Kassenscheine 165. Friedrieh-Wilhelms-Nordban —. Zexbaeh 13935. Berliner Wechsel 1065. Hamburger Weehsel dz. Lonw Pariser Weehsel 823. Darmst. Lettelbank 222. Luxemburger Kreditbank 65. Spanische Kreditbank
Spanisehe Kreditbank von Rothschild 4609. Kurhessisehe Loose 40. AHproz. Hetalliques 54.
döner Wechsel 116. Darnstädter Bank - Actien 194. Kredit - Actien 75. 417. proz. Spanier 313.
Badisehe Loose 537 5prog. Metalliquer 61. 18548 Loose 91.
reiehizseh- franzäsisgehe Staats - Risenbahn- Aetien 259 Bank- Antheile 889. Oesterreichische Kredit-Aetien 2113. Oesterreichische khein - Kahe- Baha 483.
Elisabeth - Bahn 145. Lit. A. — do. Lit. C. —.
wier, 20. Juli, Mittags 12 Uhr 45 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.)
Börse still. Neue Loose 94 60.
5proz. Metalliques 74.50. Iproz. Metalliques 67. 0h. RKational- A nlehen 79.00.
896. Nordbahn 184.50. 185 1er Locze 108.00. Staats - Eisenbahn- Actien-Certistkate 262.59. London 11600. Hamburg 8850. bethbahn 134.00. dische Eisenbahn —.
mne stem gere, 20. Juli, Nachmittags 4 Uhr.
Bur.) Jiemlich lebhaft.
83 8 22 — 2 82 2 *. D / * , Der , ,. 583 / /// /// // / // , m. K 5
Seffentlich er
177 Wiederbesetzung des Kreis-Physikats zu Schubin.
Die mit einem Gehalte von 200 Thaler jähr— lich verbundene Kreis⸗Phyfikats-Stelle des Schu— biner Kreises ist erledigt und soll anderweit be— setzt werden.
Qualifizirte Bewerber können sich unter Ein⸗ reichung ihrer Zeugnisse binnen 4 Wochen bei uns melden.
Bromberg, den 14. Juli 1859.
Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.
1263
Königliches Kreisgericht zu Berlin. Abtheilung,
den 3. Mai 1859.
Das der Wittwe Hunkel, Johanne Charlotte geb. Schuster gehörige, zu Neu⸗Schöneberg im Teltowschen Kreise belegene, im Hypothekenbuche von Neu⸗Schöneberg Vol. J. Nr. 11. Fol. 41 ver⸗ zeichnete Grundstück, abgeschätzt auf 10,737 Thlr. 16 Sgr. 5 Pf., zufolge der nebst Hypotheken— scheine in unserm V. Büreau einzusehenden Taxe, soll
am 5. Dezember 1859, Vormittags
1 hr, an ordentlicher Gerichtsstelle, Nr. 25, subhastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo— thekenbuche nicht ersichtlichen Realforberung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzu— melden.
Die dem Aufenthalte nach unbekannten Gläu— biger, die 3 Geschwister Müller, Caroline Hen— riette Auguste, Carl Friedrich Wilhelm und Bertha Wilhelmine Therese, und deren Vater, der Gastwirth Carl Friedrich Ferdinand Müller, werden hiermit öffentlich vorgelaben.
Nothwendiger Verkauf. Erste (Civil)
Zimmerstraße
1587 Nothwendiger Verkauf.
Das der Frau Christine Link geb. Müller ge— hörige, hieselbst auf dem langen Markt sub Nr, 38 des Hypothekenbuchs belegene Grundstück, abge— 6 16 der 1 ,,, in unserem
ureau V. einzusehenden gerichtlichen Taxe 143387 Thlr., soll ö .
am 12. September 1859, Vormittags
dentücher Selz an ↄrbentlicher erichtsstelle hieselbst auf der Pfefferstadt, Verhandlungszimmer Nr. 2, subha— ftirt werden.
Die Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hhpothekenbuche nicht ersichtlichen Nealforderung
Gesterreiebisehes Rational! - Anlehen 65.
Paris 46.30. Lombardisehe Eisenbahn 116.00.
1363 Ludwigshafen- f Lit. H. 75 Wiener Weehsel 999. Spanier 317 Veininger pra. Spanier von Pereira 490
grale 64.
hafter.
Oester- zesterreiehische Corsols 95 J 22 9 J
Mainz - Ludwigs hat᷑en
mehr gefordert. Bauk- Aetien
Credit - Aecetien 216.80.
