1316 . 1317 Y aus der 24sten, am 15. Oktober 1856 stattgef r 7 mn m ( , . ) Lung i. 6. 10 ener 13. . 39 mehr als nig betragen. Ferner verdient noch her ⸗ Seemächten gezählt. Jet i es uns ungefähr gleich gekommen. Auf eintragen werde. Das in der Gazzetta Piemontese“ erschienene Prämien 2 110 Rthlr. 3 vi 8. en zu werden die Erklärung des Staats- Ministers, daß ein französisches Schiff zu sigtzen und es zü nehmen, das pflegte früher Dekret bezieht fich jedoch nur auf die alten' Probin en, da in den nt ie Miegierung gewill gt sei, selbst eine Ktommission zu ernennen ein Bing zu sein, das sich von selbst verstand. Aber dies kam nur daher, daß neuen die Statthalter das Weitere veranlassen Herd in
me .. Nr. Nr. Nr Nr welche mit der Revision der 1857er Ordonna ft ; ion alle tüchti ᷣ ssche ; k . ö k inanzen beauftragt werde die Revolution alle tüchtigen und erfahrenen Offiziere aus der französischen In Tu rin, 11. Jul sch ; ielles Bullet
2,7 15 58 977 84, 7418 15 138,685 15653. 553757 ; — Heute Nachmittags gab die stammer Prinzen ein RB ; iegsflotte verdrängt hatte. In den späteren Jahren des französischen * . erschien ein offigie es Bu etin, worin der 5 173, 710 18 g8 g er dem Prinzen ein Bankett, 3 als Napolcon L. einzeln? Schiffen zur ö. *. hen gn Text des zwischen den kampfführenden Parteien abgeschlossenen Ver⸗
52 64,0983 49 85 . auf dem die zu Stande 96 . . ꝛ 33 , . kö za bnzete sich das Spiel än füt Frige'tten Fefechten lien sch Re rah indteesff, dez Tassenftilstandes miigetheilt warde. Außer den 56 6 343 87 430 5 64 167,451 187.121 36. Württemberg. Stuttgart, 12 Juli. Bei dem 1. Franzosen gut, und wir hatten selbst drei oder vier regelrechte Seeschlach— bereits bekannten Bestimmungen wird in diesem Vertrage ausge— 560 71,638 . 91 56537 187536 fanterie⸗ Regiment ist heute eine starte Gen la ubm eg, . len, die uns etwas NReues waren und nicht wenig Staunen verursachten. 6 en, daß die kriegführenden Theile die Stellungen, die sie bor g ba 7j, S9? 142345 3. 136 30 s eu rle ö 3, ene Men. Auch im Amerilanischen Krieg erhielten wir einige solche Lehren, die wir, Abschluß des Vertrages innehatten, behaupten sollen; daß die ,, ,,, : 68 85 152,511 167,793 411 53 einen Thel der Schweijer Trnppen entlaffen ĩ fn in nen g. m nnr zur Werbung . nnr W 6 v Euch . e, e ge. Vaffen til sannkes zur Verbroviantirung dieser 69 73, 129 92, 214 122 311 1563 27 97 12 314,15 Mann, sind laut Anzeige des dortigen en, ö be seinen 6h Fc s itzh, öh, Matrosen auf schner Händel'ssiortch icichtcht, beiden Festungen benutzt werden dürfen, daß jedoch die Verprobian— 11,715 32 15 129, 9069 164, 904 168, 2065 13 250, 1795 Konsuls, mit Pässen verfehen, auf der Heimreise“ b riffen. ö Linienschiffe binnen 2— 3 Monaten bemannen würde. tirung von Peschierg in Frist von zwei Tagen beendigt sein muß. 30, 144 78,537 17 133,757 56 169, 681 11 Bundesrath ist amtlich in Kenntniß davon gesetzt ö In Indien hat die Regierung nachgegeben und allen jenen . , , ö Vertheidigungs , Arbeiten um Peschiera bleiben 30 80] 85 19 135,775 165, 4 1735, 66 15 Zum