1396
Hge der Segen des Allmächtigen über Ew. Majestaͤt walten; moͤge er nn g e, a aufrichtige Streben der allerunterthänigst treugehor— famsten Kammer der Abgeordneten kroͤnen, damit das Band des Ber— trauens fort und fort fich fester schlinge um Fürst und Volk, denn in ihm liegt die stärkste Bürgschaft fuͤr die Macht des Throngs,. wie für das Wohl des Landes. In allertiefster Ehrfurcht 2c.
Die Berathung dieses Entwurfs in der Kammer wird am
Montag stattfinden.
23 a . „Inspeelion in Schwaben ist zur vollsten Zu⸗ friedenheit Sr. Majestaͤt des Königs ausgefallen. Es sind dort ungefähr 30,000 Mann zusammengezogen. Die Infanterie wird indessen in den nächsten Tagen in ihre Garnisonen zurückkehren, die Kavallerie aber, aus 32 Schwadronen bestehend, und die reitende Artillerie noch fernerhin in Schwaben stehen bleiben. .
Schweiz. Bern, 23. Juli. Der Ständerath hat sich bei Namensaufruf mit 27 gegen 11 Stimmen für Lostrennung Tessins und Graubündtens von den lombardischen Bisthümern Como und Mailand ausgesprochen. .
Frankreich. Paris, 24. Juli. Die Frage wegen des Nachfolgers des verstorbenen Herzogs von Pigcenza in dem Amte des Groß⸗anzlers der Ehrenlegion ist durch Dekret vem gestrigen Tage entschieden worden: der Marschall Pelissier, Herzog von Malakoff, Vice-Präsident des Senates, Mitglied des geheimen Rathes u. s. w., hat zu seinen vielen Würden auch noch diese erhalten,
Der Mutter des Generals Auger, der in der Schlacht bei Solferino tödtlich verwundet wurde, hat der Kaiser eine Pension von 3000 Fres. aus den Fonds der Eivilliste bewilligt.
Amerika. aus New⸗Pork vom 9. Juli eingetroffen.
Einer Rachricht aus Washington zufolge ist die schon mehrfach als bevorstehend erwähnte Declaration der Vereinigten Staaten⸗Regierung in Betreff der von derselben adoptirten Ansicht über die Rechte der Neutralen pr. „Persia“ an sämmtliche Vertre⸗ ter der Vereinigten Staaten in Europa abgegangen. kennt die amerikanische Regierung nur alle diejenigen Artikel, welche direkt und unmittelbar zu Kriegszwecken dienen, wie Waffen aller Art, Pulver, Blei, Salpeter u. s. w. als Kriegs-Contrebande an, will aber hierzu weder Steinkohlen noch Brotstoffe irgend einer Art gerechnet wissen. Eben so wird an dem Prmeip, die Flagge deckt die Ladung, unbedingt festgehalten. Der Kaperei geschieht gar keiner Erwaͤhnung, was dahin zu interpretiren sein dürfte, daß die amerikanische Regierung nicht gesonnen ist, auf dieses Recht Verzicht zu leisten.
Wien, Dienstag, 26. Juli, Vormittags. (Wolff's Tel. Bur.) Nach hier eingetroffenen Nachrichten aus Triest sind die Inseln
Lussin und Ouarnero Seitens der Franzosen vollständig geräumt
worden und ist deren Flotte abgesegelt.
Bern, Montag, 25. Juli, Abends. (Wolff's Tel. Bur.) Nach einem dem Bundesrathe zugegangenen Berichte wird die Konferenz der Bevollmächtigten der drei Mächte wahrscheinlich
Ende dieses Monats beginnen und nur von sehr kurzer Dauer sein.
London, Montag, 25. Juli, Nachts. (Wolff's Tel. Bur.) In der so eben stattgehabten Sitzung des Oberhauses drang Lord Lyndhurst abermals auf Fortsetzung der Rüstungen. Der Unterstaats-Secretair des Krieges versprach Niedersetzung einer ge— mischten Kommission, die über die Landesvertheidigung berathen und demnächst Bericht erstatten solle.