Gold 115.00. Elisa- Neue Lombar- . 36 Schluss- Course: Spanier 413. 1proꝛ. (Wolff's Tel.
— 0 nner,
aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihren Ansprüchen bei dem unterzeich— neten Gerichte zu melden. Danzig, den 9. Februar 1859. Königliches Stadt- und Kreisgericht. J. Abtheilung.
[1276 Nothwendiger Verkauf. Königl. Kreis-Gericht zu Elbing, . den 7. Mai 1859. zas, der Wittwe und Erben des Kaufmanns Carl Er nt Ittfee a ; n . Llbing an der hohen Brücke gelegene, im Hypo— thekenbuche sub XVII. Nr. 32 verzeichnete Speichergrundstück, genannt Einhorn, abgeschätzt auf 7298 Thlr. 13 Sgr. 4Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein in der Registratuͤr des III. Büregus einzusehenden Taxe, soll Behufs Aus— einandersetzung der Miteigenthümer am 214 sten November 1859, von Vormittags 11Uuhr ab, an ordentlicher Gerichtsstelle durch den sreis-Gerichtsrath Hessner subhastirt werden. Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgeboten, sich bei Vermeidung der Präklusion spätestens in diesem Termine zu melden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hh⸗ pothekenbuche nicht ersichtlichen Nealforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations-Gerichte anzumelden.
1546 Bekanntmachung.
Es sind folgende gefundene Gelder:
1) am 26. April d. J. bei Ausführung von Arbeiten im Thiergarten bei Berlin 137 Thlr. 22 Sgr. ad depositum der König⸗ lichen Konsistorial-Militair⸗ und Baukasse; am 28. März eur. beim Abbruch des dem Schlächtermeister Müller gehörigen Hauses Neue Königsstraße Nr. 65 in einem alten Beutel 46 Thlr. ad depositum des unter— zeichneten Gerichts abgeliefert worden.
Es werden deshalb alle diejenigen, welche Eigenthums-Ansprüche an die vorbezeichneten Gelder zu haben vermeinen, hierdurch aufge— fordert, solche bei dem unterzeichneten“ Gericht, und zwar spätestens in dem auf
den 3. September 1859, Vormittags
U 13 uhr, .
im Stadtgericht, Jüdenstraße Nr. 58. Portal III., Zimmer Nr. 11, vor dem Herrn Stadtgerichts⸗ Rath Grieben angesetzten Termine geltend zu machen, widrigenfalls sie ihrer Eigenkhums⸗-An—= prüche für verlustig erklärt, ihnen ein ewiges Stillschweigen auferlegt und die bezeichneten
5proꝛ. ö terreiehische National- Anleihe 624. 5proz. Metalliques 587 4prtοz. Meral iques 30 13. 1p. zz roz. Spanier 41 R. 5proz. Russen Stieglitz g5z. 5proz.
Russen Stieglitz de 1855 101. Mexikaner 185. Hdlländische Inte-
Gdetreidemarkt. Raps, Oktöber 60,
HGrk eden, 20. Juli, 1proz. Spamer 32. 5pror. Russen 111 - 113.
Der Dampfer „Nova Scotian« ist aus New-Vork eingetroffen.
Karts, 20. Juli, Nachmittags 3 Uhr. lortdauernder Unentschlossenheit der Spekulanten eröffnete die 3proz. zu 68. 15, wich auf 68.05, stieg wieder auf 68.25 und schloss bei geringen Umsätzen träge zur Notiæ. z3proz. Rente 68.05. J Spanier 31. Staats - Eisenbahn- Aectien 563. bardische Eiseubahn-Actien 547.
52 roz. Meta lliquès
Weizen preishaltend. Roggen 7 FI. höher, leb- Kübsl, Oktober 35, April 36.
Nachmittags 3 Lhr. Mexikaner 187. 1Iproz. Rusaen g8 - 100.
Getreidemarkt. In Weizen sehr wenig Geschäft; für englischen In Frühjahrsgetreide langsamer Verkauk.
Gewitter.
4Iproz. Rente 965. 3proz. Silberanleihe —
Credit mobilier-Actien 807.
n zeiger.
Gelder den Findern, resp. dem Königlichen Fiskus werden zugesprochen werden. Berlin, den 2. Juni 1859. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.
1750 Konkurs-Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Thorn.
. Erste Abtheilung.
Den 18. Juli 1859, Vormittags 12 Uhr.
