1294
e zassagiere am 25. Juni auf hoher See zu Grunde gegangen; 77 P üiere lamen ud . es heißt, wurden der Capitain und die türlische Schiffsmannschaft ermordet und die christlichen Passagiere, als sie sich ans Land zu retten suchten, ausgepluͤndert.
Wafland , len. s ters barg 9 Das Denkmal zu Ehren des in Gott ruhenden Halsezz Rai 3 g wird am 7. Juli, am Geburtstage des verewigten Kaisers, en e werden. Das Projekt zum Denkmal war nach , , , . jetzt regierenden Kaisers bon dem Archi telten , , , . Und für das Monument am 2. Mai l8öõtz die Summe 1 S. NR. bestimmt. Der Bau des Denkmals wurde e n 9 Isaakskathedrale anvertraut, unter der Doberaufsicht . ; 4 5 Ministers Grafen Perowsti. Das Modell der eiter a ue 6 dem Erosessor emeritus der Akademie der Künste, a . ö verfertigt. Die Modelle von drei. Basreliefs sind 6 . 8 fessor der Akademie Ramasanow, die des vienten, n 2 guren, Trophäen und Verzierungen, vom Akademi 49 ö . Zur Ausführung der Steinarbeiten ward ein 3 66 Titulairrath a. D. Baggowudt geschlossen, und in Her s . nach Eintreffen der erforderlichen Materialien zum. e, ., . Pfähle unter dem Fundament geschritten. Die desomm i fuͤr das Denkmal belaufen sich auf 50000 Rubel. (N. W.)
2 ü 144 24 . ; 288 Dänemark. stopenhagen, 8. Juli. Durch Königliches . 3 X * 4. 8. . D ; der Vatent, d. d. Skodsborg, 7. Juli, werden die Provinzlalstände ded Herzogtbums Holstein in Veranlassung der bevorstebenden * . ; J. 9 d 25 * 2 89 56e außerordentlichen Ausgaben zum 25. Juli einberufen. Vork, 25. Juni. Die republikanische
Amerika. Rew⸗Re
Convention von Jowa hat eine Resolution angenommen, welche
j j zinsster Son Min einem Verdammungs Urtheil gegen die von dem Minister des Aus
ö K 5 ! . * J ö wärtigen, Gene ral Cass, befolgte Politik gleichkommt
Sonntag, 10. Juli, Nachmittags.
. * 1** 581 1 1 „Oesterreichische Corr spondenz“ giebt die *.
e Gesammt der acht vom 24. Juni auf
Lo . Se oͤster
** 1 X N TRLSTrIIIBIFSS* e8 Verlustes 8
s *. Mann; verwundet 4 Generale, 185 Ofsiziexre und 10, 161
— 72 12 7 y * Vermißt wurden 59 Offiziere und 9229 Mann.
* Oel 1115
z P — c — . Abends. f's Tel. Bur
10. Juli,
*
2 ö 5 6 ö. * 1 . iuf den vom Kaiser Napoleon
—
teich in Villafranca
r* yY* PvpfF DIT erlvarten
Zusamn ten eines
1 2 Valeggio . . 5 8 Vaffenstillstandes an. nruhe gestatt't Euch, von den
sollte
(Wolff's Tel.
ö R . * *. . . eite folgendermaßen an: Getödtet wurden 91 L sfsiziere
t zufolge offizieller
Vormittag 9 Ubr eine Zusammen— . stattfinden
vom 8. Juli kündigt In demselben
. Pp” IT Luhm⸗
Gewerbe- und Handelsnachrichten.
Berlin, 4. Juli. In der Zeit 16. big 30. wurden:
vom Juni 16859
Steinkohlen, Braunkohlen und Coaks.
Tonnen. Klaftern.
128.731 8836 105941 11.920 ; 8
Torf Brennholz
Transport- weise
1 hier ein geführt;
zu Wasser pr. Eisenbahn
zusammen 140,65 836 10,703
180
u Wasser ; an 3043
2) von hier pr. Eisenbahn
ausgeführt:
3223 ;
zusammen
Königsberg i. Pr., J. Juli. Während des diessährigen Woll— mark e ig ue rn, Ctr. 39 Pfd., in der Hinterwagge 432 Ctr und in der Mittelwaage 3418 Etr. 79 Pfd.; zusammen 11, 152 Etr. 1 Pfö. Wolle gewogen worden, deren Durchschnittspreis pro Centner sich für die feine Wolle auf 74 bis 80 Thlr, für die fein Mittel auf 66 his 13 Thlr. und für die Mittel auf 60 bis zs Thlr. herausgestellt hat. Ordinaire Wolle ist nicht zum Markte gekommen. Von der zum Markte gebrachten Wolle sind cirka 4000 Etr. unverkauft geblieben.
Leiprzig-Dresdener 206 G. hau“ Littauer Litt. A. z do. Litt B Magdeburg - Leipziger 201 Br. Berlin- Anhalter Berlin - Stettiner Cöln - Mindener I hüringi sche 108 G. Friedrich- Wilhelms- Nordbahn Altona -k ieler — Anhalt - Dessauer Landeshanke- Actien 52 6. Braunschweiger Bank- Actien Weimarisehe Bank-Actien 76 G. Oestorreichischo Ihrer Metanlliques 1854er Loose 1854er National! Anleihe 573 G Preussische Prämien- Anleihe
Lei pp nig, ). Juli
*
27. Juni. ranes; Livre Anglaisc 1727 3 Liast.; Napol. dior 1371
10; Agio métallique 100 - 300.
Werchseleours: London 3 Mk. 171 156;
HF OI, 12 — 171 Piaster; hHlarseille 272 igster; Livre Lurque 154 — 1
l P Imp. 1391 Ducat 80!
* 23 ö. 138
*
HErelnag, 11. Juli, 1 Uhr 15 Minuten Nachmittags. (lel Heh des, Staats Anzeigers.) OGesterreichische Bauknoten Freihurger Stamm -— Actien 85. Br.; do. dritter Emission ; Jesterreichische Aetien Litt. A. 1204 Br.; do. Litt. B. 1153 Br.; do. Litt. C. 1204 Bi. Oberschlesische Prioritits —Oblitzationen Lift. D. 81) Br; do. Lits. l. hr G. Kosel-0Oderberger Stamm-Aetien 40 Br. Karel - Oderbertzer Prioritäts- Obligationen Jeisse- Brieger etien, 11 6. 7
Sbiritus pro Eimer zu 60 Quart béi 80 pbCt Tralles 8 hlr., ber Weizen, weisser 43 — 80 Sgr., gelber 42-7 Sgr. koggen 34 43 81 Gerste 24 — 34 Sgr. later 320 - 36 Sgr. .
Die Börse war sehr animirt und ie Course bedeutend höher, aber
schwankend und matter schliessend.
Stettin, 11. Juli, J Uhr 32 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. d.
Staats - Anzeigers Weinen 45 —- 62. Juli- August 5353 bez., August
ö ö a 2 ; . 81. Sebtember 54. Br., September-Oktoher br. 8S5pfd. neuer Ernte 59 Br.
u. Br.,
Roggen 32 — 37 gekordert, 307 - 323 bez., Juli-August 32 ber. September- Oktober 31— 337 bez. Rüböl 9 bez. ü. Br., Juli- August gz ber, vember - Dezember u. Dezember- Januar 109 Br. ber., Juli-August 177 G, August-September 173 Br.
H On. 11. ö öffneten 955 und werden bei Abgang der Depesche zu 5 gemaeht.
Be ilage
September-0Oktoher 10 Br., 95 bez., Oktober - November, Lo- Spiritus 177 Br. u.
Juni, Mittags. (Wolff's Tel. Bur.) Consols er-
1295
Beilage zum Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Dienstag, den 12. Juli
1859.
Oeffentlicher Anzeiger.
1831 Nothwendiger
Das den Gastwirth Friedrich unb Johanna, geborene Kawezhnska, Kaedingschen Eheleuten gehörige, unter Rr. 70 in der Bahnhofstraße zu Bromberg belegene Grundstück, abgeschäßzt auf Ul Thlr. 8 Sgr. 16 Pf. zufolge der neh st Hypothekenschein und Bedingungen in der Re— gistratur einzusebenden Taxe, soll am 27. Oktober 1859, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hyh⸗ pothekenhuche nicht ersichtlichen Nealforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastations⸗ Gericht anzumelden
Bromberg, den 28. Februar 18359.
