1306 . Das Abonnement betragt Eerliner Börse vom 12. Juli 1859. .
ür das Vierteljahr in al Theilen der Monarchi⸗
Untlicher Wechsel-, Fonds- nn Geld- Cours. Eisenbahn · etien. bee nen.
Alle Po- Anstalten des In- und Auslandes nehmen geelun, an, sür gerlin die Expeditian des nigi. Preußischen Staats · Aneigers:
Bilhelms⸗ Strase No. z . (nahe der Ceipigerslr)
zeiger.
** Aaehen-Düsse 3 72 Mänster-Hammer. do. ita Niedersehles. Nark . issi do. Prioritats- A nsterdam Kur- und Neumark 844 do. Emission 4 855 845 do. Conv. Prioritãts dito 1. 2 M. — 3 do. do. 914 Aachen - Aastrichter * do. do. III. Serie 1 — . sOstpreussis che 3 815 s17 do. rioritãts· 13 — do. IV. Serie s Ido. GStainm- Obersehl. Litt. Au. 9. — 40. Litt. 8. 3
93 — 2
T echsel-Oonrse. Pfandbriefe.
1
—
— 4
. = ꝛ 5494 89 — do. prioritats. 5 en e e , w . 4 — ugs burg si 100 FI. ; Schlesische . 19. 3 * gar. 3 — ᷣ 35 76 75 ; ; ; e , i ne , . l 2 Vom Staat garantirt iq. . do. da. n 68 15 in, Donnersta den 14. Juli laeigzig in Cent m fa Fh - 3 TLitt. B. ; do. do. II. Serie 5 w . * ö. erl n, s 9. J
* 8 uss 100 Thlr . 991 M gthreass Kö 3 ds. Dortm. Soest : 4 40. d
. do. do. II. Serie 4 85 Tarnowitzer 37 368 J Berl. Ankh. itt A B. 166 inz Wilp. 6 v3 6647 Rentenbriefe. 4 Frieritats
do. do. 43 95 Kur- und Neumärk. Berlin- Hamburger.. * do. Prioritãtss?: dee, no. L. Em. 4 — ;erlin - Potsd. Nagd — —
w . Allerhöchster Erlaß vom 14. Juni 1859 — betref— Mai é. , , . von Ihr verwalteten Eisenbahnen zur An— kkeiniecke ... 3g. fend die Befugniß zur Erhebung des tarifmäßigen wenn,, engen gun 1666. H Ehausseegeldes für Eine Meile auf der von den ü ;.
S5 2.
dito von 1856 dito von 1853 Sass Sehuldseheine J
—
K Erimien Anl. v. 1855 1 i. Kur- u. Neum. Schuldverschr. 3!
Sãâehsisehe 41 Schlesische
30 RP'r. Br. Anth. Scheine
1857 4.
Rhein- und We
Friedriehsd' or gold- Kronen
do. Prior. 9bsg 4 ö 0. vom Staat gar. 4 2 4 9 2 8 ; do. do. Litt. C. 44 — Rhein-Nahe c do. do. Litt .
6
Zerlin- Stettiner 1. g86 do.
do. do. do. Bresl. Sehw.- Treis S2 813
1 5 / *
betheiligten Gemeinden auszubauenden sogenann⸗
ten Meerscheider stommunalstraße von Ohlig an der Benrath-Focher Staatsstraße über Merscheid bis zum Schlagbaum unweit Solingen an der Solingen-Essener Staatsstraße, im streise Solin⸗
Der Minister des Innern.
Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Flottwell. — von der Heydt.
An
sämmtliche Königliche Eisenbahn-Directionen.
ger - Deichbau- Obiigationen . Brieg - Neisse. Berliner Sta dt - Opligationen . es: Cõln- Cretelder o d 3 ᷓ
. o. ö f ö. 22 Senuldversehr. d. Berl. Kaufm. 5
i ö ** gen des Regierungsbezirks Düsseldorf.
