1460
L Artill. Regts., unter Aggregirung bei diesem Regt., 6 der i Führung der Geschäfte der Kommandantur von Spandau e nstwei 9 auftragt, v. Gaedecke, Qberst Lieut. vom 20. Inf. Negt., dem . aggregirt. v. Woll ici, Oberst LZieut. vom 27. Juf. Regt. 26 ö. aggregirt. Gr. v. Brandenburg, Major ,,, . voin Regt. der Gardes du Corps, mit, der ferneren Führung dieses . v. Colomb, Major und etatsmaͤßiger Stabsoffizier vom 1 Ulanen-Regiment, mit der ferneren Führung dieses Negiments, . v. Brandenburg, Major und etatsmaäßiger tabs osfizien vom ö Garde⸗Ulanen⸗Regiment, mit der ferneren Führung ,,, . Herzog Wilhelm von Mecklenburg⸗Schwerin Hoheit, Majo; a . des 11. Hus. Regts., mit der ferneren Führung des . Kür, Negts. . Langenn, Major und etatsm. Stabsoffiz. vom 8. . 16 ö ferneren Führung des J gür. Negts.. v. Lindern, Major 4 55 9 Stabsoffiz. vom Garde⸗Hus. Regt., mit der ferneren ö n, es e. Negts., v. Kölich en, Major und etatsm. Stabsoffij. vom . , eg ö mit der ferneren Führung des 4. Hus. Regts., v. S tan gen, Majo . Direktor der Militair-Reitschule, mit der ferneren Führung des 5. Hus Regiments, v. Trotha, Major und etgts maͤßiger Stabsoffizier vom 1. Husaren⸗ Regiment, mit der ferneren giuhrun] des 6. , Negts., einstweilen beauftragt. Graf 3u D ohna . Majo; un i; ö. Staäbsoffiz. vom Regt. der Gardes du Corps, als Führer des 1. arge. Ldw. Kab. Regts.ů, Mirus, Major vom Generalstabe der l 0 ar e⸗ Inf. Dib., als Führer des 2. Garde⸗Ldw. Kav. Regts. b. 5 he n= Uheil, Major und etatsm. Stabsoffiz. vom 1. Kür. Negt., als Führer des 1. schweren Ldw. Reiter⸗Regts. Eb. Heugel, Major und gatsm. Stab soffiz, vom 2. Kür. Regt., als Führer des 2, eschweren Ldw. Reiter. Regts., v. Trotha, Major und etatsm. Stabsoffiz, bom 5. Kür. Neht. als Führer des 3. schweren Landw. Neiter⸗Rgts. rb. Siz hi n, Major und etatsm. Stabsoffiz. des 5. Kur. Regts., als Führer des 5. schweren Ldw. Neiter-Regts., v. Besser, Major und etatsm. Stabsoffiz. vom 6. Kürass. Regt., als Führer des 6. schweren dei ter. Reg e, b. . n. broigk, Major und etatsm. Stabsoffiz. vom 7. Kürass. Regt., als Fi i. des J. schweren Ldw. Reiter-NRegts., Frhr. b. Bar nekow, Maid un elatsm. Stabsoffiz. vom 1. Drag. Negt., als Führer des l. dw. Drag. Regts., Frhr. v. Richthofen, Major und etatsm. Stabsoffiz, n . Drag. Regt., als Führer des 2. Ldw. Drag. Regts., v. Krosigk, Mah und etatsm. Stabsoffiz. vom 3. Drag. Regt., als Führer des 3. Ldw. Drag. Regts., v. Krosigk, Major u. etatsm. Stabęofsiz. vom J. g Regt., als Führer d. d. Ldw. Drag. Regts., b. Nost tz Vr ze pied i. Meajs: u. etatsm. Stabsoffiz. b. 2. Hus. Regt, als Führer d. 2. Ldw. Hus. leg. b. Ribbeck, Major und etatsmäß. Stabsofsiz vom 3. Hus. Regt, 4 Führer des 3. Landw. Hus. Regts., b. Krane, Major und tat maß. Stabsosfiz. vom 4. Hus. Regt., als Führer des 4. Landw. Hus. Negts. Ficker, Major und etatsm. Stabsoffiz. vom 5. Hus. Negt., als Fübrer des 5. Low. Hus. Regts., v. Manstein, Major und etats mäß. Stabs⸗ offizier vom 6. Hus. Regt., als Führer des 6. Ldw. Hus. Regts.