Königl. Kreisgericht, J. Abtheilung.
Verkauf.
1692
Königliche
Nothwendiger Verkau J. Kreisgerichts Deputation zu Tuchel,
den 25. Juni 1859.
Das dem Besitzer August Kaun gehörige, suh Nr. 2. 3 und 4 des Hhpothefenbuchs aufgeführte, zu Niedermühle im Rreise Conitz belegene Müh⸗ len resp. bäuerliche Grundstück, bestehend aus einer Mahl und Schneidemühle, Wohn— und Wirthschaftsgebaäuden, abgeschaͤtzt auf! 161617 hlr. 290 Sgr., zufolge der nebst Hypothelenschein und Bedingungen in der Negistratur einzusehenden Taxe, soll am 17. Februar 1860, Vor mit⸗ 1 1 Uhr, an orbentlicher Gerichts stelle subhastirt werden.
Folkgende dem Aufenthalte nach Subhastations Interessenten, als:
a) der Subhastat August Kaun,
hb) die Gläubiger Gustav Johannes und Albert
Lueck, werden hierzu öffentlich vorgeladen.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hhpothekenbuche nicht ersichtlichen Nealforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Gubhastationsgericht anzumelden.
unbekannte
11597! Nothw endiger Verkauf. Königliche Kreisgerichts Kommission J. zu Schwiebus.
Folgende, dem Schönfäber Wilhelm Herbert gehörige, zu Schwiebus belegene Grunbstücke: 1) das im Hhpothekenbuche von Schwiehus Vier— tel IV. Seite 411 sub Nr. 319 berzeichnete Wohn— haus nebst dabei befindlichen Garten; 2) das Viertel IV. Seite 4231 sup Nr. 320 desselben Hh pothekenbuches verzeichnete Wohnhaus nebst Fär⸗ berei und Nebengebäuden, ingleichen einem dazu gehörigen, hinter dem Hofe belegenen Garten, gerichtlich abgeschätzt auf zusammen 8972 Thli' 14 Sgr. 9 Pf. sollen am 39. Januar 1860, Vormitt. an ordentlicher Gerichts stelle „Die Taxe und Hhypothekenscheine sind in un— serem Büreau einzusehen.
Die Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hhpothekenbuche nicht ersicht lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben
d 1 subhastirt werden.
— 0
Croner hier, Inhaber der Handlung unter der Firma Gebrüder Croner hierselbst, ist der kauf⸗ mannische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlunggeinstellung a uf den 23. Mal ls5g sestgesezt worben.
Zum eiustweiligen Verwalter ber Masse ist der Kaufmann Thilo Faber hier bestellt. Die Glaͤubiger des Gemeinschuldners werden auf. gefordert, in dem
auf den 19. Jul d. 3
1 Uhr, vor dem Kommissar, Stabt— und Kreisgericht rath Krüger an Gerichtstelle, Domplaß Nr. H, anberaumten Termine ihre Erllärungen und PVor— schläge über die Beit ehaltung diese Verwal ters oder die Bestellung eines andern einst⸗· weiligen Werwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschulbner etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besitz
Mittags
oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwag berschulden, wird aufgegeben, nichts an den selben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr bon dem Kesitz der Gegenstände bis zum 25. Juli b. g. ein schließlich dem Gerichte oder dem Verwalter ber Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwai— gen Rechte, ebendahin zur Kontursmasse abzu— liefern. Pfand Inhaber und andere mit ben selben gleichberechtigte Gläubiger des Gemein schuldners haben bon den in ihrem Besiße besindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Die Unterlassung der hier erforberten An—
zeigen zieht die im §. 117 der Konkurs Orb nung bom 8. Mat 1855 angedeuteten Nachtheile nach sich.
[1688 Belanntmachung.
In dem Konkurse äber das Vermögen des Kaufmanns E. Broschell zu Tilsit ist zur Ver— handlung und Beschlußfassung über einen Akfford Termin auf
den 20. ,,, Vormittags
10 nhr in unserem Gerichts lokal, Terminszimmer Nr. . vor dem unterzeichneten Kommissar anheraumt worden. Die Betheiligten werden hierbon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder borläusig zugelassenen For⸗ derungen der Konkursgläuhiger, so weit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hyhpothe⸗ kenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungs— recht in Anspruch genommen wird, zur Theil— nahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.
