1332
Ministerium für Handel, Gewerbe
Zusammenstellung der Betriebs-Einnahmen der
Der
WVUuninzg 2qualnvß
Eisenbahnen.
Die Einnahme beträgt daher
1859
1858
betrug die Einnahme
1 ; bis ultimo
Juni
Thlr.
Thlr.
pro bi
Ss ultimo
im Mor
Juni
lat
1859
mehr
weni⸗
ger
a ls im Monat
Juni
Thlr. Thlr.
bis ultimo Juni 1859
weni⸗
mehr . ger
191 bis ultim e
pro Meile
Bahn⸗ länge ad
bon dem
ad
Col. 15.
ber⸗
Col. 13. wendeten
Anlage⸗ Kapital.
ag m n.
Ostbahn
Niederschlesisch⸗Märkische Bahnhofs⸗Verbindungsbahn zu Verlin Westfãlische
a) Saarbrücker
b) Saarbrücken⸗-Trier ..... w
, B ri r ath ahnen.
A. Unter Staatsverwaltung stehend.
Wilhelmsbahn
za) Oberschlesische
b) Breslau⸗Posen⸗Glogauer
Stargard⸗Posener
Stettin⸗Stargarder
Soest)
(hb) Ruhr⸗-Sieg Eisenbahn Prinz Wilhelm⸗Eisenbahn Aachen⸗Düsseldorfer
Cöln⸗Krefelder Rhein-Nahe⸗Eisenbahn .
B. Von Pri vat⸗Oirectionen verwaltet.
Niederschlesische Zweigbahn Breslau⸗Schweidnitz⸗F Neisse⸗Brieger
Oppeln ⸗Tarnowitzer
a) Berlin⸗Stettiner.. .. 4 (b) Stargard⸗Cöslin-Colberg Berlin⸗Hamburger .
Nagdeburg⸗Wittenbergesche ... Magdeburg⸗Leipziger Berlin⸗Potsdam⸗Magbeburger ..
e Berg ch. rar ch ¶Düsseldorf/
Nuhrort⸗Krefeld-Kreis Gladbacher
Freiburger...
219 804 283 717 2886 61 265 37865 8 252
37734 191 476 58 821 46318 13 229
127805 7135 16520 41304 21994 13 516
1 ö
1228111 1709979 16713 425 412 274918 47560
224903 217158 312 213 237 155
64 671
68 418 36 165 165 494 239 409 139274 715 32
73 536 380 225 14 667 41507 384 827
—
1038666
200011 713 309
645 719
141782 280 675
k
143 342 132 418 59 13:
239 924 516639 305 845
11333 373205
1029185
161919
20281 Ih 856
851 10641
7018 86 199
9 .
587 29 586 11 212 10 475 14 126
41830
9345 24031 20946 24870 10767
3 — C 2
SGS & Q — 568 SG
— 2 . — O C —è— QX
„ OD
und öffentliche Arbeiten. preußischen Eisenbahnen im Monat Juni 1859.
1333
1
14.
77
17
Vunnzß 3quanvz
5
der
gegenwärtig in vollem Betriebe befindlichen Bahnstrecken.
im Ganzen.
Meilen.
davon doppel⸗ geleisig.
Meilen.
Auf die in Col. 13 be—
zeichneten Bahnstrecken
sind bisher an Anlage— Kapital verwendet.
im Ganzen.
Thlr.
daher pro Meile
Thlr.
pro 1859 sind zur Ver⸗ zinsung und Amorti⸗ sation der Prioritä⸗ ten aus den Be⸗ triebs⸗ Einnah⸗ men erfor⸗ derlich.
Thlr.
pro 1859 beträgt das Stamm⸗ Actien⸗Ka⸗ pital, welches an der Divi⸗ dende Theil nimmt.
Thlr.
5
tamm ahr 18
für das
Auf die
— — 823
Actien sind 8 an Zinsen
und Didbidenden gezahlt.
S * 8
— *
Gesammtes bis jetzt der
Gesellschaft konzessionir⸗
tes Anlage⸗Kapital.
im Ganzen.
Thlr.
davon in Stamm⸗ Actien.
Thlr.
Ganze Länge , Bahnst ecke, welche für dasin Col. 20) benannte Anlage⸗ Kapital herzu⸗ stellen ist.
Meilen.
