1859 / 165 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1326

24 gezeigt, wie unbedingt Ich bei künftigen Kämpfen auf fie rech— 1 4 . die Annalen der Geschichte noch un⸗ ae . ettreit barer Zeugniß ablegen, wenn sie das licht.

Nachträglich wird noch über den Abschluß des Waffenstill⸗ und glücklichen ee ier n tant I. eser rr ** . , standes, so wie einige dabei festgesetzte Bedingungen don dem Heschlechtern, die theure Frinnerun chten und milden „C. G. aus Verona vom 9gten Folgendes berichtet? Königs Üüberliefern. Das Scepter, d die bon pflichtgetreuen

Wie der Telegraph in allen Richtüngen die runde schon ber. Anstrengungen ermattete Hand''bes . oͤnigs nicht bis zum breitet haben wird, ist, gestern zwischen dem staiser ber Franzosen 6. än ,. vermochte, jetzt als ruhmwürdiges Erbe und jenem von Oesterreich ein Waffenstillstand abgeschlossen worden. een mg, , 33

Die Initiative ging von Napoleon aus, welcher alle von Herrschaft über die ini FerEnds wer Kteichsalit dre unserem Kaiser gesetzten Bedingungen bereitwilligst. angenommen hat.

Das llebereinkommen umfaßt 7 Punkte. Vollkommene Waffen⸗ ruhe mit der Dauer bis 15. August d. J. ohne Aufkündigung. Die Feindseligkeiten sind auf dem gangen Kriegsschauplatze einge— stellt und dürfen erst am 16. August Mittags beginnen. Ferner wurde für beide Theile eine Demarcattons-Line beslimmt und zwar:

A4) Für die franzoͤsische Seite: die Linie von Pastrengo einer— seits an Gardasee, andererseits über Sommacampagna, Goito, Castelluechio nach Seorzarolo.

b) Fuͤr die österreichische Seite: die Linie bon Lazise am Gar— dasee nach Ponton an der Etsch, dann von Bussolengo, Dossobono, Borgoforte und am linken üfer bes Po bis zur Adriatischen Meeres küste.

Das Terrain zwischen diesen beiden Linien mit Villafranca und Roverbella ist neutral erklärt. Es ist somit die Verbindung von Verona über Lazise und den Gardasee mit Peschiera und übe! Isole, Scala und Nogara mit Mantua offen. Desgleichen kann die Eisenbahn von Verona nach Peschiera und Mantua zur Ap⸗ brovisionirung dieser Festungen benutzt werden. Die Belagerungs⸗ arbeiten von Peschiera bleiben im gegenwärtigen Zustande.

Endlich ist noch den Handelsschiffen ohne Unterschied der Flagge der freie Verkehr im Adriatischen Meere fut die Dauer des Waffenstillstan des gestaltet.

Aus Turin, 11. Juli, läßt sich die ‚Kÿln. Ztg.“ schreiben:

tütze für das Ziel und Allen insgesammt und Gunst wohlgewogen allmächtigen Gottes Carl. Alm quist.“

