1859 / 186 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1476

wird täglich schwieriger. Man ist nicht nur im Lande, sondern auch in Konstantinopel mit der constitutionswidrigen Regierung des

Fürsten Milosch unzufrieden. . Nußland und Polen. St. Petersburg, 3. August. Der staiser hat an den Erzbischof von Kamtschatka, Innocenti, ein Reskript erlassen, wodurch dessen Verdienste um die Verbreitung des Glaubens der Staatskirche unter den Heiden der kalten Zone und in China, so wie um Befestigung der rechtgläubigen Kirche anerkannt und durch Verleihung des Brillantkreuzes an der Fopf—

bedeckung belohnt worden.

Schweden und Norwegen. Stockholm, 5. August. Der Minister des Auswärtigen hät eine Cirkular-Depesche an die schwedisch norwegischen Gesandten im Auslande in Veranlassung des vom Prinzen Gustav von Holstein Gottorp (Prinz Wasa) bei den fremden Höfen gegen die Thronbesteigung des Königs ein— gereichten Protestes abgesandt. (H. B. H.)

Asien. Aus Taleutta liegen Berichte vom 5. Juli vor, denen zufolge sämmtliche Rekruten im Depot von Barrackpur in Gemäßheit des Generalbefehls an die Armee ihren Abschied aus dem Dienste genommen haben. Das fünfte europäische Regiment Berhampur ist mit Ausnahme von etwa 40 Mann zu seiner Pflicht zurückgekehrt. Die Widerspenstigen werden vor ein Kriegsgericht ge— stellt werden. Die Rebellen in Nipal haben, von Hunger ge— trieben, sich wieder an den Grenzen von Auhd und Goruckpur gezeigt.

London, Dienstag, 9. August, Morgens. (Wolff's Tel. Bur.) In der Unterhaus-Sitzung der verflossenen Nacht brachte Lord Elcho seinen Antrag gegen Beschickung eines Kongresses Seitens Englands ein. Lord Elcho will wissen, daß die Lords Pal— merston und Russel, nachdem sie französische Friedens vorschläge mit Meinungsäußerungen nach Wien geschickt haͤtten, einen zweiten französischen Friedensvorschlag, der aus mehreren Punk— ten bestand, eigenmächtig angenommen und ihren Kollegen erst am Tage des Friedensschlusses mitgetheilt hätten. Ru sssell leugnet dieses. Kinglake, der Elcho's Ansichten theilweise theilt, miß billigte dessen Antrag. Gladstone, der die Politik der Regierung zu ver— theidigen sich bereit erklärt und Derby's wie Malmesb urh's Parteilosigkrit verurtheilt, thut dasselbe. Fitzgerald unterstützte Elcho's Antrag und behauptete, Russell und Palmerston hätten Persigny gegenüber Frankreichs Vorschlaͤge gebilligt, folglich wäre Oesterreichs Klage gegen die Neutralen gerechtfertigt. Nachdem mehrere Redner pro und contra gesprochen hatten widerlegte Russell Elcho's und Fitzgerald's Angaben und wies überdies nach, daß in einem Kabinets die Uebermittelung der schen Vorschläge nach Wien beschlossen worden sei. ssell lobte die bisherige Haltung Italiens, vertheidigte auf das W dessen Selbstbestimmungsrecht bezweifelte wiederholt gewaltsame Restauration durch Frankreich oder Oesterreich, und erklärte, er selbst sei kein Kongreß-Fanatiker, aber das Parla— ment sollte die Bischickung des Kongresses nicht vorweg verhindern, wofern dieser einen bleibenden Frieden anzubahnen verhieße. Dis raeli vertheidigte die Unparteilichkeit der früheren Regierung, gestand, Elcho's Motion sei theilweise unzulässig und rieth an, sie zurückzuziehen. Palmerston nannte sie unsinnig und unkonstitu— tionell, leug bie Regierung überhaupt die Verdrän gung Oesterrei cq Italien anstrebe, und beanspruchte für die— selbe die ungehinderte Freiheit der Beschließung betreffs Beschickung

s Kongresses. Lord Elcho zog seine Motion zurück.