Bundes-Praͤsidenten für 1860 wurde gewählt: 6 66 Soldaten der früheren Compagnie, die nicht zur Fahne der Königin u dem güustünde den sie bei Abschluß des Vertrages hatten. Die 31, 6576 84, 747 93,814 94 4 17 34 zum Vice Präsidenten Knüsel, zum Bundes erich z. jr asiod een ele schwören wollen, die Wahl frei gestellt, den Dienst zu verlassen Convention i, , e Marschall Vaillant und General Mar 3 aus der 2ũsten, am 15. Oktober 1857 und an den folgen— Vice⸗Präsident Blösch. r ger. und auf. Renierungsklosten nach Europa zurückzukehren. Man ,, K reich. den Generg! e,, , für Sardinien den Tagen stattgefundenen Verloosung folgende, am g. Belgien. Brüssel, 12. Juli. Die Kammern sind heute glaubt, aß, ö. . Weise gegen 14.6 hh . Oesterreich ö , Hen or f Januar 18368 zahlbar gewesene Pran sen! , 9 fön e fs ehr cheaten, in ihren beiderseitigen Lokalen zu⸗ re,, i , e ir. 9 Dienst ö kö Oesterreich zeichnet. It. R NT. 53 R. 3 J ammengetreten. Das Haus der Abgeordneten hat fich ume Vran reich; aris, 12. Juli. In der aus Valeggio Rußland und Polen. St. Petersburg, 4. Juli. 369 fo 8 . 6 3 33 ) . ö Vorfitz bes Alters⸗Präsidenten 8 Uutreras! provisorisc ö vom 1. Juli datirten telegraphischen Depesche des Kaisers an die Vom kaukasischen , , ,, . . otten zun 10512 1600 93 106 3 126 . i100 und seine heutige Sitzung mit Prüfung der Vollmachten der neu Kaiserin, die heute Nachmittags an der hicsigen Börse angeschlagen der tautasischen Linie, wird gemeldet: Nach der Einnahme von ; r k 176,474 119 und wieder gewählten Mitglieder ausgefüllt wurde, lautet die Stelle in Betreff des Papstes folgendermaßen: Weden haben die Bewohner von Jtschkerien burch eine Deputation
10,994 120 94 110 16 100 1179165 1160 Rl . . Die Prüfung der e e, ; — 1 , . HYM46ß5 110 Vollmachten wird in morgender Sitzum n * a., Italienische Conföderation unter dem Ehren-Vorsitze des Papstes.“ Usfen erer fly ; 98 100 87,340 1160 17 100 1179 331 100 lich ,, res n Sitzung fortgesetzt und boraussicht⸗ „Italienische e nter d en-Vorsitze des Papste den Russen ihre Unterwerfung erklaͤren lassen, mit Ausnahme eines
Mehrere Danpfschiffe, welche bisher auf der Rhone und der einzigen Auls, Beno) geas⸗M. 8 Sam s⸗ . . nn,, ! . , e, ,, 't igen Auls, Benoja. Kasi-⸗Mahom, der Sohn e ö 21, Sß0 j66 ] 87 753 1835 , . , gestrigen Oberhaus Sitznng zeigte der Earl von Malm̃es⸗ Schwarzen Meere abgegangen, um auf der untern Donau in Dienst gezogen. Bei der Besetzung Itschkeriens büßten die Russen 3 Ver, . 9 41 185, 515 190 bpurh an, er werde am Donnerstag die Vorlegung der beiden Rund— gestellt za werden. wundete, darunter 1 Offizier ein. — Die Declaration bes Grafen 2306 100 hh 140 . hh 3 . kee, . . ö vom 16. Juniz fo wie der Rach, einem, Herichte, den ber , enflütutiontel' gus der Turo Buol, Schauenfiein boms 3h. Mär dieses Jahres, Thelrrffen en 140, 208,232 100 i . bonn s auf seine (Malmesbury's) unterm 7. Juni ir Bai empfangen hat, sind die Cochinchinesen am 8. Mai aus allen 3 F, , ,,,. ,, 9. ᷓ . . 235 1568 en, ,. 8) u Juni an Sir empfangen hat, sind, die Cochinchinesen am 8. Mai aus allen freien Verkehr russischer Dampfschiffe in öste 36 id m, 13 lõd, 163 100 9 n ö , 8 e nr habe, so werde die en glische Regie' bemächtigt hatten, wieder hinausgeworfen und neue Batterieen gegen — Ein Ukas hinsichtlich des öffentlich n Unterrichts der Juden in . 414 214 * ⸗ 11 , , ö . 8 ülvende ) Als J . s h . . . ; z ö ; 3 * * i. 15 100 64 110 212,183 110 auf ber schiedene . . einzuwenden haben. Üls Antwort sie aufgepflanzt worden. ; Kaiserlichen Lehr⸗ J ewährt Söhn mn jüdische 389 . ö ; ö 19 100 656 190 215,130 100 erklärte Cord eig v s se 9. n , EClanrigarde und Malmesburh — 15. Juli. Der heutige „Moniteur“ enthält nur die dem und notabler Bürger den? 3 . ö . 3. . 41,621 199 5350 100 67 120 21937? 110 für die freiwillige Ses leimicht die Absicht der Regierung, Instructeure Univers“ wegen des in seiner?letztnn Sonntags- Nummer enthal- 6! k 1 ,, , 66 110 103, 046 130 ( ö än gie freiwilligen Scharfschützen-Corps zu besolden. Für bie Herbei— »Unwvers , wegen des seiner leßten Sonntags- Mumme , Erlaubniß, Pensionate bei denselben für ihre Söhne zu gründen. 42091 116 j 7) 115 69 100 22,564 190 schaffung solcher Instructeu re wolle sie allerdings Sorge . . e. tenen Artikels ertheilte Warnung. Der Unterricht ist obligatorisch. Diejenigen Juden, welche als 1162 6 104. 0) 6. 96 110 229, 395 1060 , und Verpflegung derselben jedoch sei Sache der grün iger Man versichert, der Kaiser werde am Monnerstage zurückkehren. Ftandidaten zum Lehrfach und Rabbiner bie Studien absolviren 31 160 11235 165 9h ö . . . gesonnen, die freiwilligen Arti la le. Cr Italien. Per ona, 12. Juli. In einem so eben er- sind frei von' der Rekrutirung . . 9 14 7 100 u be hnen Uniformen zu liefern; wohl aber werde sie diefe ll lassenen Armee⸗-FBefehl heißt es: Für die Heiligkeit der [. 44943 2. 6 . . 100 mit K . , . 6 hi aber werde sie dieselben all ,. ö . ö 4 B . 9 ö. 64 6 *. J. 3. 80 120 236325 109 ,, bersehen und fuͤr Exerziermeister . Verträge, zählend auf die Begeisterung der Völker Oester— Schweden und Norwegen. Stockholm, 8 Juli. 24 116 1233 . 81 100 100 vorigen Freita n , un eiklärte Disraeli: Das Land hat am reichs, auf die Tapferkeit des Heeres, und auf natürliche Hundes - Gleich nach Verscheiden seines Vaters gab König Karl XV. die 30h] 199 82 100 130 den Verb und. nnn gr udengbernommen daß ein Waffen tillstand zidischen genossen, habe der Kaiser den Kampf begonnen. Ohne Bungcs⸗ rbb, , ge, o,, s. ; . J.
n . —— , — ö 6 J ö
ᷓ rathe ab. Es ist dies ein Versprechen an Eidesstatt, die Verfassung 26 — t ö ber aj i R j 5 r 81 6 z g 5 1 3359 . ( * 3855 133 K . . . 100 1090 Seitens der ng end , feln , zu fragen, ob sie nissen. Der Armee-Befehl dankt den Völkern herzlichst, so wie der der vereinigten n ,. die schwedische ,,,, oe 4 — 1 164,50 l 250 680 1066 de n n, ,, . ? egierung eine amtliche Anzeige? po z . z . . . a,,, 'setzz vom e 1809 und das norwegische Grundgese ie Eids⸗ 100 1250 689 109 Ereignisse erhalten hat, und ob der W sfeng's; nzeige von dem Armee, welche neuerdings gezeigt habe, wie unbedingt der Monarch , . e, er, * that n.
bei unserer Hauptkasse bis h ö ö ,, . is heute n er - Bohm F Convention is , . ; nd blos eine Militair— 3 FH3, es 3 . . ö ss h icht erhoben worden sind. on ist, oder ob die Regierung dem Hause Au? ht ö bei künftigen Kämpfen auf sie rechnen könne. ö ,
— . 129 29 160 ᷣ — i erbündeten und dem Kaise , ; ö . 6 i . f 31 b 11g 100 34 196 . 116 V, em Kaiser bon Oesterreich geschlossen worden ist. genossen weiche Oesterceich den ungünstigen politischen Verhält—
Die Inhaber der bezei Prämi ewaͤhre k X ezeichneten Prämienscheine we gewähren kann da * j * 7 ' F . G * 9 (* te m8 ⸗ Re erung e 77 = 3 sch erden er , tz es in Folge desselben' zu Cr,! J uno, 4. Juli. Die toskanische Interims-Regierung . ö w ,,, — unter Verweisung auf den weiteren Inhalt des §. 64 der ged daher handlungen kommen wird. Lord 9 er fe fie zu, Friedens- Unter⸗ g. ö,, ö,, erlaubt, von ihren Schiffen wieder wie der Staatsräthe (Mitglieber des Ministeriums) entgegen und Bekanntmachung vom 30. Juli 183. „I: wr der gedachten ich von dem fran ösischen Botschafer“ Meli. Was ich sagte, war, daß hat üfterte enen an men n nnn weitere Ordre abreisen. erließ die Bekanntmachung über seinen Regierungsantritt, welche Laufe von ] . . . ö daran erinnert, daß die im schlusse eines Wa 6 fan, die amtliche Anzeige bon dem Ab Besitz zu nehmen. Dieselben dürfen erst auf weitere Ordre abreisen. er ieß die Bekanntmachung er seine 9g 9 . zahren, vom Tage ihrer Zahlbarkeit er? , . enstillstandes erhalten habe, daß dieß ö ,. . . er toskanischen Staats— ö ö. , ö an gerechne nh wetter, , dee, n,, n,. (n babe, daß diese Anzeige jed Florenz, 7. Juli. Die Session der toskanischen Staats . 4 e n ,, r ne g obne T rämi n verwirkt sind und der Allerhoͤchsten fürs Erste mice gg i, leni. Veröffentlichte uldalte . gonfsulta ist . ee, den sardinischen Kommissar, Herrn Buon- verkündigt werden sollte. Um König Oscar wird auf 6 Monate D 5 6 * ĩ 963 2 1 1. mn a j 2 [ X 2 1* h . 2 7 . z 2 = 9 2 y 916
. . , verwendet werden. sich jetzt darstelnt nn ,,,. wie ö. Waffenstillst and compagni, eröffnet worden, welcher als einen der Hauptübelstände Trauer angelegt. [1 9 1 2 s ss . ö. 3 y 3 i 1 1 9 a * 8! h ö . . ; * jo 3086 8 ö. 3, . 2 . . ö. 2 . KJ y, , . zu sein, andererseits be e ., Zwecken der vorigen Regierung den Umstand hervorhob, daß sie jede Spur Asien. Calcutta, 8. Juni. Aus einem Berichte des andlungs-Sozietät. n unterzeichnete Waffenstillstand sünf ,, . . der der Kommunal-Freihelt vernichtet habe. Er verhieß außerdem eine Oberbefehlshabers Lord Clyde ersieht man, daß die letzten Ope— : ern soll. Ich Revision des Skrafgesetzbßpuches und warnte vor überschwänglichen rationen? an der Graͤnze von Auhd ursprünglich mit Dschung
am Vormittage des folgenden Tages (9ten) vom „Reichsherold“
Camphausen. S ka t . . cheller aun nicht umhin, mich der Hoffm ; ; ö 5 . j * z ö 4 e nine ** her . 25 6 . ö w , , , h He nls liel hel , n, , Wuünschen und Bestäebungen. BVahadur kombinirt gewesen sind. Letzterer haife vorgeschlägen, 2. ö . 2. CI 1 3 8 3 . ö 1 1 J n. 1 ? ; 1 geg 3 . z ; 26 8 — h 1n ) . 14. . * i . 4 . 2 . ) 265 31 5 ö. X ö 1 1 1 41 323 . 8 ⸗ z ö x von Arkim-SHopß en irh r ,, J Graf schlagen werden, ga en n n wer daß sie selbst Bedingungen dr Aus Rom, 9. Fühlt, ist über Marseille die Nachricht ö die noch umherstreifenden Sipahi⸗ Haufen bis zu, den Paͤssen Kö 2 . den kann. Es ist das fur , fen n ,n, iin Ende gemacht wer— troffen, daß Spanien, Pertugal und das Königtesch beider von Gunduck zu treiben, die, bon Ripal nach Tirhut führen. Kö . muthung, da der jedoch nichts weiter, als ei Sicilien dem Papste den Beistand ihrer Truppen angeboten haben, Dort wollte er ihnen mit seinen Ghurkas entgegentreten und
. Waffenstillßand nichts ;
- . ( nichts be . ; . , , '. l ; . eren oder der Kagifer bon Seer n fs rf um die Ruhe in den Legationen herzustellen. 86a nr, . sie entwaffnen. Lord Elyde ging darauf ein und traf seine huber hben len let, geri ehh heli welle Len sardinicchenl Cäschästs riger diz Käslbickl, get Vorkehrungen; als man äber an er Gränze anlangte, waren diesen Schritt jedoch auf Anrathen mehrerer Kardinäle noch ver- feine Ghutkas' vorhanden, und Dschung Bähadur erklärte, der
. .
M icht amtlirtz e 3. gel, den, m Heul ar tas fie m fil Gl el ber ö eilte Vormittag die Vortraͤge des Kriegs Ministers und des General , e m 3 ge es Kriegs⸗— , General⸗ rajors Freiherrn von Manteuffel, . er Minister bon Auerswald, von Schleinitz, des Ministers 1 fa. fahren wünschte, war, ob auß
der beiden Kaiser in Villafranca st ind i . att, und i e, da — rale r enn. . . . schoben. . , ,, avi: Ats die Bbeid Sipahis nicht Herr werden zu können. Darauf wurde Oberst , ,, n Aus Neapel vom 1. Juli wird telegraphirt:, Als die eiden gesy beordert, in Nipal einzudringen und die Sipahis herauszu⸗ kö , , Regimenter sich zuerst empörten, hatten sich ungefähr tausend Mann treiben; es gelang ihm bies, und ez erbeutete fast alle ihre Geschühze. . hauch n eg g fe, in , , i , Freitag an auf das Marsfeld begeben, um gegen einen Hutwechsel, den man Der Rest der Sipahis entflah in die Bezirke jenseits der Gogra, . . . dunn e,. , nn 9. ord J. Ru s se n ihnen auferlegen wollte, zu protestiren. Die Aufforderungen des wo er von den einzelnen Streif-Kolonnen der Engländer aufge⸗ . be g ee e er, c un 8. gi e e n. g lun Telegramm bon Generals Filangieri blieben ohne Erfolg, und es mußten andere, rieben wird. Ohne ernsten Beistand der Nipalesen wird sich indeß Grille hier ein, um die hie sige Galttson n ö Tompfaviso Hewilligungs⸗-Comite. Wie 3qubas Das Haus geht fodann in's mit Artillerie versehene Regimenter gegen die Empörer ausgeschickt dieses Spiel noch öfter wiederholen, zumal die Truppen der Hitze königliche Ha hen übernachtet? an' Vonrd 9 16 inspiciren. Se. lomiralität ausgelernten . ben 40. Pfd., das die borige werden Zwanzig Mann wurden geködtet und siebenzig verwundet. wecen jetzt unter Dach und Fach gebracht werden müssen und die ö. ,. b, . . 6. kid elle, n r n n, . gelangt, erhebt Der König ist nach Neapel gekommen, um daselbst seinen Wohnsitz ö, von den eingeborenen Soldaten und der Polizei fort— . r , ge. e, dun, eic e ür, , nen, Er, wil sedes Die Stadt ist ruhig und hat keinen Theil an der gesetz werden kann. Auch in Central-Indien streifen noch immer
Nassau. Wies / 1esba den, 12. I Sicherem Ver und Ellen tst, H aufzuschlagen
Juli. Sicherem Vernehmen und Ellenborou inlänast!“; hn d.hurst, Hardwick z gen ch hmer gh unlaͤngst im Oberhause geäußert haben; und ö. Bewegung genommen.“ einzelne Rebellenhaufen umher.
