1859 / 165 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1322 Beérliner Börse vom 14. Juli 1859.

utlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Gours. Fisonhahn · Aetien.

ald. id.

Aachen-Püsseldorf. Magdeb. Prioritäts- Pfandbriefe. do. Prioritãts- Munster- Hammer. . 4 do. II. Emission Niederschles. Märk. do. III. Emission

9 l do. Prioritãte- Aachen - Nastrichter do. Couv. Prioritits- do. Prioritats-

do. do. III. Serie do. II. Emission

do. IV. Serie Berg. Märk. Lit. A. Niedersehl. igb.

4 4 do. (Stamm-) Prior. Prioritats-

Obersehl. Litt. A. u. C. II. Serie 6.

J do. Litt. E io. HII. S. v. St. 3 gar. do. Litt. A 10. Hiss eld. Bic do. 3. do. do. II. Serie do. itt. D. do. (Dortm. Soest) do. . itt. E. do. do. II. Serie 4 go. de Jia,. Berl. Anh. Litt. A. u. B. oppelu · Tarnowitzer do. Litt. C.

Alle Post⸗-Anstalten des In und Auslandes nehmen 9 an, für gertin die Ex peditian des A nigi. Preu ßischen Staats Anzeigers:

Wilhelm s⸗ Straße No. 84. (nahe der Ceiy j igerstt)

Das Abonnement detrag! 21 Sgr.

sür das Viertelsahr in allen Theilen der Monarcht⸗

Königlich Preußischer

Preis · Erhöhung. .

ü h 497 * 31 3 8 9

3 1 * 99768 . ; . 8 8 6 ö 7 3 7 . 9 * . * 8

e een sel-Ceornrgs «.

Kurz

Kur- nnd Heumärk. do. do. Ostpreussische Pommersehe

dito Hamburg

a

nzeiger.

—— Bs s Es,

klein

dito 150 FI.

Augsburg südd. W. 100 El.

Erk. 2. M. su dd. M. io

leipzig in Cour. im 14 ThI. 8 uss 100 Thlr

Fetersburg 100 S. R.. ..

Bremen 1090 Th. G... 8 T.

C— O0 2

S 3 8

Prior.

28

ö

Vom Staat garantirte Litt. B. Westpreuss....... do.

WC 6

Berlin, Sonnabend, den 16. Juli

* * .

M l1I65.

ᷣ· .

N]

1

(.

166

ö 82

Eearkeds - Cr.

Freiwillige Anleihe. . . . ..... Staats-Anleihe von 1859. ... Staats- Anleihen v. 1850, 1852,

1854, 1855, 1857 4

dito von 1856 dito

Sa ats Sehuldseheine

Pramien-Anl. v. 18552 100 Th. Cur- u. Neum. Sehuldverschr. der- Deiehbau- Obligationen

Berliner Stadt- Obligationen ;

do do.

Sehuidversehr. d. Berl. Kaufm.

von 1853

Pommersche Posensehe Preussische

Sächsische Schlesische Pr. BR. Anth.

Friedrichsdꝰor Gold- Kronen

D —1 1

114 31e.

Rentenbriete. Kur- und Nenmärk.

4 Bhein- und Westph.

Andere Goldmünzen 5 hir. ..

eheine

Hünzprels des SIllbers bel der Königl. Hunxzo.

Das Pfund fein Silber

bei einem Feingehalte von O, oso und darüber bei einem Feingehalte unter G, 9so

29 Thlr. 21 Sgr. 29 Thlr. 20 Sgr.

5 Zerlin- Hamburger..

3 res. Sehw. · Freib

s (Coõln- Crefelder

do. Prioritãts- do. do.

do. Prioritãts- do. do. II. Em. ;erlin - Pots d. Na d.

Berlin- Stettiner do. Prior. oblig. do. do. II. Serie

Brieg - Neisse.

do. Prioritãts- Cõöin- Mindener 31 Prior. Oblig. 4 do. II. Em. J do. III. Em do. do. do. IV. d

do.

