non] BSekanntmachung. — Das Rektorat an der hiesigen, aus sechs stlassen
destehenden städtischen Tochterschule wird durch die
Versetzung des bisherigen Inhabers zum 14. Ok- 66 J. vakant, und soll wo möglich bis dahin anderweitig besetzt werden.
Mit der Stelle ist ein Jahrgehalt von 550 Thlr. einschließlich der Mieths⸗Entschädigung, *r bunden. Geeignete Schulmänner, welche das examen pro rectoratu bestanden haben, werden hierdurch er= sucht, sich unter Beifügung ihrer Zeugnisse bis zum 1. August d. J. bel uns zů melden.
Auch wird gewünscht, daß der Anzustellende in der französischen Sprache Unterricht zu er⸗ theilen im Stande ist.
Cottbus, den 1. Juli 1859.
Der Magistrat.
15331 Bekanntmachung. In den nachstehend verzeichneten Sachen:
Namen Gegen stand der Kreis. des Verfahrens.
Sache.
H, 2qualnvg
5 *
—
Barne⸗ West⸗ Separation. witz Havel⸗ land
Teltow
Berlin Ablösung des Kanons, welchen die Wittwe Grunow von ihrem vor dem Halleschen Thore am Mühlen— wege belegenen Grund⸗ stücke zu entrichten hat.
Neustadt. West. Separatlon.
Branden⸗ Havel⸗ burg land Britz Teltow Abgaben-⸗Abloͤsung. Fran. Nieder- Separation. zösisch Barnim
Buchholz Craatz
. Dreeßz
Freders⸗
dorf Barnim
Ruppin Separation.
desgl. Zehnt⸗Ablösung. Nieder- Regulirung der Faeseler⸗ schen Büdnerstelle zu Fredersdorf. Freders, Zauch⸗ Forst - Serbitut⸗ Ab dorf Belzig lösung.
Groß ⸗ Templin Prästations⸗Ablösung. Freden⸗ walde Frie⸗ Nieder⸗ Schärfkorn-⸗Ablösung. drichs⸗ Barnim
felde West⸗
Garlin⸗ Bootz priegnitz
Ablösung der für das Rittergut Garlin nebst Bootz auf den Grund⸗ stücken der Gemeinde— Verbände Garlin und Bootz haftenden Real⸗ lasten. Golm Ost⸗ Schärfkorn⸗Ablösung. Havel⸗ land Zauch⸗ Separation der Schach⸗ Belzig tenwiesen bei Golzow. desgl. Separation. Anger⸗ Reallasten⸗Abhlösung. münde Hennicken Nieder⸗ Separation. dorf Barnim Kammer Zauch- Separation. Belzig Jüter⸗ bogk⸗ Lucken⸗ walde Klessen West⸗ Habel⸗ land West⸗ briegnitz
Golzow
Goettin Güstow
Kemnitz Separation.
Hütungs⸗-Ablösung.
Ablösung der auf dem Nittergute sletzke für einige Grundstücke da⸗ selbst haftenden Hü— tungs⸗ und Holzungs— Berechtigungen.
Ablösung der den bäuer— lichen Grundstücken zu Reetz und Neppinchen für die Wiesenburg⸗ Mahlsdorfschen Güter obliegenden Neallasten.
1304
Namen Gegenstand der Kreis. des Sache. Verfahrens.
D gi qual nvꝗ
Zehnt und Jehntrente— Ablösung.
6
Nauen Ost⸗ habel⸗ land Nleder⸗ Ablösung des Kanons, Barnim welchen mehrere Par⸗ zellen · Besizer zu Pan⸗ kow an die Pfarre und an 13 Bauerguter da—⸗ selbst zu entrichten haben. Ablssung der von mehre— ren Parzellen -Besitzern zu Pankow, Nieder⸗ Schönhausen u. Blan—⸗ U
Pankow
Pankow
lenfelde den dortigen Pfarren zu entrich⸗ tenden Abgaben. Jüter Spezial-Sepaͤration der bogk⸗ Hüfner Feldmark zu Lucken echůüle. walde
Pechũle
Perwenitz Separation.
