1859 / 161 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1292 8 essen. Kassel, 9. Juli. Am J. d. M. wurde vor hiesi⸗ den Bau einiger portugiesischer Kriegsschiffe perfönlich zu überwachen, gem Sbergerichte die Berufung des Professor Dr. Vil mar gegen war gestern wieder auf kurzen Besuch nach der Hauptstatt gekommen. 1293

das Erkenntniß des Kriminalgerichts zu Fritzlar, welches ihn wegen In der gestrigen Sitzung des Oberhauses fragte Lord Derby in amtlicher Weise von dem Abschlusse eines W ffenstill 9 ich affenstillstandes zwischen

EChrenkräntung der übrigen Mitglieder der theolegischen Fakultt den Lenseils, Präsibentenz, eb die Negierung depron Korb, tha gf art Frankreich und Oesterreich ö ,

zu Marburg durch eine bekannte Flugschrift verurtheilt, verhandelt. die Redeliffe angemeldeten, Italien betreffenden Motion durch ein Ru ssell a , ,, n ,, Zan Ascllsermrizimente zeherten unJ bene sich ein Batai

Der Appellant ward durch Abvokat Paulus aus Wolfhagen pver— Amendement entgegentreten werde, oder ob Lord Stratford vielleicht die „Moniteur / erfahren. S * eregsß́ nur, mus der Anzeige in 2 .

HF. ö : Anzeige im Einvernehmen mit der Regierung gemacht habe! Earl Gran— zu langen fahren. Gcdmeaur Fitzg era] d fragte Sord J. Rn ffeil as amtliche Blatt izi

treten, welcher namentlich die traditionelle Schärfe theologischer vihtederwiederte, daß ein solches Eindernchmen nicht bestehe. daß jedoch ob er bzreit sei, dem Hause die Lbschrift einer Depesche votzul 21 setzes, welches dem K att, publizirt heute den Wortlaut des Ge⸗

Streitigkeiten betonte, aus welcher niemals persönliche Ehrenkraͤnkun⸗ die Regierung keine Spposit: am garn g Antr och angeblich an die preußische Regierung oder an d zulegen, die bon 0 g m Kriegs ö Minister einen außerordentli 8 ü . g g. pposition gegen Lord Straiford's Antrag beabsich⸗ sandten in Berlin gerichtet d ; en englischen Ge⸗ Mill. pro 1859 er t entlichen Kredit

gen gefolgert werden könnten. Die Staats prokuratur hielt dagegen tige. Nach einer Conversation über das neue Ehescheidungs⸗Tribunal, Regierung über . a f. * die Alnsichten der englischen D .. Juli Der inn ö .

die Anklage in umfassender Darlegung ihrer materiellen Elemente welches der Lord-Kanzler als ein Experiment bezeichnet, und an Haltung ausspreche. Er . in, der Kriegsfrage zu beobachtende graphisch befännth daß“ sasöhmt cut gmneltet heute (wie bereits tele=

aufrecht. Das Erkenntniß wurde ausgesetzt. welchem nach der Meinung Lord Chelmsford's der richterliche Stab kein triftiger Grund . enstẽbe . er iegun dickes chr sisti tes hall. Vaillant un d 3 ö , ,

; geg Zugleich Heil gn ie rs xchnst t ug affe. l em 92 Heß abgemacht worden sei, die „August ruhen zu ; ü

De te 1m e eit F U rie sch ü en der künftige Woche zum nicht die erforderliche Anzahl Mitglieder zählt, bringen Lord ; n⸗ in ze ü lende er am vorige Ta n z Ug 49 d 9 sta d 8 rnung or san u af n D ha bo fi lle derry und der Herzog don L evela nd das Gesprãch auf den Verthei⸗ n Sir C Wood . . . ö . . ö W ' b ch F f U ö . 6. e enen Erklärung Sir C W o 0 d ö x i i . t ñ ; ö , 2 H si d b 8 ourier tz ( bo b F g. : ; be⸗ 9 nische Ue ers atzung diese ; 3

