— r eeeeeeeeeeeeeeeeeeeeee./.......;/...;.;.;.;.;.;.;.;.;
1350 . Berliner Börse vom 18. Juli 1859.
Fisonbahn · Actien.
ald 723 IMagdeb. Prioritäta- — Münzster- Hammer... Niedersehles. Märk. do. Prioritãts- do. Conv. Prioritãts- do. do. III. Serie do. IV. Serie Niedersehl. Lweigb. do. (Stamm-) Prior. Obersehl Litt. Au. C. do. Litt., 3. do. Prior. Litt. A do. do. Litt. B. 86 4a do. do. do. do. Litt. F. 4 Oppeln - Tarnowitz er Prinz Wilh. (St.- V.) do. Prior. J. Serie — Q 40. d0. II. Serie 1047 40. do. III. Serie gS ; Rheinische — do. Stamm-) Prior. 123310. Prioritäts - Oblig. — do. vom Staat gar. Rhein- Nahe . ...... . KRhrt. Crf.- Kr. Gdb Prloritiis- II. Serie ⸗ III. Serie Stargard- Posen
Amtlicher Nechsel-, Fonds- und Geld-(ours.
ald. . 11 , , . * ö . o. rĩoritãts-
F fan dbriete do. II. Emission 4
Lur- irk. 1 do. III. Emission 4 , Aachen - Hastrichter ö.
317 .
vr echael-Canrse.
oO 188 . M MO — — Cen-
—
Arasterd am ⸗ 5 ; .
dito 30 EI. — o. o. wer r. Kur? (Ostpreussisehe 9 do. Prioritãts · 4 PFommerseke 3 ) do. II. Emission
Berg. Märk. Lit. A. d6. do. Lit. B. do. Prioritãts- do. do. II. Serie do. HII. S. v. St. 33 gar. ,, r. J o. do. II. Serie J do. Dortm. - Soest) H 893 89. ] do. do. II. Serie Berl. Anh. Litt. A. u. B.
Litt. C. Rentenhrie ke. Pi .
Kur- und Neurärk. . 9 4do. do.
Fommers ehe Berlin- Hamburger.. Posensehe do. Prioritäts- Preussisehe do. do. II. Em. Khein- und Westph. Berlin - Pots d. Nagd. Sächsisehe ö do. Prior. Obsig. Sehleeiscke 8. do. do. Litt. d.
Er. Bk. Autt. Sebeine do. do. Litt. D.
1
e
=
S de 11213123111
* s 8 8 E rs s k
1 Faris z Wien, ðgterr. Wahr. 150 REI. z dito 150 F. , südd. W. 100 l. FErFf. a. M. südd. W. 100. Leĩpꝛig in Cour. im 14 Thl. uses 100 Thlr Petersburg 1090 S. E.... Bremen.. ... 100 Thb. G. ..
D e-
Schlesische Vom Staat garantirte
D . i Ds d=. 8 d , . . . o . . . . e.
1 — C =
.
1 — =. ee. — — M re i
3665313 n n =
23 85
*
8 2 —
826
Fomdg - Corrgse.
Freiwillige Anleihe Staats- Anleihe von 1859. ... Staats Anleihen v. 1850, 1852, 1854, 1855, 1857 dito von 1856 ..... dito von 1853 Staꝛzts-Schuldsebeine .. ...... Primiĩien-Anl. v. 1855 2 100 Th. Kur- u. Neum. Sehuldversehr. Oder-Deiebbau- Obligationen Berliner Stadt-Obligationen. do. do. Sehuldversehr. d. Berl. Kaufm.
. S V . , M=
— —⸗—
J — 21
1
Berlin- Stettiner EFriedriehsdror do. Prior. Oblig. Gold-Kronen do. do. II. Serse Bresl. - Schw. - Freib. Brieg Neisse ö do. Prioritatas- Cöln- Crefelder de. II. Emission do. Prioritats- 4 do. III. Cõla- Mindener ĩ Vhüringer do. ior. ig. 9751 do. Münprels des Silbers bel der Rònigl. Hänze. d 9 Das Pfund Fein Silber Kik. (Cosel Ohg)
; 43 do. (Stamm-) Prior. bei einem Eeingehalte von (, 9gso und darüber ...... .... 298 Thlr. 21 Sgr. do. do. IV. do Sado. do. do bei einem Feingehalte unter 0, 9so 29 Thlr. 20 Sgr.
ö 8 1 161
C d = 0, ö —
= 32
an
2
1128311 3111I8IIEIIIIIIZIII
2 1 1 41
w ,
agdeb. Halberst. .. Jo. prioritats a Magdeb. Wittenb. .. — do. IIl. mission a]
Michtamtliche Votirungen.
Tt Br. GId. Inlind. Fonds. Tasa. Vereins- SR. Act. 4 1209 Danziger Erivathank. 4 80 Königsberg. Frivatbaak d 80 Nagdeburger do. — ERosener , Berl. Hand. desellzeh 4 82 4 1 5
88 28 86 . di 23
Aus länd. Eisenb. - Stamm- Actien.
Amsterdam - Rotterdam Kiel Allona Loebau-Tittan......... Lud wigahafen-Bexbaeh Mainz Ludwigshafen..
RHeustadt - Weissenburg Mecklenburger .. ...... Nordb. (Friedr. Wilh.) Oester. franz. Staatsbahn Lars koNje-Selo
Erz. v. Rothsehild Lat. do. Engl. Anleihe... do. Pol. Sehatz-Obl. do. do. Cert. L. A. do. do. L. B. 2090 EI.
Poln. Pfandbę. in 8.-R. ge. Far en bl...
PDess aner- Prämien- Anl.
80 Uamh. St. Prim. - Anl.
663 Lübeaker Staats- Anl..
77 Turhess. Px. Obl. 40 Th.
80 K. Bad. do. 35 Fl. ...
925 Zpan. 33 inl. Sehnld4.
. 8. 1 6 3* steigende
64 . Industrie - Actien.
95 Hoerder Hüttenwerk. . . . Minerva 5 387 3
Ausland. Fonds.
Eraunsehweiger Bank. Fremer 33 ö Tohurger Creditbank. . Darmstädter Bank.... Dessauer Credit. . geraer Eank. .. Gothaer Privath. ...... lreipziger Credithank. KReininge/ Credith. .... KNorddeutsehe Bank... Oesterreieh. Credit. . .. Thüringer Bank...... Weimar. Bank. . ...... OQesterreieh. Jetall. .. do. National-AÆAnleihe do. Frm. - Anleihe... Rnus3. Stiegl. 5. Anl. 6. Anl.
Niederschles. Märk. Prior. Ii. Ser. 877 2 38 gem. op
& C E —— 1 —
—
ce , =, ö ö .
Dise. Commz kdit- Auth. Sehles. Bank- Verein.. FzIbrik v. Eigzenbz habed.
— —
Xl!lIZ3II1
8e *
718 S6
—
g.
11
Do / r ö r . . . 11SSI ISI ISIII
,,,,
Preuss. Eisenb.- ¶Guittungsbogen. Actien.
Noꝛdb. (Friedr. Wilh.] Rheinigebe III. Em. 83
5
Belg. Oblig. J. del Est 4 — k do. Sarmb. et Meuse 4 —
Ooater. franz. Staatsbahn] 51 3. 49
Aachen-Hastirehter 20 a 21 gem. Cöln-Mindener 135 2 134 gem. Tarnowitz 397 2 39 gem. Rhein-Nahe 45 a 650 gem. MU eeklenurtzer 50 a 49 gem. KHerdhahn (Er. Wilk) 52 a 517 gem. Q ester resł Franz. Staats balka 150 a 148 gem. do. 5 proz. Frior. 250 gem. Digeonto-Commandit-Antheile ga a g3 a 95 gem. Harmstädt. Bank 78 765 2 3 gem. Desnaner Credit 385 a E gem. GOesterr. Credit gar a 917 gem. Thüringer Bank 51 a 53 gem. GSester. Metalliq. 637 2 3 go Oestr. National-Anleihe 67 2 67 gem.
. ö
Ausl. Prioritts-
GM Gi e M en ee be i ee ee e-, mee, e, no, e-, me, lo. ne.
Hafer loco 25-30 Thlr., Juli 243 = 25 Thir. bez., Jusi Aug! 25 Thlr. Br., 243 G., Septembe0ktober 233 - 24 - 235 Thlr. bez.
Rüböl loco 107 Thlr., Jeli i9ꝝ Lhlꝗr. Br., Juli-August 10 Ih Br., 108 G., August - September 165 Thlr. bez. u. Br., 10 G., 86 tember - Oktober 1056. — Thlr. bez. u. Br, 10 6., Oktober-Novem 105— 7 Thlr. bez. u. Br.R, 10 G., November - Dezember 1075 Ih ber. u. G, 103 Br. ;
Leinöl 115 Thlr. Br., Lief. 114 Thlr. Br.
Spiritus loco ohne Fass 195 Thlr., mit Fass 195 Thlr., Ji August 19 — 183 Thlr. bez., Br. u. G., August - September 19 — 1 Thlr. bez. u. G., 19 Br., Septemh.- Oktober 143-3 Thlr. bez., 143 147 G., Oktober-November 147 Thlr. bea. ö
Roggen kest und höher schliessend. Gekünd. 100 Wispel. Rühl gekragt und besser bezahlt. Spiritus loco und Termine bei gering! Vm i⸗ wenig verändert, Herbst etwas besser bezahlt. Gekündi 46,000 Qrt. Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Srüc ind Verlag ber göniglichen Geheimen Sher - Hofbuchdruckerei (Rudolph Decker.) —
Wer lien, 17. Juli. Die Börse war heute weniger belebt, als in den letzten Tagen, doch behaupteten sich die Course bei unerheblichen Veränderungen im Allgemeinen fest. Preussisehe Fonds preishaltend; von Speculations-Effekten waren österreichische zum Theil niedriger.
Rerlimner Gegrek ed eHhäörg e vom 18. Juli.
Weizen loco 40—- 70 Thlr.
Koggen loco 34 - 36 Thlr., Juli und Juli - August 33— — — 34 Thlr. bez. u. Br., 333 G., August - September 335 — 34 — 333 — 31 Thlr. bez. u. Br., 34 G., September-Oktober 353 - 5 —- 353 — 367 Thlr. ber. u. Br., 36 G., Oktober - November 355 - 36 — 36— ) Thlr. ber. n. G., 365 Br., November - Dezember 353 — 36 Thlr. bez.
Gerste, grosse und kleine 30 - 35 Thlr.
2
18 3 3
Pas Abonnement betragt 2e Sgr. sũür das bierteljahr in allen Theilen der Monarchie ohne Preis - Erhöhung.
Alle Bpost-Anstalten des In- und Auslandes nehmen Geslellung an, sür gerlin die Er peditisn des — 5 Preußischen Staats-Anzeigers: Wilhelm s⸗ Straße No. 31. (nahe der Ceipzigerstr)
Königlich Pren ßischer
* F ** 53 ? 9 91 3 2 2 6
Anzeiger.
M 168. Berlin, Mittwoch, den 20. Juli
nm. — x w — *
1859.
Se. Königliche Hoheit der Prinz⸗Regent haben, benen sompetenz-Konflikt in der bei dem Fööniglichen Kreisgericht im Namen Sr. Majestät des Königs, Allergnädigst zu A. anhängigen Prozeßsache ꝛc. 3c. erkennt der Königliche Ge— geruht: xichtshof zur Entscheidung der Kompetenz-Konflikte fur Recht: Den bisherigen Ober-Bau⸗Inspelktor von Derschau zu För daß der Rechtsweg in dieser Sache für unzuläͤssig und der erho— nigsberg i. Pr. zum Regierungs- und Bau⸗-Rath zu ernennen; , daher für begründet zu erachten. Von kl . Gründe.
Den Forst-Inspektoren Dossow zu Königsberg i. Pr., Der Befitzer des mit der stöniglichen Forst grenzenden Ritterguts P.,
Schulemann zu Bromberg und Föhrigen zu Saarbrücken den
Charakter als Forstmeister zu verleihen; so wie Hauptmann von W., behauptet in der gegen den Königlichen Forsifis kus Den Kaufmann F. A. Ebbeke in Jamaika zum Konsul da⸗ beim Königlichen Kreisgericht zu A. erhobenen, durch Verfügung über selbst zu ernennen. Wegeanlagen deranlaßten Klage, daß die Verbindung zwischen den — in der Nachbarschaft von P. belegenen — Dörfern M. und R. durch zwei Wege vermittelt werde, deren einer d. b. 2. e. der Handzeichnung bei A. in die Straße von P. nach N. (e. e. aà f.) einmündet, bei b. die König liche Forst erreicht und sie erst kurz vor N. wieder verläßt, während der ; ö . . andere bei b. in die Forst von P. einbiegt, und nachdem er zwischen b.
In dem Augenblicke, daß der Krieg zwischen zwei großen uns und e. in dieser Forst ünmittelbar an ber Grenze der Königlichen For benachbarten Mächten ausbrach, habe Ich die Kriegsbereitschaft der verblieben, bei e. in die Straße von P. nach R. e. e. 2. f. einfällt. Armee angeordnet, um die Machtstellung zu wahren, welche dem Seitens der göniglichen . sei in neuerer ,,
Preußischen Staate zukommt. Die Gefahr, die damals drohte, ist worden, daß der Weg 4. Pe zwischen M.
k ..
(c. a. f. die eigentliche Landstra
voruͤber. Während Ihr noch auf dem Marsche waret, um die vorge⸗ und R bilde, sie habe den Weg b.: 3. dem Verkehr entzogen, und ihn
schriebenen Stellungen einzunehmen, haben die kriegführenden Mächte 6 . . . plötzlich Sei , . ö nachbarten . insbesondere den Bewohnern von M. und NR, bei unser fester Entschlu ar, . 9 Pfändungsstrafe untersagt, und dieselben auf die Benutzung des Weges mochten, unsere Grenzen und die Marken Deutschlands unverletzt A. b. e. 4. f. berwiesen. Auf Andringen des Verwalters des Königlichen zu behaupten. Ihr habt die Bereitwilligkeit an den Tag gelegt, Forstrebiers, Oberförsters hon K., habe auch das Königliche Landrathsamt, die Ich von Euch erwartet habe, und überhaupt eine des preußi⸗ nachdem seit dem Jahre 1852 darüber verhandelt worden, diesen letzteren schen Namens wuͤrdige Haltung bewährt. Viele von Euch haben Weg vorläufig, bis im Rechtswege anders entschieden sei, als Landstraße persöͤnliche Opfer gebracht. Ich spreche Euch Meine volle Aner- zwischen M. und N. festgestellt, bie Einziehung des Weges zwischen b. und h . . — . 42. zut Königlichen Forst gebilligt und durch Strafverfügungen dem Kläger nnn n , . . aufgegeben, den Weg auf der Strecke b. e. (wo derselbe durch die Forst Schloß Babelsberg, den 1. Juli 1869. von P. führt) an einzelnen Stellen breiter zu machen, auch zur Erreichung ; . . Rennt dieses Zweckes mehrere alte Bäume umzuhauen. Die hierüber bei der Wilhelm, Prinz von Preußen, Regent. Königlichen Regierung und bei dem betreffenden Ministerium geführten Beschwerden des Klägers seien zurückgewiesen. Kläger beschreitet, unter Ueberreichung dieser Verfügungen, nunmehr den Rechtsweg. Er behauptet, , . ö. . inisterium für S e Hewerbe und öffentliche Edition er verlangt, Gutachten von Geometern und Berufung auf Zeu— Tenn fernen, ,,, ee, n ö. 6e gen, daß der 5 d. b. 2. f. die eigentliche und alleinige Landstraße
. zwischen M. und N. sei, und daß dieselbe von b. nach a. seit den ältesten
ai 3 — ö De ist die Zeiten und jedenfalls seit 100 Jahren bestanden habe, und von Jeder ö. , 16 an k , . und . . den vorgeschlagenen Zeugen als solche benutzt wor⸗ frledigte Regierungs- und Bauraths- Stelle . . den sei, und der Oberförster von K. diesen Weg erst vor etwa 10 bis 15. lieben worden. Jahren verboten habe. Kläger erbietet sich zum Erfüllungseide darüber, daß dieser Weg mindestens 44 Jahre vor der erfolgten Untersagung resp. Einziehung desselben in n,, 6. n nn 1 9 5. wohner von M. und N. gewesen und deferirt darüber event. den Eid. Er behaup⸗ Zustiz Ministerium. ö daß der andere auf seinem Grund und . ẽ 6 . 63 6 ; 9 J D b. bis e. bis in die neueste Zeit und jedenfalls bis zu der vor etwa Der bisherige Gerichts Assessor Kahser ist zum Rechtsanwalt bis 15 Jahren erfolgten ,, ber Weges 5 nur ein privativer bei dem Kreisgericht in Berlin und zugleich zum Notar im Departe⸗ Folzabführweg gewefen sei, und daßh'fremsde Kersonen, welche ihn gefah— ment des Kammergerichts mit Anweisung seines Wohnfitzes in Alt— ren, gepfändet worden, daß dieser Weg früher nicht auf der jetzigen Stelle Landsberg ernannt worden. gegangen sei, sondern die Grenze zwischen der Königlichen und der Forst von P. entlang, bald das eine, bald das andere in verschiedenen Krüm⸗ ö mungen berührt habe, daß erst in neuerer Zeit, höchstens vor 20 Jahren, der Weg von b. nach e. in seine jetzige Lage gebracht und vollständig auf das Forstrevier von P. hinaufgedraͤngt worden sei. Er beruft sich hierüber auf Zeugen und Augenschein und übergiebt ein Schreiben des Ober- Foörsters don K. an das Landrathsamt ohne Datum, welches ihm (dem Klaͤger) durch Verfügung des Landraths vom 30. Oktober 1652 zugefertigt worden, in welchem der bon Ft. anerkannt habe, daß der Weg b. e. früher ein tzoolzabfuhrweg gewesen. Das Klage⸗Petitum geht dahin: z . ᷣ den berklagten Forstfiskus zu berurtheilen, den auf der Handzeichnung mit b. a. bezeichneten Verbindungsweg zwischen M. und N. als solchen wieber heraus. und ber offentlichen Benutzung zu übergeben, und es zu gestatten, daß Kläger ben jetzt zur Verbindung beider Ottschaften bestehenden Weg von b. nach e. zur pribativen Benutzung einzieht. Die Klage wurde eingeleitet, vor Beantwortung derselben jedoch
Erkenntniß des Königlichen Gerichtshofes zur Entscheidung der Kompetenz-Konflikte vom 30. Ok— tober 1858 — daß gegen die von den Verwaltungs—⸗ Behörden im polizeilichen Interesse festgesetzte Richtung eines Communteationsweges der Rechts— weg nur unter den in §§. 2 bis 6 des Gesetzes vom 11. Mai 1842 angeführten Voraussetzungen zulässig ist.
Auf den von der Königlichen Regierung zu Potsdam erho—