IV. do. , . 2

Uagdeb.-Wittenb. ..

ren rn n,,

1 k

Prinz M ilh.

kKheinisehe

do. (Stamm-) Prior. 10. Prioritats - Oblig do. vom Staat gar.

Rhrt. Crf. Kr. db

do. Prioritats- do. II. Serie de. III. Serie

85 3 Stargard-Posen

do. Erioritata- de. do. III. 2 Thtiringer

Wijk. do. (8 do.

do. do.

(Cosel·O0dbg) tamra-) Prior. do. .

y. Seri]

ö

e , Se e . be-

de = C

d , L=

-= m =

Il. Emission 4

1

11111

1

Mickhtamtliche Votirungen.

Ausländ. Eisenb.“ Stamḿ-Actien.

Amster dam - Rotterdam]

Kiel Altona... Loebau · Zittau

Lud igshafen-BexkBb ach Main? Tiudwigehafen, . Neustadt · Weiss enhur Mee tlenburger. . Nordbh. (FErsedr. Wilh.) Oester. franz. Staataha hn

Lars koje - Selo Ausl. Prioritäts- Actien. No: db. (Friedr. Wilh.) Beig. Gblig. J. de lEs: do. Samb. et Heuse

. * r ge- me fe, me, e, e, e, de.

O szter. Franz. Staats hahn

5 4 1 5*

50;

Inländ. Fonds. Lass. Vereins- 3K. Act Danziger Privatbank

NHagdeburger do Posener do. Berl. Hand. Gerellzeb.

Fabrik v. Eisen bahnbed

Preuss. Eisenb. Quittungs bogen.

Kheinische III. Em.

19

2

Staats- Anleihe von

134 gem. Bresl. Posen 81 a S0 gem.

1859 1915 2 7 gem. primĩen Aaehen-Mastirehter 21 2 22 gem. Sehweidn. Freib. 85 a 865 gem.

Eönigsberg. Erivathanzs ;

Dise. Coramandit-Anth. ] Sehles. Bank- Verein..

Berlin- Anhalt Lit. C.. öh

i. Br.

4 120 1791 807 78 75

813 92

79

Gd.

Ausländ. Fonds.

—Braunsehmweiger Bank. Fremer Bank... doburger Creditbꝛnk. .

Darm

Dessauer n,, gerzer Bank

Reimar. Bank... k Desterreich. Netall..

48. 40. Russ.

de.

Anleihe von 155 2 1600 Berlin- Anhalter Litt. C. 103

Coln- Mindener 130 2 1335 sem. Rheinische sI a 82

e 8 2 .

C f,

stadter Bank... 2

ze , r.

fe e.

x *.

e- n.

2

G Ge .

Nation al- An leihe Perm. - AEleihe. * Ktiegl. 5. Anl. 5

40 . An]

Thlr. II 2 I 2 104 gem. gem.

gem.

Ef 8r.

Preussische Fan Berlin- Potsdam - Ha Rhein - Nahe

314 Hoerder Hüttenwerk. 8 Mincrva

nuss. v. Rothsehild Unt.

do. Gert L. 4 do. L. B. 200 FI.

do.

do.

do. Part. 500 FI. ...

1 Ress zn es-Pramier- Anl. 3 5 em,. St. Prän.- *I Lübenker Staats- AI. ** 4 T urhess Pr. Obi. 46 dh N. Bad. do. 35 FI...

Zan. 34 in!. Sehald.

Industrie- Actien.

Foln. Pfandhe in S.

a0. Engi. Anleie... do. Poln. Jehatz-0bI.

. 2 . ö 8. 1 à 5X 81eigezde

k- Anthem s- Sch gdeburger 12275 2 123 gem. 417 a 42 gem. Stargard-

ne 135 a

.

.

