1859 / 184 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

tember 56 Br., 85pfd. neuer 55 Br., September Oktober Gõpfd. ucuer Hz ber, Gktober- November S85pfd. neuer 62 bez. ; ͤ el,, August - September 36 bez, September - Oktober 37 36 bez., kRüböl 105 bez. u. Br., August 10 ber, September- Oktober 105 G., 105 Br., tober -Novpr. u. Novem- : Spiritus 18 bez. u. Br., August- Septemberti8 Br., 18. G., Septbr. Oktober 15 Br., Oktober- November 143 bez, November-Dezrmber 145 bez., 144 G.

rühjahr 40 - 394 ber, 393 Br. her-Derember 10 Br., April Mai 11 ber.

Een ran än R. 5. August, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. An- Neueste preuss. Anleihe 1031. 6 Kredit - Actien 91. Stiglitz

langs fest, später matt. dehluas - Course: de 1855 3pror. Spanier Norddeutsche Bank 81. Rutgen helm Nckha hn Disgeonto 1 London lang 13 Mb.

Oesterreichische

Hleeklenburger Sh. not.,

dam 35.80.

Getreide markt. Weiten loco stille,

z. . e n , 'trten Preigen angetragen. Gel Rogtzen loco stille, ab n . nu letzten . 86 a 6 Link 500 Ctr. loco 1327.

Okiöber 235, Mai 23. Kaffee fest. Umsat)m

Sack Rio . höher bezahlt.

Ceran CFrnrtg a. HI., 5. August, Nachmittags 2 Uhr 29 Minu— tan. Oesterreichische Fonds und Actien etwas beliebter bei lebhaltem

Umsatze.

Sehlues - Course: Kassenseheine 105. Friedrich- Bexbach 140. Berliner Wechsel 105 Londoner Wechsel 116. kariger Wechsel 83. Darinst. Bank- Kredit —-Actien 75. 10 1prozꝛ. Spanier 321. Spanisehe Kredithank von Rothschild 415. Radische Locde 535. 5prog. Metnlliquea 62

165öhler Loose 92. .

reiebisch franräsineche 8dtantz - Kigenbahn- Aetien 260. Eank-Autheile 891. Oesterreichische Kredit-Actien 213. Ehsin - Nnhe - Eahn 49)

RElisabeth-Bahn 139.

Anz ee Raτ·τùm, 5. Bur.“ Börse fest.

1lproz. Spanier —. National- Anleihe 67. Oesterreichische Eigenbadn - Actiep Magdeburg - Wittenberger

13 Mb.

kurz 13 Mk. 2 Sh. not., 13 Mk. 31, Sh. bez. Wien 90.50.

Keneste preussigehe Anleihe 117 Mhlsesnme Bored IIamhurger Weehse! 87. S2. Wiener Aerten 192. Darmst. Lettelbank 2245. Luxemhurger Kredithank 66 Spanische Kreditbank von Pereira 185 C urheesische 7 rozZ.

OQentkerreichisehts Nations! - Anlehen 6tz!

August, Nachmittags 4 Uhr.

1462

Sproꝝ.

koggen 34 - 36 Spanier 32]

Congols 95. 1pͤo:. proz. Russen 113.

Vereinsbank 98. RNenikaner 5p PFriedrieh- Wi- HE wem pp dh,

London Aḿeter-

2 Sh. hez. ö ü. . Fra rHs, 5.

auswärts unbeachtet. gehr fegt rur Notiz.

Spanier 41]. Staats - Hisenbahn

Freueritehe Lud w igshafen- Wechne Sonntag Meininge r

Rpanier

.

zproꝝ. Lortzing. vi Loose 39. Metnlliques 541 0OQester Ocuterreiehitzehe OQesterreichische Scribe. P. Taglioni. Wien:

r

(Wolf's Lel

daterreichische Nationa! - Anleihe 6. Lit B J85. 5proz. Metalliquen 5913. 45pror. Metal iques 313. 1pha proz. Spanier 413. 5 Russen Stieglitz de 1855 1913.

d etreidemarkt. Raps, September 58, Oktober 59, Oktober 354, April 352.