Gern, Donnerstag, 14. Juli. (Wolff's Tel. Bur.) Der Bundesrath, von der Bundesvoersammlung mit Reorganisation ber Gesetzgebung, betreffend die Werbung für fremde Dienste, beauf⸗ tragt, hat beschlossen, ein Gesetz vorzuschlagen, kraft dessen Werber und Angeworbene bestraft werden sollen. Der Bundesrath hat ferner sämmtliche Truppen entlassen und die Zurückgabe der oͤster— reichischen Dampfer, der Kanonen und sonstiger Waffen respek⸗ tiwbe an Oesterreich und Sardinien beschlossen. Die Verbote der Ausfuhr von Munition und Pferden sind zuruͤckgenommen worden. . ö. . Freitag, 1 Juli, Morgens. (Wolff s Tel. Bur) Der heutige „Moniteur“ enthält ein Telegramm aus Desenzano vom gestrigen Tage, in welchem es heißt: Die „Augsburger All gemeine Zeitung“ giebt als Ursache des Waffenstillstandes die ge⸗ Die vollständige Hefreiung Italiens bis zum Adriatischen Meere fauhtvolle . der franzöfischen Armee an. Wir können diese sst eg, wd man heute hier noch immer als mar Win num desfen Nachricht entschieden dementiren. Der Gesundheitszustand der Ar— erwartet, was bei den angeknüpften Friedens-Verhandlungen erzielt mee ist vortrefflich und trotz der Auftrengung und Hitze sogar über werden müsse. Aus dem Hauptquarttere des Königs fehlt bis jetzt alle Erwartung gut . w jede Nachricht über Gang und Zweck der Verhandlungen. Dle Tn ö. ö Gazzetta Piemontese“ bringt zwei Dekrete, kraft deren im . . . , Gl. (Wolffs Tel, Bun) Graf kbum Parma die bisher besfchenden direkten und indirellen Steüein Eavoür hat seine Demisfion gegeben und der söönig hat dieselbe beibehalten, dabon jedoch ble Bestimmungen, die sich auf die Regie angenommen. Graf Arese ist mit Bildung eines neuen Ministe⸗ riums betraut worden. .

sachen, das Postwesen, Telegraphenwesen und Mauthwesen beziehen, a . . ö Die DOpinione? sagt, Graf Cabour habe seine Entlassung gegeben, weil die Friedenspräliminarien dem Kriegsmanifeste des

ausgenommen sind, da für diese Einnahmequellen in Parma in Kraft treten, welche in den übrigen Theilen der sardinischen , . Kaisers Napoleon nicht entsprechen.

nach dem Vorgange Modena's . die Gesetze, Anordnungen us. . w. Staaten gelten. Die zu Mailand eischeinende „Lombardia“,

meldet: Wie wir erfahren, hat vor länger als vierzehn Tagen)

die Königliche Regierung der Lombardei angeordnet, daß die dem Nan tes.

Jesuiten. rden angehörigen Güter unter Se) uesser gestellt und von ö Bertin, 14 Jun 1359.

der Finanz-Intendantur denwaltet werden solle. Wir können hin! 10 8am lier bersen Crhig, 7 Sgr. Chf. groass Gerste 1 Thir.

zufügen, daß es der Hypotheken? Verwaltung untersagt wurde,ů 10 335 ,

3 ö. neue Eintragung zur Belastung der Jesuiten⸗ Guter 1 1 ö ö 1 1. Thi, 20 Sgr.

0 zunebmen. a. * V men mr. 1 8 r. 11 Pf. Grosse Türkei. Aus Konstantinopel vom 5. Juli ist mit dem 2 ö . e 6 ö 1 ohe, , nr, ; 3. 5 Pf. Ilafer

neuesten levantinischen Postdampfer in Marseille m 13. Juli die K nt! 237 3 Sgr f.

offizielle Bestätigung von der nabe beborstehenden Abreise des Sultans has Sehoek Stroh 10 Ii; 31 9 iz. ? ö

nach Aegypten eingetroffen. Das Jouinal de Conflantinopse, das lr, auch 7 Thlr. 15 8

z g w x n. 1 ia n ä k. 81 te betreffende amtliche Meldung bringt, fügt hin zu, daß den Sultan

c. 16 pr Karta fein. der Sehesfel 26 sein ältester Sobn Murad und sein. Bruder Abdul Llziz be leiten 6 Etz, auch l Sgr. X r. Abdul Aziz be leiten Die Marktpreise des

derde N Rn Sw ac 3 . 3 ö. . ,

e . Auch Fuad BVascha wird sich im Gefolge des Großherrn Tralses., fre lar i, Kartoffel- Spiritus, ber 10, 86)! pro Lent nach en i ler ins us geliefert * . .