Durchmarsch erwarteten Königlich preußischen Truppen hier ein⸗ d. gen , ; . (Kass Gg) . ö en, . , Lord Nihon erklärte merkt, er habe in seiner vor den Wählern von Hali hat die freudig erre Ftassau. Wiesbaden, 8. Juli. Die neuesse Nummer 6. Kw zu bilden und keine ae. Hoffnung, ausgesprochen, die Angabe, daß e . . . hean hält sie , , nicht abzudämpfen vermocht des Verordnungsblattes enthält die herzogliche Verfügung, betreffend 3a, Unter anf , ga nnn . , n, n,, ,. bethe igen. mog e ner,, J han diu gen Iffeic! 8 n n. Moniteur“, daß den , 86 Aufnahme von 2 Millignen Gulden zur Bestreituag der außer- einigè andere Mitglieder den Eid ab. Mr. Seymour Fitzgerald wilUl. Preußens liege, n m g, . 2 keiner Anficht nach im eigenen Interesse lungen zum Ziele führen ö ,,,, daß diefe Unterhand— ordentlichen Staats bedür fnisse. morgen an den Staats Secretair des Auswärtigen die Frage richten, ob Regierung der preußischen in if gh betheiligen, und daß die englische Waffenstillstand durch eg 9 ik. onstitutionnel“ feiert heute den Bayern. München, 8. Juli. Der Ausm ar sch der eine dom Staats-Secretair fur Indien erwähnte, den italienischen Krieg nes wegs aber habe dle englischt wi. Sinne ihren Rath ertheilt habe. Kei— Mäßigung des Kulsckz * ö! irtikel und schreibt das Verdienst der hiesigen Truppen beginnt morgen. Der Marsch geht zunächst nach betreffende Qepesche, welche das englische Minifterium an sein? Vertreter zu bleiben. Hälte sie das gith(hn ,,, gerathen, neutral Bas amtliche Blat apoleon zu. Schwaben an zi. Fler, d, h. an Cie unmittelbare Granze fiscn es ba deutschen Hofen erlassen hat, vorgelegt werken tonne Sir Char schritten haben. Wohl aber habe En nend nenn, ihre Befugnisse über⸗ Marine-Minister ei . ö heute das Gesetz, welches den Bahern und Württemberg. Dort werden die Trubben die wei⸗ les Word sagt, er wolle dem ehrenwerthn Rüätgliede die Mühr, der ches s an der Frage nehme, daß H des Inter ges, wel pro 1859 . einen außerordentlichen Kredit von 59 Heillio n , . Truppen auf den bayerischen Eisenbahnen von Hof bis Frankfurt , . 9 ö ö P ach e ge. Auf eine das Nundschreiben des Grafen Cab e , e, Tr ege Tele ö die „Frankfurter Postzeitung“ meldet in ei ö . é. . . der Lesart eines anderen Stenographen sagte Sir Charles Wood V. Cochrane 's erwidert sbrn * j n Cabonr betreffende Frage elegramm aus Verona vom 8 Ith g et in einem wird, wie jetzt bestimmt ist, am 15. d. beginnen. blos, daß er (Wood) keine Depesche der Art erwähnt habe.) Mr habe keineriel Gehickäbädehnt, „brd J. Nu ssell, Ibrer Majestaͤt Regierung auf wiederholtes Andri m S8 Jui, daß der Waffenstillstand uli Allerhů ls t di ; os, l J pesch h habe.) . nerlei Gebiets⸗-Einverleibung anerk ö. Regierung (uf, holtes Andringen Frankcejchs e., ffenstillstan 9. Juli. In Folge Allerhöchsten Befehls hat die ge⸗ Kinglake fragt, od es möglich wäre, Sir J. Crampton's Antwort rald s beantwortet er dahin, daß . i annt. Die Interpellation Fitzge⸗ Seitens Oesterreichs gestellten 8 9! reichs unter Zugeständniß aller , 3 be , r , . n nn, n. zuf 14 Depeschen vom 25. und 29. April mitzutheilen, in welchen das Staatsinteresse sein, wenn er die e hre . . nachtheilig für Von einem in . z , . . worden sei auszumarschiren un nd die etwa hweren Lederhelme in den Lord almesbury ihn zur Einziehung von Erkundigungen über eines Korrespondenzwechsels bildete „ute Depeche, die nur einen Theil ches seine Mitthei a (richteten , Korrespondenz⸗Bureau“ wel⸗ Garnisonen zurückzulassen. Da auch im Tornister nur das Aller⸗ das angebliche russisch französische, Einbernehmon beauftragt hatte? sche Regierung ,, . habe die engli— eee J,, aus, berlaäßlichen Quellen zu schöͤpfen ber⸗ nothwendigste eingepackt werden durfte, so ist der