1859 / 185 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1470

nebersicht der Formation der Stäbe bei dem Garde- Corps, J., II. III., IV., V., VI. Armec⸗-Corps, nach erfolgter Aufhebung des sriegszustandes dieser Corps. Garde Corps. General Kommando: Chef des Generalstabes Oberst Frhr. v. Berg h. Genera lstab: 1) Ob. « Lt. v. Kummer. 2) Hptin. v. Thile. Adjutantur: 1) Hpim. v. Ne u— mann, v. 2. Garde⸗Regt. z. F. 2) Rittm. v. Drigalski v. 1. Garde— Ulan.⸗Regt. I 1. Garde⸗Infanterie⸗Divifion: Generalstab: Major 2c. v. Sbernitz, mit der Führung d. Geschaͤfte beauftragt. Adjutantür: Hptm. b. N auch vom 1. Garde-Reg. 3. F. 1 Garde Infanterie Brigade: Adj. Pr. Lt. v. Mrassow dom Kaiser Alexander Gren. Regt. 2. Garde⸗Infanterie⸗Brigade: Adj. Hptm. v. Schrabisch vom Kaiser Alexander Gren. Regt. 2. Garde⸗Infanterie⸗Divifion: Generalstab: Hptm. v. Krosig k. Adjutantur: Lon vom Garde-Res. Inf. Negt. 3. Garde⸗Infanterie⸗Brigade Adj. Pr. Lt. b. Grolman vom Kais. Franz⸗Gren. Regt. 4. Garde ⸗Infanterie⸗Brigade: Hptm. Mattern gen. b. Preuß voin Kaiser Franz Gren. Regt. Garde⸗Kavallerie⸗Division: Generalstab: Maß. v. Schlotheim. Adjutantur: Alvensleben vom Regt. der Gardes du Corps. 1. Garde⸗Kavallerie Brigade: Köhler vom GardeDrag. Regt. 2. Garde Kavallerie⸗Brigade: Adj. Pr. Lt. v. Ver sen vom 1. Garde Ülan. Regt. J. Armee - Corps. General⸗Kommando: Chef des Generalstabes Ob. Lt. b. Alvensleben, 1) Maj. Bar. v. d. Goltz. 2) Hauptm. v. Gottberg. 1) Sptm. Frhr. v. Wech mar v. 6. Inf. Rgt. 2) Rittm. b. see b. 8. Ülan. Ngt.

Hptm. Frhr. von

Adj.

Pr. Lt. von

Adj. Rittm. v.

Generalstab: Adjutantur: Blan ken⸗

1. Infanterie⸗Division: Generalstab: Hptm. v. Conrady. Adjutantur: Hptm. d feld v. 1. Inf. Regt.

Winter⸗

1. Infanterie ⸗Brigabe: Adjut. Pr. Lt. Gotzhein J, vom 3. Inf. Rgt. 2. Infanterie⸗Brigade: v. Wun sch v. 17. Inf. Rgt. 2. Infanterie⸗Division: Generalstab: Maj. v. Sch werin. Adjutantur: Wartens leben v. 6. Kür. Rgt. 3. Infanterie⸗Brigade Adj. Pr. Lt. Brunsig Edler v. Brun v. 5. 4. Infanterie⸗Brigade: Adj. Hauptm. v. Berken vom 1. Inf. Negt. 1. stavallerie ⸗Divifion: Rittm. v. Zastrow vom 2. Garbe Ulan. Adjutantur: Rittm. v. Heu duck, vom 8. Ulan 1. Kavallerie Brigade: Adj. Rittm. Hartrott vom 8. Ulan Regt. 2. Kavallerie⸗Brigade: Adj. Pr. Lt. v. Wil lich vom 1. Ulan. Regt. Armee⸗Corps. General Kommando: Chef des Generalstabes Oberst v. Stückradt. v. Sandrart. 2) Hptm.

Adj. Hptm.

Rittm. Graf von

Inf. Ngt.

33

Generalstab:

Regt Dienßftl.

Regt.

zur

Generalstab 1) Maj v. Fischer-Treuenf eld, Comp. Chef vom 22. Inf. Regt, zur Bienstl. Adjutantur: 1) Hptm. b. Luck b. 9g. Inf. Regt. 2) Pr. Lt. Kutscher vom 5. Huf. Regt. ö 3. Infanterie⸗Division: Generalstab: Maj. v. Sörin g. Adjutantur: Rittm. v. Schrecken stein v. 9. Hus. Regt. . 5. Infanterie⸗Brigade: Adj. Hptm. v. Wiens kowski v. 71. Inf. Regt. . h. Infanterie⸗Brigade: Adj. Hptm. v. Woedtke b. g. Inf. Regt. 4. Infanterle⸗Division; Generalstab: Major v. Bock. Adjutantur: vom 21. Inf. Regt.

Frhr. Roth

Höotm. Bagenskr J. Infanterie. Brigade: Lesczynski b. 18. Inf. Regt. 8. Infanterie⸗Brigade: Adj. Pr. Lt. b. Pet ersdorff v. 21. Inf. Regt. 2. Kavallerie⸗Division: Hptm. v. Fidler. Adjutantur: Rittm. v. Wichmann

Adj. Hptm. d.

Generalstab: v. 5. Hus. Regt. . 3. Kapallerie⸗Brigade: Adj. Rittm. v. Griesheim d. 3. Hus. Regt. . 4. stavallerie⸗Brigade: Adj. Rittm. v. Werner v. 4 Hus. Regt. III. Armee⸗Corps. General⸗Kommando: Chef des Generalstabes Oberst v. Kirch bach. v. Bosse. 2) Hptm. b. Voigts - Rhetz. Adjutantur: 17 Hptm. Don Scheliha v. 13. Inf. Regt. 2) Rittm. b. Walther v. 3. Ulan. Regt. . . 5. Infanterie⸗Division: Generalstab: Maj. Bergmann. Adjutantur: Pr. Lt. v. Knobelsdorff v. 8. Huf Regt. . = 9. Infanterie⸗Brigade: Adj. Hptm. Christoff el b. 12. Inf. Regt.

Generalstab: 1) Maj.

Schmidt

10. Infanterie⸗Brigade: Adj. ptm. Gr. Finck v. Finckenstetn v. 8. Inf. 6. Infanterie⸗Division Generalstab: Hptm. Graf v. Walder ee. Goßlar v. 5. Ulan. Regt. 11. Infanterie⸗Brigade: Adj. Pr. Lt. Märcker d. 24. Inf. Regt. 12. Infanterie⸗Brigade: Adj. Hauptm. Fischer v. 32. Inf. Regt. 3. Kavallerie⸗Divisfion; Generalstab: Maj. v. Wil lise n. Adjutantur: Wartensleben v. 3. Hus. Regt. 5. Kavallerie⸗Brigade: 13. Infanterie⸗Dibision: Adj. Rittm. v. Winterfeld v. 2. Drag. Negt. Generalstab: Major v. . raatz Koschlau. 6. Kavallerie⸗Brigade: v. Borries vom 11. Hus. Regt. Adj. Nittm. v. Eckartsberg v. 3. Ulan. Regt. 25. Infanterie Brigade: lv. Armee-⸗Corps. Hptm. serhr. v. Quadt u. General Kommando: Chef des Generalstabes Ob. Lt. v. Vose. Generalstab: v. Stülpnag el. 2) Hauptmann v. Guretzky⸗Cornitzv. 1) Hauptm. Dürre vom X. Inf. Regt. 5. Ulan. Regt.

Regt. 12. Kavallerie Brigade:

nehersicht der Formation der Stäbe bei dem VII. und VIII. Armee- Corps nach erfolgter Aufhebung des Kriegszuftandes. VII. Armee-Corps. General⸗Kommando: Chef des Generalstabes: Oberst Erich. Generalstab: 1) Major Frhr v. Diepenbroick-Grüter. 27) Hauptm. Graf v. d. Groeben. Adju⸗ tantur: 1) Major v. Gilsa vom 9g. Inf. Regt. 7) Hauptm. v. Bu ße vom 26. Inf. Regt.

Adjutantur: Rittmei te

Adjat.: Pr. St v. Bojanowsky v. 5. Hus. Regt.

Pr. Lt. Graf von

Adjutantur: Pr. Lt.

Adj. Hüchtenbruck vom 25. Inf. Regiment.

1) Ob. gt

Adjutantur;

2) Rittm. v. Bernüth von

2tz. Infanterie⸗Brigade Adj.: Pr. Lt. Kroseck vom 35. Inf. Regt. 14. Infanterie⸗Divifion: = . . Generalstab: Major v. Gerstein⸗Hohenstein. J. Infanterie⸗Division: meister 8. Bünting vom T. Hus. Regt. Generalstab: Major v. Sperling. Adjutantur: Hptm. v. Zalus— 27. Infanterie⸗Brigade: kowski v. 31. Inf. Regt. Adj. Hptm. Sannow vom g9. Inf. Fiegt. 1353. Infanterie⸗Brigade: 28. Infanterie⸗-Brigade: Hauptm. v. Boltenstern v. 26. Inf. Regt. Adj.: Hauptm. Graf v. Waldersee vom 1. Garde⸗Regt. z. 14. Infanterie Brigade: J. Kadallerie⸗Division: Pr. Ct. b. Fornassl n,, Inf. RNgt Generalstab: Major bv. Rauch. Adjutantur: Pr. Lt. v 8. Infanterie⸗Division: vom 4. Kür Regt. Maj. v. Bernhardi. Adjutantur Hauptm. v. Weller Inf. Ngt.

Adjutanfur: Ritt⸗

*

8.

Adj. Adj Studnitz,

Generalstab: bom 11.

13. Kavallerie Brigade Rittm. v. Hertell v. 4. Hus. Regt. 14. Kavallerie⸗Brigade: Frhr. v. Bodelschwingh vom Garbe-Drag.⸗-Regt.

Adi: 15. Infanterie⸗-Brigade: Adj. Pr. Lt. v. Oppeln-Bronikows ki vom 35. Inf. Ngt. 16. Infanterie⸗Brigade: VIII. Armee-Corps. Hptm. v. Dres ky vom 32. Inf. Ngt. General-⸗Kommando: 4. Kavallerie-Dibifion. Chef des Generalstabes Oberst v. Goeben. Maj. Veith. Adjutantur: Rittm. v. Albedyl vom Generalstab: 1) OberstLieuten. v. Pa wel. 2) Rittm. v. Gräbe— altz vom 10. Hus. Regt., zur Dienstl. Adjutantur: 4) Major Graf zur Lippe⸗Weißenfeld, vom 1. Garde⸗Ul. Regt. 2) Hptm. v. Wu ssow, vom 24. Inf. Regt.

Adj.: Pr. Lt. Adj.

Generalstab: 2. Kürass. Regt.

J. Kavallerie⸗Brigade:

Sey dlitz vom 2. Hus. Ngt.

8. Kavballerie⸗Brigade: Jarotzky vom 19. Hus. Rgt.

V. Armee - Corps.

General- Kommando:

Chef des Generalstabes Ob. Lt. v. Kurowski.

Generalstab: 1) Major b. Stosch. 2) Hptm. v. Herrmann. Ad ju⸗ tantur: 1) Rittm. v. Kaldckreuth v. Garde-Kuraff. Regt. 2) Hptm. Es kens v. 17. Inf. Regt.

9. Infanterie⸗Division: Generalstab: Major v. Wittich. Adjutantur: Rittm. v. 1. Hus. Regt.

Adj.: Rittm. v. . 15. Infanterie⸗Division: Generalstab: Major v. Borries. Adjutantur Müffling, gen. Weiß, vom 4. Drag. Regt. 29. Infanterie⸗Brigade: Adj.: Hauptm. v. Grote vom 28. Inf. Regt. 39. Infanterie⸗Brigade: Adj.: Pr. Lt. v. Jo ssa vom 29. Inf. Regt. 16. Infanterie ⸗Dipifion: Major v. Wolff. Adjutantur: Pr

Adj.: Rittm. v. Major Freihr. von

Generalstab: St. Trenk vom

Natzmer 38. Inf. Regt. 31. Infanterie-Brigade: Hauptm. Calow vom 9. Inf. Regt. 32. Infanterit Brigade: Hauptm. Steinfeld vom 31. Inf. Regt. 8. Kavallerie-Division: Major Kritter. Adjutantur:

Infanterie Brigade: Adj. Necker b. 7. In Regt.

Infanterie⸗Brigade: Adjutantur: Hptm. v. LEéwinski von“ demf. 0. Infanterie⸗Division

Adjutantur:

Adjutantur: Hptm. Adj.

Regt.

Generalstab: Rittm. Witte vom 7.

Generalstab: Major Rittm. Graf Hus. Regt.

15. Kavallerie⸗Brigade: Rittm. Richrath vom 3. Ul. Regt.

16. Kavallerie⸗ Brigade:

Woedtke vom JT. Ul. Regt. ,

v. Selasinsky, Oberst zur Disp., mit der ferneren Führung des 2. Landw. Regiments, v. Brau se, Oberst zur Dis p., mit der ferneren Führung des 24. Landiw. Regts, v. Elern, Oberst a. D., mit der fer⸗ neren Führung des 18, Landio. Regts. einstweilen beauftragt.

Bei wer 4nd rh n Den 30. Juli.

v. Eckartsberg, Oberst-Lieutenant a. D., als Führer des 1sten Landwehr⸗-Husaren⸗Regiments, einstweilen kommandirt zu führen. von Jena, Premier⸗Lieutenant, vom 1. Aufgebot des 1. Bataillons 2ten Garde⸗Landwehr-Regiments, zum Haupturann, b. Bredow, Seconde—⸗ Lieutenant vom 1. Aufgebot desselben Bataillons, zum Pr. Lieutenant befördert.

Adj.

Adj.: Rittm. b.

9. Kavallerie⸗Brigade: Adi: Pr. Lt. v. Radecke v. 1. Drag. Regt. 19. Kavallerie⸗Brigade: Adi: Rittm. Kräge b. 5. stürass. Regt. VI. Armee ⸗-Corps. General⸗Kommando: Chef des Generalstabes Oberst b. Schöler b. Dannenberg. 2) Hptm. b. Ziemietzky. j Gruppenberg v. s9. Inf. Frhr. v. Gregory vom 4. Drag. Regt. 11. Infanterie⸗-Division: Generalstab: Major v. Schkopp. Adjutantur: Hauptm. v. Pritt⸗ witz, v. 6. Inf. Regt.

Generalstab: 1) Major Adjutantur: 1) Hpim. Regt. 2) Rittmeister

Potsdam, 8. August. Se. Majestät der von einem Unwohlsein befallen, be— Ein verordneter

21. Infanterie-⸗Brigade: Hauptm. v. Ro senberg v. 4. Inf. Regt. 22 Infanterie-Brigade: Adj.: Hauptm. b. Tschirschky v. T. Inf. Regt. 12. Infanterie⸗Divssion: Generalstab: Hauptm. Sd. Alvensleben. Wiedner v. 11. Inf. Regt. 23. Infanterie⸗Brigade: Adj.: Hauptm. Jo hn v. Frehend b. 106. Inf. Regt. 24. Infanterie⸗Brigade: Adj.: Pr. Lt. v. Bockelmann v. 22. Inf. Regt. 6. Kaballerie⸗Division: Generalstab: Major Stiehle. Adjutantur: Sec. Lt. v. Lindheim, Kür. Regt.

Preußen. stönig wurden gestern Abend gaben Sich daher früher als gewöhnlich zu Bett. Aderlaß hatte eine ruhige Nacht zur Folge.

Aachen, 5. August. Heute Nachmittags hat Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Karl bon Pren ßen, nach glücklich beendeter Badecur, Aachen wieber berlassen. lh, 6. Uagnft. / tönigliche Hoheit die Prinzessin Karl hier ein und begab Sich, nach Besichtigung der neuen Rheinbrücke, bes Domes u. )s. w. umi 5, Uhr nach Brühl, wo Höchstdieselbe einige Tage zu verweilen gedenkt. Auch die Herzogin von Cambridge langte gestern Nach⸗ mittags um 4 Uhr, von Calais kommend, hier an unde sitzte gestern Abends ihre Reife rheinaufwärts fort.

Adj.

Adjutantur: Hauptm

Gestern Nachmittags 4 Uhr traf Ihre

. 11. Kavallerie⸗ Brigade: Adjut.: Nittm. v. Prit twitz b. 7. Huf. Regt.

1471

1 11

21 ** ö elch

hatt an der f der Wasser— (Wes. 3.)

Frankfurt, z. August. In der Vund es tagssitzung vom 278. vp. M. wurde das Schreiben vorgelegt, durch welches der Kammerherr Herr Adalbert von Manshbach als M inisterresident Sr. Majestät des tönigs von Schweden und Normegen beim deut—⸗ schen Bunde akkreditirt wird. Auch wurde ein Notifications⸗ schreiben bezüglich des Ablebens Sr. Majestät des Königs Oscar I. von Schweden und Norwegen und des Regierungs-Antrittes des Königs Karl XV., und dann ein Notificationsschreiben Ihrer Majestät der ftoͤnigin von Spanien in Betreff der Entbinbun ' Itrer König—⸗ lichen Hoheit der Infantin Donna Maria Louisa Ferdinanda, Her⸗ zogin von Montpensier, von einem Prinzen zur stenainiß der Kunbes— versammlung gebracht. Von Seiten der Regierungen von Oester— reich, Preußen und Baden wurden gemeinschaftliche Anträge wegen Regelung der Besatzungsverhältnisse in der Bundesfe Rastat: eingebracht. Hzetreffende AÄusschuß erstattete rtrag über die kurhessische Verfassungs⸗ Angelegenheit und dann auch über die Beschwerde des Landgrafen Karl zu Hessen-Philipps— thal und Alexis zu Hessen-Philippsthal Barchfeld. Es wurden überdies noch Vorträge über Rechnungs- und Wilirair-Angelegen— heiten gehalten. In der Bundestagssitzung vom 4. d. M. si nd Privat-Eingaben, darunter die eines Offiziers der vormals schleswig-holsteinischen Armee, und einige Rechnungs- Angelegen—⸗ heiten erledigt worden. (Fr. Bl.)

Baden. Karlsruhe, 4. August. Nach eingetroffenen Privatbriefen werden die f. Z. nach Rom abgeordneten Herren Frhr. v. Berkheim, Ober-Hofgerichtsrath Roßhirt und Referendar Brunner Mitte nächster Woche hier erwartet 6 3)

Bayern. München, 5. August. In der nächsten am Dienstag statifindenden Sitzung der Kammer der Abgeordneten wird Freiherr von Lerchenfeld eine Interpellation an das Ministe— rium stellen; die preußische Regierung beabsichtigt nämlich, auf der nächsten Zollpereins-Konferenz eine Herabsetzung der Eisenzölle zu erwirken z., weshalb Freiherr bon Lerchenfeld Ausfunft verlangt, was in dieser Angelegenheit die aherische Regierung zu tbun ge— denke, da diese Interpellation bereits heute dem Minsste? tum schrift— lich notifizirt wurde, so kann deren Beantwortung wohl gleichfalls in der nächsten Kammersitzung erfolgen. (N. C.)

Oesterreich. Wien, 6. August. Wie die . vernimmt, begiebt sich heute Abend der Ober-Lieutenant K. K. Arcieren-Leib höchsten Auftrage nach S m, um zur Thronbesteigung zu beglückwünschen.

Schweiz. Zürich, 6. August. Eine Ehrenwache ist Hotel Baur aufgezogen. Die erste Sitzung wird am künftigen Montage statthaben. In dem Konferenz-TLokal ist igen Telegraphen-Büreau errichtet.

Niederlande. Amsterdam, 6. August. D die vom Kriegsminister van Meurs eingereichte Ent! genommen und ihm das Commandeurkreuz des Löwen theilt, ihn jedoch dabei ersucht, bis zur Ernennung folgers die Geschäfte des Kriegsministeriums zu führen

Belgien. Grü ꝛ;

fsel, 5. Auguft. Der Central⸗d in seiner gestrigen Sitzung nach langer

55 3*1* S

9

C.

M ajest ät den

Debatte eine

beantragte Resolution:

. hat

Coomans in

zu sehen genehmigt. gebung ieses einmüthigen Kummers darf es daß der Ausschuß unmlttelbar nach vorstehendem Beschlu auf die Befestigung Antwerpens bezüglichen gegen 3 Stimmen angenommen hat. Außerdem nung eines besonderen Berichterstatters für das und eines zweiten für die übeigen in der Regiern gezählten öffentlichen Arbeiten verfügt.

6. August. Der Central-Ausschuß

Sitzung gehalten, in welcher die finanziellen

egierungs-Vorlage, so weit dieselben pens angehen, den Mittelpunkt der Debatte des Herrn Coomans, die in Antwerpei der Konkurrenz der Privat- Industrie zu unter langer Erörterung zurückgewiesen; dagegen genebn schuß einen von Herrn Loos eingebt lag, rm bis zu welchem die gegenwärlige Ringmauer Antwerpens gefalle: sein muß, auf fünf Jahre festzustellen des

. rz IISIIV VT ? 23 *

. 2851 N 8ars K * del achten or 11113 8981

84

Ein Schreiben de