1859 / 166 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1338

der Himmel meiner Regierung anvertraut hat, auf unvergaͤnglichen Grund— lagen aufzubauen.“

Nußland und Polen. St. Petersburg, 9. Juli. Die Frage von der Aufhebung der Leibeigenschaft schreitet ibrer Lösung rüstig entgegen. Während das Haupt⸗Comité mit Sichtung und Prüfung des von den Gouvernements⸗Comités her— beigeschafften Materials emsig beschäftigt ift, schließt ein Bauern— Comité nach dem andern in den Gouvernements seine Arbeiten und sendet seine Elaborate dem Minister des Innern ein. Die Mäßigkeits-Gesellschaften mehren sich mit einer die Branntwein— pächter zur Verzweiflung bringenden Schnelligkeit. Im Gouverne⸗ ment Smolensk legten 2200 Bauern der Graͤfin Zubow das Ge— lübde ab, sich des Branntweingenusses zu enthalten; im Kreise strotojank (Goubernement Woroneschs haben 20 000 Bauern auf einmal dasselbe gethan, wiewohl nach den bezüglichen Berichten die Branntweinpächter alle möglichen Manöver ins Werk setzten, um es zu verhindern. Sie schenkten schließlich den Branntwein unentgelt⸗ lich aus, die Bauern tranken denselben, erklärten aber, daß sie dennoch keinen kaufen würden. Der bisherige außerordentliche russische Gesandte in Konstantinopel, Buteniew, ist von seinem Posten, ab⸗ und in den Reichsrath berufen, bleibt aber Mitglied des Ministeriums des Aeußern. Es liegen wieder Berichte ara (Dalmatien), Sarajewo (Bosnien), Pola (Istrien) Brünn (Maͤhren) vor, die weitläufige Schilderungen uber die ; staͤnde der Slaven bringen. (H. B. 5.)

Wien, Freitag, 15. Juli, Abends. (Wolff's Tel. Bur.) Der Kaiser hat gestern in Laibach übernachtet und trifft heute Abend in Laxenburg ein. Der österreichische Lloyd wird morgen seine Fahrten nach Venedig und nächstens auch die nach dem Orient beginnen.

Wien, Sonnabend, 16. Juli, Vormittags. (Wolff's Tel. Bur) Ein Kaiserliches Manifest, datirt aus Lazenburg vom gestrigen Tage, ist erschienen. Dasselbe legt die Motive des Friedens⸗ schlusses offen dar, hebt besonders das Fernhalten der natürlichen Bundesgenossen hervor und sagt, daß deren Vermittelung ungůnsli⸗ gere Bedingungen als eine direkte Verstaͤndigung verhieß. Die Proelamation sichert zeitgemäße Verbesserungen in der Gesetzgebung und in der Verwaltung zu. ö.

London, Freitag, 15. Juli, Nachts. (Wolff's Tel. Bur.) In der heutigen Sitzung des Oberhauses zog Lord Malmes— bury seinen Antrag, betreffend die Vorlegung der Cavonurschen und Russellschen Depeschen, zurück. Lord Normanby sprach sich auf das Bitterste gegen das Eirkularschreiben des Grafen Cavour aus, während er die Erwiederung Russell's billigte. Lord Brougham beklagte, daß der Weltfriede von dem Willen eines Mannes, den kein Ministerrath kontrollire, abhänge. Graf Derby sagt, Frankreich sei eingestandenermaßen als Bun— des genosse Sardiniens, nicht als Hauptpartei eingeschritten; er möchte deshalb wissen, ob Oesterreich und Sardinien Frieben' ge⸗ schlossen. Lord Granville erwiderte, die Regierung wisse nur von einem österreichisch-französischen Friedensschlusse. Die Lords Rutland und Stratford dringen auf fortgesetzte Neutralität England möge sich jeder Rathgeberei betreffs der Friedensbebin⸗ gungen enthalten. Der Letztere verdammt Englands frühere Ein— mischung in die neapolitanischen Angelegenheiten, so wie des Grafen Cavour revolutionaire Schritte in Toskana. Auf das Ersuchen Lord Wodehouse's wurde die Dis kussion abgebrochen.

