1859 / 159 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1675 96 . der Konkursgläubiger nach Festsetzung einer zweiten

Anmeldüngs frist.

In dem Konkurse üben das Vermögen des Kahfmanns Johann Friedrich Ernst Krüger zu Dorf Burg ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 30 Juli d. J. einschließlich estgesetzt worden. ag 5. welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, diesel⸗ ben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. .

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom H. Juni er. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf

den 18. August d. J., Vormittags

8 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisrichter Mann, im Ter— minszimmer Nr. 4 des unterzeichneten Gerichts, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die saͤmmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei— zufügen.

eder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezrrke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Alten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz-Näthe Behm und. Hagen, und der Rechts-A Anwalt stobligk zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Cottbus, den 30. Juni 1859.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

1407

Aufgebot verloren gegangener Doku⸗ mente und Hypotheken-Posten.

Alle diejenigen, welche als Eigenthämer,

Cessionarien, Pfand⸗ oder sonstige Briefs⸗-⸗Inha⸗

ber an die nachstehend verzeichneten Posten und

Dokumente, nämlich:

1) an die 200 Thlr., welche aus dem Kauf— vertrage vom 21. 2?. März 1831 und Cession bom 5. 6. Nobember 1836 für den Kossathen Hans Joachim Borck zu Baren— thin auf den Holländergute der verebelich— ten Frahm, gebornen Foerster, früher Wittwe Borchert, folio 81 des Hypothekenbuches von Sophiendorff eingetragen sind;

2 gn die 118 Thlr. 29 Sgr. 24 Pf. nehst Vier Prozent Zinsen, welche aus dem Erb— Nezesse de confirm. den 25. April 1837 für den Arbeitsmann Friedrich Leopold Glaser zu Goericke auf dem Holländergute Num⸗ mer 11 des Johann Gottfried Michael Leopold Glaser pagina 161 des Hypotheken⸗

Buches don Sophlendorff eingetragen sind;

3) an die 400 Thlr. nebst vier Prozent Zinsen, welche aus der Schuldverschreibung vom 29. August 1857 für den Kossathen Friedrich Ziemann zu Wulkau auf dem Hause des Fleischermeisters Carl Gustab Schulz Vo-— lumen IV. pagina 181 Nr. 216 des Hy⸗ pothekenhuches von Havelberg eingetra⸗

gen sind;

4) an die 38 Thlr. 22 Ggr. Erbtheil, welche laut Registratur vom 23. Juli 1786 für die Geschwister Feuerboether und

5) an die 200 Thlr., welche aus der Obliga— tion vom 28. September 1796 für den Vorfließer Daniel Fahlenberg uf dem Hause des Maurermeisters August

Ferdingnd Hollefreund, Volumen II. pagina 301, Nr. S6 des Hypothekenbuches von

Havelberg eingetragen sind;

6) an die 25 Thlr., welche aus dem gauf— Vertrage vom 30. März 1825 für die ver— ehelichte Rau, Anna Dorothee, geborne Leimann, zu Vehlgast auf dem Hause des Arbeitsmanns Johann Heinrich Friedrich Wilhelm Küster, Nr. 29 pagina 341 des Hhpothekenbuchs von Vehlgast, eingetra— gen sind,

aus irgend einem Grunde Ansprüche zu haben vermeinen, werden zu dem auf den 30. September 18589,

Vormittags 11 Uhr,

anstehenden Termine unter der Verwarnung vor—

* 1276 geladen, daß sie mit ihren Ansprüchen an die aufgebotenen Dokumente präkludirt und diese für amortifirt erklärt werden sollen, wenn sie in dem Termine weder persönlich noch durch einen ge— setzlich zulässigen Bevollmächtigten erscheinen, wozu der Justizrath Breithaupt bier, der Justiz⸗ rath Litzmann und die Nechts-Anwälte Ritter, Taubenspeck und Trillhese in Perleberg vorge— schlagen werden. ; Havelberg, den 14. Mai 1853. Königliche Kreisgerichts-Devutation.

