im Stadtgerichtsgebäude, . Nr. 58, Zimmer 11, anberaumten Termin vorzulegen, widrigenfalls die Wechsel für kraftlos werden erklärt werden.
Auswärtigen werden die Herren Rechtsanwalt Böhm und Justizrath Boots als Sachwalter in Vorschlag gebracht. ꝛ
a 9 ,,,,
Königl. Stadtgericht, Abth. für Civilsachen,
Deputation fär Kredit- ꝛc. Nachlaßsachen.
10941
1874 Bekanntmachung.
Es wird hierdurch mit Bezug auf die Vor— schriften des Allgemeinen Landrechts Theil J. Titel 17 §8§. 137 und folgende, bekannt gemacht, daß die Theilung des Nachlasses des am 7. August 1855 gestorbenen hiesigen Kaufmanns Johann David Schaffranski zwischen seinen Erben bei uns stattgefunden hat. ;
Danzig, den 20. Juli 1859
Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. J II. Abtheilung.
1916
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Salomon Cohn jun. hier ist zur An— meldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum ;
31. August d. J. einschließlich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Anspruͤche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mogen bereits rechts— hängig sein oder nicht, mit dem dafuͤr verlangten Vorrechte bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 23. Juli d. J. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf
den 7. September d. J., Vormittags
. . vor dem Kommissar, Stadt- und Kreisgerichts— Rath Lehmann, an Gerichtsstelle, Domplatz Nr. 9, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei— zufügen. —
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnfitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be— rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ Anwälte Grüel, Weber und Justizrath Dürre zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Magdeburg, den 2. August 1859.
Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht.
Erste Abtheilung.
1914 Aufforderung der Konkursgläubiger nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Simon Fraenkel von hier ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläu— biger noch eine zweite Frist bis zum 20. August 1859 einschließlich festgesetzt worden.
Die Gläubiger, welche ihre Anspruͤche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, die— selben, 1. mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 16. Juni 1859 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist
auf den 8. September 1859, Vormittags 11 Uhr,
in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 2, vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Hollstein anberaumt, und werden zum Erscheinen in die sem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefor⸗ dert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
1484
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen. ;
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der
Anmeldung seiner Forderung einen am hiefigen
Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be— rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten be— stellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Belanntschaft fehlt, werden die Justizräthe Geßler, Eckert, Brachvogel, Schultz⸗Voelcker, Schulz J., Schulz II. und der Rechts ⸗ Anwalt Holst zu Sachwaltern vorge— schlagen. ;
Bromberg, den 19. Juli 1859.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
1917 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns J. S. Badt von hier ist der Kauf— mann Ferdinand Hoppe von hier zum definitiven Verwalter ernannt worden.
Bromberg, den 4. August 1859.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
1912 Bekanntmachung des Termins zur Verhandlung und Be schlußfassung über den Akkord.
(Formul. 11 der Instr. vom 6. August 1855.)
In dem Konkurse über das Vermögen der Babette Friedländer zu Loslau ist zur Ver— handlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin
auf den 23 August 1859, Vormittags
10Uhr, vor dem unterzeichneten Kom—
missar im Sitzungszimmer unseres
Geschäftslokales anberaumt worden.
Die Betheiligten werden hierbon mit dem Vemer— ken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten Forderungen der Konkurs-Gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypo— thekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonde— rungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.
Rybnik, den 3. August 1859.
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Madtke i. V.
1918 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen der hie— sigen Handelsfrau Zaretzk9 in Firma Friederike Pauline Weber ist der Kaufmann Harrassowitz hierselbst zum definitiven Verwalter bestellt worden.
Cottbus, den 3. August 1859.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
(1913 Konkurs-Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Zeitz. Erste Abtheilung, den J. August 1859, Vormittags zwischen 10 und 11 Uhr. Ueber das Vermögen des Buchhändlers Herr— mann Streiber, Firma Garckesche Buchhandlung hierselbst, ist der kaufmäunische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs -Einstellung auf den 6. huj. festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Buchhändler Webel hier bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem
auf den 19. d. Mts., Vormittags
1 kor dem Kommissar Herrn Kreisgerichtsrath Berndt, im Terminszimmer Nr. 8, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Be— stellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Befitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts
an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen vielmehr von dem Befitze der Gegenstände biß zum 15. September e. ein schließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs. masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
1915 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren gegen den Mühlen— besitzer F. W. Wiegmann zu Bücknitz ist durch Vollziehung der Schlußvertheilung beendigt.
