1274 . 1275 Herrn FMF. Berger, dann die Herren GM. Reichlin, Lippert und t Resultat ab. J gimen K Die Marktpreise des Kartoffel- Spiritus, per 10, So0 pro Cent nach Kassenseheine 105. Friedrieh-Wilhelms-Hordbahn —. ud vigshafen-
hilippovits, vor Allem aber melnen umsichtigen und dis posttions⸗ sich ini ⸗ Trille frei . ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze am Bexbach 1247. Berliner Wechsel 105. Hamburger Wechsel 8 Lon- doner Wechel 115. Pariser W'eechses gz. Wiener Wehe S0.
fähigen, als kalt, überlegt und unternehmend tapferen Generalstabs⸗ J Militu — . Chef Oberst Litzelhofen hier öffentlich zu nennen. e ne oil iin . Juli 1859 39 3 Darmetädter Bank-Aetien 1285. Darmstädter Lettelbank 217 Meininger Zu, den Verlustangaben der am Min cio betheiligten Corps önigli indi orzubeuge ᷓ kredit Actien 58. Luxemburger kKredithank 36. Spro. Spanser macht die „Mil. Ztg.“ folgende Bemerkungen: Wir haben zu be⸗ en zur Ein ; ; ; ohne Fass. 387 lbrez. Spanier 293 Spanische Kreditbank von Pereira 444. klagen an Todten: 8 Stabs-, 86 Ober-Offtziere und 297 Solda— . iese Anon 5. Tir. bär iecke Kregittrenf ar Ketlkchiid zfz. Kurhesclsche Locte sh. ten, an Verwundeten: 4 Generale, 23 Stabs-, 466 Ober Offiziere desse allgemein, . . 01 . Badische Loese 173. Spro. Netalliques 4135. 45proz. Metalliques 37. und 10 141 Soldaten, im Ganzen an Todten und Verwundeten: (Nach d r ö * Berlin. . 7. Juli 1859. , . n, . atianz Hnlehen 166. Oester- 13§ 020 stöpfe, ohne die Vermißten. Der Verlust der Offiziere zur ngegangen 3 ; . 6 x r me. , ,, en. 57 etien zl, Neterrsichiseche ; 20, ein unge iltniß. we gegangen. Die Aeltestea der Kaufmaunusehakt von Berlin. dm ele Sä, Oetterneichigeke Kredit- etien 15385 Oesterreichische Meannschaft ist wie 1 zu 20, ungeheueres Verhältniß, wenn . . . . FElisaheth-Bahn 114. Rhein- Hahe- Bahn 293. Mun - Ludwigshafen man bedenlt, daß in der Regel auf je 45 Mann ein Offizier kommt; Nach Berichten aus Persien, die in Marseille, den 6. Jul Lit. A. —, do. Lit. C. —. ; wenn wir ferner annehmen, daß die engagirt gewesenen sieben Armer⸗ eintrafen, sind 60,000 Mann Russen vom Caspischen Meere / . . 3 Corps im Ganzen 160,000 Mann zählten und die Vermißten auf Khiwa dirigiit, um in Uebereinstimmung mit Persien die Turtg, Wien, 7. Juli, Mittags 12 Uhr 45 Minuten. (Woll s Tel. Zur.) einige Tausende veranschlagen, so stellt sich trotpö des 12ssündigen mannen zu unterwerfen. Börse fest. Neue Loose 88. 00. proz. Netalliques 63.25. 13proꝝ. J Leipzig- Dresdener 1965 . Löbau - Jittauer Metalliques 54. 59. Bank- Aetien S00. RNordbahr 1777 55 854er