9 . 1. Vandwehr⸗-Ulanen—⸗
s., b. Rantzau, Stabsofsiz. vom 3. Ulan. Negt., Regts., v. Trescko, Major u. etatsm. Negt., als Führer des 4. Ldw. Ulanen⸗-Regts., in, Major und etatsm. Stabsoffiz. v. 6. Ulan. Regt. etatsm.
: es Ldw. Ulan. Regts., b. Kleist, Major und Stabsoffiz. vom Ulan. Regt., als Führer des 8. Ldw. Ulan. Regts., kommandirt zu führen. Frhr. v. Medem, Major vom 1. Garde⸗-Regt. z. F., b. Som merfeld, überz. Major vom Kaiser Alex. Gren. Negt., d Trützschler u. Falkenstein, überzähliger Major vom Kaiser Franz Grenadier “ Regiment, v. Her tzberg, überzähliger Major von demselben Regiment, v. d. Oelsnitz, überzähliger Major vom , v. Restorff, überz. Major vom 6., v. Albedy hl, üͤberz. Major bom 6. v. Pirch, überz. Major vom S., v. Manteuffel, üherz. Major vom 10, d. Wull ffen, uͤberz. Major vom 12, b. Bismarck, überz. Major vom 14. Wolff v. G udendb erg, überz. Major bom 18., b. Kontzki, überz. Major vom 19., v. Mütter, überz. Major vom 22, v. Dobschütz, überz. Major vom 23. b. Bothme r, überj. Major vom 26., v. Ra rger, über, Majer vom 27, v. Schrader, überz. Major bom 31., v. Tris galski, übers. Major vom 31, Kellermeister v. d. Lund, überz. Majer dom 327. Inf. Regt., den betreffenden Regimentern aggregirt. Nachstehende für die Dauer des Kriegszustandes zu Commandeuren der xresp. Bataillons ernannt gewesenen überz. Majors: Sirodz b. Gaudi, des 3. Jäg. Bats., v. Gahette, d. 4. Jag. Bats., r. Conta, des 2. Bats. 2 Garde Landw. Regts., b. Beh r, des 3. Bat. 4. Ldw. Regts., d. Platen, des 1. Bats. 8. gdw. Regts., Baron bon Buddendrock, des 14. Landw. Regts. v. Winckler, des Bats. 22. Land ff aggregirt und mit deren einstweiligen v. Barby, Major bom Regt. der Gardes d Major bon demf. Negt., bon bd. Kalckreuth, überz. Maj. amins ki, überz. Mojor hom 2. Garde nn u. Erlenkamp, überzähl. Major jor vom 2., v. Trotha, überz. Major Major vom 5., d. Lüde riß, überz. Major dom 7. gür. Regt, Oertzen, überz. Major vom 2., „Frihr. v. Buttlar, überzähl. Major edemann, überz. Major vom 1., b. Hantke ĩ From 2, v. Ru do lhi, überz. Maj. vom 3. a u roth, überz. Ma dem 4 b. GI a ena pp, überz. Major dom 5. ters dorff, überz Major vom ., b. Redern, überz Major vom , b. Fehler, überz. Major tem 17 Hu. Regt, b. Helm rich“ überz. ier ram 1., Gr. v. b. Groben, äber] Major vom 2, von uplensttjerna, komm s. E. Schmitt, über;. Major bom . Sch le lajor kam 6, b. b. Osten, über. Major
Agt.
SHeinichen, über Maser ö. Lettow, üb Nez ö Aw, überz. Me;
ĩ
C *
n :. ö
e er er e er er
— 1.
. 0 e
vom 8. Ulanen⸗Regt., b. Zimmermann, Bever, überz. Majors hom Harde Art. Regt, Seidler, Huh e, überz. Majors vom J., b. Ramm, Gaede, überzählige Majors vom 2. Waldschmidt, Ru dolpb, überzählige Majors vom 3. Schmidt, Troschel, überzaͤhlige Masors vom 4., Redtel, Rohde, überzählige Majors vom z, v. Riebel, Haenel, überzählige Majors vom 6. Artillerie. Regimen den betreffenden Regimentern aggregirt. v. Nothktkirch⸗Panthen, Kritter, Veith, v. Bock, v. Willisen, Stiehle, überz. Majortz im Generalstabe, unter Belassung in ihren gegenwärtigen Stellungen, dem he⸗ neralstabe der Armee aggregirt. Petersen, Oberst⸗Lieut. vom großen Generalstabe, für die Dauer des Kriegszustandes der Armee zur Dienst leistung bei der Abthl. für die persönlichen Angel. im Kriegs ˖ Ministeriun kommandirt gewesen, in diesem Kommando belassen. v. Strubberg, Major aggr. dem 25. Inf. Negt., für die Dauer des Kriegszustandes der Armee zur Dienstleistung als persönl. Adjutant. bei des Prinzen Regenten K. Hoh. kommdrt. gewesen, in diesem Verhältniß belassen. Herzog v. Rati. bor, Oberst à la suite des 2. Ldw. Ulan. Regts., ein Patent seiner Charge, Gr. zu Stolberg⸗Wernigersde, Major 1 la suite des 5 schweren Ldw.⸗Reiter-Regts., der Charakter als Oberst · Lieutenant berliehen. bon Loos, Hauptmann vom 2. Garde Regt. z. F., zur Dienstleistung bei des Prinzen Friedrich Wilhelm von Preußen k. H. kommandirt. w. viati, Hauptmann vom Generalstabe der 1. Kap. Div., zum großen Generalstabe, v. Za strow III., Rittm. vom 2. Garde⸗ Ulan, Negt. und kommandirt zur Dienstleistung beim großen Generalstabe, in gleicher Eigen schaft zur 1. Kab. Div. versetz. v. Goerne, Sec. Lt. vom 31. Inf, Regt., in das 5. Jäger-Bat. versetzt. .
b. Hahnke, Oberst-Lieut. und Vorstand der Geh
der Charakter als Oberst verliehen, Den 28. Juli.
bv. Mutius, Gen. Lt. und Commdr. der 13. Divis, in der Stellung als Commdr. der 13. Inf. Div., v. Ro on, Gen. Lt. und Commdr. der 14. Div., in der Stellung als Commdr. der 14. Inf. Div., v. Kleist, Gen. Lt. und Commdr. der 15. Div., in der Stellung als Commdr. de 16. Inf. Div., v. Arnim, Gen. Lt. und Commdr. ber 16. Div., in der Stellung als Commdr. der 16. Inf. Dib., einstweilen belassen. Her warth v. Bittenfeld J., Gen Major, für die Dauer des Kriegs. zustandes der Armee zum Commandeur der preußischen Besatzungstruppen der Bundesfestung Mainz ernannt gewesen, in dieser Stellung einstweilen belassen. v. Oelrichs, General“ Major und Commandeur der 1 Kavallerie⸗Brigade, mit der ferneren Führung der 7. Kavallerie ⸗ Division Graf v. Oriolla, General- Major und Eommandeur der' 2. Garde Kavallerie-Brigade, mit der ferneren Führung der 8. Kavallerie⸗Division v. Sommerfeld, Gen. Major, für die Dauer des Kriegszustandes der
S al⸗
Kriegs ⸗ Kamglei
ferneren Führung dieser Brig.,, Baron v. Buddnb rock, Oberst -Lieut bom 13. Inf. Regt., mit der ferneren Führung des 13. Landw. Regts
b. Schwarzkoppen, OberstLieut. u. Commandr. des 3. Bats. 19. dw Ger gr,, dT Törn Bed 146 Landw., Megta ny Ronin Iberst-Lieut. vom 17. Inf. Regt. mit der serneren Führung des 16. 