efinden. aus geliefert, waren auk hiesigem Platz. am

3. Juli 18596. 20 P Schweden und Norwegen. Stockholm, 13. Juli. . 3 L. Die beutige Post och JInrikes Tidnins *“ ilt die i Müll. —. 20 Thlr. ge. Frrltes Tidning. enthaͤlt die offizielle An— 2641 zeige von dem Ableben König Oscar's so wie von ber Thi . . 1 onig, Oscars 1. so wie don der Thron 20 Thlr an, ,, n. besteigung König Carl's XV., Allerböchst welcher sofort nachste⸗ 3 Tn. hende Proelamakion erlassen hat: . ih Eil M «»Wir Carl XV., von Gottes Gnaden König von Schweden und Nor⸗ . wegen, der Gothen und Wenden, entbieten“ Euch sämmtlich e seren P Unterthanen, die Ihr in Schweden Siß und Wohnung babt, unter Gottes n m Unsere besondere Gunst, gnädige Gen igtheit und Wohlwollen Es 16 eines, 11 ö. 'eipzig dönb dll nahen, Uunseren dochgeliebten Herrn Vater, Oscar J, . 3 3 r n,, ee, reiche der slandinabischen Haldinsel gefahrn zu , 9 ae rn, nhalt e 2 ande Haide , sseren * Welr oki). 2. wer Landesbank - Actien 65 G. Braunschweig ; sufen. Indem Ibr Ünseren tiefen Schmer heile mer ner, , , . fiel inne, Weimsrieche Hank Reiten g deere ne, . barem 3 den . eines , 2 . . ,, 26 3 31 * ee Tishsern . . le iel . gebeutu , . ö Horfehnan Freussisehe Prämien- Anleihe 1 824er National- Anleihe 68 G. nbertrguten Berufs durchdrungen. sein? zefriedi J. li in . ,, n n. n 1 , , fr, r, . . suchi. * Mahn, er, selbsnl der orb est n , d,. Ve antwortlichkeit biaster; Livre Turque 16. 2 ivre Anglaise 18 17 , ,, in ö ehe 1 Gerechtigkeit und , ö. 5 Imp. I39z3; Dueat dor * 80: Asie eli ü K han m. ö. . 9 Entwichelung der Gesetze und Hreslar. 15. Juli, Uhr 25 Mi Nechtabensrsffen, für die Forischritte mn nit ders delten Sittlichkeits- und des Staats Anzeigers.) Oesterreieniʒ z 6 drei lee und bes Chohlssandäg gewirkt . es in jedem Zweige des Gewerb. Stamm- Aetien 837 Br,; 4e. dritter * 3 aren Herzen bereits jetzt, del de angestrebt, das wird von dank— Aetien Litt. A. 120 Br.; do Litt. B . ö ,, jeßt, em zeitlichen Abschlusse feines Lebens Oberschlesisesie hrioritats . Obiigationen iar i (be mL 6. 1 6 , 4 ,

Sgr., auch 15 Sgre, mettenweis Sgr.

n 14. Juli 1859 : 29.

. X . ; ö sten der R aufmannschaft eo Berlin.

ö . Lõbau- Littauer 28 dehurg- Leipziger 205 G. Berlin-

Dresdener 222 G.

Nachmittags. (Tel. Dep.

1327

Ter Br. Kozel-Oderberger Stamm-Aectien 399 G. KHKosel- Oderberger

Prioritäts-Obligationen —. Neisse-Brieger Actien—

Spiritus pro Eimer zu 60 Quart bei 8) pot Tralles Si Thlr. Gd. Weinen, weisser 45 - 50 Sgr, gelber 42 74 Sgr. Roggen 34 43 Sgr. Gerste 24— 34 Sgr. Hafer 20 - 35 Sgr.

Die Börse war fest und die Course ohne wesentliche , stettim, 15 Juli, 1 Uhr 30 Minuten Nachmittags. (FI. Dep. Staats - Anzeigers.) Weizen etwas fester, 45 O gefordert, 43 - 50 bez, Nuli-August 53 her., August-September 51 Br., September Okto- ber 85 neuer ti9 bez. Roggen z? 34 gefordert, Juli- August 335 bez., September-Oktober zöz bez. Rüböl 10 Br.“, gQnß bez., September- Okto- der 104— bez., Oktober - November 107 ber., Dezember - Januar 104 ber. Spiritus 18— ) ber., Juli- August 182 bez., August - Septemher

18— ben, September Oktober 14 ber.

e garen enn mR. 14. Juli. Nachmittags 2 Uhr 50 Minuten. wichen erheblich, im Verlauf der Börse 1015, 101 bezahlt.

Sehluss - Course: (Oesterreichische Kredit- Aetien 89. Stieglit: de i855 3pror. Spanier IEFroz. SEanier —. Vereinsbank 98 G. Norddeutsche Bank 8i Br. Natioual-Anleihe 55 G. Hexikane- . proz. Russen Oesterreichische Eisenbahn- Aetien —. Friedrieh- Wilhelms Nordbahn Mecklenburger Magdeburg - Wittenber- ger Diseouto —.

etreie markt. Weizen loco und ab Auswärts stille. Roggen l0co slau, ab Königsberg 122 Pfund Juli- August 55 56 bez. Hen, Oktober 227, Mai 237. Kaffee 5s, 55, Trifsados 6, 67, 3 - 4000 Umsatz. Link ohne Umsatz.

n rern ka fte a. T., 14 Juli, Nachmittags 3 Uh. 30 Minuten. Die Stimmung der Börse entsprach den Notirungen der amsterdamer und berliner Börse durchaus nicht. Zu höheren Coursen eröffnet, sehlossen die meisten Fonds und Actien flau. Geschäft von Belang.

Sehluss - Csurge: KHeueste preutsis che Abulejhe —. Frenz ꝰepbe Kassensehtine (5. Friedrich-Wilhelma-Nordbahn Ludwigshafen- Bexbaen 1365. Berliner Wechse! 165 Hnburger W'echzel S7z. Lo- döner Werhsel 1155 Pariser Wechsel 92. iviener Weehns! 972. Darzastädter ruk-Aerien 194. Darmstädter Lettelbank 219. Meininger Tredit - 4etien 75. Luxemburger Kredithank 64. proz. Spanier 40 pez. Spanier 315 Spanische Kredithank von? Pereira 50

Course

1338 Nothwendiger Verkauf. ö Königliches Kreisgericht zu Carthaus. 565 Carthaus, den 4. Februar 1859.

Das früher dem Eustach v. d. Marwitz, jetzt dein Heinrich Adolf Wolff gehörige adelige Gut Borzestowo Nr. 2, enthaltend mit Einschluß des Waldes 1499 Morgen 108 Gm Ruthen magde⸗ burgisch, landschaftlich abgeschäßt anf 8417 Thlr. 8 Sgr. zufolge der nebst Sypothekenschein ünd Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 31. Aügust 1859, Vor⸗ mittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichts— stelle subhastirt werden.

Folgende dem Aufenthalte nach unbekannte Gläubiger, als:

a) die Geschwister Valentine und Clementine

v. d. Marwitz und b) der Gutspächter Nemigius v. Lakinskt nebst Ehegattin Nosa, geb. . d. Marwitz, werden hierzu öffentlich vorgeladen.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy— pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Anspruͤche bei dem Subhastations⸗-Gerichte melden. anzumelden. nen

werden.

lzüts] Nothwendiger Ver kauf.

