1859 / 161 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

nische Konkurs eröffnet und der Tag der Zablungs⸗ Einstellung auf den 5. Juli 1859 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Herr Justizrath Hadlich bestellt worden.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zablen, viel— mehr von dem Besiße der Gegenstände

bis zum 25. d. M. einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An— zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs masse abzuliefern. Pfandinhaber und, andere mit denselben gleichberechtigte Glaͤubiger des Ge— meinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mogen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 15. August d. J. einschließlich dei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For— derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs ⸗Personals

auf den 10. September d. J, Vor—⸗

mittags 10 Uhr, . in unserm Gerichtslokal, vor dem Kommissar Kreisrichter Dr. Forch zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei— zufügen. .

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wobnsitz bat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wobnhaften oder zur Praxis bei uns be— rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, wel— chen es bier an Bekanntschaft feblt, werden die Rechtsanwälte Fritze und Dieckmann zu Sach waltern vorgeschlagen.

[1693 Konkurs -⸗Eröffnung. Königl. Kreisgerichts-Deputation zu

Aschersleben, den 6. Juli 1859, Abends 8 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Ferdinand Knobbe hierseldst ist der kaufmännische Konkurs eröoͤffnet und der Tag der Zablungs— Einstellung auf den 5. Juli 1859 festgesetzt und zum einstweiligen Verwalter der Masse der Jurizrath Hadlich bestellt worden. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas der⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu vLerabfolgen oder dielmebr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 25sten einschließ lich dem Gericht oder dem valter der Masse Anzeige zu machen, und mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, sse abzuliefern. Pfand⸗ inbaber und andere mit denselben gleichberech— tigte Gläubiger des Gemeinschuldners baben don

nie re, * den im ihrem 1

——

2

48 ** 2 1 13

E

*

c

3

—ᷣ*

—9

—=——

.

——

8

89

2

nur Anzeige zu macher

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Mafse Ansprüche als Konkurs⸗Gläubiger machen wollen, bierdurch aufgefordert, ibre An⸗ sprüche, dieselben mögen bereits rechts bängig sein oder nicht, mit dem dafür derlangten Vorrecht bis zum 15. August d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächft zur Vrüfung der sämmtlichen nner dalb der gedachten Frist angemeldeten Fo

1296 stellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Hen r fehlt, werden die Rechts- Unwälte Fritze und Dieckmann zu Sachwaltern vorgeschlagen.

1691 : 3 unbekannte Inhaber des Prima-⸗Wechsels d. d. Berlin den 10. März 1859, welcher von H. Thieme an eigene Ordre über 38 Thlr. 21 Sgr. 6 Pf, zahlbar am 20. März 1859 auf Fräulein Marie Cherubini in Danzig, gezogen an C. Heidfeld in Danzig, girirt und angeblich durch gewaltsamen Einbruch dem H. Thieme am 25. April 1859 entwendet worden ist, wird aufgefordert, den— selben bis zu dem

am 27. (sieben und zwanzig) Sep⸗

tember e. Vormittags 11 Uhr, vor Herrn Secretair Siewert in unserem Ge— schäftshause angesetzten Termine uns vorzulegen, widrigenfalls der Wechsel für kraftlos erklärt werden wird.

Danzig, den 5. Juli 1859.

Königl. Kommerz und Admiralitäts-Kollegium.

16341 C ditt.

Vom K. K. Landes- und Handelsgexrichte in Krakau wird bekannt gemacht: Es sei auf Grund der angezeigten Zahlungseinstellung die Ein⸗ leitung des Veraleichsverfabrens in Gemäßheit der Ministerial Verordnung dom 18. Mai 1859 Nr. 90 R. G. B. in Ansehung des saämmtlichen beweglichen und in den Kronländern Oesterreich unter und ob der Enns, Salzburg, Steiermark, Kärnthen und Krain, Triest mit seinem Gebiete, Görz und Graciska, Böhmen, Mähren und Schlesien, Galizien, Krakau und Bukovina, dann Tirol und Vorarlberg befindlichen unbeweglichen Vermöoͤgens des protokollirten Händelsmannes M. Reicher am Kazmierz in Krakau bewilliget, zur Beschlagnahme, Inventirung und einstweili— gen Verwaltung dieses Vermögens, dann zur Feitung der Vergleichsverhandiung der K. K. Notar Herr Dr. Strzeldicki als Gerichts-Kom— missär bestellt.