HL oOnel om, 5. August, Nachmittags 3 Uhr. Spanier 32. 19 pron

Getreidemarkt. man die am Montage bewilligten Preise verweigerte, . war vernachlässigt und nur zu einem Schilling billiger verkäuslich.

5. August, Mittags 1“ Uhr.

Baumwolle: 8000 Kallen Umsatz. Preise gegen gestern unveränden

August, Nachmittags 3 Uhr. der Bäörsc herrschte viel Vertrauen stieg auf 69. 665 siel auf 69. 55, hob sich auf 69 . 95 und schl

J. August. Im Opernhause. Czaar und Jimmermann.

aproꝛr. Netalsiqun⸗

proz. Russen Stieglitz 95. Spro lolländische Integrale 64.

Roggen 2 FI. höhe April 624. Rihz

Weizen unverändert. November 60,

(Wolsf's Tel. hum Mexikaner 18. BSardimier 65 Rasgeen 992.

Englischer Weizen

hlieb unverkaust, wo

fremder Wein,, (Wolfl's Tel. Ba

(Wolffs Tel. Bur.) 4

Die 3pror. erössneid zu 69. 6

Schluss-Course: proz. Kente 69.9). fre. Rente 97.00 pr 1prot. Spanier

Actien 572 hardische lisenbahn-Actien 570.

Silberan Credit

ih OCesterreichilsch mohilier- Actien 855 Lon

KiönRigliche Schauspiele.

(133ste Vorstellum

Komische Oper in Akten. WMeusil ye

Tanz von Hoguet. Mittel⸗Preise. Montag, 8. August, sind die Königlichen Theater geschlossen. Dienstag, 9. August.

Die Stumme von Portici.

Musik von Auber.

(Bßerr Steger, vom . K. Gof

Im Opernhause. (13 4ste Vorstellun Große Oper in 5 Abtheilungen, he Ballet vom Königlichen Balletmeiß

Operntheater)

Masaniello, als Gastrolle.) Das Schauspiel

hat Ferien.

ö

Oeffentlicher

1899 Oeffentliche Bekanntmachung.

Heute ist im Landwehr -Kanal zwischen Krug's Garten und Park Birkenwäldchen eine unbekannte männliche Leiche gefunden worden. Dieselbe hat eine Größe von etwa 5 42, dunkelbraune Haare, eine bobe Stirn, dunkelbraune Augenbrauen, graue Augen, starke Nase und vollständige Zähne, schwarzen Kinn«, Backen und Schnurrbart und ist von sehr woblgenährter Körperbeschaffenheit.

Bekleidet war die Leiche mit einem kattunenen Hemde, gezeichnet roth H. J. B., weißen wolle—

IHI. B

nen Strümpfen, gezeichnet roth 16. blau⸗ und

gestreiften plüschenen Schlafschuhen, grauen Son merbosen mit dunkelblauen Streifen, einem rünen, wollenen Hosenträger, einem kattunenen emisette, einem schadbaften schwarzen Atlas— einem weißen, blaupunktirten kattunenen woran noch ein Lappen don demselben

Tuchrocke.

fanden fich

igarre,

ü h

937

* 1 6

1

in unserem Amtsgebäude, Kirchhofstraße 2 bier selbst, Verböͤrszimmer Nr. 1, anberaumten Ter— mine Anzeige zu machen. Kosten werden nicht verursacht. Charlottenburg, den 4. August 1859. Königliche Kreisgerichts, Kommission.

1896 Bekanntmachung. III. Nr. 607. 7 1839.

Das Königliche Domainen-Vorwerk Labömitz auf der Insel Usebom, 2 Meilen bon Swine— münde und 13 Meilen von Usedom entfernt, soll auf 18 Jahre bon Johannis 1860 bis dabin 1878 meistbietend verpachtet werden. Die Domaine besteht aus einem Areal von 1464 Morgen 71 MRuthen, worunter cirea 740 Morgen Acker, 157 Morgen Wiesen und 506 Morgen Hütung. Das Minimum des jaͤhrlichen achtgeldes ist auf 1600 Thlr. festgesetzt. ö

Die näheren Verpachtungs-Bedingungen kön— nen in unserer Domainen-Kegistratur hierselbst, dei dem Rent-Amte in Swinemünde und bei dem Pächter Kühl in Labömitz eingesehen werden. Der Termin zu dieser Verpachtung ist auf Donnerstag den 22. September d. Is., Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschãfts⸗ 'okale hieselbst anberaumt, und haben die Vie— er in demselben sich zugleich über den Besitz eines disponiblen Vermögens von 10,000 Thlr.