Mannschaft die Lord J. Nussell erwidert: Es ist keine andere Antwort vorhanden als gen, eine unnöthige Ausdehnung des . . sich darin ö r den nachstehenden Bericht: möglichste Erleichterung geschaffen. (N. E.) ein vom 8. Mai datirtes Telegramm von Sir H. Crampton, und dieses Es sei sehr wünschenswerth, dirse a,, hauplatzes aus gesprochen. Verona, am 4. Juli. Am? Oest ich. Tri 8 li. Der Königl olitanisch hat schon der frühere Unterstaatssecretair des Auswärtigen bekannt ge— hüllt werde, nainentlich selt die Kunde soörrespondenz nicht vorzeitig ent, mann U , . Juli. Am 2. d. M. wurde der K. K. 6 Desterreich. Trie t, Ju , , . macht. Auf Verlangen kann es nochmals vorgelegt werden. Mr. Nich stillytandes eingetroffen . i Kunde bon dem Abschlusse eines Waffen, Sr M rban mit einem Schreiben des rt Henn, Haupt⸗ Kriegsdampfer „Maria Theresia“ ist mit 52 Mann und 8 anonen fragt, ob irgend eine Depesche über die neulichen Lreignisse in Perugia an n , nen, ki. Dis nvaeli meint, die Art, wie die . Sr. Majestät des sraisers FWé e ne, veneral⸗Adjutanten bon Messina und Brindisi hier eingetroffen. . . die Regierung gelangt sei? Lord 3 NR ussell: Wir haben mehr als des. Ganz anderen y ertheile habe etwas Beunruhigen. Eiche Hauptquartier 31 Valeggio an den weersa. ni n das feind⸗ Aus Zara wird vom 8. Juli mitgetheilt: Gestern 7Tten Eine Bepesche über diese Vorfälle erhalten eine aus Rom und eine an— fahren Ji we n rn, 6. gen habe Lord Malmesburh der— Ende ensendet, um die Leiche des auf de 1. aillant zu dem fruͤh Morgens erschien die französische Frega ite „L'Impétueuse“ dere aus Turin, aber die darin erzählten Thatsachen werden bestritten. habe sich nicht veranlaßt ö [ Majestät Regierung ferino gebliebenen Obersten Fuͤrsten , von Sol⸗ mit der Parlamentairflagge und verlangte die Herausgabe des ge⸗ Der Minister des Auswärtigen in Paris sagt, daß man die Vorfälle dabon abzurathen, bie Hiaß regeln . , . den deutschen Staaten 3u erhalten. Urban wurde fehr freundlich indischgrätz ausgefolgt fangenen französischen Fauffahrteischiffes Raoul“, dann des fran- stark übertrieben habe, und ließ deshalb Erkundigungen einziehen. Bis . Wahrung ihrer . Tren fn welche sie als nöͤthig y. FMi8. Grafen v. Grünne im , ,, und die zosischen Kriegsdampfers „Eugen“; widrigens sich die ganze fran⸗ die wirtlichen ö vorliegen, möchte ich die Depeschen lieber one ische Regierung nicht die Veran im orilichte il? , indem die Bitte bereitw illigst gew änr, , b, ö! ,., Auftrage gestellte zösische Fletke gegen Zaͤra wenden würde. Nach Verweigerung nicht mittheilen. Der Schatzkanzler stellte den Antrag, alle finanziellen en deutschen Staaten auch nur eine at auf sich nehmen könne, wähnten Schreibens von Lohlig 9) auch dem Ueberbringer des er— 3 ; 9 6 . . ; Angelegenheiten der Postdampsschifffahrts⸗Gesellschaften (8. h. die Subsidien— Eventualitäten eines italisnischen 6e) e moralische Bürgschaft geen di, eien, . hreibens von Louis Naposcon , beider Forderungen führ die Fregatte hinter Punta amica. Berhlinisse derselben) cinem Sontbergusschuß, zur Crwägung zu überweisen litik des heath erh end en Krieges zu erleihen.“ Wenn ie Po ; . dem Kasser von Oefsterreich gleichzeith— en ö Auftrag ; e erer⸗ z srd di ̃ ö a! *** ünalhertheilens sanctionirt würde und irgend ine Rr ,, evalereske Behankd Q er elch gleichzeitig seinen D 3 und eroͤffnete um 8 Uhr das Feuer, welches unserer⸗- Rach längerer Besprechung wird die Motion ohne Abstimmung angenommen. des ertheilten Rathes einen eine Macht in Felge . Behandlung der französischen Hefan ge en , . hluge, der sich als verderblich er— Ausfall ö bei einem aus' der Fefrung . 6 npagnieen Piemontesen gefangen geüo , . onen erbeutet worden sein. Bei zin genommen und 7