1614

Für die hiesige Fabrik sollen 600 Ctr. und für die Königliche Pulverfabrik zu Neisse 400 Ctr. Schwefel, welche beide Posten getrennt an die genannten Orte zu liefern sind, angekauft wer⸗ den. Lieferungslustige werden daher hiermit aufgefordert, sowohl Proben des zu liefernden Schwefels (ungefähr 4 Lotb) bis zum 18. Juli er. und nicht später, als auch ihre Preis— forderung pro Centner kostenfrei in die Magazine der beiden Fabriken bor dem auf den 26. Ju liz e., Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Geschäͤfts— Lokale festgesetzten Termin versiegelt, mit dem Vermerk auf der Adresse: „Submission auf die Lieferung von Schwefel“, portofrei einzusenden.

Die gestellten Lieftrungs- Bedingungen liegen täglich von 10 bis 2 Uhr Vormittags bei den Rendanten beider Fabriken zur Einsicht bereit und können Auswärtigen auf Verlangen schrift⸗ lich mitgetheilt werden.

Spandau, den 27. Juni 1859.

Die Direction der Königlichen Pulverfabrik.

1454 Aufforderung.

Nachdem die Königliche Regierung ihre Ge— nehmigung dazu gegeben hat, daß die Stadt⸗ Gemeinde Danzig einen städtischen Schulrath mit einem Jahresgehalt von 1200 Thlr. anstellt, soll dieses neue Amt auf 12 Jahre besetzt werden. Der kunfüige Schulrath hat die Bearbeitung und Leitung des ganzen städtischen und länd— lichen Schulwesens, so weit dieselben dem Ma— gistrate als Patron obliegen, zu übernehmen und ist außerdem verpflichtet, auch andern Ar⸗ beiten des Magistrats nach Kräften, Zeit und Umständen sich zu unterziehen.

Die Berechtigung und Verpflichtung des städtischen Schulraths in Betreff der Pensioni— rung findet nach dem städtischen Pensions-Regle— ment statt.

Nebenämter darf derselbe nicht übernehmen. Schulmänner, welche im Schulfache und nament— lich im Volksschulwesen erfahren sind, ersuchen wir, ihre Meldungen bis zum 31. Julise. unter Beifügung der Qualifications-Atteste an die Stadtverordneten, Versammlung zu richten und in deren Büreau einzureichen.

Danzig, den tz. Juni 1859.

Der Magistrat.

1610 Aufkündigung

Kur⸗ und Neumärkischer Pfandbriefe. Die in dem beigefügten Verzeichniß aufgeführ⸗

ten Pfandbriefe follen in dein nächsten Zins—

Termin . ö

Weihnachten d. J. von dem Ritterschaftlichen Kredit-Institut ein— gelöst werden.

Wir fordern daher die Inhaber auf, gedachte Pfandbriefe nebst Talons und denjenigen Zins— Coupons, welche auf einen späteren als den vor— bezeichneten Fälligkeits⸗-Termin lauten, unver-

züglich an unsere Haupt⸗-Kasse oder an eine

unserer Probinzial⸗Ritterschafts-Kassen einzulie—⸗ fern. Ueber die Einlieferung wird Recognition ertheilt und diese demnaͤchst im Fälligkeitstermin bei derjenigen Kasse, bei welcher die Einlieferung erfolgt ist, durch Verabfolgen der Valuta ein“ gelöst werden. Diejenigen Inhaber gekündigter Pfandbriefe, welche dieselben nicht bis zum . 1. Geptem her d. J einliefern, haben zu gewärtigen, daß alsdann diese Pfandbriefe auf ihre Kosten nochmals auf— gerufen werden; diejenigen aber, welche weiter⸗ hin die Einlieferung bei einer der Provinzial— Nitterschafts-Kassen bis zum

14. Januar k. J. oder bei unserer Haupt⸗Kansse bis zum

14. Februar k. J. nicht bewirken, haben zu erwarten, daß sie nach Vorschrift der Allerhöchsten Ordre vom 15. Fe— bruar 1858 und des Regulativs vom JT. Dezem— ber 1818 (Gesetz'Sammlung 1858 S. 37, 1849 S. 76) mit den in dem Pfandbriefe ausgedrück— ten Rechten insbesondere mit dem der Spezial— Hypothek präkludirt und mit ihren Ansprüchen auf die bei dem Kredit-Institut zu deponirende Valuta werden verwiesen werden.

Falls die zum Umtausch gekündigten Pfand, briefe (Lit B. des Verzeichnisses) bei der Haupt ⸗Ritterschafts-⸗Kasse eingeliefert werden, wird die unterzeichnete Haupt⸗Direction bon ihrer Befugniß, gegen die Einlieferung zu— nächst Necognitionsschein zu ertheilen, zur Ve⸗ quemlichkeit der Inhaber bis auf Weiteres keinen Gebrauch machen, vielmehr gegen Einlieferung der gekündigten Pfandbriefe sofort die Ersaß— Pfandbriefe aushändigen.

Auch erfolgt die Einziehung der auf Umtausch gekündigten Pfandbriefe und die Aushändigung der Ersatz-⸗Pfandbriefe immer kostenfrei für den Pfandbriefs-Inhaber, sofern er dabei nicht selbst etwas bersäumt.

Berlin, den 4. Juli 1859.

Kur- und Neumaäͤrkische Haupt-Ritterschafts—

Direction.

Graf von Haeseler. von Klützow.

w gekündigter und einzuliefernder Kur— und Neumärkischer Pfandbriefe.

B etra 9

Cou⸗ Provinz Gold rant

61 Thlr. Thlr. rchBaarzahlung des Rennwerths einzuldsende Pfandbriefe: 2871 Schönermark Mittelmarks . 500 ð8 77 Gienow Neumark ; 50 8878 ö. ! . 50 11185 Walsleben und!] Mittelmark 500 Caterbow Lankow

Gut

Nummer

Neumark ; 1009 500

25097

Uternnark 500 500

Göritz

Balkow Neumark ( 300 ö . 100

ö 100

, ; 100 ö ö . 100 ö ö. ; 1090 Reichenberg Mittelmark. 1000 3 n ö 500

ö y , 500 33973 . . 300 33982 200 33984 . 2060 33985 . ; ; 200 33992 . 200 33993 ; 200 33995 . 200 33996 ; r , ahh 34006 . ; 100 34010 z 100 31011 ö ; 100 36171 Gienow Neumark 500 31684] Reichenberg Mittelmark. 1090 37701 ö ö. ö 500 37708 . ö . 300 38771 Golzow : 16006 38787 5 ö 500 38987 Alt-Placht Ukermar! . 19099 12317 Cranzin Neumark 30h 45955 Balkow . 500 45956 ( 500

1

45957 ; 5660

1

45970 r 200

Neu⸗ J 200 Mellenthin 19371 ö t . 56 ogße 0 Clauswalde 20 30619 Marienhof : 300 o50M49] Sophienhof 30 51107 Stöwen . 400 51116 ö

dis ö 51121 ; 10h

51133 J 200

*

49368

Betrag

; Cou⸗ P r* 0 vinz Gold rant

Thlr Thlr.

