1312
so wie auch vor Allem besorgt, allem unnöthigen Blutvergießen vorzubeugen, kein Bedenken, sich unmittelbar Gewißheit über die Hesinnungen des FKaisers Franz Joseph zu verschaffen, da er der Ansicht war, daß, wenn ditse Gesinnungen den seinigen entsprechend wären, es für beide Herrscher eine heilige Pflicht sei, fortan Feind⸗ seligkeiten einzustellen, welche ihren Zweck durch die Thatsache der Vermittlung 1 . .
Nachdem der Faiser von Oesterreich entsprechende Absichten kundgegeben, traten die auf beiden Seiten . Beb⸗ . e , . ah die Bedingungen zu dem Waffenstillstande esßgustellen, der definitiv am 8. Juli abgeschlossen und dessen auf 13 eth, anberaumt wurde. geschlf .
orgen, Montag, 11. Juli, wird zu Villafranca zwischen dem Kaiser der Franzosen und dem Kaiser von Oesterreich eine en⸗ kunft stattsinden. eee. sterteich eine Zusammen—
Aus Verona, 5. Juli, wird der „Köln. Ztg.“ geschrieben: Die Auswanderung der Nicht⸗Militains währt for und der Zu⸗ zug von Truppen hält in demselben Maße an. Sie bilden in diesem Augenblicke bereits entschieden die überwiegende Bebölkerung BVerongs und seiner Umgebung. Man wörk, nicht viel irre gehen wenn man die Anzahl der indund um Verong lagernden Trüppen auf 130 bis 150, 00 Mann beranschlagt. Eine interessante Epi— sode bildete gestern der Einzug der von Vicenza hierher gekommenen wiener Freiwilligen, welchen die Auszeichnung zu Theil ward, am kaiser lichen Hauptquartier frisch wie sie angekommen, vorbei mar⸗ schiren zu dürfen und vom Kaiser gewissermaßen unmittelbar empfan— gen zu werden. Vor der Hand beschäftigte sich der Kaiser damit die verschiedenen Armee ⸗ Corps in ihren Lagern außerhalb der Festung Yu inspiziren, wie er denn auch gestern es mit dem dritten that.
Aus Valeggio, 7. Juli, wird der „Indépendance“ geschrie⸗ ben: „Gestern traf das Corps des Prinzen Napoleon ein. Die Togcaner sind in Goito geblieben; die beiden anderen Divisionen wurden aufs linke Mincio-Ufer dirigirt, um mit den Piemontesen zu operiren. Die Division d'Autemarre hat zwischen Peschiera und Castelnovo Lager bezogen. Die Oesterreicher hatten Anfangs wie gewöhnlich eine starke Rekognoscirung nach Villafranca ge— macht. Niel hatte diefe Stellung als wenig vortheilhaft verlassen am folgenden Tage besetzten die Oesterreicher den Ort, zogen sic aber schon am nächsten Morgen wieder zurück und ließen nur einen Vorposten dort. ‚Vorgestern Abends dagegen eiblickte man vom Schlosse zu Valeggio deutlich ihre Lager in der Ebene bei Villafranca wie einen langen weißen Streifen. Man erwartete alfo für den anderen Morgen eine Schlacht, und um 3 Uhr Nachts hieß es die Oesterreicher seien auf deim Anmarsche. Die ganze franzoͤsisch Armer war um Vorrücken fertig. Boch Um ? Uhr Morgens war Alles wieder borbei. die Oesterreicher waren berschwunden!
Den Rücktritt des Fürsten Liechtenstein und des Grafen Clam— Gallas vom Kommando zeigt die wiener „Militair— Ztg.“ in fol—
. — ( ; ? ;
gender Weise au; „Da die hart mitgenommenen Truppen des 1. und 2. Corps als Besatzungen in die festen Plätze Mantua Verona, Legnano ze. sezogen wurden, und so unmittelbar den be⸗ treffenden Festungs-Kommändanten unterstehen, so sind die bisheri— gen Kommandanten F. Pe. L. Fürst Eduard Liechtenstein und Graf Clam⸗Gallas unter Bezeugung der Allerhöchsten Zufriedenheit bon der Leitung ihrer diesfälligen Corps enthoben und haben neue Corps⸗Konimando's angewiefen erhalten.“
Die „Gazz. di Verona“ meldet aus dem Hauptquartier vom J. d. M.: „Gestern haben 4 Brigaden nebst 2 Raketen Batterieen eine e fun gegen ö n ea, unternommen; sie fanden asel ine feindlichen Streitkräfte k w r ! und kehrten daru bald nach Verona zurück. l . [ Da⸗ er französi . Das Gros der französischen Armee hat sich aus uns un— . . . des Mincio zurückgezogen. Bei uns ellen fortwährend Verstärkungen ein und dte Soldaten sel ich ah ige l daten sehnen sich nach neuen Kämpfen. ö. sih Die Mie o sto yo j 5 j J . Piemontesen stehen noch immer vor Peschiera, das sie 265 66 beschießen. Die Freiwilligen Tiroler Studiren den sind 4 n , nebst vier Compagnieen Linten Infanterie über . . Joch gegangen, und von Bormio geßen Tirano ge⸗ 8 i. erhut Haribaldi's ist von ihnen zersprengt worden. z gie ig End noch andere Freicorps aus Tirol nach Val Camo— nica . in die Provinz Bergamo borgedrungen. fer ' mr er ziehen gegen die Legationen, nachdem sie die e, munen, 9 er Nomagna befiegt haben. Bei unsern Vorposten . . . wahrend franzoͤsische Deserteurs ein. In der feind— . 1 27 soll die eghptische Augenentzüundung und hp hus große Verheerungen anrichten.“ ö
Türkei. In st on stan tinopel befanden sich am 24. Juni
110 5sterreichische Schiffe, unter welchen viele bereits abgetakelt sind. /
ü
Bern, Dienstag, 12. Juli, Nachmittags. Der Bundesrath hat beschlossen, ble eidgenõssischen Truppen im tanton Tessin zu entlassen; es bleibt nur eine Wacht für die oͤsterreichischen Schiffe zurück.
Wien, Dienstag, 12. Juli, Nachts. Die DOesterreichische Correspondenz“ theilt Nachfolgendes als Basis der Friedenspraͤliminarien mit. Oesterreich und Frankreich werden die Bildung einer italienischen Eonföderation begünstigen Oesterreich tritt derselben bei. Die Lombardei wird bis zur
(Wolff's Tel. Bur.)
/
Minciolinie abgetreten. Mantua, Peschiera, Borgoforte und das gesammte Venetianische hleibei bei Oesterreich. Die Fürsten von Toskana und Modena werden in ihre Staaten zurückkehren. Es erfolgt eine allgemeine Amnestie.
London, Dienstag, 12. Juli, Abends. (Wolff's Tel. Bur.) Im Oberhause wurde durch Lord Wo dehou se, im Unzer hause durch Lord Russell das Telegramm des Kaisers Napo, leon an die Kaiserin, betreffend die Unterzeichnung und die Basis der Friedens⸗Präliminarien mitgetheilt. Lord Ru ssell fügte hinzu eine allgemeine Amnestie sei beschlossen und beanspruche der staiser Napoleon keinen Gebietszuwachs, was vom Hause mit Beifall aufgenommen wurde.
Heilpza6·, 12. Juli.
. Leipzig- Dresdener 210 G. Löbau - Zittauer
, Magdeburg-Leipzi 205 6 zerli tt. I. . g S-Leibziger 205 G. Berlin- , , 33 Berlin Stettiner — Cösn - Mindener —. Thüringi- sche 1043 6G. Friedrieh- Wilhelins - Nordbahn 195 Br. Altona-Kieier * Anhalt . Dessauer Landesbank —Aetien 65 G. Braunschweiger Bank- KAetisn —. Weimarisehe Bank-Actien 87 6. Oesterreichische pro
Metalliques — 1854er Loose 185 . ; ; „1824er Loose —. 5der National- Pbreussische Prämie) I- ö. er National- Anleihe 60 Br.
ga Ee, F zg 9 . 37 . — 2 . “w 9 . , , E, 12. Juli, Nachmittags 2 Uhr 35 Minuten. au, gegen Inde höher. Neue Preussische Anleihe 100 Br. Gehluss - Course: Oesterreichische Kredit - Actien 81 de 1855 Z3proꝛz. Spanier —. proz. Spanier ; ! . . 1 C. 3 82 22 5 * 98. Norddeutsche Bank 793. National-Anleihe 60 Mexikaner 7 O . 7 88 . * 3 . 3 . ; K , , 6. . Oesterreichische Eisenbahn- Aectien —. Friedrieh- ilhelma Nordbahn — Mecklenburger — klagdehurg - Wittenber- — Diseonto 13 pCt ö ö London lang 12 Mk. 153 Sh . 41 0 * z kurz 13 Mk. 1 8p. 1 dam 35. 85. 8 * si d Am o re ĩ ö de treidemarkt, M eizen loco und ab auswärts flau und stille Coggen loeo flau, ab Königsberg 54 - 55, Juli-August einzelne Kae, w . ö. 3, August einzelne Käufer. 86 6. — * 416 . alle tin ö . 33 3 h . attee, Stimmung recht günstig, wenig
am Markt. 1500 Sack Ri dn , ö
1 ' — Sack Hilo verkauft. Link 4000 tr 26. . 8
und Lieferung von 133 bis 1333 ber tr. loco mik Termin 8 ; 315
Anfangs
Vereinsbank
not., 13 Mk. 3 Sh. herz. 2. 8h. hez. Wien 793.
London Amster-
. ,; ö 81 . ; . . Die r ,,, nn,. 12. Juli, Nachmittags 3 Uhr 16 Minuten. . ö. . in lauer Stimmung, sehläss aber bei grosser gestern. md in Folge von R rie densnachrichten bedeutend hösier als ; Sehlugs — Gs nurae — Kassensehzine 165. Hex bach 1383.
,, ⸗ ? 143 G edeste breussigeche Anleihe 111. Prennaigehe 5. * rie d rien - Wilhelms - Kordhahn — Lud wigshafen- h. Herliner Wechse! 195 Hainhurger Wechse! 8-5 K 11, ,,, . ö ser Wechsel gz. Wiener Weehsel 95 Harcatztädter Bank- Actien 174. Darmsti Lettelbank 218 M. en do. J ö ; armstädter Lettelbank 218. Neininger Er ; Actieꝝ 5. uxem ö 21 . ö ; N 22 J urger Kreditbank 66. 3proz. Spanier Spanier von Pereira 440.
302 Spani j . , OSR anisehe Kredithank Spanische Kredith ; ⸗ ; .
1 edithan k v n J 4285 . . ; . . kKothsehild 485. Kurhessisch' Loose 39. 12 4 eGede 41 7 Netalliquet ö.
12854 DrGOz. HNetalligues 553 48npo 18542 Loose 90 OQegtaꝝ a, . 295. rr roꝛ. reiehisch- Franzsinehe é'elcitches National- Anlehen — *Hesgter- Fils n- Kranzäsisehe Staztz - KisgnkKâ . . kan k. are,, 3 ö. ta Kigenhahn, Ketien 270. Oegterreichigehe Elisabeth. Bahvi 142 eote hreichis che Kredit-Actien 201. Oesterreichische 3 ö Bahn 144. Khein- Kahe - Bahn 383 ; ia en, n, hit. A. —, do. Lit. C. . * ; 3 383. Mainz Ludwigs hat᷑en ö 2 ĩ 7 47: . . * * 5 ö Börse fest . Juli, Mittags 12 Uhr 45 Minuten. (Wolffs Tel. Bur) . 5 ö. ö. . Loose 96.90. proz. Hetalliques 69. 00 Hapros Ettal liques 6906 Be n, . . x . ** P * oO. 1 ez . ö r lien 855. Nordbahn 184.80. 18542 Gerti kate z55. o 6er nenen 769g. Htantg — Kisen ban- Act-* ö . ö. J . . Aetien 206.00. London 123.00. Hlarubarg Eisenbahn fis, Jh) .* 171.0). Elisabethbahn 135.06 Lombhardisehe ö 1 118.00. Nene Lomhardische Eisenbahn —.
K Tease t e R eden zar 12 1 li ae jtt⸗ — 4755 I ,, . Lebhalte Börse. *. Juli, Nachmittags 4 ar. (Wolff's Tel. Bur)
Der Ceurs tzJ. 00 gemeldet.
Proz. Gaterreiehische
8 Zpro P ; ö der 3proz. Rente aus Paris von Mittags 1 Uhr war
Retional! - Anleie 603. 5proz. Metalliques
(Wolff's Tel. Bur.)
. J733. 5proz. Metalliques 56. 43prox. Metal iques 30. Iproꝛ. Lit. B P h 5proz. Russen Säiieglit⸗? de 1855
Spanier 31 85. 3proz. Spanier 413.
025. Mexikaner 183. . Wechsel, kurz 355 Br.
LHLomelonn, 12. Juli, Nachmittatzs 3 Uhr. Consols 96. 1Iproz. Spanier 313. Mexikaner 183.
proz. Hussen 96-98.
Eussen 108 - 110. Hamburg 3 Monat 13 Mk. 34 8h.
Baumwolle: 12,000 Fallen Ursztz.
verändert.
ü . .
Londoner Wechsel, kurz 11.6) Br. Holländische Integrale 64. (Wolffs Tel. Bur.)
Wien 12 FI. 30 Kr. Der Dampfer -Anglosaxon« ist aus New- Vork eingetroffen.
KHiivern ck, 17. Juli, Mittags 12 Uhr. Preise gegen gestern un-
1313 Ham-
gehandelt.
Sardinier d6. 5pre.
(Wolff's Tel. Bur.) Spanier —.
ars. 12. Juli. Nachmittags 3 Uhr. 3proz. eröffnete zu 67 90, wich aut 67.75, stieg, als die Depesche von der Unterzcichnung der Friedensprã liminarien eingetroffen war, auf 70, wich dann auf 69. 75 und schloss schr fest und schr beleht zur Notiz.
Sehliuss-Course: 3proz. Rente 69 90. 1proz. Spamer —. Staats — Eisenbahn- Actien 587. bardische Eisenbahn-Actien 567.
Enris, 12. Juli, Mittags 1 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Die 3proꝛꝝ. begann bei ungeheurer . zu 69 56 und stieg mohilhier wurde bei Abgang der
auf 70. Credit epesche zu 850, Staatsbahn zu 570
(Wolsf's Tel. Bur.) Die
1Iproꝛ. Rente 96 50. 3proz. Oesterreichische Lom-
dilberanleihe —. Credit mobilier-Actien S862.
Oeffentlicher Anzeiger.
1 7i6 Steckbriefs⸗-Erledigung.
Der hinter den Schlossergesellen Ehristian Daniel Ripperger aus Albrechts unterm 12. Mai dieses Jahres erlassene Steckbrief wird hiermit zurückgenommen.
Suhl, am 3. Juli 1859.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
1710 Kriminalgerichtliche Bekanntmachung. Gefundener Leichnam.
Am 2. d. M. ist in dem Landwehr-Kanal vor dem Grundstück Tempelhofer Ufer Nr. 2 der Leichnam eines unbekannten Mannes gefunden worden.
Der Verstorbene war einige 50 Jabr alt, 5 Fuß 2 Zoll groß, von mittlem, kräftigem Körperbau, hatte graumelirte Haare, blaue Au— gen, an der Oberlippe und am Kinn einen grauen, seit einigen Tagen nicht rasirten Bart, unbollständige Zähne und eine große starke Nase.
Bekleidet war der Leichnam mit einem Paar grauen Tuchhosen, einer gebluͤmten Sommerweste, einer schwarzen Camelottbinde, einem kattunenen Hemde obne Zeichen und einem Paar Halbstiefeln; außerdem befanden sich bei der Leiche (in Paar lederne Hosenträger, ein zerrissener Beutel von rothkarrirtem Inlettzeug und ein Schlüsel; am Ufer sind ein brauner Tuchrock mit grünkarrir⸗ tem wollenen Futter und eine schwarze Tuchmütze gefunden worden.
Alle diejenigen, welche über die Person des Verstorbenen oder seine Todesart Auskunft zu geben vermögen, werden hierdurch aufgefordert, davon ungesäumt dem Unterzeichneten Anzeige zu machen, oder sich zu ihrer kostenfreien Ver— tehmung, spätestens aber in dem zu diesem Be—
huse auf
den 20. Juli d. J., Vormittags 11 nher, bor dem Herrn Gerichts- Assessor Ziegler an— beraumten Termine in unserem Geschäͤftslokal im Hausvoigteigebäude, Hausvoigteiplatz Nr. 14, Verhörszimmer Nr. 7, einzufinden. Berlin, den 8 Juli 1859. Königliches Kreisgericht. Der Untersuchungsrichter: Schulz J.
(1713 Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Kauf— manns Julius Lachmann hier ist durch Verthei—⸗ lung der Masse beendet und der Gemeinschuldner für nicht entschuldbar erachtet
walt n, ,, mn , n mn.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
s Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Schnittwaarenhändlers Friedrich Wilhelm Richter zu Laucha ist der Justisrath Bielitz hier zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden.
Naumhurg, den 5. Juli 1859.
dönigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
1712 Zu dem Konkurse über das Vermoͤgen des Kaufmanns F. A. Fleiß zu Tilsit haben nach— träglich Forderungen angemeldet: 1) der Kaufmann Gottkiewicz zu 4600 Thlr., 2) der Kaufmann Julius Reiner zu Ragnit 330 Thlr.
Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf den 14. September e, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 11, bor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt, wobon die Gläubiger, weiche ihre Ford rungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.
Tilt, denn , Königl. Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Anz.
Kowno
tilt! B kg nnting chung
Die Anfertigung und Aufstellung des eisernen Schutzgeländers auf der Ufermauer des Berlin— Spandauer Kanals längs des Treidel veger am Berlin-Hamburger Bahnbofe soll im Wege der Submission erfolgen. Dies wird mit dem Be⸗ merken bekannt gemacht, datz die Bedingungen in unserer Registratur zur Einsicht aasliegen und die Submissionen bis zum 196 1en d. Mis. einzureichen sind.
Berlin, den g. In 1859. .
Königl. Ministerial Bau-⸗Kommission.
1718 9 . Bergisch-⸗Märkische Eisenbahn. Aus loosung von Prioritäts⸗ Obligationen Die Ausloosang der für das Jahr 1859 zu amortisirenden Prioritäts ⸗ Obligationen, 138 Stück der JI und 158 Stück der jl. Serie, wird am 29sten dieses Monats, Vo mittags
9 Uhr, . in unserm Geschäfts-Lokale hierselbst stattfinden. Elberfeld, den 12. Juli 1859. Königliche Eisenbahn-Direction.
mim
g.
Dw—— 1
n ö . 2 . Thüringische Eisenbahn. Unter Bezugnahme auf unsere B kauntmachung vom 16ten v. Mis, b treffend die Einberufung der General-Versammlung zum 181n d. Mis. nach Apolda, hringen wir hierdurch zur gunde der Herren Actionaire der Thüringischen Eisen—
beginnenden außerordentlichen
unserer Wahn . durch welche gie Retr i hs—
Truppen-Transporte,
mitiel sehr in Anspruch genommen werden,
babn, daß in Folge der in der nächsten Zeit auf
am Tage der General⸗ Versammlung keine Extrazüge für die Hin- und Rückbeförde— rung nach und von Apolda eingerichtet, son— dern nur die gewöhnlichen Züge nach Matz— gabe des am 13ten d. M. in Kraft tretenden proviserischen Fahrplanes mit Ausschluß der Schnellzüge benutzt werden können. Mit Rück— sicht hierauf wird den Herren Actionairen die für den Besuch der General-Versammlung üb⸗ liche freie Fabrt auf unserer Bahn für die Hin- resp. Rückreise nach und von Apolda nicht allein am 15ten, sondern auch am 17ten und 19ten d. M. gewährt werden. Erfurt, den 11. Juli 1859. Die Direction der Thüringischen Eisenbahn-Gesellschaft.
(1695 Herr Gottschalk Mayer hat unterm 7235 n a Geschäfts⸗ Inhaber der Firma Friesdorfer Papier-Fabrik niedergelegt, und es sind seine Fune⸗ tionen bis zur Wahl eines neuen Ge— schäfts⸗Inhabers auf den unterzeich⸗ neten Verwaltungsrath übergegangen. Dies bringen wir hiermit zur öffent⸗ lichen Kenntniß. Berlin, den 9. Juli 1859. Der Verwaltungs rath der Kommandit-Gesellfchaft Fries⸗ dorfer Papier⸗Fabrik. Greiff.
1593
Bergbau ⸗Gesellschaft ber. Westphalia.
Auf Grund des Veschlusses der General-Ver— sammlung vom 1. Juni nd J. ersuchen wir die Herren Actionaire unserer Gesellschaft, die Gte Nate von 5 Prozent der Actien II. Emission bis zum
t. Angu st b. J. an unsere Kasse oder an die bekannten Bank— häuser gefälligst zu entrichten.
Dortmund, den 25. Juni 1859.
Der Vorstand.
1715 Kunst-Verein. für
die Rheinlande und Westfalen zu
Düsseldorf.
Die ordentliche General Versammlung des Vereins, in welcher unter anderem auch die Ver— loosung der für das Jahr 1858 9 erworbenen Kunstwerke und die Wahl zur Ergänzung des Ausschusses vorgenommen werden soll, wird Sonngbend, den 27. August dieses Jah— res, Bonmittags 10 Uhr, in einem der Säle der Königlichen Kunstakademie hierselbst statifinden, worn die verehrten Mitglieder des Vereins mit dem Ersachen, sich als solche durch Vorieigang ihrer Actienscheine am Eingange zu legitimiren, ergebenst eingeladen werden.
Dussldorf, den 8. Juli 1859.
Der Verwaltungsrath.