9dw Regt. b. Hanneken, Obersi-Lieut vom 17. Inf. Regt., mit der ferne ren Führung des 17. Landw. Negts,, v. Reko w sky, Oberst Lieut. und Commandr. des 2. Bats. 30. Ldw. Regts., mit der serneren Führung der 25. Landw. Regts., Frhr. v. Ba rnekow, Oberst-Lieut. vom 39. Inf Negt., mit der ferneren Führung des 28. Landw. Regts., Baron don Schrötter, Oberst-Lieut. vom 39. Inf. Regt., mit der ferneren Führung des 29. Landw. Regts., v. Broe sicke, Oberst-Lieut. voin 40. Inf. Regt. mit der ferneren Fuͤhrung des 30. Landw. Regts. einstweilen deauftragl b. Fran kenberg-⸗-8 udwigsdoxrff, Major ü. etatsm. Stabs-Offiz, vom Kürass. Regt., als Führer des 4. schw. Landw. Reiter⸗Regts., v. Richt— h offen, Major u, etatsm. Stabsoffiz. vom 2. Ulan. Negt., als Führer des 8. schweren Landw. Neiter⸗Regts, Frhr. b. Wittenhorst Sons feld, Major u, etatsm. Stabsoffiz. vom 7. Hus. Negt., als Führer des Jũ. Landw. Hus. Negts., v. Flemming, Major und etatsm. Stabs. offiz. vom 8. Hus. Negt., als Führer des 8. Landw. Hus. Regts., Krug b. Nidda, Major und etatsi“ Stabsoffiz. vom g. Hus. Regt., als Führer des 9. Landw. Hus. Regts., b. Oppen, Major und etatsm. Stabsoffiz. bom 11. Hus. Negt., als Fuhrer des 11. Landw. Hus. Regts., v. Klü tz o w Major und etatsm. Stabsosfiz. vom 5. Ulan. Negt., als Führer des 5ten Landw. Ulan. Negts. Herstatt, Major und etatsm. Stabsoffiz. vom „e Ulan. Regt, ais Führer des ?“ Landw. Ulan. Regts. kommandirt zu führen. v. Lemcke, überzähliger Major vom 14, Untzer, über— zaͤhliger Major vom 17., v. Koblinski, überzähliger Major vom 17. v. Re storff, überzähl. Major bom 25., b. Wusso w, überzäͤhl. Major v. 29. b. Gaffron, überzähliger Major vom 30., b. R üdgisch, überzähliger Major dom Z, v. Sela fin sky, überzähl. Major vom 37, Ginz'v eon Rekowsky, überzähl. Major bom 39. b. Ekensteen, überzähl. Major vom 40. Inf. Regt., den betreffenden Regimentern aggregirt. Nachstehende fuͤr die Dauer des Kriegszustandes zu Eominandeuren der resp. Bats. ernannt gewesene überzähl Majors: a Pb. Rex, des 3. Bats. 15. 9Sdw. Regts., v. Tschud!l, des 2. Bats. 30. dw. Regts, b. Winterfeld, des Landw. Bats. 39. Inf. Negts, den betreffenden Bataillonen aggregirt und mit deren Führung beauftragt. bo Stedingk, überzähl. Major vöm 4., y. Bod enh au sen, überzähl. Major vom S., Frhr. b. Stosch, überzähl. Major vom 7., v. Daffel, überzähl. Major vom &., b. Kum mer, überzähl. Major vom 9., Graf v. Forff⸗Schmising, überzähl. Major bom' ii. Husaren, Negt., Frhr. v. Hilgers, überzaͤhl. Major vom 5. Ursin d. Baer, überzaäͤhl. Maj. vom 7. Ulan. Negt., Wölk, Grape, überzähl. Majors vom 7, Kriege, Hendewerk, überzähl. Majors vom 8. Artill. Negt., den betreffenden Regimentern aggregirt. Frhr. v. Doben eck, General- Lient. a. D., für die Dauer det Kriegszustandes ber Armee mit den Functionen eines stellvertretenden Nemonte? Inspektors und Chefs, der Abthei— lung für das Nemontewesen im Kriegsministerium heanftragt ge— wesen, in bieser Stellung einstweilen belassen. v. Noll, Major zur
Armee zum Commandeur der 29. Inf. Brig. ernannt gewesen, mit der
1461
Disp., für die Dauer des Kriegszustandes der Armee als Adjut. bei der Zürich ist der sardinische Bevollmaͤchtigte Des ambrois daselhst
Kommandantur von Berlin kommandirt gewesen, in dieser Stellung einst⸗ eingetroffen,
weilen belassen. Die Bank von Frankreich hat entschseden, daß sie auf Wunsch der Inhaber die drei nächsten Einzahlungen auf bie Staatg⸗ Anleihe
vorschießen werde.
Amerika. Der „Aon“ bringt Briefe aus Huenos Ayres, 27. Juni: Urquiza rüstete eifrig gegen Buenos Ayres; die Armee des letzteren Staates schien die Öffensive ergreifen zu wollen. Als Angriffspunkt bezeichnete man Robario. General Flores war vor Urgquiza gefloben und möst mehreren Montevibe—⸗ schen Ofsizieren und Soldaten in Buenos Ayres angekommen.
Wicht an tliches.
