1859 / 161 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1290 Dessen zur Urkunde ist der gegenwärtige Vertrag von den ariegs . V nistertum 1291 Artikel 8, belderseitigen Bevollmächtigten unterzeichnet und besiegelt worben. 9 ertum. 2 Die vorstehenb unter A. festgesetzten Gebühren sind far en Helde Regierungen sind darüber ein verstanden, daß die wegen So ge wehen Bingen, am 10. Mai 1859. n gincarzeichnung gefertigte Ku, üge aus ber deln , nne j J *. Dandbabung der Paß und Fremdenpolizei bei Reisen mittelst der ö von Möker, Friedrich Georg von Bechtold. Se kannt machung, , welchen zur Grieutleung is heachbat. Harze len eng cena, 6 dann unter Ihnen theils schon bestehenden, theils n gin Eduar *n) L. 3) den Ankauf von Mobilmachung s RKestpferben be. n. ö. . unter ogene Papier, so wie fur . ˖. 0 verabredenden Bestimmungen auch auf die im Artstel J. genan August Schleiermacher. treffend. erforberlichen gehn n , , we nr ig

9 en Anwendung finden sollen. 2 8 ̃ hen Föer, Vergröherüngen, wirb eine sreesontn Eisenbahnen Anwendung si s (L. S)] Nergütun ahrt. Wenn aber das zeischreiben ber .

en, n, Freitag, den 22 Juli er aus den Artikel 6. isßn i wechselun von Morgens 7 1 o ierselb . l wird, so it biese Miehrarbent in , ,, ,,,, chselnden Postsendungen und den zum Transporte . der seatifsea long: mission noch Mobilmachungg- Rei gegen t ̃ 4 en wdr Heeg renz wenn bie bert . so wie dem ambulanten r, . . frelhandig n lte gegen sofortige baare Be— , . gehn n, , . wel lanberten D 5 z * * een, 2. 2 * ö 5 1 7 1 erden. Personale wird der ungehinderte Uebergang vom Preußisch Die Pferde müssen nicht unter 5, nicht über 10 Jahre alt, Pie bührgh zie , ireten bann Cin, wenn ni . theilende

zellen im Felde beslimmt und ausgesteint werden

erforberlichen Ermittelungen behufs gesistellun⸗ „„Für die hierbei etwa

Artikel . . e istliche Unterrichts und Kavalleriedie . z eine li⸗ Rinisterium der geistlichen, l apalleriedienst untauglich machen. Sin r es Betriebs einer eleltromagneti 2 3 2 eie J eri r gen Hinsichtlich der Anlage und de in Medizinal Angelegenheiten. Ueber geringe, den Gebrauch nicht hindern be Mak ͤ .. insti 7 24 einer genügenden Ueher— . . er Eise Bingen nach Mainz = : k auch indera de Makel wirb hin einstimmung jwischen der Karten- stöpie . schen Telegrapbenlinie auf der Eisenbahn von ge weggesehen werden. Das Minimum ber Größe beträgt 5 Fuß. mirklichen Besl o s enn im ir n ,,. e, . Parzelle und dem