Im Unterhause erwiederte Lord Russell auf eine Inter— pellation Graham's, daß Frankreich in Cherbourg keine außer— ordentlichen Rüstungen, die eine etwaige Anfrage Englands recht— fertigen, mache. Auf eine Interpellation Horstmann's sagte Lord Russell: Ueher die Details des Friedensabschlusses könne er vor der Rückkunft des Kaisers nach Paris keinen Bericht erhalten und es fehlte ihm bis jetzt an jeder offiziellen Information. Lord Elch o spottete, indem er seinen Antrag in Betreff des Blau— buchs zurückzog, über Russell und Palmerston wegen des Oesterreich so sehr begünstigenden Friedens und wegen dessen offen⸗ bar erhöhten Einflusses in Italien. Auch Fitz gerald spottete über die Regierung, dle keine eigene auswärtige Politik bethätige Ru ssell erwiederte, er behaupte heute noch, daß weder Frankreich noch Oesterreich berechtigt waren, Englands Beistand angurufen;

Paris, Sonnabend, 16. Juli, Morgens. (Wolff's Tel. Bur.) Der heutige „Moniteur“ meldet aus Turin vom gestrigen Tage daß der Kaiser Rapoleon und der König von Sardinien daselbst angekommen und mit Enthusiasmus empfangen worden seien. Graf Arese ist ebenfalls in Turin eingetroffen und hat die Bildung des Ministeriums übernommen.

Ham 4 g, . J ö Berlin, den 16. Juli. Hu Lande: Roggen 1 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf. neuer, auch 1 Thlr. 15 Sgr. Hafer 1 Thfr. 10 Sgr., auch 16 nn, 2 Sgr. 6 r ;

Het bpzig, 15. Juli. Leipzig-Dresdener 2225 G. Löbau-Littaner Litt. A. —; do. Litt. B. —. Magdeburg - Leipziger 208 G. Berlin- Anhalter Berlin- Stettiner Cöfi - Mincfener LThüringi- sche 1067 G. Friedrich-Wilhelms-Nordbahn —. Altona-Eicker Anhalt - Dessauer Landesbank Aectien 68 6. Braunschweiger Bank- KAetien Weimarische Bank-Actien 877 G. Oesterreichische Sproꝛ.

Metalliques 1854er Loose —. 1854er Nati jn 5 FEreussische Prämien-Anleihe —. w,,

Ereslgleam, 16. Juli, 12 Uhr Minuten Nachmitta

des , ,, Qesterreichische Banknoten . n . Stamm - Aetien 85 G.; do. dritter Emission —. Oesterreichische KAetien Litt. A. 123. Br.; do. itt. B. Ii3. Br.; do. Lit. C. 1273. h“ Oherzehlesische Prioritäts Obligationen Lit. D. S3. Hr., do Fist . id G. Kosel-0Oderberger Stamm-Actien 407 Br. Hosèl - Gderbergzt Prioritäts. Obligatignen —. PNeisse-Brieger Actien ö , , pro . 9 60 6. bei 80 . Tralles 85 Thlr. Br. „Weisser 42 79 Sgr., gelber 41 7“ 34 Gerste 24 - 34 Sgr. Hafer ih * 3] . K

Mit Ausnahme der österreichisehen Papiere, welehe höher bezahlt wurden, waren die Course ohne wesentliche Veränderung. Stettim, 16. quli, 1 Uhr 28 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. d. Staats - Anzeigers.) Weizen 45 sa bez, Juli August 53 G., Septem- herz 0htoher ß 2 S5 Pfd. Br. u. G. Rogen 33 * 3h gefordeit, I', 34 bez., Juli August 333 bez. u. Br,, Scptemher- Oktober 34. * 35 be⸗ Br. u. G. Rübös 10z Br., September-Ghtober 16. be,, Goh November und November-Dezeinber 1055 bez., 10 Br. Spiritus 15 Br.,, 185 ber., Juli- August und August - September 187 Br., 83 6. September-0ktober 145 Br., Oktober November 133 bez. pro 3000 pi