79,93 51 1,32 2761 6,51
5, oo
21, 8o
4, 79
20,50
1,939 15,77 19,13
4,85 11,54
26 453 780 24 494 194
288 623 12 769 385
3798 000
71418 800 / 18 882936 11 729931
6 469 853 1600000
12 8090 600
2 240 300 73815273
3313 418
19171914t
2528 865
8 300 000 12600 000 2500000
5 215 570
7432 509 16340 000
6 264 836
8 200 000
12 683 199
460 065
330 962
473501 218 158 460 822
641 554
344 740 458 992 421 182 285 784 349 650
696 669
510 319 645 520 591 471 290537
363 270 205 761 247 036 292 156 325987 411 981
438 622 423 510
153 000 105 111
13 506 112 566
372 930 48 272 150 284 68 36 35 000
10000 159 200
99 655 230 756 412035
31 500 125 000
5 300000 12 066 840
5000000 1666606
6 213 000
1300000 3937400 1500000 1300000
1412402 — 5 100 000 1100000 2500000
1 424000
S 000000
3679000
3 500 000
4500009 1700000 6 000000
x ·ᷣ·ᷣ· 00000000
S 500 000
21 753 1090 12 044 900 71300000 1600000
30 883 000
2 400000 7950000
3 513 656 6b 066
9090000
itz 3 10000
6 500 000
9 200000 13 489 800 2 400000
S 500000
5 300 0900 12 606 200
5 0h0 ohh 1600000
11 213000
1300009 4000000 1500000 1300090 9000000
1500000 5100000 1190009 2500000 1 424 000
9 548 000
00 000
45 3500000
5 0900 000 (
1700099 5 000 000
21,520 62, 995 27, 9655 22,539
4, 576
42, 519
4, 390 11,2335 5 602 6, S 12 16,160
9,5 090 22, gas 5,832 190, 120
) .
Nach Ver⸗ ausgabung des gesamm⸗ ten in Col. 20 benannten Kapitals sind zur jährlichen Verzinsung und Amor⸗ tisation der Prioritäten erforderlich
Thlr.
— — —
153 6060 405111 462 020
112 506
geh O0
60 500 182 000 N 850 35 0060
Magdeburg⸗Halberstädter 53 8 500 000
13. 596 13565 218
21311 172 699 103509 339 937
20 900 000 51 274 500
9000000 13 000 000
567 242 767 770
9000000 13 000 000
534 128 639 173
19 900 000 29 850 008
. J 35 250 . . 19, oo . 23 46, Z5, g)
02 970 I69 720 10 759
2 032497
150 950
2014670 19376
71801 200
11,81 12 6061 606) 730 528 200 000 7861 20 5 12 301 200
b) Cöln-Gießener
5119 . ) 21 2 C9 J . ö —— ö 8 92 2) Herbesthal⸗Rolandseck 106 525 116915 561 770 9390 2088 36032 Verbindungs⸗ . 10 390 12088 33 267
= 44 b) Cölner . ? 24 . bahn und Rolandseck— ,s . Coblenz 12070 2 14106 a 4 . — 5550 000 Aachen⸗Mastrichter 13 451 19857 1911 6406 20 092
Ja. ohne die Bahnen J. 5b, Il. A. 5b, 10, 156. 7 — r. ; ö arr. K 4 2 641 933 15 0762371 3 371 7 i T TI Joins? . T
50 O0 250 C0 1as C00
669 5] 140000
.
im Juni d. J. 348,271 Thlr. (11,6 pCt.) als im Juni 1858. bis ultimo Juni d. J. 626,496 Thlr. (70 pCt.) als bis ultimo Juni 1858.
9
. . ⸗ Es sind daher weniger eingenommen
Die Strecke Dessau Bitterfeld ist am 17. August 1857 und die Strecke Bitterfeld-⸗HKaAlle⸗Leipzig am 1. Febr. er. eröffnet.
/ ) Die letzte Strecke dieser Bahn, Zeitz⸗Gera“ ist am 18. Maͤrz er. eröffnet. ) Von der Bahn: Cöln⸗Gießen ist die Strecke Deutz⸗Hennef am I. Januar er. in Betrieb genommen.
«) Die Strecke Rolandseck-Remagen ist am 21. Januar, die Strecke
) ad Gol. 20 und 21. Einschließlich von 1 700000 Thlr. Stamm⸗ Artien und 00 O0 Thlr. Prioritäten für die Neichenbach-Frankensteiner Strecke, welche an 1. November pr. dem Betriebe mit einer Länge von 2, 8,7 Meilen übeneben worden ist.
3) Die Oppln-Tarnowitzer Bahn ist am 21. Januar pr. dem allge— meinen Verkehr erjffnet. f
) Der Betreb auf der Stargard-Köslin-Kolberger Bahn ist am 1. Juni d. J. eröfnet. ;
Bemerkungen.
Die Angaben der Einnahmen des laufenden Monats Col. 3 sind mit Vorbehalt näherer Feststellung, dagegen die Angaben für die vorhergehen⸗ den Monate des laufenden Jahres, Col. 4, so wie für die entsprechenden Zeitraͤume des verflofsenen Jahres (ol. 5 u. 6) nach Maßgabe der in— zwischen erfolgten Festsetzungen geschehen.
) Die preußische Strecke der Saarbrücker Bahn ist 5,920 Meilen und die pachtweise zu ihrem Betriebe gehörige, in Frankreich belegene Strecke C,sos Meilen lang. Das Anlage⸗stapital bezieht sich nur auf die
gere gedee enes Brtkfrs Cinnaheng auf zie ganze Bahn. K 1 66 e h * e ,, , . . ö , K nach ain 45. Jul be? .f lendbabn ist die Strecke Bingerbrüd Kreur⸗
Nemggen⸗Neuwied am 17. August und die Strecke Neuwied-Coblenz am 15. November pr. eröffnet.