Tilsit, den 1. Juli 1859. Königl. Kreisgericht. Der Kommissar des stonkurses. von Wulffen.
1689 Bekanntm ach un g. In unserem Depositorio befinden sich: 1) in der von Wranke⸗Deminskischen Kuratel—
Masse 9 Thlr. 25 Sgr. 7 Pf.
sich mit ihren Ansprüͤchen bei der obengenannten Gerichts⸗stommisston zu melden. J Der dem Aufhalt nach unbekannte Gläubiger Schönfärber Louis Adolph Oswald Herbert wird hierzu öffentlich vorgeladen.
Schwiebus, den 1 Juni 1859.
1b 43] Konkurs-Eröffnung Königliches Stadt. und Kreisgericht zu Magdeburg. Erste Abtheilung, den 1. Juli 1859, Vormittags 12 Uhr.
Stadtkämmerer Joh. Heinr. Ludw. Wranke⸗Deminski aus Jastrow, Jahre 1848 berstorben ist und eine V und zwei Kinder berlassen baben fol fich jedoch nicht legitimiren können,
2) in der Johann Vabstschen Nachlaßmase
108 Thlr. 8 Pf. fur di. Anna Car
Babst pr. v. Niepißz sec. b. Hampel
13 Sgr. 1 Pf. für die s
Feindt, verehelichte Wirths
Koeppen, 18 Thlr. 3
Aug. Charl. Emilie
Müller Hampel in
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Samuel
108 Thlr. 8 Pf. fur
Amalie Babst, verwittwete Friedrich in Mulcgin in Polen, nicht zu erforschen ist; in der Pawleckischen Pupillenmasse 5 Thlr. 3 Egr. für die Anna Pawlecki, Toch= ler des zu Hintersee berstorbenen Casimlsr Pawlecki, bie 1858 nach Polen gegangen und zu ermitteln nicht gewesen ist.
Die gedachten Eigenthümer dieser Massen⸗ Antheile ober deren Erben werden hierdurch aufgeforbert, ihre Ansprüche hei dem unterzeich⸗ neten Gerichte innerhalb pser Lochen geltend zu machen, widrigenfalls obige Beträge nehst Zin— sen an die Justig⸗ Ossizianten Wittwen“ sKasse abgeführt werden sollen, von welchen spaterhin
Kiteisch beren Aufenthalt
nur das Kapital, nicht aber bie bezogenen in sen zurückzuerhalten sind. Marienwerder, ben t. Juli 1859. Königliches Kreisgericht.
16900) ston kurs -⸗Ers ff nung. Königliche Kreigerichts Deyputation zu Ascherslehen, ben 6. Juli 1559. Abenbs S Uhr.
Ueber den Nachlaß detz am ). Janugt 1859 hierselbst verstorbenen Kaufmanng August sFerbi⸗ nand Göhler ist ber kaufmännische 6tonkurg ersffnet und ber Tag ber Hahlungg-Einstellung auf ben 5. Juli 1856 festgeseßzt wöorhen. Hum einstwei⸗ ligen Verwalter ber Masse ist her Hablich hestellt worben.
Allen, welche von em Gemeinschulbhn bessen Nachlaß etwas an Gelb, Bapien beren Sachen in Besitz ober Gewahrsam ober welche ihm etwas berschulben,
3 . aa zustlitgt 9
ne .
6M
hen, nichts an benselben zu berabfolgen zahlen, hielmehr von bem Besitz ber Heger kis zum 25. b. M. e inschließ lich
bem Gericht ober hem Verwalter ber zeige zu machen unk Alles, mit? etwaigen Rechte, ebend ahin ur; zuliefern. Pfandinhaber unk selben gleichberech schuldners haben! lichen Pfanbstu
Jugitich bie Masse Ans lvollen, hierdurch dieselben mögen hereits nicht, mit dem dafür bis zum 15. Angu bei uns schriftlich o und ur innerhalb der gedachten berungen, so wie des definitiven Vern
dem 7 L reilllld A*