seits sehr gut erwiedert wurde, so daß die , . 9 6 . Die überraschende Neuigkeit des Tages, der Waffenstill— , lonnte England in Ane moralische Bürgs hinei Feuer einstellte und sich nach Rorden entfernte. Der Fein ha stand zwischen Frankreich und Oesterreich, verursacht den Zeitungen 36 sei Pflicht des Hauses, auf Beohacht ürgschaft hineingerathen. h dringen. n Ded b achtung einer strengen Meutralttät zu

Schaden gelitten, unsererseits kein Verlust. Die st. K. Truppen wiel K T 5 zu Lord J. FRiussess fn . viel Kopfzer ns. Von de imes“ d ͤ Vor ord J. Russell führ eine Ste . Bei ei pfzerbreche r „Times“ wird er als Vorläufer Malmesburh's ch, ssell führt nun eine Stelle aus eiuer Depesche Lord Rekognoszirung fiel ein. fran ösische . er heute stattgehabten . ne nzösische Patrouille

zeigten sich sehr erfreut, mit dem Feinde in ein Engagement zu eines glücklichen, von „Daily Neis“ a's Herold eines faulen Frie— erde, sich ni , , n g hen, ) h 3 8 es en Frie werde, fich nicht in den Krien enn. deutschen Staaten, der Rath 'ertheist 1 Osflzier in ünfere Hände. We ele wi gern „le man aus glaubwürdiger Quelle

kommen. Nachtraͤglich kraf der Allerhöchste Befehl Sr. Majestät dens begrüß eargwöhnt. „Advertiser“ schreitzt ihn der Ei in beröffentli ga ein u lasse zord enen sers Mn icli der Seine leiten tn, Win Phrla— dens ene, und . n . ö. . der 6 aus den veröffentlichten une e l ö Pal merston bemerkt, vernimmt, sollenm bie zr .

