1859 / 171 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Stettin, 22 Juli, 1 Uhr 33 Minuten Nachmittags, efordert, 45 62 ber, Juli-

Juli 453 bez., September-Oktober 617 pr. S5pfd. G. bez, Jusi - August 34 347 bez., September - Oktober Rüböl 10 Br., September - Oktober 197 bez. u. G., Oktober, November - Dezember u. Dezember - Januar 107 be. u. Br. Spiritus 18 gefordert, 183 bez., Juli- August 187 bez. u. G., 185 Br, Scptember- October 145 G., 147 Br., Oktober-Novbr. 14 ber.

Feen Haare. 21. Juli, Nachmittags 2 Uhr 30 Miauten. Ge-—

ringes Geschäft. Neue preussisehe Anleihe 1013. ; Oesterreiehisehe Kredit -Actien 90. Stieglitz

d. Staats - Anzeigers.) Weizen 45 - 68 g August 543 bez., Roggen 33 - 35 355 36 bez.

Schluss - Course: de 1855 proz. Szanier

Norddeutsche Bank Sig. Nation al-Anleihe 66. Oesterreiehische Riseubahn- Actien Nagdeburg-Wittenberger

Ruzgzen helms- Nordbahn —. Diseonto —.

G etrzei demarkt.

Nee klenburger

Koggen loeo bleibt angenehm, ab Königsberg S0pfd. September-Oktober , Mai 237 Br. Kaffee

61— 62 bez. und zu haben.

3000 Domingo zu 5

Danni z s Tear r., Fa., 21. Juli, Nachmittags 3 Uhr 8 Minuten.

18

Börse in flauer Haltung, Course merklich niedriger bei lebhaftem Umsatz. deueste preuszische Anleihe 1165. Ereuszisehe broz., ha —. Ludwigshafen- **

Schluss - CGsurse: VWrijhs

9 3

doner Wechsel 116. Parissr V * * 7 5 1 ö. . 1 Darmstädter Bank - Acetien 192. Kredit Actien 7ö.

41 nnz R= 3159 303 ( ; 1IDrFOz. SBAaE6Ie7? SU

3 . r e 36

Badisehe Lsose 543. 5proz. Ketalligues 60.

85 Loose 90. R- französigehe 3tzatz -

eile 877. Oesterreichi

. e n , n rer mm mr , , w , , , ,, m, ,, d , . . . , . . —— 7 4

Oeffentlicher

1783

Gegen den unten näher bezeichneten Hand— lungsdiener Herrmann Seligson aus Zempel⸗ burg, zuletzt in Potsdam, Schockstraße Nr. 8 69 bei Rosenthal wohnhaft, ist die gerichtliche Haft wegen Urkundenfälschung aus §. 247 seq. des Straf— gesetzbuchs beschlossen worden. Seine Verhaf— tung hat nicht ausgeführt werden können, weil er in der bisherigen Wohnung und auch sonst nicht betroffen worden ist. Ein Jeder, welcher bon dem Aufenthaltsorte des Seligson Kennt⸗ niß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts- oder Polizei⸗Behörde Anzeige zu machen.

Gleichzeitig werden alle Civil und Militair⸗ Behörden des In⸗ und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf denselben zu vigiliren, ihn im Be— tretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich borfindenden Gegenständen und Geldern mit— telst Transports an die Königliche Stadtboigtei— Direction hierselbst abzuliefern.

Es wird die ungesäumte Erstattung der da— durch entstandenen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert. .

Berlin, den 20. Juli 1859.

Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen, Kommission II. für Voruntersuͤchungen. Signalement.

Der Selig son ist 20 Jahre alt, am 1. Juni 1839 in Zempelburg geboren, jüdischer Religion, 5 Fuß 1 Zoll groß, hat schwarzbraunes Haar, . Augen, dunkelbraune Augenbrauen, ängliches Kinn, längliche Nase, geivöhnlichen Mund, längliche Gesichtsbildung, gesunde Ge— sichtsfarbe, gesunde Zähne, ist schwaͤchlicher Ge— stalt und spricht die deutsche Sprache.

1782].

Nothwendiger Ver kauf. Königliches sreisgericht zu Carthaus. Carthaus, den 4. Juli 1859.

Das den Erben des Gutsbesitzers Julius Nuehe gehörige Vorwerk Szakau Nr. !, bestehend aus 889 Morgen 117 IRuthen nebst der Fischerei⸗ Gerechtigkeit in verschiedenen Seen, bebaut mit einem herrschaftlichen Wohnhause, einer Scheune,

1proz. Spanier —. exikaner 5pr0. Friedrich - Wi- proz. 6sterreiehisehe Nationa pros. Metallignes 58

Weizen loco stille, ab auswärts vernachlässigt. 100.

Oel, Oktober 33 64, 1000 Trillados 67, 1500 Rio.

. . . k ö Kassenscheins 1065. Friedrich-Wiühelns-Kordba

Zexbaeh 1397. Berliner Wechse! 165. Azraburger Wechsel 8. Lonw

Luxemburger Kreditbank J 8 Spanische Kreditbank von Pereira 490 Spanische Kreditbank vonk Rothschild 460. Eur

. 1 3366 F DPDTrOßp. UCR LidüEes O . w 3 1

J Tnesslsene

9 22 SsrrEIiehigehe , 11 Gezterrelehise kes Kaziisnal - *

1376 (Tel. Dep. Elisabeth - Bahn 138. .

Börse still.

London 11650. bethbahn 133.00. dische Eisenbahn —.

Vereinsbank 988 Bur.) D 57.95 gemeldet.

bit. B Ih

23883521 31 9 . 8Pp2nlier 115

Wechsel, kurz 95. Wechsel 1.65. Link stille.

2 22 ** 5 Er gs ez ee,

Lon Baumwolle: Wwechsei 973 e , g V ec ne 2 . 23 1

ERIelütnRZ- e

28 5 8 65. 3proz. Spanier

, . 141005385 40.

OQester- zanier 40

Kd . aats EISCRbhalnng Aetlen

vm go 932

einem Viehstall, einer Zweifamilien-Kathe, einer Kathe, einem Schweinestalle, Schaafstalle nebst Speicher, einer Schmiede und einem Wohnhause und einer Scheune auf dem Abbau, abgeschätzt auf 8374 Thlr. 14 Sgr. 10 Pf, zufolge der nebst Hhpothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 17. Fe— run d Born ittggs 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Der angeblich nach Australien ausgewanderte Hypothekengläubiger und Ehemann der Miterbin Aurelie Ruehe, Kaufmann Fitte aus Rathsdam— nitz, wird hierzu öffentlich vorgeladen. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo— kenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations-Gerichte an— zumelden.

(17718) Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht, erste Abtheilung, zu Stolp. Die zur Gastwirth Ferdinand Venzkeschen Konkurs-Masse gehörige, bor dem Neuenthor hierselbst belegenen, im Hypothekenbuche Hel. ml, Rr. ,, ; J berzeichneten Grund— stücke, bestehend in einem Wohnhause nebst Scheune und zwei Gärten, gerichtlich geschätzt auf 15 ofs Thir. 17 Sgr. 7 Sgr. sollen *** am 2ten Februar 1860, Vormittags 12 Uhr, . an hiesiger Gerichtsstelle subhastirt werden. Taxe und Hypothekenschein, so wie die Ver— kaufs⸗Bedingungen sind in unserem Prozeß— Bureau Ib einzusehen Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgefordert, sich zur Vermeidung der Präklu— sion spätestens in dem Termin zu melden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy— pothekenbuch nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaafgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Gericht anzumelden. Der dem Aufenthalte nach unbekannte Franz Wagner wird zu diesem Termin hierdurch öffent⸗ lich geladen. Stolp, den 15. Juli 1859. Königliches Kreisgericht, 1. Abtheilung.

Rhein- Nahe - Baha 45. do. Lit. C. —. wien, 21. Juli, Mittags 12 Uhr 45 Ainuren. (Wolffs Tel. Bur.) Neue Loose 94 05. 5pror. Hetalliques 74.50. 43pror. Metalliqnes 57.00 895. Nordbahn 183.20. 1854er Locze 108.00. Kational-Anlehen 79.10. Staats - Eisenhahn - Aetien - Certißkate 260. 50. Hamburs 88 50 Paris 4650). gold 115.75. Lombardisehe Eisenbahn 114.00. Nene Lombar-

21. Juli, Nachmittags 4 Unỹ.

Esra tealdlzazrez, Der Cours der 3proz. Kente aus Paris von Mittags 1 Uhr war

proz. Spanier 41 4. Mexikaner 18353. Hamburger Wechsel, kurt 353 Hol ändische 1ategrale 644.

HGoOnmel ra, 21. Juli, Nachmittags: 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Börse flau. Silber 62. CLonsols 95. 1pro.

14 1153. 3E

5000 Ballen Cinsatz.

; 21. Juli, Nachmittags 3 Uhr. Folge eines Artikels des »Jqournal des Débats«, tung Englands angegriffen wirdz begann die 3proz. zu 68, wich aut 67.75, hob sieh wieder auf 67.90 und schloss bei geringen Umsätzen in träger Haltung zur Notiz. J Schluss- Course: 3proz. Rente 67.75. 1proz. Spanier —.

L 4 38 ana nr 2 EISEULDalR- ACI

Maint - Ludwigshafen

Bank- Aetien

Credit -- Actien 213.50. Elis a-

(Wolff's Tel.

W

1 Anleihe 62. roz. Meta! iques 13proz. Meial iques 303. 1Iproꝛ 5. 5proz. Russen Stieglitz de 1855 Londoner Wechsel, zurz 11.50. Wiener Petersburger

Spanier 31z7. Mexikaner 18. Sardinier S6 eutzszen 98 100 12 Uhr. (Wolsf's Tel. Bur.) Preise sehr gedrückt.

(Wolff's Tel. Bur.) In

in welchem die Hal-

Juli, Mittags

LIproz. Rente 95.50. 3prez OQesterreiehiseh— Lom-

Silheranleihe 553. Credit mobilier-Aetien 790.

en 542

. . 6 0 r , m, n.

e i ger.

Konkurs-⸗Eröff nung

Königliches Kreisgericht zu Posen. Erste Abtheilung.

Posen, den 20. Juli 1859, Nachmittags 3 Uhr

Ueber das Vermögen des Malers und Ver— golders F. Haller zu Posen ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zablungs-Ein— stellung auf den 20. Juli er. festgesetzt.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Auctions⸗Kommissarius Lipschitz hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf— gefordert, in dem .

1 5

bor dem Kommissar, Kreisrichter Mützell, im Insteuctionszimmer anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehal— tung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben ober welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zablen, viel— mehr von dem Besitze der Gegenstände bis zum 20. August er. einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An— zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Ge— meinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 30. August er. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For— derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗Personals auf den 14. September er., Vormittags

1

bor dem Kommissar, Kreisrichter Mützell, im Instructionszimmer zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat

1779

Vormittags

eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen. . . Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften ober zur Praxis bei uns be— rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten besiellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, wel— chen es hier an eln e c ift fehlt, werden die Rechtsanwalte Landgerichtsrath Gregor und Justizräthe Guderian und v. Gizycki hier zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Posen, den 20. Juli 1859.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

1780 Konkurs-Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Cottbus. Erste Abtheilung,

den 21. Juli 1859, Vormittags 11 Uhr.

Ueber das Vermögen der hiesigen Handelsfrau Zaretzky, in Firma Friederike Pauline Weber, ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Ver⸗ fahren eröffnet und der Tag der Zahlungs— Einstellung

auf den 19. dieses Monats festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Harrassowitz hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufge— fordert, in dem

auf den 3. August d. J., Vormittags

111 in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 4, vor dem Kommissar, Kreisrichter Mann, anbe⸗ raumten Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Ver⸗ walters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an den⸗ selben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände bis zum 27. August d. J. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit den— selben gleichberechtigte Gläubiger des Gemein⸗ schuldners haben von den in ihrem Besitze befind— lichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis n R wu n ein schtteß dich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prufung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For— derungen

alf n mn n d Dor

mittags 9 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 4, bor dem genannten Kommissar zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei— zufügen. .

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be— rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestelleu und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz— Räthe Behm und Hagen und der Rechts-An— walt Kobligk zu Sachwaltern vorgeschlagen.

1784 Bekanntmachung.

Der Bedarf an Heu für die Militair-Maga— zine zu Cüstrin, Frankfurt a. O., Landsberg a. W., Fürstenwalde, Beeskow, Spandau, Rathenow, Brandenburg, Schwedt und Nauen zro 1. Oktober dieses bis dahin künftigen Jah⸗ res soll dem Mindestfordernden zu liefern über⸗ lassen, und es sollen auf diese Lieferung un⸗ mittelbar an die genannten Magazine bis späͤ⸗ testens 1. August d. J. gerichtete schriftliche Anerbietungen in nicht stempelpflichtigen, jedoch

1377 frankirten Briefen, angenommen werden. Pro— ducenten und andere lieferungslustige Personen werden daher zur Abgabe ihrer Gebote aufge— fordert.

Jeder Submittent ist 14 Tage lang an sein Gebet gebunden und hat anzunehmen, daß das⸗ selbe nicht acceptirt worden, wenn ihm bis dahin kein Bescheid zugegangen ist. Die Lieferungs— Bedingungen können hier in unserem Büreau, Kronenstraße Nr. 58, eingesehen werden.

Berlin, den 20. Juli 1859.

Königliche Provinzial-Intendantur 3. Armee⸗Corps.

1781 Aufkündigung Schlesischer Pfandbriefe.

Den Inhabern schlesischer Pfandbriefe machen wir bekannt, daß die Verzeichnisse derjenigen Pfandbriefe, welche in dem nächsten Zinstermine Weihnachten 1859 von der Landschaft eingelöst werden sollen und also schon jetzt einge⸗ liefert werden müssen, bei den schlesischen Landschafts-Kassen und bei den Börsen zu Breslau und Berlin ausgehängt, auch mit den drei schlefischen Regierungs-Amtsblättern ausge⸗ reicht worden sind. Wir fordern die Inhaber auf, gedachte Pfandbriefe nebst denjenigen Zins— coupons, welche auf einen späteren als den vor— bezeichneten Fälligkeitstermin lauten, unverzüg— lich an uns oder an eine der Fürstenthums— Landschaften einzuliefern und dagegen die für fie auszufertigenden Einziehungs-Recognitionen in Empfang zu nehmen, gegen deren Rückgabe im Fälligkeitstermine die Valuta verausfolgt werden wird. Gegen die säumigen Inhaber wird nach Vorschrift des Regulatibs vom Tten Dezember 1848 und dessen vom 11. Mai 1849 (Gesetz Sammlung 1819 S. 77. 182.) verfahren werden.

Breslau, am 15. Juli 1859.

Schlesische Generallandschafts⸗Direction.

1701 Bekanntmachung.

Das Rektorat an der hiefigen, aus sechs Klassen bestehenden städtischen Töchterschule wird durch die Versetzung des bisherigen Inhabers zum 1. Ok— tober d. J. vakant, und soll wo möglich bis dahin anderweitig besetzt werden.

Mit der Stelle ist ein Jahrgehalt von 550 Thlr, einschließlich der Mieths-Entschädigung, verbunden. Geeignete Schulmänner, welche das examen pro rectoratu bestanden haben, werden hierdurch er⸗ sucht, sich unter Beifügung ihrer Zeugnisse bis zum 1. Au gust d. J. bei uns zu melden.

Auch wird gewünscht, daß der Anzustellende in der französischen Sprache Unterricht zu er⸗ theilen im Stande ist.

Cottbus, den 1. Juli 1859.

Der Magistrat.

Aachen⸗Düs Eisenbahn.