Kampfes das Ergebniß heraus, daß der Verlust 12 Prozent der . LHeipziꝶ, 7. Juli. . ; ? ; 1 — 4 1 ß Leipziger 194 6, Berlin- Loose 195.90. Rational Anlehen 79. 70. Staats - Eisenbahn- Achen“ ö . Vertifikate 258. 00. Credit - Actien 174.50. London 141.56. Hamburg
aufgebotenen Macht erreicht, und nach eigenem Geständniß in glei⸗ ; . er e gs. ö ; 2 1s ; 6 öln - Mind —. Thüringi- chem Grade den Feind getroffen hat. . . . JJ , n, ,, ,, Die BGazzette piemontese bringt ein ausführliches Verzeichniß Frankfurt a. M., Donnerstag, . Nachmittags. , Landesbank - Aetien 50 Br. Braunschweiger Bank- dische Eisenbahn 102.00. Nene Lombardische Eisenbahn —. k 5 A . ö lten, Ver⸗ (Wolff s Tel. Bur.) In der heutigen Sitzung des Bundes tage Actien — Weimarische Bank- Actien —. Jesterreiehises proꝛ. Amzuteraru, 7 Juli, Nachmittags 4 Uhr. (welt Tel . uste. siziere, wurden getödtet. 2 verwundet. Von der stellte Oesterreich den Antrag, das gesammte Bundes kontingent Metalliguee F, ä854err loose — 1854er National- Anieihe d6ꝶ . Der Cours der 3proz. Rente aus Paris von Mittags 1 Uhr war 63.75
. ,, e, Preussische Prämien- Anleihe ̃ gemeldet.
Mannschaft sind 1006 todt, 5541 verwundet. 207 werd imißt. n ,, . i , . n mn, mobil zu machen und Se. Königliche Hoheit den Prinz-Regenten . . ö / Juli, ona vom 0. Jun „on ren gen n ersuchen, den Oberbefehl aber dast⸗ z proz. 5sterreichisehe National- Anleihe 458. 5proz. Metalliques den Oberbefehl über die nz en, der erbefehl über dasselbe zu über— ö . Lit. B 63. 5prox. Metalliques 413. 13prox. Metal iques 235. 1proxz. nehmen. Spanier 237. 3proz. Spanier 3935. 5prox. Russen Stieglit? de 1855
9E. Mexikaner 1743. Londoner We- sel, kurz 11.627 Br. Wiener
Bern, Donnerstag, 7. Juli Nachmittags. (Wolff's Tel.“ ᷣ 35 Mi ni Weehse]!, kurz 1853. Hamb Wechsel, kurz 355. Petersb ĩ ; . ö 8. “* Juli, ⸗ gs. (Wolffs Tel. Bur.) . Stettin, 8. Juli, 1Uhr 35 Minuten Nachmittags. ö. (Tel Dep. d. eehse], kur . Ham urger Wee igel, kurz 353. eters burger k ᷣ . . e r e ; . ( ugust 56 Br., 55 G., August-September 57 Br, Septe . ; — eingeleitet worden und hatten Verhaftungen stattgefunden. . ,, nach dem Stelbiopaß gezogen. Ein Corps von 566 neuer 60 bez , . bez., uli ,, 3 6563 63 . n , t gn 3 Ohr. (Wolffs Tel. Bur) Tärkei. Aus Marseill, 6. Juli. Gän 3 8 — 10,000 Mann Allürter befindet sich in Bormio. Französische bez., 32 C., September - Oktober 317 bez., 4 6G. u. Br Rüböl 9 . 365 13 s. ] ; 2 g, ne . , 5 ür ei. u arseilke, H. Juli, wird telegraphisch berich⸗ Patrouillen streifen bis zur Schweizer Grenze Man erwartete er, 10 Br,, September- Oktober 9 bez., ga, Br., Oktober-November 5 ö 66 Proꝛ. . 