1302
M. nebst der beiliegenden . kommen. In Erwiderung au in Betreff der Art und Aus deh des Bremer S
Anfsicht die ses
in gutem Glaub
ein kriegführe
remden Negierung zu
Die Art und Äuß⸗
ch oraus nicht bestimmen, sondern jeden einzelnen Falles abhängig bleiben.
fich im V
Diener. unterz. L 8 Depeschen a e der
n vielm General Johnston beso kommen werde. Auch Justiz⸗Behörde waren no die Differenz Federal Regierung erledigt werden.
Nach Berichten aus Port au Prince vom 5. Juni herrschte ; ͤ Es scheint die Absicht zu sein, die Praͤsidentur Geffrards über den gesetz lichen vierjährigen Zeitraum
in Hayti vollkommen Ruhe.
zu verlaͤngern und ihm größere Gewalten zu geben. Nachrichten aus Vera Cruz, welch
chen, sind voll von dersprech
indeß darin übereinftim e Verw
möglich, noch imme
fährt man,
und die Pri
angezettelten verhaften
Spezial -⸗-Dekret nta
̃ ermögen wie
Woll mit einem Truppen⸗Corps
um Santa Anna die Landun
Woll erlitt aber eine Nied
den, einem in Habana
lassen, Anna in
Anna (f
um so mehr von feinem Versuche, in das Land stehen müssen, da, wenn es ihm auch gelänge, in Tampico zu lan
den, doch ein Vordringen nach der Hauptstadt durch die die Um—
sehr erschwert
unter General Cobos hat Miramon nach dem Staate Oajaca geschickt,
um den amerikanischen Transit über den Isthmus von Tehuanteper /
gegend beherrschen ben Truppen der liberalen Partei werden würde. — Eine zweite Expedition von 2000 Mann
zu unterbrechen und ich in den Minatitlan zu setzen. . 2 hat er die Garnison von Oajaca bei Tehue Stabt ist ihm preisgegeben. Zum Ober⸗— den der liberalen Partei in den nördlich Vidaurri ernannt und als solcher von Mo calientes, Guanajanto und Zucatecas Zuazur führt das Kommando unter ihm.
———
Dresden, Dienstag, 12. Juli, Mittags. Bur.) Ein Extrablatt des „Dresdner Journals“ Depesche aus Verona vom heutigen Tage, daß heute Morge die Friedens Präliminarien von beiden aisern unte f den sind.
Wien, Montag, 11. Juli, Abends. (Wolff's Tel. Bur.) Nach einer hier eingetroffenen telegraphischen Nachricht aus Ve⸗ 10na hat sich der staiser Franz Joseph heute Vormittag in Begleitung der Generale Graf Grünne, Kellner
Schlitter und Raming zur Zusammenkunft mit dem Kaiser der Franzosen nach Villafranca begeben.
London, Montag, 11. Juli, Nachts. Wolffs Tel. Bur) «
der heutigen Sitzung des U nter hauses ö. Lord . auf eine desfallsige Interpellation Dis raeli s daß der noch keine Meldung über den Waffenstillstand wisse daher nicht, ob derselbe ein blos militairische Einleitung des Friedens abgeschlossen sei; er h ein Arrangement entweder ; . dieselben zu Stande kommen.
. Im Oberh ause zeigte Lord Malmesburh an, haß e kunftigen Donnerstag den Antrag stellen werde, die letzte Cirku lar;
note des Grafen Cavour und die bon England gegebene Rück⸗ antwort dem Hause borzulegen.
—
Regierung r, oder ob er behufs
offe jedoch, es werde durch die neutralen Mächte oder ohne
'
soll durch die erwarteten Instructionen
Zuloaga Die B gen einer gegen ihn durch ein
öglichen.
3. berbreiteten Gerücht zufolge, dort bereits das Dampf schiff „Democrata“ in Bereitschaft gesetzt wird) wohl einzudringen, ab—
— 2 2 6 —ͤ der, Häfen Ventosa und geschäftslos; Nach Berichten aus Minatitlan vom 4. Juni lagen und) die Kaff ster, reel, ordin. 5 —3.
