1482
merika. alif a, 29. Juli. o der w gi berichtet, daß n, , 56 sandten der Vereinigten Staaten in Mexiko übermittelten züge eines mexikanisch - amerikanischen Vertrages eg . 1 e e i ne r nn gg n für 9 1 ; 9. J 2 r er e gc der Straßen. 2) Wegerecht 26 ef volle Transit⸗Pribilegien werden der , 9 el gesichert, welche die Landenge von . 4 n . bilegium, an den Endpunkten der verschie enen 36 ß Waarenlager zu errichten. 4) Das Recht, Truppen 6 mn. f jenen Straßen zu befördern und Truppen zum e . der S . . ö e . . ln k ; tchgang der an ameri e ͤ konsignirt, 5 1 Häfen des kalifornischen n, . , ö 6) Vollständige Religionsfreiheit in der , . . 2. . Artikel spricht die Bereitwilligkeit der ,,. e, 3 eine Art Protektorat von Seiten der Deeln iaten ö aate sassen zi Form — Offensib⸗ und Defensib⸗Vündniß — gef leß z lassen. Mit dem „Teviot“ ung . ö . 0. Juli eingegangen. — Aus vico - wird behauptet, d . ö 56 Regierung jetzt wirklich ,, . in den Vereinigten Staaten anzuwerben entschlossen . ö. klerikalen Partei kräftig entgegentreten zu lönnen. . Venezueln eingetroffenen Berichte schildern die dortigen. Zustar ö als völlig unleidlich. Ex⸗Praͤsident Paez hat sich J den Vereinigten Staaten auszuwandern und durch . 8 hrüt wo möglich die Parteispaltungen in Vencghuela zu . Aus Peru liegen Nachrichten vom 27. Juni n g. 6 dent Castilla in Unterhandlungen mit der ö. . ö. in Ecuador steht und beabsichtigte, in Person ,,,, Guyaquil zu führen. — Nachrichten aus 41 pargifo por 6 Juni bestäͤtigen die , J . nai Bewegungen. ie Regierung h as ges⸗ öger ar gan . ö mit Beschlag belegt, um , , für die von den Insurgenten aus den Staats-Kassen von Coquim und Copiapo erhobenen Gelder zu decken.
Ems, Mittwoch, 10. August, Mittags. (Wolff's Tel. Bur.)
Aus Washington wird
Statistische Mittheilungen.
en Liefer 3 itschrift für das In der 2ten Lieferung des VII. Bandes der Zeit
Berg⸗ r. und Salinenwesen“ befindet sich eine r, . der im Jahre 1858 stattgefundenen Verunglückungen bei dem — ef betrieb e. Darnach verunglückten von 115.527 Mann, we he ei dem, unter Aufficht der Bergbehörden stehenden . . igt waren, im Ganzen 190, also 1,543 pr. Mille 36 6 nt auf 46 08 Bergleute ein Unglücksfall. Im Jahre . . hl der Verunglückten bei einer Gesammtzahl von 141,180 ergleuten 214 oder 1,925 pr. Mille, und es kam auf 520 — ein n- glücksfail. Es hat demnach im . gen n,, , Ünglücksfälle um O 282 pr. Mille und der Zahl nach, ftattgefu 3. uf . Zahl derselben wieder auf den Durchschnitt der ö 55 reduzirt, welcher in den diesen folgenden Jahren, ,, wohl in Folge der bei den neuen Werken in großer Anzahl besch . ö geübten Arbeiter bedeutend überschritten worden man, h nt . ö. init der zunebmenden Teufe und Concentration des Betrie . Gefahr des Bergbaus muß . e, . e g . 3 zeichnet werden. Von den 19 Verunglückten fe en 3 6 c . in 2. Schacht, 97 wurden erschlagen durch in ,, fallene Massen, beim Schrämmen, ö , , , ö. ö erborbrechende Gebirgsmassen ꝛc. 61 im ar zen , , . ö schlagenden Wettern, in bösen Wettern (19), bei Wasserdurchbrüchen ꝛc.
. 6 ee . tarlsruhe, 29. Juli. Das zehnte Heft der den,, it der 5 i fltahn n Großherzogthums Baden, ,, en dem Ministerium des Innern, enthält die , n, . 1858. Dieselbe wies eine geringere Bevölkerung nach, a gh 3 7 1846, 49 und 52 vorhanden war, zeigte aber gegen das 87 ; . ö Zunahme von 21,115 Seelen. Der Confession nach . kaf 1 J Drittel Evangelische . , ,, der letzten Zählung um 2,42, die Le ere 24 Bra n,, Dur a , , 5 . 9 ö. , 9 jährige Periode 1855 — 58 eine Zunahme von 32305 , ,, hir n Ein erfreuliches Steigen des ,, fich aus der größern Zahl der geschlossenen Ehen, . . . dentilgung, der verminderten Gante (1852: 1347, 1855; 6 . und damit Hand in Hand gehend eine Hebung der sit . n, welche sich in Verminderung der n ,, r , gefangenen ausspricht. Die größten Städte des g. ne n . gende Einwohnerzahlen auf: Mannheim 26,915, . 1 Freiburg 16,732, Heidelberg 155, Pforzheim, 16 ta n 882, Konstanz 72158, Rastatt 7T2itz, Baden 7212, Lahr .
Course behauptet
HManmnherrꝶ, 9 August, Nachmittags 2? Uhr 30 Niaut. Schwaches ]
Geschäft. Neueste preussische Anleihe 103. Sehluzæ - Course: de 1855 — Ihnroz. Spanier — Norddeutsche Bank 81. KRunsen —. helms- Nordbahn —. Diseonto 1
National- Anleihe 68
Meeklendurger — AN-
London lang 13 Mk. 17 Sh. not., 13 Mk.
kurz 13 Mk. 27 Sh. not., dam 35.80. etrsidermarkt. verändert. Roggen loco unverändert, ab Os ruhig. Oel, Oktober 237, Mai 233. Kaffer schränkt. Link ohne Umsalz f Tsa mn a Fegres X. F., 9. ten. Börse matt, Geschäft stille. Sehlass - Courze: Kassenseheine 195 Bexhach 139. Berliner Wechse; 105. Londoner Wechzel 167 Pariser Wechsel 9285. Darmst. Bank- Aerien 2003. Darmst. Zet Kredit - Aetie 45. Luxemburger Kredithan 415 1proz. Spanier 323. Spanisehe Kredi Spanische Kreditbank von Rothschild Badizeh- Loose 53 1854er Loose 94. 4 reiehiseh Bank- Antheilt 898. Qesterreiehische Kredit- Acti Elisabeth-Bahn 147. hein - Nahe - Bahn 49 Littr. A. do. Littr.. . Wöenm, 10. August, Neue
13 Mk. 4 Sh. ber
proz. Metalliques 62
0ose 96.00.
Oesterreichische Kredit- Actien 923. proz. Spanier —.
Oesterreichische Eisenbahn- Aetien —.
Weizen loco fest, aber stille, ah auswärts un—
August, Nachmittags 2 Keueste hre üzgsische Anleihe
Friedrieh- „wiihelms- 2 ord hahn
Harn burge
415. Knrhesgigeh-
Oesterreiehise nes KNatiouz]! - Erankrnßsitzehe Staatz - Eisenha bn - Actien 266.
Aittags 17 Uhr 45 M
1483
910. Stieglitꝛ Vereinsbank 883. G... Aexikaner - 5proꝛ. Eriedrien - Wil- gdeburg-Wittenberger —
bethbahn 123.99.
Bur.) 27 Sh. hez. Wien 90.00.
London Amster-
proz. Lit. B 79.3.
tsee vnverändert, jedoch unverändert, Umsätze be- 10913. Mexikaner Uhr 50 Minu- Wechsel. 1037. Preurzisebe — Ludwigshafen- Weehsei 973. ' ie ner M eehse telbank 2244.
k 665. 3H.
/ Am 12. d. / / thank von Pereira 478 —
Consols 953. ger 5proꝝ. 8923. V —
7 2 . meinin ge;
C 2 n
Locae 403. proz. Arta lliquos 5 bb5. Oester- esteꝝreiĩ ehisehe Qesterreichisehe
Ludwigshafen
. . Anighen
en 216.
Mainz
Notiz.
Spanier —. inut. (Wolff's Te].
Riyyr Gur.)
Rnesen 112. 4 amburg 3 Monat 13 MF. 5 8h.
Schluss- Course:
Spro. Notalliques 765. 50. 46 proz. Meta lliques 57 09.
Nordbahn 183.50 1854er Looze 112.00. Sꝛaats Eisenhahn
London 11700. Nam burg 88 50.
disehe Eisenbahn —. Araaz er M. 9. August, Geringes Geschäft. Der Cours der Zproz. Rente aus Paris von Ti. 95, der des Cred! mobilier 815, der der Eisenbahn 570 gemeldet. Sꝛterreiehische Katina! “- Anleihe 5proꝛ. Metalliques 60: Hpanier 323. Shyrgz. Spanier 413. 185. kurz 35 Br Lon cdl om, h gehen 150,000 PFd. in Silber nach Bombay.
1hror. Bpaaier 323.
VR veR gaze. Baumwolle: 6066
te arig, 9. August, Nachmittags 3 Uhr 3 proz. eröffnete in Folge vieler Verkäufe zu hob sich, als Consols sank, als Consols von
1proz. Spanier 323. Staats - Eisenbahn“ Actien bardische Eisenbahn- Actien 567.
Bꝛak- Aetien National Anlehen 80. 85.
Credit - Actien 219.80. Faris 46 50). 68old 117.00. Elisa- Lombardische Eisenbahn 143.00. Neue Lombar-
(Wolff 's Tel.
Aectien - Certisikate 267. 16 .
Nachmittags 1Lhr.
Mittags 15 Uhr war österreichischen Staats-
645. 5pron. Meta lliques 3. 1Hproz. Meræ iques 3143. 15rο proz. Russen Stieglit? de 1855 Londoner Wechsel, kur- 11.575. Hamhurger Holländische Integrale t4. . August, Nachwittags 3 Uhr. (Wolf's Tel. Bur.) Mexikaner 18. Sardinier 86. proz. Russen gg.
Wien 11 FI. S5 Kr.
9. August, Mittags 17 Uhr. (Wolff's Tel. ur.) Fallen Umsatz. Breise gegen gestern unverändert. (Wolffs Tel. Bur.) Die 70. 10, wich auf 69.90, von Mittags 12 Lhr 957 eintrafen, auf 70.05,
Mittags 1 Uhr pet. niedriger (9g5 *) gemeldet
wurden, auf 89. 80 und sehléss in hesserer Haltung, aber unhbeslebt, zur
3proz. Rente 69.90. 14proz. Rente 97 50. Silberanleihe
Credit
Zproꝝ. Oesterreichische
570 mobilier-Actien S853. Lom-
[i924 Vekanntmachun g.
Dem Kreis⸗Physikus Dr. Stricker zu Greifen— hagen ist die nachgesuchte Entlassung aus bem Staatsdienste zum 1. Oktober d. J. ertheilt worden und dadurch die Physikatsstells des Grei⸗ fenhagener Freises zur Erledigung gekommen. Diejenigen promobirken Aerzte, welche sich um die Stelle zu bewerben wünschen, werden hier— durch aufgefordert, sich unter Einreichung ihrer Qualifications Atteste darüber, daß sie
. j es Groß⸗ Vertheilung der christlichen Confesfionen ist, der , . . 1 herzogthums in seiner heutigen Zusammensetzung aus einer Men [. , . qsßz. ei igenthumlich Zur Gesammtbevölkerung ber zelner Gebiete gemäß, eine eigenthumliche. . ,, hält sich die evangelische im Seekreis wie 5: 100, im Qberrhein . 59: 10909, im wittèlrhyeinrreis wic 37. 160, im Unterrheinkreis wie ü und dennoch finden selbst im Seekreis sich einzelne durchaus . Gemeinden, wie Biesingen, Oberbaldingen, Oesingen im Bezir an Donaueschingen, Büsingen im Bezirksamt Radolfzell, Burgberg, Erdmann weiler, Mönchweiler, Oberkirnach, Schabenhausen, Stockburg, Weiler in Bezirksamt Villingen.
batsch zu Lang Hennersdorf, Kreis Freistadt, über 2 Thlr., bereits
fällig,
entwendet worden. Es wird um Beihülfe zur Ermittelung des
2 / ] rj ö 99 or asse d Seine stönigliche Hoheit der Prinz-Regent verlassen Ems un gestoh lenen Guts und des Thaäters ersucht. /
werden morgen früb in Berlin eintreffen.
Bern, Vienstag, 9. Augzust, Nachmittags. (Woi)n e s gel Bur.) Nach hier eingetroffenen Berichten aus 3ů rich hat beute Mittags die zweite Konferenz stattgefunden. — Die Beh nllmaͤᷣchng⸗ ten Oesterreichs dankten für die freundliche Aufnahme des öster— reichischen Militairs in Zürich.
a) der Subhastat August Kaun, b) die Gläubiger Gustab Johannes und Albert Lueck, werden hierzu öffentlich vorgeladen.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Nealforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dein Subhastationsgericht anzumelden.
Die Wechsel sind, wenn sie zum Vorschein kommen, anzuhalten und hieher einzusenden. Sorau, den 6. August 1859. Der Staats- Anwalt.
London, Dienstag, 9. August, Abends. (Wolffs Tel. Bur) In
der heutigen Sitzung des Oberhauses warnte Lord Stratford,
wenngleich er von den Züricher stonferenzen einen dauernden Frieden boffe, vor möglichen baldigen Feriegsgefahren, und wünschte darum, daß England vorbereitet sein möge. King ston empfahl ein Conscrip- tionssystem für die Miliz. Der Unterstaatssecretair des Krieges,
Lord Ripon, erklärte ein solches für unmöglich, versicherte aber,
daß die Regierung umfassende Vertheidigungsanstalten treffe.
Paris, Dienstag, 9. August, Miltags. (Wolff's Tel. Bur.) Aus Zürich wird von gestern Abend gemeldet: Die Konferenz ist faktisch konstituirt. mächtigte beiwohnte, hat heute stattgefunden.
Ein Telegramm aus Parma vom gesttigen Tage meldet, der piemontesische Commissair habe der Munizipalität angezeigt, daß er
abreisen und seinen General-Seecretair Manfredi, mit unbe— schraͤnkter Vollmacht versehen, zurücklassen werde, um des Volkes zu regieren. Diese Maßregel hatte wegen galität eine schlechte Wirkung hervorgebracht.
Turin, Dienstag, 9. August, Abends. (Wolff's Tel. Bur.) Nach hier eingetroffenen Nachrichten aus Parma hat sich der dortige Podesta Linati nach Paris begeben, um dem Kaiser die Beschlüͤsse aller parmesanischen Gemeinden, welche den Anschluß an Piemont verlangen, vorzulegen.
ihrer Ille⸗
Eine Sitzung, welcher der sardinische Bevoll⸗
im Namen
Lei rzä,ög, 9. August. Löbau- Littaue Litt. A. — ; do. Litt. 3. Anhalter —. Berlin- Stettiner sche 105 Br. Friedrich Wilhelms - Nordbahn —. Altona Kieler Anhalt - Dessauer Landesbank-Actien 64 G. Braunschweiger Bant Ketien 927 Br. Weimarisehe Bank-Aetien 893 G. Qesterreichisehe Ihre Metalliques 1854er Loose — 1854er National - Anleihe 68 6 reussische Prämien-Anleihe —
Leipzig-Dresdener 216 6. — : Magdeburg-Leipziger 208 G. Berli. Cöln - Mindener —. Thüring.
Erez HJau., 10. August, 1 Uhr — Min. Nachmittags. (Tel, De des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten S5 Br. Freiburgs Stamm-Actien 87. G. Oberschlesische Actien Litt, u. G. 11883 B do. Litt. B. 1125 Br.; Oberschlesische rioritats- Obligationen Litt. bro, 845 d.; do. Litt F. 45proz,, S9; Br.; do. Litt. E. Zzprot, 155 6. Kosel - Oderberger Stamm-Aetien 397 Br. NKeisse- Brieg Aetien —. Oppeln - Tarnowitzer Stamm- Actien 387 Br. Preussisch 5proz. Anleihe von 1859 103 Br. . ö
Spiritus pro Eimer zu 66 Quart bei 80 pet. Weizen, weisser 43 - 8 Sgr., gelber 41—73 Gerste 25— 37 Sgr. Hafer 0 -3090 sgr. .
Bei geringem Geschäft erfuhren die Course nur unwesentlich Veränderungen.
Stettim, 19 August, 1 Uhr 30 Minuten Nachmittags. (Tel. Dei des Staats — Anzeigers.) Weizen 46— 70 gef, 54 262 bez., Sebtem)⸗ Oktober neuer 85 Efd. 63 Br., 62 6., Oktober - Noyhr. neuer 85 . ß? Br. Roggen 56 — 38 gef, August September 37 bez. Septemhe Oktober 37 — 377 bez. ü. Br., Frühjahr 393 Br., 397 6. Rü 105 Br., September- Oktober 107 - 102. bez., Oktober-Novhr. 10 . November- Dezember 16 bez., Bezember - Januar 105 bez, April - J 11 ber. Spiritus 173 ber, August - September 17) Br., 1735 G., 8e tember - Gktober 155 ber,, 15 d., Oktober - Noveniber 15 hex.
Tralles 83 Thlr. 3gr. Roggen 40 —49 8ęy
Königliche Regierung; Abtheilung des Innern.
1910
Viehhändler August Kramer aus Naumburg a. B. auf dem Rückwege bon dem Viehmarkte in Sorau, bermuthlich
dem Heinrichschen Gasthofe auf einer Bank an—
1) die Prufung als promobirte Medico-Chi⸗ rurgen,
2) die geburtshülfliche und
3) die forensische Prüfung
wohlbestanden haben, binnen 4 Wochen bei uns zu melden.
Stettin, den 4. August 1859.
Bredoreck.
Oeffentliche Bekanntma chung. In der Nacht bom 25. zum 26. Juli 1859 ist dem
während er in Christianstadt vor
getrunken eingeschlafen war, feine braunlederne Geldkatze mit folgendem Inhalt:
1) einem 2) zwei
grauleinenen Geldbeutel, schwarzbraunen wollenen Geldsäcken, in welchen zusammen 90 Thlr. Courant, in , R und Stücken, so wie eine aus— ländische Kassenanweisung im Werthe von 10 Thlr.,
einer schwarzledernen Brieftasche mit ver— schiedenen Briefen und Wechseln, von welchen letztere nur bezeichnet werden können:
a) ein Wechsel auf den Fleischer Kramer zu Starzeddel bei Guben, lautend auf 19 Thlr. und sofort zahlbar,
b) ein Wechsel auf den Gärtner Prom⸗ nitz in Tauchel bei Sommerfeld über 49 Thlr., zahlbar zu Michaeli d. J.,
e) ein Wechsel auf den Bauer Markart in Schweinitz über 13 Thlr., zahlbar 4 Wochen nach Johanni d. J.,
d) ein Wechsel auf den Händler Hu—
1831 Nothwendiger Verkauf. geborene Kawezhnska, gehörige, unter Rr. 760 in der Bromberg belegene Grundstäck, Ni4 Thlr. 8 Sgr. Hypothekenschein und Bedingungen
gistratur einzusehenden Taxe, soll am
27. Oktober 1859, Vormittags 11 Uhr,
an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Gläubiger, welche
pothekenbuche nicht erfichtlichen
anzumelden. . Bromberg, den 28. Februar 1859 Königl. Kreisgericht, 1. Abtheilung.
1692 Nothwendiger Verkauf. Königliche Kreisgerichts? Deputation zu Tuchel, den 25. Juni 1859.
Das dem Besitzer August Kaun gehörige, sub Nr. 2. 3 und 4 des Hhpothefenbuchs aufgeführte, zu Niedermühle im Rreise Conitz belegene Müh— len- resp. bäuerliche Grundstück, bestehend aus einer Mahl- und Schneidemühle, Wohn und Wirthschaftsgebaͤuden, abgeschätzt auf 14, 174 Thlr. 20 Sgr., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 17. Februar i860, Vormit⸗ tags 11 uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Folgende dem Aufenthalte nach unbekannte Subhastations⸗Interessenten, als
vegen einer aus dem Hy— Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastations-⸗Gericht
Das den Gastwirth Friedrich und Johanna, Kaedingschen Eheleuten Bahnhofstraße zu r abgeschätzt auf 10 Pf. zufolge der nebst in der Re⸗
— —
. —
—
J
(1456 Bekanntmachung.
Bei dem unterzeichneten Gericht ist das öffent—
liche Aufgebot
a) des don F. Werner hier, Prenzlauerstraße Nr. 12, auf Richard Homann hier, Linien straße Nr. 82, am 17. Juli 1858 gezoge— nen, von dem Bezogenen acceptirten, 3 Mo- nate a dato an die Ordre des Ausstellers zahlbaren Prima-Wechsels über 40 Thlr. mit den Blanko-Giros F. Werner, mann Mütze, D Landsberger derseben,
b) des von F. Werner hier Prenzlauerstr. Nr. 12, auf Richard Homann hier, Linien— Str. Nr. 82, am 17. Zuli i838 gezogenen bon dem Bezogenen acceptirten, am 30sten Oktober 1858 an die Ordre des Ausstellers zahlbaren Prima— Wechsels über 40 Thlr
5 .
3 2 Ye 11
mit den Blanko-Giro's F. Werner, Hern
mann Mütze, D. Landsberger versehen, e) des von Henriette Lehmann dorff hier, Linienstr. Nr. 82. nungsrath Homann hier, Nr. 6, am 20. Juli 1858
eh geb.
O 2. 20 Giro's Henriette eb. Herrmann Mütze, raße D. Landsberger Lersehen, welche dreü n angeblich verloren worden beantragt. Der unbekannte Inhaber der hierdurch aufgefordert, dieselben neten Gericht, und zwar späteste auf den 17. September 1859 Vorm 11 Uhr vor dem Königl. Stadtgerichtsrath Herrn Grieb