Paris, Dienstag 26. Juli, Morgens. (Wolffs Tel. Bur.) Der heutige „Moniteur“ sagt: Man sucht in England der fran— zöfischen Regierung die Ursachen der Lasten, die man dem engli— scen Volke für die Landesvertheidigung auferlegt, zuzuschreiben. Eine angebliche übermäßige Vermehrung unserer Rüstungen dient als Rechtfertigung der beträchtlichen Vermehrung der englischen Kriegs⸗ und Marine-Budgets. Der Artikel vergleicht die fran⸗ zöfischen und englischen Budgets, um zu zeigen, wie irrig diese Schätzungen sind.
Seit 1853 hat sich das englische Kriegsbudget um 336 Mill. vermehrt, wovon 200 Millionen auf die Marine kommen. Im Jahre 1860 werden beide Budgets 650 Millionen betragen, wovon 320 für die Marine. In Frankreich beträgt das Kriegsbudget sür 1850 339, das Marinebudget 123 Millionen. In den Ziffern für 1859 und 1860 sind die italienischen und cochinchinesischen Kriegskosten nicht mit inbegriffen, aber es ist wahrscheinlich, daß die Anleihe von 500 Millionen eine beträchtliche Summe dispo— nibel lassen werde.
Der Artikel schließt: Man frage sich also, ob man Frankreich und seinen Rüstungen die außerordentlichen Lasten Schuld geben kann, welche man dem englischen Volke auferlegt, oder ob die
Mit dem Dampfschiffe „Bremen“ sind Berichte
Hiernach er⸗
Norddeutsche Bank 81.
enormen Ausgaben und Steuern nicht anderen Ursachen beigemessen werden müssen?
—
Market preise. Berlin, 25. Juli 1859. —
Lu Lande: Roggen 1 Thlr. 23 Sgr. 9 Pf., auch 1 Lhlr. 16 Sgr. 3 Pf. Hafer 1 Thlr. 8 Sgr. 9 Pf., auch 1 Thlr. 4 Sgr. 3 Ef.
Lu Wasser: Weizen 2 Thlr. 27 Sgr. 6 P,, aueh 1 Thlr. 20 Sgr. Roggen 1 Thlr. 18 Sgr. 9 Ef., auch 1 Thlr. 13 Sgr. 2 Ek. Grosse Gerste 1 Thlr. 13 Sgr. 9 Ef., aueh 1 Thlr. 6 Sgr. 3 Ef. Hafer 1 Thlr. 7 Sgr. 6 Ef., auch 1 Thlr. 1 Sgr. 3 ERf.
Sonnabend, 23. Juli.
Das Schock Stroh 7 Thlr. 15 Sgr., auch 5 Thlr. 15 Sgr. Der Centner Hen 27 Sgr. 6 Pf, geringere Sorte auch 18 Sgr.
Kartoffeln, der Scheffel 1 Thlr., auch 17 Sgr. 6 Pf., metzenweis
Eitt. A. —;
Anhalter —. -=.
sche 104 G. Friedrich -- Wilhelms — Nordbahn —.
Anhalt -- Dessauer Landesbank -Actien 64 Br. Braunschweiger Bank- Actien — Weimarisehe Bank-Actien 9g0 Br. Jesterreichis che 5proꝛꝝ. Metalliques — 1854er Loose —. 1854er National - Anleihe 653 G. Preussische Prämien-Anleihe —. = re sli, 76. Jui, 1 Uhr 20 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats -Anzeigers,) Oesterreichische Banknoten 87. Br. Freiburger Stamm -— Actien 85 G. Obersehlesische Actien Litt. A. 1186 Br; do. Litt. B. — .; do. Litt. C. 1189 Br. Oberschlesische Prioritäts — Obli- gationen Litt. D. S4 Br.; do. Litt E. 123 Br. Kosel- Oderberger Stamm-Actien 377 G. Kosel- Oderberger Prioritäts -Obligationen —. Neisse-Brieger Actien 487 Br.
Spiritus pro Eimer zu 60 Quart bei 80 pCt. Tralles 85 Thlr. Br. Weizen, weisser 43 — 19 Sgr., gelber 41s — 73 Sgr. Roggen 41 — 48 8gr. Gerste 24 - 34 Sgr. Hafer 23-3 Sgr.
Die Börse war geschäftslos und die Course waren gegen gestern nur wenig verändert.
stertim, 26 Juli, 1 Uhr 23 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. d. Staats-Anzeigers.) Weizen 50 — 10 Br., 52 bez, September-Oktober S5pfd. 62 ber. u. G. Roggen 533-35 Br., Juli - August 33) bers, September - Oktober 357 bez, 35 G., Frühjahr 373 bez. Küböl 10 Br.
September - Oktober 105 Br., 10 G., Oktober - November, November-:
Dezember, Dezember-qunuar 10 Br. Spiritus 183 bez., Juli-August u. August-Septhr. 185, Br., September - Oktober 14 bez., u. G., Okto- ber-Novbr. 134 Br., , G.
fits an e eäaRn- zz. 2. Juli, Nachmittags 2 Uhr 37 Minuten. Fest bei beschränktem Geschäft. Neue preussische Anleihe 101.
Sehluss- Course: Oesterreichische Kredit- Actien 88. Stieglitz de i855 —. 3proz. Spanier — Ipo. Spanier — Vereinsbank 98. National- Anleihe 66. Mexikaner —. 5proz. Oesterreiebische Rigenbahn - Actien — Friedrich- Wil- helins Nordbahn Mecklenburger —. Magdeburg-Wittenberger —. Disconto —.
getreidemarkt. Weizen loco stille, ab auswärts nominell. Roggen loeo unverändert, ab auswärts flauer. Cel, Oktober 223, Mai 2257— 3. Kaffee unverändert, Umsatz 2500 Sack Rio und Santos. Link 100) Etr., August 13,6, 2000 Ctr. loco, August 13,8, 1500 Ctr. loco, September 13,10, 500 Ctr. loco, August 13, 8.
ze Raze ns bakrakt er. Fd., 25. Juli, Nachmittags 2 ihr 40 Minuten. Fonds und Actien in günstigerer Stimmung und zu höheren Coursen lebhaft umgesetut.
Sehluss- Uenrse: KHeneste vpreuzsisehe Anleihe 114. Preueszisehe Kassenseheine 165. Friedrieh-Wilhelns-Nord bahn — ILudwigshafen- Kkexbaeh 139. Berliner Wechsel 165. Hamburger Wechsel S853. Lon-= döner Wechsel 1165 Pariser Wechsel 23. Wiener Wecnse 97. Darmstädter Bank- Aetien 181. Darmst. Lettelbank 223. Meininger Kredit — Actien 72. Luxemburger Kreditbank 64. 3prer. Spamer 405. 1pror. Spanier 314. Spanisehe Kreditbank von RFereira 460. Spanische Kredithank von Rothschild 420. Kurhessisehe kioose 39. REadisehe Loose 533. 5pror Metalliqnes 603. 13BpLo.. Metalliques 537. 18546 Loos? 883. Oesterreiehisehes National- Anlehen 64 Oester- reiehiseh lranzosisehe Staat - Eisenbahn- Aeiien 2575 Oesterreie hisehe Baznk-Antheilt 859. Oesterreichische Kredit-Acetien 205. Oesterreichische Elisabeth - Bahn 138. Rhein- Nahe- Bahn 45 Main - Ludwigs hafen Lit. A. —, dio. Lit. C. —.
üiÿenm, 25. Juli, Mittags 12 Uhr 485 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.) Valuten offerirt. Neue Loose 94 00.