Genthin, den 5. August 1859.
Königl. Kreisgericht. J. Abtheilung.
1694 Der unbekannte Inhaber des Prima-Wechsels d. d. Berlin den 10. März 1859, welcher bon H. Thieme an eigene Ordre über 38 Thlr. 21 Sgr. 6 Pf, zahlbar am 20. März 1859 auf Fräulein Marie Cherubini in Danzig, gezogen an C. Heidfeld in Danzig, girirt und angeblich durch gewaltsamen Einbruch dem H. Thieme am 25. April 1859 entwendet worden ist, wird aufgefordert, den— selben bis zu dem am 27. (sieben und zwanzig) Sep— tem r, n nittgzs ji nnr vor Herrn Secretair Siewert in unserem Ge— schäftshause angesetzten Termine uns vorzulegen, widrigenfalls der Wechsel für kraftlos erklärt werden wird. Danzig, den 5. Juli Königl. Kommerz und Admiralitäts-Kollegium
1923 Ediktalladung.
Nachdem auf geschehene Insolvenz⸗Anzeige zu dem Vermögen des die Firma: „E. E. Brüchner' geführt habenden Hausbesitzers und Weberei— Waaren-⸗-Fabrikanten
Ernst Eduard Brüchner
zu Reichenau, Zitt. Anthl., der Konkursprozeß eröffnet und
der 4. Januar 1860 als Liquidationstermin anberaumt worden, wer— den alle bekannte und unbekaunte Glänbiger des gedachten Brüchner, welche an dessen Vermögen aus irgend einem Rechtsgrunde Ansprüche haben oder zu haben vermeinen, hierdurch geladen, zu dem obengenannten Termine zu rechter früher Gerichtszeit persönlich und resp. mit ihren Ehemännern und durch ihre Vormünder, oder durch gehörig, und was Ausländer betrifft, mittels gerichtlicher Vollmacht legitimirte, insbeson— dere auch zu Abschließung eines Vegleiches aus— reichend ermächtigte Sachwalter, an hiesiger Königl. Gerichtsamtsstelle zu erscheinen, ihre Forderungen und Ansprüche unter der Verwar— nung, daß diejenigen, welche entweder gar nicht oder nicht gehörig liquidiren, von dem betreffen— den Konkurse für ausgeschlossen und der ihnen etwa zustehenden Rechtswohlthat der Wieberein— setzung in den vorigen Stand für verlustig wer—⸗ den erachtet werden, anzumelden und zu eschei— nigen, über die Richtigkeit ihrer Forderungen mit dem als Konkurs- und Gütervertreter hier— bei bestellten Herrn Adv. Stremel in Zittau, welcher da ebenfalls zu erscheinen und auf das Vorbringen der Gläubiger bei Vermeidung des Eingeständnisses und der Ueberführung sich ein— zulassen und zu antworten, die produzirten Ur— kunden aber, bei Strafe der Anerkanntachtung anzuerkennen hat, so wie, da nöthig, der Prio— rität halber, unter sich rechtlich zu verfahren, und innerhalb 6 Wochen zu beschließen, hier auf aber
den 16. Februar 1860 der Publication eines Präklusiv-Bescheids, unter der Verwarnung, daß solcher rücksichtlich der in diesem Termine etwa Außenbleibenden, Mittags 12 Uhr für publizirt werde erachtet werden, ge— wärtig zu sein, demnächst
den 23. Februar 1850, Vormittags 10 Uhr, in dem zu Abhaltung eines Verhöres, behufs der Vermittelung
der betref sährigen Zeitraums nach dem Tage des Erlasses dieser Betanntmachung erfolgt, auszahlen wird. Aach Ablauf eines halben Jahres, vom Tage des
am 15. Nobember 1857 briefen die Nummern:
derf elben reichung mit die Verzinsung