Preußen. Berlin, 6. August. Das Post⸗Dampfschiff „Geiser“, aus stopenhagen am 4ten db. Mts. abgegangen, ist in Stettin gestern Vormittag mit 12 Passagieren eingetroffen.
Bonn, 4. August. Bei der gestern von der Universitäͤt be— gangenen, dem Antenken stönig Friedrich Wilhelm's III. gewid⸗ meten Feier hielt Geheimerath Professor Loebell die Gedächtniß⸗ rede, welche von dem Geiste, in dem die Universität Berlin ge— stiftet und eröffnet ward, handelte. Die Proklamirung des neuen Rektors, des für das nächste Studienjahr am 1. August mit großer Stimmenmehrheit gewählten Professors Knoodt, welche die hiesige Bern, Freitag, 5. August, Abends. (Wolff's Tel. Bur.) Zeitung auch am gestrigen Tage vorgehen läßt, kann am 3. August Der staiser der Franzosen hat dem Vernehmen nach durch die hiestge um so weniger erfolgen, da alsdann die Bestätigung des vorgeord⸗ franzoͤsisch Gesandtkth bem B e, . 4 neten Herrn Ministers noch nicht eingelaufen sein kann. Der neue franzoͤsische Gesandtschaft em Hundesrathe seine Freude darüher Rektor wird immer erst an dem Tage, an welchem er sein Amt ausdrücken lassen, daß der Friedenskongreß in der Schweiz staft⸗
antritt, verkündet, am 15. Oktober. (Köln. Ztg.) finden werde.
Asien. Laut Berichten aus Bomba h vom 5. Juli wurden bon einem Theile der verabschiedeten Truppen auf den Straßen Plünderungen und Mordthaten verübt.
Sachsen. Dre sden, 4. August. Aus Anlaß der in Folge Bundesbeschlusses eingetretenen Demobilisirung hat Se. Masestät sr Gö J 1x 23 62 ö folgenden * s8hefe die Ar 19 54 ), z ö . . . . ö. , unterm 23. Juli folgenden Tagesbefeh!l an die Armee ist die Meuterei der Truppen größtentheils auf friedlichem Wege erlassen: . . . 8 R 3 1 . 8 C2 1 — * — 2 l Dr ö Soldaten! Als eures Königs Wort euch zu den Fahnen rief, da b endigt worden. ö ö eiltet ihr mit rühmenswerthem Eifer herbei, und bald stand die Armee In der heutigen Sitzung des Obe rhauses kü gern sto — 1342 7 5 ] 8 9 3 . 9X5 ö 8 * 5 ö 1 ix ⸗ ö ö . 8 . s. ö. ö gerüstet, jeden Augenblick Sachsen Pflicht gegen das gemeinsame Vater Nor manbh eine Interpellation betreffs der dur land zu erfüllen. Die Umsicht und Thätigkeit der Kommandobehörben hat Mächte ö ** ö . Bill 6. sz 3 * 92 . . f —— * 6 . * . 9 . 96 rie 3 . ⸗ 491 sich aufs neue bewährt — dafür spricht die kurze Frist von 20 Tagen, in ach e vor dem Frieden von Villafranca der das Bundeskontingent zum Marsch bereit stand; aber auch der gute bedingungen an. Geist der Truppen hat sich neu bethätigt, dabon zeugt die strenge Manns⸗ Im Unter hause widersetzte sich Evan zucht und die tadellose Führung, in der die Mannschaften der aktiven 4 ant ; . ; 3 8.2 ; 2x e F . — 8 ) ⸗ e 3 1 y 9991 ö nsirtän day Armee und der Kriegsreserve gewetteifert haben. Es giebt keine bessere Sendung nach Indien unter den higen Umst Bürgschaft für die Ueberzeugung, daß solche Truppen auch die schwersten Herbert berechnete die Stärke der Truppen Pr 1 hren estehe erde Mi * ersi z ich ; ( 67 . T m ö 2, * 116 ö 88 4 Proben ehrenvoll besteh n werden. Mit Zuversicht Haͤhle ch auf euch, 35,900 Mann. Der striegsminister bersicherte, diese meine treuen Soldaten, wenn erneut mein Ruf an euch ergehen sollte! , . ⸗ ö nächst 65,000 Mann betragen und bemerkte hierbei in Friedenszeiten eine auf dem sirleasfuß
Johann. möglich erhalten könne.