54 Mexikaner rr, nn ,,,, et; Kon stantän gpel, 29. Juni. Der Divan hat entschieden, heute einen Zusammenftoß . ̃ 19 Br, November - Dezember und Bezembers Januar 105 Br. Spiritus 2Proz. Kussen 105. 43proz. Eussen 94. ö , / 3 oß. 17 bez., Juli- August 179 bez. u. G., August- September 173 bez. u. G. Liverhonl, 7. Juli, Mittags 12 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) ichter ei. Se. e ird sich unmitte J . . ; 7660 B- — ise völli * hz = nach bem Barr am ste orlhin beehen . n,, . ö London, Donnerstag, 7. Juli, Nachts. (Wolff 's Tel. Bur) - Mann dann, J. Juli; Nachmittags 2 Uhr 35 Minuten. An- . Bällen Umaatz. Preise völlig 4 höher als ver Woße Vorbereitungen für biese Reise gemacht. Später wollte der In der heutigen Sitzung des Oberhauses frug Lord Derby tan,, n, ,,,, . . ö . Sultan auch Kandla besuchen, aber die Gaͤhrung, welche auf dieser ob die von Lord Stratford zu morgen angekündigte Motion in 1 . k ö . 2. 4 Herne fe , , n , ,, k ; ig 9 gte Motion in 51285 . Braz. Spanier * 1proz. Spanier — Vereins ban Haltung der Börse war schwankend. Die 3proz. begann zu 63. 80,
Insel herrscht, hat die Hinsendung neuer Verstärkungen nöthig ge⸗ Betreff Italiens im Einvernehmen mit dem sabinette eingebracht I. Nerddeutsehe Bank J4. National Anieihè 49 Br. Mexikaner — Vich auf 63. 75, stieg, als das Vertrauen wuchs, au 64 und schloss Ihroz. Ruesen— Oesterreichische FEisenbzhn - Aetien — Friedrich- fest, aber unbelebt zn! Notiz. ;
macht. — In den Donau⸗Fürstenthümern herrscht großer Enthu⸗ werde G i ᷣ ̃ . ᷓ errscht ö ⸗ ranvbille verneinte dies, fü ̃ n ö : k ö 1bed die französisch⸗piemontesischen Siege in Italien. Die stegictung ,,. . . ö. ö. hinzu, daß die . — Mecklenburger — Magdeburg- Wittenber- Schluss- Course: 3proz. Kente 63.95. 43proz. Rente 95.00. zproꝛ. Pforte fürchtet eine Manifestation zu Gunsten der vollständigen entgegentreten werde. ger — isconto —. —ͤ ö. ui Spanier 39. 1proz. Spanier 29. Silberanseihe = Oesterreichische Weizen l9co und ab auswärts flau und still. Staats - Eisenbahn- Actien 453. Credit mobilier -Aetien 685. Lom-
gemeldet, General Kalbermatten habe Stadt übernommen, den Belagerungszustand über dieselbe verhängt und die Entwaffnung der Bürger verfügt. .
Union. Die letzte die Investitur des Fü . Im Unterhause erklärte Wo ü ; * tzeide markt, tz Invest es Fürsten Kusa betreffende Wood auf eine desfallsige Inter koggen loco flau, ab Königsberg 122 Pfd. 55, 55 zu kaufen. Gel los bardische Eisenbahn- Actien 487.