3proz. MHetalliques 73.50. prog. Metallignes 65 50. Bank- Aetien 888. Nordbahn 180.50. 1854er Logge 108.00. Kational-Anlehen 79.30. Staats — Eisen bahn - Aectien- Certifiate 265.50. Credit - Actien 210.00. London 11850. Hamburg 89 50. Paris 47.50. Gold 118.00. Elisa- bethbahn 130.00. Lombardisehe Eisenbahn 116.00. Nene Lombar-— dische Eisenbahn —.
nan Ses sr ern, 25. Juli, Nachmittags 4 Uhr. Bur.) Fest bei lebhaftem Geschäft.
5proz. sterreichische Katienzi - Anleihe 623. 5proz. Metalliques Lit. B 74 5proz. Metalliguer 58 8. 43praz. Metal iques 3135. 1proxz. Spanier 314. 3 r0. Sparer 41 5. Hproz. Russen Stieglitz de 1855 1005. Wiener Wechsel, kur 95 Holländische Inteꝶzrale 633.
Getreidemarkt. Weizen und Roggen unverändert, stille. Raps, September 57, November 59. Küböl, Oktober 343, April 35.
HLomäelon, 25. Juli, Nachmittags 3 Uhr. (Wolfi's Tel. Bur.) Congols 943. 1jprorz. Spanier 317. Mexikaner 183. 5proz. Russen 112. 4Hproz. Russen gg.
Der Dampfer » Arabia« ist aus New-Vork eingetroffen,
Rugsen —.
(Wolff's Tel.
Hamburger Wechses, kurz 353.
Sardinicr 855.
Getreidemarkt. kauft, fremder nominell. Schilling höher.
ger werrpreh 4d, 25. Juli, Mittags 12 Uhr. Preise
Baumwolle: S000 gallen Casatz.
Sonnabend unverändert. -Earf'sg, 25. Juli, Nachmittags 3 Uhr.
Englischer Weizen einen Schilling höher ver- Hafer gesehäftslos. Mehl aus Norfolk ein en
. h (Wolff's Tel. Bur.) Die 3proz. eröffnete zu 68.15, fiel auf 67.85, stieg, als Consols von Mit-
1397
(Wolff's Tel. Bur.)
gegen vergangenen
Notiz.
Schluss- Course: Spanier —.
// „/// //
Oeffentli
1809 Steckbrief.
Der reisende Handlungs-Commis Nieswandt aus Ober⸗Kapkeim bei Guttstadt, soll wegen Diebstahls verhaftet werden; er ist im Betretungs—⸗ fall anzuhalten und mir hiervon sofort Nachricht zu geben.
Liegnitz, den 20. Juli 1859.
Der Königliche Staats-Anwalt.
1811 Erledigte Steckbriefe.
Die hinter den Maler und Lithographen Julius Böhmer aus Düsseldorf, unterm 28. Juli 1819 und unterm 9. November 1850, er— lassene Steckbriefe sind erledigt.
Berlin, den 22. Juli 1859.
Königliches Stabtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen.
813 Erledigung eines Steckbriefes.
Königl. Kreisgericht, J. Abtheilung,
zu Perleberg am 23. Juli 1859.
Maltzahn, Carl Heinrich Louis, Parti— culier aus Liegnitz, durch unsern Steckbrief vom 2. Juli d. J. verfolgt, ist zu Breslau zur Haft gebracht
