1859 / 160 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1284

Der Legationsseeretair William Lowther bei der groß. britannischen Gesandtschaft in Petersburg geht in gleicher Eigen— schaft nach Berlin.

Paris, Sonnabend, 9. Juli, Morgens. (Wolff's Tel. Bur.) Der heutige „Moniteur“ theilt mit, daß der Waffenstillstand am gestrigen Tage zu Villafranca von dem Marschall Vaillant einerseits und dem Feldzeugmeister Heß andererseits unterzeichnet worden sei. Die Dauer desselben ist bis zum 15. August festgesetzt worden. Handelsschiffe ohne Unterschied der Flagge können sich während der Dauer des Waffenstillstandes frei im Adriatischen Meere bewegen.

ar kt preise. Berlin, 9. Juli 1859. Lu Lande: Roggen 1 Thlr. 16 Sgr. 3 Pf., auch 1 Thlr. 10 Sgr. Grosse Gerste 1 Thlr. 10 Sgr., auch 1 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. Hafer KJ ,

Leipzäög, 3. Juli. Leipzig-Dresdener 198 G. Löbau - Littauer Litt. A. —; do. Litt. . —. Magdeburg-Leipziger 194 6. Berlin- Anhalter —. Berlin - Stettiner Cöln - Mindener —. Thüringi- sche 915 GE. Friedrich-Wilhelms-Nordbahn —. Altona- Kieler —. Anhalt - Dessauer Landesbank - Actien 50 Br. Braunschweiger Bank- Aetien Weimarische Bank - Actien 75. Oesterreichische proz. Metallizues —. 1854er Loose 18546er National- Anleihe 492 G. Preussische Prämien-Anleihe —.

HEreslann, 9. Juli, 1 Uhr 31 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats- Anzeigers) Oesterreichische Banknoten —. Freiburger

Stamm- Actien 787 Br.; do. dritter Emission —. Oesterreichische Actien Litt. A. 11435 G.; do. Litt. B. 1089 G.; do. Litt. C. 114 6G. Obersehlesische Prioritäts - Obligationen Litt. D. 797 G; do. Litt E. Oz Br. Kesel-Oderberger Stanmim-Actien 387ę Br. Kosél-Oderberger Prioritäts- Obligationen —. Neisse-Brieger Actien 457 G.

Spiritus pro Eimer zu 60 Quart bei 80 p-Ct Tralles 8 Thlr. Br. Weinen, weisser 43 81 Sgr., gelber 41-5 8g. Roggen 33 41 8gr. Gerste 23— 35 Sgr. Hater 20 - 37 8gr. ;

Die Börse war sehr bewegt und die Course erkubren eine beträcht- liche Steigerung bei lebhaftem Geschäkt.

Stettin, 9. Juli, 1 Uhr 34 Minuten Nachmittags. (Tel Dep. d. Staats- Anzeigers.) Weinen 45 0 gefordert, ohn Geschäft, Juli- August 55, August-Scptember Br, September - Oktober 60 -59 pr. S5bkd. neuer Ernte. Roggen 31 - 35 gefordert, 314 - 333, Juli - Aug. 32, September - Ohtober 313 —- 34, Oktòber-November 345 bez. Rüb'ol 10 Br, September-Oktoher 15 Br., 9x G.,, Oktober - November, No-— vember - Dezember u. Dezember-anuar 10 Br. Spiritus 18 G., Juli-

August 18 6., 177 Br, August-September 173 Br., 173 6G.

ätnrkpaährhrezr, 8. Juli, Nachmittags 2 Uhr 35 Minuten. Bei lebhaltem Geschäft anfangs animirt, schloss matter.

Schluss- Courze: GCesterreiehische Kredit- Aectien 68. Stiaglite de 1855 proz. Spanier proz. Spanier —. Vereinsbank 98. Horddeutsche Bank 78. National- Anleihe 5h. Hexikaner —. Sproz. Russen —. Oesterreichische Eisenbahn- Actien —. Friedrieh-

Wilhelms Nordbahn Mecklenburger Magdeburg - Wittenber-

ger Diseonto 2 pCt. London lang 12 Mk. 15z Sh. not., 13 Mk. 3 Sh. be. London kurz 13 Mk. 1 Sh. not., 13 Mk. 1z Sh. bez. Wien 107.00. Amster—

dam 35.85.

Oeffentlicher Anzeiger.

Getreidemarkt. Weizen und Roggen sehr stille, man wan. * Berichte ab. Gel loco 22 Br., Oktober 213. Kaffee kerh⸗ gehalten, Umsatz daher geringer. Link 3000 Ctr., kurze Termine .

1000 Ctr. 123, 1000 Ctr. Kleine Plat en 122, 1900 Ctr. ult. August ta Tren kerrarz a. Fa., 8. Juli, Nachmittags 2 ur 55 lil inuin

In Folge der Nachrieht vom Waffenstillstande die meisten Fonds un Aetien bedeutend höher bei ausserordentlich lebhaftem Geschäft,

Sehluss- GSnrse: Jenesie greusstsehe Agieihe 199). rens disch Kassens-heine ii5 Friedeich-Wilbelms-ordhahn Ludwigshafen kexbach 142. Bertiner Wechse! it5 lLamhurger Weoetei 877. Iz, doner Weehse! 115. Pariser Weehscl 82. Wie ver Weehae] 8) Dartastädter Bank- Aetien 1643. Darinstädter Lettelbank 213. Neinin, Rredit Acties 59 Luxemburger Kreditbank 560. Spanj⸗ 39 tbraz. Spanier 293 Spanisehe Kreditbank von Pereira 4g Spanische Kreditbank von Rothschild 386. Kum; Loose 3 Bäadischs k'essz 47. 5proz. Ketallignes 50. 43proz. Hetaliigues 185327 Losse 75. Oesterreichische? Katina - Anlehen 56. Oestgr reichisch- franzasisehe Staats Eisenbahn- Aetiez 244 ez ꝛerre je hise⸗ Bank- Antheil 730. Oesterreichische Kredit-Actien 175. Oesterreic kizch Elisabeth Bahn 116. Shein- 31 M aint - Lud wings haft ii

wien, 8. Juli, Hittags 12 Uhr 45 Minuten. Börse sehr animirt. Neue Loose 92.00. Mrtalligues 55. 00. Loose 106.90.

254 1 * *r 67

J 22 285 Fi PSSIae A*

Ma h. E 2* Hane Hanz]

(Wolffs Tel. Bim, proz. Metalliques Bö5. 002. zpr Bank- Actien 840. Kordbahns 182.00. 185 Hational-Anle hen 73.10. Stats - Eisenbahn- Aetzen

zertiß Cate 2657.50. Credit -Actien 191.50. London 137.50. Harnbun 1094.00. Paris 54.50. dold 136.090. Elisabethbahn 131.00). Lombn disehe Eisenbahn 105.00. Neue Lombardisehe Eisenbahn —.

Abends. (Wolffs Tel. Bur.) An heutiger Abendbörse wm die Stimmung sehr günstig. Kredit-Actien 194.80, Staatsbahn 269. Nordbahn 1835.60, Nationale 74.90.

Ge Fah s d eRred-azzz, 8. Juli, Nachmittags 4 Uhr. Im Allgemeinen höher bei lebhaftem Geschäft.

Der Ceurs der 3proz. Rente aus Paris von Nittags 1 Uhr w 65. 15 gemeldet.

5oroz. Srterreiehische atigust- Anleihe 513. 5proz. Et. B 69g. 5proz. Metaiiiques 50. 4proz. RMatal iques 293. pd Spanier 31. 3proOꝛ. Spar 40. 5proz. Russen Stieglit⸗ de 18. 100. Mexikaner 183. Holländische Integrale 633.

Getreidemarkt. Weizen und Roggen flau und geschäftslo Raps, Oktober - November 57, Dezember 575. Rübiöl, Gktober 3 Mai 5.

HCornmek za, S. Juli, Mittags. öffneten 945 und stiegen auf 943.

Der Dhampfer »Fulton« ist aus New-Vork eingetroffen und über hringt 122,2 10 Dollars an Contanten für England und S8, 218 Dolla für Frankreich. j Nachmittag 3 Uhr. 302. Mexikaner 5 phroz. Kussen 85.

Der Dampfer »Cit ok Manchester ist aus New-Vork eingetrosle—

Zeireidemarkt. Englischer Weizen geschäktslos, zu? mehrer Schillinge niedrigeren Preisen Käufer; fremder Weizen vernachlässig Frühjahrs- Getreide schwer anzubringen. Gerste und Hafer einen ha ben Schil ing billiger. Mehl flau.

Len n esezcdn, 8. Juli, Mittags Baumwolle: 12,610 Fallen grnnarf. Preise gangenen Freitag. Wochenumsatz 69, 590 Ballen.

zan ntz, 8. Juli, Nachmittags 3 Uhr. ( Wolff's Tel. Bur.) M heutige Börse war sehr bewegt. Die 3proz. eröffnete zu 65.80, stit auk 6tz. 30, fiel auf 66, hob sich, nachdem Consols von Mittags 12 Ul 9453, von Mittags 1 Uhr 4 gemeldet waren, auf 66. 65 und schlo sehr fest zur Notiz.

(Wolff's Tel. Bur

Metall iqu

' 171 ier

(Wolff's Tel. Bur.)

Consols en

1 11760

(Wolffs Tel. Bur.) Goasols 943.

Spa nis: 183. Seardinier 83. 5prez. Eugsen 1

(Wolff's Tel. Bum,

höher als am ver

Sehluss-Course: sproz. Rente 66.55. 4Iproz. Rente 96 00 Zprof Spanier 1proz. Spanier —. Silberanleihe Oesterreiehisch Staats Eisenbahn - Actien 547. Credit mobilier -Actien 7650. Lon

hardische Eisenbahn-Actien 530.

1684 Stechbrief.

Gegen die unten näher bezeichnete unberehe⸗ lichte Ulrike Ernestine Henriette Lindner, zuletzt Gartenstraße 77 bei Hammer, dann nach ihrer Heimath Schlawe verwiesen, dort aber nicht ermittelt, ist die gerichtliche Haft wegen Betruges aus 5§. 2741 seq4. des Strafgesetzbuches beschlossen worden. Ihre Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, weil fie in der bis— herigen Wohnung und auch sonst hier nicht be— troffen worden ist. Ein Jeder, welcher bon dem Aufenthaltsorte der Lindner Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts- oder Polizei⸗Behörde Anzeige zu machen,

Gleichzeitig werden alle Civil- und Militair— Behörden des In- und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf dieselbe zu vigiliren, sie in Vetre— tungs⸗Falle festzunehmen und mit allen bei ihr

bersichert.

lichen Mund, Gesichts farbe, deutsche Sprache.

ungesänmte Erstattung der dadurch entstandenen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit

Berlin, den 6. Juli 1859. Königliches Stadtgericht Abtheilung für Untersuchungs-Sachen. Kommission Il. für Voruntersuchungen. Signalement.

Die Lindner ist 30 Jahr alt, 1829 in Schlawe in Pommern geboren, evange⸗ lischer Religlon, 4 Fuß 11 Zoll groß, hat dunkel— blonde Haare, freie Stirn, graue Augen, blonde Augenbrauen, obales Kinn, obale Gesichtsbildung, gesunde ist mittler Gestalt, spricht die

gehülfen August Schulz, Friedrichsstraße ll bei Ebers, dann Bergstraße 73 bei Helbig, su letzt Carlsstraße 41, ist die gerichtliche wegen Urkundenfälschung aus §. 247 seq. de Strafgesetzbuchs beschlossen worden. Seine Ver haftung hat nicht ausgeführt werden können weil er in der bisherigen Wohnung und aut sonst hier nicht betroffen worden ist. Ein Jede welcher bon dem Aufenthaltsorte des Schul Kenntniß hat, wird aufgefordert, dabon de nächsten Gerichts- oder Poltzei⸗Behörde An zei zu machen.

Gleichzeitig werden alle Civil- und Militain Behörden des In⸗ und Auslandes dienstergeben ersucht, auf denselben zu vigiliren, ihn im P tretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihn sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mi telst Transports an die Königliche Stadtboigte—

am 4. Juni

starke Nase, gewöhn—

sich borfindenden Gegenständen und Geldern mit— telst Transports an die Königliche Stadtvoigtei⸗ Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die

1685 Steck

Gegen den unten näher bezeichneten Gärtner—

Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der di durch entstandenen baaren Auslagen und de

berief.

verchrlichen Behoͤrden des Auslandes eine aleiche

echtswillfährigkeit bersichert. 1 gien * 9 Juli 1859. Königliches Stadtgericht,

Abtheilung für Untersuchungssachen.

Kommission II. für Vorunterfuchungen. ö. Signalement. ö. Der Schulz ist 20 Jahre alt, am 24. August 1838 in Bitterfeld geboren, evangelischer Religion, 5 Fuß 3 Zoll groß, hat dunkelbraune Haare, freie Stirn, dunkelbraune Augenbrauen, sist ohne Bart, hat ovales Kinn, gewöhnliche Nase, gewöhnlichen Mund, ovale Gesichtsbildung, gesunde Gesichtsfarbe, vollständige Zähne, ist kräftiger Gestalt, spricht die deutsche Sprache, und hat als besonderes Kennzeichen auf dem linken Unterarm eine blaue Tätopwirung.