Se. Königliche Hoheit der Prinz⸗Regent haben, Allergnädigst

im NMamen Sr. Majestät des Königs, geruht:

Dem Freis-Phyfikus, Sanitaäͤtsrath Dr. Herzberg zu Halle / a. S, bei seinem Ausscheiden aus dem Dienst den Charakter als

Geheimer Sanitäts⸗Rath zu verleihen;

Den Dechanten und Pfarrer Dr. Ro senb aum in Andernach zum Ehrendomherrn bei der seathedralkirche in Trier zu ernennen;

so wie

verleihen. ö .

15. Juli.

Berlin,

Se. Königliche Hoheit der Prinz Adalbert von Preußen

ist nach Swinemünde abgereist.

inisteri zer geistli iterrichts- und NMinisterium der geistlichen, Üünterrich Medizinal⸗ Angelegenheiten.

iche Professor in der medizinischen Fakultät, br. Der ordentliche Professor in der medizinischen Fa lität, Or. Krahmer zu Halle a S., ist zugleich zum Kreisphyfikus des

Stadtkreises Halle ernannt; so wie

. ; 2 ar Io Hyvonryé . 21 6 dem Die Ernennung des Oberlehrers Dr. Lütkenhus an ö.

Proghmnasium zu Dorsten zum Rektor dieser Anstalt; und

Die Anstellung des früheren Reltors des Proghmnasiums zu Rietberg, gel en Theodor Rudolphi, als Oberlehrer

an dem Gymnasium zu Brilon genehmigt worden.

Akademie der Künste. R ni .

der in der öffentlichen Jahresfitzung der Königlichen Akademie der stünste am 9. Juli von dem akademischen Senate průmiirten Schüler der Königlichen Kunft-⸗ und Gewerkschulen in Berlin, Breslau,,

Königsberg i. Pr., Danzig, Magdehurg und Erfurt. l. K/Kunst und Gewerkschule in Berlin.

Die Freisrichter von Schirnding zu Groß⸗Strehlitz, Frei⸗ herr von Hundt und Alt-Grottkau zu Neiße, Flashar zu Nieolai, Friedrich zu Lublinitz, Engelbrecht zu Tost, Hat⸗ schier zu Gleiwitz, Siegert zu Kosel und Flerian zu Ziegen. hals zu sreisgerichts-Räthen zu ernennen und dem Rechtsanwalt und Notar Mischke zu Pleß den Charakter als Justiz⸗Rath zu

Carl Neumann aus Berlin, Lithograph.

Rudolph Lubenow aus Berlin, Grabeur.

Ferdinand Ettlich aus Berlin, Lackirer.

Ru dolph Geiseler aus Berlin, Tischler.

Außerordentliche Anerkenntnisse, bestehend in geeigneten Kupferwerken, erhielten:

Julius Schultze aus Berlin, Tischler.

Stto Preß aus Soldin, Rouleaumaler.

Emil Weigand aus Berlin, Graveur.

Gustap Genz aus Berlin, Musterzeichner.

Emil Schultz aus Berlin, Graveur.

Hermann Trüloff aus Berlin, Stubenmaler.

Hugo Noack aus Berlin, Mustermaler. .

Wilhelm Leonhard aus Berlin, Holzbildhauer.

Rudolph Aßmus aus Berlin, Lithograph.

Johann Meyer aus Oldenburg, Stubenmaler.

Louis Berhard aus Berlin, Musterzeichner.

Wilhelm Litzen berg, aus Holstein. Stubenmaler.

art Ragei aus Berlin, Holzbildhauer.

Edmund Pasemann aus Berlin, Glasmaler. August Trott aus Berlin, Metalldrechsler. Julius Beyer aus Berlin, Klempner. Albert Hermann Polley aus Berlin, Graveur. Carl Große aus München, Stubenmaler. Carl Barckholz aus Berlin, Weber.

d) Oeffentliches Lob verdient: Moritz Schubert aus Guben, Graveur.

Architektonische Reißklasse (Zeichnen mit Zirkel und Lineal).