Plaue Separation. land desal. Pfarrzehnt-Ablssung. West. Die Separation zu RKod—
priegnitzz dahn und die Vor—
fluths⸗Negulirung zu
Roddahn und Legde.
Ruppin Separation zu Rüthnick,
einschließlich der Ge—
meinhaide und der
im Neukammerschen
Luche belegenen Wie—
sen, so wie die Real—
lasten⸗Abloͤsung da— selbst.
Anger⸗ ö
Rathenow Roddahn
Rüthnick
Schmar⸗ gendorf münde Schmer⸗ Zauch⸗ Abgaben-Ablösung. gow Belzig Schoe. Nieder⸗ Separation. now Barnim Schünow Teltow Schärfkorn⸗Ablösung. Spreen⸗ Beeskow⸗ Spezia l⸗Separation. hagen Storkow Stro⸗ West⸗ dehne havel⸗ land desgl.
Schmiede⸗Abgaben⸗Ab⸗ lösung.
Stro⸗ dehne Stro⸗ dehne Wans⸗ Ost⸗ dorf Havel⸗ land Welse⸗ Anger—⸗ Hütungs-Ablösung von wiesen münde den zu Niederiandin gehörigen, an der Welse belegenen Wiesen. Nuppin Regulirung der guts— herrlich - bäuerlichen Verhältnisse, Separa⸗ tion und Reallasten— Ablösung. Zauch⸗ Zauch- Separation. witz Belzig Zehdenick Templin Abgaben⸗Abloͤsung. Klein- Anger— Ziethen münde
Schul ⸗Abgaben⸗-Ab— lösung.
desgl. Reallasten⸗Ablösung.
Hütungs- und Holz⸗Ab⸗ lösung.
Wulkow
Klein⸗Ziethen. Zinna⸗ Jüter⸗ Bauholz⸗Ablösung. Pechüle bogk⸗ Lucken⸗ walde
werden alle diejenigen, welche bei diesen Sachen aus irgend einem Verhältnisse ein Interesse zu haben vermeinen und hierbei n och nicht zugezogen sind, hierdurch aufgefordert, sich baldigst und spätestens in dem am 13. August d. J.
Vormittags 10 Uhr, im Sessionszimmer unseres Geschaͤfts⸗Lokals, Niederwallstraße 39, anberaum— ten Termine mit ihren Anträgen zu melden, ihr
Interesse zur Sache nachzuweisen und demnächst
Spezial-Separation der bäuerlichen Feldmark
der Vorlegung der bisherigen Verhandlungen
gewärtig zu sein, widrigenfalls sie die Aus⸗ einandersetzung, selbst im Falle der Verletzung gegen sich gelken lassen müssen. 3. Berlin, am 15. Juni 1859. Königliche General⸗Kemmission für die Kurmark Brandenburg. v. Schmeling.
16141
Für die hiesige Fabrik sollen 600 Etr. und für die Königliche Pulverfabrik zu Neisse 400 Emm. Schwefel, welche beide Posten getrennt an die genannten Orte zu liefern find, angekauft wer— den. Lieferungslustige werden daher hiermit aufgefordert, sowohl Proben des zu liefernden Schwefels (ungefähr 4 Loth) bis zum 18. Juli er. und nicht später, als auch ihre Preis⸗ forderung pro Centner kostenfrei in die Magazine der beiden Fabriken vor dem auf den 26. Juli e., Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Geschäfts⸗ Lokale festgesetzten Termin ve r sie gelt, mit dem Vermerk auf der Adresse: Su bmission auf die Lieferung von Schwefel n“ portofrei einzusenden.
Die gestellten Lieferungs-Bedingungen liegen täglich von 10 bis 2 Uhr Vormittags bei den Rendanten beider Fabriken zur Einsicht bereit und können Auswärtigen auf Verlangen schrift— lich mitgetheilt werden.
Spandau, den 27. Juni 1859.
Die Direction der Königlichen Pulverfabrik.
