ö ö D K
K
Nachricht nicht vorhanden. Das väterliche,
Erbtheil desselben hat bisher 35 Thlr. J Ngr. T Pf. betragen. ; Gottfried Wagner aus Pegau, ein. Sohn des vormaligen Sattlermeisters Liebe⸗ gott Wagner daselbst, hat sich, nach einer don der Wittwe des Letzteren im Fahre 1831 geschehenen Anzeige, seit bielen Jahren schon als Beutler in Polen befunden; von seinem Aufenthalt und Leben aber ist eine weitere Nachricht nicht anher gelangt. Das demselben zugefallene Erbtheil beträgt 34 Thlr. 11 Ngr. 6 Pf.
Friedrich Bernstein aus Pegau, ein außerehelicher Sohn weiland Marien Staake hier, ist seit länger als 48 Jahr abwesend und über dessen Leben und Aufenthalt Nach- richt nicht eingegangen. Das demselben aus dem Nachlaß feiner Mutter zugefallene Ver⸗ mögen beträgt 4 Thlr. 27 Ngr. ? Pf. Carl Ernst Reichenbach aus Droß⸗ kau, Tischlergesell, geboren am J. Dezem⸗ ber 1813, hat sich, nach seiner im Jahre 1831 erfolgten Auswanderung, im Jahre 1837 in Warschau aufgehalten und seit dem Jahre 1838 keine Nachricht von seinem Leben und Aufenthalt gegeben. Das demselben zugefallene bäterliche und mütterliche Erb⸗ theil betraͤgt 285 Thlr. 21 Ngr. 4 Pf. Johann Gottlob Staake aus Trautz⸗ fchen, ein Sohn Gottlob Staake s daselbst und geboren den 3. Januar 1787, ist im Jahre 1810 und 1811 zum Militair aus⸗ gehoben worden und nachher mit den Sãch⸗ sischen Truppen nach Rußland gezogen, ohne daß bisher von dessen Leben und Aufenthalt einige Nachricht hat erlangt werden können. Das demseiben zugefallene Vermögen besteht in 44 Thlr. 28 Ngr. 9 Pf. väterlichem und mütterlichem Erbtheil und 25 Thlr. 20 Ngr. 9 Pf. Antheil von 1090 Thlr. Tagezeiten⸗ geldern, jetzt auf den Gute Johann Gott— fried Rößner's zu Costewitz hypothekarisch versichert;
der abwesende Hans oder Johann Stengler aus Sellschütz, getauft den 14. März 1729, ein Sohn weiland Christoph Stengler's, gewesenen Nachbars in Hehers⸗ dorf. Ueber das Todesjahr und die Erben des Verschollenen ist etwas Zuverläsfiges nicht zu ermitteln gewesen. Das Vermögen deffelben besteht in 25 Thlrn. hypotheka— rischem und 42 Thlr. 28 Ngr. 1 Pf. Spar— kassen ·˖ Kapital.
Für den nach Vornamen, Alter und Auf— enthaltsort nicht zu ermitteln gewesenen außerehelichen Sohn weiland Nosinen Do⸗ rotheen Lindner, zuletzt verehelicht gewesener Heinichen in Pegau, befinden sich in dem hiesigen Amtsdeposito 14 Thlr. 18 Ngr. 3 Pf. in einem Pegauer Sparkassenbuche. Die Deposition ist bei dem bormaligen hiesi⸗ gen Stadtgerichte in Jahre 1812 erfolgt.
1260 Ediktal⸗Ladung.
Die unterzeichnete Gerichtsbehörde hat zu dem Vermögen des hiesigen Schneidermeisters und Kleiderhändlers Heinrich Wöhler, welcher sich am Jten laufenden Monats, ohne Nachricht über fich zurückzulassen, von hier entfernt, den ston⸗ kurs-⸗Prozeß zu eröffnen beschlossen.