Die dem Gutsbesitzer Heinrich Reincke gehöri⸗ gen, im Hypothekenbuche unter Rr. 4, 4 und 5 berzeichneten drei Kolonistenhöfe zu Loncken, von denen der Hof Nr. 1 auf 4518 Thlr. 10 Sgr., der Hof Nr. 4 auf 6045 Thlr., der Hof Nr. 5 auf 5549 Thlr. und welche alle drei zusammen als Ein Landgut auf 24,415 Thlr. 10 Sgr. ge⸗ richtlich abgeschätzt sind, sollen

am 31. August 1859, Vormittags r, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Taze und Hhpothekenschein sind in unserer Re⸗ giftratur einzusehen. Gläubiger, welche wegen sner aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen

Gläubiger, welche

melden.

Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung n, Bekanntmachung

des Termins zur Prüfung der erst nach ch

dem Ablauf der bestimmten Fristen an? oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu gemeldeten Forderungen.

(Formularg der Instr. vom 6. August 1855. 5. 30.) ; zu,

(Konkurs⸗Ordnung S§. 176) fern. Pfandinhaber und andere mit denselben

Zu dem Konkurse über das Vermögen des

suchen, haben ihren Anspruch bei dem unter⸗ (17391 zeichneten Subhastations? Gerichte anzumelden. Die Erben des hierselbst verstorbenen Barons George Wilhelm bon Puttkammer werden hierzu öffentlich vorgelaben. Bütom, den 8. Februar 1859. stönigliches sreisgericht, J. Abtheilung.

Subhastations⸗Patent. Nothwendiger Verkauf. stönigliches Kreisgericht zu Brandenburg a. H., J. Abtheilung, den 21. Februar 1859. Das in der Steinstraße der hiesigen Neustadt sub No. 4172. belegene, Vol. 10 bag Hypothekenbuches der hiesigen Neustadt einge⸗ ist auf tragene und dem Kaufmann Carl Albert Goerner gehörige Wohnhaus mit Hauskawel, Braugerech⸗ tigkeit, einer Bude und Weid eabfindungs⸗Parzelle, gerichtlich abgeschätzt auf 7388 Thlr. 28 Sgr. 3 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein und Kaufbedingungen in unserem VlIII. Büreau ein— zusehenden Taxe, soll am 30. September 1859, Vo rmittags 11 uhr an ordentlicher Gerichtsstelle vor dem Deputir⸗ ten, Herrn Kreisgerichtsrath Schultze, subhaftirt

Die Gläubiger, welche wegen einer aus dem 17334 Höpothekenbuche nicht ersichklichen Real⸗Forde⸗ rung aus den Kaufgeldern Befriedigung fuchen, haben sich mit ihrem Anspruche beim Gericht zu

Nothwendige Subhastation. Kreisgerichts-Kommissien Mühlberg a. d. Elbe. Das unter Rr. 42 des Hypothekenbuchs über die Stadt Mühlberg, Liebenwerdaer Kreises, ge⸗ legene, dem Johann Heinrich Carl Wehnert zu⸗ gehbrige Wohnhaus mit Ziegelscheune und Brenn— ofen nebst den als Pertinenz dazugebörigen Län— dereien von cirea 127 Mrg. und 15 Mrz. Gärten, 11 ubr zufolge der nebst Hypothekenschein in der Re— 96 gistratur einzusehenden 15,551 Thlr. 25 Sgr., soll am 23. Jann gr 1860, Vormittags . an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Nealforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihren Ansprüchen bei dem Gericht zu

Spanisehe Kreditbank von Rothschild 460. kKurhessisehe Loose 409. Badische Loese 503. 5proa. MNetalliques 58 13ro. Metalsique- 545. 1854er Logse 907. Oesterreichische NKatignal- Anlche 65 Oester- reiehiaeh französtsehe Staats Eisenbahn- Actien 2657 Qesterrei ehisehe Bank. Anäkeile 880. Oesterreichische Kredit- Actien 258. Oesterreichische Elisabeth - Bahn 147. Ehein- Kah. Behn 4? Naint - Ludwigshafen Lit. A. —, de. Lit. C. —.