(4d ara zzeakꝶx, 15. Juli, Nachmittags ? Uhr 38 Minuten. Anłanga matt, später fest. Geschäft beschränkt. Neue preussisehe Anleihe 10

7 Senluss- Course: (Oesterreichische Kredit- Actien g0. tig lit⸗ de i853 proz. Spanier 39 1Froz. SEznler 30. Vereins kank

unverändert.

5.

2m müsse aber jezt hinzufügen, baß der Fraiser Ra po leon Italien Freiheit nicht besesetgt hend s der Kaiser Napoleon Ita hm

983. Norddeutsche Bank Sz. National-Aulkihe 663. AUexikaner 8 . Oesterreienische Eisenbahn- Aetien —. Friedrich- ilhelias Nordbahn =. Magdeburg - Wittenber- ger —. Disconto 1. London lang 12 Mk. 153 Sh. not., 13 Mk. 3 Sh

155 Sh. 3 9 * Sh. hex.

kurz 13 Mh. 1 Bh. not, d' Mk. 278 3 75 k . 24 Sh. bez. Wien 91.75.

Mecklenburger

London Amzster-

Getreide markt. Weizen loco nur kleines Co . ; nsum- Geschäft, ö . . loco flau, ab Königsberg 80 ö n i mber 56—58 bez. Oe! 22 tai 237. . el, Oktober 229, Nai 239. Kaffee kest, rr Cgenkt R., Tz., 15. Juli Nachmittags 3 Uh Ai ; 2 7 25 ö * —72* M Die Börse eröflnete anfangs flau, erholte sich ö sehloss 3. 6 weise etwas höher als gestern. ; . Schlnas- Caurse: Keese vreuart ische Anlei ̃ . 2 ö TB 9 Url Line aleiheè 5 kassenseheine 1965. Fritdrieh-Wilhelrns- Nordbahn . hex back 13093. Berliner Wechse! 105. Harburgs . ,. ö Fariger Wechsel 8921 „5Srmistädter Bank- Actier 191. Darmstädter Zettelbank 2 Reini . Aetien 15. huxemhurger Kreditbank 66. . ö. re 43 317 Spanische Kreditbank von Pereira 490. 31 36 re ithank von Rothschild 470. Kurhessische Lodge 404 6 lions 503 öbroz. Metalliques 60. 43prο. Neta lliques 55. 6 903. Getzterreiehigehes Rational Ahleben 653. Gester? ; . . 3 dlaats Risenhahn Aetien 2Z258. Qesterreichiæeche ,,, 264 , Kredit- Actien 208. Oesterreichische 2. 3 . . . . Nabe - Bahs 41. Mainr - Lud veigs haken en, 15. Juli, Mittags t? Uhr 45 Minuten I 7 ; . Wolff's J.

6 begehrt. Neue Loose S7 00. Sproz. RNetalliquer e o! . e n fg, 66. S r. ir er, , Lernen üs zt. ds Jer Ho. Rational-Anleken 79.50. taats - Eisenbzun - Aeti gertis kate 68, CH. Credit - Aeticn: .

68.00. —Actien 214.50). Londen 11700. Haxbi

. e,, 46.80. fold 416.00. Elisabethbahn 136.09. 1er ier d, . 125 00. Neue Lombardische Eisenbahn —. Bu nf mm., 15. Juli, Nachmittags 4 Uhr. (Wolff's Tel Börse lebhaft. Gestert eichische Effeiten niedriger. . 6 n, nterreichisehe National · Anleihe 6145. 5 proz. Metalliques 66 95 pro Metalliques 583 47pror. Metalliques 303. 1proxz. Edi, bra, Spanier 41z. 5proz. Russen Stieglita 943.