474 Schüler in vier Abtheilungen unter Leitung der Professoren

B.

a2. Die große silberne Medaille für Handwerker y . ö Wilhelm Müller aus Berlin, Maschi⸗

1

1) 6 Friedrich nenbauer. ö Die kleine silberne Medaille erhielten: Robert Oggerin aus Berlin, Schlosser. August Pfuhle aus Berlin, Mechaniker. Ernst Bail aus Berlin, Maurer. August Jaenicke aus Neustrelitz, Maurer. Reinhold Steinert aus Stotthof, Mechaniker. Albert Schröpffer aus Berlin, Maurer. Hans Jaenicke aus Crossen a. O., Schlosser, Friedrich Reinecke aus Soldin, Mechanitus. l Heinrich Mittelstraß aus Schönweide, Zimmermann. ) Rudolph Franz aus Berlin, Mechaniker. . ce) Außerordentliche Anerkenntnisse erhielten:

Her ia, , Notirun-· Zen war die heutige Börse mit den meisten oursen etwas niedriger,

die sicli indessen bei ziemlich belebtem Geschäfte zum Schluss befestig- ten und meistens wieder höher stel ten.

Y li 1095 Thlr. Br, 10 G., Juli-August

Berlich aus Gransee, Maschinenbauer. 9 Gr, August-September i0z Thir. Br, 1) Carl Berlich aus see,

2) Julius Lampe aus Berlin, Mechaniker. ; 3) Emil Doro vius aus Rottenburg, Schlosser. 4) Edmund Müller aus Berlin, Tischler.

828 A. lasse der freien Handzeichnung. 6. Oz5 4 Thfr. bez. u. Br 1039 G., Okto- ; ö. ; . April 1858 bis ] . t ö. e in dem Studienjahre vom April . ee, le. . 5 k ahn . ahh Anthon . 520 Schüler. Den . 0. Thlr., Br, 10M 6. lun terrich leiteten die Profefforen Herbig, , ee nöd ü ent: e, n n. . . , ust 197 3 Thlr. rich, der Lehrer K 5 und . ö. . 4 Cart Stn e e än, nnn m geen, ztemb. hte i, smt Sept 92 . u. j ; il berne t = ,, ie, ii. e ,, un 5 V c e n erhielten: h C. Modellirklasse. des Profefsors Eee, n rng eb lier Kei: Rotzn Gekünd. „bow aus Berlin, Lithograph. 121 Schuler in drei Abtheilungen unter Leitung des Professors . . . let nnd mer bezahlt, gek. 1209 Ctr. Spiritus 3 e 6 64 Mohrungen n Preußen, Maurer. 121 Schüler e g ö gif ö ; echter Termine durch starkes Angehet in rückgängiger Anton Lehmann aus i n, n 9 Hie kleine fifer ne s'cgaille arhielt: , ,, 1) Otto Raßmußen aus Berlin, Ciseleur.

H ex Im erꝶ. Ca et . el o q E e vom 14. Juli. Weizen loco 40- 72 Thlr. Roggen loeo 343 35 Thlr., Juli u. Juli- August 354 31 317 Thlr. hez, Br. u. 8. August- September 31 * ThIr. bez. n. Pr. 31 G.. September - siktober 367 37 Thlr. bez., Br. u. G,

, , . 365 373 Thlr. her., November Dezember 375

Gerste, arosse und kleine 30-35 Thir.

Beweßung. Gek. 20, 000 Ert. Hafer etwas fester schliessend; gekünd. 3 Hafer loco 27 - 31 Thir.

400 Wap. 4

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober- buchdruckerei. (Rudolph Decker.) n ng

Die kleine silberne Medaille für Handwerker er— hielten:

1) Heinrich Kalteis aus Berlin,. Graben; ö

2 Heinrich Bosse aus Gewensleben, Tischler.

b) Außerordentliche Anerkennungen erbielten-: 1) Moxitz Schubert aus Guben, Graveur, und 2 Felix Staege aus Berlin, Holzbildhauer.