1859 / 158 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1268

t n übrigen Kameraden, die unter dem unbefleckten schwarz= eg. nicht nachstehen, dafür legen die Tage von Ma⸗ zenta und Solferino ein glorreiches Zeugniß ab. Der Ausdruck der Allerböchsten Zufriedenheit mit der Haltung dieser Truppen gegenüber dem Feinde und den gewissenlosen Verführern beschrankt sich also nicht blos uf die Verleihung jenet das höchste Ziel des kriegerischen Ehrgeizes bildenden Auszeichnungen. Wien. Ztg.)

Das tur iner offizielle Bulletin vom 4 Juli meldet, daß seit dem 29. Juni die auf dem rechten Mincio⸗Ufer liegenden Außenwerke von Peschiera immer enger eingeschlossen wurden, daß das Belagerungs⸗ Forp3s dann am Z6sten über den Mincio ging, um Peschiera auch auf dem linken Ufer desselben einzuschließen. Seit dem 1. Juli dröhnt der Kanonendonner Tag und Nacht, wie es in einer officiel— len ftanzösischen Depesche aus Valeggio vom 2. Juli heißt; doch ist nur ein Theil der piemontesischen Armee mit den Belagerungs— Arbeiten heschäftigt. .

Aus Marseille, 5. Juli, wird telegraphirt: „Laut Briefen aus Neapel vom 2. Juli geht Fürst Ottajano in Erwiedederung der Mission Lord Elliot's als Gesandter nach London.“ k

Rußland und Polen. St. Petersburg, 29. Juni.

Die auf Ftrriegsfuß gesetzte Armee⸗Corps Nr. 1, 2, 3 und 5 wur⸗ den nicht in Folge der preußischen Mobhilisirung der 6 Armee⸗Corks mobilifirt;, die Maßregel ist in demselben Sinne, welcher die preußische

Mobilmachung hauptsächlich motivirte, lange vorher beschlossen wor— den. Rußland, Preußen und England müssen sich in den Stand setzen, im geeigneten Momente den kriegführenden Mächten eine nach— drücklich unterstützte Friedenspermittelung anzubieten und etwaigen revolutionairen Bewegungen zu begegnen, falls dieselben namentlich die Ruhe und den Frieden Rußlands und Preußens bedrohen sollten.

Amerika. Die „Africa“, welche mit New-Vorker Nach— richten vom 22. Juni in Liverpool eingetroffen ist, bringt, wie schon erwähnt, die Mittheilung, daß General Caß mit der Ab— fassung eines Rundschreibens über die Rechte der Neulralen be— schäftigt ist, welches mit den Ansichten der brittischen Regierung über diesen Gegenstand keineswegs harmonirt. General Caß soll mit Nachdruck verlangen, daß alle ordnungsmäßige Handels— Artikel, mit Ausnahme von Pulver, Blei, Waffen und Salpeter, nicht rriegs-Contrebande sind; auch soll er darauf bestehen, daß Waaren am Bord von Schiffen unter der Flagge der Vereinigten Staaten von der Captur frei bleiben müssen (striegs-Contrebande natürlich ausgenommen), da an und für sich die Flagge den erfor— derlichen Schutz gewähre.

Der „Tyne“ ist am 3Zten d. Mts. in Southampton angekom— men mit Nachrichten auß Buenos Ahres vom 28. Mai. Die Nachrichten aus Buenos Ayres lauten sehr kriegerisch. Der Prä— sibent der argentinischen Confederation, General Urquiza, be— fand sich noch in San Josés; der Kongreß hatte ihn aber in

amtlicher Weise ermächtigt, den bereits erklärten Krieg gegen die

Republik Buenos Ahyres fortzuführen. Der argentinische Bund hatte

Gesetzentwürfe veröffentlicht, welche den Bürgern verbieten, sich ohne besondere Erlaubniß aus dem Staate zu entfernen, das Paß— Shstem für bie Dauer des Krieges wieder einführen, der Exekutive gestatten, jede Person, welche die Vertheidigung oder Sicherheit des Staates beeinträchtigt, aus einem Theile des Landesgebietes in einen andern zu verseßen, und Allen, die sie für Feinde hält, den Eintritt in das Land zu versagen. Der bedeutendste dieser Gesetz⸗Entwürfe ist in Parané am 18. Mai erlassen worden und ermächtigt den Präsidenten Urquiza, die Frage der National⸗Inte— grität mit Bezug auf die dissentirende Provinz Buenos Apres entweder durch Unterhandlungen oder Waffengewalt zu erledigen, je nach dem Verlaufe der Ereignisse, vorbehaltlich nur der Bericht— erstattung an den Kongreß über das auf dem einen oder dem an— deren Wege erlangte Resultat, Behufs Regelung der ferner zu thuenden Schritte. Der Präsident wird ermächtigt, die National— garden nach jedem beliebigen Theile des Gebietes zu verlegen, das regelmäßige Heer zu verstärken, zu aktivem Dienste einzuberufen und die erforderlichen Ausgaben zu machen. Auch wird ihm ge— stattet, sich, falls die Führung des Heeres es nöthig macht, aus der Hauptstadt und dem Lande selbst zu entfernen.

Hamburg, Donnerstag, 7. Juli, Vormittags. Tel. Bur.) Depesche aus stopenhagen vom gestrigen Tage. Nach derselben hat die Regierung auf eine präzisirte Anfrage der dortigen Grossirer— Sozietät erwidert, daß selbst für den Fall, daß das holsteinische Kontingent an dem Kriege theilnehmen müßte, die Regierung die Neutralität Dänemarks und Schleswigs aufrecht erhalten werde

Wolff

1

Die heutigen „Hamburger Nachrichten“ enthalten eine

was auch bereits von den Großmächten anerkannt worden sei. Die

Regierung sei bestrebt, eine staͤrkere Bekräftigung einer ungefähr— deten Neutralität von den Großmächten zu erlangen.

Mai 353.

Statistische Mittheilungen.

Die Zahl der schulpflichtigen Kinder der Rheinprobinz betrug nach der Angabe des „Centralblattes“ 529,843; von denselben waren 3935717 katholisch und 130,727 evangelisch. Es waren 3820 Schulen mit 5597 Schulklassen vorhanden, an denen 4814 Lehrer und 65 Lehrerinnen mit einem Gehalt von durchschnittlich 196 Thlr. angest l waren. Das Vermögen der Schullehrer⸗Wittwenkassen beläuft sich auf 195,199 Thlr., die zahlbaren Pensionen auf 5833 Thlr. Konzessionirte Privatschulen waren 198 mit 341 Lehrern, 261 Lehrerinnen und 10,16 Schülern vorhanden.

Erlangen, 3. Juli. Nach dem so eben ausgegebenen amtlichen Verzeichnisse beträgt die Zahl der Studirenden an unserer Hochschule in diesem Sommer-⸗Semester 523; hievon sind 289 Theologen, 103 Juristen und Kame— ralisten, 85 Mediziner, 27 Pharmazeuten und 19 Philologen, Philosophen u Unter den Studirenden zählt man 379 Baiern, 137 Angehörige anderer deutscher Bundesstaaten (worunter 40 Preußen, 25 Mecklenburger, A

Hannoveraner, 10 Schleswig-Holsteiner) und 7 Ausländer (3 aus Ruß,

land, B aus der Schweiz, 1 aus Frankreich und 1 aus Norwegen). Da im verflossenen Winter-Semester die Gesammtzahl der Studirenden 561 be— trug, so zeigt sich eine Verminderung der Frequenz um 38.

Leiprig-Dresdener 195 . Löbau - Littauer Litt. A. ; do, Litt, B. Magdeburg-Leipziger 193 G. Berlin- Anhalter —. Berlin - Stettiner Cöln - Mindener —. Thüringi- sche g27 G. Fᷓriedrich-Wilhelms-Nordbahn Altona - Kieler —. Anhalt - Dessauer Landesbank - Actien 50 Br. Braunschweiger Bank- Actien Weimarische Bank- Actien Oesterreichische 5pron. Metalliques 1854er Loose 1854er National- Anleihe 50 Br. Preussische Prämien-Anleihe

Lei zppzäꝶ, 6. Juli.

HBresLladn, J. Juli, 1 Uhr Minuten Nachmittags des Staats- Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten Stamm -— Actien 73 Br.; do. dritter Emission Oesterreichische ehm , , e doe. Lit, inn B, , t, G nnn Oherschlesische Prioritäts - Obligationen Litt. D. 777 Br.; do. Litt R. 6641 Br. Kosel-0derberger Stamm-Actien 3156 Br. Kosel- Oderberger Prioritits- Obligationen Neisse-Brieger Actien 423. Br

Spiritus pro Eimer zu 60 Guart bei 80 pCt Tralles 8 Fhlr. nominell. Weizen, weisser 44 84 Sgr., gelher 41 78 Sgr. Roggen 34 —= 41 8gr. Gerste 26 36 Sgr.

(Tel. Dep.

Freiburger

ͤ Hafer 20-37 Sgr.

Bei flauer Stimmung stellten sich die Course niedriger.

Seegtim, 7. Juli, 1 Uhr 25 Minuten Nachmittags. Staats-Anzeigers.) Weizen ohne Geschäft, Juli- August It, August- September 56 Br, . Oktober 61, neuer 85pfd. bez. u. Br. Roggen 305 33 bez., 32 35 gefordert, Juli - August 31 bez. u. G., September-Oktober 331 32) ber., 3z G. Rüböl 10 Br., September- Oktober 9h Er,, 9j G., Oktober November, November - Dezember und Dezember-anuar 10 Br. Spiritus 18, Juli - August 13, August-Sep— tember 174 G.

Häeamnkeagkg, 6. Juli, Nachmittags 2 Uhr 55 Minuten. matt und stille.

Schluss- Course: Oesterreichische Kredit - Actien 60 bez. u. Br. Stiaglit? de 1855 Zproꝛz. Spanier 1proz. Spanier —. Vereins- bank 97. Norddeutsche Bank 741. National-Anleihe 195. Mexikaner —. pro. Russen Oesterreichische Eisenbahn- Actien —. Friedrieh- Wilhelins = Nordbahn Mecklenburger Magdeburg - Wittenber- ger Disconto

Getreidemarkt. Weizen loeo und ab auswärts flau. Roggen loco stille, ab Königsberg 80 Pfd. 57 zu haben. Del loeo 223, Gktow ber 22 215. Kaffee ruhig. Link 1560 Ctr. loco 12323, 1000 Ctr. August 125, und 123. r

Graakrnegdagkzg ea. IH... 6. Juli, Nachmittags 2 Uhr 40 Minuten, Die Börse eröffnete und sehloss in ssauer Stimmung für die meisten Effekten. Nur Bexbacher-Actien und pros. Lombardiseh-Venetianische Obligationen waren höher.

Sehluss-COourse: RNeneste prenssisehe Anleihe 109). Kassenseheine 165. Friedrieh-Wilhebkns-Nordbahn Bexbach 1235. Berliner Wechsel 05. Hamburger Wechsel] 875. ULon- doner Wechsel 115. Pariser Wechsel 922. wiener Wechse! 803. Darmstädter Bank-Aectien 1283. Darmstädter Lettelbank 212. Neininger edit Aeiien 59. Luxemburger Kreditbank 50. 3proz. Spanier 386. 1prez,. Spanier 295 Spanische Kreditbank von Pereira 444. Spanisehe Kreditbank von Rothschild 365. Kurhessisehe Loose 353. Zadisehr Loose 479. 5proz. Astalliques 424. 45proz. Metalliquez 36. 18546r Loose 70. Oesierreiehisches Nation! Aulehen 473. reichizeh- kranz sische Staats Eisenbahn- Aectien 2043. Hesterreiehisehe Bank. Antheile hh. Oesterreichische Kredit-Actien 1353. Oesterreichische lis aheth-Bahn 115. Rhein- Hahe - Bahz 798. Mziuz-Lud wigs hafen 1 ö Arme erederas, 6. Juli, Nachmittags 4 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Börse ziemlich lebhaft. bro, österreichische Nation! - Anleihe 45. 5proz. Metalliques Lit B 61g proz. Metalliques 403. 43Fpro2. Metal iques 23 5. 1pror Sbanier 293. 3proz. Spanier 39. 5proz. Russen Stieglit⸗ de 1855 97. Mexikaner 177. Holländische Integrale 622.

Getreidemarkt. Weizen und Roggen unverändert und stille. Raps, September 575, Oktober - November 58. Rüböl, Oktober 333,

Honmdlom, 6. uli, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Consols 935. 1proz. Spanier 30z. Mexikaner 183. Zardinier 80. öoõproz. Russen 105. 14proz. Eusszen 83.

Der Dampfer North Briton« ist aus New - Vork eingetroffen.

Börse

Preusaisehe Ludwigshafen-

(Tel Dep. d.

OQester-

getreidemarkt.

Verkauf 1u Freisen wie am vergangenen Montag. Lee rien. 6. Juli, Mittags 12 Uhr. ; 12000 Fallen Umsatz zu vollsten Preisen verkauft. ke rar ie. 6. Juli, Nachmittags 3 Uhr. (Wolsfs's Tel. Bur.) D Spekulanten waren unentschlossen,. Die Rente eröffnete zu 63.90, fiel

Baumwolle

Oeffentlicher

i427! Nothwendiger Verkauf. Das im Pr. Stargardter Kreise, im Dorf Brzusz sub Nr. 2 A des GHypothekenbuchs be— legene Grundstück, zu welchem gehören ein Wohnhaus, eine Scheune, ein Stall und vier Hufen siebenzehn Morgen 52 Quadratruthen kulmisch Land, gerichtlich geschätzt auf zehntausend fünfhundert Thaler, soll am 16. Januar 1860, Vormittags 11 Uhr,

X an ordentljcher Gerichtsstelle von uns subhastirt werden usid sind Taxe und Hypothekenschein in unserer Registratur einzusehen.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy pothekenbuche nicht ersichtlichen Real-Forderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastations Gericht anzumelden.

Dirschau, den 1. Juni 1859.

Königliche Kreisgerichts-Kommission.

1667 Konkurs⸗Eröffnung.

Königl. Kreisgericht zu Neisse. Erste Abtheilung. Nessse, den 5. Juli 1859, Mittags 12 Uhr bis 1 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Ellguth zu Neisse ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗-Einstellung auf den 3. Juli 1859 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Bernhard Treftz zu Neisse bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem ben 18 Ful 6.

1 dor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts-⸗Rath Hoffmann, im großen Sessions⸗Zimmer anberaum— ten Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzu— geben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ber— schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 20sten August 1859 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs— masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besiß befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurs Gläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An— prüche, dieselben mögen bereits rechtshängig ein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vor— recht bis zum 31. August 1859einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For— derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs-Personals,

auf den 14. September 1859, Vormittags

10. Uhr,

Vormittags

bör dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts, Rath

Hoffmann, im großen Sessions-Zimmier zu er— scheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat 6 Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu— ügen.

In Weizen und anderen Getreiden langsamer

1269

Wetter sehr heiss. (Wolff's Tel. Bur.) Spanier · Die

0

Jeder Gläubiger, welcher nicht in

berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten be— stellen und zu den Alten anzeigen.

die Rechts-Anwälte Justiz⸗Räthe Scholz J., Scholz II., Engelmann, Hennig und Gabriel zu Sachwaltern vorgeschlagen. Neisse, den 5. Juli 1859. Königl. Kreisgericht. Erste Abtheilung.