1686 Bekanntmachung. ;

Die Ferien des Kammergerichts, des hiesigen Stadtgerichts, der Kreisgerichte des diesseitigen Departements und der zu denselben gehörigen Deputationen und Kommissionen beginnen in Gemäßheit der allgemeinen Justiz⸗Ministerial⸗ Verfügung dom 1. April 1850 in diesem Jahre mit dem 21. Juli und dauern bis zum IUsten August d. Is. .

Dies wird dem Publikum mit dem Eröffnen bekannt gemacht, daß während der Ferien der Betrieb aller nicht schleunigen Sachen ruht, weshalb die Parteien und Rechtsanwalte sich während der Ferienzeit in dergleichen Sachen aller Anträge und Gesuche zu enthalten haben.

Schleunige Gesuche müssen als solche be— gründet und als „Ferienfache“ bezeichnet werden. Gehen andere Gesuche ein, so ist deren Erledigung während der Ferien nicht zu er— warten.

Berlin, den 6. Juli 1859.

Königliches Kammergericht. v. Strampff.

1456 Bekanntmachung. .

Bei dem unterzeichneten Gericht ist das öffent—

liche Aufgebot ;

a) des von F. Werner hier, Prenzlauerstraße Nr. 12, auf Richard Homann hier, Linien⸗ straße Nr. 82, am 17. Juli 1858 gezoge⸗ nen, von dem Bezogenen acceptirten, 3 Mo— nate a dato an die Ordre des Ausstellers zahlbaren Prima⸗Wechsels über 40 Thlr. mit den Blanko⸗Giros F. Werner, Herr⸗ mann Mütze, D. Landsberger versehen,

b) des von F. Werner hier, Prenzlauerstr. Nr. 12, auf Richard Homann hier, Linien— Str. Nr. 82, am 17 Juli 1858 gezogenen, von dem Bezogenen acceptirten, am 20sten Oktober 1858 an die Ordre des Ausstellers zahlbaren Prima⸗Wechsels über 40 Thlr. mit den Blanko-Giro's F. Werner, Herr— mann Mütze, D. Landsberger versehen,

e) des von Henriette Lehmann geb. Steins— dorff hier, Linienstr. Nr. 82, auf den Rech— nungsrath Homann hier, Verlorener Weg Nr. ö, am 20. Juli 1858 gezogenen, von dem Bezogenen acceptirten, 3 Monate a dato an die Ordre der Ausstellerin zahlbaren Prima-Wechsels über 20 Thlr. mit den Blanko— Giro's Henriette Lehmann geb. Steinsdorff, Herrmann Mütze, Inbalidenstraße 115, D. Landsberger dersehen, welche drei Wechsel angeblich verloren worden,

beantragt.

Der unbekannte Inhaber der Wechsel wird

hierdurch aufgefordert, dieselben dem unterzeich⸗ 6. Gericht, und zwar spätestens in dem hierzu au

den 17. September 1859, Vormittags

,

wor dem Königl. Stadtgerichtsrath Herrn Grieben im Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstr. Nr. 58, Zimmer 11, anberaumten Fermin vorzulegen, widrigenfalls die Wechsel für kraftlos werden erklärt werden.

Auswärtigen werden die Herren Rechtsanwalt

Böhm und Justizrath Boots als Sachwalter in Vorschlag gebracht.

Berlin, den 28. Mai 1859.

Kdͤnigl. Stadtgericht, Abth. für Civilsachen,

Deputation für Kredit- Ac. Nachlaßsachen.

i680] Bekanntmachung. In dem Konkurfe äber das Vermögen des aufmanns H. Vorhoff zu Tilsit ist zur Ver—

1285

handlung und Beschlußfassung über einen Akkord

Termin auf den 15. Juli c.ů, Vormittags 11n6Ig9 in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 11, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit

dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle

festgestellten oder vorläufig zugelassenen For⸗

derungen der Konkursgläubiger, so weit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothe⸗

kenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungs⸗ recht in Anspruch genommen wird, zur Theil⸗ nahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. ö.

Tilsit, den 2. Juli 1859.

Königl. Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Vi hn He.

1679 Bekanntmachung. ;

Der Konkurs über das Vermögen des Kauf— manns A. F. Kirsten hierselbst ist durch Akkord beendigt.