Agues, nerd
Ke or ] n . Gereral Coursen und belangreichen Umsätzen.
(Wolff g Tel. meldet in einer
/ . gertifikate 83. 00;
zugegangen sei. Er
Marktpreise. Berlin, 1f. Jun 1859. Gerste 1 Thlr. 9 Sgr. 5 Pf. Hafer 1 Thlr. . 26, 11hlr.
u W,ass er: Weizen 3 Th. 1è88r. 3 Pf, auch 1 Thlr. 20 Sær. Roggen 1 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf., auch rn, 11 Sgr. 11 Pf. 8 Gerste 1 Thlr. 13 Sgr. 9 Pf., auch i Th 7 Sgr. 6 Pf.
1 Thlr. S Sgr. 9 Pf., aueh 1 Thir. 3 Sgr. 9 Pf. Sonnabend, 9. Juli. Das Schoeck Stroh 8 Thlr., auch 6 Thlr. sar. Ge ,. 6 auch f5 Sgr.
artoffeln, der Scheffel 20 Sgr., auch 15 ; tz enwei
, 80. g Sgr., metz enweis 1 Sgr. Hematg, 11. Juli. Leipzig Presdeze 28 G. Lobau - Zittauer itt. 4. —; . Litt. B. —. Magdeburg - Leipꝛiger 205 G. Berlin- Anhalter —. Berlin - Stettiner — BCösm - Mi IThürin gi- che 164 6. Friediickꝰ irn . Anhalt - Dessauer Landesb Braunschweiger Bank- Ketien — Weimarisehe esterreis his- he 5proz.
Metalliues — 1854er L. 1854er Nationa - Ansleih 60 Br Freussische Prim
Der Centner Heu 25
i, 1 Uhr; Ii, Tinten acmmsftags me Fep. ; ; S27 Br. Freibur er ; Aetien 823 Br.; do. dritter Eñmission -. Hesterreich Aetien Litt. A. 1185 Br.; d 13 Br.; do. Litt. C. 1183 Br berschlesisehe Prioritats- Obligationen Lit. D. SL Br; do. Lit E. 10 hr. kKozel- Oderberger Stamm- Actien 367 Br. Kosel - Oderberger Prior ut. Obsigatignen —. Neisse-Brie en 467 Br ‚ Spiritus pro Eime zu 6 ⸗ Ct Trasses 8 Weizen, weiser 43-80 8 2 — be 1 . 8 Gerste 24 234 Sgr. Hafer 30 - 36 Sgr. ö . ch k war flau und die Course merklich niedriger hbei gerin- Stettin, 12 Juli 1 Uhr 23 Minuten Nachmittags. (= — li, 3 * gs. (Tel. Dep. d. diele Amaeigers) Weizen zu gestrigen Votirungen“ ganz . 8e att, Koggen 32 — 34 gefordert, 33 bez., Juli- August 313—2 bez zt e G Seh temher = Skar z 354 ber, 337 d, Kas Fr 2. tember- Oktober 9 bez., Oktoher- Novembet 10 Pr., 4 ber u. Dezember-qanuan 1013 Br. 18 August- September 177 Br.
El gan Herr,, 14 Juli, Nachmittags 7 Uhr 40 Minuten. Credit- Actien sehr Sehzrankend. Börse Anfangs sehr animirt, schliesst etwas matter. Neue Preussische Anleihe 99 7 106 bez. u. Br 9 ö . . . . 3
. ec nes Core: Oesterreichische Kredit - Actien S5 4. Stieglitz 44 185; proz. Spanier — 1proz. Spanier Verei J ĩ e, — Hmm mm, ö ö deutsche Bank 80. Natiohal - Anleihe h5. Mexikaner h. . . * terre ichische Eisenbahn- Actien —. Friedrieb- c tels - Nordbahn —. Meeklenburger Magdeburg - Wi 9 . ö. . 4
J deb= emb ; November-hezen- Spiritus 1 a ber,, Jul August
Ge trei demarkt. Weizen loco und ab auswärts weichend und
koggen flau a] zwärts häk Löni . ge h auswärts geschäftslos, ah Königs! 2 J 88 7e 2 . 8 3 8 3 9 0nIgs 76eRF Einzeln zu 544 55 122pf. zu Raufen' Gen, Oktober 22. Mai 3 . 3b00 Rio 331 3. 65 . asch steigend. 5560 Ctr. Joco und Eier 5 6 . g 00 Ctr. n , . . 11. Juli, Nachmittags 3 kr 44 inuten. suns in allen Fonds und Aetien bei schwankenden dehluss - Gurs: Kassenscheine ss5. Bexhaeh 140.