London, Freitag, 6. August, Nachts. (Wolff's Tel. Bur) Nach hier eingetroffenen Berichten aus Kalkutta hom 5. v. Mts.
.
Luxemburg, 3. August. Am heutigen Tage ist die erste Lokomotive mit einem Zuge aus Paris in unseren Bahnhof ein— gelaufen. Sie brachte die Direction der Gesellschaft Wilhelm— Luxemburg. Heute Morgens sind die waldecker Bundes trunppen wieder abiarschirt; morgen früh folgen ihnen die Lippe-Detmolder und die Schaumburger. (Köln. Ztg.)
St. Petersburg, nur.!) Vllt zurvuljsdliiöl nach Saratow an der V ist ertheilt worden. Das
Oesterreich. Venedig, 3. August. Die . Gazzetta uffiziale“ bringt eine Kundmachung der Finanz⸗ Praͤfectur für Venetien und das Mantuanische Gebiet, wodurch eine neue Inte— rims-Zolllinie von Tirol bis zum Po festgesetzt wird.
Belgien. Brüssel, 4. August Der Central⸗Ausschuß der Kammer ist, wie alle bisherigen Abstimmungen darthun, in Bezug auf das antwerpener Festungsgesetz in zwei gleiche Hälften getheilt. Die Stimme des in seiner Eigenschaft als Kammer⸗-Praͤsident dem Ausschusse vorsitzenden Hrn. Orts giebt den Ausschlag zu Gunsten kö der Regierung. Die Section hat, wie bereits gemeldet, die Ver⸗ . . tagung der Debatte verworfen; dasselbe Schicksal hat in der letzten , 5 Sitzung den Antrag betroffen, die Debatte des Festungs⸗Projektes ure . 8 von jener der Übrigen diesem Gesetze angefügten öffentlichen Bauten zu trennen. (Köln. Ztg.)
Großbritannien und Irland. London, 4. Auguft.
In der gestrigen Unterhaus-Sitzung wurden im Subsidien-Comite X 9 h ( g ö 8 ö 2 5649 Eine lebhafte
Har ktpreise. Berlin, 6. August 1359 Weizen * — D 8 Thlr.
. Lu Lande:
Help zig, 5. August. Leiprzig-Dresde
215 . . itt. A. —; do. Eitt. . — Magdeburg mehrere Positionen für den Eivildienst debattirt und botirt. Ei fte 3 ö. Berlin - Stettiner Cöla Debatte entspinnt sich über den Ankauf eines 2000 Pfd. lostenden Ge⸗ a , ,, mäldes Sir G. Hayter's, welches darstellt, wie nach Eröffnung a h. Anhalt. Dessauer Landesbank - Actien reformirten Parlaments im Jahre 1833 im Hause der Gemeinen eine . 94 ö. ( Adresse an die Krone beantragt wird. Bei der Abstimmung rechen sich fa ans 66 1854er Loos für den Ankauf 82 und gegen denselben eben so biel Stimmen aus. er U ern, m. , rm, ö Vorfitzende giebt mit seiner Stimme den AÄAusschlag zu Gunsten des Preussisch ;
Ankaufs. .
1 „Globe“ zufolge findet das Fisch Diner (mit welchem die Minister von der Saison Abschied nehmen) Mittwoch, den 10. d., in Greenwich statt, und die Session dürfte den darauf folgenden
— ( 15 4a Sonnabend, den 13. d., schließen
HresPl'ang, 6. des Staats-Anzeigers.) Stamm-Actien 887 Br Paris, 4. August. Die Abreise lichen Familie nach den Pyrenäen ist auf den 17. d. fest 2
Der Rath der Bank von Frankreich hat die Herabsetzung des NReisse-Brieger -? Diskontos von 4 auf 33 pCt. beschlossen. . 6 Spiritus pro Eim-
Aus Marseille vom 4. Auqust wird telegraphisch gemeldet, daß Weinen. weisser 43 Marschall Canrobert Abends von Marseille nach Paris weiter ge⸗ Gerste 25. 36 8gr. reist s Es ist also jetzt keiner von den Führern der fünf Armee— bie Bölse Var
in 8 ; Stettin, 6
in Italien. U . adus d. Staats - Anzeige 5 Finn ans d. Staa Anzeigt
5 . . — der kaiser⸗
Frankreich. sestgeset e ste 61.
d 2 X
M) .
eingegangenen Nachrichten 1 3 in! ü