Elbing, den 21. Juni 1859.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

1681 Konkurs⸗Eröffnung.

Königl. Kreisgericht zu Neisse. Erste Abtheilung. Neisse, den 7. Juli i859, Vormittags 11—2 Uhr.

Ueber das Vermögen des Spielwaagrenhänd— lers Albert Theinert zu Neisse ist der kauf— männische Konkurs im abgekuͤrzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungs-Einstell ung auf den 6. Juli 1859 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der vormalige Kaufmann Reinhold Schmidt hier, Josephsstraße Nr. 43 wohnhast, bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufge— fordert, in dem auf den 18. Juli d. J., Vormittags

11 nn vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts-Rath Hoffmann, im großen Sessions-⸗Zimmer anberaum— ten Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzu— geben.

Allen, welche bon dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗

schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben 8 verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von em Besitz der Gegenstände bis zum 24sten August d. J. einschließ lich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs— masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurs- Glaͤubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vor— recht bis zum 24. Aug u st d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗ derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs-Personals, auf den 16. Septem ber d. J., Vormittags

1 vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts-Rath tzoffmann, im Sessions-Zimmer zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ fügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiefi⸗ gen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten be⸗ stellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts- Anwälte Justiz⸗Rath Scholz J. Scholtz II., Engelmann, Gabriel und Hennig zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Neisse, den 7. Juli 1859.

Königl. Kreisgericht. Erste Abtheilung.

1682 Bekanntmachung.

Der über das Vermögen des Schmiedemeisters und Stärkefabrikanten Ernst Schulze von hier unterm 28. Januar er eröffnete Konkurs ist

durch Akkord beendet worden.

Guben, den 2. Juli 1859.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

1618

Wilhelmsbahn.

Im Monat Juni er. betrugen die Einnahmen:

aus dem Personen⸗Verkehr. ... ...... .... 5,561 Thlr. 13. Sgr. Pf.

,,,, , 1 16 .

, Eil⸗ und Frachtgut⸗Verkehr. .... 18915 . „Durchgangs -Verkehr vorbehalt⸗

lich späterer Feststellung ... . . . .. ,

außerdem ad extraordinaria .. .... . .. .... 19 35 .

Zusammen . . . . . 37754 Thlr. 6 Sgr. 3 Pf.

Im Monat Juni 1858 wurden eingenommen . . . . . . 445781 Thlr. 28 Sgr. Pf.

Ratibor, den 8. Juli 1859.

Königliche Direction der Wilhelmsbahn.

1683

Berlin⸗Hamburger Eisenbahn.

Betriebs ⸗Cinnahmen.

Für Personen ꝛc,: Im Juni 1859 ca.. Im Juni

Für Güter ꝛc.:

Zusammen:

S0, 000 Thlr. Sgr. Pf. 111, 000 Thlr. Sgr. Pf. 191, 900 Thlr. Sgr. Pf.

1858 e,, n e Also im Juni 1859 mehr ca.. . . . . z. M Thlr. Sgr. Ff. Vom 1. Januar bis ult. Juni 1859 find

erhoben ca. 308, 000 Thlr. Sgr. Pf. 7Ti6, 000 Thlr. Sgr. Pf. 1,024, 000 Thlr. Sgr. Pf

In der— selben Zeit

1665 nog, w 668 37 o,, 15, 9000 Thlr. Sgr. Pf.

Also im laufenden Jahre mehr ca. . . . . .

1668

Gorkauer Societäts⸗Brauerei.

Auf Grund 8§. 3 des Gesellschafts⸗Statuts vom 8. Februar 1859 werden die Mitglieder von den unterzeichneten Geschäfts-Inhabern hiermit auf— gefordert, unter Produzirung der resp. Antheils— scheine die zweiten 10 pCt. der von Ihnen ge— zeichneten Summen bis zum 10. Au gu st dieses Jahres, und zwar in den Wochen— tagen vom 1. bis 10. August an das Handlungs⸗

haus Carl Ertel & Co. in Breslau einzu— zahlen. Zahlungen Summen hinaus, in abgerundeten, mit der Zahl 19 theilbaren Beträgen zu leisten, und werden dieselben vom Tage der Einzahlung ab bis zum

Es ist gestattet, Vollzahlungen, so wie über 10 pCt. der gezeichneten

1. Oktober, als dem Tage der Eröffnung des

Geschäftsjahres, mit 5 pCt. verzinset.

Gorkau, den 5. Juli 1859. Gorkauer Societäts⸗Brauerei. W. Bar. b. Lüttwiß. R. Seiffert.