1702 Bekanntmachung.
Am Dienstag, den 30. August d. . Vöormittags 10 Uhr, findet im großen Sitzungssaale des Landhaufes hierselbst die achte Verloosung von 10000 Thlrn. Pommerscher Provinzial Chausseebau⸗Obligationen statt, was in Gemäßheit des Ministerial Erlasses vom 27. Mai 1849 hierdurch bekannt gemacht wird.
Stettin, den 3. Juli 1859.
Der Direktor der Altpommerschen Landstube.
v. d. Marwitz.
17091 Bekanntmachung,
das Badehornsche Ausstattungsgeld
betreffend.
Es hat D. Johann Badehorn in seinem am 2. Mai 1610 errichteten und am 3. Juli des selben Jahres publizrten Testamente auch ein Kapital dazu ausgesetzt, daß die jährlich 44 Thlr. 29 Gr. betragenden Zinsen davon zur Ausstat— tung einer armen, jedoch ehrlichen und frommen Jungfrau, so ihm bom Vater oder Mukter ver⸗ wandt, ausgezahlt werden sollen. Die Collatur dieses Ausstattungsgeldes steht uns zu, und es wird auf Anordnung des Königlich sächsischen Ministeriums des Kultus und öffentlichen Un— terrichts den Stiftungs-Interessenten zur Nach— achtung hiermit bekannt gemacht, daß jede berufene Person um das fragliche Ausstattungsgeld inner— halb des Jahres, in welchem sie getraut wor— den ist, d. h. jedenfalls vor dem l. Januar des darauf. zunächst folgenden Kalenderjahres gehö— rig bei uns nachzüsuchen hat und später ein⸗ gehende Gesuche keine Berücksichtigung finden.
Leipzig, den 7. Juli 1859.
Der Rath der Stadt Leipzig. Berger.
1709
Cöln-Mindener Eisenbahn.
Von den nach §§. 21 und 29 der Statuten unserer Gesellschaft bis inkl. 1854 ausgeloosten Actien ist aus der Loosung von 1854 die Actie Nr. 11,933 noch nicht zur Einlösung präͤsentirt worden.
Unter Bezugnahme auf §. 25 der Statuten fordern wir den Inhaber wiederholt auf, den Kapitalbetrag zum Nennwerth gegen Ablieferung ber Actie und der zugehörigen Zins- und Divi— bende⸗Coupons bei der Königlichen Regierungs— Hauptkasse hierselbst zu erheben. . ö
Cöln, den 9g. Juli 1859
Die Direction.
1305
Betriebs- Einnahme,. Bergisch⸗Märlische Eisenbahn.
. ᷓ ĩ 27,805 Thlr., bis Ende Juni I68, 418 Thlr. 1859 im Juni 3 — . J . n m
1858, 1 3. also mehr im laufenden Jahre , 163 Thir. Ruhr⸗Sieg⸗Eisenbahn (Hagen⸗-Letmathe). 1859 im Juni 535 Thlr., bis Ende Juni, 26, 165 Thlr. Prinz⸗Wilhelm⸗Eisenbahn. 1859 im Juni 16,529 Thlr., bis Ende Juni 1858 ö 20057 =. . ö also weniger im laufenden Jahre
105, 494 Thlr. 167753
2,239 Thlr.
8 ld, den 10. Juli 1859. . eff 3 Königliche Eisenbahn-Direction.
Warschau⸗Wiener Eisenbahn.
innahme pro Monat Juni 1859: ö ö Aus 96 i n erf! ö 53, 1690 Rb. 7 Kop. 49,985 Rb. 84
Aus dem Güter-Verkehr ö, 45 oll 75
707 ron 1858:
98,357 Rb. 145 Kop. gö, 056 Rb. 39) 1858:
Summa Einnahme für die Zeit vom 1. Januar bis 30. Juni Aus dem Personen Verkehr Aus dem Güter⸗Verkehr
1859: 220,841 Rb. 18 39 Et h hn B66. 227, 89. 66
Kop. 202,964 Rb. 69 Kop.
Do d d . SJ, Fos. d d F S For.
liz . : Grande société des chemins
de fer Russes.