Demnach werden alle bekannte und unbekannte Gläubiger ernannten Wöhlers und überhaupt alle diejenigen, welche an defsen Vermögen aus irgend einem Grunde einen Anspruch zu haben bermeinen, hierdurch vorgeladen, vor dem König— lichen Gerichtsamte allhier
den 14. Oktober 1859, als bem anberaumten Liquidations-Termine, ge— hörig zu erscheinen, ihre Ansprüche anzumelden und zu bescheinigen, mit dem bestellten Konkurs⸗ Vertreter, so wie nach Vesinden der Priorität halber unter sich zu verfahren, binnen sechs Wochen zu beschließen, auch
am 25. Oktober 1859 der Bekanntmachung eines Präklufib⸗Bescheids, welcher in Ansehung des Außenbleibenden für bekannt gemacht wird erachtet werden, sich zu gewärtigen, sodann aber am 14. Dezember 1859 anderweit an hiesiger Gerichtsamtsstelle, Vor— mittags 9 Uhr, zu einem Verhöre, so wie zur Gütepflegung sich einzufinden; ferner
am 23. Dezember 1859 der Inrotulation der Akten und
1260
am 24. Januar 1860 für den Fall, daß bei der Gütepflegung ein Vergleich nicht abgeschlossen wird, der Bekannt⸗ machung eines Locations ⸗Erkenntnisses, welches hinsichtlich der Außenbleibenden für eröffnet ge⸗ achtet werden wird oder dafern bei der Güte⸗ pflegung ein Vergleich zu Stande kommt der Vekannimachung eines Locations⸗ und Distri⸗ butions-Bescheidz ohne neue Vorladung gewär⸗ tig zu sein. .
Im Uebrigen wird hiermit noch ausdrücklich belangt gemacht, daß alle diejenigen, welche in dem obigen Liquidationstermine nicht erscheinen oder ihre Forderungen nicht gehörig angeben, mit denselben bei dem gegenwärtigen Kreditwesen weiter nicht gehört, sondern derselben und der ihnen etwa zustehenden Rechtswohlthat der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand, insoweit dieses Beneficium nicht außer⸗ dem ausdrücklich nachgelassen ist, für verlustig, diejenigen aber, welche in dem anberaumten Gütepflegungstermine eniweder sich gar nicht stellen, oder zwar erscheinen, jedoch darüber, ob sie dem etwa abzuschließenden Vergleiche beitreten wollen oder nicht, sich nicht mit Bestimmtheit erklären, für dem Beschluß der Mehrzahl Beitre⸗ tende werden geachtet werden.
Endlich haben auswärtige Liquidanten bei Ver⸗ meidung einer Strafe von 5 Thlr. an hiesi⸗ gem Orte Bevollmächtigte zu bestellen und Aus— . solche mit gerichtlicher Vollmacht zu ver— ehen.
Als Güte- und Rechtsvertreter ist Herr Advokat Härtig hierselbst bestellt worden.
Großenhain, am 10. Mai 1859.
Königlich sächsisches Gerichtsamt daselbst. Böttger.
1118
Nachdem von dem Rathe der Kaiserlichen Stadt Riga besondere Hypothekenbücher formirt und in denselben jedem städtischen Immobil ein besonderes Folium zur Einzeichnung der auf dem⸗ selben lastenden Hypotheken angewiesen, auch auf Grund der disherigen Ingrossations-Protokolle die einzelnen Pfandschuldverschreibungen einge⸗ tragen worden, und sie künftig die Einzeichnun—⸗ gen dieser Hypothekenbücher zum alleinigen Nach— weis für die bisher stattgehabten Verpfändun⸗ gen dienen sollen: so werden desmittelst alle und ede Gläubiger, welche öffentlich ingrossirte Schuld⸗ berschreibungen auf hiesige Immobilien besitzen, und sonstige Interessenten aufgefordert, binnen zwei Jahren à dato die in der Ober-Kanzelei dieses Rathes zur Einsicht ausliegenden neuen Hypothekenbücher einzusehen, und im Fall sie irgend eine hhypothekarische Schuldverschreibung nicht in denselben wie gehörig oder gar nicht verzeichnet finden, darüber eine schriftliche An— zeige diesem Rathe, behuss zu bewerkstelligender Prüfung und eventueller Emendation und Ver— vollständigung zu unterlegen, unter der Verwar⸗ nung, daß nach Ablauf der präfigirten Frist die geschehenen Eintragungen in die neu formirten Hypothekenbücher für vollständig und richtig anerkannt werden sollen, und die Interessenten sich alle wegen der unterlassenen Anzeige sie treffenden Schäden und Rachtheile selbst beizu— messen haben werden.
Riga Rathhaus, den 34. März 1859. Nr. 2385. Ad mandatum
. . Ober⸗Seeretair.
(1544 Bekanntmachung.
Die Fürstliche Domaine hier zu Sondershau— sen soll in Verbindung mit der Meile davon entfernt belegenen Fürstlichen Domaine zu Stock⸗ hausen auf 18 Jahre, und zwar von Johannis 1860 bis Johannis 1878, im Wege der Licita⸗ tion öffentlich verpachtet werden.
Zu dieser Pachtung gehören außer den Ge— bäuden und Gehöften:
a) 11 Morgen 29 U Ruthen Gärten,
b) 1030 Morgen 125 U Ruthen artbare Län⸗ e,
c) 85 Morgen 12 U Ruthen Wiesen,
4) 7 Morgen 60 U Ruthen Teiche.
Das Pachtgeld⸗Minimum ist auf 4500 Thlr. und das von den Pachtlustigen nachzuweisende disponible Vermögen auf 21,000 Thlr. festgesetzt worden.
Zur Licitation haben wir einen Termin
auf den 2. August dieses Jahres Vormittags 11 Uhr, ; vor dem Herrn Regierungsrath Gerber in h Sitzungszimmer der unterzeichneten Ministern Abtheilung anberaumt. Der Schluß des mins erfolgt um 2 Uhr Nachmittags.
Die Nachweise über das Vermögen und?
persönliche Qualification der Pachtlustigen f unserem genannten Kommissarius am Tagen dem Termine, in den Stunden von 9 bis 11 Vormittags und von 3 bis 6 Uhr Nachmittags, y an dem Terminstage in den Stunden von 9h 11 Uhr Vormittags, in dem vorbezeichne Sitzungszimmer zur Prüfung vorzulegen Licltations- und die Pachtbedingungen nebst) ventarien können täglich, mit Ausnahme Sonntage, vom 1. Juli d J. ab in unscgß Kanzlei eingesehen, auch auf Verlangen gey Erstattung der Kopialien in Abschrift mitgeth' werden. Sondershausen, den 18. Juni 1859. Fürstlich schwarzburgisches Mintsterium, Finanz ⸗Abtheilung. W. Hülsemann.
1545 Bekanntmachung.
Die im Sondershäuser Bezirke, ungefähr halbe Meile von Sondershausen, belegene Fü liche Domaine zu Berka soll auf 18 Jahre, zwar von Johannis 1860 bis Johannis 19 im Wege der Licitation öffentlich verhac werden.
Zu derselben gehören außer den Gebän und Gehöften:
a) 5 Morgen 48 QRuthen Gärten in
Nähe des Domainengehöftes,
b) 759 Morgen 115 GIRuthen artbare
derei,
e) 66 Morgen 96 U RNuthen zweischür
Wiesen.
Das Pachtgeld-Minimum ist auf 3200 2 und das von den Pachtlustigen nachzuweise disponible Vermögen auf 18,000 Thlr. festge worden.
Zur Licitation haben wir einen Termin
auf den 4. August dieses Jahres,
d
vor dem Herrn Regierungsrath Gerber in Sitzungszimmer der unterzeichneten Minister Abtheilung anberaumt. Der Schluß des mins erfolzt um 2 Uhr Nachmittags. Nachweise über das Vermögen und die per; liche Qualification der Pachtlustigen sind u rem genannten stommissarius am Tage vor Termine in den Stunden von 9 bis 1 1 Vormittags und von 3 bis 6 Uhr Nachmitte und am Terminstage in den Stunden vo) bis 11 Uhr Vormittags in dem vorbezeichne Sitzungszimmer zur Prüfung vorzulegen.
Die Licitations- und Pacht-Bedingum nebst Inventarien können täglich, mit Ausnah der Sonntage, vom 1. Juli dieses Jahr ab in unserer Kanzlei eingesehen, auch auf langen gegen Erstattung der Kopialien in? schrift mitgetheilt werden.
Sondershausen, den 18. Juni 1859.
Fürstlich schwarzburgsches Ministerium, Finanz⸗Abtheilung. W. Hülsemann.
[1655 Bekanntmachung.
Die Beseitigung des Moders von den di jährigen Räumungs-Arbeiten der Spree und! damit in Verbindung stehenden Gräben soll!“ Wege der Submission bewirkt werden.
Zu diesem Behufe liegen die Bedinguntt nach welchen die Submissionen bis zum 121 k. Mts. einzureichen sind, in unserer Regist tur zur Einsicht aus.
Berlin, den 30. Juni 1859.
Königliche Ministerial⸗Bau⸗Kommißssion. Pehlemann. Nietz.
1646 Pferde⸗Auection. Am 11. August H. Je. Vo rmttt n 9 Uhr, soll eine noch nicht bestimmte Anz
von Hengsten verschiedenen Alters, auch
Stute, auf dem Landgestüt⸗Hofe hieselbst ge)
gleich baare Bezahlung in öffentlicher Auch
verkauft werden. Schloß Zirke, den 1. Juli 1859. Der Landstallmeister.
is Whyerschlesische Eisenbahn.
Es soll die Lieferung von 6799 Stück Stoßverbindungen für die Ober⸗ schlefische Eisenbahn im Wege der Submission vergeben werden.
Termin hierzu ist auf Die nstag, den 19ten Juli e., Vormittags 11Uhr, in unserm Fentral-⸗Büreau auf hiefigem Bahnhofe anbe⸗ raumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und verfiegelt mit der Aufschrift:
„Submission zur Lieferung von Stoßberbin— dungen“ eingereicht sein müssen, und in welchem auch die eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa persönlich erschienenen Submittenten eröffnet wer⸗ den. Später eingehende Offerten bleiben unbe— rücksichtigt.
Die Submissions-Bedingungen, so wie Zeich⸗ nungen, liegen in dem oben bezeichneten Büreau zur Einsicht aus, und können daselbst auch Kopieen der Bedingungen und Zeichnungen gegen Er⸗ stattung der Kopialien in Empfang genommen werden.
Breslau, den 2. Juli 1859.
tönigliche Direction der Oberschlesischen Eisenbahn.
— ———
ibi . . Löbau-Zittauer und Zittau— Reichenberger Eisenbahn— Gesellschaft.
In der am heutigen Tage stattgefundenen Sißung des Ausschusses der Zittau⸗Reichenberger Eifenbahn-Gesellschaft, welchem statutenmäßig diesmal die Wahl oblag, ist der Kaufmann Herr Eduard Exner hieselbst aufs Neue als Mitglied des Direktoriums der Löbau-⸗Zittauer und Zittau⸗-Reichenberger Eisenbahn-⸗Gesellschaft gewählt worden, was, nach §. 76 der Statuten, hierdurch bekannt gemacht wird.
Zittau, den 21. Juni 1859.
Der Ausschuß der Zittau-Reichenberger Eisen—⸗ bahn⸗Gesellschaft. Hartmann.
Daß in heutiger Sitzung des unterzeichneten Kollegiums ber Kaufmann Exner zum Vor⸗ sitzenden und der Kaufmann Helfft zu dessen Stellbertreter wiederum erwählt worden, wird hierdurch statutenmäßig öffentlich bekannt ge— macht.
Zittau, am 1. Juli 1859.
Das Direktorium der Löbau-Zittauer und Zittau⸗Reichenberger Eisenbahn-⸗0Gesellschaft. Exner. Helfft. Opitz.
22
Herren Prio—
mern: 73. 99. 129. 258. 326. 312. 410. 500. 555. 569. 646. 701. 905. 16081. 4101. 1165. 1316. 1390. 1424. 1580. 1807. 1899. 2017. 2176. 2341. 2363. 2365. 2376. 2402. 2418. 2440. 2505. 2553. 2607. 2619. 2713. 2796. 2320. 2973. 3009. 3016. 3102. 3107. 3124. 3310. 3337. 3425. 3436. 3161. 3632. 3722. 3737. 4515. 4169. 4487. 4654. 4679. 4713. 4856. 4888.
gezogen wurden und bemerken dabei, daß die
Auszahlung der ausgeloosten Actien am 2. Ja⸗
nuar k. J. geschieht. Das über die Ziehung
aufgenommene notarielle Protokoll liegt bei uns
zur Einsicht bereit.
Hiernächst bemerken wir noch, daß folgende
1261 Nummern aus früheren Ziehungen noch nicht zur Erhebung kamen: — Aus der Ziehung vom Jahre 1855 Rr. 3534. . . . n 5 y 1 3 1354. 2135. 2349. 2361. 3055. 3863. 100. Magdeburg, den 2. Juli 1859. Die Direction. Graff.
*. 21
1662 Grande soci6té des chemins de fer Russes.
Wir sind beauftragt, die am 1sten (13ten) e. berfallenden Coupons der Stammactien obiger Gesellschaft
mit 1 Thlr. für die nicht vollgezahlten, und mit 3 Thlr. 10 Sgr. 6 Pf. für die bollgezahlten von dem Verfalltage an einzulösen. Berlin, den 6. Juli 1859. Mendels sohn u. Co., Jägerstr. Nr. 51.