z B ö 5 . Ein⸗ z Da. er Föntali reußischen Regierung, so wie der E ö S ig in s ; ede Ne 6 Gang der e n, n. . Preußischen Staats. Telegraphen⸗ Am Dom⸗Gymnasium zu Naumburg 4. S. ist die Alastellung e ,,,, Bserd muß mit einer starken ledernen Trense, gewährt. . . n, . n bebalten die boben kontrahirenden Regierungen des Schulamts-randidaten' ß eife als Srdentlicher Lehter ge welche . n n, , , werben. Für Fehler, maß] 3 ö. und 66. nur auf wirklich und vorschristse Siation zu X gi 94 w , . ; ; gesetzlichen Bestimmun en rũckgängs ache , . igesührte Messungen nwendung, woe für Parte pi : ; . ] r ö die beiderseitigen nehmiat worden. ! 21 9 tückgangig machen, an ,. ö ; . gegen für Parzellen, di— sich eine besondere Vereinbarung vor, welche für . nnd hat jeder Verkäufer Gewähr ju leisten ,, ! nicht im Felde gemessen soörden sind, sondern deren Gröfck' pi detreffenden Eisenbabngesellschaften bindend sein soll. e zu entrichten. hr sten, auch den Quittung sstempel gemessener Theil-⸗Parzellen von dem e l g erf; ee enn n n, älter Herlin, den 8 Juli 1859. . e, , . ,, auf deren Größe mit bhchstens 8 ** z x ; . Krie Moin . 9 e r. z . U 1. 91 te Theilungslinie on bor f In Ansebung der Fabrzeuge, einschließlich der Dampfmwagen, ö ka , Abtheilung für das Remontewesen. S8 Egr. zu liquibiren find, enn e ne n. aue uli . welk auf den im Artikei 1 genannten Eisenbahnen benutzt werden, Finanz Ministerium. obened. Mentzel. von Vegefac. / I) Die Tarifsatze z. und C. beziehen sich auf bie im gewöhnlichen R man darüder einverstanden, daß die von einer der , , , . ö . urn von dem Geameter ausgeführten Vermessüngen; berurfacht Cine Regierungen deranlaßte Prüfung genüge, um dieselben auch im Ge— Die Ziehung der 1sten Klasse 120ster ö Her 6 . e, ,, nn. U me fin ben, Grone nn Lon nen Ve. diete des anderen Staates zuzulassen. ) tie nir J dlanmäßiger Bestimmung den 13 ten M. z ö . : an Reiselosten, oder ist mit ber Messung ein ungewö 'r Reit- m Lotterie . ird, ö 3. 2 bas . der sämmtlichen Abgereist: Der General⸗Major und Commandeur der 11. In⸗ derlust verknüpft, so werden die Gebühren ,, erüch h ! . gear Artile! 9. ie Bal . , . nebst den 4609 Gewinnen gedach⸗ fanterie-Brigabe, bon Bialcke, nach Wittenberg. ö. ing 2. 9 Kataster⸗Inspection besonders festgesetzt. irn s fn nn, 2 8 bie in „Gesellschaften für die Gahn« 95,009 Ziehungs⸗ . die Rönid- —̃ erlin, den 21. April 1859. ae e , n ,. em linken ter 1ster Klasse schon heute Nachmittags 3 Uhr durch die Fönig , Der R Mein den Bahnboͤfen auf dem rechten und dem linken t e sffarlen im Beifcin der bazu besonbers auf . . ser Finanz. Minister. 8 ; cht lichen Ziehungs- stommissarien im Beisein nd 3 ĩ Im Auftrage; daupt einen Tarifsaß erbeben, soll derselbe nie en , , er, Staßtrath Seeger und Löwen— . 3. - 96 , * ecken Mainz! geforderten Lotterie-Einnehmer, Stadt ,,, , . ; von Pommer Esche— , . . n r, r,, e, 6. . hierselbst, so wie Martin in Neumarkt, öffentlich im Hekanntmachung vom 3. Mai 1859 betreffend * 2212 Ina dwetfe 2b P —1àBG] 3 . ö 14 1 4 = 1 2 55 5 ) 2 7 . 4 * h mn , , , n. 6 Länge der genannten Bahn, Ziehungssaal des votteriegebaudes stattfinden. den n n Geh ühren⸗-Tarif für die behufs Fort—⸗ n , ,, . ) Berlin, den 12. Juli 1859. schreibung des Güterwechsels in den Grund steuer⸗ d cht am t lich e s . es.

Artikel 10 Königliche General-Lotterie⸗Direction. st atast ern der westlichen Provinzen auszuführenden

3 i. 1 2 ; h . 7 h n c 28 6 e. .

Benutzung der Bahnstrecken von n geometrischen Arbeiten. . nee, n , 1 Se. stönigliche Hohest

r bis N irche Zwecken der Militair⸗ —— e ; . 182 8 : ö 6 9 igten gestern Morgen um 160 uf

a, , . Instruction vom J. Mai 1858 Staats-Anzeiger Nr. 265 E. 2t75). dem Bornstaädter Felde das 1. ahl des 9 ud h

r Koigen de nnn Filitai . . ments vor dessen Ei sch in Darn nen , e,

n O. ; ) Personẽ r itair⸗ Aut x 1. . ments e inmarsch in Potsdam. Dar ur Mh,

Transporte ven Militair Personen , n. ö ö ö Unter Aufhehung der bisher bestehenben Gebühren-Tarife für höchfibieselben in Schloß y. ) nil nn nahmen Aller

welche für Rechnung der Königlich preußischen o Hanpt⸗Verwaltung der Staatsschulden. die geometrischen Arbeiten, welche behufs per“ ***, . 3 Genta Mal,, , ,, Fang ö itairischen Vortrage bes

res der 133 bessischen Militair⸗ Verwaltung bewirkt D Güterwechsels in den Gru dst i 9 . 61 Fortschreibung bes Heneral Majors Freiherrn hon Manteuffel und des Gherst

tod erzoglich hessische . hse rund steuer⸗-tatastern der westlichen Probi Lieutenants von Dewall . zortrag dez Wirklichen g

en, wird den beiderseitige d Verw in vin⸗ t . ie Ver⸗ z Gemäßheit 6 * 34 , n in, mans bon Vewall, so wie den Vortrag des Wirklichen Geheime

en, wird den beiderseitigen Militair-Verwaltungen h . ch vom 8 die Ver⸗ den in Gemäßheit der §§. 37 und 33 des Grundl Rath Tslai chen Geheimen . J nan 2 . 6 M1193 Wr 8. 1lae⸗ etann tma hung 2 !. ; ; . . ' . . 77 ö ?! 22 68 1und teuer * Ge etzes * 8 Illaire ent 6 en und emp . 5 MMeysln z t, 23264

2 , n, m. loosung von Stamm -Actien und Prioritäts— ö, . Januar 1859 auszuführen sind, hat ber Herr i r wärtigen, greihere e En ein ingen ben Neinistet bes Klus,

estalt, daß die Za g dafür an die & inister den nachfolgenden allgemeinen Tarif (; * ö lim 3 , e ,

ͤ „(a- vollzogen und m ö Uhr fand in Sangfouci Familien

) ; * ? Mr ' e rt. ; , / B . ; befe bei Bingen nach dem Hessischen und umgekehrt zugesiche kum Rieiten geeignet und nicht mit Fehlein behaftet sein, die sie zun , Grenze Per Chi giar. /

ondere Vergütung nicht

übe

* 2 . 2 .

leichen Sätzen erfolgen soll. Obligationen Ser. L, II. unb IV. der Niederschlesisch— mich mittelst Erlaffes vom 21.7y! M

.

83. ö . ; Diner staßt / 11 in t ĩ oe, e,. , . . r -. er t en se ; . erließ e n 26 6 9. ö . Märkischen Eisenbahn betreffend. offentlichen stenntniß zu bringen unt n, de, 6. e,. . , 6 , , . Rußland, von auf Anordnung der Königli it Rücksich e, , in ben Fhrdndaß r wrazetat dem Köntze und Ihrer Maseß äh der Königin. nis r ffn n ö. 2 . . . , . Parzellirung in den Regierungs— wie sämmtlichen stöniglichen Prinzen n,, . . Bei der am 1. 8d. M. öffentlich stattgehabten Verloosung der ) seldorf und Aachen die Gebühren zu b. und C. für Sanssouci und begaben sich nach der Wilk pakk, Stalton w' , .

den mehrgedachten Eisenbahnen . ö. Priori⸗ Parzellen unter und hss Morgae V 2 6. 56 e, ,,. 1 der e , n, die Ver⸗ für das laufende Jahr zu tilgenden Stamm -Actien und Priori Parz ind bis zu? Morgen auf beziehungs weise 8 Sgr. höchstdieselhen von der Königlichen Familie Abschieb nahmen und ;