nach werden dle nassauischen T j üns . Truppen vorläufig nicht ausmarschite wollnschte nur, daß im H Heute Nachmittag i, g nicht ausmaischiren. aß auch im Hause der Gemet Sti . 366 m Obe r komn J der Befeßl erlassen heit und Er ahr ĩ 5 ö r Gem einen solche Stimme eis⸗ z ᷓ ᷣ 8 er l ese“ rd. heute ͤ is . , (3a hinge un seren n . . . bon I i er rl, Wenn — fährt . . . . ,, Hongkong, 21. Mai. Der neue amerikanische . . tittelrh. Ztg. ; en Fragt es sich fehr, ob das Err lurch iezt, einen Frieden unterzeichnen, s. ae * n m, ne 10 p6 6 den. Herr Ward, ist von hier nach Schanghae abgegangen, wo er mit Luxemburg, fi! guli. Aus . Di ftanzbsische , Ceeighis ein, Vortheil für England' sein . indirelte Steuern um einen Zuschlag ö, 10 . , ,, ö. en glischen e e d, Hrn. Bruce, und dem englischen Admiral kussion des Budgets jn der Stanze er heute begonnenen Dis⸗ nach anderen Seiten?? h . esten Zuge und wird ihrer Kampfluft In der Begründung dieses Dekretes wir 16 ö. . . . e en er lor heben. as erste sst die a ng ö , ,, re ie, zu sptechen i e nel zg . . ar g eftet 9 , , r gn, erden dem bed begeben Ueber die Absichten des in Macao befind—⸗ ers Simons, daß mit t 5 ag, des Staats⸗-Mini— e Schiffe, bei rechter Bemannn gie, Ich zweifle nicht, daß inzugefügt, daß, da das Heer ö iche tanzö n Gesandten, Hrn. Bourboulon, hat man nichts Systmwechsel in bern R. ustritte des Möinisters Augustin ein werden, aber ich sehe ukst Kum uungs assilte siie bor Alters leistet müsfe, bie Anleihe von 0 Millionen, die kraft des Geseßes vom 31, Fe. lichen fran ösische er engli d der amerikanische Ge— nwech der Regierung ejngetreten ser ing, Lust, ie sie einst ei mer, daß unsere Seeleute nicht miellten ; scht zreiche; die Regierung habe sich erfahren. Es heißt, daß der englische und der a ment ist die Bewilligun z getreten sei, Das zweite Mo— é i' belgts haben, sich zun Kricgsbi . . bruar abgeschlossen, nicht mehr ausreiche; Regierung bahn ; ing gehen, und man hofft, daß sie dort und ole Banden ge gigen 1. undes fon ngen. . ö. i ., . nn, t e hn, , . 56 gen high gesehen, . ,, n . , i. m , ,. , 2. , Jahr eine halbe Milli K, nd russischen . ie sich Sardinien angeschlossen 3 . halhe Million hat er unterlassen. Frankreich ic, nn g igel l, s, ö. 3 die dem 3 eine Zubuße von ungefähr 18 Millsonen Hemgschan bei Macao abgegangen, 1 en 7 **
wird, die sich ebenfalls binnen frurzem nach