. (. ö u M Oberhause weist Lord

Conse

. .

Ir TBKetiBae. Berlin, den S. August. Weizen 2 Thlir Sgr. 3 Pf. Roggen 1 Thlr. Thl 7 89 Grosse Gerste 1 Thlr. 13 e, 6 t,

8

Tu Lande 27 8gr. 6 Pf., aueh Sgr. 2 Pf., auch 1 Thlr. Sgr. H Pf. fe 78 auch 1 Ihlr. Erbsen 2 Thlr. 5 S Zu Wasser: Weizen 3 Thfr. auel . Sgr. Thlr. 23 Sgr. 9 Pf., auch Tl gr. 9 Pf Thlr. 13 Sgr. 9 Pf., auch Sgr. 5 Pf., aueh 1 Thlr. 1 Sgr. 3 Pt t Sonnabead, h. ust. Das Schock Stroh 6 Thlr. 109 Sgr, auch 5 Thlr. Der Centaer Heu 25 Sgr., geringere Sorte auch 135 Kartoffeln, der Scheffel 27 Ig. 5 Pf, auch 17 Sgr weia 1 Sgr. J Pf., auch 1 Sgr. 3 PF

Roggen Grosse Gerste

Thlr.

Hafer 1

metzen-

7

Hel paig, 8 August. Leipzig - Dresdener Löhbau-Zittaner Litt. A. —; do. Litt. B. Magdeburg-Leipziger 208 . Berlin Anhalter —. Berlin- Stettiner —. of. Mh ener Lhüringi- sche 106 Br. Friedrieh -- Wilhelms - Nordbahn . Altona - Kieler Anhalt - Dessauer Landesbank-Actien 64 G. Braunschweiger Bank- Ketien ga Br. Weimarische Bank- Actien 89 G. Oesterreichfsche- Spror Metalliques— 1854er Loose 1854er Nationa] - Anleihe 68 C kreussische Prämien- Anleihe —.

KHreslaun, 9. August, 1 Uhr 71 Min. Nachmittags. (Tel. hep. des Staats Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten S-. Freiburger Stamm-Aetien S883, Br. Obersehlesische Actien Litt. A. u. C. 118 3. do. Litt. B. 1127 Br.; Obersehlesiseche Prioritäts-Obligationen Litt. P' proz., 845 G.; do. Litt. F. 41proz., 899 Br.; do. Litt. E. 3 w pro⸗ 157 G. Kosel - Oderberger Stamm- Actien 107 Br. Neisse - krieger Actien —. Oppeln - Tarnòwitzer Stamm- Actien 387 Br. Preussische 5broz. Anleihe von 1859 1033 G.

Spiritus pro Eimer zu 60 Quart bei 80 pCt. Tralles 8x Thlr. G Weizen, weisser 43 80 Sgr., gelber 41— 73 Sgr. Roggen 40 - 49 8gr. Gerste 25— 36 Sgr. Hafer 30 31 8Sgr, 6

Die Börse war matt und geesehãfislos und die Course wenig ver— indert. .

Stettin, 9 August, 1 Uhr 10 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep des Staats Anzeigers Weinen 46 —- 10 gef, Weizen neuer 68 be; Septbr. - Okthr. 83 - 85 Pfd. neu 60 ber., 85 Pfd. neu 63 bez. Oktbr. Novbr. S3 - 85 Pfd. neu 59 bez. Roggen It— 38 gek., August - Sep- tember 36 bez., September -- Oktober 573 366 bez. u. G, 37 Br Frühjahr 40 Br. Rüböl 10 gef, September-0Oktober 10 ber, Okto- ber-Novbr. 1077 à2 105 bez., November-Dezember Br., April - Mai 115 Br. Spiritus 174-3 bez., August - September 18 G., 177 Pr Septbr. Oktober 155 bez. u. Br., Oktober-November 15 he., Novemꝰ' ber-Dezrmber 1414. Br., 143 bez., Erühjahr 153. Br. u. 6G.

na es ae Ry as -. 8. August, Nachmittags Uhr 30 Minuten. Credit- Aetien anfangs höher.

Sehlues - Course:

de 1855

Kredit- 8

Oesterreichische zproꝛ. d panier Norddeutsche Bank 82. O 23te: helus - Nord ahn Disc onto

ver ceidezgnurkt. Weizen mehr nominell.

Actien 94. Stis gli: 1Ipror. Spanier Vereinsbank d8!. Nation a- Anleihe 68 G. Mexikaner —. hpro⸗ eiehisehe Eisenbahn- Aceh Eriedrieh - ivyi!-

1

Eller . . Ww Meeklendurger Mag deburg- W ittenberger

22 wn Und sen

stille aber fest, ab auswärts Roggen loco nur kleines Konsum- Geschäft, ab Königs- berg 80 Pfund, rühjahr 62 bez. und zu lassen Oel, Oktober 23! 1 . ö . Kaffee Sehr lest. Domingo gekratzt. Umsat do „Cob Sack schwimmend Ladung, Laguira 5200 Sack, reise unbe- kannt. Link 500 Ctr. loco 135.

Re rere en kaxn , TB., 8 Auzust, Nachmittagꝛ: 2 Uhr 50 Mnu— ten. Die heutige Börse war ziemlich fest und das: Geschäft beleht,

Sehluzs- 1037. Freu ische Ludwigshafen- W eehtzel 873. Weehze Darnist. Zetteihank 225. Heini ger Luxemburger Kreditbank 445 323. Spanische Kredithank

anisehe Kreditbank vok Rothschild 15.

Badische Logge 53. proz. X

6 977

loco

. Vvoödkse: KReueste Freussiselie Anleihe Kassenseheire 1653. Friedrich- vwilhelms-Hordhahn Bexbaeh 139. Berliner Wechse! 1651 Hamburger Londener Wechzel 164 Par

* 2128. X 6 * Barrnst. 8 1 R Acre n 204.

AEnen 19

1proz. Sp

er Wechsel 92. Wiener zpro? 8 gnier von Pereira 485. Kurhessische Loos? 40. nes 62 16 proz. Metalliquses 56. Oestezreiehisekes Nauoua! - Ahlener 667 Oester⸗ kranzösisehke tate - REisenhazhn-Actien 264 Qesterre iehisehe OQesterreichisehe

Mainz -= Ludwigshafen

n

vos

atäsilt 904. Oesterreichische Kredit-Actien 217. 148. Kha Rant - BRahi 493 ö 4 itt. G. 85. Ras ss Ses eg sap, 8. August, Nachmittags 4 Uhr. Der Cours der Fproz. Kente aus 70.30 gemeldet.

3pxoz re iehische

(Weolff's Lel

Paris von Mittags 1 Uhr

laticnal- Anleihe 613. 5pro2.

Lit B 793. 5pro. Metailiquez 60. 45proz. Meral iques 321. Spenier 3255. SrFroz. Spanier 414. 5proz. Russen Stieglit? de 1855 Mexikaner 181. Wiener Wechsel, Hamburger

Aeta! iques

1Broz

1013. kurz 96. Wechsel, kurz 3575 Hehändisehe Integrale 6 66

Getreidemarkt. Weizen preishaltend. Roggen 3 FI. höher, gutes Geschäft. Raps, Oktober 585, April 62. Ri'böl, Oktober 343. April 36.

Lor donm, 8 August, Nachwittase 3 Silber 62. .

Cons ols 953. 11 3. Spanier 32 S6. 5prο.. Russ er ĩ *. g9g9.

Getreidemarkt. Englischer Weizen unverändert, fremder zu höchsten Montags-Preisen verkaust. Hafer einen halben Schilling billi— ger. Gerste, Bohnen unverändert. . 8. August, Mittags 12 Uhr. Umsatz.

(Wolff's Tel. Bur.)

Aexikaner 183. Sard: gie

8g

7907

(Wolfl's Tel. Bur.

Preise gegen vergangenen Sonn—

De r ez e' d. Bau m Molle: S630 abend unverändert.

t A Tän, 8. August, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Fel. Bur.) Die 3proz. begann zu 769.30, hob sich auf 70.40, wich auf einen Artikel des „Constitutionnel“ gegen die , Antwerpens und in Folge von Gewinn-Realisirungen auf 70, hob sich wiederum auf 70. 35 sebloss aber in träger sfejtung zur Notiz.

Schluss-Coursc: 3pret Kente 70.1409. 44 proz. Spanier 4123. 1proz. Sperrr 327. Silheranleihe Staats - Eisenbahn -— Actien 570. Credit bardische Eisenbahn-Actien 570.

Roönigltche G chausptele.

Mittwoch, den 10.,, und Donn erstag, den 11. August, sind die

stöniglichen Theater geschlossen.

Hallen

ente 97.20. proz. OQesterreiehjiseh- mobilier-Actien 850. Lom-

an Geld, Besitz oder Gewahrsam etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an

zum 31.

sal 1344 . ö denselben gleichberechtigte

uns schriftlich und demnäͤchst zur

eine AAhscrift der fe lspben

Oeffentlicher Anzei

(igon) Steckbriefs- Erledigung.

Der unter dem 2. Oktober 1858 hinter den

Arbeitsmann Carl Friedrich Adolph Jach⸗

mann erlassene und unter dem 13. April 1859

erneuerte Steckbrief wird als erledigt hiermit

zurückgenommen. .

Berlin, den 2. August 1859.

Königliches Kreisgericht, l. (Kriminal⸗) Abtheilung.

(1892 Konkurs- Eröffnung. stönigliches Kreisgericht zu Pr. Stargardt. Erste Abtheilung, den 3. August 1859, Mittags 12 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns F. W. Paul Senger zu Pr. Stargardt ist der kaufmän— nische Konkurs eröffnet und der Tag der Zab—

lungs-Einstellung dguüus en . ng ü st e

festgesetzt.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechts-Anwalt Glogau hierselbst bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf

den 15. August er., Mittags 12 Uhr, in dem Verhandlungszimmer Nr. J. des Gerichts— gebäudes vor dem gerichtlichen Kommissar, Herrn Assessor Starcke anberaumten Termine ihre Erklä— rungen und Vorschläge über Beibehaltung die— ses Verwalters eines an⸗

oder die Bestellung

dern einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas

Papieren oder anderen Sachen in haben oder

welche ihm

denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, diel mehr von dem Besitze der Gegenstände bis August er. einschließlich dem oder dem Verwalter der Masse ns

Gerichte An⸗

zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer

etwaigen

Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. be

Pfandinhaber und andere mit Gläubiger des Ge— meinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen.

Auch werden alle diejenigen, welche an die Masse Aisprüche als Konkursgläubiger machen

wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen nicht H

bereits rechtshaängig sein oder mit dem dafür verlangten Vorrecht bis August er. einschließlich bei oder zu Protokoll anzumelden, Prüfung der sämmtlichen halb der gedachten Frist angemeldeten For— ͤ so wie nach Befinden zur Bestellung sinitiven Verwaltungs-Personals 26 September er Vormitt.

ö

dor dem Kommissar, Herrk Gerichtsassessor Starcke im Verhandlungszimmer Nr. J. des Gebäudes zu

Gerichts—⸗ erscheinen.

lung über den Akkord verfahren werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat und ihrer Anlagen bei—

e bft 141 cr rIutell

zufügen

unserem

hiefiger

Orte wohnhaf oder zur Praxis bei uns he. rechtigten Bevol zestellen u

zu den kann weil er dazu nicht vorgelader nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Schrader und Gomlicki hierselbst zu Sachwalter s

14907 In dem Konkurse über das Verm Kaufmanns David Goldstein (Firma D. r alle diejenigen, sprüche als Ktonkursglaͤubiger machen durch aufgefordert, ihre Ansprüche, bereits rechtshängig sein oder für verlangten Vorrecht, bis zum 3. September 1859 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner- halb der gebachten Frist angemeldeten For⸗ erungen, so wie nach Befinden zur Bestellung s definitiven Verwaltungspersonals auf 111 September 1859, Vormittags 19 Uhr,

Akten anzeigen. einen Beschluß aus 1

1477

bor dem stommissar, Herrn Kreis⸗Gerichts Rath Münchenberg, im Schlottelschen Hause zu er— scheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Alkord verfahren werden.

Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmel— dung bis zum 15. Oktober 1859 einschließ— lich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemel— deten Forderungen Termin auf den 29. Okto— ber 1859 vor dem genannten Kommissar an— beraumt; zum Erscheinen in diesem Termin wer— den die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmel— den werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei— zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be— rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts -⸗Anwalte Heuboch und Wierzbowski zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Braunsberg, den 31. Juli 1859

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung

1905

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Jacob Oppenheim von hier werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurs-Gläubiger machen wollen, hier— durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 5ten Septemberer. einschließlich bei uns schrift— lich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der ge— dachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs-Personals auf den 22. Septem ber er.

H

vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Hart mann, im Verhandlungszimmer Nr. 1 der Ge— richtsgebäudes zu erscheinen Nach Abhaltun, Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren

Vormittags

tes es

eine Abschrift derselben und ihrer zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts— bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesfigen Orte wohn— haften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an— zeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts— anwalte Schenkel von Duisburg und Justizratbh Hevelke in Marienburg zu Sachwaltern vorge— schlagen.

Tiegenhof, den 5. August 1859.

Königliche Kreisgerichts-Deputation. Hartmann.,

18 61

Berliner Handel

Gesellschaft.

katuts vom 2. Juli 1856 dende pr. 1859 eine Ab—

d rn dF 9 Gel 15 1

Thalern volleingezahlten Antheilsschein von Genebmigung des Verwaltungs— aths festgesetzt und wird vom 1. Septem r Einlieferung der mit einem, ge geordneten Nummerberzeich niß zu en Dividendenscheine Nr. 5 bei der Kasse der Gesellschaft, Französische Str. Nr. 2, in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr gezahlt werden. z Auf die Interimsscheine mit 35 pCt. Ein zahlung beträgt diese Abschlags⸗Dividende Einen Thaler zwölf Sgr., welche nach Inhalt unserer heutigen, die Ein ziehung der T. Rate bon 15 pCt. betreffenden

nach

ger.

Bekanntmachung bei Einzahlung derselben Abrechnung gebracht wird. Berlin, den 25. Juli 1859. Berliner Handels-⸗Gesellschaft

1827

Berliner Handels-Gesellschaft.

In Gemäßheit des §. 14 des Statuts vom 2. Juli 1856 haben wir mit Genehmigung des Verwaltungsrathes die Einziehung einer blerten Nate von

* ** 8 . Fünfzehn Prozent des Nominalbetrages der geringen Anzahl jenigen noch im Umlauf befindlichen Interim Antheilsscheine, auf welche zur Zeit erst 35 eingezahlt sind, bis zum 15. September e. schlossen.

Zufolge des in der General-Versammlung d 27. April e. heschlossenen zweiten Zusatzes den §§. 14 und 15 des Statuts, steht ben habern derjenigen Interimsscheine der Ge schaft, auf welche 35 pt, eingezahlt sind, rechtzeitiger Einzahlung der vorstehend einge— forderten vierten Rate von 15 pCt. das Recht;

„gegen Einlieferung von je zi Interimsschei rung eines

* 1 ö 1 *

K innerhalb bis späteftens

Vird

tbeilsscheine pari bei fernerer zum Belaufe de

55a borstel 1 1 = von 88 31175 * 1alu 11 . mache 8

* * mit De

RJ arRknn öh *

Inte ö

2 819