Note hat die Schwierigkeiten noch vermehrt; der franzoöͤsische Ge- wpellation Fitzgerald's daß die Regi : ; ‚— ; ö ⸗ gierung keine Englands ita— 227, Oktober 215 5 i „ 6, 63. M hr f sandte hat sie nicht ad referendum genommen. — Fürst Labanow lienische Politik betreffende Note den , an zugesandt ir ,. , ,
ist bestimmt zum russischen Gesandken ) in ope n — , ö sssch f in Konstantinopel ernannt . 27 eine Interpellation Kinglake's erklärte sich Ru ssell Eraanaka Fears æ. M., 7. Juli, Nachmittags 2 Uhr 56 Minuten. ereit, Crampton' sg auf das russisch⸗franzöͤsische Einvernehmen Auch heute slaue Tendenz in den meisten Fondo bei wenig belebtem
Asien. Hongkong, 5. Mai. Der bisherige Gouverneur bezügliche Depesche : zesehã
2 . = . , ; n vorzulegen, Geschäft. . zin deen gen, sn Fehn Somring, schisff, sich heute auf bent ze! Berichte . die a i, , n , w ;; V1
pfschiffe „Pelin? ein, um nach England zuruͤckzukehren. t : erugia, weil dieselben noch Der neu jernannte britische Gesandte in Ching; Herr Bruck, iss am nicht vollständig seien. 26. v. M. und der mit dem Befehl der Flotten⸗-Station betrauete Paris, Donnerstag, 7. Juli . Admiral Hebes am 28. v. M. hier eingetroffen. Sie begeben sich Der Kaiser' an émhersing. J. Juli, Abends. (Wolff's Tel. Bur) morgen nach anton, um dort wahrscheinlich den Platz für die Der Kaiser an die Kaiserin: Ich bin mit dem Kaiser von Oester⸗ k ö ö e. die Arran⸗ . . Abschlusses eines Waffenstillstanbes übereingekommen e gungsforderungen der britischen Es sollen Commissai t 8 . ‚ Unterthanen zum Abschlusse zu bringen! Der dyhn den De e! und sonstige . , welche die Dauer desselben Oe ffentli ch er An zeiger. . ö Canton, Pekwei, ist nach kurzer gungen feststellen sollen. = * rantheit am 25. v. M. gestorben. — Es wird eine Expedition Paris, Freitag, 8. Kuli
gegen die Stadt Hungschan beabsichtigt, deren Mandarin t e, , m . Juli Morgens. (Wolff's Tel. Bur.) 167 Ste ö. ö K ö, . e. seit langerer Zeit fehr feindlich gegen die Fremden bezeigt J ö ,,,, beröffentlicht das Telegramm, welches den k Perleberg, ö HR , ; affenstillstandes meldet, und fügt hinzu, man moge I. Abtheilung, am 5. Jul 1859. auf den 27. Juni 1859 wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche,
Bomha n in Sint ; 16 6 ; ᷣ ; . 7 Indien und in Sind haben sich nicht über die Tragweite des von den beiden Fraisern geschlossenen Der Arbeitsmann Johann Friedrich Wil— festgesetzt worden. w ö ,,,. . oder nicht, mi em dafür ver angten orre
sich einige Rebellen und auch in Ober-Auhd sst es ; . i il i ᷓ ĩ . es Waffensiillstandes täusch⸗ 8 helm Anton und dessen Ehefrau Dorothee, Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist h wieder unruhig gew iter Anderem der berüch— st uschen. Es handle sich nur um eine Waffen⸗ geb. Kassun, welche zu Wittenberge gewohnt der Kaufmann Ferdinand Thilo Faber hier bestellt. bis zum 25. Juli d. J. einschließ lich
tigte Nana Sahib, der Begum bon Auhd in ruhe zwischen den kriegführenden Armeen, welche, den Verhandlun⸗ und sich später theils in der Altmark und theils Die Gläubiger des Gemeinschulbners werden auf« bei uns schriftlich ober zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sammtlichen
Nipal aufhielt, en En gen freies 1 ᷓ ⸗ j ; ; . z ! ö glaͤndern geschlagen eies Feld gebend, das Ende des j im Magdeburgischen aufgehalten haben, sind gefordert, in dem worden. . . autet also: . Sir voraus sehen lasse. er ges letzt noch nicht durch unser Urtel vom 33. Februar d. J. des auf den 5. Juli 1859, Vormittags innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗ bellenhaufen mit dem 7ten einfachen Diebstahls für schuldig erachtet und 10 Uhr, derungen, so wie nach Befinden zur Besteslung Der Feind stand unter dem zu 6 Wochen Gefängniß und Untersagung der in unserem Gerichtslokal, Domolatz Nr. 9, vor des definitiven Verwaltungs ⸗Personals hatte sich mit zwei Geschuͤtzen in d ö — w . Ausübung der bürgerlichen Ehrenrechte auf ein dem Kommissar, Stadt- und Kreisgerichtsrath auf den 2. Augu st d. J. Vormittags Diel Hoh n , ,, em Jahr rechts kräftig verurtheilt worden. Lehmann, anberaumten Termin ihre Erklä— 10 Uhr, Feind von? sej 6 eiten wur⸗ Sie haben sich der Vollstreckung der Strafe rungen und Vorschläge über die Beibehaltung in unserm Gerichtslokal, Domplatz Nr. 9, vor 3 einen 2 vertrieben, Ne lat preise. bisher zu entziehen gewußt, weshalb wir alle dieses Verwalters oder die Bestellung eines an⸗ dem genannten Kommissar zu erscheinen.