25. Juli 1859. . Königliche Regierung; Abtheilung für direkte Steuern, Domalnen und Forsten. m,

e st

Aͤnzeiger.

111790 In dem Konkurse über das Vermögen Kaufmanns Samuel Croner, Firma: Gebrl Croner, hier werden alle Diejenigen, welche die Masse Ansprüche als Konkurs- Gläut machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre! sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorret bis zum 1. September d. J., einschließ bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumeh und demnächst zur Prüfung der sämmtlit innerhalb der gedachten Frist angemeldeten ; derungen, so wie nach Befinden zur Bestel! des definitiven Verwaltungs-Personals auf den 13. September d. J., Vormittags 10 3 uhr, bor dem Kommissar, Stadt und Kreisgerith Rath Krüger an Gerichtsstelle, Domplaß N zu erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreich: eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen? zufügen. U Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Am bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeld seiner Forderung einen am hiesigen Orte wo haften oder zur Praxis bei uns berechtigten g wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu! Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es bier Bekanntschaft fehlt, werben die Rechtsanmn Jungwirth, Alschewski, Justiz-Raͤthe Fit und Berge zu Sachwaltern vorgeschlagen. Magdeburg, den 19. Juli 1859. stönigliches Stadt. und Kreisgericht Erste Abtheilung

1900 Avertissement.

Durch ben Heschluß vom 12. Februar 1d

ist über das Vermögen bes stommerzienrat

Julius Moritz Jachmann zu Trutengu der ge meine Konkurs eröffnet und der Zeitpunkt der Konkurs Eröffnung auf den 12. Februar 1858, Mittags 12 Uhr, festgeseßt.

Dseser Beschluß wird dabin modifisirt, daß statt des gemeinen der kaufmännische Konkurs und der Tag der Zahlungs-Einstellung auf den 6. Februar 189 8 festgesetzt wird, wobei Alles von Bestand bleibt, was bisher in dem Konkursverfahren in Betreff des offenen Arrestes, der Ernennung des Verwalters der Liquidation, resp. der Prüfung der Forderungen und der Verwaltung der Masse erfolgt ist.

Königsberg i. Pr., den 3. August 1859

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

8935 In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Robert Sploesteter ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung der Ansprüche der Konlursgläubiger bis zum 1. September ér. einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselhen nach Ablauf der ersten Frist, also nach dem 15. Juli er., angemeldeten Forderungen Termin auf

den 23. September er.,

11 vor dem Kommissar, Herrn Assessor Starcke an beraumt. Zum Erscheinen in diesem Termin werden alle diejenigen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb der Frist angemelden werden

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei— zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsiß hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhasften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht an— fechten. Denjenigen, welchen es hier an Be— kanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Schrader und Glogau hier, Zeterling in Berent und Valois in Dirschau zu Sachwaltern vorge— schlagen.

Pr. Stargardt, den 26. Juli 1859.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Vormittags

1897 Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Pr. Stargardt Erste Abtheilung, den 3. August 1859, Mittags 12 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns F. W. Paul Senger zu Pr. Stargardt ist der kaufmän nische Konkurs eröffnet und der Tag der Zah—

lungs-Einstellung auf den 2.

sestgesetzt.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechts⸗Anwalt Glogau hierselbst bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf

den 15. August er,, Mittags 12 Uhr in dem Verhandlungszimmer Nr. J. des Gerichts gebäudes vor dem gerichtlichen Kommissar, Herrn Assessor Starcke anberaumten Termine ihre Erklä— rungen und Vorschläge über Beibehaltung die ses Verwalters oder die Bestellung eines an dern einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besißz oder Gewahrsam haben oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zadlen, viel— mehr von dem Befsitze der Gegenstände bis zum 31. August er. einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Ge— meinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen.