Wir find beauftragt, die am Isten (13ten) e. verfallenden Coupons der Stammactien obiger Gesellschaftt
mit 1 Thlr. für die nicht bollgezahlten, . und mit 3 Thlr. 10 Sgr. 6 Pf. für die bollgezahlten bon dem Verfalltage an einzulosen. Berlin, den 6. Juli 1859. Mendels so hn u. Co., Jägerstr. Rr. 51.
7105 KBrgbau Actien Ges ellschaft Medio⸗Rhein.
Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer außerordentlichen General⸗Versammlung
am 29. August e., Vormittags . in unser Zechenhaus auf Medio⸗Rhein ergebenst eingeladen, um darin über Abänderung des Statuts in Ansehung der Zahlung der vom 1. Januar e. an laufenden Zinsen Beschluß zu fassen. Duisburg, den 8. Juli 1859. Der Vorstand.
1698 Bilanz pro 31. Dezember 1858.
KRalsi b ag.
Actien-Gesellschaft Porta Westphalica—,
Me tiv a.
. — . f Actien Capital Conto ) . 2090 Actien à 500 Thlr. bilien⸗Conto.
ab! restirende Raten—
ahlungen . auf 23 in, ö 3.450 — 996, 550 — Cours⸗-Gewinn auf
Wechsel⸗Conto Guthaben der Banquier Diverse Debitoren. Aeceptations Conto. . „„ Kranken ⸗Kasse-Bestand ult. Dezember ..
10 ö Il. 62. 454 2 24, 038 Ill.
40 715 berg
plates
in Bölhorst
Berechtsams⸗ und Imme⸗
. a) Steinkohlen⸗ und Eisenstein⸗ , , . ] ,, . b) angekaufte Grundstücke. . e) Zinsen des Kaufpreises bis
1. November 1858 Steinkohlen⸗Bergwerks⸗
Anlage⸗Conto Eisenstein⸗Bergwerks⸗An⸗ lage⸗Conto inkl. Bremse⸗
215 Hiervon ab für gewonnene Erze „ IV. rr , , 2 — a) Hochofenbau⸗Conto inkl. Ma⸗ schinen und Resselhaus. . . b) Coaksofenbau⸗-Conto c) Gebäude ⸗Conto d) Einfriedigung des Hütten—
e) Röstofenbau⸗Conto ...... . . 96 2111 6) Kohlenwaͤschbau Eonto
in Porta Thlr. 13,031. 28. 8 805. 6. 4
501, 171 22,979 23, 016 — 547, 166
62, 099
= 8,612 14 4 20,869 3 —
16772213 3 o 55 25 2 16, 5 157
919
13,837 5
beiten ꝛ0
Conto
Conto
Kosten.
*
XVI. XVII.
51 11.17.35 985 . J er b r waltn ng sal
Cassa⸗Conto
g) Beaufsichtigungs-Conto und Extraordin. Ausgaben
h) à Conto-Zahlungen für gel. Maschinen, Materialien, Ar⸗
mel inlie n dnn, Eisenbahn⸗Conto . Utensilien⸗ und Mobilien⸗
Laboratorium-Conto. .. . , Pferde und Fuhrwerks—
ö w
Erze⸗ und Kalksteinlager⸗ a) Eisenstein⸗Vorrath ...... .. b) Kalkstein· do. Hochofenbetriebs-Conto.. RNoh⸗Eisenlager⸗Conto. Interessen-⸗Conto in lau⸗ fender Rechnung.. ...... 95 Wechsel⸗Conto. . 192 Allgemeine Verwaltungs⸗
a) Jteisekosten und des Verwaltungsrathes .. b) Reisekosten und Gehälter der Beamten, Insertionen und rue, Diverse eßhtitoren⸗⸗ .
11,452 2
27, 456 2] 208, H58d 76?
da]]
11,708 1,B099
1,367
K 17.251 48,951 I d 18
3, 668 29
Tantièeme . 7, 553
15.427 23,981 1
2, Ss 0 12
Toi i [T bbs -