2 1437 Frankreich. Paris, 31. Juli. Der „Moniteur“ bringt Kaiser in Person die Flotten⸗Revüe abgehalten. Er schiffte sich zu Schluss- Course: Keneste PrenssischIe Anleihe 117. Prenzzische Lom dl i f heute die Friedens ⸗Adresse des Gemeinderathes der Stadt Paris. dem Zweck mit dem Groß⸗Admiral FKonstantin auf dem satsel lb! Kassenseheine 165. Friedrich-Wilhelmr-Nordbahn — tai n, Silber 623. Em, 1. August, Nachmittage 3 Uhr. (Wolf's Tel. Bur.) Sie freut sich, daß der Friede da ist, und sie „segnet diese Mäßi⸗ Dampfer „Alexandrine“, von anderen Dampfern mit dem Gefolge Zenbach 138. Berliner Wechsel 1053. Hamburger Weebzel 83. Cousois 9g43. 1prox. Spanier 32. Mexikaner 183. Sardinier
ung, welche, indem fie dem Blutvergießen Einhalt thut, die Rechte an Bord begleitet, in Peterhof ein und besichtigte die Flotte po wHondener Wechsel 1155 Pariser Weehsel S2. Wiener Weehaei 855 - 8I. 5proοι, Russen 12 roy Russen 98. gung ; si = ; J 3 . 985. Darrast. Bank-Aetien 193. Darmst. Zettelba nk 2225. Heininger Getreidemarkt. 6. we, . 2 wie am ver-
des unterdrückten Italiens verbürgt, ohne die Revolutionen zu entfesseln.“ Linienschiffen, Fregatten, Korvetten, die mit Rädern oder Schrau⸗ ö . . 2.
Am 15. August beginnen und am 15. Oktober endigen laut ben versehen waren. — Unter den russischen Städten erfreute sich Kredit = . ö ; e, nnn 66. p or. Span e gangenen Montag verkauft, kremder einen Schilling häher. Hafer einen Einem heute im Monitéur“ erschienenen Dekrete die diessährigen bisher nur Petersburg einer Munizipal-Verfaffung, die sich so gut 1t. , , . gen kon , ö . e. 479 . ie ; nne wwifdriger. Gerste langsamer Verkauf. Mehl Ferien des Staatsrathes. bewährt hat, daß die Regierung beschloß, dem Haupthanbeispkat 1 . ner ns. . , 33 er . 9. ,,. Bohnen, Erbsen unverändert.
Fuͤrst Paul Esterh azy ist bon London hier eingetroffen. im Schwarzen Meere, Odessa. eine der petersburgischen aͤhnliche gh ler oose 9j Oesierreichigeke- Rational naher g, ester 3proꝝ begann per q n , ö Hr . . i .
In den Seestädten macht sich die Kriegslust der Seeleute und Verfassung zu verleihen. Das Elaborat ist bereits bestätigt und die Gejiehisch franz öõtigeh- Staats - Eisenbahn- Aetien 258. Oesterreichische wiederum Auf 68. 85 h wurde ö 83 65 Truppen in fundgebungen gegen England Luft. In Marseille Einführung verfügt. Diese neue Maßregel wird die Verbesserung Bank, Antheile 895. Oesterreichische Kredit- Actien 21. Oesterreichische Monats eröffnete die Rente zu 68. 87, wich zur 65. 673, ar, 6
namentlich ist es zu allerlei ärgerlichen Auftritten zwischen englie der ftädtischen Verwaltung wesentlich fordern. (H. B. H. Elisabeth-Bahn 138. Rhein- Nahe - Rkahd 183. wiederum auf 68.95 und schloss unbeicßt aber ziemlich kes ĩ 8 Doiernz, 2. August, Mittags 12 Uhr 45 Minuten. (Wolff 's Tel. Bur.) Schluss-Course: 3proz. Rente 58.80. 2 argh 2
schen und französischen Matrosen gekommen, und im Casino Musi⸗ Schweden und Norwegen. Stockholm, 26. Juli. i ; ö ‚ fal, im Chateau des Fleurs, im ursaale der Seebäder u. f. w. Der König hat seinen Wahlspruch bestimmt und das Work: „Land Bõrse er, e,, . 4 00. . n. . Spꝛhier 41. Ihroz, Spanier — Silberanleihe — Cexterreich ach- spielten die Orchefter kläglich die bekannte Arie aus stari VI.; Kall med las buggas.! (das Land soll mit Ordnung gebaut wer. , ö ö. a,, , . 3 rum, S6, Credit, meobmsier-Aeten Sr. lim. imis Anglais ng zresnera, und, das Publitum, das aus dem dem) gewahlt s Son elbel Kr heutige Post och Inrikes Tidningar;⸗. ,,, ,,,, . Umstande, daß die Polizei nicht einschreitet, schließt, diese Demon⸗ Alsien. Nach Berichten aus Bom bah dom 5. Juli wüthei UVondon ii 30 Hrnhbrrs So she Frei 39. d 8 . Rsnigiiche . J strationen seien in St. Cloud angenehm, singt den Refrain: „Non, ein Truppenaufstand in Berhampur; die Truppen empörten und rwethbahn 130.90. Lombardische Eisenbahn? 121.06, Nen; Lombar- Mittwoch, 3. August. Im Opernhause. Mit Allerhöchster non e und ruft Bc all . wverschanzten sich und wählten Offiziere aus ihrer Mitte. Aehnliche dische Eisenbahn —. Genehmigung zum Besten der, unter dem Hohen Protektorate Sr. Der Moniteur“ hringt jetzt die offizielle Bestätigung, daß bis Vorgänge werden aus Madras gemeldet. Kress gedectsrzs, 1. August, Nachmittags 4 hr. (wolff's Lel. Königlichen Hoheit des Prinz-Regenten stehenden Allgemeinen
zum 13. August in der Ebene don St. Maur Sh, C09 Wann von Bern, Montag, 1. Wugnff. Abends Wolff's Tel. B Bur. Ziemlich lebhaft. . Landes stiftung zur Unterstützung der vaterländischen Veteranen und J . S. Bur. 2Dproz. 52terreichische Hationa!-Anleih- 6. 5proz. Metallizues , ⸗ ' . ; ; ag gust Wolff zorez;, Szterreichisehr flationz. Anleihe ä. pros Metahligues inbaliden Krieger, als Nationaldank. Der Seeräuber. Großes
der italienischen Armee beisammen sein werden, daß der Einzug der ; . 1. . ᷓ . Truppen , August n n. s 5 6. Dem Bundesrathe ist vom Grafen Rechberg offiziell angezeigt it. B . 5pros. fern m re, . Ipo. . . 66 . Ballet in 3 Abtheilungen, nach dem Gedicht des Lord Bhron: Ihe z ö n,, ; ö ö 9 3pani6r 3148. 3Froz. Spanier 36. 2pror. Russen Stieglit⸗ de 1855 w ö , , ; Spanien. Madrid, 27. Juli. Gestern traf der Infant worden, daß Frankreich und Oesterreich Zurich gewaͤhlt haben, 10. Mie xskaner fei wien e, . , , Harburger Corsair, vom stöniglichen Balletmeister P, Taglioni. Musik von
Don Sebastian in Alicante an Bord des neapolitanischen um die Verhandlungen über den Frieden zu eroͤffnen. Wechsel, kurz 353 Honnndische Integea]e 633. Gährich. Anfang 7 Uhr. Mittel ⸗Preise.
Dampfers „Tanerede“ ein und reiste, nachdem er mit allen Ehren Wie es heißt, wird die Kaiserin-Mutter von Rußland Mitte Get recidem arkt. Weizen und Koggen stille und unverändert. Donnerstag, 4. August, u e, Theater geschlossen. per haben Ferien.
Kaps, Oktober 58 nominell, April 613. stüböl, Ołrtober 343, April 3366 Das Schauspiel und die
empfangen, nach Madrid weiter, von wo er nach Ildefonso gehen bieses Monats ni Einem berzeknts nt, rm, . wollte. Von Alicante aus hatte er eine Depesche an die Königin in,. n n, vierzehntagigen Aufenthalte in Interlaken i ᷣ······· . r id — kö — * —— abgehen lassen, worin er dieselbe ersuchte, ihm zu gestatten, ihr die . . 85 2 e n tl i e r Anzei e rt Gefühle der Treue und Dankbarkeit auszusprechen. Die Königin London, Montag, 14. August, Nachts. (Wolff's Tel. Bur.) * . 3 ger. 6. . sie werde mit Vergnügen ihren Vetter in ihrer In der heutigen Sitzung des Unterhauses berechnete Sir Charles .. ö ö J ,, ö ö muß bei Verlust des so eben gedachten Rechts Nesidenz empfangen. Wood das jaͤhrliche Defizit für ndien auf 179 Millsone Gegen die unten näher bezei nete unverehe⸗ otKwendiger Verkauf; Schulden halber. innerhalb der festgesetzten Zahlungsfrist, also Portugal. Nach einer Korrespondenz des „Univers“ aus fuͤgte hinzu ! 12 J. f ö 4 , ö. . und lichte Emilie Albertine Maxie Redig, Der dem Porzellanhändler Friedrich Büttner bis spätestens am 15. September é, geschehen Lisabon halte der Minister— Praͤsident. Herzog von Terceira, mit f gte hinzu, daf - Millionen davon durch seinen Vorgänger, welche sich auch Rettig und v. Nettowska gehörige, in der Spremberger Vorstadt von Cott, und wird Zug um Zug bewirkt werden. allen übrlgen hohen Glan ts k. lernen a ge in Kan tgöletn Lord Sta nley, gedeckt worden, daß demnach noch 5. Millichen , gerichtliche 66. . 3. bus ö ö. 133 des Hypothekenbuchs Mit den vollen Antheilsscheinen werden Didvi— —— ; 269 5 . ö ; ; ĩ 652 — r gan, . und Ar ing eines er amens, 8 berze ete Vorwerks b te ö ; j 9 . z 8. , e / ,,,, bie ,. 1 ö en 9 , m en, und besten Falles eine jährliche Anleihe von 5 Millionen noch in worden. Ihre Verhaftung hat nicht ausgeführt 3612 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf. zufolge der nebst Demgemäß fordern wir die Besitzer solcher Tieber Herzog! Für ein eid, wie es mich jetzt betroffen hat, giebt den nächsten 3 Jahren nothwen i 5 M stellte An— werden können, weil sie in der bisherigen Woh— Hypothekenschein in Büreau Nr. IA. einzusehen.! Interimns⸗ Unt eilsscheine hierdurch auf, bis es nicht leicht einen Trost. Es ist eine harte Prüfung, welche die Für⸗ a. ö Jab ö ö. endig. e. von Wood gestellte An nung, Stallschreiberstraße Nr. 58, und auch fonst den Taxe, soll 15. September . bei J ö für sehung mir auferlegt hat. Es ist schmerglich, das größte Unglück in trag Be reffs einer Anleihe hatte verschiedene Bemerkungen, aber hier nicht betroffen worden ist, sondern sich am ?. September d. J., Vormittags einen jeden Interimsschein . dem Alter des Ehrgeizes, das gewohnlich von Täuschungen begleitet keine Opposition zur Folge. . wahrscheinlich hier oder außerhalb bersteckt hält. nn . an Kapital 30 Thlr. — Sgr. — Pf. int , . an, n n ö Ich . eb Ge fi ein n marnkenrei———— ., e n , n , der 6 3 sieis ichter . an hiesiger Ge. an Ausgleichungszin. erde meine ichten erfüllen, wie diese eschick ist, nicht, ö (dig Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon richtsstelle im immer Rr. 4 öffentlich an den sen vo nli bi . . ( 6 B ; 1 A196. edig Ke 6 h ird aufgefordert, da ts ff 3 ffentlich an de sen vom 1. Juli bis . 36. . ö. a n. rn . . . y. . K 3 ** Sgr. 655 aueh 2 ThIr. 12 Sgr der nächsten Gerichts- oder Polizei⸗Behörde An⸗ . verkauft werden. 15 . k er Gemahlin, die ich ver dren habe, als ich eben anfing de' Scw⸗es 6 Pf“ Rog , , hr. 1 zeige zu machen. Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus ; 55 f kennen, zu leyn enz, Kees, w, he, Ten iar ses war wein Herz für gerzie J för iz Sgr. 9 Pf. . mur! 15 *. 5 sfr. Gnas Hleichzeitig werden alle Civil- und Militair. dem Hypotheken buch? nich! ersichtlichen Real⸗ ,, X — kö 1 g d Aid Cres end ctüte Seele für den Himmel. Wahrend der bier Jahre . 8 ; ) Sr, Nafer 1 Thlr. 238 j Befriedi und abzüglich der auf P'iher, Regierung find mein Polk unt ich Keidensgefahrten geddesen? 7 Sgr. 6 Ef, auch 1. sir. Erbecn Z ht? Sgr 6 Pf Afbörden des Fus und Auslandes dien ftergebenst forderkng au gh Den Kaufgelsern. Befriedigung die Interimsscheine Mein Gen ssen sagt mir, ee nich m her jassesl, n .. c fn a g, zu Wasser: Weizen ian , ö w, n,. 1è7*hII. 26 ersucht., auf ahne. zu nn,. l , been. haben ö. mit ihrem Anspruche bei dem mit 35 pet. Ein = ö . n nn, Sgr. Roggen 1 Thlr. 20 Ser. 8 pe, Thi; 13 8 . tungs⸗Falle festzunehmen und mit allen bei ihr Hericht zu melden. ö abtun is far n,, 6 . ic . 9. . der ,. die uns 364, 65, 15 (8359 , e n. 7 . ö sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mit— Cottbus, den 17. Mai 1859. , üer Boltes, dis ech da! 6 . . ö ann nn 1è Thijr. 5 Sgr. 3 Fpf., uch 1 KI. ; . ̃ r telst Transports an die Königliche Stadtvoigtei⸗ Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung. renden Abschlags⸗ ⸗ . Sonnabend, 30. Juli. Direction hierselbst abzuliefern. Es wird ' die 1871 Bekanntmachung. Dis lden, ,
— Den, , , ,n. ö ö — , .
meines tiefen Dankes den Corporationen und anderen Personen mit, . 4 . ö gesät Srst e e ene ö ö ; 9. ö welche in den Tagen der Trauer, die wir durchlebt haben, daran dachten, . 6 . Thlr. . Sgr. 6 Pf., auch 5 Thlr. 15 83 , , , ,, Die Direction der Zarskoe Selo⸗ Eisenbahn⸗ nithin bag? Ther- F SF.-= Ff daß unter ihnen ein Wesen sich befindet, welches leidet unde schwer llt kert iel les ißt Efe Zeringere Sorte auc6 1g SZr? ß zes Liusiandes eine gleiches Rechtenllfahrke!. Sesellschaft hat mich beauftragt, die Dinidende zu unserer Kasse. Franzoͤsischestraße Rr. 42, in Selen Sie überzeugt bon den Gesinnungen der Anhänglich ell und Hoch 4 . eln, 1. Scheffel 3 Sgr. 6 Pf., auch 47 Sgr. 6 Pf., metzen-= verfichert . für das erste Semester 1859 mit den Vormittagsstunden von 9 bis 17 Uhr, ein⸗ achtung, von denen ich aufrichtig für fie befeelt bin. Der König Dom Pedro. Ve] . 3 . 3 4 3 Pf. ö Herstt den 29 Juli 1859 Cours ? J. , . ung en . ö
Italien. Nachrichten i — enlnen;, 2. August, 1 Uhr 25 Min. Nachmiftags: Fe- bes FRKöniglich'es Stadtaericht zum ourse bon, 93 Thlrn, für 100 Rubel aus— Wegen der Folgen der etwaigen Versäͤumniß ist e lien. Nach chte aus Turin gan 1. August Fufolge, des Staats- Anzeigers.) ö Oesterreichische Banknoten! s. ‚ ih 6h. . Konigliches K . zuzahlen, und können die Zahlungen gegen Ein- der mut dem 15. September e. ablaufenden Zah— st das piemontesische Preßgesetz mittelst Dekret auch auf die Lom Srannn . . ; Bankn Freiburger Abtheilung für Untersuchungs-Sachen. . der e 66. 6 . . ö 3.
83 , k etien. S8. Br. Oberschlesische Aetieh nenn 207 i F , . a,. ö. ; reichung der Coupons nebst den nach der Reihen— lungsfrist verweisen wir auf §. 15. unferes bardei übertragen worden. Hirt. B. 1633 Br; do,. Lift. . 263 Br. Hbhernerii nch. mice of- zen fg , a m n n. folge geordneten Nummer Verzeichniffen bei nir Statuts. —
Nach der amtlichen Piemonktesischen gationen Lift. DP. S47 Br.; do. Litt. E. 73 . kKosel- Oderberger Die Redi i 30 Zehn ran am 24. Otto- in den Vormittagsstunden von 9 — 12 Uhr in Durch rechtzeitige Einlieferung der Interims- putation des Gemeinderathes und der Nati g Stamm- Ketien à0 Br. Kosel- Oderberger Prioritats - Obligationen *. ber 1830 in strosunt: . 5 Fuß 3 4 zoll Empfang genommen werden. scheine, zum Zweck des obigen Umtausches, er— am 28. Juli nach Modena abgegangen, Neisse-Brieger Actien —. groß 6 . m . ; nlebrige 862 Berlin, den 30. Juli 1859. lischt eine jede Verbindlichkeit zu Nachzahlung
ö! M 8 8 3. . . ; K. . ö . ) . 91 . T 5 a ? ; * 5 r* . 3 3 und jetzigen Diktator von Moden 49 „SSbiritus pro Himer zu 60 uart bei 0 pCt. Tralles 83 Thlr. 6. braune Augen, braune Augenbrauen, spitzes Kinn, &. 966 . 23 . . rücstandigen so pst. Dagegen überbringen, worin sie dessen k , Hag er g g. ewöhnliche Nase, gewöhnlichen Mund, voll w heiden dien flat ihreü auszureichenden Ain, Briefe aus Florenz vom 28. Gerste 26 36 Sgr. Iafen 203-33 gr. ö ö . H u. 1827 theilsscheine den Anspruch auf Betheiligung al Ulloag's angenommen worden ehemalige Bei sehr geringem Geschäft waren die Course nur weni verändert. mersprosfen . ftarker Ge und icht die e,. e Pari bei fernerer Ergänzung des Gruntkapitals bis Mitglied 99 robisori hen liges Stettim, August 1 Uhr 33 Minuten Nachmitta i e, Dep. . ö. ö J Berliner 9 andels⸗Ge ell 2 . zum Belaufe von fünfzehn Millionen Thaler, nach 9g probisorischen gereist, um 44 s . 85. b sche und polnische Sprache * Verhältniß de fr 22 ihn aufzufordern, si Gar halb; ö taats Anzeigers) Weizen 433 ö ha; Kugust- September 633 In Gemäßheit, des S. 14 des Statuts vom Verhältniß des Nominalbetrages diefer Antheils? am 23. Jult fa Br., pr. 83 - 85pfd., Septemher- Oktober 63, Oktober-Vovember 62 ber., J . . 2. Juli 1856 haben wir mit Genehmigung des scheine. ö , ,
Fi 9 rr Böhtd. neuer. Roggen 35-367 ber, August - September 365 Pin Sub hasta tions Patent. erwaltungsrathes die Einziehung einer vierten Diejenigen Besitzer ven 35 pCt. Interims—
en , m. September- Oktober 37 375 beꝛ. Früfahr 383 *, neu 39k ber, Ribe Nothwendiger Verkauf; Schulden halber. ; Rate bon ; h J scheinen, welche bei rechtzeitiger Zahlung der
— 105 Br., September- Oktober 165 Br, 107 Ge, Oktober-Rovhr 3 n Das dem Schlossermeister August Pannwitz e h z t vorstehend ausgeschriebenen fünfzehn Prozent Decbr. 105 bez, 107 Br., April-Mai 11 Bez.“ Spiritns 18) . . hbörige in der Luckauer Vorstadt von Cottbus Fünfzehn Prozen bon dem ihnen eingeräumten Recht zum Um⸗ September 18 be. *u- Br., September Oktober . ö elegene und Nr. 35 des Hypothekenbuchs ver- des Nominalbetrages der geringen Anzahl der— tausch in volle Antheilsscheine keinen Gebrauch
a, ,, vember 143 pez. heichnete Grundstück „der Schwan“ genannt, jenigen noch im Umlauf befindlichen Interims— machen, werden zugleich, in Uebereinstimmung nde rd un ER anon rn mee, 1. August, Nachmittags ? Uhr 48 Minuten. Börse geschätzt auf 1, 6̃ ,
I ̃ Antheilsscheine, auf welche zur Zeit erst 35 pCt. mit dem Verwaltungsrathe unserer Gesellschaft, finden, der uns schwankend, Schluss Fest. eus preussiscke Anleihe 10s folge der nebst Höpothekenschein im Büreau eingezahlt find, bis zum 15. September c. be—
; hierdurch von uns aufgefordert, die auf die g von Männern, Sehlues - Cours. Gesterreichisch- Rredit. Aetien 7). Stic lite r. J. A. einzusehenden Taxe, soll schlossen. Interimsscheine alsdann noch restirenden fünf⸗ en, 6 de i855 — proz. z anier— 1proz. Spanier —. Vereinsbank 984.
x. am 1. November d. J., Vormittags Zufolge des in der General. Versammlung vom zig Prozent ir Napo. Jorddeutsche Bank ol J GC. Nation Anieibe 6 Mexikaner —. 5pzοz . 111, 27. April e. beschlossenen zweiten Zusatzes zu mit 190 Thlr. auf jeden In— Armee, von der KEnzgen⸗ esterreiehische Eisen bat et. S'. n , . . bor dem Kreisrichter Mann an hiesiger Gerichts— den §8§. 14 und 15 des Statuts, steht den In⸗ terims-Antheilsschein 2 200 Thlr. che Ita⸗ helras- Nordbahn -. Mecklenburger — Magde burg- Wit: h z elle im Zimmer Rr. 4 öffentlich an den Meist-⸗ habern derjenigen Interimsscheine der Gesell— bis zum 31. Dezember e. einzu⸗ liens noch an das Sch vergeßt Disconto -. 5 mäß deburg- Wittenberger —. bietenden verkauft werden. schaft, auf welche 35 põt. eingezahlt find, bei zahlen.“ e, Dihlomat 9g Ceireidenmarkt. Weinen loco fest, ab auswärts stille. Ro Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus rechtzeitiger Einzahlung der vorstehend einge— Nach Ablauf dieser Frist werden diejenigen wolle , daß wir nie loeo stille, ab Königsberg 126 Pfund und 12 135 Pfd. 65 pe⸗ 46. dem Hypotheken. Buche nicht ersichtlichen Neal⸗ forderten bierten Rate von 159 pCt. das Recht zu; Interimsscheine, worauf! die Einzahlungen nicht Bieta Emanuel! Oktober 223, Mai J3. FRaffee z bis 3 iber ann 0 066 S*! orderung aus den Kaufgeldern Befriedigung gegen Einlieferung von je zwei zeleistet worden find, gemäß §. 15 unseres Sta—
Lobere, 23. Juli. meistens Rr und Sanctos. Link, 1065 Cin. , , chen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Interimsscheinen die Ausliefe- kuts präkludirt ;
Nußland und Polen. St. Petersburg, 26. Juli. ram rent , h., MM Aub. Eb. ö. mit hermin 133. Hericht zu melden. kung eines Antheilsscheins über Berlin, den 25. Juli 1859.
. * hn, 1g Augustn Nzchmittags 2 Uhr 5 Kiinũ CECottbus, den 165. April 1859. zwel Hundert Thaler zu ber langen.“ Berliner Handels. Gesellschaft.
Dem „Journal de St. Petersbéoura? ; rn, e , r. ,, . . 4 JJ . m Conne mee vie jt ngen ö Gesehuft sient von Re entung Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Die Einlieferung zum Zweck dieses Umtausches Ed. Conrad. Gelpcke.