G ut

51131 Stöwen Reumark . 200 51136 2 . 100 512291 Carls hof : 500 51313 Wogfelde 200 51352 Nörenberg . 100 513531 Bärfelde 800 51422 . ; 300 52101 Spechtsdorf 1 6244 52107 9 ( . B. Durch Umtausch einzulssende Pfandbriefe: 72951 Schönermark Mittelmark 1900 111865 Walsleben und . J Caterbow ͤ 11187 * ö 400 1253 Dauer Ukermark 1009 12537 (. . 400 12510 K 25761 1000 . 25762 ; 1000 25 774 1600

25775 J 1006 ö. . ö 4 28737 Alt-⸗Ranft Mittelmark 1090 28742 ö . 50 29456 ö ö . 1000 33983 Reichenberg ö 200 36176 Gienow Neumark ; 500 376831 Reichenberg Mittelmark 1009 37716 ; . ̃ 50 31926 Pinnow Ufermark 100 3876. Golzow Mittelmark . 10312 Alt-⸗Placht Ukermark 1000 459200 Balkow Neumark 1000 50 IJ. Wolgast ; 2009 50318 Bruchhagen Ukermark 300 506711 Marienbof Neumark . 309 50741 Sophienhof ö . 300

511266 Stöwen 200 52765

Göritz

7.

Silberberg 9 500

(1655 Bekanntmachung.

Die Beseitigung des Moders von den dies— jährigen Räumungs-Arbeiten der Spree und der damit in Verbindung stehenden Gräben soll im Wege der Submission bewirkt werden

Zu diesem Behufe liegen die Redingungen, nach welchen die Submissionen bis zum 12ten k. Mts. einiureichen sind, in unserer Registra— tur zur Einsicht aus.

Berlin, den 30. Juni 1859.

Königliche Ministerial⸗Bau⸗Kommission. Pehlemann. Nieß.

1446 Königliche Niederschlesisch⸗Märkische

Eisenbahn.

Die am 1. Juli e. fälligen Zinsen der Nieder— schlesischMärkischen Eisenbahn« Stamm ⸗Actien, Prioritäts-Actien und Prioritäts: Obligalionen werden im Auftrage der Königlichen Haupt— Verwaltung der Staatsschulden schon vom L6. d. Mts. ab

a) in Berlin bei der Haupt-Kasse der unter—

zeichneten Direction,

b) in Breslau bei deren Stations⸗Kasse,

ad b) aber nur bis zum 8. Juli e., Vormittags von 9 bis 1 Uhr, mit Ausschluß der Sonntage und der beiden letzten Tage jedes Monats, bezahlt.

Die Coupons find zu dem Ende, nach den ein— zelnen Gattungen und Fälligkeits-Terminen ge— ordnet, mit einem vom Präsentanten unterschrie⸗ benen Verzeichnisse einzureichen, welches die Stückzahl jeder Gattung und deren Geldbetrag im Einzelnen und im Ganzen angeben muß.

An den bezeichneten Stellen werden gleich ei⸗ tig auch die nach der Bekanntmachung der Kö⸗ niglichen Haupt-Verwaltung der Staatsschulden vom 15. April d. J. zur Rückzahlung am Ästen Juli e. ausgeloosten

199 Stück Riederschlesisch⸗Märkischen Eisen⸗ bahn-Prioritäts-Actien Ser. I.

2 100 Thlr., 157 Stück Riederschlesisch Märkischen Eisen— babn⸗Prioritäts-Aciien Ser. II.

à 625 Thlr.

1277

bei Einlieferung derselben mit den für die Zinsen

vom 1. Juli e. ab laufenden Coupons und gegen eine über den sKapitalsbetrag lautende Quittung realisirt. - Berlin, den 8. Juni 1859. Königliche Direction der Riederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

1671 . . . Oberschlesische Eisenbahn. Bei der heute startgesundenen Ausloosung von

181 Stück Stamm⸗-Actien Litt. B. der Oberschle⸗

sischen Eisenbahn sind folgende Nummern gezo⸗

gen worden:

tr. 18. 45. 110. 142. 193. 236. 264. 289. 591.

477. 517. 705. 792. 883. 891. 905. 1249. 1401. 1410. 1421. 2189. 2397. 2572. 259]. 2636. 2653. 2680. 2778. 2841. 2983. 3013. 3057. 3172. 3380. 3107. 3117. 3602. 3628. 3636. 3930. 4060. 4109. 4600. 4855. 4870. 1996. 5007. 5140. 5407. 5551. 5566. 5677. 5696. 5694. 5869. 5960. 6038. 66 76. 6094. 6399. 6102. 6163. 6324. 6531. 6539. 6628. 6819. 63841. 7166. 7336. 7453. 7499. 7545. 7984. 8011. 8063. 8229. 8308. 8356. 8395. 8667. 8676. S5tz's. 8868. 8922. 8974. 9014. 9018. 9207. 93235. 9121. 9429. 9845. 9883. 10,707. 10, 114. 10,215. 10,320. 19.350. 10,636. 10676. 16,757. 10.967. 11,245. 11265. 11407. 115646. 11,699. 11,846. 11575. 11,9667. 12,669. 12, 106. 12,200. 12,7357. 12 3857. 12,406. 12,494. 12, 684. 12746. Lr. 13 521. 13 567 in 13.617. 13,05. 135731. 13,896. 13 890. 13,996. 14.0535. 14,058. 11,145. 1 lItz t. 14,200. 14,247. 144 271. 1h 1 11511. 146511. 14618. 11358 11,95. 15.0631. 15.292. 15,468. 15,695. 15,919 15.915. 16.918. 16,303. 16,305. 16,30. 16 312. 16379. 16,670. 16,9909. 17, 102. i t, , t,, 175993. 18,411. 18,956. 18, 2665. 18,525. 1859715. 18,8009. 18,977. 19.012. 19,072. 19414. 19667. 19, 290. 19 846. 20, 252. 20, 278. 26,368.

Wir bringen dies mit dem Bemerken zur öffentlichen Kennt iß, daß die Auszahlung der Kapitalsbeträge zum Nennwerthe der gezogenen Actien vom 15 Dezember c. ab gegen Aushän— digung der Actie nebst den für die Zeit vom 1. Januar 1860 ab dazu ausgegebenen Zins— Coupons und Dividendenscheinen bei der Koͤnig— lichen Regierungs-Hauptkasse in Breslau erfolgt. Der Betrag fehlender Zins-Coupons und Divbi⸗ dendenscheine wird vom Kapitalsbetrage in Abzug gebracht.

Der Inhaber einer ausgeloosten Actie, welcher dieselbe nicht innerhalb fünf Jahren, vom 15. Dezember d. J. ab gerechnet, abliefert, oder für den Fall des Verlustes deren gerichtliche Morti⸗ fijtrung innerhalb dieses fünfjährigen Zeitraumes nicht uachweiset, hat die Werthloserklärung der⸗ selben in Gemäßheit des zehnten Nachtrages zum Gesellschafts-Stäatut vom 13. August 1855 (Ge⸗ setzsammlung Seite 60) zu gewärtigen.

Aus den' Verloofungen der früheren Jahre sind die folgend bezeichneten Actien gegen Em— pfangnahme der Kapitalsbeträge noch nicht abge⸗ liefert, auch nist gerichtlich mortifizirt oder für werthlos erklärt worden:

ex 1857 Rr. 183512. 18 524. ;

x 1858 Rr 2141. 2754. 3345. 3815. 3954.

5388. 7381. 8814. 9241. 11, 85. 13.222. 13.299. 16,785. 20,013. 260292.

Breslau, den 1. Juli 1859

Königl. Direction der Oberschlesischen Eisenbahn⸗

,, 2 scheinische Eisenbahn.

Auf die zwei Stück Nheinische Eisenbaln⸗ Aclien II. Emission sub Nr. 21,854 und 21,8711 sind nur 40 pCt. eingezahlt, dagegen 60 pt, ber wiederholten Kussorderungen ungeachtet, rückständig geblieben. Auf Grund des §. 22 der Statuten und in Gemäßheit des Beschlusses der unterzeichneten Direction vom 1. d. M. werden daher hierdurch die auf die vorbezeichne—⸗ ten beiden AÄctien eingezablten 40 pCt. zum Vor. thril der Gesellschaft für verfallen und die

durch die Ratenzahlungen, so wie durch die ursprüngliche Unterzeichnung den betreffenden. Acttonairen gegebenen Ansprüche auf den Em⸗ pfang von Actien für vernichtet erklärt. Cöͤln, am 6. Juli 1859. Die Direction der Rheinischen Eisenbahn⸗Gesellschast.