1775 Königliches Kreisgericht zu Birnbaum. Erste Abtheilung, den 19. Juli 1859, Vormittags 10 Uhr.
Ueber das Vermögen der Societäts-KH,3andlung Boas und Reiche zu Schwerin a. W., deren In⸗ haber der Kaufmann Pincus Bendix Reiche und die minorennen Kinder des verstorbenen Kauf— manns Simon David Boas, als Lina, Isidor, Moritz und Louise, bevormundet durch den Kauf— mann Jacob Moses Boas, so wie die großjäh⸗— rigen Geschwister David, Rosalie, Hannchen und Bertha, von denen letztere der Erbschaft entsagt hat, ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 15ten Juli d. J., Vormittags 12 Uhr, festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Philipp Samuel Cohn zu Schwe— rin a. W. bestellt. Die Gläubiger der Gemein schuldner werden aufgefordert, in dem
auf den ? MAnugust er. 10 Uhr
Vormittags,
bor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Vol—
beding an ordentlicher Gerichtsstelle in Schwe⸗
rin a. W. anberaumten Termin ihre Erklärungen
und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Ver⸗
walters oder die Bestellung eines anderen einst—
weiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von den Gemeinschuldnern resp. deren Societäts-Handlung etwas an Geld, Pa— pieren oder anderen Sachen im Besitz oder Ge⸗ wahrsam haben, oder welche ihnen etwas ver— schulden, wird aufgegeben, nichts an dieselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände
bis zum 1. September d. J.
einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, eben dahin zur Kon— kursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger der Gemeinschuldner haben von den in ihrem Pfandbesitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
1810 In , dem Konkurse über das Vermögen des Schneidermeisters und gleiderhändlers Julius
Kampe hier ist der Kaufmann Carl Deichmann hier als definitiber Verwalter der Masse ange— nommen und bestätigt worden. Halle a. S., den 15. Juli 1859. Königl. Kreisgericht IJ. Abtheilung.
19200] Oeffentliche Vorladung.
Die unbekannten Erben und Erbnehmer fol—
gender Personen:
1) der am 15. Juni 1788 zu Dargeroese ge⸗— borenen und am 1. März 1858 zu Reitz verstorbenen Wittwe Neß, Christine ge⸗ borenen Knop, einer außerehelichen Tochter der unverehelichten Catharina Knop, deren Nachlaß in 35 Thlrn. 16 Sgr. 3 Pf. besteht; des am 21. Mai 1849 geborenen und am 1. Juni 1858 zu Jeseritz verstorbenen Jo— hann Ludwig Neumann, eines außerehe— lichen Sohnes der bereits früher verstor— benen unverehelichten Charlotte Reumann, dessen Nachlaß in einem baaren Deposital⸗ bestand von circa 40 Thlrn. besteht; des am 24. April 1857 geborenen und am 26. Juni ejusdem anni zu Wobeser ver— storbenen Wilhelm Ludwig Beyer, eines Sohnes der bereits vorher verstorbenen un—
verehelichten Caroline Christine Beyer, dessen
Nachlaß in einem baaren Depositalbestande
von 21 Thlr. 14 Sgr. 11 Pf. besteht, werden hierdurch vorgeladen, sich in dem auf den 10. Februar 1860, Vormittags
19 1
vor dem Herrn Kreisrichter Schlutius im hiesigen Gerichtshause anberaumten Termine oder schon vorher auf dem Gerichte entweder persönlich oder schriftlich zu melden und ihre Erblegitimation zu führen, widrigenfalls sie mit ihren Erbansprüchen ausgeschlossen werden und der Nachlaß den sich meldenden und legitimi⸗ renden Erhen, beim Ausbleiben solcher aber dem Fiskus verabfolgt werden wird, und der nach erfolgter Präklusion sich etwa erst mel⸗ dende nähere oder gleich nahe Erbe alle dessen Handlungen und Verfügungen anzuerkennen und zu übernehmen schuldig, von ihm weder Rechnungslegung noch Ersatz der erhobenen Nutzungen zu fordern berechtigt, und sich ledig⸗ lich mit dem alsdann noch von der Erbschaft Vorhandenen zu begnügen verbunden ist.
Stolp, den 11. April 1859.
Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.
