hiermit zur allgemeinen Kennt— nißnahme gebracht, daß, an Stelle der ausge— schiedenen Herren C. J. A. den Tex und F. H. C. Cores de Vries, die Kerren Baron d'Ablaing van Gießenburg zu Ameron—⸗ gen und Obrist-Lieutenant a. D. Cramer zu Düsseldorf zu Mitgliedern des Gesellschafts⸗ Vorstandes ernannt worden sind. Derselbe be⸗ steht demnach aus folgenden Personen, als:

1) dem Herrn Bergamts⸗AUssessor a. D. Thies zu Essen als Vorsitzenden, Nentner Fromberg zu Hurl als stellvertretenden Vorsitzen den, „Gruben -Direktor Kollmann zu Bommern, Rentmeister Hemm en zu Stein⸗ hausen, Baron d' Ablaing van Gießenburg zu Amerongen und Obrist⸗ Lieutenant a. D. Cra⸗ mer zu Diüsseldorf. Wattenscheid, den 30. Juni 1859. Der Vorstand der Bergbau-⸗Gesellschaft „Holland“.

66 7

ib52] . Actien-Gesellschaft „Porta Westphalica.“

Auf Grund der §§. 14 und 15 unserer Statuten veröffentlichen wir hiermit, daß die durch das Loos ausgeschiedenen Verwaltungs⸗ raths⸗Mitglieder 1) Herr Dr. Fr. Hammacher zu Essen,

2) Conrad Büttgenbach zu Düssel⸗

dorf,

3) , August Erbschloe zu Velbert in der heutigen ordentlichen General-Versamm⸗ lung wieder gewählt worden sind.

Porta, den 18. Juni 1859.

Der Verwaltungsrath.

.

Der heutigen Nummer ist das Titelblatt, so wie die chronologische Ueber—

68

sicht der in dem Königlich Preußischen Staats-Anzeiger vom Januar bis Ende Juni 1859 enthaltenen Gesetze, Verordnungen, Bekanntmachungen zc. beigefügt.