1458 Berliner Börse vom 5. August 1859.
Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-(ours.
Fischhakn · Actien.
Brf. (ld. .
Wechsel- Com se. Pfandbriefe. /
Amsterdam.. . . .. 250 Fl. Kurz und dito 5 250 FI. Hamburæ= 300 M. kJ 300 M. , J. 300 Fr. Wien, österr. Währ. 150 FI. dito 150 RI.
Augsburg südd. W. 100 FI.
1423 142 Kur- Neumãrk. 3 2M. 1415 1414 do. do. 4 Kurz 150 150 3 2 M. 1505 1493 3 n — 617 1 4 . S. Pos ensche 1 86 5 M. 835 833 ö M. 56 26 80chlesische. . . . . .. 3 Frhf. a. M. sidd. W. 100 Fl. 2 M. — 56 22 Vom Staat garantirte Leipzig in Cour. im 14 Thl. 8 L. 994 Litt. B.. Funk 100 Thlr. ...... 323 M. 99 Westpreuss. ... Petersburg 100 S. R. . . . 3 W. 96 953 P J 5. . 100 Th. Gd... 8 I. 10835 108
1 2 1
2
0
C CC C =
— — 2
—
Rentenbriefe.
Kur- und Neumärk. Pommersche . . . . . . . Posensche. Preussische J khein- und Westph.« gs Sächsische , . .
98 Schlesische . Pr. Bk. Anth. Scheine 4 Friedrichsd'or ...
Gold- Kronen Andere Goldmünzen
Fords - COrnkSe.
Freiwillige Anleihe. .. ...... 4 Staats-Anleihe von 1859. ... 5 Staats- Anleihen v. 1850, 1852, 1851, 1855, 185743 987 dito von 1856 ..... 45 983 dito Von 1853 w 4 923. Staats- Schuldscheine . . . . . . . . 37 4 83 Prämien-Anl. v. 1855 100 Th. 3, 1175 16) Kur- u. Neum. Schuldverschr. 37 80 Oder-Deichbau-Obligatienen. 4 Berliner Stadt-Obligationen „4 do. do. 357 Schuldverschr. d. Berl. Kaufm. 5
98
972 81]
3 Br.
25 92 40.
89
2 131
109 108
6GlId. If Br. GlId.
Aachen-Düsseldorf.. 37 . do. Prioritits-4
do. II. Emission 4
85 do. III. Emission 4
Magdeb. Prioritäts- Münster- Hammer . . . „Niederschles. Märk.“ do. Prioritäts- do. Conv. Prioritäts- do. do. III. Serie do. IV. Serie Niederschl. Lweigb.
*7 Aachen — Mastrichter —
lo. brioritts- 4 do. II. Emission5 65 Berg. Märk. Litt. A. — 783. 3 d60. do. Litt. B. — — — do. (Stamm-) Prior. 65 do. Prioritäts5 — 100 0berschl. Litt. A. u. C. — do. do. II. Series5 1909 997 do. Litt. B. 37 do. III. S. v. St. 37 gar. 35 724 71 do. Litt. do. Düsseld. Elbf. Pr. 4 . Litt. do. do. II. Serie 5 Litt. do. (Dortm. Soest) 4 Litt. E. 37 45 do . Serie 4. 887 do. da F. 47 Berl. Anh. Litt. A u. B. — 112 111 0ppeln - LTarnowitzer do. Litt. C6. — 1607 106 Fring Wilh. (3t. V.) — do Prioritäts- 4 S927 do. Prior. J. Serie 5 do. 4* 965 96 . II. Serie g2 Berlin-Hamburger .. — 24 do. do. III. Serie do. Prioritäts- 4 Rheinische . / do. (Stamm-) Prior. 4 Berlin -Potsd. - Magd. 223 Ido. Prioritäts - Oblig. 4 Prior. Oblig.. Ido. vom Staat J Litt. G. 41 53 Rhein-Nahe 89 1 b Rhrt.-Crf.- Kr. Gdb. . 31 zerlin-Stettiner ..... do. Prioritäts- 45 do. Prior. 0blig. do. II. Serie 4 do. do. II. Serie 4 do. III. Serie 4 Bresl. Schw. - Freib. Stargard- Posen w 80 Brieg-Neisse . . . . . . do. Prioritäts- 4 Göln Grefel der- do. II. Emission 4 do. Prioritäts-. 4 . do. ;
,, Cöln- Mindener . .. . .. 213
Prior. do. do. do. do.
