1859 / 179 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

welche ihre Forderungen angemeldet haben, in stenntniß gesetzt werden. Breslau, den 28. Juli 1859. Königliches Stadtgericht, J. Abtheilung. Der Kommissar des Konlurses. gez. Schmiedel.

1855 Bekanntmachung.

In dem Konkurse aber das Vermögen des Kaufmanns F. W. A. Kayser hierselbst ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den 9. Augu st d. J., Vormittags

, , . . vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins—⸗ zimmer anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kennt— niß gesetzt, daß alle festgestellten oder zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, so weit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothe— kenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungs— recht in Anspruch genommen wird, zur Theil— nahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.

Belgard, den 18. Juli 1859.

Königl. Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Protz.

Ediktalla dung.

Nachdem zu dem unzulänglichen Vermögen Christianen Friederiken verwittw. Tunger in Falkenstein, Inhaberin eines Kleider magazins, auf deren Antrag der Konkursprozeß eröffnet worden ist, so werden alle bekannte und un— bekannte Gläubiger der verwittweten Tunger, so wie überhaupt diejenigen, welche aus irgend einem Rechtsgrunde Änsprüche an dieselbe zu haben glauben, peremtorisch bei Verlust der etwa zustehenden Wiedereinsetzung in den vorigen Stand und bei Vermeidung der Ausschließung von diesem streditwesen hiermit geladen,

den 1. Dezember 1859, als zu dem anberaumten Liquidgtionstermine zu rechter Gerichtszeit in Person beziehentlich mit dem Ehemanne oder durch gehörig legitimirte Bevollmächtigte an hiefiger Amtsstelle zu erschei⸗ nen, ihre Forderungen anzumelden und zu be⸗ scheinigen, hierüber init dem für den Konkurs be— stellten Rechtsvertreter, sowie nach Befinden des Verzugs halber unter sich zu verfahren, binnen 6 Wochen zu beschließen und

den 27. Januar 1860 der Bekanntmachung eines Präklufiverkenntnisses, welches rücksichtlich der Außengebliebenen Mit.

126

tags 129 Uhr für publizirt erachtet werden wird,

gewärtig zu sein, hierauf aber

den 9g. Februar 1860, Vormittags 10 Uhr, anderweit an hiesiger Amtsstelle legal sich einzufinden, mit einander die Güte zu pflegen und wo möglich einen Ver— gleich zu schließen, unter der Verwarnung, daß diejenigen, welche außen bleiben oder sich nicht oder nicht gehörig erklären, als mit dem Be— schlusse der Mehrzahl der Gläubiger einverstan⸗ den werden erachtet werden, dafern aber ein Vergleich nicht zu Stande kommen sollte,

den 23. Februar 1860 der Inrotulation der Akten zum rechtlichen Ver⸗ spruch, und endlich

=. den 30. März 1860

der Eroͤffnung eines Locations Erkenntnisses, welches rückfichtlich der Außenbleibenden Mittags 12 Uhr ebenfalls für publizirt erachtet werden wird, sich zu gewärtigen.

Auswärtige Gläubiger haben übrigens zur Annahme von Ladungen bei Vermeidung von 5 Z2hlr. Strafe Bevollmächtigte im hiesigen Orte zu bestellen.

Falkenstein, den 2. Juli 1859.

Das Königliche Gerichts⸗Amt. Grössel, Gerichts⸗Amtmann.

i846]

Die Anfertigung der Steinsetzer-Arbeiten zur Instandsetzung des Steinpflasters in einzelnen Straßen, soll im Wege der Submission angefer—

tigt werden.

Es wird dieserhalb auf die in unserer Re— gistratur zur Einsicht ausliegenden Bedingungen verwiesen und der Einreichung der Submifsionen

1432

Bekanntmachung.

bis zum 9. k. M. entgegengesehen. Berlin, den 26 Juli 1859.

Königliche Ministerial-⸗Bau⸗sKommission.

1849

Cöln⸗Minder Unter Bezugnahme auf unsere Be bom 13. d. M. und auf §. 7 des Privilegiums wegen Emisson 479 Prioritäts⸗Obligationen (

tober 1847, des

Ausloosung der Amortisation gela 21 Stück Prioritäts⸗

54 106

1

f. * folgende Nummern

do. do.

Nr. 438. 447. 487.

2170.

Thlr. 500.

t. 3024. 3059. 3068. 3262. 3286. 3316. 3833. 3941. 14577. 5507. 6556. 7170. S378. S680. 9401 9970.

. 4485. 541153. 6452. 6972. 7797. 8651. 9089. 8.I.

11,289. 11,829. 12,502. 12,792. 13,203. 135,79. 14,259. 14,630. 15,001. 45 277. 15,869. 16,017. 16,543. 6937. 17, 433. 17, 11. 18, 022. 18,410.

Die Auszahlung des Nominal-We im Monat Januar 1860 in Cöln Haupt-⸗Kasse (Frankenplatz Nr. 6), ir Bleichröder an die Vorzeiger Prioritäts⸗Obligati

bei Herrn S. der bezeichneten Auslieferung derselben und de

1535. S497. ah. 7671. 1824. S659. 9215. 9915. M67. 16. 73].

11.351. 11755. 1254. 17955.

13,248. 13,843. 14,785. 14,556. 15, 047. 15,317. 15,893. 16,197.

16,605.

165 17,446. 17,788. 18,102. 185.

2346.

Obligationen à Thlr. 500.

do. do.

4187. 4 4583. 4 5676. 5 66415. 6 7250.7

8745

10,783. 11,492. 12,063. 12,624. 12, 982. 13,277. 13, 845. 14,440. 14,716. 15, 126. 15 555. 15,929. 16 25. 16,684. 16. 17,480. 17 847. 18, 273

18,519 2

nicht fälligen Zins-Coupons.

Der Betrag der fehlenden Coupons wird am Kapitalbetrage der Prioritäts Obligationen ge— it der Gesellschaft zur

kürzt.

Die Verbindlichke

Verzinsung der oben Obligationen erlischt mit dem dieses Jahres. Cöln, den 30. Juli 1859. Die Direction,

1850

Cöln⸗Minden

Nach Vorschrift des

Pribilegiums

bezeichneten Prioritäts⸗ 31. Dezember

wegen

Emission

2651.

ier Eisenbahn.

kanntmachung Aller rozentiger Emisfion) vom 8. Ok⸗ bringen wir hiermit zur Kenntniß Publikums, daß bei der heute st im Monat Januar 1860 zur ngenden:

gezogen worden sind: 728. 766. 773. 820. 1258. 1272. 1524. 1589. 1757. 1813. 1969. 235

33. 4561. 4449. 81. 4698. 5395. 73. 5683. 5465. 54. S695. 6875. ai. 775i. S158. S453. Saßß5. S562. Sigi 2 Thlr. 266. HYI69. 9540. 9569. 9568.

0. ä 1. IG. 262. iG 266.

87

hᷣ22.

10,5691. 11.91. 12.268. 177364. 173985. 13.445. 13.887 14. 163. 14 813. 15. id. 15779. 15,945 16314. 16.586. 17313. 173565. 17877. 18. 366. 166 Thl

bei

er Eisenbahn. §. 7 des Allerhöchsten 43 pronzentiger

attgehabten

2729.

rthes erfolgt ä Berlin

onen gegen r dazu gehörigen

höchsten

200 100,

166 2812 3549.

11,280. 11,825. 12,338. 17776. 13,099. 13,602. 13 927 14,616. 14,919. 15,254. 15,807. 16,008. 16,442. 16, 821. . 17,545. 18,012. 18,401. ö.

unserer

Prioritäts⸗Obligationen vom 8. machen wir hiermit bekannt, daß von den A. am 22. Juli 1853 ausgelvosten 137 Obli⸗ gationen: 1 Stück à 200 Thlr.; B. am 22. Juli 1854 ausgeloosten 146 Obli⸗ gationen: 1 Stück à 200 Thlr., 6 166 n am 253. Juli 1855 ausgeloosten 151 Obli. gationen: 1 Stück 2 500 Thlr., k 2 2160 Tha; „am 26. Juli 1856 ausgeloosten 157 9b1, gationen: 1 Stück à 509 Thlr., 1 106 nin „am 25. Juli 1857 ausgeloosten 169 Obli— gationen: 1 Stück à 500 Thlr., 6 G nnr, 2 400 lr. . am 24. Juli 1858 ausgelvosten 174 Obli— gationen: 17 Stück à2 500 Thlr., 31 200 Chtr, . 16 100 Thir seit unserer Bekannimachung vom 24. Juli b. Irs. bis heute gegen Auszahlung des Nennwerths ein— gelöst und init den dazu gehörigen Zinscoupons, so weit solche zur Einlösung gekommen, in Ge— genwart eines protokollirenden Notars verbrannt worden sind. Cöln, den 30. Juli 1859. Die Direction.

Oktober 1843

m 8

Cöln-Mindener Eisenbahn.

Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 13. d. Mts. und auf 8.7 des Allerhöchsten Privilegiums wegen Emission 5prozentiger Prioritäts - Obligationen (II. Emission) vom 30. März 1849 wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß bei der heute stattgefun— denen Ausloosung der im Monat Januar 1860 zur Amortisation gelangenden: 18 Stück Prioritäts⸗ Obligationen à 500 Thlr., ö do. 2 200 Thlr., ö do. 2 100 Thlr., folgende Nummern gezogen worden sind: Nr. J. 29. 199. 226. 576. 777. Saß. BaB. 972.

19544. 1705. 1813. 058, 9. 1159. 2730. 2764. 2973 2 500 Thlr. 3003. 3077. 3330. 3511. 3596. 3845. 3995. 4065. 4598. 4681. 4697. 5011. 5524. 5617. 5893. 5934. 5949. 5969. 6027. 6319. 6355. 6597. 6599. 6616. 6I21. 6981. 7267. 7421. 7428. 7465. I9M79. Si8t. 8334. S548. S608. S614

9503.

2 200 Thlr.

Nr. 1092. 9214. 9325. 9340. 9483. 9601. 9799. 10,301. 10,337. 190.363. 19,594. 19,969. 11,129. 11,588. 12, 002. 124214. 12,574. 12, 642. 12,595. 12,947. 12,397. 13,463. 13,482. 13,517. 13,704. 15,814. 13,915. 13,992. 14,963. 14,214. 14,584. 14,696. 15. 088. 15,224. 15,296. 15.328. 15, 337. 15, 305. 198. 160. 45. ,. 15.828. 16,239. 16,303. 16,546. 16,635. 16,009. 16,722. 16,802. 16,810. 16,961. 16.925 2 100 Thlr.

Die Auszahlung des Nominalwerths erfolgt im Monat Januar 1860 in Cöln bei unserer Haupt⸗Kasse (Frankenplatz Nr. 6), in Berlin bei Herrn S. Bleichroeder an die Vorzeiger der bezeichneten Prioritäts-Obligationen gegen Auslieferung derselben und der dazu gehörigen nicht fälligen Zins-Coupons. Der Betrag der fehlenden Coupons wird am Kapitalbetrage der Prioritäts⸗Obligationen gekürzt.

Die Verbindlichkeit der Gesellschaft zur Ver— zinsung der oben bezeichneten Prioritäts-Obli— gationen erlischt mit dem 31. Dezember bieses

Jahres. Cöln, den 30. Juli 1859. , Die Direction.

Nr.

isõz]

83

Cöln⸗Mindener Eisenbahn.

Nach Vorschrift des 5 7 des Allerhöchsten Privilegiums wegen Emission der 5prozentigen Prioritäts⸗ Obligationen vom 30. März 1819 machen wir hierdurch bekannt, daß von den

a) am 22. Juli 1854 ausgeloosten 83 Obli—

gationen: 1 Stück à 500 Thlr., 12M Ddr 5 1d gh r,. b) am 23. Juli 1855 ausgeloosten 85 gationen; . 2 Stück à 200 Thlr., 2 90 r am 26. Juli 1856 ausgeloosten gationen: 4 Stück à 200 Thlr., G am 25. Juli 1857 ausgeloosten gationen: 2 Stück à 500 Thlr., 1 26 dh, ö an 24. Juli 1858 ausgeloosten 9 gationen: 13 Stück 3 500 Thlr., . 2 3 10 hl seit unserer Bekanntmachung bom 24. Juli 1858 bis heute gegen Auszahlung des Nennwerthes eingelöst und mit den dazu gehörigen Zins— coupons, so weit solche zur Einlösung gekommen, in Gegenwart eines protokollirenden Notars ver— brannt worden sind. Cöln, den 30. Juli 1859. Die Direction.

Cöln-Mindener Eisenbahn. Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 13ten d. Mts. und auf §. 7 des Aller— höchsten Privilegiums vom 14 Februar 1853 wegen Emission 4Aprozentig er Prioritäts-Obei— gationen (II Emission) bringen wir hiermit zur offentlichen Kenntniß, daß bet der heute statt— gehabten Ausloosung der im Monat Januar 1860 zur Amortisation gelangenden: [1 Stück Prioritäts⸗Obligationen à 509 Thlr. 22 do. à 200 Thlr. 3 do. 100 Thlr.

folgende Nummern gezogen worden sind:

Ri. 3, nhts, nnn, nn. 17,851. 17.894. 18,052. 18,0895. 18, 109. 18,345 à 500 Thlr. r 18,990. 19,900. 19,166. 19.432. 19,559. 19,969. 204193. 20, 749. 20,725. 21,270

7

19, 242. 26.233.

*

Nr.

20 26g. 20571. 204688. 20 732 26.917. 26,963. 20 375. It, ig. 2l, 516. Zi, 475 2 259 Thir.

11861

1433 22, C9862. 22,083. 23,849. 23,881. 24,8065. 25,0066. 25,475. 25,717. 26,964. 26, 118. 2b, 381. 26,509.

26, 8 . 2tz, 55. 26.982. 27, 12

27, 524. 27,743 2 100 Thlr.