Auch werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder

1463

nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht hig zum 31. August er. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, ind demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For— derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs -Personals

auf den 26. September gr.,, Wormitt.

11 hr,

vor dem Kommissar, Herrn Gerichtsassessor Starcke im Verhandlungszimmer Rr. J. des Gerichts Gebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit ber Verhand— lung über den Allord verfahren werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselhen und ihrer Anlagen bei zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirle seinen Wohnsiß hat, muß bei ver Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis hei uns he— rechtigten Bebollmächtigten bestellen unb zu den Alten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten.

Denjenigen, welchen etz hier an Beklanntschaft sehlt, werden die Rechtsanwalte Schrader unt Gomlii hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlager

1898 Bekanntmachung.

In dem Konkurse ber das Vermögen Letz Dachpappenfabrikanten Philipp Langefeldt zu Bromberger-Vorstadt hierselbhst ist zur Verhand lung und Beschlußfassung über einen ÄUffort Termin

auf den ! higher d J wor

mittags 10 Uhr,

vor dem unterzeichneten Kommissar im kleinen Ver— handlungszimmer anberaumt worden. Die Be— theiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten For— derungen der Konkursgläubiger, so weit füt dieselben weber ein Vorrecht, noch ein Hypothe— kenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungs— recht in Anspruch genommen wird, zur Theil— nahme an der Beschlußfassung über den Akfork berechtigen.

Thorn, den 16. Juli 1859.

Königl. Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. geJ. Heuke, Gerichtsratkt

18441 Nachdem in dem stonkurse über mögen des Kaufmanns Rudolph Firma: A. R. Korn der Gemeinschul die Schließung eines Akkords beantra so ist zur Erörterung über die S gung der Konkursgläubiger, deren Forderun in Ansehung der Nichtigkeit bisher streitig blieben find, ein Termin auf den 10. Aug ust 1859, Vom . vor dem unterzeichneten Kommissar, gerichtsgebäude, 2 Treppen hoch, Zim anberaumt, und werden die Betheili diese Forderungen angemeldet od haben, hiervon in Kenntniß gesetzt. Halle a. S., den 28. Juli 1859. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Stecher,

Kreisgerichts ⸗Ratk

2 4 , 8ilimmde

18881

In dem Konkurse über das Verm Schnittwaarenhändlers Friedrich Wilheln zu Laucha ist zur Anmeldung der Forde der Konkursgläubiger noch eine zwei bs zum 10. September dieses Jah lich festgeseßt worden Die Gläubiger Ansprüche noch nicht angemeldet ba aufgefordert, dieselben, sie mögen hängig sein oder nicht, mit dem de Vorrechte bis zu dem gedachten Tage schriftlich oder zu Protokoll anzume

Der Termin zur Prüfung aller

ves

vom 14. Juli biesetz Jahretz big zum Ablauf der zweiten Frist angemelbeten Forberungen sst auf den

22. September dieses Jahres, BHor—

mittags 10 Uhæ,

vor dem Kommissar, Herrn Freisgerichtsrath Thümmel, in Terminszinmer Rr. 3, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb esner der Fristen angemeldet hahen.

Ver seine Anmeldung schriftli— reicht, eine Abschrift derselben unt zufügen

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtbezirle seinen Wohnfißz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften ober zur Pr itz bei uns be— rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten hbestellen und zu den Alten anzeigen. .

Denjenigen, welchen es hier an KBelanntschaft sehlt, werden die Justizräthe Pietzler, Goeß, Franz und der Rechts- Anwalt Rromme zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Raumburg a4. d. S., den 77. Juli 1859

Königliches Kreisgericht heil!

Anlagen

1891

In dem Konlurse über has * ber Fabrikbesitzer Gohle wirb hierburch bekann des Herrn Rechtsanwal Herr C dem l

der