se geno]mmen wurden. Eine Anzahl der . ; Civil und Militair-LKehörden ergebenst ersuchen, deren einstweiligen Verwalters abzugeben. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat erlin, den 7. Juli. dieselben im Betretungsfalle verhaften und an Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗
r Calcutta, ig. Mai. D ; Du Lande: Roggen 1 Thlr. das näͤchste Königliche preußische Gericht zur Voll⸗ an Geld, Papieren oder anderen Sachen in zufügen. . ͤ . paͤischen Truppen der früheren grosse Gerste 1 Thlr. 10 8 streckung der Strafe abliefern zu lassen, uns Besitz oder Gewahrsam haben oder welche ihm Jeder, Gläubiger, welcher nicht in unserem fort und bie sireitige Frage it ch 1 Thlr. 11 Sgr. 3 Pf., auch . aber Nachricht zu ertheilen. etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der fuchung in Mirat wird sorfgescht Lu Wasser: Wei⸗e Das Signalement' kann nicht angegeben denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel⸗ Anmeldung feiner Forderung einen am hiesigen 9e etz hat koggen 1 Th f ; . ; werden. mehr von dem Befitze der Gegenstände Orte wohnhaften ober zur raxis bei uns be—⸗ Resultat gehabt, als daß d hlr. 11 Sgr. 3 Pł 9 ah . aß die Soldaten Gerste 1 Thlr. 15 Sar. 9 Pf., auch ͤ 3. * z bis zum 23. Juli d. J. einschließlich rechtigten auswärtigen Bebo mächtigten bestellen harren, sie seien Englaͤnder 1e St J 1751 . hann, , lr. ? Ser, 6 Fi,. He, —— ̃ . . 6. . 3 ch nich Lhlr. 11 Sgr. 3 . 2. 1 Tpi, 5 gen ; ie . dem 9 oder ö ; e. u ein a. , i , n. ĩ ; j 10 t onkurs-⸗Eröffnung. eige zu machen un es, mit Vorbe ihrer en es hier an Bekanntschaft fehlt, wer ; Sie enthalten sich h has Schock Stroh 9 itt n , s. 6. 6 ThI Der Königliches Eichen e ned n nhl nf Mhagdeburg ö Rechte, ebendahin zur Konkursmasse Rechtsanwälte Grüel und Weber und Justiz- Offiziere haben keine Autoritaͤt über si g Neu . 5 s ins, Sorte auch 15 Sgr 6 Pf. . er Cantnen ö J. Abtheilung, abzullefern. Pfandinhaber und andere mit rath Dürre zu Sachwaltern vorgeschlagen' ĩ ; ö gz = 29 unt 18 ; 8 . dense j rrechtiate Gläubiger He—⸗ ment, das in Delhi steht, berhält sich r 6 Pf., e n,. öcketel A ger, auc j Sh, metrenweis Sgr. ueber . ö , Sa⸗ ö . .. w ö lomon Cohn jun. hier ist der kaufmännische befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.