,,, .
Steinkohlen-Bergbau⸗Alctien—
Gesellschaft Zollern in Dort— mund.
Herr Kreisgerichts-Direktor Ferie in Dort⸗ mund ist aus amtlichen Rücksichten als Vor— sitzender unseres Verwaltungsrathes zurück— getreten; es ist deshalb Herr Geheimer Negie— rungsrath Winckelmann in Minden zum
Vorsitzenden und Herr General ⸗Inspektor Bruns in Meschede zu dessen Stellvertreter gewählt. Beide Herren haben die Wahl an⸗ genommen.
issn. Oelsnitzer Bergbau⸗Gesell⸗
Die Herren Act chaft.
ie Herren Actionaire der Oelsnitzer rg⸗ bau⸗Gesellschaft werden zu der . enz; unseres Statuts in diesem Monat stattfindenden zweiten ordentlichen General-Versammlung, welche wir auf ;.
Montag, den 25. Juli e., Vormittags
1 im Gasthof zum schwarzen Roß zu Oelsnitz bei Lichtenstein anberaumten, ergebenst eingeladen.
Auf der Tagesordnung stehen:
1) Vortrag des Rechnungs⸗-Abschlusses und Bericht über die Verwaltung im abgelaufe⸗ nen Jahre,
2) Wahl zweier Mitglieder des Verwaltungs⸗
raths für die beiden ausscheidenden,
3) Wahl dreier Kommissarien zur Prüfung des Nechnungs⸗-Abschlusses für das Ver⸗ waltungsjahr 1859 - 60,
4) Berathung und Beschlußfassung über die Begebung der noch im Portefeuille befind⸗ lichen Actien,
Die Eintrittskarten zu der gedachten General⸗ Versammlung werden vor Beginn derselben ge⸗ gen Vorzeigüng der Interimsscheine im oben bezeichneten Lokale ausgefertigt.
Oelsnitz bei Lichtenstein, den 4. Juli 1859.
Der Verwaltungsrath der Oelsnitzer Bergbau⸗Gesellschaft. H. Brandt, Vorsitzender.
liboz Königsberger Privatbank. Monats⸗Uebersicht pro Juni 1859. n
Kassenbestände:
Klingend preuß. CEsurant Noten der Preuß. Bank und deren Assignationen. ö 55,420.
Wechselbestände
Lombardbestände
Effekten in preuß. Staatspapieren
Grundstück, verschiedene Forderungen und Aktiva
Pa. ss
Actien⸗Kapitalo Noten im Umlauf
Thlr. 302, 950.
Thlr. 358,370. S0 l, 447.
6b05, 120.
. 13,032.
ö 47,641.
Thlr. 1,000,900. 29 69
.
Verzinsliche Deposita mit zweimonatlicher Kündigung “ ü. 54,200.
Guthaben von Korrespondenten ꝛck6,
Königsberg, den 1. Juli 1859.
J 17263.
Direction der Königsberger Privat⸗Bank.
Gabriel.
Sam. Simon.
16561 Monats-⸗Uebersicht . der Weimarischen Bank.
Aktiva:
Baarer Kassen⸗Bestand
Wechsel⸗Bestände .... ..... ..... .... .... ...
35 Ausstehende Lombard⸗Darlehne Effekten
Guthaben in laufender Rechnung und vers
do. bei der Landrentenbank
Thlr. 1,111, 930
J . ,
199,769 572, 242
chiedene Forderungen 3, 659, 15
154.356
Von obigen Beständen befinden sich abgesondert im Banknoten ⸗Einlösungs⸗
Tresor Geprägtes Geld
ö 9.
in Effekten
) Eingezahltes Actien⸗- Kapital Banknoten im Umlauf
Thlr. 477,00
, . 196
168,411
500 360 66
D 1 1 . . ö 2. 2 Depositen⸗ Kapitalien...... k 2 ; , . . 6288. 139 Actien⸗Dividende⸗Conto pro 1856, 1857, 1858... 7,514
Guthaben der Staatskassen, Privat-Personen u. s. w.
Weimar, den 30. Juni 1859.
.
Die Direction der Weimarischen Bank. Polte. Behlendorff.