Die Auszahlung des Nominalwerths erfolgt im Monat Januar 1860 in Cöln bei un— serer Hauptkasse (Frankenplatz Nr. 6), in Ber— lin bei Herrn S. Bleichroöeder an die Vor— zeiger der bezeichneten Obligationen gegen Aus— lieferung derselben und der dazu gehoͤrigen nicht fälligen Zinscoupons.

Der Betrag der fehlenden Coupons wird am Kapital-Betrage der Prioritäts-Obligationen gekürzt. Die Verbindlichkeit der Gesellschaft zur Verzinsung der oben bezeichneten Prioritäts— Obligationen erlischt mit dem 31. Dezember dieses Jahres

Cöln, den 30. Juli 1859.

Vie Direction.

22, 520. 23 106. 24.189. 25, 196. Z5, 993. . 26,275. 26, 802. 27, 164.

Nr. 21,911. 23. 516. 21, 789. 25,289. 26,005. 2b, 334.

** r mme. .

8 2

Cöln⸗Mindener Eisenbahn. Nach Vorschrift des § J. des Allerhöchsten Privilegiums wegen Emission der 4prozentigen Prioritäts⸗-Obligationen (II. Emission) vom 44. Februar 1853 machen wir hierdurch bekannt, daß von den am 22. Juli 1858 ausgeloosten 71 Obligationen 9 Stück 2 500 1 . 29 ö bis heute gegen Auszahlung des Nennwerths

Thlr

eingelöst und mit den dazu gehörigen Zins-Cou.

pons, soweit solche zur Einlösung gekommen, in Gegenwart eines protokollirenden Notars ber— brannt worden sind. Cöln, den 30. Juli 1859. Die Direction.

Bekanntmachung.

Die Direction der Zarskoe⸗Selo⸗-Eisenbahn— Gesell schaft hat mich beauftragt, die Dividende für das erste Semester 1859 mit 2 Thalern pro Aectie

zuzahlen, und können die Zahlungen gegen Ein⸗ reichung der Coupons nebst den nach der Neihen⸗ folge geordneten Nummer -Verzeichniffen bei mir in den Vormittagsstunden von 9 12 Uhr in Empfang genommen werden. Berlin, den 30. Juli 1859. F. Mart. Magnus, Behrenstraße Nr. 46.

1766 Bergbau⸗Gesellschaft Holland zu Wattenscheid.

Mit Bezug auf Art. 6 des Statuts unserer Hesellschaft fordern wir hierdurch die Actionaire derselben auf:

„zehn Prozent oder fünfzig Thaler pro Actie⸗ bis zum 15. Augu st d. J. entweder bei

den Herren bon Ranzöow K Co. in Arnheim oder an die

Cassa der Gesellschaft hierselbst einzuzahlen und dagegen die betreffenden In⸗ terims⸗Quittungen zu empfangen.

Wattenscheid, den 15. Juli 1859.

Der Vorstand der Bergbau-Gesellschaft Holland.

2A. Schaaffhausenscher Bank -Verein in Eöln.

General-Versammlung.

Die diesjährige regelmäßige General⸗Versamm⸗ lung der Actionaire des A. Schaaffhausenschen Bankvereins wird Sonnabend, den 3. S ep⸗ tem ber e., Vormittags 10 Uhr, im großen Saale des Rathhauses hierselbst stattfinden.

Unter Hinweisung auf die §§. 6 und 62 unseres Gesellschafts-Statuts laden wir die dazu berechtigten Actionaire hiermit ein, an dieser General-Versammlung persönlich oder, im Ver— hinderungsfalle durch Bevollmächtigte nach § 62 des Statuts theilzunehmen, mit dem Bemerken, daß in Anwendung der §§. 6t und 62 ipid. die Eintrittskarten und Stimmzettel am 1. und 2. September e., Vormittags von 9bis 12 Uhr, in unserm Geschaäfte lokale, Trankgasse Nr. 2t, im Falle der Bevollmächtigung gegen Vor— zeigung oder Einsendung der Vollmacht, in Empfang genommen werden können.

Am 3. September werden keine Eintritts—

karten und Stimmzettel ausgegeben werden.

zum Course von 95 Thlrn. für 100 Rubel aus-

Monats

Cölnischen

cri va

Gemünztes Geld und Barren Kassen-⸗Anweisungen, Roten und Giro-Anweisungen der Preußischen Bank . , Lombardbestände ... 4 Diberse Forderungen und Im— he

Cöln, den 31. Juli 1859.

Der Verwaltungsrath,

1859

Thlr 154, 000

1,033, 200 235,500

54,800

Frz.

der 21 P

Banknoten im Umlauf

Cöln, den 30. Juli 1859. Die Direction.

ebersicht ri vat⸗Bank.

Pas si va. Thlr.

Guthaben von Privatpersonen

32,500

Heuser.

und Instituten mit Ein— schluß des Giro-Verkehrs

Verzinsl. Depositen⸗Kapitalien

Der Direktor, Smidt.