5proz. Russen Stiegl . . . Integrale 3 iir de 1865 ioo. Mexikaner 185. Ilossan=

Getreidemarkt-

FPreusaisehe Ludwigshafen- er Weensel 83. Lon- Riener Weehse; 973.

Weizen und Roggen bei eringem Geschäft

fen Raps, September 58, Oktobehs 59. Rötol, Sktobe 343,

gie, , om 15. Juli, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur) Beilage

1339

Beilage zum Königlich Preußischen Staats⸗-A Anzeiger.

Mt 166.

Sonntag, den 17. Juli

1859.

Gonsols 953. IprO. Spanier 3 1. ; . * ĩ hprar. Russ en 112. izproa KRussern 99.

Der Dampfer Ocean queen« ist aus News- Vork eingetroflen.

Getreidemarkt. beständig. Mehl ruhig.

Lin gez ge cee, 15. Juli, Mittags 17 Uhr.

Oeffentlicher

Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht, bis zum 20. August d. J. einschließlich bei uns oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner« angemeldeten For⸗

Bekanntmachung. JI. Nr. 1496 4 1859.

Das an dem schiffbaren Uecker-Flusse bele— gene Königliche Eisen-Siüttenwerk in Torgelow, Ueckermünder Kreises, soll in öffentlicher Lizitation am 5. September 1859, Vormittags

11Uhr, in Torgelow durch den zum Kommissarius be— stellklen Königlichen Landrath Balcke in Uecker münde an den Meistbietenden verkauft werden.

Das genannte Eisenhüttenwerk besteht aus ei— nem Hochofen nebst zwei Cupol-Oefen mit dop⸗— pelt wirkendem Cylinder-Gebläse, einer Gießhütte und einer Lehmform-Hütte, Putzkammer, Kalk— und Schlaken-Pochwerk, einer Drehwerkshütte mit Bobrgang, Hobelmaschine, drei eisernen und einer hoͤlzernen Drehbank, Bohrtisch und zwei Buchsen-Bohrgängen, zwei Stabhammer-Hütten mit einem einfach wirkenden Chlinder-Gebläse und einem Ventilator, einer Mahlmühle mit ei— nem Mahlgange, einem Verkokungs-Ofen, einem Probirhause, zwei Magazin-dGebäuden, zwei Kohlenschuppen, Ablage-Plätzen für die Materia— lien, einem Dienstlokale für die Verwaltungs— beamten, so wie Wohn- und Wirthschafts-Ge— bäuden für diese und für die Hütten-Arbeiter.

Die zu dem Hüttenwerk Torgelow gehörigen Grundstücke betragen inkl. Hof⸗ und Baustellen circa 441 Morgen. .

Ausgeschlossen von dem Verkaufe bleiben die Schifffahrtsschleuse der Uecker, das Schleusen— meister⸗Etablissement, das Grundstück des Hütten⸗ schmidts Sauer, die Nutzung des Regals der Eisenstein⸗Gräberei, das Recht zum Raff⸗ und Leseholz⸗Sammeln und das Waldweide⸗RNecht. Die zum Zwecke des Verkaufs über das Hütten⸗ werk nebst Zubehör aufgenommene Taxe schließt mit 50,900 Thlr. ab, nachdem der Kapitalwerth der jetzt bestehenden, auf jährlich 530 Thlr. be— rechneten Abgaben und Lasten in Abzug gekom— men ist.

Ia ebhader sind verpflichtet, sich am Tage der öffentlichen Lizitation über ihre Zahlungs— fähigkeit vor dem mit der Leitung des Verkaufs⸗ Geschäfts beauftragten Herrn Landrath Balcke auszuweisen.

Auch muß der Bestbietende eine Caution von 5000 Thlr. in Staats⸗Papieren im Ligitations⸗ Termine zu Händen des Kemmissarius der unter— zeichneten Regierung deponiren.