g der ? n. gebung Preußens zu; „Post“ der Mäßigung L. Napoleons. Auch rung den deutschen Mäc gehe hertzar, daß die borige giegie z ,,,, Franz zi Solferi i mentair wurde nach Lussin plecolo an den französischen Flotten⸗ der „Globe“ ist gleich der „Times“ geneigt den Waffenstillstand eben diesen . Mächten Rath ertheilt habe, . trozdem Je . 98. Generalen, 5 Obersten 14 Bat ( zosen bei Solferino in . , , , , , , General sei den „Raoul“ nicht auf die Forderung des Feindes, Aeußerste zu trebrß. Bi; Hoffnung auf baldigen Fiieden sei daher berathen. Lord E. en, n. um die Poranschläge für die Flotte . angegeben. Sonach ergiedt sich ,, werden auf 5000 sondern auf Allerhöchsten Befehl herauszugeben bereit. wohl degruͤndet ö ; K Wehrkraft Englands . 5 . uwe Harstellung der gegenwärtigen lusten von höckstens 12 900 Mann . , .

Aus Zara wird vom 8. d. M. gemeldet: Der K. K. Dampfer . Linien. Dampfer, bemerkt er, bert en, der volllländin ausgerüstcken au, der feindlichen Seite. Von uns . . . „Curtatone“ mit dem Linienschiffs-Lieutenant Baron Moll als 9. Juli. In der gestrigen Ob Erh aus Sit un g. zog. Lord den englischen Gewäffern und 14 . m Dabon befanden sich is in wägnt, nur 4 Generase leicht verwund . , Parlamentair traf heute Morgens zu Lussin piccolo den Vice⸗ Strgtferd de Redeliffe egen des erfolgten. Waffenstillstande At, gerüheten Dampf⸗-Fregatten betrage 16 . Pie Hahl ber aus. todt, 1 wurde schwer verwändet Vun j norden 3 bersten blieben Admiral Desfosses. Derselbe hatte kurz zuvor von Venedig her schlußes den von ihm angekündigten, die italienische Frage betreffenden , Hlittelmeer⸗ Die Gesammtzahl der a, enn in England, und 3 sich am Mincio gegenüber e 9. on den beiden Armeen, die die Rachricht eihasten, daß Verhandlungen 'über einen Waffenfilll— ge. e n gn ga 3 , . . sich auf . . . J ö. , und jene der ö ö. . der Franzo⸗ stand im Zuge seien. Der „Raoul“ ist freigegeben und wird mor- dienen konnte , e mne . ü branngernrnie,;. Die zweite bestehe dus 9 Blockschiffen. bon dalen Ferlhei, Gesammtzahl der Feinde 170 000 M ,, . gen aus dem Hafen remorquirt werden. n ne r. . J . ö a. lten, ö englischen Haͤfen e m n n fenen l. sein zaͤhlte 146. 600 ien K Mann betragen. Die k. f. Armee

Die französische Flotte, die eben von Lussin piccolo auslief traz nicht das Ergebniß einer Verabredung mit ihr sei, er selbst bielmeht 3100 Matrosen . . n Fagt Tagen eine gieserbe⸗Mannschaft . ier Ses Kaiserl. Hoheit der Erzherzog Karl Ferdi und morgen (9gten) vor Venedig eintreffen soll, besteht aus 5 die alleinige Verantwortlichkeit zu tragen habe. Er könne jedoch nich Küstenwächter bei e e , ö. lie eine große Anzahl freiwiliger bier eingetroffen, um des Cen . 4. . Linienschiffen, 2 Fregatten, 2 Korvetten, 9 Raddampfein und 3 umhin, den innigsten Wunsch auszusprechen, daß die Regierung bei den Im, Schiffbau fei wa . u bengnnen, Lern hnthg, Der Piniher tes d ens . . .