1676 4. Rheinische Eisenbahn.

Die Quittungsbogen über die Vollzablung auf die zwei Rheinische Eisenbahn-Actien III. Emis⸗ sion Rr. 36.473 und 36,474 sind dem Inhaber abhanden gekommen. Auf Grund des §. 22 der Statuten ergeht hiermit die öffentliche Aufforde⸗ rung, jene Dokumente an uns einzuliefern, oder die etwaigen Rechte an dieselben geltend zu machen, unter dem Präjudiz, daß, wenn nach dreimaligem Erlaß dieser Aufforderung derselben keine Folge gegeben ist, die bezeichneten Quit tungsbogen für nichtig erklärt werden sollen.

Cöln, am 7. Juli 1859.

. Die Dircktion der Rheinischen Eisenbahn-Gesellschaft.

1674 Danziger Privat-Actien-Bank.

Die heutige außerordentliche General⸗-Ver⸗ sammlung haben 167 Actionaire als legitimirte Eigenthümer resp. Vertreter von 1297 Actien befucht und hat die Abstimmung über den auf der Tagesordnung stehenden Antrag auf Auf⸗ loͤfung der Gesellschaft ergeben, daß die Ver⸗ treter von 804 Ackien sür die Auflösung mit 166 Stimmen und die Vertreter von 493 Actien gegen die Auflösung mit 218 Stimmen gestimmt haben.

Da nach §. 51 des Statuts die Auflösung nur mittelst einer drei Viertheile der in der General-Versammlung vertretenen Actien reprä— sentirenden Majorität beschlossen werden kann, diese Majorität aber nicht erreicht ist, so ist der Antrag auf Auflösung in der Minorität geblie— ben und deshalb gefallen.

Danzig, den 6. I li 1859.

Der Verwaltungsrath. gez. G. F. Focking.

i675 . Kommandit⸗Gesellschaft Wilh. Geßner C Comp. in Meschede.

Wir beehren uns, die Herren Actionaire unserer Gesellschaft zu der diesjährigen ordentlichen General-Versammlung auf Sonnabend, den 30 Juli eur. Morgens 11 Uhr, nach Hamm, Gasthof „zum Prinzen von Preußen“ ergebenst einzuladen. Meschede, den 3. Juli 1859. Der Verwaltungsrath. Dr. Geßner, Domainenrath, Vorsitzender.

is ö ĩ . Gorkauer Soeietäts⸗Brauerei.

Auf Grund §. 3 des Gesellschafts Statuts vom 8. Februar 1859 werden die Mitglieder von den unterzeichneten Geschäfts-Inhabern hiermit auf— gefordert, unter Produzirung der resp. Antheils⸗ scheine die zweiten 10 pCt. der von Ihnen ge⸗ zeichneten Summen bäs zum 10. Au gu st dieses Jahres, und zwar in den Wochen⸗ tagen vom 1. bis 10. August an das Handlungs⸗ baus Carl Ertel C Co. in Breslau einzu⸗ zahlen. Es ist geslattet, Vollzahlungen, so wie Zahlungen über 109 pCt. der gezeichneten Summen hinaus, in abgerundeten, mit der Zahl 10 theilbaren Beträgen zu leislen, und werden dieselben vom Tage der Einzahlung ab dis zum J. Oktober, als dem Tage der Eröffnung des Geschäftsjahres, mit 5 pCt. berzinset

Gorkau, den 5. Juli 1859.

Gorkauer Societäts⸗Brauerei. W. Bar. b. Lütt wit. R. Seiffert.