Hievon werden sämmtliche Gläubiger des Ver— schuldeten und seiner Firma mit dem verständigt, daß die Vorladung zur Vergleichsverhandlung selbst und zu der dazu erforderlichen Anmeldung der Forderungen insbesondere werde kundgemacht werden.

Aus dem Rathe Krakau, am 24. Juni 1859.

Henoch.

hes .. Landesgerichtes

[1640 Bekanntmachung.

Am 22. Juli e., von Morgens 9 Uhr an, sollen im Auftrage des unterzeichneten Königl. Bank Cemtoirs ca. 1100 Ctr. Hanf, im Speicher Kneipböfsche Holjwiesenstraße Nr. 15, in größe— ren und kleineren Parthieen in öffentlicher Auction durch den Mäkler Mendthal verkauft werden. Die Verkaufs⸗Bedingungen werden im genannten Termine vor der Auction den Kauflustigen bekannt gemacht werden.

Königsberg, den 30. Juni 1859.

Königliches Bank-Comtoir.

[1637 Besetzung trathsstelle . zu Görlitz Bei dem biesigen Magistrat soll durch Wahl er Stadtverordneten eine Stadtrathsstelle auf Jahre mit einem jährlichen Gehalt don 800 alern besetzt werden. Bewerber um diese Stelle, welche im Justiz— nst oder bei der Verwaltung die dritte Prü— standen baben, werden hierdurch aufge⸗ ert, ibre Gesuche, unter Beilegung von Qua— ö

2

Führungs⸗Attesten bei dem unter— tveroerdneten⸗Vorsteher bis zum J einzureichen.

29. Juni 1859.

f von Reichenbach.

1

18 . 8 *

1 nilidn 1 eichneten St August d.

*

Hörlitz

1

—.— e * 3 2

(1699 Brennholz-Versteigerung unter freier Konkurrenz.

Es sollen den 28. Juli d. J., Vormit, tags 10 Uhr, im Gasthofe des Herrn Klämbt hierselbst aus der hiesigen Revier Verwaltung nachstehende Brennhölzer, und zwar: e

1) Belauf Kaisermühl, Jagen 150. 3 Klafter Ellern Scheit, 281 Kl. Kiefern Scheit, 30 gl. Kief. Ast; aus der Totalität Jag. 11 bis 16. 2. Kl. Eichen Scheit 47 Kl. Kief. Scheit;

2) Belauf Junkerfeld, Jag. 17A.: 589 gl. Kiefern Scheit;

3) Belauf Biegenbrück, Jag. 21: 2 Kl. Eichen Scheit, 427 Kl. Kiefern Scheit, 30 gl. Kief. Ast; Jag. 26: Ih Kl. Eichen Scheit, 18 Kl. Eichen Ast, 532 Buchen Scheit, . gl. Espen Scheit, Kl. dergl. Ast, 20 gl. Buchen Stock. In der Totalität Jagen d 5, 11 12. 13, h. 21, 27, 23. 40 his 48, 49: 24 Kl. Eichen Scheit, w Kl. Buchen Scheit, 1 Kl. Birken Scheit, 114 g1. Kie— fern Scheit, 2 gl. Kiefern Ast J., 68 gl. Kiefern Ast II., 60 Kl. Kiefern Stock.