J ; 2
do Prioritãtsꝛ:
con. Nindener 383 — 125 Thüri ger. ö Auf Ihren Bericht vom 1. Juni d. J. will Ich den n. Allgemeine Bestimmungen zur Sich erung des Betriebes do. Prior. Oblig. 1 . ̃ mäßigen Ausbau der sogenannten Merscheider Kommunag 16 auf den preußischen Staats- und unter Stagts⸗ erwaltung II. Em. 6 4o. von Ohlig an der Benrath-⸗Focher Staatsstraße über . 13. stehen den Privat-Eisenbahnen. * 2 * . — 6 y . 2 ö — Q 7 — g r. (7 n ⸗ er * g Münzprels des Sllders bel der Rõnigl. Mun. ᷣ * . . serie 4 zum Schlagbaum unweit 1 an der e ger e fee, ö ᷣ Vilh. (Cosel-Odbe3]* . traße, im Kreise Solingen des Re— ierungsbezirks Düsse . . ung der Bahn. Das Pfund kein Siber . 4 872 do. 23 ie . e nn n e , nach vollendetem Aus⸗ J. Zustand, Unte rhaltung und Bewach 9 ; 4 15 w. . — r . gl. , nnr er . . . zen Ru- . a e. 9 . Ton Os und darüber 28 Thlr. 21 * Uagqᷣeb. Halber — 1738. . . — bau der Straße und gegen die ö , st 3 ö. ö. 5 . , ei einem Feingehalte unter O. os o agdeb. Wittens . 34 m re, ß Unterhaltung derselben, das echt zur Erhe h ande gehalten werden, lese 9 Lagdeb. Wittend. do. III. Emission 1 / mäßigen Unterhe 9 ᷣ ; Besn ; f / *. indlichen Strecken mit der im §. 25 festgestellten i,, . 11. i 31 — ö J e h des für die ber in Reparatur befindlichen Strecke . do. Prioritats 4 . Chausseegeldes für Eine Meile nach den Bestimmunger ö . are n n, sahren, werden kenn. Hi gen ö r 8 ö a. ltende: 8 ege Tarifs tößten zulässigen Ge windigkeit befahren ve nun,. ( Mckfamisiche Vossrimn z Staats Chausseen jedesmal geltenden , 6: ö e , ö jeh ker größten e lg ligen? ze cht n tigkeit Mee! ; ö . gell. einschließlich der in demselben enthaltenen Bei . . he en . bürfen? sind als solche durch bestimmte, vom Zuge aus sichthare . ; E 3r. 21d 2 Sr. & d. 7 Befreiungen, so wie der sonstigen die Erhebung betreffen ö. , , 6 . Aus: and. FEisenb. Inland. Fonds. 164 Raas8. Roinsehild Lat , zusätzlichen Vorschriften, wie diese Bestimmungen auf . 8⸗ . F. 2. Sämmtliche Geleise müssen fortwährend in solcher Breite frei⸗ Stamm- Actien. ass. Vereins - SE. Ac e. Sag! i, , , ,. Chaüsseen von Ihnen angewendet werden, hierdurch verleihen. Auch gehalten werden, daß Gegenstande, deren Oberflache nicht ehr . AmsSter Ian. Zotterd aum *enziser Priracbank. do. Pon. Sehat. Gp 57 823 3 sollen die dem Ehausseegeld-Tarife vom 29. Februar 1840 ange! Fuß über den Schienen erhöhet, mindestens 3 n. wi 4 Kiel Altona. 1 e. PFrivsthaa . 10. do. Cert, L. A. hängten Bestimmungen wegen der Chausseepolizei⸗Vergehen auf die keene 63 Fuß ö , 9. ,, . Loebau - Zittau.. ...... ö — Uasdeburger do — Q 121 er Credizbank .. do. L. B. 200 FI. edachte Straße zur Anwendung kommen. bleiben. Aus genommen hiervon; a VBahnhefen! n 3 Lud Sig hafen -Berpies i 138 doe; 70 n deln. Pfaudpr in S B.. 3, ara uhsttü ai Gesetz Sammlung zur Perrsns, weicher selbft bei eiher 1 zuß e ,,,, = . . ä Tandhr, in 8.-E. Der gegenwärtige Erlaß ist durch die ek 3 . 6 . Geleises bis auf 5 Fuß 3 Zoll genähert wer Mainz ud wigs hafen. 44 1775 761 do. Part. 500 . 3 i ed si enntniß zu bringen Mittellinie des nächsten Geleises bis a 15 F 5 ; Neusta t · Melssenbur. ] H ö enth. 861 21 Dessruer-Primien. Au P offentlichen Kenn ni . den n;; . treffen, daß der richtige Stand der— Mee len barger 1438 ales. ein. 170 amv. St. Pri . ; Juni 1859 S8. Za. Es sind Vorkehrungen zu treffen, t der Bahnbz Rords E., em, m8 ,, ĩ R ö 26 äitlt ben 6! Juni tag. senigen Weichen und beweglichen Vrücken, welch? außerhalh ö. , 6 , a en, , nm,. üdeeker Staats- AI. * ö . ; . C00 Tuß z in ist. Bei bewegli⸗ gester. franz. Staata bahn 3 150 . . LTurhess. Pr. Obi. 405 X 6. liegen, in Liner Entfernung von 16 ,, , . ö ,. Norddents ehe 442 7 N. Bad. d. kö chen Brücken muß ein e . 6 durch den Mech 8 ö Freuss. Eisenb. 9 5 P Span. 34. in. S Euld . ; 93. e eh Schließen der Brücke gegeben werden, , ; Ansl. He ioritata- a uittungs En * 4 403 39 do . Wilhelm, Prinz von Preußten, Regent. Die Weichen . nr müssen, so lange sie nicht be 3 ꝛ 8 = 4 P ö ö ; verschlossen gehalten werden. . . .. Actien 6 ; 9 ,, P wacht find ꝛ jf für e ende Züge sind Drehscheiben und . Rhain: ; ö ĩ ; 3 Hauptgeleisen für durchgehende Züge fi Ich Nordab. Fried win.) q e en II. Em. 4 2 . Industrie- Actien. von der Heydt. von Patow. elch en ee ö. Hel fer e gi f. Beis. obig. I ac K. 32 herlin- Ankelt zi. d. do. Hm. ane m,, i. i FS. 4. Einfriedigungen mösfen da angelegt Helden, wo die gewöhn. * 83 1 AN ö O. Hm. - Apleihe.. 3 IHoerder Hüttenwerk. 84 §. 4. Einfriedig gen muͤss w . 5 8: . / . Russ. Stiegl. 5. Anl. 977 Mine rva ; An . liche Bahnbewachung nicht hinreicht, um Menschen r, 2 2 22 . . 40. do. ; 18 . den Minister für Handel, Grm erhe und ö . 1 3 icher Ebene mit der Bahn sind mit starken, ᷣ . . . J — ; . X Meiniste i ange in gleiche ene 3 9 an, e. em . Berlin k ö 0 n ann im asd mn mersche. FPfandbrick. F- - 35 Arkeltzn und den Fin nz hin gte. leicht . ö in, mindestens 13 Fuß Entfernung von 9. .. rlin- ? ers ; ' 16. ür die geöffneten Barrieren tettiner Erior. II. Ser. Mas debug er, i h k 3m, ern,. gdeburtzer 118 a 120 gem. Berlin? Mitte des nächsten Bahngeleises zu vexsehen, Für die ge fn e, errter⸗ 10 gem. Wilkelms? 0 . ; 8 2 35 gem. b A. u. C. i120 a dis gem. Rhelin-Nahe 41 2 flügel sind die n , und geschlossen wer— * . — Zugbarrieren müssen auch mit der dand g , Wie er en Ker iim, 12. 77 Die Börse verehre heute durch neh? den iönnen und eine Glocke erhalten, mit welcher vor dem N ederlassei fache Gewinn- Realisirun i ; . i 5 . 9 een, . 22 8 3390 6e D öffentliche ö. ĩ Sie sind auf Uebergänge an wenig frequenten Straßen zu Eisenbahn- Actien zeilen eh t. nnn, mr . ,, * ier rg Fitz ö . Dt inisterium ir ö 1, ,,, nn, , . bon den bedienenden Wärtern, hergn 8 , . 2 x 24 ö ö C0 . . 7 ** 35 3 . ö 3 65 2. . 9 * — ö . ö sa arf, überse e der⸗ 2. . etwas 1 Speculations Effekten cr fuhren verschiedene Thlr. Br., gx G., . , 36 6 . 2 95 ö nicht über 1800 Fuß von der Barriere entfernt sein darf, übe e cn wankungen und sch ossen matt. s t 46 ö ; Deptember- . ĩ / önnen. 31 ben der- . rng in . ä, be hc,, Oitoße. ore 10 Eirkular-Erlaß vom 8. Juni 1859 — mit den all, den Inf hen ,,,, . . d . Br*. imer Dee, . — ⸗ 2 ö ö . . er hoher liegen, find Schutzwehren erforderlich. Rer liner Getreide Srse JJ . gemeinen Bestimmungen zur Sicherung des Be- selben in gleicher are n ,, . . . 34 28 = ; — ; z 1. it Se 11 ö ; 3 jae ode w. , . vom 12. Juli. Leinöl 195 Thlr., ehtemher-0Oktober 10 Thh. Br. triebes auf den preußischen Staats- Eisenbahnen. Gräben ar. ,. uß so lange bewacht werden, als noch Züge oder 2 e. 1 — Thlr. Spiritus deo 20 Lhlr., mit Fass 197 Thlr. bea Juli u. Juli ö 8 * , . e.. stehen en loeo 3335— Juli u Juli- August ö August 19-1 Thlr. h . ĩ , ,, . einzelne Lokomotiven erw , ng ,. t Ankunft des Zuges . ⸗ * J. * . 2 20 * 73 2 Ir. Ez. 1 60. 195 Br. Au ust - Se . . 6 ö . 3 * h ; . 6. ä . ut n dor Ankunft De 3ug ) bis 33 ** . 5325 G., August September 33. — 33 — 33 Thlr. bez, Brun. z., Se tem. Gta 15 26 r, , . 3 Die allgemeinen Bestimmungen zur Sicherung des ö Die ,,, e mn, ,. Näbe der Babndofe September - Okto ßer 347 -= 355 - 357. - 35 Roggen loco hei , Umsat⸗ *in fester saliung unꝗ ene. auf den preußischen Staats⸗ Eisenbahnen vom 27. Juli 1850 sin zu schließen. n m,, besonders festgestellt. bezahlt. Ge lindigt 400 Wap! Kiöl besonders s ätere S ĩ Grund der von den verschiebenen Eisen bahn-Verwaltungen ein— gestattet und werden von der D Lintreffen der Zuge dürfen 2 Srosse und kleine 30-35 php fe H ir ; w auf Grur , t vi beitung 10 Minuten vor dem frühesten Eintreffe 26 8. ne 30 - 35 Tux. ester Haltung. Spiritus loc ohne Aenderung. gezogenen diesfälligen Berichte einer Repision und Umarbeitung ir ö 3 , . ; . * 2 . . j ] 9 j eb ber e 1h 1 — z . v8 1 zeso 8 Redaction und Rendantur: unterworfen worden. Die Könisliche Direction wird inn, an,, von Privat, und Feldwegen, welche nicht besonder
, , ger. , mn, , nn,, ̃ geänderten Besti ngen vom 27sten . — . die beigeschlossenen, danach abgeänderten Bestimmu Gerlin, Druck und Verlag ber Königli geschlossenen, ‚
Af Br. 41s Aus länd. Fonds. 1186 804 797 8a aseR weiger Sark.
O 795 Sremer Zank. *
= 2 ö X.
Men, m.
Aeininger Oredith- .
2 ——
Im Namen Sr. Majestät des stönigs:
—
—
3 —
Hafer soch 37-31 Thi, 7 6 = 357 Thir. Fer, 5
August
8 r -
dieb beerden