Cleist et wo gi bten dähzes Erstauniiches sich auch seit gestern wieder im Kaise iht; , ., .

großen Transportschiffen mit Truppen an Bord. Von der Sar⸗ bevorstehenden Friedens- Verhandlungen der Stimme Englands in 16 nden. Zehn Linienschiffe seien än JJ Dienst bereit, dazu würden im h enschiffe seien nächstens für den aktibe Heute ist 34 . 8 it, dazu n im Herbste noch ö . . arte Frejwilligen-Cerps hier eingetr g ; getroffen.

dinischen Flotte befanden sich Fregatte, 1 Radd 51 . Fregatte, addampfer un ; . ! ö ber) drei k Kanonenboot bei dem Geschwader« n Lussin bleiben 1 Linien- seine Motion später einmal vorzubringen, wenn ihm, der Zeitunkt geeig, er Reparatur begriffen. Am k och drei kommen, und eines sei in F; 3 ö. 9 schiff, 1 egatte und 9. ,, In Lussi ble ö net erscheine. Trotz seiner Erklärung, daß er eine Diskussion der italieni— bon den . 50 . nh des Finanzjahres würden, abgesehen seine FJ . Graf G hulai befindet sich derzeit in Robig . ö Iren . . mehrere Kanonenboote zurück. Die Flotte schen Frage unter den gegenwärtigen Umstaͤnden für unangemessen halte wozu noch 37 Fregatten . nen f, auf der Flut schwimm . ö Regimente, dessen Inhaber er ist, und hat d 39 . ö. ührt Landungstruppen. spricht fich der edle Lord d z ; , , , , Schiffe Fame; satten und. 140 Korvetten, Schalutzh en, des Grenadier-Bataillons be k ; . ; och dahin aus, daß eine leichtsinn ige Bei— chiffe kämen. Außerdein licßen ühsbetten, Schaluppen und ande 2Yrenätter-Batgillons übernommen, das Komma . Die Fregatte, , Impętueuse, bleibt, um Reparaturen vorzu⸗ seitefetz ung der Verträge Ji. .. . . sriegsgebrauch , n, , 231 Hinder a kf leich . , selbst aber dem Obersten ,, . des Regi⸗ nehmen, noch zwei Tage in Lussin zurück. . werflich sein würde. Lord Brougham meint, man würde woh eine Vermehrung . . darunter einer, welcher durch edler Zug militairischer Selbstverlaugnunank? hkirch überlassen, ein Belgien. Brüässel, 8. Juli. Der König und der Graf daran thun, den in Nord-Italien abgeschlossenen Waffenstillstand aut willigt. aften bedingt ist, werden hierauf be! Wie das Abendblatt der Wien,. Zürn pom? von Flandern, bereits gestern Vormittags in Ostende eingetroffen, auf das Oberbaus auszudehnen und sich für jetzt aller Debatten über aus Die offizielle „6 t ist in dem vom 4. d mitgethe ten Dr; . ö. ö ) lelle „Gazette“ hestätiat Sie enz. ; 19195 e,, a , , Berichte über die Gefechte bo „Häheltz, bestätigt die Ernennung ben Augustußß Want zwischen dem Piece nd der Chiese n er gn n / entlich

wohin der Herzog von Brabant ihnen enigegengeeilt war, sind heute wärtige Politik zu enthalten. Der Marquis ven Ne rman bg spricht se' 8. 4 gegeng find h Mißtrauen gegen Lord Palmerston aus, dessen Politik in dem Grade mit da 6 Esq. zum Gesandten in Fopenhagen, und des Druckfehler zu berichtigen Statt: Di hagen, und des Hrn. heiße, e, n, , me, ,, ant; , ne,, n sehende, ball rie, Dir isien Men doff z. 2c. muß es . 2. 2 * 3 * * E