Der Bestbietende bleibt drei Monate lang, vom Tage der Licitation an gerechnet, an sein Ge⸗ bot gebunden, der Zuschlag wird der hoͤheren und Allerhöchsten Genehmigung vorbehalten.

Die Uebergabe an den Käufer erfolgt inner— halb 4 Wochen, nachdem der Kaufkontrakt ab⸗ geschlossen, bestätigt und die erste Hälfte des Kaufgeldes bezahlt ist.

Die speziellen Veräußerungs⸗ Bedingungen, so wie die Werths⸗ Taxe können in der Geheimen Registratur ker V. Abtheilung des Königlichen Ministeriumns für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten (Linden⸗ straße Nr. 47 in Berlin), in der Registratur JI. A. der unterzeichneten Königlichen Regierung, bei dem Königlichen Landraths⸗-Amte in Uecker⸗ münde und bei dem Königlichen Hütten⸗Amte in Torgelow eingesehen werden.

Stettin, den 27. Mai 1859. . Königliche Regierung, Abtheilung des Innern. Bredereck.

14009

1742

In dem Konkurse über das Vermögen des Bürgermeisters und Kaufmanns A. C. Griesemann in Buckau werden alle diejenigen, welche an die

Mexikaner 19.

Weizenpreise nominell.

Baumwolle: andert.

Sardinier 87.

Frühjahrs - Getreide Rente 95.75.

Actien 823.

(Wolff's Tel. Bur.)

schriftlich

halb der gedachten Frist derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 7. September d. J., Vormittags 1 r,

bor dem Kommissar, Stadt- und Kreisgerichts⸗

Rath Krüger, an Gerichtsstelle, Domplatz Nr. 9, zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat 7

eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be— rechtigten auswärtigen Betzollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts— Anwalte Jungwirth, Grüel, Weber und Justizrath Reißner zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Magdeburg, den 9. Juli 1859.

Königliches Stadt- und Kreisgericht Erste Abtheilung. 1743

Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns C. J. P. Schödon zu Königshütte haben die Johann und Franciska Roconschen Eheleute zu Chutow nachträglich eine Forderung von 66 Thlr. 20 Sgr. angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung is

auf den 26. Juli e., Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt,

wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen

angemeldet haben, in Kenntniß geseßt werden. Beuthen OS., den 2. Juli 1859. Königl. Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Lefeldt.

1234) Edittal⸗CEitation.

Die verehelichte Barbara Witter, geborne Schmidt, zu Silbach bei Schleusingen hat gegen ihren Ehemann, den Handarbeiter Wilhelm Witter dortselbst, welcher sich bald nach seiner Verheirathung im Jahre 1853 aus seinem letz⸗ ten Wohnorte Silbach heimlich entfernt und nach Amerika begeben, seitdem aber keine weitere

Kunde von seinem Leben und jetzigen Aufent⸗

halte gegeben haben soll, wegen böslicher Ver⸗ lassung auf Ehescheidung geklagt.

Es wird daher der Handarbeiter Wilhelm Witter hierdurch edietaliter vorgeladen, in dem zur Beantwertung der Klage und mündlichen Verhandlung auf . ) den 15. Dezember d. J., Vormittags

11 Uhr, vor der Prozeß⸗Deputation an hiefiger Gerichts⸗ stelle, Zimmer Nr. 11, anberaumten Termine entweder persönlich oder durch einen zulässigen Bevollmächtigten zu erscheinen, die Klage zu beantworten und die weitere Verhandlung zu gewärtigen, widrigenfalls in eontumaciam wider ihn die in der Klage angeführten Thatsachen für zugestanden werden erachtet werden und demnächst das Erkenntniß abgefaßt werden wird. Suhl, den 29. April 1859. . Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

S000 Ballen Umsatz. Woehenumsatz 106,780 Ballen,

nr is., 15. Juli, Nachmittags 3 Uhr. Kente eröffnete zu 68. 30, wich auf 68. 05, hob sich auf 68. 80 und schloss fest zur Notiz. Schluss-Course: 3proz. Spanier 41. —. Oesterreichische Sfaats - Eisenbahn- Actien 568. Credit mobilier- Lomhardische Eisenbahn-Actien 558.