Kras gexedarkν, 14. Juli, Nachmittags 4 Uht. (Wolffs Tel. Bur.) 5pro. Sa terreichisehe Netianz- Auleihè 39. 5proz. Metalliques Lit. B 673. 5hroz. Metalligues 59g; 1Iproz. Metalliques 313. Iproz. Zpanier 314. proz. Spanier 413. proz. Russen Stieglit? de 1855 191. Mexikaner 183. Londoner Weehsel, kurz 11.650 Br. Wiener Wechsel, kurz 93. Hamburger Wechsel, kurz 355 Br. Petersburger Wechsel 1.55. Holländische Integrale 64.

Home om, 14. Juli, Nachmittazs 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Börse flau, Silber 62.

Consols 955. 1pr02I Spauie Mexikaner 19. 5proꝝ. Russen 112. HBr. nas en 983.

Die Bank von England hat den Disconto au 25 pCt. herabgesetat. CLonsols eröffneten zu 955 und wurden bei Abgang der Depesche zu 955 gemaeht

Der Dampfer Saxonia« ist von New- Tork eingetroffen.

Der Dampfer - Kangaroo ist mit 759, 35 Dollats an Contanten und Nachrichten vom 2ten d. M. aus Nen - Pork eingetroffen. Mehl war daselbst fest, Weizen niedriger. In News- rleans? war 2m 1. d. Baum- Volle middling 117 bis 117. Der Dampfer Borussia. war in Ne- Vork eingetroffen.

fer greodog, 14. Juli, Mittags i Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Baumwolle: 12,900 Ballen Urgæat7. Markt sehr fest.

Eaki, 14. Juli, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Die Zproz. eröffnete zu 68.80, fiel auf die Nachrieht- der Demission Czyour's auf 68.20, stieg auf 68.70, wich wiederum bis 68. 20 und schloss in matter Haltung zur Notiz.

Schluss- Course: 3pròz. Rente 68. 35. LEbroz. Rente 85 23. zpror. Spanier 140. 1pro2. 3 Silberanleihe —. Oesterreichische Staats - Eisenbahn- Aectien 555. Credit mobilier-Actien S0. Lom- bardisehe Eisenbahn-Aectien 560.

Serdinier 86.

cher Anzeiger.

Weinhändlers, Restaurateurs und Gastwirths Rudolph Bluemner hierselbst hat der Klempner⸗ meister Renner hier eine Forderung von 23 Thlr. 25 Sgr. ohne Beanspruchung eines Vorrechts nachträglich angemeldet. 85 des Der Termin zur Prüfung bieser Forderung , Vormittags 10 uhr, bor dem unterzeichneten Kommissar im Bera— thungszimmer im Isten Stock des Gerichts⸗Ge⸗ bäudes anberaumt, wovon bie Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Breslau, den 7. Juli 1859. Königliches Stadtgericht, J. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurfez. (gez) Schmiedel.

Kt onkurs-Erdöffnung.

Koͤnigliches Kreisgericht zu Marienwerder.

Erste Abtheilung.

Den 9. Jult 1859, Nachmittags 5 Uhr.

Ueber das Vermögen des Apothekers Friedrich Wilhelm Jobst zu Mewe ist der kaufmannische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet, und der Tag der Zahlungseinstellung auf ben 24ten Juni er. festgesetzt.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Gräber in Mewe bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem

auf den 30. Juli er., Vormittags

in dem Verhandlungszimmer Nr. 6 des Gerichts⸗ gebaͤudes vor dem gerichtlichen Kommissar Herrn Assessor Busenitz anberaumten Termine ihre Er— klärungen und Vorschläge über die Beibehal— tung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen desinitiven Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Be— sitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel⸗ mehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 9. August er. einschließlich dem Gerichte

Taxe abgeschätzt auf

machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwa gen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzulie—⸗

gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners