1859 / 182 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

außerehelicher Sohn weiland Marien Staake hier, ist seit länger als 48 Jahr abwesend und über dessen Leben und Aufenthalt Nach⸗ richt nicht eingegangen. Das demselben aus dem Nachlaß seiner Mutter zugefallene Ver⸗ mögen beträgt 4 Thlr. A Ngr. 2 Pf. Carl Ernst Reichenbach aus Droß— kau, Tischlergesell, geboren am 7. Dezem— ber 1813, hat sich, nach seiner im Jahre 1831 erfolgten Auswanderung, im Jahre 1837 in Warschau aufgehalten und seit dem Jahre 1838 keine Nachricht von seinem Leben und Aufenthalt gegeben. Das demselben zugefallene bäterliche und mütterliche Erb— theil beträgt 285 Thlr. 21 Ngr. 4 Pf. Johann Gottlob Staake aus Trautz— schen, ein Sohn Gottlob Staake s daselbst und geboren den 3. Januar 1187, ist im Jahre 1810 und 1817 zum Militair aus— gehoben worden und nachher mit den Säch— sischen Truppen nach Rußland gezogen, ohne daß bisher von dessen Leben und Aufenthalt einige Nachricht hat erlangt werden können. Das demselben zugefallene Vermögen besteht in 41 Thlr. 28 Ngr. 9 Pf. väterlichem und mütterlichem Erbtheil und 25 Thlr. 20 Ngr. 9 Pf. Antheil von 100 Thlr. Tagezeiten— geldern, jetzt auf dem Gute Johann Gott⸗ fried Rößner's zu Costewitz hypothekarisch versichert; der abwesende Hans oder Johann Stengler aus Oellschütz, getauft den 14. März 1729, ein Sohn weiland Christoph Stengler's, gewesenen Nachbars in Heyers— dorf. Ueber das Todesjahr und die Erben des Verschollenen ist etwas Zuverlaͤssiges nicht zu ermitteln gewesen. Das Vermögen desselben besteht in 25 Thlrn. hypotheka— rischem und 42 Thlr. 28 Ngr. 1 Pf. Spar— kassen Kapital.

B. Für den nach Vornamen, Alter und Auf enthaltsort nicht zu ermitteln gewesenen außerehelichen Sohn weiland Rosinen Do— rotheen Lindner, zuletzt verehelicht gewesener Heinichen in Pegau, besinden sich in dem biesigen Amtsdeposito 18 18 Ngr. 3 in einem Pegauer Sparkassenbuche.

9. 2 ; tion ist bei dem ve

3 s 1 3 1111 CAR erichte im Jahre

J .

ĩ adtg

Nachdem Gerichtsamte auf Vermögen des Hausbesitzers und

e 6 6 6 Au gu st Knof allbier 1

2 85**358 1 ed r* 1354 dem unterzeichneten Königlick

* 85 1 * borgängige

zu dem Vermögen des Grundstücksbesißers Jo bann Gottfried

r Konkursprozeß eröffnet word le bekannten und unbekann

genannten beiden Cridare iejenigen,

de 2 Konkurs en zu haben glauben, hierdurch vorgeladen,

186 * 1 9 z

. 811

S tiiatis 14uldatto J 82 Re Sir bel Stra

4

Qè—

i

arY dufed paSnms 1 der NWtederein '

ormünder

männern an 8 unter gleicher gen anzumelden, Üüber mit dem nach Befinden der rechtlich zu verfabren schließen, zu 1. und 2. den . der Bekanntmachung eines bleibenden Mittags räklusibbescheids, zu 1. und 2.

1

Inrotulatien

D

lleichs Verhandlun

1452 wobei diejenigen, welche in diesem Termine aus⸗ bleiben oder eine bestimmte Erklärung nicht ab— geben, für einverstanden mit dem Beschlusse der Mehrheit werden erachtet werden, dafern aber ein Vergleich nicht zu Stande kommen sollte, ; . * zu 4 den 16. März 1860. zu 2. den 23. März 1860 der Publication eines Locationsbescheides, welcher Mittags 12 Uhr rücksichtlich der Außenbleiben— den für eröffnet angesehen werden wird, ge— wärtig zu sein. ; ; Auswärtige haben zur Empfangnahme fernerer Vorladungen bei 5 Thlr. Strafe Bevollmächtigte hier oder in der Nähe hiesigen Orts zu bestellen. Als Curator litis et bonorum zum Knofschen Creditwesen ist Herr Adb. Hensel in Zittau, beim Wäntigschen Schuldenwesen aber Herr Advokat Menzel daselbst als Streitvdertreter und Herr Kaufmann Friedrich Wilhelm Prescher ebendaselbst als Massenverwalter in Pflicht ge— nommen worden. Großschönau, den 24. Juni 1859 Königliches Gerichtsamt. Lachmann.

1749 Ediktalladung. Nachdem von dem unterzeichneten

Gerichtsamt auf vorgängige Insoldenz⸗ zu dem Vermögen

Fabrikanten Wilhelm sub Firma C. C. F. ]

dorf der Konkursprozeß eröffnet worden ist, so den alle bekannten und unbekannten Gläubiger desselben, so wie überhaupt alle Di welche aus irgend einem Res an die Konkursmasse zu he vergeladen,

den 22. Dezem ber welcher Tag als Liquidations-Termin anber worden, bei Strafe des Ausschlusses Schuldenmasse und bei Verlust der Recht that der Wiedereinsetzung in zu rechter früher Gerichtszeit durch gehörig legit . da nöͤthig, durch

ö manner

Hoffmann

1 R 9 1 n ne Seifbenners⸗—

des

1859,

38 den

und 111 ö

1

7) D

Verbandlur 111 Hpföongan

Verl andlüun 91 21 8611 6

in diesem Termine ausbleiben stimmte Erklärung nicht abgeben den mit dem Beschlusse der Mehrbeit achtet werden; f zu Stande kommen 3 e ublice cher Mittags bleibenden für gewärtig zu sei Auswärti nahme fernerer vidualstrafe B hiesigen S curator t Stremel in om worden. zroßschönau, am

ö ? Königliches

12 Uhr rücksichtlich

55 FR. * s31 * eröffnet angeseben

*

zustehenden Wiedereinsetzung in den vorigen Stand und bei Vermeidung der Ausschließung von diesem Kreditwesen biermit geladen, ;

den 1. Dezember 1859, als zu dem anberaumten Liquidationstermine zu rechter Gerichtszeit in Person beziebentlich mit dem Ehemanne oder durch gehörig legitimirte Bevollmächtigte an hiesiger Amtsstelle zu erschei— nen, ihre Forderungen anzumelden und zu be— scheinigen, bierüber mit dem für den Konkurs be— stellten Rechtsvertreter, sowie nach Befinden des Verzugs halber unter sich zu verfahren, binnen 6 Wochen zu beschließen und

den 27. Januar 1860 der Bekanntmachung eines Präklusiverkenntnisses welches rücksichtlich der Außengebliebenen tags 12 Uhr für publizirt erachtet werden wir gewärtig zu sein, hierauf aber

den 9. Februar 1860, Vormittags 10 Uhr, anderweit an bhiesiger Amtsstelle legal sich einzufinden, mit einander die Güte zu pflegen und wo möglich einen Ver— gleich zu schließen, unter der Verwarnung, daß diejenigen, welche außen bleiben oder sich nicht oder nicht gebörig erklären, als mit dem Be— schlusse der Mehrzabl der Gläubiger einverstan— den werden erachtet werden, dafern aber ein Vergleich nicht zu Stande kommen sollte,

. en 23. Februar 1860

der Inrotulation der Alten zum rechtlichen Ver spruch, und

1

Erkenntnisses

*

Eröffnung eines Locations

55 HIS SSV S8 für publizir ch zu gewärtigen.

ö 8391 RI * .

ut Gläubiger

2158 1 Ladungen

NM

6 29132 U rIIGgary!] 2351 16 W 19 rücksichtlich der Außenbleibenden Mittags . l

. 2868 26

134 artige

8 z

2 28 1 2119 * e Bebbolline

nia l Ke 1118411 ce

1 a9 pFI AM 1 gegenwartige

de n et,, Rn R sR lusivbescheid

den ausgebliebener

89 2 21321

en Akten genomme

gewärtigen

Interessenten pub fich zu ächst aber am 20. März 1860, Kreditwesen zum Verhörs— st, des Vormitta— gehörig vertreten“

diesem

und, dafer

welchem d che entweder gar nicht oder nig ig vertrete ich eingefunden haben, ehendl ber den Vergleich sich nicht ob bestimmt erklären werden, als der Mert der Gläubiger beistimmend würden 4 hen werden, miteinander abzuschließen; fe ein solcher Vergleich nicht zu ermögliche

sein würde,

den 17. April 1860

1957 . 1 erachtet werden

der Inrotulation der Akten zum Verspruch und den 31. Mai 1860

der Bekanntmachung eines Locationsurtheils,

welches hinsichtlich der Ausgebliebenen Mittags

12 Uhr des gedachten Tages für publizirt ge⸗—

achtet werden wird, gewärtig zu sein. Auswärtige Gläubiger haben zu Empfang—

nahme der Ladungen Bevollmächtigte bei Ver—

1453

meidung von fünf Thalern Strafe Orte zu bestellen. Meißen, den 10. Juni 1859. Gerichtsamt im Koͤniglich sächsischen Bezirks- Gericht allda. ; Plesch, Gerichtsrath. v. Metz ch.

an hiesigem

Bergisch-Märkische Eisenbahn.

Ausloosung von

Prioritäts⸗ Obligationen.

am 29. v. Mts. stattgefundenen Ausloosung der für das laufende Jahr zu amorti—

sirenden 138 Stück Prioritäts- Obligationen IJ. sind folgende Nummern gezogen worden: a) von den gemäß emittirten Obligationen J. Serie Nr. 6. 643. 651. 791. 827. 870. 899. 1014. 1732. 1744. 1898. 1917. 2627. 2040. 3186. 3358. 3549. 5731. 3736. 9753. 4061. 4165. 4362. 4473. 4179. 4576. 5327. 5388. 5 00. 5594. 5617. 57 6671. 6746. 6786. 6837. 6867. ß i, nls fn, . 8363. 8429. 8529. 8647. 8711. 9358. 9393. 9460. 10,815. 10,910.

1 e

von den gemäß AÄllerhöchsten Pribilegii vom 11. 39. 613. 614. l 1948. 2056. 209. . 2133. 2395.

Nr. 36 383. 459.

151. 3.

1357. wn 14 1750. 2469. 2530. 2596. 2785 4197. 4298. 132 564. 567 ö 6958. 6995.

8699.

6248. 71081

6264. 6439. 098. 7099. 9001. 10.520. 11, 133. 12,079. 12,799 Hawn ̃KERSE

Nennwerths

Januar 186

8811. 8962.

1

fehlenden Co ne mird eblenden Eoupon wird

darauf aufmerksam,

vy, ** 231 129 2920 die Rummern 350. 1432. 329.

1 6669

w Ausloosung pro 1858 J 3398. 3529. 86 8 15 9 6h. nd zw Ausloosungen kummern 558.

920 7004 716 76 291 6. 9604.

eshalb die Inhaber

Eisenbah

der Allerhöchsten Privilegien vom 2. Oktober 1848 und 28.

194. 1102. 2042. 2094. 3762. 3785. 1585. 4653. 5766. 6934 7973. 8002. 8039. 8751. 8756. 9750. 9798. 9912. 9979. 10, 145.

z. 331. 2888. 2920. 26. 4428. 4547. 4566. 57 5761. 6510. 6619. it. 72 nn, .

. 9690.

Fetschow & Sohn. nach dem 2.

.

1n (Gg s sch 5 ten⸗Gesellschaft. 9 =

entliche General-Versamm⸗

derselben Statuts zufolge ihre Actien bei der Berliner Handels-Gesell schaft in Berlin Lindenkampf C Olfers in Munster von

.

und 158 Stück Prioritäts Obligationen II. Serie

Juli 1849 368. 429. 410. 450. 468. 615. 1213. 1405. 1433. 1592. 1695. 2519. 2548. 2578. 2595. 2930

3933. 3937. 3940. 3985. 4011. 5106. 5235.

4982. 5003.

6787. 6295. 6588. 6634. 71318. 7368. 7550. 7560. 80.8. 8280. 8303. 8321. 8333. 8970. 9117. 9128. 9135. 9240. 9304. 10, 345. 10, 596. 10,631. 10,657. 10, 764.

262.

1141.

329. 1475. 2359. 3800.

4657. 5902.

016.

5886. 7030.

8902.

* 22

Abligationen II. Serie .

94 1

1338. 2438. 4015. 5190. 6165. 6175. 6819. 6892. ahn. lg eln, . 9. 9300. 9149. 9472. 9506. 9753. 9g814. 892. 10,894. 10, 902. 10,912. 10,960. 50. 11.478. 116209 113 11.872.

. 136 1 . 9 2. 19.91 12 12,992. erfolgt an den Präsentanten gegen

r , 2397. , 4976.

3256. 41612. 5842. 6637.

3396. 3489. 4817. 4822. 6002. 6038. 6090. Hööðz. 6768. 6795.

3590. 4960.

2. 305.

.

XR n 6 v1 11 D R R ; Hehdt⸗ Kersten K Söhne und

bei unserer

Januar 1860 fälligen Zins-Coupons ein—

an dem Kapital⸗Betrage gekürzt.

86936 n J 249 88 18 111 vH 15 bon den pro 1858 und zurück ausgeloosten

41266. 7444. 0.999

ĩ 3753. 3985. 3990. 4166. 6967. 6570. 7060. 86. 8005. 9158. 9844. 9g857. 9875. 10 077. 10, 623. 10,832. 10, 841. 10, 87tz. 12,459. 12, 442. 12,468. 12,5735.

1

J . . 1555. 17. 1734. / J

1028 3661. 5146. S246. 10,075. 11,442.

1351. 1649. 4020. . 5191. 5398. 8376. 8494. 9228. 16.129. 10 298. 11.529. 11,745

10,049. 11,421

12, 984.

dieser Obligationen wi

gekommenen Obligationen 201 Stück in Gegenwart eines Notars vernichte

I- Direction.

Diejenigen Actionaire, beizuwohnen, wollen

welche beabsichtigen

dem S§. 17 des

der Hehdt, Sohne in

Elberfeld, oder

Kersten C

auf dem Büregu der Gesellschaft

J .

l

!

2

Ge

ßegen Empfangsschein hinterlegen, um daselbst die Eintrittskarten entgegenzunehmen. Dortmund, den 1. August 1859. Der Verwaltungerath.

1882

Bezüglich der Actien unserer Gesellschaft Nr. 11409 bis 11,426, 13,708 bis 13,733, 11,348 bis 11,399 inkl. werden hiermit die eingezahlten Beträge für verfallen, und das Recht auf Empfang dieser Actien für erloschen erklärt.

Dortmund, den 3. August 1859.

Der Verwaltungsrath der Steinkohlen⸗Bergbau⸗Actiengesellschaft Zollern. .

gez. Winckelmann. Fexie.

1880

Nonats-Lehersicht

der Bank des Berliner Kassen-“ vereins.

A ctiva- ) Geprägtes Geld und Barren LThlIr. 1, 178, 558. ) Kassen- Anweisungen, Now ten und Giro-Anweisungen der Preussischen Haupt- 1 Wechsel-Bestände Lombard-Bestände ... Grundstück, verschiedene Eorderungen und Activa .. Staatspapiere und Effekten Fasnia Bank-Noten im Umlauf. .. Guthaben von Instituten und Privat - Personen mit Ein- schluss des Giro - Verkehrs Berlin, den 1. August 1859. Die Direction. Mendelssohn i.

1,58, 455. 1,561 50 1. 818, 140.

162571 194,29 (1.

5 7 5 1 .

Monats U

Privatbank zi

prägtes

nung

ol ** Activa. .

Ein

, igezahltes Actien⸗Kal

Noten im Umlauf.

Gr

8

aw nit 54 15 a** epostten-Rapitallen

1 1 it haken 11 bDeUbᷓdl Ind 1111 12 83 Narr ö 82