4) Belauf Schwarzheide, Jag. 17: 68 41. Eichen Scheit, 255 Kl. Birken Scheit, 10 Kl. Birken Ast, 221 Kl. Kiefern Scheit, 30 Kl. riefern Ast J. Jag. 33: 18 Al Eichen Scheit, 107! Kl. Kiefern Scheit, 2 Kl. Kiefern Ast J. Jag. F: io) k Kiefern Ast II. In der Totalität daselbs all,, / 24, 25, 31, 35, 37: 21 Kl. Eichen Scheit 100 Kl. Eichen Stock, 5, Kl. Birken Scheit, 5 Kl. Birken Ast, 99 Kl. Kiefern Scheit 166 Kl. Kiefern Ast J. 250 Kl. Kiefern Stock.

5) Belauf Jakobsdorf II., Jag. 53: 277 Kl Eichen Scheit, 25 Kl. Birken Scheit, 17 Kl. Kiefern Scheit. Jag. 55: 25 Kl. Bir— ken Scheit, 62 Kl. Kiefern Scheit. Jaz N: 146 gl. Eichen Scheit, 189 Kl. Liefen Scheit; Totalität das. Jag. 45, 50, 54, 55 56, 58, 59, 6st, 62: 3 Kl. Birken Scheit 275 Kl. Kiefern Scheit, 150 Kl. Kiefen Stock.

6) Belauf Jacobsdorf III., Jag. 72: 3 Kl Birken Scheit, 2 Kl. Ellern Scheit, 4*

Kl. Kiefern Scheit, 40 Kl. Kiefern Ast J.

Jag. 84: 137 Kl. Kiefern Scheit; Totalitä

das. X Kl. Birken Scheit,“ Kl. Birken As

455 Kl. Kiefern Scheit, 350 gl. giefen

Stock.

7) Belauf Kersdorf, Jag. 86: 32

Kl. Eiche

Scheit, 121 g1 Kiefern Scheit; Totalitẽ das. 11 Kl. Eichen Scheit, 30 gl. Eiche

Stock, 65 gl. fern Stock.

8) Belauf Alt-Golm V., Jag. 110: 433 g Kiefern Scheit; Totalität 487 Kl. Scheit, 100 Kl. Kiefern Stock.

9) Belauf Alt- Golm VI., Jag. 141: 1141s Kiefern Scheit, 19 Kl. Kiefern Ast 15, 5 Kl. Kiefern Stock; Jag. 139: 185 91. Ki fern Scheit, 6.3 Kl. Kiefern Ast J.

10) Belauf Kunersdorf, Jag. 105: 21 Kiefern Scheit, 63 Kl. Kiefern Ast Kl. Kiefern Stock; Jag. 88: 36 Kl. Kiefen Scheit, 20 Kl. Kiefern Ast; Totalität 12 9 Kiefern Scheit; Jag. 113: 213 Kl. Eller Scheit, 58 Kl. Ellern Ast, 37 Kl. giefer Scheit, 7. Kl. Kiefern Ast J.

Kiefern Scheit, 100 Kl. gie

R W K 15 Kl L.,

2

oͤffentlich an den Meistbietenden verkauft werde wozu ich Kaufliebhaber mit dem Bemerken hier durch einlade, daß im Termine der te der Ge bote bei Loosen über 50 Thlr. als Angeld erlegen ist; unter aber die Zahlung gleich ganz im Termin erfolgen muß.

bei Loosen von 50 Thlr. und dar

Neubrück pr. Beeskow, den 7, Juli 1859. Der Königliche Oberförster Steffens.

(1445

Bei der in Gemäßhbeit des Gesetzes vom

Nobember 1853 (Nr. 451. der Geseßsammlunz am 1. d. von Schuldbriefen der biesigen Ablösungskat find nachstehende Schuldbriefe gezogen und z Auszahlung bestimmt worden:

M. stattgehabten neunten Ausloosur

Serie A. Nr. 77. 125. 139. 151. 173. 20

ferner von den am 1. Schuldbriefen

bis jetzt zur

die Verzinsung derselben

Serie B. Nr. 31. 60. 91. g5.

849. 925. 970. 991. 1181. 1268. 1280. 1437. 1494. 1500. 1539. 1545. 1558. 1655. 1701. 1775. 1905. 1913. 1933. 1958. 1961.

Serie C. Nr. 49. 76 137. 147. 165.

181. 196. 200.

Serie D. Nr. 16. 51.

Serie E. Nr. 77. 110. 1 6893 2 4 , .

Serie F. Nr. 22. 41. 55.

Die Inhaber dieser Schuldbriefe werden daher dieselben mit den noch nicht sälli⸗ ; Zinsleisten bei der Herzoglichen Ablösungskasse⸗Verwaltung all⸗ hier einzureichen, worauf Letztere innerhalb eines halben Jahres nach dem Tage des Erlasses der gegenwärtigen Bekanntmachung die Zahlung der

ausgeloosten Schuldbriefe nach dem

aufgefordert, gen Zinsanweisungen und den

Beträge der Nennwerthe in baarem Gelde leisten, so auch die Zinsen bis zum

dieser Nach Ablauf eines halben J X

Erlasses der gegenwärtigen Bekanntmachung gerechnet, wird die Bezahlung der

dann, wenn die letzteren

präsentirt sein sollten, aufhören.

Schließlich wird noch

am 15. November 1857 briefen die Nummern: 166 aus Serie C.

68. 156 und 193 aus Serie E

8 8 und 1 und 15 aus Serie .

Nr. 157 aus Serie E

4.

Gotha, am 4. Juni 1859. Herzoglich Säc sisches Staats ministerium. Seebach.

99.

Zi . Tage der Kapital-Ab— zahlung, sofern diese nach rechtzeitiger Einreichung der betreffenden Schuldbriefe innerhalb des halb' jährigen Zeitraums nach dem Tage des Erlasses

Bekanntmachung erfolgt, auszahlen wird. ahres, bom T age des 1 ihlu er Hinsen auf jc ausgeloosten Schuldbriefe jedenfalls und auch zur Zahlung noch nicht

bemerkt, daß von den ausgeloosten Schuld—

Mai 1858 ausgeloosten

J her Ein

153. 171. 318. 377. 381. 425. 254. 6109. 737. 742. 782.

798. 801. 811. 844. 847. 1166.

1412.

1506. 1654. 1888. 1943. 179. 187.

242

wie

an

1297

hoben werden, können

eingezogen werden. Ueber den Fälligkeits⸗ Termin

aus werden die aus gelooseten Obl

1859, Mittags 12 Uhr, abermals ausgelooset und am 2. gezahlt werden.

Es sind noch nicht abgefordert

von der 8Sten Ausloosung fällig den 2

Januar 1859 .

B. Nr. 1413. 2561 2500 Thlr * * ö ö * 1 . 3 lr. L. Nr. 118 11 Big. à 290 Thlr.

Lübeck, den 4. Mai 1859. 6 (. . j M* Die Deputation zur Wwerwaltung der Lübeckischen Staatsanleihe von 1850.

1697

Niederschlesische Zweigbahn.

Einnahme im Monat Jun 1859 für 12,918

2 ; ; 3s z Zahlung noch nicht präsentirt wor—

den sind, und es werden daher die Inhaber derselben hierdurch wiederholt zu deren reichung mit dem Bemerken aufgefordert, daß

bereits aufgehört hat.

16641

Vereinigte

Personen und 92,847 Ctr. Güter unter Vor— behalt späterer Feststellung

12,702 Thlr. 14 Sgr. 5 Bf . 2 7 . 6 E. 9 5. Einnahme im Monat z f

Juni v. J. nach

erfolgter Feststel⸗

, , ö. 0 . ö,,

enge,, 11835 Thi. Sgr. 2 Pf.

späterhin nur in Lübeck

hin⸗ iga⸗

tionen an deren Inhaber nicht verzin st. . Es wird zugleich angezeigt, daß am 1. Juli

. . 609 Thlr. dieser Anleihe auf dem Rathhause werden

Januar 1860 aus

von der 3ten Ausloosung fällig den 1. Juli ö 1856 * 6 ,, 21200 Thlr.

1 . . ; s olli ö bon der 4ten Ausloosung fällig den 2. Januar

857 ö à 500 Thlr . 266 Thlr. bon der 7ten Ausloosung fällig den 1. Juli 1858 . J , à 500 Thlr z 2 200 Thlr.

zuzahlen.

tionen bis zur Wahl eines schäfts Inhabers auf den unterzeich— neten Verwaltungsrgth übergegangen.

Dies bringen wir hiermit . lichen Kenntniß. x ut HMlent

Berlin, den 9. Juli 1859. Der Verwaltungsrath der Kom mandit⸗Geselschaft Fries⸗

neuen Ge-

dorfer Papier-Fabrit. Greiff. 1467 Magdeburger Bergwerks Actien⸗ Gesellschaft.

Gemäß §. 7 des Statuts und §. 3 des Nach— trages ersuchen wir hierdurch die Herren Actio⸗ naire unserer Gesellschaft, auf die Stamm⸗Priori—⸗ taͤts⸗Actien die dritte Rate von 26 pCt., ab⸗ züglich 1 Thlr. 20 Sgr. Zinsen 32 5 pCt. für die ersten beiden Natenzahlungen bon 160 Thlr bom 165. Mai bis 16. Juli a. e, mit . —U 98 Thlr. 10 Sgr. per Actie bis zum 16. Juli a. c. an die Herren Zuck⸗ schwerdt & Beuchel hierselbst kostenfref ein— Magdeburg, den 15. Juni 1859.

Der Verwaltungsrath.

i696)

Sächsisch-⸗Thüringische

Kupfer-Bergbau- und Hütten—

wir zu vorbemerktem Termine die siebente

dienen: 1) Weimarische Bank in

Gesellschaft. Siebente Einzahlung. Zahlungstermin den 1. Au gust 1859 Auf Grund des §. 7 unseres Statuts fordern

d ; e Nate bon 5 pCt., also von 25 Thlr. hiermit ein. Als Zahlstellen werden' bie zebräuchlichen

V VBelllid r,

irg⸗Magde—⸗

ee =

5

2 Mittel deutsche Kreditbank in Mei⸗

ningen,

3 Herr H. Edel in Leipzig, I) Herren Günther C Rudolph in D res den k

. Barnitson C Soh Halle a. S..

J! y f * 26 4 ; ! . burger Dampfsschifffahrts— 6 Herren Br eest und Gelpke in . Compagnie 8 . WVolf ohn. C Eo ö ** 2 ö * 5 89 Uubec ische Staats 9 nleihe ö Bir, benachrichtigen hiermit die Herren Prio— 9) ö. Spir C Richte ö. von 1850 gitaͤts alctigngtre, unscrer Gesellschaft, daß bei 165 7 HSebr. Rieden mn 36. J ö ö der heute stattgefundenen Verloosung die Num- 11 Sa l. Oppenhe =

Die Zahlung der am 1. Juli 1859 fälligen mern: in Cöln 6

Zins-Co s, so wie die der am 32 ar 185 7 91 258 396 25 4 sag eg . ] e Din ö . . . . der am 3. Januar 1859 z; 9e 129. 258. 326. 312. 410. 500. 555. 12) Herren van Ranzo v & Co. in Arnheim

3 do chen 60 Thlr. Obligationen, nämlich 5t9. 646. 701. 905. 1081. 1101. 1165 13) Herr Aug. Siebert in Frankfurt * f

Ir. 3h. 33s, t A u Zhir. zo Thir. 4345. 4399. 1421. 1539. 1567. 185. 3367. 11 ünsere Halipffaffe in eien mt Nr. 109. hh, . 2176 2341. 2363. 2365 2376 2402. 2418. Zugleich benack 6 ö 75 4 100 . ) 58 ö . ö 9969. 834 . ,.. 33 2 s 86. end wLrlthitigen 6 . 1992. . 24409. 25093. 2553. 2607. 2619. 2713. 2796. Actionaire, daß laut des bon de an. 2015. 2200 2 50) , 4000 25829. 2973. 3009. 3046. 3102. 316 3 tegierungen im derwichenem Manne ee, . Nr 180 281 113 n) 22 2227 54 f ö 8. . * . 3124. regierungen I vi waGrellel! Viongt Desftattgten ĩ 35 266 445. 3310. 3357. 3425. 34536. 3161. 3632. 3722. und publizirten einhelligen Beschlusses der Ge o . ö : 3737. 4315. 4469. 4187. 4651. 4675. 4775. al-Versammlung vom 21. Mai d. J. folgen 7 . 1921 69) * 200 1 1800 n. 1856. 1888. Nachtrag 3 1n] n St n . Nr. 21. 0. 502 io as sh ; J 2achtrag nserem St der ; ,, geh agen. wurden und bemerken dabei, daß die 39 in Wirksamkeit getrete , . 1547. Auszahlung der ausgeloosten Actien am 2. Ja— Zum Abschnitt §. 7 ö . 9 80 1 . 3 os 19 ö l 5 2 . X ö 1 a. = 9 1 109 , 800 . nugr t. 83. geschieht. Das über die Ziehung 1 32 16 im 3 n Ab 68 d 8 8. 8 Pr. Ct. Thlr. 9666. aufgenommene notarielle Protokoll liegt bei uns tuten eingeführte Ve 3 d f let: idet Lach der Wahl der Inhabe? sañ zur Einsicht bereit. geleisteten und 3uk ren F ) 7. ö ö. , . . 2 * ; *I FBeRNM 1 1 F . ,. ö. . ö * . ,, ** 8 * . ; in Berlin bei Herren Gebrüder Schickler N . , . . daß folgend den Einzahlungen f . , oder Rummern aus früheren Ziehungen noch nicht leniger Monats hinweg die Pub! bei Herren Mendels sohn u. zur Erhebung kamen: Aaation der landes herrlie ö . Aus der Ziehung vom Jahre 1856 Nr. 3531. Statut⸗-Nachtrag l z 2 . ' . 1257 215 1 Ha ; KBerrm Th Razz d 8 1 n Ham bung bei Herrn Salomon Heine, ; J . 337 . 134. 2 R 2

Ed n. Lübeck bei der unterzeichneten Behörde, 15937 1351. 2135 2319 zac sg 353. T. Cader Statuten ftatt d t 1 . iind dazu die Werktage bom 1. bis 15 Juli Eh för. „i553. 2319. 2361. 3053. Zs 1 nden Voraus zahl! 2.

829 bestimmt. ö . 6. werden als Vorsch d d d

Mjaz * ö 1 2 J. . . P Ve De 9 . 7 y 1850 ! d ? o fw

6 Inhaber, welche die Zahlung in Magdeburg, den, ö ö !

. 5 n J 9 n ert * 55 118 2 * 8 4 R Herlin oder in Hamburg entgegennehmen wol- K. ö , n,, . d . haben ihre Coupons sowohlt, wie die aus. ö. ode, der leben tempensat d felge seten Dbligaticnen einen Mongt vorher . r ian zwischen dem 1. und 5. Juni bei der jedesma zende B n.

er ; 61 z ) dn, 8 262 chu sse n 8 ) dan ö e n, gedachten Banquier⸗Häuser abstempeln 1695 Ba, e, n ie d das Jad

e,, Herr Go tschi waz ; ö

Die ah geen al ; . „Herr Gottschalk Mayer hat unterm ach. den welche r r nn, und Hbligationen,ů 26. Juni e. sein Amt als Gesch ft , mn, d mee. . en dem 1. und 15. Juli 1859 nick J J ; ö Der Verm ith

Berli 2. Bult 1899 nicht Inhaber der Firma Dr ,. ; 8 R wem d Bauf ö. , nn, bei dem Banquier— Friesdorfer Papier-Fabrik . . 9 an,, nn .

velchem sie abgestempelt sind, er⸗ niedergelegt, und es sind feine K ö .