1 . 19 ; und 12 Se 3. heraba setzt 9 d f ; 8 ; ; 86 *. ; 8 . ĩ ö 3 ö 44. ; esisch⸗Märkischen Eisenbahn find SYM. herabgesetzt werden und in den Regierungshezirken sich mittelst Er J Byranben ßure nan n ür Sendungen von Waffen, Kriegs- täts-Obligationen der Riederschlesisch-Märkische i Eöln, Ceblen; und lien so wie im rene , heir en . . e n nach Dranten burg begaben. Bis hierher owie von Militair⸗Effeften jeg⸗ diejenigen . ; bezirks Arnsberg, außer jener Herabsetzung ber Gen egierungs⸗. Ire, Sz Enigliche Hoheit der Prinz⸗ Regent und der Prinz 730 Stuͤck Stamm-Actien à 100 Thlr., . J, . 4 ö, . n Herab 61 der Behührenn zu B. Albrecht Königliche Hobeit der staiserin Majestät das Geleite In : 86 Mer gt ; ions 3er l * ) ; ig rsethen ; ; h an ; ; 48 inn, nötbigenfalls auch außerordent⸗ 159 Prioritäts-Obligationen Ser. J. 190 Thlr. , . ; maß gung derselben für Parzellen unter randenburg war auf dem Perron bes Bahnhofes baz te si ü rassser⸗ und fůr dergleichen Transporte alle 298 dergl. . . . n, , gen auf beziehungsweise s Sgr. und 9 Sgr. statt— , . aufgestellt, um Ihre Majestät die staiserin, welche Chef l und Jud . 2 8 6 . . . , 49 8 7 ö J 1e E 7 ß 0 dergl. W hlr., . 543 ö. . des Regiments ist ehr surcht sho grüße r r ,, . ö gezogen deren rn durch unsers in Nr. 155 diefes Blattes Münster, den 3. Mai 1859. Se. Königliche , . ö. 9! , n, S* mn Ansrruch nimmt, zu verwenden und, so weit gezogen, ; . iat d den Der Ober-Präsident von Westfalen, General- r fahrt bes Candice, Hopbeit der Prmz⸗Regent gingen, nach der Ab— kücrzu in Stand zu setzen, nicht minder die mit veröffentlichte ,,, vom 1. dv. M. angezeigt und d k wr, , zeneral⸗Direktor bd fahrt . Eytrazuges, die Fronte bes 6. st ũrassis r- Regiments hin⸗ . . 1 f Besitzern gekündigt worden sin . unter, besichtigten das in der Nähe beg nnn, e neh iments rsonen besetzten und die mit Militair-Effekten be⸗ esißern gekündig en ind. ö . ! F a, hgtigten das er Rähe des Hahnhofs aufgestellte * e, , n Bahn kommenden Transport— Wir wiederholen hiermit, daß der Kapitalbetrag . bon DYüesberg. Füsilie⸗Hataillon 20. Infanterie⸗Regimentt, und begaben si gf 1 vorausgesetzt, daß diese dazu Actien zugleich mit den Zinsen für das 2. Semester d. 3 i 1. p. nach dem stirchhofe, um kas Grabbenlmal des belewigten 9 mit den dis poniblen Loko⸗ 15. Dezember d. J ab, der Kapitalbetrag der i. = s . e n rg em erm er gart Henerals b. st irchfelbt in Augenschein zu nehmen. S Königliche Teitung aller solcher Trans- gationen aber vom 2. Januar t. J. ab, gegen Quittung un für zie 1a, Gemaßheit der Fartschreibungs- Vermessungs. Instruttion bom Holt begaben sich mittels Extrazuges um 8 Uhr nach Botöbam Biensterfonale der betreffen⸗, Rückgabe der Actien und Obligationen und der dazu gehörigen, 7. Mai 1858 auszuführenden geometrischen Arbeiten in bein Probinzen zurück. . ssen, dessen Anordnungen nicht mehr zahlbaren . . HJ Weinland und Westfaien' . . Hoheit der Regent besichtigten heute Morgen rn, ,, , g,, ̃ ei -Märkischen Eisenbahn hierse um 11 Uhr das 1. und 2. Bataillan ** '! , elge zu leisten ißt. Niederschlesisch⸗M. , * P zor ihrem Eietz , nnd Cr, Bataillon 24. Infanterle, Regime n- Lerwaltungen zu entrichten⸗ den gewöhnlichen Geschäftsftunben zu erheben ist. . 