66 . und, wenn ein arin ni zu Stande kommt, zugleich u Inrotulation der Akten and 2 raumten Termine, wobei diejenigen, welche ent⸗ weder gar nicht erscheinen, oder sich nicht be— stimmt erklären, für einwilligend in die von der Mehrheit gefaßten Beschlüsse zu erachten, ander⸗ weit sich einzufinden, eventuell noch denselben Tag der Inrotulation der Akten Behufs der Abfassung oder Einholung rechtlichen Erkennt- nisses, und 69
solcher
den 8. Mai 1860 der Publication eines Locations Erkenntnisses welches rücksichtlich der in diesem Termine bis Mittags 12 Uhr Außenbleibenden für publizirt zu achten sein wird, sich zu versehen. . Auswärtige Gläubiger haben Bevollmächtigte zur Empfangnahme künftiger Ladungen und Be⸗ lanntmachungen hierin, unter hiefiger Amts— gerichtsbarkeit oder in Zittau bei 5 Thlr. Strafe zu bestellen. k Reichenau bei Zittau, am 5. August 1859 Königl. Gerichtsamt. Flohr, Ger. Amtmann
der in Gemäßheit des Gesetzes bom 5. ber 1853 (Nr. 451. der Gesetzsammlung)
am 1. d. M. stattgehabten neunten Ausloosung von Schuldbriefen , Und nachstehende Schuldbriefe
f dn kt 566 . Auszahlung bestimmt worden
der hiesigen Ablösungskasse gezogen und zur Serie A. Nr. 77. 123. 139. 151.1 S8 ;. . R.
Nr. 31. 60 9
Serig NR
K . 56 Serke 41. 5.
Sö3 D n. 8 6 ö 62 5 Die Inhaber dieser Schuldbriefe werden daher
aufgefordert, dieselben mit den noch nicht fälli— gen Hinsanweisungen und den der Herzoglichen Ablösungskasse⸗Verwaltung all . ein zireichen, worauf Letztere innerhalb eines halben Jahres nach dem Tage des Erlafses der gegenwartigen Bekanntmachung die Zahlung der Det rage der ausgeloosten Schuldbriefe nach dem Nennwerthe auch die Hinsen bis zum Tage der Kapital-Ab— zahlung, sofern diese mach rechtzeitiger Einreichung
Zinsleisten hei
in baarem Gelde leisten, so wie
fenden Schuldbriefe innerhalb des halb⸗
Erlasses der gegenwärtigen Bekanntmachung an gerechnet, wird die Bezahlung der Zinsen auf die ausgeloosten Schuldbriefe jedenfalls und auch daun, wenn die letzteren zur Zahlung noch nicht pralentirt sein sollten, aufhören.
Schließlich wird noch bemerkt, daß von den ausgeloosten Schuld—
166 aus Serie C. 68. 156 und 191 aus Serie E. und 43 aus Serie F. :
far * J . 289 s Erner bon den am 11. Mai 1858 ausgeloosten Schuldbriefen
Nr. 157 aus Serie E.
bis jetzt zur Zahlung noch nicht praͤsentirt wor⸗ den sind, und es
werden daher die Inhaber hierdurch wiederholt zu deren Ein— dem Bemerken aufgefordert, daß derselben bereits aufgehört hat. Gotha, am 4. Juni 1859. . Herzoglich Sächsisches Staatsministerium.
/ Seebach. ⸗
unserer Gesellschaft hierdurch zu
in unserm Geschäftslokale gebenst ein, indem wir staͤnde der Berathung und Beschlußnahme, wie folgt, näher bezeichnen:
1485
i8b6)
In Folge höherer Anordnung werben auf den unter unserer Verwaltung stehenden Eisenbahnen
in Zukunft auch Depeschen mit der Bezeichnung: Bahnhof restante“ angenommen und von den
ausge⸗
Vorsteher der betreffenden Stationen
Betrie
händigt werden Gebühr. Breslau, den 28. Jult 1859. Königliche Direction der Oberschlesischen Eisenbahn.
ohne Erhebung einer besondern
Berlin⸗Hamburger Eisenbahn. ö. b l
8 Für Personen ꝛc.:
—
77, 0909 Thlr. — Sgr. —
83,355
to 1
Pf. 121, 000 Thlr. — S
1er lig
Einnahmen. 54
Für Güter Zusammen:
Pf. 198, 0090 Thlr. — Sgr. — Pf
2 4460 6 10
Vom 1. Januar bis ult. Juli 1859 sind erhoben ca. 3835, 000 Thlr. — Sgr. = Pf. 8
In
8 829, 564
55
Also im Just TöJ weniger ca...
S3 7, 000 Thlr.
*
16, 00 Thlr. — Sgr. = Ff
8 Sar Sgr.
Pf. 1,222, 00 Zhlr. — Sgr. = Pf
K 123 z
3
im laufenden Jahre weniger ca.
vnglische Dampf— I , , . ö. hrts-Gesellschaft.
— etzten ordentlichen General-Ve sammlung am 11. Mai d. J. beschlossene au ße ordentliche General-Versammlung findet am
Mittwoch, den 24. Au gu st d. J
; Morgens 10 Uhr, . Union-Hotel zu Hannover wozu die Eintrittskarten in Harburg
am Comptoir der Gesellschaft am 23. d. M. später nur en Hannover in genanntem Lokale am 23. d. M., von Nachmittags 3 bis Uhr, gegen Vorzeigung der Actien, beziehungs⸗ weise Vollmachten ausgegeben werden.“
Tages- Srdnung:
23 w⸗
37
1) Beschlußfassung über das Resultat der bis—
zerigen und künftigen Verkaufs-Verhand—
lungen, so wie über die eventuelle Fort⸗ führung oder Auflösung der Gesellschaft. Decharge-Ertheilung für das Jahr 1858, nachdem die Rechnungen nunmehr rehi⸗ dirt sind.
) Bestätigung der nachgesuchten und bom V waltungsrath bewilligten Entlafsung Betriebs-Direktors Stakemann.
Harburg, den 8. August 1859.
Der Verwaltungsrath. T. Stürye
Bergbau⸗Gesellschaft Holland zu Wattenscheid.
Se. Excellenz der Herr Minister für Handel, Bewerbe und öffentliche Arbeiten haben mittelst Rescripts vom 29. Juni e. die Unterbreitung des, in der außerordentlichen General Versamm⸗ lung vom 7. Mai curr. angenommenen Nachtrags zu den Statuten unserer Gesellschaft zur Aller— höchsten Genehmigung aus formellen' Gründen beanstandet; es ist daber zur Behebung der be— zeichneten Mängel die Anberaumung einer ander— weiten außerordentlichen General-Versammlung nothwendig. Wir laden demnach die Actionaire einer außer ordentlichen General-Versammlung auf
Montag, den 29. Au gu st 2. e., Vor
mittags 10 uhr,
zu Wattenscheid er— gleichzeitig die Gegen—
a) Erhöhung des Grundkapitals der Gesell— schaft um die Summe hon 350,000 Thlr. in Prioritäts-Stamm-Actien, und deren Verausgabung zu einem, in' der Gene
. 2 CQ Q Thir. Sgr. I.
tal-Versammlung näher Course;
b) Erhöhung des Neserve⸗Fonds;
e) Uebernahme der Verpflichtung, für die kirch— lichen und Schulbedürfnisse ber von der Gesellschaft beschäftigten Arbeiter zu sorgen und zu den Kosten der Polizei⸗ und Ge⸗ meinde-Verwaltung verhältnißmäßig beizu— tragen; . Aufnahme der Zusatz⸗Bestimmung: daß A
l für Zwecke der Gesellschaft
zu bestimmenden
leihen Deckung aus den laufenden Einnahmen de Geschäftsjahres nicht möglich ist, nur dure eine ausdrücklich zu dem Zwecke rufende General-Versammk?
werden können; und
Beschlußnahme über
überhaupt etwa so
von Mi Vb n
11 rI1ae 119
Die nach §. vorgeschriebenen Empfangnahme den Herren W. Kopfermann
Dortmund
R
.
igzo]
er *.
Actionaire Hinweisung auf
105 Einzab Zeichnungen
gen 8 Ve ze
9 Septen bei unserer Gesellschafts-Kasse essen, oder bei einem unserer h häuser franco gefälligst leisten zu Essen, den 10. August 1859.
Der Vorsta nd.