817 ö g do.
5 5
90 92 92 91
136
do. gar. 3]
do. oJ] t; — Q 97 — 823 813 88.
9 15
Münzprels des Silbers bei der Königl. Münæze-.
Das Pfund fein Silber
bei einem Feingehalte von 0,980 und darüber ...... ....
bei einem Feingehalte unter O0, 9so ö , h
29 Thlr. 21 Sgr. Sgr.
Thüringer 1067 dö, Bior Gh n
do. do II. Em. do. . do. do. ,, . . 83 1do Magdeb. -Ialberst. .. do. Magdeb.-Wittenb J
III. Serie 47 98 do. IV. Serie 47
Wilh. (Cosel-0Odbg.) . 40.
Ido. (Stamm-) Prior. 47
do. do. 5 Prioritts- 4
III. Rmission 4
III. Em. «
do.
377 do.
Prior. Oblig. 41 1007
957 9
Vichtamtliche MVotirungen.
Ef Br. Eld.] Ef Br. Inländ. Fonds. Kass. -Vereins-Bk.-Act. Danziger Privatbank. .. Königsberg. Privatbank Magdeburger do.
Posener do.
Ber]. Hand. Gesellsch. 4
Ausländ. Eisenb.“ Stamm- Actien. 1213 Amsterdam -Rotterdam 4 74 73 Lochau - Littan 4 . ? 2 * * * 1 Ludwigshafen-Bexbach 4 1393 138 Mainz - Ludwigshafen . 89 88 Meeklenburger ö ö 51 — Disc. Commandit-Anth. 4 Nordb. (Friedr. Wilh.) 1 504 . Schles. Bank-Verein. . . 4 1 ester. Franz. Staatsbahn 1507 1493 Fabrik v. Eisenbahnbed. 5 S8: .
4
4 J 4
Preuss. Eisenb.“ Quittungsbogen.
Rheinische III.
Prioritäts- Actien.
Nordb. (Friedr. Wilh.) 5 Belg. Oblig. J. de l'Est4 —
d5. Samb. et Meuse 4 — — Oester. franv. Staats bahns5 53 —
Em. 5
lild.
787 Bremer
2 81
gf Br. . /P Russ. v. Rothschild Lit. 5 do. Engl. Anleihe. . .. 43 do. Pon. Schatz-Obl. 4 Cert. L. A. 5 do. d0. 1 200 FI. Poln. Pfandbr. in S. -R. . 7 Dessauer-Prämien-Anl. 3 — Hamb. St.- Präm.-Anl. 33 Kurhess. Pr. ObI. 40 Th. ö
Ausländ. Fonds.
zraunschweiger Bank., Bank. ö Coburger Creditbank. . Darmstädter Bank.. . . .« Dessauer Credit . . . . . Geraer Bank. . . . . Gothaer Privathb. . . ..
Meininger Creditb. .
Norddeutsche Bank.. Oesterreich. Thüringer Bank., Weimar. Bank. .
Credit. . ; . Industrie - Actien.
1
1
1
1
J
1 2.4 Leipziger Credithank. . 4
1
1
9
1
1
; SS Hoerder Hüttenwerk .. 5 Oesterreich. Metall. . . . 5 hd . do. National- Anleihe 5 ö / do. Prm. Anleihe. . . 4
. 095 1 Russ. Stiegl. 5. Anl. 5 1007 99)
92
do. do. 6. Anl. 5 1075 106
Staats-Anleihe von 1859 1933 a * gem. gem. . 81 gem. Dessauer Credit 31 a 32 gem. Cesterr. Credit 91 a
1 h — 9.
Ez eK ERarI., 5. August. besonders in Eisenbahnen, aber recht fest. Nur Darmstädter und Dis- konto-Kommandit-Antheile wurden in Folge der Konzessions-Ertheilung zur Erriehtung einer Kredit-Anstalt in St. Petersburg (s. tel. Dep.) sehr lebhakt und bedeutend steigend gehandelt. Preussische Fonds waren recht angenehm und Anleihen ziemlich belebt.
R er Ii er Gdegr eic eKBääxge vom 5. August.
Weizen loco 40 — 14 Thlr.
Roggen loco 39 — 395 Thlr. bez., August 3387 — 377 Thlr. bez. u. G., 38 Br., August-September 373 - — Thlr. bez. n. G., 374 Br., September-Oktober 395 - 5853 — Thlr. bez. n. Br., 38 G., Oktober- Novbr. 393 — 387 Thlr. bez. u. G. 39 Br,, November - Dezember 39) his 39 Thlr. bez. u. G., 497 Br., Frühjahr 407 - 40 Thlr. bez.
Eerste, grosse und kleine 29 - 35 Thlr.
Rhein-Nahe 495 a 49 gem. 2 .
Oesterreich. Franz. Staatsbahn 2 pror. Prior. 262 a 262 gem. Diseonto-Oormandit-Antheile 95 à 95 gem. 3. 1 ö „2 3 gem.
Die Börse war im Allgemeinen sehr still,
Mecklenburger 50 a2 3 2 1 gem. Nordbahn (Fr. Wilh.) 507
Destr. National-Anleihe 675 a gem.
2 mern,
tmafer loco 75 — 30 Thlr., Liefer. pr. August „6 Thlr. bez., he u. G., September-Oktober 242 - 25 Thlr. bez., Oktober-Nov. 243 Ih ber, November-Dezember 24 Thlr. bez.
Rüböl loco 1065 Thlr. bez., August 103 Thlr. Br., 107 G., August September 105 Thlr. Br., 10 G., September - Oktober 105 —- 3 Thh bez. u. G., 1053 Br.,, Oktoher - November 10445 Thlr. Br., 107 (., Nr vember - Dezember il Thlr. bez. u. Br., 1075 G., Dezember - Jan ö .
Leinöl loco 115 Thlr. Liefer. 115 Thlr.
Spiritus loco ohne Fass 201 - Thlr. bez., August u. August-Sep tember 20 — 195 Thlr. bez. u. Br., 1935 G., Septeémb. - Oktober 15) bis 15 Thlr. bez., Br. und C., Oktober - November 155 — 1445 Thf ber. u Br., 143 G., Novbr.-Dezbr. 155 - 143 Thlr. ber.
Weizen unverändert fest. Roggen niedriger verkauft, schlies etwas fester. Rüböl loco etwas besser bezahlt, Termine bei kleinen Geschäft fest behauptet. Spiritus rasch weichend. Gek.. 40,000 Ert
Redaction ünd Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober- Höofbuchdruckerei.
(Rudolph Decker.)
Darmstädt. Bank 775:
gas Abonnement betrag:
23 Sgr. Mr das biertelfahr in allen Theilen der Mongrchl⸗ ohne Prein Erhöhung. — ᷣ — —
Königlich Preußischer 69 ö
8 D * * . .
1 * 21 * ⸗
ö 8 ng 982 — — . 8 —
j g
Sonntag, den 7. August
Alte Geß - Anstalten Res In- dun Auslandes nehmen gaesellung an. sür gertin die Expeditisn des Aäantgi Hrrusischen Staats- Anjelgers:
Wilhelm s⸗ Straße No. G (nahe der Ceipzigerstr)
—
1859.
Se. Königliche Poheit der Prinz-Regent haben, im Namen Sr. Majestät des Königs, All ergnädigs geruht:
Dem Bürgermeister Emil Kutzen
u Neisse, Regierungs— bezirk Oppeln, den Titel zu Neisse, Regierung
„Oberbürgermeister“; und
Dem Fabrikbefitzer W. Güttler zu Reichenstein den Charakter
als stommerzien-Rath zu verleihen.
Potsdam, 5. August
Se. Königliche Hoheit der Friedrich Preußen ist nach Stettin abgereist.
Prinz Tarl von
ö Ange kemmen Se, Excellenz der Staats- und Finanz— Minister Freiherr von Patow aus der Schweiz. Se. Eeellenz dor Stan tfasMhinister nh Mein *
wirthschaftlichen Angelegenheiten, Graf 3 n n re*; don
(
1 R.
Col n
Der General-Intendant der Königlichen Schauspiele, Kammer—
herr von Hülsen, ist von Heringsdorf angekommen und nach
Blankenfelde abgereist.
Personal Veränderungen in der Armee.
Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ic. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Den 23. Juli. v. Pi rch, ; Versetzung ins 20. Inf. Regt., zu Hauptl., Inf. Regt. unker Versetzung ins 40.
ÄUhlborn, See. Lt. vom 40., in das ö schildt, Sec. Lt. vom 15, in das T. Inf. Regt. versetzt.
Den 25. Juli.
Prinz Friedrich Wilhelm von Preußen K. z.. General-Major,
der 1. Garde⸗Inf. Division,
und Commdr. vdallerie⸗Division, v. Scholten, General⸗Major und Commandeur der
2. Huf. NRegts., mit der ferneren
2. Bats. 7
Regt, mit der ferneren Führung des 3. Ldw. Negtzs;
Regts., mit der ferneren
„v. Wulffen, Pr. Lts. vom 40. Inf. Regt. ersterer unter Oberst⸗Lieut. vom 6. In
Forstuner, Gevenich, Sec. gts. dom 40. Inf. Regt. zu Pr. Lts., v. Schlieben, Pr. Lt. vom 20. If Regt., zum 3 . . 28. Inf. Regt, v. Trapp-⸗Ehren⸗ ; . . mit der ferneren Führung des 9. Ldw. Regts, Lieut. vom 10. Inf. Regt,
unter Bestäkigung als Divisions-Commdr., in der Stellung als Commdr. Inf. Regt, mit der ferneren Führung des
v. Bonin, General- Liöeut., General⸗Aõadjut.
Sr. Majestät des Königs u. Commdr. der 1. Ggrde-Divis., in der Stel⸗ lung als CLommdr. der 2. Garde⸗Inf. Divis., v. Schlem ül ler, General⸗ Lieut. u. Commdr. der 2. Garbe⸗Divis, in der Stellung als Com]mandr. der Garde⸗Kavballerie⸗Divis,, b. Ste inmeß, General-Lieut. u. Commdr.
der 1. Divifion, in der Stellung als Commandeur der 1. Inf. Division, v. Brauchitsch, General ⸗Lieut., General⸗Adj. Sr. Majestaͤt des Königs u. Commdr. der 2. Divisi, in der Stellung als Commdr. der 2. Inf. Division, Prinz Friedrich Karl von Preußen K. H., General— Lieut. und Commdr. der 3. Divis, in der Stellung als Commdr, der 3. Inf. Div., v. Dankbahr, General- Lieut. und Commdr. der 4. Div., in der Stellung als Commdr. ber 4. Inf. Div; Vogel v. Falcken, stein, Gen. Lieut, und Commandeur der 5. Divis., in der Stellung als FCommandeur der 5. Inf. Div., v. Kortzfleisch, Gen.⸗Lieut. u. Commdr. der 6. Div., in der Stellung als Commbr. der 6. Inf. Div., Herwarth v. Bitten feld, Gen. Lieut. und Commdr. der 7. Div., in der Stellung als Commbr. ber 7. Inf. Div., b. Ru dolphi, Gen. leut. u. Commbr.
ber 8. Dib., in der Stellung als Commandeur der 4. Kaballerie-Dibi b. Schöler, Gen. Lieut. und Commdr. der g. Div. in der Sen n e Commander, der 9. Inf. Div., Bar. b. d. Goltz, Gen. Lieut. u. Commdr der 10. Div., in der Stellung als Commdr. der 10. Inf. Dib., von Schlichting, Gen. Lieut. u. Commdr. der 11, Div., in der Stellung als Commdr. der 11. Inf. Dib.,, v. Witz leben, Gen. Lieut. u. Commdr? der 12. Div, in der Stellung als Commdr. der 12. Inf. Dib. einstweilen belassen. v. Rie del, Gen. Major und Commbr. der 1. Kab. Brig, mit der ferneren Führung der 1. tab. Div., Bar. b. d. Goltz, Gen. Major der 3. Kap. Brig, mit der ferneren Führung der 2. sta⸗
5. Kavallerie Brigade, mit der ferneren Führung der 3. Kavallerie⸗
Division, Gr. v. Monts, General⸗Major und Eommandeur der 258.
In
Brig., mit der ferneren Führung der 8. Inf. Div., Frhr b. Czettritz u. Neuhauß, Gen.“ Major u. Commbr. der io. 586 Brig., mit der ferneren Führung der 5. Kap. Dib. einstweilen beauftragt.
Synold v. Schüz, Gen. Rajor u. Remonte-Inspekteur 3. Stellung als Commbr. : Insp w ꝛe, in der
der 2. Garde ⸗ Kav. Brigade einstweilen belassen. Gr. zu Dohna, Oberst u. Commdr. des 2. Garde-Ulan. gtegta. e
der ferneren Führung der 1. Kab. Brig., v. Hehbebrand af DOberst u. Commbr. g Dey nd u. d. La sa,
3. Kab. Brig. Weber, Oberst und Commbr. des 6. Hus. Rgts., mit der
des 7 Kür. Regts., mit der ferneren Führung der
ferneren Führung der 5. Kab. Brig. Flies, Oberst und Eommdr. des
Führung der 6. stab. Brig, v. Al—
2 ö
der feöneren Fihruflg or . 2nd.
ö ö Rer. Korhe Hei e, mit manbant von Colberg, mit der ferneren Führung der g. Rat. kg dh Hann dv. Weyhern, Oberst und Commdr. des 5. Hus. Regts., mit der
ferneren Führung der 19. Kav. Brg., Gr. zu Stolberg⸗Wernige⸗ rode, Oberst und Commdr. des 4. Hus. Regts., mit der ferneren Füh⸗ rung der 12. Kav. Brig. einstweilen beauftragt. v. d. Gr oeb en, Oberst Lieut. vom 1. Garde⸗Regt. z. F., mit der ferneren Führung des 1. Garde Low. Regts., v. Korth, Oberst-Lieut., und Commdr,. des Garde - Landwehr Regts., mit der ferneren Führung des 2. Garde-Ldw. Regts., v. Winterfeld, Oberst-Lieut. vom Kaiser Alexander Gren. Regt., mit der ferneren Führung des 3. Garde-Landw.
Bats
Regts., v. Oppell, Oberst⸗Lieut. und Command. des Garde⸗Jäger⸗Bats.,
mit der ferneren Führung des 4. Garde Landw. Regts., v. Bud berg, Oberst⸗Lieut.
vom Kaiser Franz Gren. Regt., mit der ferneren Fübrung Oberst⸗ Lieut. vom 1. Inf. v. Ro ux, Oberst und Kommanbant von Spandau, mit der ferneren Führung des 4. Ldw. Negts., v. Scheffer, Oberst-Lieut. und Command, des 3. Bats. 4. Ldw. Führung des 5. Ldw. Regts., v. Freyhold, funt Regt., mit der ferneren Führung des 6. Landwehr ⸗Regiments, v. Gordon, Oberst Lieutenant vom 18. In- fanterie-Regt., mit der ferneren Führung des 7. Landwehr- Regiments, b. Tie dem ann, Oberst-Lieut. vom 8. Inf. Regt, mit der ferneren Füh⸗ rung des 8. Ldw. NRegts, v. Owst ie n, Qberst-Lieut, vom 14. Inf. Regt. l v. Hackewitß‚, Oberst⸗ mit der fernexen Führung des 19. Ldw. Regts. p. Knobelsdorff, Oberst ‚Lieut. vom 22. Inf. Regt., mit der ferneren Zimmermann, Oberst-Lieut. Lom 13ten 12. Low. Regts., v. Pape, 3. Bataillons 14. Landwehr⸗ 14. Landwehr⸗Regiments, mit der Oberst
des 1. Ldw. Regts., v. Schlabrendorff,
irg des 11 Ldw. Regts.,
Bberst-Lieutenant und Commandeur des Regiments, mit der ferneren Führung des Land b. Ploetz, Oberst-Lieutenant vom 19. Infanterie Regiment ferneren Führung des 19. Ldw. Regts., Frhr. v. 28 rang el, Oberst Lieut. vom großen Generalstabe, mit der ferneren Führung des 31. dw. Regts., v. Zweiffel, Oberst Lieutenant und Gommandzur des . 22. 85w Regts., mit der fernexen Führung des 22. Sdw. Negts. Albrecht, Oberst-⸗Lieut. vom 23. Inf. Regt., mit der ferneren Führung des 23. Low. Regts., v. Gil sa, Sberst . Vieut. dom 26. Inf. Regt. mit der ferneren Führung des 26. Ldw. Regts., d. Gersdorff. Oberst. Leut. und Commanbeur des 4. Jäger-Bataillons, mit der ferneren Furrung des 27. Sw. Regts.. v. Schwerin, Oberst-Lieut. dom 34 In Nest mit der ferneren Führung des 31. CLdw. Regts. Strut h, n n vom 32. Inf. Regt., mit der ferneren Führung des 32. gan dhe, . einstweilen beauftragt. v. Ziegler, Oberst⸗Lieut. à la suite 36 468 Alegander Gren. Negts., mit der ferneren Raben der 6 * 26 tonmandantur von stolberg, Ost wald, Sberst - Lieut. Ia Suste */
des