9 C. dor ihrem Einrücken in Potsbam und fuß? en 12 u . . der et ehlenden Zinscoupons wird vom Feapi— zun für Bermefsun⸗ für Vermessun⸗ Berlin 1 . ine völlige Gleichstellung der Der Betrag er etwa feh en en 3 k po . . . 1) Es werden ezahl für Auszüge 2. rmessun— Ur V lessun⸗ . un; z ; . tale gekürzt. Vom 1. Januar k. J. ab hört die Verzinsung dieser gezahlt Jen nach einer gen, womit zu— ln, 19. Juli. Ihre Majestät die staiserin Mutt ! I . ö. X 3 X 4 18 ? ) ; 8. j ale pi . 2 94 * 5 ) h s . . 1 ! 10 6 x Actien und Obligationen auf. fur die Parzelle ns den bereits im Felbe gleich auch tie von dt land, duf der Neise nach Bat En begriffen, traf! Zualetr rden die bereits fruͤher ausgeloosten aber noch rück— Parzelle: stataster· Cart orhandenin. Theilung der Hegleitünn!? hrer Königlichen Fan Pad Ems begriffen, traf, in . J „SZugleich werden die berei 3. . zek chung mit— w Eintheilung. Grunbsfücke aus. . * 5 , Hohrit der (Großherzogin- Mutter erwähnten Maßregeln ständigen, auf der Anlage der vorgedachten Be anntmachung . heilung. , bon Mecklenburg⸗Schwer in, heute früh 7 Uhr mittelst Eytrazug.s senbahn⸗Perwaltungen berzeichneten Actien und Obligationen wiederholt und mit dem Be⸗ 1. l. Sgr. Pf 1 füh r der Cöln⸗Minhener Eisenbahn zu Beüß ein, und n , h. f. 19 eb: n, mache mitt: lung NAeglerungen erforder⸗ merten aufgerufen, daß ihre Verzinsung bereits mit dem 31. De— unter DT 7 Stadt stommanbanten, General Lieutenant bon Gangauge dem ie, nnn, mern legten, emn⸗ Aus gleichung hurch ben Zusam⸗ zemher des Jahres ihrer Verloofung aufgehört hat. ö * Morgen. 3. . 66 2 Gener ar dicutenant bon Mutius und dem heegierunga⸗Präsibenten e nn, nn, den etre per berrrffentzen ahnen überwachenden Uebrigens können wir uns mit den Inhabern der gekündigten 1 1 bis zu 2Mrg. Möller begrüßt. Die erlauchte Frau beabsichtig , um 3 lihr . * . 4 1 . ö 16 2 49 . J 6 z 15 5 . *. a6 2 ö ö. ö . ö 975 ! ö ; 24 Ene eren dahahnen, hezithungweist herbeifsihren Effelten in einen Schriftwechsel wegen der Kapitalzablung nicht ein⸗ ure e 6 ?. mittels Extrazuges der Rheinischen Hahn iich nach . lassen und werden daher dergleichen Gesuche den Bittstellern unbe— ier ij pi. 1 7 da mit Postpferben nach“ Ems zu begeben 14e 12, ltücksichtigt und portopflichtig zurücksenden. Fir grog z 9 . sstöln 3g.) 5, font 9hirenbhen Jede gen mer r Juli 185 8 ßere Parzellen wird don raen. als BJ; . eima 8 aul . , 3569⸗ buttahitenben Jtegierungen Ferlin, den 8. Juli 1859. Rllen bon 15 bis rg . 3 * 3 n, 9 o. dei Par- , . kl Heut Nachmittag ist Ihre . e S .. / . a,, . 1 GDebHbren zu Um . 119i de 6 bie 6 141 nn Frein ßg n J. gem Haupt« Verwaltung der Staatsschulden. [n Sgr. zu B. um je 3 Sgr. unt . 6 ; Prinz n . d ., 38. e n nach dem Natan. Gamet. Robiling. Guenther. e erhoht. 'bderzog begleitet Höchstdieselbe bis

1 1 2 *1ss 14 1 * 2 Ce

e -en 7 1 r ,

ingen zur Beförderung auf Eisen—

8 . ö

3; n, 1

*

2 ö

11* .

8

86 —— O0 m NM

i, tt m, n, von gelegt unh soll hie , men späsesteng bingen vie