Ueber das Vermögen der Fleischermeister— Wittise Scheda, Barbara geb. Wisnewska hier⸗ selbst, ist der gemeine Konkurs eröffnet. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Adolph Haupt hierselbst bestellt. Die Gläubiger der Gemeinschuldnerin werden auf— gefordert, in dem
auf den 27. Juli er., Vormittags 12 Uhr, . in dem kleinen Verhandlungszimmer des Gerichts— gebäudes vor dem gerichtlichen Kommissar Herrn Kreisgerichts-Rath Henke anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschlaͤge über die Bei— behaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzu⸗ geben. .
Allen, welche von der Gemeinschuldnerin etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Be— sitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihr etwaz verschulden, wird aufgegeben, nichts an derselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel⸗ mehr bon dem Besitz der Gegenstände bis zum 8. August er. einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der“ Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwai— gen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzulie⸗ fern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger der Gemeinschuldnerin haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand— stücken uns Anzeige zu machen.
11IUtä.. Konkurs⸗-Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Pr. Stargardt. Erste Abtheilung, den 19. Juli 1859, Rachmsttags 2 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufinanns S. F Lebenstein in Dirschau ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs— Einstellung auf den 14. Jul! er. festgefeßzt. — Zum einstweiligen Verwalter der Masfe ist der Nechtsanwalt Valois in Dirschau bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf—
gefordert, in dem
auf den 1. August er., Vormittags 1Uhr,
(Wolff's Tel. Bur.) Sardinier 85 - 87.
(Wolff's Tel. Bur.) Bei
Oesterreichische Lom-
in dem Verhandlungs-Zimmer Rr. J. des Ge— richtsgebäudes, vor dem gerichtlichen Kommissar, Herrn Kreisrichter Strehlke, anberaumten Ter⸗ mine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände
bis zum 3. August er. einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbe— halt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Befsitze befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen.
1775 Königliches Kreisgericht zu Birnbaum. Erste Abtheilung, den 19. Juli 1859, Vormittags 10 Uhr.
Ueber das Vermögen der Soecietäts-Handlung Boas und Reiche zu Schwerin a. W., deren In— haber der Kaufmann Pineus Bendix Reiche und die minorennen Kinder des verstorbenen Kauf— manns Simon David Boas, als Lina, Isidor, Moriß und Louise, bevormundet durch den Kauf— mann Jacob Moses Boas, so wie die großjäh⸗ rigen Geschwister David, Rosalie, Hannchen und Bertha, von denen letztere der Erbschaft entsagt hat, ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 15ten Juli d. J., Vormittags 12 Uhr, festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Philipp Samuel Cohn zu Schwe— rin a. W. bestellt. Die Gläubiger der Gemein— schuldner werden aufgefordert, in dem
auf den 2. August er., 10 Uhr
Vormittags,
bor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Vol—
beding an ordentlicher Gerichtsstelle in Schwe—
rin a. W. anberaumten Termin ihre Erklärungen
und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Ver—
walters oder die Bestellung eines anderen einst—
weiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von den Gemeinschuldnern resp. deren Societäts-Handlung etwas an Geld, Pa⸗ pieren oder anderen Sachen im Besitz oder Ge⸗ wahrsam haben, oder welche ihnen etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an dieselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände
3
einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, eben dahin zur Kon⸗ kursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger der Gemeinschuldner haben von den in ihrem Pfandbesitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
(1549 Edikt alladung.
Die Ehefrau des Handelsmannes Moses Schu⸗ bert, Lisette geborene Schirmer, hat gegen ihren genannten Ehemann, welcher seinen letzten be⸗ kannten Wohnsitz in Obornik gehabt hat und seit dem Jahre 1646 angeblich vagabondirt, auf Trennung der Ehe wegen böslicher Verlassung geklagt.
Moses Schubert wird hiermit aufgefordert,
am 12. Oktober 1859, Vormittags
1 n . im hiesigen Gerichte zu erscheinen und die Klage zu beantworten, oder bis dahin zu seiner Ehe⸗ frau zurückzukehren, widrigenfalls durch Erkennt- niß die Ehe getrennt und er für den schuldigen Theil erklart werden wird,
Rogasen, den 3. Juni 1859.
Königliches Kreisgericht J.
1724
Die hier bacant gewordene Bürger meister⸗ stel le, mit welcher ein jährliches Gehalt von 700 Thlrn., nach Umständen auch mit 800 Thlrn. verbunden ist, soll zum 1. Oktober er. wieder⸗ besetzt und am 13. September dieses Jahres zur desfallsigen Wahl geschritten werden. Die Herren Bewerber um diese Stelle werden daher ersucht, ihre Qualifications- und Führungsatteste mit ihrer 12. September er.
Angabe
reichen.
Be
1369
kanntmachung.
Familienverhältnisse bis
Greifenhagen, den 11. Juli 1859. Der Stadtverordneten ⸗Vorsteher.
1280
In der nach den Bestimmungen der §5§5. 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 und nach unserer Bekanntmachung vom 19. April er. heute stattgefundenen öffentlichen Verloßsung von Rentenbriefen sind nachfolgende Apoints gezogen
worden:
Nr. 21. 1696. 1807. 1949. 2155. 2156. 2263.
Bek
Littr
gez. Misch.
anntmachung.
.A. zu 1000 Thlr.
2415. 3687. 3877. 3937. 3972. Littr. B. zu 500 Thlr. , 3 8n Dh on
Littr. C. zu 100 Thlr.
254 geg 1731, 1816
1967. 2228.
zum dem Unterzeichneten einzu⸗
2433.
2723. 2794. 2916. 2934. 3289. 3393. 3749. 3877. 3970. 4011. 4017. 4490. 4506. 4595.
4763.
Littr. D.
zu 25 Thlr.
. 57. 131. 196. 636. 669. 1133. 1519. 1948. 2086. 2214. 2434. 2449. 2829. 3052. 3116.
3142.
e d . . . 6 9h. 111 162 166. 1753 207. 209. 211. 22. 273. 331. 411. 474. 533. 572. 652. 701.
120. 188. 221. 288. 334. 417. 489. 537. 585. 672. 708. 746. 820. 843
878. 958.
1016. 1011. 1096. 1155 1201. 1253. 1278. 1323. 1372. 1413. 1472. 1515 1557. 1647. 1716. 1845. 1917. 1982. 2039. 2109. 211 e 2306. 2336. 2427. 2463. 2497. 2578. 2653. 6. 2774. 2839. 2873. 2953. 3009. 3053.
Littr. E. zu 10 Thlr.
1 189. 229. 298. 344. 430. 506. 545. 588. 673. 709. 754. 823. 853. 888. 969. 9
1279
— 4
2256
2971 3072
19017. 1012. 1098. 116. 1203. 1256.
1330. 1383. 1426. 1475. 1519. 1561. 1618. 1754. 1846. 1936. 1985. 2041. . 2178.
2307. 2352. 2431. 2468. 2 . 2594. 2674. 2719. 2779. 2841. 2875.
3015.
130. 191. 239. 256. 301. 310. 371. 376. 381. 434. 453. 462. 507. 509. 510. 548. 849. 564. 569. 594. 603. 611. 623. 675. 67 z. G6. 694. 722. 726 7a 737.
257. 272. 325. 327. 400. 468. 524.
758. IH. J64. 779. 869. 831. 834. 835. 837. E55. 857. 864. 8709.
824. S54. S892. 904. 910. 930. 932 S2. 985. 997. 1019. 1021. 1047. 1052. 1163. 1115. 1181. 1167. 1204. 1230. 1259. 1265. 1273 1275. 1280. 1287. 1291. 1308. 1335. 1340. 1311. 1357. 1400. 1401. 1403. 1407. 1431. 1436. 1451. 1463. 1181. 1483. 1486. 1492. 1521. 1525. 1525 15327. 1568. 1573. 1583. 1591. 1652. 1655. 1668. 1674. 1766. 1769. 1795. 1825. 1849. 1859. 1876. 18909. 1914. 1950. 1954. 1958. 1997. 1998. 1999. 2013. 2047. 2077. 2091. 2098. 2135. 2144. 2146. 2149. 21865. 2192. 2209. 2230. 2264. 2265. 2273. 3275. 23 18. 2319. 2320. 2321. 2360. 2367. 2386. 2495. 2434. 2439. 2440. 2454. 2480. 2485. 2487. 2488. 2543. 2546. 2559. 2571. 2599 2607. 2619. 2639. 2680. 2684. 2692. 2705. 2749. 2744. 2747. 2749. 2787. 2793. 2802. 2804. 2852. 2863. 2864. 2866. 2879. 2888. 2909. 2921. 2475. 2983. 2988. 2989. 3016. 3024. 3033. 3034. 3090. 3091. 3106. 3112.
1939. 10935. 1072. 1080. 1124. 1134. 1494. 4195. 1245. 12316.
1063. 1661.
10. 185. 213. ö 332. 413. 487. 534. 578. 658. 704. 743. 819. 840. 875. 946. 1915. 1038. 10981. 4150. 1200. 1251 1276. 1309. 1364. 1412. 1469. 1502. 1529. 1618. 1699. 1830. 1912. 1959. 20937. 2104. 2167. 2234. 2278. 2339. 2406. 2460. 2492. 2574. 2613. 2710. , ,. 2828. 2872.
2924. 2990. 3047.
3160.
3t75. 3186. 3188. 3191. 3198. 3211. 3245. 33553. 3255. Johtz. 366. 3370. 3572 3387. 3355. 3395. 33519. 335. 3319. 3535. 35315. 3351. 3363. 3365. 3366. 5835. 3384. 3359. 3393. 33565. ii. zii. Jg. zl *6. aß. 155. 31653. 3464. 3373. 349. . 3495. 35063. 3535. 3537. 353. H. Z5tz3. 3573. 3575. 3576. 358. zr 5. Ih 5. 3h35. 3613. 36. 365. I5ß59. 3h62. I6ß tz. 3695. 3. 5i4. 3718. 3759. 335. 3716. 33. 365. 3776. 3775. 3784. 3785. Jö5. 3799. 386. 3814. 3834. 3835. 6. 3645. 354. 356. 38753. zd.
Nr. 3154. 3217. 8259. 3291. ü * * 5 81 3480. 5d 3591. 36 3649. 36 3697. 2 . 3839. 3885
werden
aufgefordert, gegen
straße Nr. 15, bann n, nde, Wochentagen von 9 bis 12 Uhr Vor⸗ mittags,
in Empfang zu nehmen. .
Erfolgt die Einlieferung mit der Post und wird die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege beantragt, so kann dies nur auf Gefahr und Kosten des Empfängers geschehen.
Die Formulare zu den Quittungen werden bon unserer Kasse gratis verabreicht. ;
Vom 1. Oktober d. J. ab hört die Verzinsung der ausgelooseten Rentenbriefe auf, und es wird der Werth der eiwa nicht miteingelieferten Coupons bei der Auszahlung vom Kapitale in Abzug gebracht werden. ;
Gleichzeitig werden die Inhaber folgender bereits früher ausgelooster Rentenbriefe, und zwar: — ö. a) aus dem gallen, nnn den 1. April
Littr. Eĩ Nr. 983 über 10 Thlr.
b) aus dem Fälligkeits-Termin den 1. Oktober 1855:
Littr. D. Nr. 926 über 25 Thlr.
Littr. E. Nr. 1816 über 10 Thlr.
e) aus dem Fälligkeits-Termin den 4. Oktober 18561
Littr. E. Nr. 1650 über 10 Thlr. .
d) aus dem Fälligkeits ⸗Termin den 1. April 1857:
Littr. E. Nr. 2187 über 10 Thlr. wiederholt aufgefordert, den Nominalwerth der⸗ selben, nach Abzug des Betrages der inzwischen etwa eingelösten, nicht mehr fälligen Coupons, zur Vermeidung weiteren Zins-Verlustes und künftiger Verjährung von unserer Kasse un⸗ verzüglich in Empfang zu nehmen. ;
Die Verjährung der ausgeloosten Nenten— briefe tritt nach den Bestimmungen des §. 44 l. e. binnen 19 Jahren ein.
Königsberg, den 16. Mai 1859.
Königliche Direction . der Rentenbank für die Provinz Preußen
te,, 3. Königliche Niederschlesisch— Märkische Eisenbahn.
Die an der südlichen Seite der Breslauer Straße hierselbst belegenen, in dem betreffenden Situationsplane mit Nr. 24 — 28 bezeichneten
Baustellen sollen ungetrennt, und zwar die ersteren vier vom 1. September ern, ab, die letz⸗ tere bom 1. März a. kut. ab als Lagerplatz ver⸗ pachtet werden. .
Termin ist hierzu auf ö Sonnabend, den 13. Augu st er., Vormittags 10 Uhr, in unserem Central-Vüreau anberaumt, zu welchem Pachtlustige mit dem Bemerken eingeladen wer⸗ den, daß die Bedingungen daselbst zur Einsicht ausliegen und auch abschriftlich gegen Erstattung
der Kopialien zu haben find. Berlin, den 16. Juli 1859. Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn