1859 / 173 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Breslaag, 25. Juli, 1 Uhr 20 Ainuten , , des Staats Anzeigers) Oesterreichische Banknoten S7 Br.

Geschäft.

Stettin, 25 Juli, 1 Uhr 28 Minuten Nachmittags.

1392 rel. be. Freiburger 9

o. Januar 10 Br.

September - GQkiober 35 bez. Seꝑtembe Gktober-Ngrember 19 Br., Noreraber - Derenißer 0 Br Derember' Spiritus 18 Ber u. Br., Jali- August 18 = 185 b 185 G., September - Oktober 14. G., Ortober- Nov

sri, 23. Juli, Nachmittags 3 Lhr. der Bärse wollte man wiszen, dass Graf Persighoy, der aus London angekommen ist, der Leberbringer sehr friedlicher Versicherungen seitens der englischen Regierung sei. Die 5proz. begann in Folge dessen in

Rübsl 10. 38e tember = Oktober 16 6.

er 13 6. (Wolffs Tel. Bar.) An

günstig erer Stimmung zu 67. 50, stieg auf 88 und sehlsoss bei sehr

lebhaften Umsätzen sehr fest zu diesem Schluss- Course: 3proz. Rente Et SSG. 1proz. Spani

panier 402.

2 aats - Eise nba

(Tel. Dep.

d. Staats- Anzeigers) Weizens O = 70, Juli-August 60 Br., September-

Oktober 63 Br.

i809) ; rige

Gegen näher bezeichneten Kauf— Palmis ist die Urkundenfälschung aus

3 & 22

*

2. D

beschlossen worden.

(Y

Seine Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, weil er in seiner bisherigen Wohnung und auch sonst hier nicht betroffen worden ist; er latirt daher oder hat sich heimlich von hier ent⸗ fernt. Ein Jeder, welcher don dem Aufenthalts⸗ orte des Palmis Kenntniß wird aufge⸗ fordert, davon der nächsten Gerichts- oder Po⸗ lizei Behörde Anzeige zu machen. .

Gleichzeitig werden alle Civil⸗- und Militair⸗ Behörden des In. und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den ꝛc. Pa lmis zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mit⸗ telst Transports an die Königliche Stadtvoigtei⸗ Direction hierselbst abzuliefern.

Es wird die ungesäumte Erstattung der da⸗ durch entstandenen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert.

Berlin, den 23. Juli 1859.

Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen, Kommission II. für Voruntersuchungen. Signalement.

Der Kaufmann Anton Herrmann Pal—⸗ mie ist 42 Jahre alt, in Cottbus geboren, edan⸗ gelischer Religion, 5 Fuß 7 Zoll groß, hat braune Haare, blaue Augen, braune Augenbrauen, hellbraunen Backenbart, rundes Kinn, gewöhn⸗ liche Nase, gewöhnlichen Mund, ovale Gesichts⸗ bildung, gesunde Gefichtsfarbe, defekte Zähne, ist mitiler Gestalt, spricht die deutsche Sprache. Er trägt gewöhnlich eine Brille.

1 ba bat,

(1806 Erledigter Steckbrief. Der hinter die unverehelichte Ulrike Er⸗ estine Henriette Lindner aus Schlawe in Pommern unterm s. d. M. erlassene Steckbrief ist erledigt. Berlin, den 20. Juli 1859. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen, Kommission II. für Voruntersuchungen.

17195 Bekanntmachung.

Nachdem der Freis⸗Wundarzt Ohning zu

Templin auf seinen Antrag aus dem Staats⸗ dienste entlassen worden, soll diese Stelle ander— weit besetzt werden. ADAualifizirte Bewerber werden hiermit aufge⸗ fordert, sich unter Einreichung ibrer Zeugnisse und näherer Angabe ihrer Verhältnisse binnen 4 Wochen bei uns zu melden.

Potsdam, den 20. Juli 1859.

Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.

1800 Bekanntmachung.

Das Domainen-Vorwerk Grenzin im Ereise Franzburg, 3 Meile von der Kreisstabt Franz— burg, 37 Meilen tzon Stralfund und 14 Meile ben Grimmen entfernt, mit einem Areal von

2179 Morgen 50 MfRuthen, 1297 Morgen 465 MIRuthen Acker 265 Morgen 166 JRuthen Wiesen,

Roggen 34 35 gefordert, Juli - August 333 bez.,

2

soll auf

hannis

bots anderweitig Aufgebote zum Grunde zu leg Minimum beträgt 2610 Thlr. Die zu bestellende Pachteaution trag der einjährigen Pacht bestimmt zur Uebernahme erforderlich

8 11

der Pacht mögen auf Höhe von Thlrn weisen.

ichen

d

12 1 7 9

*

ö .

20 0 C6

n auf den 15. September d. Vormittags 11 Ubr, eichneten egierung anberaumten ermine laden wir Pachtbewerber mi nerken ein, daß die Verpachtungs⸗— die Regeln der Licitation und Flurregister mit Ausschluß ni tage täglich während der Dienststur serer Registratur eingesehen werden nen, auch bereit sind, auf Verlangen Abschriften Verpachtungs⸗Bedingungen und der Liei Regeln gegen Erstattung der Kopialien zu er— theilen.

Stralsund, den 19. Juli 1859.

Königliche Regierung.

2

Qn

im Lokale der unter⸗ .

Viet 718 Sietungs

sᷣ

* * l ze

155831 Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Deutsch-Crone, den 11. Juni 1859.

Das noch auf Martin Lipke eingetragene an— geblich Neubauer gehörige Bauergut zu Wittkow, bestehend aus den Grundstücken Nr. 7, abgeschätzt auf 5000 Thlr, Nr. 11, abgeschätzt auf 760 Thlr., und Nr. 33 des Hvpothekenbuchs, abge— schätzt auf 500 Thlr., zusammen also abgeschätzt auf 6200 Thlr., zufolge der nebst Hypotbeken— schein und Bedingungen in der Registratur ein— zusehenden Taxe, soll am 7. Januar 1860, Vermittags 10 Uhr, an ordentlicher Ge— richtsstelle subhastirt werden.

Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgeboten, sich bei Vermeidung der Präklusion spätestens in diesem Termine melden.

Die angeblich verstorbenen Altsitzer Michael Lipkeschen Eheleute oder deren unbekannten Er— ben werden hierzu öffentlich vorgeladen.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo— thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, baben ihre i r nch bei dem Subhastations-Gericht anzu— melden.

(1305 Nothwendiger Verkauf.

Von dem Königlichen Kreisgerichte zu Star— gard in Pommern soll das daselbst in der Phritzerstraße unter der Nr. 8 belegene, dem Kaufmann Pohle zugehörige Wohnhaus nebst Hintergebäuden und sonstigem Zugehör, abge— schätzt auf 16,029 Thlr. 15 Sgr. zufolge der nebst Hypothekenschein im IV. Büreau einzu— sehenden Taxe, . am 30. Rovember 1859, von 11

Vormittags ab, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hyvo— thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden. Die Inhaber resp. Eigenthuümer der Handlung Ernst George Otto zu Stettin, heziehungsweise deren Erben, werden zu diesem Termin zugleich mit vorgeladen.

Uhr

in Aetien 560 Credit

Course. proz. Rente 35.20.

Silberanleihe

wmobilier-Actien

8

*

790

zu welch

em 7 *

An 1

23 ö.

886 . 6 Februar 1861 11 Mh * * 8 ö 2172 ö 111i rwe Gerichts stel 21 8 * * 1 n . 2 s 25 1 und sind Taxe Höypothekenschein in e, , . e, , . s. 81 6686 unserer Registratur Gläubiger welche Heron . . eke b che ö wegen M Dl he ell U che nicht ersichtlie aus den Kauf— 21 235 z * 1 eldern B haben ihren An— 288 . *: 268 9h ) bei de 18 gericht anzumelden 236. ö 8 1260 . 7 1 6 .

s8-Kommission

E Re; ub hastirt

ord nt li 1 1

erde lverden

r Königliche Kreis

Bekanntmachung

In dem Konkurse über das Vermögen Spielwagrenhändlers Albert Tbeinert zu ist der vormalige Kaufmann Reinhold Schmidt zu Neisse zum definitiden Verwalter ernannt und bestallt worden.

Neisse, den 19. Juli 1859.

Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

effentliche

D q

1799

In dem Konkurse ð Kaufmanns Joseph Ell zu Neisse ist der Kaufmann Bernhard Treftz zu Neisse zum de— finitiben Massen⸗Verwalter ernannt und bestakt worden.

Reisse, den 19. Juli 1859.

Königliches Kreisgericht, J.

Vermögen des

Abtheilung.

nkurs-⸗Eröffnung. Kreisgericht zu Braunsberg. Erste Abtheilung, den 22. Juli 1859, Mittags 12 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Dabid Goldstein (Firma D. Goldstein) zu Braunsberg st der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Zahlungseinstellung auf den 22. Juli festgesetzt worden. ei

m O

= —ᷣ * *

M

nstweiligen Verwalter der Masse ist der S. Wolffheim in Braunsberg bestellt. i ger des Gemeinschuldners werden auf— gefordert, in dem auf den 6. August er., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar HBerrn Kreisgerichts-⸗ Rath Münchenberg im Schlattelschen Hause anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bei— behaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzu— geben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Be— sit oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an derselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel— mehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 2. September 1859 einschließlich dem Ge⸗ richte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwai— gen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzulie fern. Pfandinhaber und andere mit denselben

r C 8 2

aleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners

baben don den in ihrem Beñtz befindlichen Pfand tücken nur Anzeige zu machen.

7. 7.

1594

Der unbekannte Inhaber des Prima⸗Wechs

d. d. Berlin den 10 März 1859, welcher don

H. Thieme an eigene Ordre über 38 Thlr. 21 S. 6 Pf, zahlbar am 20. März 1859 auf Fräulei Marie Cherubini in Danzig. gezogen an C. Heidfen in Danzig, girirt und angeblich durch gewe

For 8

. 1 6 . es —— rie. Fe gv Rwe; s aktorei⸗Preise 4

. 18 C t durch die

Steinsalz zu jeder Zei teinsalz zu e ustrielle AUnlagen des Inlan

tiuma erforderlich.

Die Abnehmer

. 2 N 6 7* 2 *, 12

Vr 1bDad ung?

ermäßigt

11 11 223 1

1

*. erladung 1

Faktorei ⸗Kasse, für Absaß ir

2 24 15 12

1 iꝰ rm Eisenbahn⸗ vom Käufer resfirt.

8 11 Schönebeck ff38eig

.

we

bHN— Re

uf der

8E

as anzukaufende 38⸗-Kosten

ittelst der Eisenbahn verladen / bezeichneten Empfänger (am Bestimmungsort oder Speditions-

gen

ö so wird auf das daruber erlassen

ruch dem

1393

S. Thieme am 25. April 1859

nlbendet worden ist, wird aufgefordert, den.

selben bis zu dem am 27.

(sieben und zwanzig) Sep⸗

tember e, Vormittags 11 Uhr,

dor Herrn Secretair

widrigenfalls der Wechs werden wird. Danzig

1 1m aäachung.

Staßfurt.

Siewert in unserem Ge⸗ schäftshause angesetzten Te

ermine uns vorzulegen,

l für kraftlos erklärt

zwar fürs Inland durch die Salz— und Salinen⸗Inspeetion daselbst nach

Tonne zu 37 ei bezogen werd Tarifs ehmigung des Koni

** lstehenden

1salöfl vori sutr 3 insalz Quantum baar zi nd zwar für den

161

111 8 —8— 18 Sn

ländischen Ver

8 Pfd. 24 Loth kann en. Zur Ablassung von für Fabriken und in⸗ glichen Finanz-Ministe⸗

mbezahlen (einschließlich . ) auf bei der linen⸗Inspertions⸗asse

angekauften Steinsalzes selbst zu sorgen.

erfolgen,

und der Eisendah

1111 *

* 8 21 213 . des Verladens in

so wird das Steinsalz n-Frachtbrief von der

die Elbkähne wird den Ab—

aselbst bez ichnet, welcher auch die Verladung der dortigen Saline besorgt.

Steinsalzes wegen der durch das Salz-⸗Monbpol bedingten Sicherheits Maßregeln betrifft

insbesondere auch die e Reglement vom heu—

1. zug genommen. asselbe kann für den Preis don 1 Sgr. sowobl von der

a . nen Inspection, als

auch

rn er SX z Faktorei 18 En der Salz Fa lorel in S

PV re ig C 1 8

1 *T 185 2 zum Absatz

in's Ausland

n en n.

und fur

r Fr 1non* ßen Bern 6 ö er Erzeugungskesten berechtigt find, vom 1.

2 bis

auf Weiteres

nländise

taßfurt bezogen werden.

che Fabriken, die zum 98.

August d. J. ab

Säcken

Pf.

Kosten der Verbleiung für den Centner Fassung

2k.

Centner

Für den Ceniner berechnete Kosten der Denaturirung des Steinsalzes durch cal— einirtes Glaubersalz (5 Prozent) eisen⸗ sreies Sgr. Pf.

eisen⸗ haltiges

Xa norm ( öF5drder]

ne wan 1

5

Cr 6

l

Sgr. Pf. 9

8

9

9

Sgr. Pf.

80 2

6 3

erg Amt für

.

urg, den 16. Juli 18539.

Gebeime Ober⸗-Finanz

Rath und Probinzial—

Steuer⸗Direktor. In Vertretung: Der Ober⸗Regierungs-⸗Rath

(gez.) O

dem Fürstlich reußischen zstritz gehörigen Grundbefitzungen, einer Eisenbahn Station geleg 76 Mmuthen Garten, 6 M. R. Feld, 127 M. 161 QMaätR. Wiese 33 M. 137 1R. Lehde, 28 M. 15 R. Obst⸗ plantage in sich fassenden Rittergüter obern,

mittlern und untern Th

128 Wiese, 40 M. und 23 M. 53 MR. Obst⸗ dl ge enthaltende Rittergut Dürrenberg und Hartmannsdorf, und

Fürstliche Brauerei in stöstritz sammt Fri Bauergute von

1

X röblichschen

d dem 4 1

M. 116 MR. Garten, 22 M. 119 Mf.

Q

(n Beld⸗ und 4 M. 66 QR. Wiesenlande,

sollen, die unter 1 und 2 Zedachten Realitäten, auf die Zeit von Johannis 1865 bis 1872, die unter 3 gedachte Brauerei sammt dem sonst Fröhlichschen Gute aber bon Johannis 1860 bis 13665, unter den bei dem tzerrn Oekonomierathe

Glaß in Altenburg, de

lberg.

m Herrn Rath Jahn

in Kestritz und dem Unterzeichneten in Gera ein— zusehenden Bedingungen an einem des Nächsten noch bekannt zu machenden Termine an die Meist⸗

bietenden ohne lebendes pachtet werden. Gera, den 15. Juli 18

*

Inbentar anderweit ber⸗

1

Justizrath Reich ard.

18041 BE anntm Berlin ⸗Stettin

achung.

er Eisenhahn.

Vom 1. August er. an werden wir his auf Weiteres auf unseren Bahnen folgende Gegen—

stände

Bau⸗, Brenn⸗ und Nußholz, Steine, Stein kohlen, Roggen, Welzen, Hafer, Gerste, Bohnen, Lupinen, Erbfen, Linsen, Wicke, Rapps, Leinsaat, Buchweizen in Hälsen, Kartoffeln und Salz, z Um Frachtsatze von 3 Pf. pro Zoll-Centner und Meile befördern, falls diese Gegenstände in Quantitäten von 1090 Zoll⸗Etr. und mehr bon einem Versender an einen Empfänger aufgegeben werden. Versender und Empfänger haben das Auf⸗ und Abladen zu besorgen. Geschieht dies nicht, jo werden außer obiger Fracht noch pro Zoll⸗Cir. 2 Pf. Auflade⸗ und 2 Pf. Abladelosten zu he⸗ rechnet. Stettin, den 20. Juli 1859. Direktorium der Berlin -Stettiner Eisenbahn-Gesellschaft. Kutscher. Witte. Rhade.

1805 Actien⸗Gesellschaft Helios zur Gewin— nung von Mineraloel, Paraffin zc. in Dortmund. Der Verwaltungsrath der Actien-Gesellschaft Helios besteht aus dem Herrn Baron van Hoevell im Haag, als Vorsitzenden, Aug. Kopfermann, Kaufmann in Dortmund, als Stellvertreter. S5. W. Fromherg, Rentner in Arnheim, W. Ruhs, J. in Notterdam, J. L. B. Engelhardt, NResident im Haag, W. Waldschmidt, gaufmann in Dortmund, A. zur een, daselbst, und H. Kruyff, Rentner in Rotterdam; Direction aus dem Herrn R. Voerkel, und W. C. Chemet, als Abministrator und erstem Buchhalter der Gesell— schaft, was nach §§. 16 und 24 des Gesellschafts— Statuts hierdurch bekannt gemacht wirb. Dortmund, den 20. Juli 1859. Der Verwaltungsrath.

D. Sohn, Rheder

Gewerke eben—

die als Spezialdirektor,

1803 Bekanntmachung. Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 9. Mai d. J., fordern wir diejenigen Actio⸗ naire unserer Gesellschaft, welche die zum 1. Zult dieses Jahres eingeforderten 10 pCt. der gezeich⸗ neten Aectien⸗Beträge bisher nicht eingezahlt haben, mit Hinweis auf die Sestimmungen« des §. 8 der Gesellschafts⸗Statuten hierdurch auf, die rückständigen Beträge bis zum 19. Au gust d. 9. h res, bei Vermeidung einer Conventiong strafe von ein Fünftel des ausgeschriebenen Be—

trages, an die Kasse der Gesellschaft zu zahlen.

7

Wer diese Zahlung nicht bis d. Jahres leistet, hat zu g bis dahin von ihm eingez— und ein Anspruch auf Empfang Actien für erloschen erklärt wird. Regenwalde, den 9. Juli 1859 Der Verwaltungsratk der Actien⸗Fabrik landwirthschaftlicher Maschtner und Ackergeräthe. gen. von eper

bon Ha J

1802

Thüringisch Dachsch Bergbau Gesellscha

Zur regelmäßigen General- Ver den die Herren Wetionaire auf August e., Vormittags „Hotel zum Ritter“ in Rudolste rufen und wollen Waßgab⸗ Statuten daseldst .

r * 1

ö am Vornrbend 7 1 tage H 4* 10 331 8 amm ung? 990 8 21 ö ö. eigener oder dertretener Netien und die Stimmzettel in Crahfang HFockerode bei Saa feld a. Saal Der Verwaltnunasrath ö 28 1

NA orsitzen