1859 / 190 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

werden alle diejenigen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb der Frist anmelden werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht an— fechten. Denjenigen, welchen es hier an Be— kanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Schrader und Glogau hier, Zeterling in Berent und Valois in Dirschau zu Sachwaltern vorge— schlagen.

Pr. Stargardt, den 26. Juli 1858.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. 1951 Aufforderung der Konkursgläubiger nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist.

In dem Konkurse über das Vermögen des Destillateurs K. Brühl bon hier ist zur Anmel— dung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 30. August 1859 einschließlich festgesetzt worden.

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, die⸗ selben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der. vom 24. Juni 1859 bis zum Ablauf zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist

auf den 16. September er., Vormit⸗

tags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 2, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Hollstein, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei— zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiefigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be— rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten be— stellen und zu den Atten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justizräthe Schoepke, Schultz 1, Schultz II., Eckert, Schulz Voelcker, Geßler, Brachvogel und der Rechtsanwalt Holst zu Sachwaltern vorge— schlagen.

Bromberg, den 30. Juli 1859.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

1919 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufinanns Simon Fraenkel von hier ist der Kaufmann Albert Beckert von hier zum defini— tiven Verwalter ernannt worden.

Bromberg, den 9. August 1859.

Königliches Kreisgericht, 1 Abtheilung.

1950 Bekanntmachung.

Konkurs⸗Eroffnung. Königliches Kreisgericht zu Friedeberg R. / M. Erste Abtheilung, den 11. August 1859, Vormittags 113 Uhr. Ueber das Vermögen des Domainenpächters Ludwig Agrikola Schröder zu Buchholz bei RNeetz

ist der gemeine Konkurs erbffnet worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Polizei-Aktuarius Vollschwitz zu Buchholz bestellt. ,

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 25. Au gu st er., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisrichter Meher, im Ter— mins Zimmer Nr. L, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehal— tung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in

1503

Besitz oder Gewahrsam haben oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel— mehr von dem Befitze der Gegenstände bis zum 11. September d. J. ein⸗ schließlich

dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An—⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Ge— meinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 12. September d. J. ein—

schließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For— derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs-Personals auf den 4. Oktober d. J., Vormittags 19 Uhr, zor dem Kommissar, Kreisrichter Meyer, mins-Zimmer Nr. J., zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei— zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be— rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestell und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier t fehlt, werden die Rechtsanwalte Massow, Teichert hier und Hahn in Woldenberg zu waltern vorgeschlagen.

Friedeberg N.. M., den 11. August 1859.

Königliches Kreisgericht, 1. Abtheilung.

im Ter—

1906 Konkurs-Eröffnung.

Königl. Kreisgericht zu Halle, Ferien-Abtheilung, den 5. August 1859, Vormittags 10 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Oskar

Kluge hier ist der kaufmännische Konkurs er—

öffnet und der Tag der Zahlungs Einstellung

auf den 30. Juli er. festgesetzt.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist

der Kaufmann Carl Deichmann hier bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden

aufgefordert, in dem

auf den 18. August er., Vormittags

5

vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichtsrath

Balcke im Terminszimmer Nr. 8 anberaumten

Termine ihre Erklärungen und Vorschläge Über

die Beibehaltung dieses Vermalters oder die

Bestellung eines andern einstweiligen Verwal—

ters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ber⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 10. Sep— tember d. J. einschließ lich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfand— inhaber und andere mit denselben gleichberech— tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besiß befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurs- Gläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre ÄUn⸗ sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 19. September d. J. ein schließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For— derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs-Personals, auf den l dt n, , Vormittags

10 Uhr,

bor dem sommissar, Kreisgerichtsrath Balcke,

im Terminszimmer Nr. 8 zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat . Abschrift derselben und ihrer Ansagen beizu— agen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hie gen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei unz berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten be stellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts- Anwälte Fiebiger, Wilke, Niemer Fritsch, Goedecke, Schede, v. Bieren, Seelig: müller, zu Sachwaltern vorgeschlagen. z

1841 Konkurs-Eröffnung. Königliche Kreisgerichts- Deputation Rathenow, den 27. Juli 1859, Vormittags 11 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fürchte— gott Theodor Behrends ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlung Einstellung

, . festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rentier A. Schmidt hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufge— fordert, in dem

auf den 5. August d. J., Vormittags

10 khr, in unserem Gerichtslokal, vor dem Kommisse Herrn Kreisrichter Wollank anberaumten T min Erklärung und ihre Borschläge über Beibehaltung dieses Verwalters oder zur Be stellung eines anderweiten einstweiligen Ver— walters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besit oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas berschulden, wird aufgegeben, nichts an den— selben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr bon dem Besitze der Gegenstände

bis zum 27. August er. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An— zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit den— selben gleichberechtigte Gläubiger des Gemein— schuldners haben von den in ihrem Besitze befind lichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 3. September er. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For— derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs-Personals

auf den 10. September er., mittags 10 Uhr, in unserm Gerichtslokal, vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Wollank zu erscheinen.

Wer seine AÄnmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei— zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtshezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be— rechtigten auswärtigen Bebollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts— Anwalte Büsching und Grangé zu Sachwaltern

i. el⸗ die

Vor⸗

vorgeschlagen.

1821 Auf Antrag des Gutsbesitzers Otto Erbrecht, vormals auf Bülow und Tessenow, jetzt auf Kaarz, werden alle diejenigen, welche an das bon demselben verkaufte Bülow-Tessenowsche Vieh⸗ Feld- und Wirthschafts- Inventar ding⸗ liche Ansprüche zu haben bermeinen, peremtorie hiermit geladen, am ; Freitag, den 7. Oktober d. J., Mittags 12 Uhr, bor hiesiger Großherzoglichen Justiz Kanzlei zu erscheinen, und solche ihre dinglichen Ansprüche rechtlicher Art nach geltend zu machen, widri— genfalls aber zu gewärtigen, daß sie damit, un— ter Auferlegung ewigen Stillschweigens, auf stets werden präkludirt und abgewiesen werden. Gegeben Güstrow, den 21. Juli 1859.

Großherzoglich Mecklenburg- Schwerinsche Justiz⸗Kanzlei.

1910 Bekanntmachung.

Es wird beabsichtigt, den Bedarf an Heu auf ein Jahr für die Militair-Magazine zu Posen, Glogau, Bromberg, Sagan, Lissa, Schneidemühl, Nakel, einliefern zu lassen. Zu dem Zwecke wer— den die genannten Magazine portofreie Offerten auf diese Lieferung bis spaͤtestens zum 25. d. Mts. annehmen.

Produzenten und andere Lieferungs- Unter— nehmer werden daher zur Abgabe ihrer Gebote aufgefordert.

Jeder Suhmittent ist bis zum 1. September d. J. an sein Gebot gebunden und hat anzuneh— men, daß derselbe nicht acceptirt worden, wenn ihm bis dahin kein Bescheid zugegangen ist.

Die Höhen der Bedarfs-Quanta sind bei den genannten Magazinen zu erfahren und werden dieselben auf Erfordern Auskunftüber die Einlie— ferungs-Termine, so wie über die Qualität des zu liefernden Naturals ertheilen,

Posen, den 10. August 1859.

Königliche Intendantur 5. Armer-Cr

D 54 aeg ag (Le, berschlesische Eisenbahn. —6s ie Lieferung von Stück Stoßverbindungen zu 4“

Schienen für die Oberschiesische Eisen—

zege der Submission vergeben Termin hierzu ist auf Freitag, den 26. Au gust er., Vor—⸗ mittags 11 Uhr, in unserem Central-Büreau auf hiesigem Vahn— hofe anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift:

zur Lieferung von Stoßverbin

Suhmission dungen“

eingereicht sein müssen, und in welchem auch die eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa persönlich erschienenen Submittenten eröffnet werden. Später eingehende Offerten bleiben un— berücksichtigt.

Die Submissions nungen liegen

Einsicht

Ras . 18 n osys , eolngungen nebst Zeich⸗

R a* Ras ata 1134 2m nn 4 . im obenbezeichneten Büäreau zur 2

* ö . 1 ö 1 können daselbst auch Kopien der Kopialien in Empfang ge—

und egen Erst nommen ͤ August 1859. Königlich Direction

1

, ,. eg any erschlesischen Eisenhahn

0 s 3 ö Ruhr⸗Sieg-Eisenbahn.

Die Ausführung cines Theiles der zur An— lage der Ruhr-Sieg-Eisenbahn auf der Strecke bon Plettenberg bis Welschenennest erforderlichen Erd-, Planirungs- und Befestigungs-Arbeiten, mit welchen eine mehrfache Verlegung des Lenne— Flußbettes verbunden ist, eingetheilt in 7 Loose bon meist erheblichem Umfange, so wie die Er— bauung einer größeren Anzahl auf der erwähn— ten Strecke zu errichtender kleinerer Brücken und Durchlässe, eingetheilt in 3 Loose, soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden.

Die bezüglichen Entreprise-Bedingungen und Submissions-Formulare liegen nebst den zuge— hörigen Berechnungen und Plänen sowohl in unserem hiesigen Central-Bau⸗Bureau, als in den Abtheilungs-Bureaus zu Plettenberg und Siegen zur Einsicht offen; Abdrücke der Ersteren können gegen Erstattung der Kosten an den ge— nannten Orten in Empfang genommen werden.

Qualifizirte Unternehmungslustige werden ein— geladen, ihre Anerbietungen unter der Auf— schrift:

„Offerte zur Uebernahme von Erdarbeiten“,

; beziehungsweise

„Offerte zur Uebernahme bon Brückenbauten“ bis zu dem auf Mittwoch, den 24. Augu st er., Vor⸗

mittags 11 Uhr, anberaumten Termine, in welchem die Entsiege— lung in unserm, hiesigen Geschäftslokale statt finden wird, portofrei an uns einzusenben.

Wir machen besonders darauf aufmerksam, daß den Offerten ein Exemplar der zubor durch

1509

Namens ⸗Unterschrift anzuerkennenden Bedingun— gen, so wie der Nachweis der hinterlegten Eau—

tion beizufügen ist, da Offerten, welche diesen Erfordernissen nicht entsprechen, eben so wenig,

als die verspätet eingehenden berücksichtigt wer—

den können.

Elberfeld, den 30. Juli 1859 Königliche Eisenbahn-Direction.

Rhein-Nahe Eisenbahn.

Die seiner

11 170 14343, und 44,366 bis 44,370,

der dten Einzahlung auf 12 Stück, Nr. 1203, 120

bis 14,340 und 14,344, der 5Hten Einzahlung auf 6 S der 6ten Einzahlung auf 3

8 = *

8

der 7Jten Einzahlung auf 6 Stück, Rr ge der statutenmäßig erlassenen, wiederholten Aufforderungen vom 256. i, 29. Nobember 1858 und 9. Mai 1859 nicht geleistet worden.

auch in Folge

14 12. Ju 5

2

tück, Nr. 10,860 bis 10,864 und 1? tück, Nr. 21,046, 42,317 und 42.3

1, 5441 bis 5415, 13,904, 14.

226 bis 223, 3073,

j Zeit öffentlich ausgeschriebenen Ratenzahlungen auf das Actien— Kapital unserer Gesellschaft sind:

er 3Zten Einzahlung auf 209. Stück Interims⸗ Actien-Scheine Nr. 9581

15,357 und 15358, 16,5

und 93582,

22 bis 16,525, 17,815 bis 17,819

( .

5,017,

14. 318,

28,483 und 28,484, Januar,

Auf Grund der Bestimmungen in 59 unseres Staͤtutes erklären wir daher nunmehr die be—

14

treffenden, oben mit ihren Nummern aufgeführten Interims⸗Actien nebst allen, aus der Zahlung der früheren Raten

und aus

unserer Gesellschaft

Scheine

dem Empfange der Actien-Scheine

erwachsenen Ansprüchen und Anrechten, für gänzlich verfallen und erloschen, so daß die für die

erloschenen Interims, Aetien schaft werden verwerthet werden. Kreuznach, den 9. August 1859.

c 8) ** Der Verwalt

der Rhein-Nahe⸗Ei

än⸗Mindener Eisenbahn.

er Rezugnahme auf unsere Bekanntmachung August b. J. bringen wir hierdurch

zur öffentlichen Kenniniß, daß die 4prozentige Prioritäts-Obligation II. Emission unserer Ge— schaf 4329 über 100 Thlr., ingleichen ichneten 28 Stück Actien unserer 4141 7310. 8086 10 975. 26

6 1 8089.

gehörigen Zinseoupons Nr. 4 bis 10 und Di— videndescheine Nr. 2B bis 5, so wie die Anwei— sungen zum Empfang der folgenden Serie der Zinscoupons und Dividendescheine durch Beschluß des hiesigen Königlichen Landgerichts vom 2lsten Juli er. für nichtig erklärt worden sind. Dem Eigenthümer ist an Stelle der mortifizirten Prio— ritäts - Obligation Nr. 245,329 ein neues Doku— ment unter derselben Nummer ausgefertigt wor— den, welches zur Unterscheidung von dem nich— tigen Original der Vermerk: »Lweite Ausker- tigung an Stelle der moitisizirten Original- Obligation« erhalten hat. Cöln, den 11. August 1859. Die Direction.

1955

Magdeburg-Wittenbergesche Eisenbahn.

Betriebs⸗Resultate pro Monat Juli 1859

(vorbehaltlich späterer Festsetzung). 16,818 Personen mit 12.478 Thlr. 20 Sgr. 3 Pf. (gegen 14,931 Personen mit 12,499 Thlr. 15 Sgr. 10 Pf. im Monat Juli 1858). 138972 Ctr. Fracht- und Eilgüter ꝛe. mit 17,61 Thlr. 9 Sgr 6 Pf. (gegen 235, 109,8 Ctr mit 23, 668 Thlr. 20 Sgr. . Pf. im Monat Juli 1858). Außerordentliche Einnahmen an Brückgeld 2c 1226 Thlr. 18 Sgr. 1 Pf. (gegen 1675 Thlr Sgr. 5 Pf. im Monat Jul 1858).

XD l

9. Pf.

, , Friesdorfer Papier⸗Fabrik.

*

In Gemäßheit des 5. 11 unserer Gesellschafts— Statuten fordern wir hierdurch die Inhaber

en

sellschaft 4te Einzahlung bon

1

ungs⸗Ausschuß

«Scheine ausgefertigten, definitiven Actien zum Besten unserer Gesell⸗

2

bahn-⸗Gesellschaft.

bon

abzüglich der

11

Die w— W *

2 93 * Vereins

loosung der für

Interims⸗ rg R o ARgrTYsfar Gan . ** Fliesdorser P pier gal

. ; Ulnttungen der

20 pCt. Dividende pro

*

Kunstwerke und

Ausschusses vorgenommen

* 2 Sonnabend . 2 Vormittags dzör 16 cBer Königlichen

1 * wozu die verehrten

ö wveG

Sale der stattfinden

den 21

Vereins mit dem Ersuchen, sich «

Vorzeigung ihr

legitimiren, ergeb

Düsseldorf,

. VV e 15 BJIn g er NUetienscheine ; 2 2 282A n nst eingeladen 9 284 Juli 1859

Nermwal

7 1 199 25 ö waltung s!“ 1