nach Laeken zurückgekehrt. Der diesseitige Botschafter zu Rom 9 een, W Fa? raf ve Melst 4 nn hat ö e n n. aut Politik. Frankreichs identifizirt sei, daß die französische Regierung es W. ö zum Gesandten in Neapel bereits am 30. v. M. seine Heimreise angetreten. Die Ernennun unnöthig befunden hahe, der englischen ihr bor Kurzem erlassenes Rumnt änder heute fräßz mit der ind ch ö aus drei Regiment a gcra i , : g schreiben auf amtlichem Wege mitzutheilen. Lord Granville dankt Loh Southampton eingelaufene Bam? cen und chinesischen Post in ei Regimentern bestehende ꝛc. 2c. seines Nachfolgers ist noch abzuwarten. (Köln. Ztg.) . Stratford de Redeliffe für das von ihm beobachtete Verfahren. Obgleit die Nachricht daß J. „Pera“ bringt unter Anderem Aus Ne V Großbritannien und Irland. London, 8. Juli. bemerkt er, die Nachricht von dem Abschlusse des Waffenstillstandes not in Malt 6 ö tegandrien über 20, in Gibraltar 30 und daten , 8. Juli, wird telegraphirt: Zweihundert Sol— Ihre, Majestät die Königin hiest heute einen Geheimrath, im immer keine feste Bürgschaft für das Zustandelommen des Friedens bitt ») osterreichische Schiffe geborgen sind. ö . . fünflsig Schweizer, haben gestern“ Abends revoltittz' Buckingham Palgst ab, und begab sich Nachmittags in Begleitung so zeige fie doch, daß sowohl der Kalser der Franzosen, wie der Kai Frankreich. Rar s 894 ö . 7er . 36 bewaffnet aus der Feste Carmine, umn die S . . des Prinz⸗Gemahls und der ältern Kinder nach Aldershott, wo Ihre Franz Joseph, den Wunsch hegten, zu einem Einverständniß zu gelang Waffenstillstan des zwischen . . Der Abschluß eines uppen mit sich fortzureißen. Allein ihr Anschla miß , Majestät bis Montag bleiben. Die Herzogin v. Kent ist so weit Was die Regierung anbelange, so würde er es geradezu fuͤr eine Pflich Franz Joseph ist d 8 , . Kaiser Napolron und dem Raiser als sie auf dem Wearzfelde ankamen, feüersen di ö , hergeftellt, daß sie nächste Woche die Königln in Oshorne besuchen bergessenheit, halten, wenn eines ihrer Mitglieder in Bezug auf- lautere, daß swlscht „Sreigniß des Tages. Schon gestern ver— pen und, die treugebliebenen eingeborenen T k wird italienische Frage eine Debatte anregte, die kein gedeihliches praktischt Aus wechsel zwischen den Kabinetten von? Wien und Paris, „wege toͤdteten ihnen 40 Mann. Die aubere Truppen auf sie und ; 36 Resultat haben könnte, wohl aber vielleicht England daran verhindern Jelung der österreichischen Gefangenen“ haäaris „wegen entwafnel go. enn, ie anderen wurden festgenommen und Der He rzog von O ort d 6 2 J ; 9 * ; ; lune en ; ; he! desangenen lebh afte Ney hn 1D ffnet. Am freitag wird ö . 5 . i . zog O p o, der sich vorgestern von der König⸗ würde, den ihm gebührenden Einfluß im Auslande auszuüben. ngen im Gange seien. Gerade in der Aetzten“ it . . Verhand— Stadt ist ruhig.“ Freitag wird das Urtheil gefällt werden. Die ichen Familie verabschiedet hatte, um, wie es scheint, in Greenhilhe In der Unterhaus-Sitzung fragte Walpole, ob die Regierun a n . Verstärkungen an Truppen fan * 3e . wieder 1hig. rschfertig gemacht u , wn die italienische Armee Türkei. A I . ö und * 8 Algier *r . . ü rłei. Aus A ler 26 . J selbft allein om 27. Juri reh, Algier wird berichtet, daß da— telegraphirt: „Der 6 ö Jun, wird dem Reorb- 2 . ann eingeschifft wurden, die zum selischaft . 6e ö. ö Silist ria. bon der ottemanischen Ge⸗ 4 onstantinopel mit 350 Passagieren abfuhr, ist

Juli bemerkt,