16699 Konkurs-⸗Eröffnung. Königliche Kreisgerichts-Deputation zu Aschersleben, den 5. Juli 1859, Vormittags 105 Uhr.

Ueber das Vermdbgen der hierselbst unter der Firma Göbler C Comp. bestehenden Mineralöl und Paraffin-Fabrik und Knochen⸗Kohlenfabrik ist der e e mn , Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs - Einstellung auf den heutigen Tag festgesetzt worden. Zum einstweiligen Ver— walter der Masse ist Herr Rechtsanwalt Fritze bestellt worden.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Be— sitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu veräbfolgen oder zu zahlen, viel— mehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 25. d. M. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An— zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab— zuliefern. Pfandinhaber und andere mit den— selben gleichberechtigte Gläubiger des Gemein⸗ schuldners haben von den in ihrem Besitze befind— lichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle , n, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 1. August d. J einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For— derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiben Verwaltungspersonals auf den 13. August d. J., Vormittags

hr, in unserm Gerichtslokal, bor dem Kommissar Kreisrichter Dr. Forch zu erscheinen. Nach Ab⸗ haltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden. ;

Zugleich ist noch eine zweite Frist zur An⸗ meldung

bis zum 15. Oktober d. J. festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der⸗ selben nach Ablauf der ersten Frist angemel⸗ beten Forderungen Termin auf

den 3. Nobember d. J., Vormittags

10 Uhr, . in unserem Gerichtslokal bor dem genannten Kom— missar anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine werden die Gläubiger aufgefordert, velche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei— zufügen. ; .

Jeder Gläubiger, unserem

welcher nicht in

unserem Amtsbezirke seinen Wohnsiz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesi⸗ gen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns

zeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden

auf 63.50, stieg wieder auf 63.95 und schloss zu diesem Course hei geringem Geschäfte ziemlich Fest. Sehluss- Course: 3pror. Rente 63.95. Iproz. Spanier 30. Staate - Eisenbahn- Actien 443. hardische Eisenbahn-Actien 487.

1Ipror. Rente 9100. Silheranleihe Credit mobilier - Actien

3zpror. Oesterreichische

682. Lom-

Anzeiger.

Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts-Anwalte Justizrath Hedlich und Rechts— anwalt Dieckmann zu Sachwaltern vorgeschlagen.

16661 Bekanntmachung.

Die Lieferung des pro Winter 1859 60 für das Königliche Gewerbe⸗Institut erforderlichen Be— darfs an Heizungs, und Erleuchtungs-Materia lien bon circa

12 Klafter Eichen⸗Kloben⸗Borkholz J. Qua— lität, 90 doi Torf und 10 Centner Rüböl soll unter den im Geschäfts Lokal der Anstalt, Klosterstraße Nr. Zß, ausgelegten Bedingungen im Wege der Suhmission bergeben werden. Versiegelte Offerten sind bis spätestens Mittwoch, dean 0 Jult e, ,, in dem vorgedachten Geschäfts⸗Lokal abzugeben.

Berlin, den 22. Juni 1859.

Der Geheime Bau-⸗Rath und Direktor Königlichen Gewerbe⸗Instituts. Notteb ohm.

bes

14741 Actien⸗Gesellschaft der Magdeburger Bade⸗ und Wasch⸗Anstalt.

In Gemäßheit des §. 8. des Statuts fordern wir hiermit die Herren Actionaire unserer Ge— sellschaft auf, die fünfte Raten-Zahlung von 10 pet. mit Zehn Thaler Preuß. Courant p. Actie, unter Einreichung der Quittungsbogen, an die Kasse der Magdeburger Lebens ⸗Versiche⸗ rung s-⸗Gesellschaft (Breiteweg 134), oder in Berlin an die General-Agentur dieser Ge⸗ sellscaft, Herren Reschke C C., Kloster⸗

. 13 2 straße , bis zum 15. Juli (E. zu leisten. Magdeburg, den 11. Juni 1359. Actien⸗Gesellschaft der Magdeburger Bade- und Wasch⸗Anstalt Die Direction.

1668 . te Mraror o

Gorkauer Societäts-Brauerei.

Auf Grund §. 3 des Ges vom 8. Februar 1859 werden die Mitglieder von den unterzeichneten Geschäfts-Inhabern h gefordert, unter Produzirung der scheine die zweiten 10 pt. de zeichneten Summen die ses Jahres, und zwar tagen bom 1. bis 10. August an haus Carl Ertel C zahlen Es ist Zahlungen ü 1

. ö ell chef ts⸗Statuts

3 11 3 Summen Doing Us

211 8 not 5 . 0 theilbaren Jerragen

dieselben vom 1. Oktober Geschäftsjahres