Preise gegen gestern unver- (Wolffs Tel. Bur.) Die-

Z3proz. Rente 68.6). 4zproꝛ.

1proz. Spanier —. Silberanleihe

Anzeiger.

1196 Edictalladung. Nachdem zu dem Vermögen des Kaufmanns Friedrich August Ru st allhier, des Kaufmanns Ernst Wilhelm Sertel hier und des Seidenwirker⸗Meisters Carl Richarb Holler hier der Konkurs⸗Prozeß zu eröffnen gewesen, so werden alle bekannten und unbekannten Gläu⸗ biger derselben, so wie alle Diejenigen, welche aus irgend einein Rechtsgrunde Ansprüche an einen oder den andern dieser Vermögens-Kom⸗ plexe zu haben glauben, hiermit geladen, den 3. Oktober 1859, welcher zum Liquidations-Termin in allen drei Kreditwesen anberaumt worden, unter der Ver warnung, daß die, so außenbleiben oder nicht gehörig liquidiren, von dem bezüglichen Konkurse ausgeschlossen geachtet werden sollen, und bei Verlust der Rechtswohlthat der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand an unterzeichneter König“ licher Gerichtsamtsstelle perfönlich oder durch ge⸗ hörig legitimirte Bevollmächtigte zu erscheinen, ihre Forderungen und sonstigen Ansprüche an⸗ zumelden und gehörig zu bescheinigen, mit dem bestellten resp. Konkursvertreter, so wie des Verzugs halber unter sich rechtlich zu verfahren, binnen sechs Wochen zu beschließen und den 15. November 1859 der Bekanntmachung eines Präklusivbescheides in allen drei Konkursen, welche rücksichtlich der Außenbleibenden für publizirt werden geachtet werden, sich zu versehen, sodann ferner den 7. Dezember 1859, welcher zum Verhörstermine in den bezeichneten Konkursen bestimmt worden, unter der Verwar⸗ nung, daß diejenigen, welche nicht erscheinen oder sich über die Annahme eines in Vorschlag ge⸗ brachten Vergleiches nicht oder nicht bestimmt erklären, als einwilligend in den Beschluß der Mehrzahl der Gläubiger werden betrachtet wer— den, zur Vormittagszeit persönlich oder durch ge⸗ nuügend legitimirtt Bevollmächtigte an unterzeich⸗ neter Königlicher Gerichtsamtsstelle fich einzu⸗ finden, daferu aber ein Vergleich nicht zu er mitteln sein sollte, den 22. Dezember 1859 der Inrotulation der Akten und den 20. Januar 18690 der Publication eines Locationsbescheides in jedem der genannten drei Kreditwesen, welche in An— sehung der Außenbleibenden Mittags um 12 Uhr gleichfalls für bekannt gemacht werden geachtet werden, entgegenzusehen.

Auswärtige Gläubiger haben zur Annahme künftiger Ladungen bei 5 Thlrn. Strafe Beholl mächtigte allhier zu bestellen.

Annaberg, den ꝛũ. Mai 1859.

Königliches Gerichtsamt im Bezirksgericht daselbst, Abtheilung für streitige Civilrechtssachen. Franz.

——

1731 Bekanntmachung.

Die Steinsetzer⸗Arbeiten zur Herstellung des Steinpflasters in einzelnen Straßen sollen im Wege der Submission angefertigt werden.

Indem wir auf die in n . Registratur zur Einsicht ausliegenden Bedingungen der— weisen, sehen wir der Einreichung der Sub— missionen bis zum 22. d. Mts. entgegen.

Berlin, 11. 6. 1859. 2

Königliche Ministerial Bau Kommiffion. Pehlemann. Nie ß