1859 / 183 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

14

kommandirenden General in Kroatien und Slavonien, Hot erden von Fiume und zum Ober-Präsidenten der Banaltafel in Agram; den FM. Joseph Sokesevits, zum Gouverneur und fomman direnden General im Banate und in ber serbischen Woiwodschaft, dann den FM. Lazarus Freiherrn v Mamula zum Gouverneur und kommandirenden Genckal in Dalmatien ernannt.

Unter dem 1. August ist die definitive Auflösung des bestan— denen lombaidisch-venetianischen General— Gouvernements a als Civil⸗ behörde anbefohlen, und der Gtatih alten Freiherr von Burger der Function als Civil-Adlatus beim Chef des Landes-General— kommando in Verona in Gnaden enthoben und derselbe auf den erledigten Posten des Statthalters von Triest und im Küstenlande versetzt. .

Schweiz. Bern, 2. August. Simplon kommend in Genf angelangt. während der Züricher Konferenz in der halten. (Fr. P.⸗Itg.) . , e en. üfssel, 3. August. Die feierliche Taufe d ö Erbprinzen Leopold Ferdinand, Grafen von Hennegau, wird ,. tigen Dienstag im großen Saale des Königlichen Schlosses durch den Kardinal Erzbischof von Mecheln, Primas von Belgien, voll. zogen werden. Der stönig und die Prinzen sind gestern aus Ostende zurückgekehrt. Der , , . Kammer hat

den Antrag auf Vertagung des antwerpener Festungsge n . mit ] gegen 3 Stimmen verworfen. Der Ausschuß besteht be lan ttlich aus 5. Mitgliedern, und konnte daher die Majorität von 4 Stim⸗ men gegen 3 nur durch das Votum des Praͤfidenten Orts erzielt werden. (Köln. Ztg.) 6 ö

Großbritannien und Irland. London, 3. August. In der gestrigen Oberhaus⸗Sitzung drückte Lord Brou gh am mit Vezug auf eine gegenwärtig statthabende Arbeits-Einstellung der hiesigen Maurer, welche für neunstündige Arbeit zehnstündigen Lohn verlangen, den Wunsch aus, daß in England eine ähnliche Einrichtung, wie 6 Frankreich bestehenden Conseils des Prud' hommes, eingeführt werden möge. Lord Granville bemerkt, es sei seines Erachtens am besten, wenn die Regierung sich gar nicht mit. der Sache be— fasse. Das Benehmen der Arbeiter sei in dem vorliegenden Falle ein kurzsichtiges und werde voraussichtlich mit einer Herab— setzung des Tagelohns endigen. Wenn, wie sie behaupteten, die Maurer⸗ meister einen zu großen Profit machten, so werde nach den Gesetzen der

Volkswirthschaft das Prinzip der n re, die Sache schon von selbst wie⸗ der ins Gleiche bringen und dem Uebel abhelfen. In dem vorliegenden Falle würden ö Conseils des Prud'hommes zu nichts nützen, da ein . Gericht hauptsächlich den Zweck habe, Streitigkeiten beizulegen, die sich auf

NR 8 bereits eingegangene Kontrakte zwischen An eiegttern und Arbeite nehmern

nächten, welt vdichtig er als es das Unheil irgend eines schiedsgerichtlichen Hofes moglicher Weise sein könne. Der Lord-Kanzler sagt, wo eine Arbeits-Einstellung eintrete, ohne daß eine der beiden Parteien durch einen Kontrakt gebunden sei, da könne von einer Gesetzesberletzung nicht die Rede sein! Er führte ferner einen die unheilvollen Folgen derartiger Arbeits . betreffenden Ausspruch Daniel O'Connell's an. Ber Liberator oder Ägitator hatte sich dahin ausgesprochen, daß durch die Arbeitseinstellunge n der ire hitzen Entwicklung des Gewerbfleißes in Irland gewaltig Abbruch gethan worden sei.

In der Unterhaus— »Sitzung zeigte Lord Elcho an, daß er, weil er durch einen Brief des Premiers vernommen habe, der Minister des Auswärtigen werde wegen des in seiner Familie eingetretenen Todesfalles (des Todes Lord Minto's, des Schwi egervaters Lord John Russell's) nicht dor Montag im Parlamente erscheinen, seinen de' angeregten europäischen ffenden Antrag auf Montag, 8. August, verschiebe. Die

Bill wird zum dritten Male verlesen und geht durch. kilnes beantragt, eine Adresse an die Königin zu richten, bre Majestät euch werden soll, sich in Unterhandlungen z der Vereinigten Staaten einzulassen zu dem

gewaltthatigen und rohen Handlungen, welche leider nur zu on Schiffs-Capitainen gegen mißliebige Matrosen berübt werden, inha lt zu thun und den Uehelthäter zur Strafe zu bringen. Es han—

t sich um Matrosen, die zwischen Eng and und Amerika segeln, gleich—

. ob auf einem englischen ober amerikanischen Schiffe. Ein Ausliefe⸗ rungs-Vertrag zwischen beiden Ländern be steht allerdings, allein die Bestimmungen desselben find so mangelhaft, daß es häufig unmöglich ist, den Schuldigen mit der Handhabe des Ge setzes zu fassen. An Bord amerikanischer Schiffe, hebt Milnes hervor, seien Gräuelthaten der grausamsten Art sehr häufig, und wenn sie nicht auf brittischem Boden, sondern auf der hohen See begangen seien, so entzögen sie sich der Gerichts bar keit der britischen Behörden. Freilich wenn ein ame— rikanischer Capitain fich in Liberpoo! Brutalitäten und Gesetzwidrigkeiten gegen seine Unter rgehen en erlaubt, so verfällt er dem englischen Gesetze und den englischen Richtern. Mit dem Schutze gegen Schändlichkeiten, die auf offener See begangen werden, fieht es jedoch schlecht aus. Der Redner hält daher den ÄAbsch . rtrages fur wünschenswerth, kraft dessen Uebelthäter der ern ih tie sich auf offener See ver gangen haben, vor den englischer eben so zur Rechenschaft gehn n werden können, wie wenn V ö in auf hritischem Boden eri i , n wäre. Ewart unt Antrag, und derselbe wird

Graf Cavour ist über den Es heißt, er wolle sich Nähe von Zürich auf—

es

ben

J it morgen mit ihrer 7 utsch Und. . Der Erb⸗ S 64 und G emahlin, die Ins ight zu Besuche find,

rzogin von Camhridge rie Marh, nach bon. Mecklenburg—

litz er Königin auf . Wi

9

6 werden im Laufe der nächsten Woche nach Deutschland zurückkehren. Der französfische Gesandte am hiesigen Hofe, Graf Persigntz, verläßt demnächst London, um mit seiner Gemahlin eine Erholungs⸗ ieise nach Deutschland anzutreten. Der hiesige preußische Ge— sandte, Graf Bernstorff, ist gestern von hier nach Ostende ab— gereist, um daselbst mit seiner Gemahlin einige Wochen zuzubringen.

Frankreich. Paris, 3. August. Das Lager von Chalons, dessen die heutige Note im „Moniteur“ erwähnt, besteht gegenwär⸗ tig aus 3 Dipvisionen Infanterie von je 4 Regimen ern und einem Jäger-Bataillon, einer Kavallerie-Div sien von 4 Jäger⸗Regimen⸗ tern. 2 Batterien Artillerie, einer Schwadron vom Train, einer Genie⸗Compagnie, einer Arbeiter-Abtheilung, im Ganzen ungefähr 30,000 Mann und 3000 Pferde. „Noch einige Jahre“, schreibt das „Echo de la Marne“. „und diese bis dahin öde Ebene wird durch ihre besondere Lage und die Nähe der Desilc's der Argonne ein Observations-Lager von höchster Wichtigkeit sein, wenn unsere Ostgrenzen je bedroht würden! ö . Marschall Mac Mahon ist gestern Abend in seinem Hotel in Rue Belleville zu Paris eingetroffen. . Aus Marseille wird die Ankunft Ali Khan's, des persischen Gesandten in Paris und London, gemeldet. Derselbe hat fünfund— zwanzig j unge Perser bei sich, die auf französischen chulen aus— gebildet n sollen. ;

Aus Toulon, 3. August, wird gemeldet, daß fehle, 1 FJöieg alte und 1 Transportschiff vom schwader, mit den Admiralen Desfossés und Jurien an 36. angekommen sind. Unterwegs hatten sie ö, schen Sicilien und Corsica die Division des Gegen-Admirals Bouet überholt, welche die Kanonenboote im Schlepptau 3 und deshalb lang— samer fuhr.

4. August. Der allen Häfen des Oceans der Armirung hegriffenen Ordre wird bereits Toulon gleichzeitig beg Staatsdienste gestanden,

Es wird veisichert, von Chalons begiebt.

Marseille, 4. einer Aley l 26. B. M. eingetroffenen Nachricht ist der flanzösische Konsul auf der Küste gegenüber Aden getödtet worden. Der Name des Konsuls ist nicht bekannt.

Italien. Am lung ftatt, un8 von König gerichtet:

Sire! Die großen Ereignisse, welche den Ruhm Ew. Majestät s so hoch hoben und die noch bevorstchen, zeigen an, daß neue . der italie . Bevölkerungen harren, Die Gi rund agen des griebensvertrags welcher unterzeichnet wurde, die Akte Ihrer Regierung selbst proklamiren die Gründung einer , n Nationalität, klar abgegränzt durch die Alpen, so wie durch Race, Sitten und Sprache jener, welche daran theil— zunehmen haben. Diese Bedingi ungen, Sire, schließen Savoyen aus. Sa— boyen ist nicht italienisch, kann nicht an, Welche Zukunft aber ist ihm vorbehalten? Wir leffe ire, daß E v. Majestät, welche sich so ritterlich gegen Italien zeig „auch auf die . Sapohens in einer seinen Wünschen entsprecher den Weise bedacht sein werden.

D 3 Adresse kor 5 aber nicht abgehen. „Unter der freien iemontesischen Re, gierung schrelht Hy. Denar au s Chamberh an en E Sourri r de Lyon“, „konnten wir keinen Drucker finden, der sie zu drucken übernahm, wohlberstanden mit unseren Unterschriften; sie fagen, ihre Patente würden ihnen sofort entzogen werden sie eihiellen in' dieser Beziehung die bündigsten Weisungen.“

In Peru gig sind durch kriegsrechtlichen Spruch

Juli die Führer der neulich stattgeh— . Bewegung, les co Guardabassi, Baron Ricolao D Danzetta, der Banquier Ze— firino Faina Baldini, er Advokat Ib ehe Berardi, der Adbokfat Carlo Bruschi, der Antonio Ce ö. und der Abvoka it Filippo Tantini, von denen bie ersteren vier r sich ls prsrise ri tische Giunta und die letzteren drei sich als Vertheidigun Schutze der Sfadt konstituirt hatten, wegen und öf— fentlicher Gewaltthat“ zum Tode und Entschaͤdi⸗ gungskosten für den durch den . Ne gierung wie der Gemeinde und den Privasperfonen Schaden ver— urtheilt worden.

Aus Verona schreibt man der „Mil. Ztg.

Treiben lenkt nach und nach in den friedlichen Zustand ein. Armee hat ihre neue . erhalten. Der Ober— ommanda und 2. Armee FM. Freiherr von Heß verläßt uns dieser dem ,,. ler 3 J Lich nach Wien zurück, um ö General-Quartiermeister Sr. Majestät des rmee einzunel Dein Ge— neral⸗ Adjutant ö . i boraus⸗ gegangen und tritt in die frühere Wirksa General⸗Ad⸗ jutant Sr. Majestät des Kaisers ein. Hier im Venetianischen verbleibt die dem

Felt marschall-Lieutenant Grafen

der

26

dort 6 . .

Adriatische

sagt, da ß in oder noch in armiren. Die niwaffnung 3 Jahre im

heutige „Moniteur de la flotte“ Ordre ertheilt ist, die armirten J Schiffe so fort Ill des ausgeführt; auch hat die En len. All e Matrosen, welche 5 sollen sofort entlassen werden, sich der Kaiser morgen in

Dun

Lager

d 1 8

us Alen m

4u8 andlien ve

Nach

65

derselben b

Juli fand zu C 1

hambery eine Versamm— wurde fo lgen

de Adresse direkt an den

es P d

bom 20sten

nämlich Fran—

de Graf er Lr gong . in die

ohl der . en

265 ö.

Rovo; ta bereits

4

. m

II. bon

Armee, kfommandirt

bon Degenfeld mit dem

Hten, 7tin und 8ten Corps; die J. Armee, Wimpffen, okkupirt die ? quartier in Laibach,

von dem General der das Hauptquartier in

Marsch in die neuen

und die 1V. Kavallerie ( Wien. Die Stationen

Armee,

8 de 1 lautet:

durch welche Code

irt wird,

In , , daß die Verschiedenheit und Quelle der R echts Unsicherheit ist und zu Rechtsstieitig— daß eine einheitliche konstante gefühltes Völker ist, in Erwägung, daß Jahrhunderts Angemessenheit des Code civil Napoleon, als eines Einführung

Gesetzgebung eine keiten Anlaß giebt, in Erwägung, per an ber iche Gesetzgebung ein universel sation und der Bestrebun gen unabhängiger die Erfahrung der ersten Jahre unseres ganze Völker von der Denkmals von Weisheit zu überzeugen ein allgemein gefühltes Verlangen und Be schlossen 2, .

Türkei. Konstantino 3. August, wird . gekommen und wird seine Reise

und

ö

7 „Tel

nicht

9 J * Beters burg eta ß August,

riittags.

und Baron Mülh

allgemeinen Banl⸗ und Handelsgesellschaft

zhurg erhalten Das

100,000

Kapital soll lien 500 Fra 168

8 2 85 165 J 11 18 nRalsers—

9 steh 2

Grosse . .

Pf., auch

38611

Mittwoch, Stroh tz Thlr. 15 8g Hen 25 S, gr., geringere Sorte Schesfe . 3.

Sgr. 6 Pf., auch eh

Centne! t In, der Ef,

. ER arfFOof e!

else des H 4ArtOHeI - Db

1859. Raufmauns

len 4. August elte sten der EE res LIlzadz, 5. Uhr 8 Min. des St its - Anzeigers.) Stamm-Actien 88 Br. Oberschlesische Litt, B. 1183 Br do. Lit C. fig Br. ationen Litt. D. S 6. Litt, E Etamm- Actien 407 Br Kosel-Oderberger Neisse- Brieger Actien 197 Br. Spiritus pro Eimer zu 60 Quart bei 80 pCt Weinen, Weisser 453 S0 Sgr., gelber 41—73 Gerste 25 —-— 36 Sgr. Haler so 33 8 gr. Bei fortdauernder Ges chättsstille Gvtett inn, 5 August, 1 Uhr 33 d. Staats - Anzei 1igers.) Weinen 45 temher 83—8 5pfa. 56 85p fd

August, 1 Oesterreichische A ctien

do

Walen

70 git, neuer 651

58 gef.

R 69

= 1

Fabrik⸗ h en oder ie, nuten Wohnsitz. es.

. , n Dase dor n it einer Front von ca. 290 Fuß am schönsten Theile des , ns, neben

w dem Fürstlich Hohenzolltern—

chen Palais und Jacobs Gar—

nents

edürfniß

* 6 . hal 86n ble

200

Gerste 17 L.

meh 2 Thlr

ł 1251 nal

Nachmittags. Banknoten 89 Br. P

Obersehlesise . ] Br. Prioritäts - Ohlig Sgr.

die Course Minuten Nachmittags

bez

111 5311 9

Feldzeugme

Provinze n des srüsten landes mit dem Haupt⸗ wie vor dem Feldzug, Grafen Schlik befe hl gt,

. angetreten. Das Dekret der prov sorischen Regierung von ,, Napoleon als bürgerliches

haben

Unbeständigkeit in

Bedürfniß hinge

seiner schaffen,

aus

zu

Gesetzbuch

1457

ister Graf

erhã lt ereits den

adop⸗ der

und un der Civili⸗

reicht hat,

w ird be

Marseille,

Million

1

li 0g gel .

1

6 11

A1 eh

auch

17 89

. 193 he Priorit Kosel 04 gati Tralles 83

Roggen 41

9941 èssi 91 onzesst

.

hl

Thlr. h

.

Salonichi an⸗

11

5a s! 7 Elis abeth- Ba

3

l

kurz 116271 2

8 5 * 9445 J 6t

22 SG SYS. B51 1 8 ĩ

proz.

8

8 Dep. ö reihurger Br; 6. äts-Ohli- lerberge!

01nen .

,. 18 Sg

S1 *

Dep

63 bez., August-Sep-

Se pt emher

ten selegene b

Gebäuden eingese hlossene, wobon circa 2 K mit hi

Terrain, müse⸗

iebst Gebe qu den

66 * n elne m Fab

und gegenwärt

unverändert. .

Oktober

2 D*

8

l 8t⸗

S3 —85pfd. 50 be., , , 3 85pfd. alter 60 ber gSõpfd. neuer 6 bez. kotzgen 35 36 gef, August, September It September - Oktoher 37! 261 ö gi r., November 377 ber, 3 G., Pri jahr 40— 397 ber. Rühl 10535 ber., September - Okiober 10 2 24m. Br., Oktober. Novpr. 104 h. 10 bez., November-Dezember 105 Br., 1063 ber., April - Mai 41 G., Mär f be-. Spiritus 177 —- 18 bex, August - September 1713 —18 ber, Septbr. Oktober 1516, bez. u. Br. Oktober-November 15 bez. November-Hezrmker 15

ke ea ran Hz un- A*, 4. August, Nachmittags 2 Uhr wenig Geschält. ;

Sehluss - Dvourse: de 1855 bro? Norddeutsche B ink 81! Kussen . ze rreich ische helms Nordbahn Disconto

wvetrei demarkt.

3r.

30 Schr

Minuten.

Oesterreichische panier Nation * x A

Kredit- Actien 909. Sti 2litz * Verciusbanl 83. 1er —. roz. F Frie arc . 6 urg- Wittenberger

1 Pros. L2zniez

6663 . 6. g exik

r Magdet

ulsih *ißzeu bahn Merkle c ö M eck lenzurger . Weizen loco cher etwas sester, ah auswärts ; K * ; 125 ; z * . stille, aber unverändert. Kostzen loco stille, ab Köoön gs6herg 172 PIund September Oktoher tz 1 - 62 zu kaufen. Get, Okto ber 233, *. Mai 233, Kaffee fest, Umsatz 1000 Bahia. 2000 diversc. Link ohne Umsatz. . ele ka ar ge. August, Nachmittags ? dur 25 Minu— Doure- Anteihe 117. Freu - isege Mord hann lLudwigshafen- Wechsel 1651 LIamhburger 873.

FM., 4.

; 85 ten. dehiues - 1 CücEkgte BR eustz sche

Has 38 6s . rich- Wilhe! ü 3—

iner VV E eüuse 6 Par: Ba] Vr ere . 912 14 19 11 . * ö n⸗ ' . 191. Darmst. Lettelbank . iniuger Luxemburger Kredithank 66 nm an ier ! 251 d ĩ 11067 , Spanische Kredi e . 5 . 185. kKothsc ildh 455. KI L008 39. 5 ; anne, 33 PrOz. Mt ca Lliqu 5 j 166 ta lliques J). Oeger ehischees Kaiiouazl- Anlebenr 657 OQester- tea nz ünitJzehe Staat -= Kizenbahz- Actien 258 Cx C. le 894. Oesterreichiseh- 18ehe 1561 6 1394. hein Ka 5. August, . elle

hach Aetien

8p von n redithank von

Sa nis ne 168 Een

IBelle

2 4 = * ö [ ẽdit- Actien 2 Gesterreie! 183 . n.. VB gin, EIlhuten

lest.

,, . ltta gs (Vo oin 2

95.00.

50.

z . .

187 146er Lvooze u - Certißkare 266.49. 89 090. Fa2zris 46.5

Lombardisehe Eisenbahn

36rse Loose letaligu t 5 183.560. . * 1700. Namburg hbahn 135.00. he Ei

Eisenbahn

*

4249 .

ö 1

Nac hinitta gs

1 1

1

1 4

12 18 1 6 32

3D äakiIiGi 191 UU ssen Stieglit⸗ de

Wijener ersburger L. q) ER di , 41 häktslos.

5 zel,

Vechzel 1.65 91 ändis-c August, Nachnmitt ; ö nher 60 his ö.

eröffnete zu 59

chloss unbelebt zu diesem 8e hlur

ani 81

7

Morgens ff Bank von Frank; 1 * 1 j

e schloss N.

Tah

U gust, Die ahgesttzt und

drei nachsten

meldet:

1

ingstermine

ma an* 8 * Mauern oder

2 M chen 2

*.

l

u ze

den dard uf,

rik⸗ ig noch für

s icl eh

eirea 3 Morgen große

orgen Obst- und Ge— ulas en, die ein ine ganze Hohenzollern entlang, der übrige

ährten

24

schönen

91 ufgeft

und dem durchst . Düsselbach Etablissemer

worden L .. 1

t benutzt

n D 6 3 1 na 2 9am¶öwvfrfraft ö. elne Dam! n 1 ö