Die Lieferung der zu den Dienstkleidungen unserer Betriebs-Beamten pro 1860 erforderlichen Tuche, als:

140 Ellen blauer Monster— 2 feines

blaues feines Tuch 44 3raues. . 1160 blaues Kommistuch, 1840 , graues ferner von 69 Gros große Dienstknöpfe mit dem kleinen Wappenschilde, 14 Gros kleine Aermelknöpfe, 620 Stück Dienstabzeichen (geflügeltes Nad mit Krone) und der erforderlichen Mützen-Nummern soll im Wege der Submission verdungen werden

Die Bedingungen sind in unserem Geschäfts—⸗ lokale, so wie bei unserem Hauptmagazin⸗Ver⸗ walter auf der Station Marschierthor hierselbst und bei sämmtlichen Stations ⸗Vorstehern der Aachen-Düsseldorf⸗Ruhrorter und Cöln⸗Crefelder Eisenbahn offen gelegt und werden auch gegen Erstattung der Copialien abschriftlich mitgetheilt.

Qualifizirte Unternehmer werden ersucht, ihre Anerbietungen verfiegelt portofrei und mit der Aufschrift

; „Submission auf Bekleidung“ versehen bis spätestens den 15. Augu st d. J., Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäfts⸗ lokale hier abzugeben, woselbst die Eröffnung in Gegenwart der etwa erschienenen Submitten⸗ ten erfolgen wird.

Aachen, den 8. Juli 1859.

Königliche Direction der Aachen-Düsseldorf⸗Ruhrorter Eisenbahn.

liz6)j J . Löhau-⸗Zittauer Eisenbahn.

Nachdem in der General-Versammlung am 29. Inni a. e. die Auszahlung einer Dividende bon 1 Prozent für das Jahr 1858 auf die Actien Lit. B. à 25 Thlr. der Löbau Zittauer Eisenbahn beschlossen worden, zeigen wir hier⸗ durch an, daß die am 2. Januar und 1. Juli a. c. fälligen Dividendenscheine Nr. 22 der ersten, und Nr. 1 der zweiten Serie, von heute ab in unserm Haupt-Büreau allhier zusammen mit 77 Ngr. ausgezahlt werden, hingegen jede der erwähnten Nummern, falls solche einzeln präsentirt werden, mit 3 Ngr. 7 Pf. pro Stück zur Auszahlung gelangen soll.

Die Herren Vetter C Co. in Leipzig und Michael Kaskel in Dresden werden im Laufe des Monats Juli a. c. die genannten Didi dendenscheine gleichfalls, ohne Abzug, einzulösen bereit sein.

Bezuͤglich des ersten und zweiten Dividenden⸗ hee bir , ür, nnn, . Actien Lit. A. bemerken wir hiermit, daß die— selben jetzt nicht zur Einlösung gelangen.

in, e

Das Direktorium der Löbau-Hittauer und Zittau⸗Reichenberger Eisenbahn⸗Gesellschaft.

s m a 21585 * C SYH n 8 Opitz.

,,,, eines Fabrik-Etablissements oder herrschaftlichen Wohnsitzes.

* c . 5365 5 Das zu Düsseldorf mit einer Front von ca. 260

Fuß am schönsten Theile des Hofgartens, neben

„abba Fülrstlich Hohenzollern—

an dem Fürstlich Hohenzollern— ., K * . *

2 * 424 58 C . schen Palais uns Jacobi's Gar— ten gelegene, ganz mit Mauern oder soliden Gebäuden eingeschlossene, ciren 3 Morgen große Terrain, wovon circa 2 Morgen Obst- und Ge— müse⸗Garten mit hübschen Anlagen, die eine ganze Aue den Fürstlich Hohenzollern— Seite den Fürstlich Hohenzollern— schen Wohnsitze entlang, der übrige Theil, nebst den darauf aufgeführten schönen Gebäuden und dem durchströmenden Düsselbach zu einem Fabrik-Etablissement benutzt worden, und gegenwärtig noch für eine Dampfkraft von 30 Pferden konzessionirt ist, steht aus freier Hand zu verkaufen.

Das Ganze eignet sich durch seine Lage und seine Einrichtung zu einer großen Tuch⸗ oder Orleans Fabrik mit mechanischer Weberei, so wie zu jeder anderen Anlage und kann bei Mit⸗ benutzung der schoͤn und solide aufgeführten Ge⸗ bäude auch zu einem schönen herrschaftlichen Wohbnfsitz eingerichtet werden. K

Auf frankirte Anfragen ertheilt Herr Notar Lützeler in Düsseldorf nähere Auskunft.