1358 Berliner Börse vom 19. Juli 1859.
Amtlicher sochses. Fonds. und Geld-Cours.
Fisenbahn · Actien.
Brf. ald. AJ
vr ecehsels-CoOnrse. Pfanddriete.
Kur- und Nenmirk. 3
do. do.
Ostpreussisehe ......
Pommerseke
1 Posensche
A nsterdaa ...... 250 FI. dito 250 Fl. Hamburg.. ...... 300 AM. dito w , 1 300 Er. Wien, österr. Währ. 150. dito 150 FI. Augsburg sudd. W. 100 EI. FrłRf. a. M. südd. W. 100. Leipzig in Cour. im 14 ThlI. uss 100 Thlr ĩ
D . d D S E rs & r s s
27
Westprenss. ... ..... do.
C CX
kKentenbriefe.
Kür- uud Keumärk. . Pommersche. . ...... 3 Posensche Preussische ...... .. Rhein- und Westph. Sã chs ische
=. Schlesis ehe
* Pr. BR. Anth. Sebeine a
EFriedriehsd' or gold-Kronen Andere Goldmünzen 1
2 *
Fonds — CGnmrse.
Freiwillige Anleihe. .. ...... Staats- Anleihe von 1859. ... Staats- Anleihen v. 1859, 1852, 1854, 1855, 1857 dito von 1856 dito von 1853 S aats-Sehuldseheine ..... ... Prämien- Anl. v. 18552 100 Th. Kur- n. Nenm. Sehuldversehr. der- Deiehbau- Obligationen Berliner Stadt-Obligationen. do. do. Sehuldversehr. d. Berl. Kaufm.
— * 2
Br. G ld.
Anehen-Dilsseldort. . do. Prioritits- do. II. Emission do. III. Emission Aachen - Mastrichter do. Priorĩitãts- 3 do. II. Emission Berg. Märk. Lit. A. da. de. Lit. H do. Prioritats- do. do. II. Serie 3*1do. FII. 8. v. St. 39 r. do. has ni r . do. do. II. Serie ds. (Dortm. - Soest) de. do. II. Serie Z erl. Anh. Litt.A. a. B. do. Litt. C. do. Prioxitits- do. do. Berlin- Hamburger.. do. Prioritãts- do. do. II. Em. Berlin - Potad. Magd. do. Prior. Oblig do. do, Lit. do. do. Litt. D. Berlin- Stettiner do. do. do. Bresl. - Sehw. - Freib. Brieg - Neisse Cõöln- Crefelder do. Prioritãats- Cöln- Mindener
Hünzgprels des Silbers bel der Königl. Mänzo.
Das Pfund kein Silber bei einem Eeingehalte von (Q, ass und darüber
29 Lhlr. 21 8gt. bei einem Feingehalte unter 0,89 ...... .... ...... 29 Thlr. 20 Sz.
Prior. Ohlig. n, .
; ds. do. IV. do.
Erior. Ovi. II. Serie
, rn,
do. , , . . Nag deb. Wittenbh. ..
11 3
ö r
2
C n a e or
e,
* ae me, ne. ö 1
8
1 .
*
z
232
ö
e. 3 & W
ö
x- S - =
—
254
X .
—
w
— X29 *
aia 73 Magdeb.
Prioritãts- Münster- Hammer.. Niedersehles. Märk. do. Frioritãts- do. Conv. Prioritãts- do. do. III. Serie do. IV. Serie Niedersehl. Zweigb. do. (Stamm-) Prior. „ PObersehl Litt. A. u. C. do. Litt. B. do. Prior. Litt. A oö. de, do. do. Litt. D. do. Ge,, do. do. Litt. F. Oppeln Tarnowitzer Prinz Wilb. 9 do. Prior.
do. do. do. do. Rheinisehe
II. Serie III. Serie
Rhein- Nahe . ......
do.
do. II. Serie
d.. III. Serie Stargard- Posen
do. Prioritãts-
do.
ge Thüringer do. Frier. COhlig. do. III. Serie do. Wilk. (Cosel-Odbg.) do. (Stamrm-) Prior. do. do. do. 409. do.
ö
*
s
Serie ⸗
do. (Stamm-) Prior. d0. Prioritats - Oblig do. vom Staat gar.:
Khrt. Erf. Kr. dd 3. Prloritãta- 4
II. Emission]
sy. Serie 4
- m =
11111881I1I1I1IIERIIIBIIIIRIII 38
C ——
1 5
Prioꝛitits 4 IIIl. Emission 1]
T — 82 a,
83 2 83 .
we, dene. ĩ DSS! Se! I R1IIIEDSI11 .
C
ö.
2 3 ,,, ,
=
0
—
G ld.
.
n
r
1
2
e
11
Michtamtliche Votirungen.
Ir Br. Id 2f Br.
luländ. Fonds. Lass. - Vereins- 3E. - At Danziger Privatbank. Tönigsberg. Privatũbaa Asgdeburgar d0. Posener do. Berl. Hand - Gszelle a Disc. GComrnandit- Ant. Sehles. Bank- Verein Fabrik v. Rissnbzhauhhe sd
Ausländ. Eigsenb. - Stamm- Actien.
Amster la - RBotterd un Kiel - Altona. ..... ..... Loebau- - Iittan... / Lud igshafen-Bex baer 1 Mainz Ludwigshafen.. Neusta It · Weissenburg Mec xlenburger ... .....“ Nord 2. (Friedr. Wilh.) Oester. fran. Staa ta bahn
Zars k oĩe-Selo Aus!l. Prioritäts- Actien. No:db. (Friedr. Wilh. 5 — Bolg. Oblig. J. de l'Est 4 — d5. Samb. et Mense 4 — O oztex. franz. Staats bahnls 51
Berlin- Anhalter Litt. GC. 106 2a 1065 gem. Cöln- Mindener 133 2 131 a 132 gem. 397 a 40 gem Mecklenburger 495 a 49 gem. do. 5 proz. Prior. 250 bez. Darmstädt. Bank 77 a 763 gem. Thüringer Bank 55 a 52 gem. Oentr. Nationzl-Anleihe 673 a
T e - -
* *
. 1. M De e- e, ee, =, rere, =, n=.
2 1
Preuss. Eisenb.“ anittungsbog en.
III. Em.
Eheinigehe
ö
G ld. Aasläiud. Fonds.
Eraunzchweiger Bank. Rremer Ban . Coburgeꝛ Credithanx.. Qarressädter Bank.... Desszaez Credit... Geraer inn.... ...... üothaer Privath. ...... 1 lieipziger Crenitbank. 4 Kelninger Creditb. .. Norddentsehe Bank. Desterreieh. Credit. ... Thüringer Bank... Weimar. Bank... 1 Desterrt: eh. Ketall. ..
Ras.
RFersin pos dam - Ras dc nr, 7 - T7) Magdeburg- Wittenberge 387 e 37 gem. Kordkakn (Fr. Milk 517 a ö50ꝝ gem.
1
do. National- Anleihe do. Prm. Anleihe. . Stiegl. 5. Anl.
do. 6. Anl.
do.
gem.
EBerlin, 19. Juli. Die Börse war heute obne besonderen Grvud matter als gestern und die Course einiger Eisenbahn-Actien stellten sich etwas niedriger. Preussische Fonds wurden zu den notirten Preisen
ehandelt, ausländische Fonds behaupteten sich kest und Bank- und redit Effekten wurden etwas billiger verkauft.
Herliner dietrei d ehbhöxyge vom 19. Juli. Weizen loco 42 — 12 Thlz. Roggen loco 333 - 36 Thlr., Juli und Juli -August 34 — 4 — Lhlr. bez. u. G., 349 Br., August - September 345 — 35 — 343 - 4 Lhlr. bez, September-Oktober 365 — 377 — 365 — 37 Thlr. bez. u. G.,
377 Br, Oktober - November 371- - 37 Thlr. bez., November-Dezem- ber 377 Thlr. be.
Ilefer Joe 25 Thlr. Br.
100
, —è—
gem.
;
.
K
ö. 7 63)
93
107
pres c khein-Nahe 59 a 48 a 650 gem.
TKRurhess. Pr. Obl. 40 z.
Enza. v. Rothschild Lęgt.
o. do.
do. do. Fart. 500 FL....
Län berker taats- Anl. A. Bad. do, 35 EI. ... oO. 1 2 3X zeigende
Industrie - Actien. Hoerder Hüttenwerk. .
Juli 25. ThIr. ber.
do. Engl. Anleihe... 43 do. Pola, Sehatz-0Obl. Cert. L. A. do. L. B. 26M FI.] z Polp. Pfandbr. in 8.- KE.
Dez au- Prämien- Al. 3 78 am. St. -Präm -Anl. -
gr. 3 * inl. Sehuld.
Freib. S8
——
11SSIIZRSI ISI ISF
2
—
1
a 88 gem. — Wilhelmsb. (Cosel-Oderb.) 'r. Oosterreieh Eranz. Staats baz 148 a 1475 gem. Leipziger Credithank 657 bez. Ende 65 Br.
Oesterr. Credit 90 a 913 2 90 a
Juli August
2
Rühöl loco 10 Thlr. Br.. Jä-li u. Juli August 1056 — 5 Thlr. bez., 105 Br, 107 G., August-September 195 Lhlr. Br, 1dz G., Sep- hlr. bez. u. G., 163 Br, Oktober-November
u. November - Dezember 105 - B Thlr. bez. u. G, 1053 Br.
Leinöl 11 Thlr., Lief. 11 Thlr.
Spiritus loco 1975 - Thlr., Juli u. Juli -August t9z — 19 Thlr. bez. u. Br, 183 G., August - September 195 —- 5ö.-—= Thir. bez. u. G., 195 Br., Septemb. Oktober 14 November 145 Thlr. bez., Br. u. G., November-Berember 14 Thlr. bez. und durchschnittlich 1 Thlr. höher be-
tember - Oktober 10 -' *
Ro zahlt. z
en in fester Haltung ekünd. 109 Wispel. Rüböl höher bezählt. Gekündigt 500 Ctr.
1 5.
— * — * Thlr. b
cz., Br. u. G., Oktober-
Spiritus loco und Termine nach anfänglicher Hausse billiger schliessend.
Gek. 30, 000 Ert.
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Oruck und Verlag ber Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei. (Rudolph Decker.)
—
Das Abonnement betragt 25 Sgr.
sür das vierteljahr — in allen Theilen der Monarchie ohne preis · Erhöhung.
Staats-
Königlich Preustischer
ö . 2wᷣ— 61 4 8 ł D * 3 2 369 * 9 9 * ö. * . 2 —— ⸗
Alle post⸗ Anstalten des In⸗ und Auslandes nehmen 8Sestellung an
für gerlin die Expeditisn des nigl. Hreußis⸗
chen Siaatz-Anfeigers- Wilhelm s⸗Straße No. 1. (nahe der Ceipꝛigerstr.
Anzeiger.
M 169.
Berlin, Donnerstag, den 21. Juli
ö
Se. Königliche Hoheit der Prinz⸗Regent haben, in Namen Sr. Majestät des Königs, Allergnädigst geruht:
Dem Herzoglich anhaltischen Geheimen Rath und Direktor der General-Kommission in Cöthen, Fels, den Rothen Adler⸗ Orden dritter Klasse und dem Herzoglich anhaltischen General-om⸗— missions-Rath Moebes daselbst, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.
Berlin, 20. Juli. Ihre Durchlaucht die Frau Fürstin von Liegnitz ist aus Bad Homburg hier angekommen.
Ministeriun für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Dem Wirklichen Geheimen Kriegs-Rath Mentzel in Berlin ist unter dem 16. Juli 1859 ein Patent - auf ein, durch Zeichnung und Modell nachgewiesenes, fur neu und eigenthümlich erachtetes Instrument zum Messen
der Dichtigkeit der Wolle auf den Schafen auf fünf Jahre, an, Preußischen Staats ertheilt worden.
Bekanntmachung vom 17. Juli 1859 — betreffend
die Post⸗-Dampfschiffs⸗— Verbindung zwisch en
Preußen einer- und Rußland, Schweden und Dänemark andererseits.
Die Postdampfschiffs-Verbindung zwischen Preußen einer⸗ und
Rußland, Schweden und Dänemark andererseits findet folgender⸗
tz: e., ,, Stettin und Ste Petersburg, / wöchentlich einmal durch die Post⸗Dampfschiffe „Preußischer Adler r“,
3 . Sonnabend Mittags,
von St. Petersburg: Sonnabend Nachmittags. Von Stettin geht der „Preußische Adler ab:
den 23. Fuli, den 6. und 20. August u. .
zweiten Sonnabend. Der „Wladimir“ dagegen:; den 30. Full zh 2. 13. eiten Sonnabend. ,,, Stettin und Stockholm
einmal durch die „Nordstern“,
pon Stettin: Dienst ag Mittags, von Stockholm: , Morgens. zon Stettin geht der „Nagler“ ab: . 2h . gh, den 2., 16. und 30. August u. s. w. jeden zweiten 3 O „Nordstern“ dagegen:; ö. den 6 Juli, 9 9. und 23. August u. s. w. jeden zweiten Dienstag. 3) ö Stralsund und Pstadt . wöchentlich zweimal, durch das Post⸗Dampfschiff ‚ Eugenia /. aus Stralsund: Sonntag und Donnerstag Mittags, aus Pstadt: Dien stag und Sonnabend früh. 4 Zwischen Stettin und Kopenhagen wöchentlich zweimal durch das Post⸗Dampfschiff „Geiser“,
wöchentlich
von jenem Vage an gerewner, ünd sur ver ne
jeden tra ᷣ . mend, in Stettin gestern Vormittag mit 13 Passagieren ein.
Gebächtniß der hochseligen Um 10 Uhr kehrten
/ a s chen Hole . General -Lieutenant Serge v. ; . ldiutan Galachow, Fürst Engalytschow und Fürst Wadim v. Dewlet⸗ildaw.
1 S859.
aus Stettin: Mittwoch und Sonnabend Mittags, aus Kopenhagen: Montag und Donnerstag Nach⸗ mittags.
Die Passage- und Frachtgeld⸗Tarife, so wie überhaupt alle auf die Benutzung der Schiffe geltenden Bestimmungen können bei einer jeden preußischen Poft-Anstalt eingesehen werden. Außerdem er— theilen Auskunft die Post-Dampfschiffs⸗Agenten:
A. Warmuth in Berlin. E. F. Kaerger in Breslau. J. W. Weiler in Cöln. Constantin Wuürttenberger in Bremen. Johann Carl Seebe in Dresden. G. A. Zipf in Frank⸗ furt a. M. Gerhardt & Hey in Leipzig. W. Löwenthal in Wien. Carl Preinitsch in Triest. Martin Spenge⸗ lin & Co. in Lindau. Vve P. J. Viel & fils in Brüssel. Michell & Depierre, No. 42 rue neuve St. Augustin in Paris. C. F. Dolz, No. 14 rue de l'Echiquier in Paris.
Berlin, den 17. Juli 1859.
General⸗Post⸗Amt. Schmückert.
Angekommen: Se. Excellenz der General-Lieutenant und Commandeur der 5ten Diviston, Vogel von Falckenstein, von Frankfurt a. M.
n e , ., . . 6 . 2 geht ;
reußen. Berlin, 20. Juli. Se. Königliche Hoheit der e, n. kamen gestern Morgen um 87 Uhr von Babels⸗ berg hier an und begaben sich sogleich vom Potsdamer Bahnhofe nach dem Königlichen Mausoleum zu Charlottenburg, um dort das . Königin an ihrem Sterbetage zu feiern. Allerhöchstdieselben nach Berlin zurück und empfingen den militairischen Vortrag des General⸗Majors Freiherrn pon Manteuffel und des General-Majors von Alvensleben II., nahmen die militairischen Meldungen der beförderten Offiziere des Garde-Corps entgegen, und n. ö der Minister von d zwald und Freiherrn von Schleinitz.
ö Das e G f, „Preußischer Adler“ aus Kronstadt am 16. d. M. abgegangen, ist in Stettin gestern Nachmittag mit Passagieren eingetroffen. . ̃. , . ö. befinden sich ber preußische Gesandte am v. Bismarck⸗Schoönhausen, General v. Möllendorff, Besobrasow, General⸗ Adjutant von
Das Post-Dampfschiff „Geiser“ traf, von Kopenhagen kom⸗
Hannover, 19. Juli. Nachdem von Seiten des Präsiden⸗
und 27. August u. s. w. jeden ten von Trampe die heutige erste Sitzung der außerordentlichen
Diät ber E
rsten Kammer eröffnet worden, wurde der Eingang
mehrerer Schreiben der Königlichen Regierung, betreffend den Gesetz⸗
Post⸗Dampfschiffe „Nagler“ und
mern, die Ernennung von Landtags
bei der Militair-Kontingents⸗-Aus⸗ die Kriegskasse, das Offsizier—
Mitglieder beider am⸗ Kommissarien, angekündigt. Die Zweite Kammer der zu einer außerordentlichen Diät
Entwurf über das Verfahren d hebung, außerordentliche Kredite für Penfionswesen, den Bestand der
zusammenberufenen allgemeinen Ständebersammlung bersammelte sich
Protokolls der letzten .
zu ihrer ersten Sitzung. Nach Verlzsung des ken Sitzung ber vorigen Diät vom 29. März en des Königlichen Gesammt⸗Ministe⸗
heute um 2 Uhr
wurden dieselben Schreiben
riums vom 19. Juli, wie in der Ersten Kammer, angekündigt und vertheilt.
Abgeordneter Breu sin dem er davon ausging, daß, nicht unkersuchen, desselben dem
g erhob sich sodann zu einer Anfrage, in⸗ nachdem einmal der Friede — er wolle wat für einer — eingetreten, die Segnungen Gute kommen müßten; er wünschte des halb wegen Entlassung der Mann Ernte zu schonen, und wegen
Lande zu l zu wissen, ob schon Beschlůͤsse schaften, um die Frräfte fur die