1808
zproꝛz. Rente 68S. 20. 41 prox. Rente 96. 1ßproz. Spanier 31. Staats - Eisenbahn - Actien 560
bardische Eisenbahn-Actien 565.
tags 12 Uhr gi eintrafen und sich das Gerücht verbreitete, der Kaiser werde in London einen Besueh abstatten,
bis 68. 10 und schloss
auf 68. 10, wich wiederum
in fester Haltung und bei belebtem Umsatz zur
proz. Oesterreichiseh mobilier-Actien S805 Lom-
Silberanleihe —. Credit
x e — ö der e n.
cher Anzeiger.
17091 Bekanntmachung,
das Badehornsche Ausstattungsgeld
betreffend. !
Es hat D. Johann Badehorn in seinem am 2. Mai 1610 errichteten und am 13. Juli des⸗ selben Jahres publisirten Testamente auch ein Kapital dazu ausgesetzt, daß die jährlich 41 Thlr. 29 Gr. betragenden Zinsen davon zur Ausffat⸗ tung einer armen, jedoch ehrlichen und frommen Jungfrau, so ihm vom Vater oder Mutter ver⸗ wandt, ausgezahlt werden sollen. Die Collatur dieses Ausstattungsgeldes steht uns zu, und es wird auf Anordnung des Königlich sächsischen Ministeriums des Kultus und oͤffentlichen Un⸗ terrichts den Stiftungs-Interessenten zur Nach⸗ achtung hiermit bekannt gemacht, daß jede berufene Person um das fragliche Ausstattungsgeld inner— halb des Jahres, in welchem sie getraut wor— den ist, d. h. jedenfalls vor dem 1. Januar des darauf zunächst folgenden Kalenderjahres gehö⸗ rig bei uns nachzusuchen hat und später ein⸗ gehende Gesuche keine Berücksichtigung finden.
Leipzig, den 7. Juli 1859.
Der Rath der Stadt Leipzig. Berger.
1812
Oberschlesische Eisenbahn.
Es soll die Lieferung von 74, 5720 Zoll⸗Ctr. Eisenbahnschiener Oberschlesische Eisenbahn im Wege der Submission vergeben werden. Termin hierzu ist auf den 19. August er, Vormittags 1 in unserm Central-Büreau auf hiesigem Bahn⸗ hofe anberaumt, bis zu welchem dle Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift:
„Submission zur Lieferung von Eisenbahn⸗
Schienen“ eingereicht sein müssen und in welchem auch die eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa persönlich erschienenen Submittenten eröffnet wer⸗ den. Später eingehende Offerten bleiben unbe⸗ rücksichtigt.
Die Submissions-Bedingungen liegen im oben⸗ bezeichneten Büreau zur Einsicht aus und kön⸗ nen daselbst auch Abschriften dieser Bedingungen gegen Erstattung der Kopialien in Empfang ge⸗ nommen werden.
Breslau, den 18. Juli 1859.
für die
Königliche Direction der Oberschlesischen Eisenbahn.
Aetien-Gesellschaft
der Magdeburger Bade- und Wasch-Anstalt.
In Gemäßheit des §. 8 des Statuts fordern wir hiermit die Herren Actionaire unserer Ge⸗
sellschaft auf:
die 6 Raten-Zahlung von 10 pẽt. am 1. September
do. do. do
do. do.
*. ö 71 . * mit Zehn Thaler Pr. Ert. per Actie unter Einreichung der Quittungsbogen an die Magdeburger Lebensversicherungs⸗Gesellschaft (Breiteweg 139)
2
21
1 )
59
* —
1 71 Di
Januar 19860 186 1. Februar z ö Kasse der
oder in Berlin
an die General-Agentur dieser Gesellschaft: Herren Reschke C Co. (Klosterstraße 49) zu leisten. Vollzahlungen werden unter Vergütung von 5 pCt. Zinsen pro Anno angenommen.
Magdeburg, den 25. Juli 1859.
Gee, Me . Actien⸗ Gesellschaft
der Magdeburger Bade⸗ ie Direction.
PY
und Wasch ⸗Anstalt