Suegte 20h eine ö Neueste sehe Anleihe 1103. Preussi sebe
mer argh hn Ludwigshafen- . , . 5. Hamburger Werhas 7 3 . . Wechsel el. ö gi . n 2 ren,, irn rler Meininger Spanier 30 Spen . . n
zt are Fe. . , 6 Pereira 199. w ᷣ Kurkest ische Loose 10. 18549 Loose S6. les Natal hre Metalliques 563. reiehisgeh- franz ate i, Amleker ban Herter. Bank. An ce - s ahn Ketien 268. es ierreiehisehe kKredit· Aetien 20. Oesterreichische
Elisabeth - e ů̃ ö . Bahn 103. Maint - Lud gs hafen
wien, 11. uli, litiags 12
. isirungen' 6. 3 ch Uhr 145 Minuten. Wolff s Tel. Bur.)
Eroz. Metalliques 6 50
ank Ketien 895. Nord at] 3 .
, 69, Staats Eisenbahn- Actien-
J n' ig go. eonon 1 0. Hamkurg
4 n. Eisenbahz fh i 123.00. Elisabethbahn 138.009). Lombarꝰ , . 10600 eue Lombardisehe Eisenbahn =
pro: a n,. 3. Juli, Nachmittags 1 Uhr. (Wolff's TeI. Bur.)
693 J j Ii aida. Anlcise 575. 5proz. Metalliques
i, en, 1duen 54. proz. letahiques 283. Iproꝝ.
. is . 40. oproz. Russen Stieglit⸗ de 1855
ö. amburger
Metalliqueꝰ 58. 50 Loose 108.06. Ratio
kurz 35. Bis: Miener Wechsel, Fury 83. , , Hollündigehe Integrale bz
2 . ; . ⸗ ö ; ö e , . 3 eizken und Koggen lau und sehr stille. 2 Rüböl, Oktober 33,
November 58, Apris 60. (Woelff's Tel. Bur.) Silber Mexikaner 183. Sardinier 84.
a4 ö * — n. Dar hmittags 3 Uhr. , . Dbanier 313
proz. nn 7 ger si em ar Eisner . fremder W . * 8 , ,. tremder Weize Schill inge billiger verkauft. Auch Hafer und Ge ö. Forfeißsnei j zh Sehn elt ö.
625 6
n wurden vier waren billiger.
Oeffentliche r A
i687] Ediktal⸗ Citation. Nachstehende benannte Personen:
1) der Franz Hermann Eccarius aus Lippehne, 23 Jahr, evangelisch, . .
2) der Kaufmann Eduard Karpe daher, 24 Jahr evangelisch,. .
3) der Dienstknecht Daniel Friedrich Lehmphul aus Ruwen, gebürtig aus Fuürstensee, Kreis Pyritz, 24 Jahr, evangelisch,
) der Schmidt Johann Julius Marten von
hier, 24 Jahr alt, evangelischen Glaubens, deren gegenwärtiger Aufenthaltsort nicht zu er⸗ mitteln gewesen, sind der unerlaubten Auswanderung angeklagt und ist gegen sie auf Grund des
§. 110 des St. Ges. Buchs durch Beschluß vom
heutigen Tage die Untersuchung eröffnet und
ein Termin zur mündlichen Verhandlung und
Entscheidung der Sache auf den 3. Nopember e., Vormittags
9 Uhr,
im hiesigen großen Sitzungssaale anberaumt.
Zu diesem Termine werden die vorgenannten bier Angeklagten mit der Auflage vorgeladen, die zu ibrer Vertheidigung dienenden Beweis— mittel mit zur Stelle zu bringen oder solche dem Gerichte so zeitig vor dem Termine anzu⸗ zeigen, daß fie zu demselben noch herbeigeschafft werden können. Beim Ausbleiben wird mit der
Untersuchung und Entscheidung in contumaeciam
verfahren werden.
Soldin, den 29. Juni 1859. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.
—
562 Nothwendiger Verkauf.
Das dem Besitzer Stenzel adjudizirte, früher Joseph Posorskische Grundstück, Ubogga Nr. 2, abgeschätzt auf 5189 Thlr. 26 Sgr. zufolge der nebst Hypothekenschein in der Registratur ein— zusebenden Taxe, soll am ,
15. September 1859, Vormittags
1 an ordentlicher Gerichtsstelle resubhastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy— pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforberung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations⸗-Gerichte anzumelden. .
Konitz, den 8. März 1859.
sönigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Carthaus.
Carthaus, den 3. Februar 1859.
Das der Frau Theophile v. Kardolinska geb. b., Tokarska gehörige adlige Gut Lonczhn Nr. 145 Littr. B., enthaltend 2763 Morgen 36 MR. Magdeb., landschaftlich abgeschätzt mit Einschluß des Waldes auf: ᷣ
a) 17,226 Thlr. 22 Sgr. 5 Pf. in der Vor⸗
aussetzung, daß das bon elnem Dritten in Anspruch genommene Gutsinbentarium zum Gute gehort und daß die Pachtbauern, welche auf Eigenthumsberleihung ihrer Stellen probozirt haben, abgewiesen werden, auf 16,236 Thlr. 12 Sgr. 5 Pf., unter der Annahme, daß das vorhandene Inventa— rium nicht zum Gute gehört und die Pacht⸗ bauern mit ihren Eigenthumsansprüchen abgewiesen werden, auf 10,319 Thlr. 13 Sgr. 6 Pf. und eine Rente von 245 Thlr. 6 Sgr. 4 Pf. unter der Annahme, daß das Inbentarium zum Gute gehört, die Provokanten aber das Eigenthumsrecht erstreiten, endlich auf 9329 Thlr. 13 Sgr. 6 Pf. und eine Rente von 245 Thlr. 8 Sgr. 4 Pf. unter der Annahme, daß das Inventarium nicht zum Gute gehört und daß die Probokanten das Eigenthumsrecht erstreiten, — zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedin— gungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 3. Septem ber er., Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Der dem Aufenthalte nach unbekannte Glãu⸗
biger, Gutspaͤchter Remigius b. Lakinski und
ls 42
1303
der Ehemann der Besfißerin Wladislaus v. Kar⸗ dolinski werden hierzu oͤffentlich vorgeladen.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy— pothekenbüche nicht ersichtlichen Realforderung Befriedigung aus den , suchen wol⸗ len, haben ihren Anspruch bei dem Subhasta⸗ tionsgerichte anzumelden.
[1703 Tonkurs- Eröffnung., Königliches Kreisgericht zu Johannisburg. Erste Abtheilung.
Den 8. Juli 1859, Nachmittags 3 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Waschulczyk zu Johannisburg ist der kaufmän⸗ nische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs— Einstellung .
auf den 8. Juli 1859, Nachmittags
3 Uhr,
festgesetzt worden. .
Zum einstweiligen. Verwalter der Masse ist der Kaufmann A. H. Leitner hierselbst beste lt worden. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem
J Vormittags
6 hr,
in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 10, bor dem Kommissar, Kreisrichter Lilienthal an⸗ beraumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einst weiligen Verwalters abzugeben. . .
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verahfolgen oder zu zahlen, viel— mehr von dem Befitze der Gegenstände
bis zum 8. August e. ein schließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse, An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Ge⸗ meinschuldners haben von den in ihrem Befitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 19. August e. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sammtlichen innerhalb der gebachten Frist angemeldeten For⸗ derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiden Verwaltungs Personals .
am 10. September e., Vormittags
9 nu hr.
in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Rr vor dem genannten Kommissar zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. ,
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei—⸗ ufügen. . . ' Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften ober zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bebollmaͤchtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, wel. chen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Saro und Hoepffner hier, Hassen⸗ stein in Marggrabowa, Schoen in Lyck und Step— puhn in Sensburg zu Sachwaltern vorgeschlagen.
(1700 . K Aufforderung der Konkursgläubiger nach Festsetzung einer zweiten
Anmeldungs frist. . . In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Emil Brauer zu Altforst ist zur
n zeige r.
Anmeldung der Forderungen ber Konkursglaͤubi⸗ ger noch eine zweite Frist
bis zum 8. Au gu st er. einschließlich festgesetzt worden.
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, diesel⸗ ben, fie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit bom 24. Juni bis zum Ablauf der zwelten Frist angemeldeten Forderungen ist auf
ö Au gu st er., Vormittags
10 Uhr, t bor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Hartig, im Terininszimmer Nr— I. anberaumt, und wer⸗ den zum Erscheinen in diesem Termine die sämmt⸗ lichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forde⸗ rungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei—⸗ zufügen. ⸗
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften ober zur Praxis bei uns be— rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, wel⸗ chen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts Anwalte Wolff in Forst und Bohn in Pförten zu Sachwaltern borgeschlagen.
Forst, den 30. Juni 1859.
Königliche Kreisgerichts-Deputation.
1482 M n, 2 In dem bei dem früheren Land⸗ und Stadt— gericht zu Stettin am 17. Mai 1847 nieder⸗ gelegten, am 19. Januar 1859 bei dem Kreis— gericht zu Stettin eröffneten Testamente hat der damals zu Ahlgraben, Randower Kreises, wohn— hafte, zu Grabow bei Stettin am 12. August 1557 verstorbene Schiffs baumeister Johann Chri— stian Nüske der bon ihm mit der Wittwe des Schiffscapitain Gottfried Nüske zu Grabow, ge— bornen Schultze, außerehelich gezeugten Tochter ein Legat von Zweihunderk Thalern Preußisch Courant, zahlbar sechs Wochen nach seinem Tode, ausgesetzt und zugleich Folgendes erklärt: Ob die Mutter dieser meiner unehelichen Tochter noch am Leben ist, wie sie mit Vor— namen heißt und wo sie event. wohnt, weiß ich nicht anzugeben. Auch bin ich außer Stande, anzugeben, wie meine außereheliche Tochter mit Vornamen heißt, auf welchen Namen sie getauft ist und wo fie sich auf— halten mag. . Mir ist nur erinnerlich, daß ihre Mutter sich eine Zeit lang in Berlin aufgehalten, dort mit einem Thierarzt verheirathet und dem— nächst ihren Wohnßitz in Holland genommen hat. Meine Erben sollen, da ich etwas Nähe⸗ res hierüber anzugeben nicht vermag, nur verpflichtet sein, einen Aufruf in der „Allge⸗ meinen Preußischen Zeitung“ durch zweimalige Insertion von 4 zu 4 Wochen ergehen zu lassen. Wenn sich nach Ablauf von Mo⸗ naten seit dem Tage der letzten Insertion die Legatarin nicht gemeldet hat, fo soll dies Legat als aufgehoben angesehen werden. In hol⸗ ländischen Blättern soll kein Aufruf erfolgen. Meldet sich die Legatarin, so erhalt sie das Legat stempelfrei. Einer Sicherstellung bedarf es nicht. . Die Testaments-Erben des Schiff sbaumeisters Johann Christian Nüske fordern hiermit die vorbezeichnete Legatarin, außereheliche Tochter der Wittwe des Schiffscapitain Gottfried Nüske ge⸗ borne Schultze zu Grabow und des Schiffsbau⸗ meisters Johann Christian Nüske, oder deren le⸗ gitimirte Erben auf, sich innerhalb der vorstehen⸗ den Frist zur Empfangnahme des Legats bon 200 Thlr. nebst Zinfen bei mir zu melden. Stettin, den 16. Juni 1859. Der Rechts⸗Anwalt Heydemann.