1859 / 192 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1514 Metalliques -w 1854er Loose 1853er G. Freussische Prämien-Anleihe 1037 6G. 56 ud

HK ennstantimnopel, 2. August. Wechseleours: London 3) in unserem Sessionszimmer 159 = 158 Piaster; Marseille 253 2517 Piaster; Livre Anglaise h an. Die Angeklagten werden aufgefordert, in Ma = 1623 Fiaster; Livre Turque 1485 1477 Piast. :; Napol. d'or 131639) diesen Termine zur festgesetzten Stunde in Person taxirt auf 19,579 Thlr. 16 Sgr. und Imp. 133 132; Ducat 77 - 763; Agio meétallique 350 - 355. zu erscheinen und die zu ibrer Vertheidigung 5) die Neuhausensche Forstparzelle⸗ Gottes . . dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu brin— Engel“ gengnnt, wozu Bz Morgen 21 UIRu⸗ gen, oder solche dem unterzeichneten Gerichte so then preußischen Maßes gehören, taxirt auf zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß fie noch 1704 Thlr. ; zu demselben herbeigeschafft werden können, unter mit vollständigem Inventarium sollen an ordent · der Verwarnung, daß im Falle ihres Ausblei⸗ licher Gerichtsstelle, Wallsche Gasse Nr. 7, 8, bens mit der Untersuchung ünd Entscheidung in vor dem Herrn Kreisgerich:s-⸗Rath Burchard am contumaciam verfahren werden wird. 1. Oftober b. J., Vormittags 11 Uhr,

Dramburg, den 7. Juli 1859. einzeln ausgeboten werden. .

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Tage und Hypothekenschein sind in der Ne— gistratur einzusehen. Besondere Bedingungen find nicht gestellt.

Die Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben fich mit ihren Ansprüchen bei dem Gerichte zu melden.

Königsberg i. Pr., den

Königliches Kreisgericht.

1515 bedeutende Ziegelei gehören, zusammen taxirt auf 111,615 Thlr. 14 Sgr. 8 Pf.; das Gut Sandlauken, wozu 407 Morgen

38 Ruthen preußischen Maßes gehören,

Statistische Mittheilungen. National- Anleihe 9

London, 13. August. Die Auswanderung aus dem Hafen von Liverpool hat in diesem Jahre bon Monat zu Monat abgenommen. Am geringsten war sie verhältnißmäßig nach Australien, wohin im Juli blos 5 Schiffe mit 41 Passagieren abgingen. Nach den Vereinigten Staaten begaben sich im verflossnen Monat 743 englische, 166 schottische, 2682 irische und 163 ausländische, meist deutsche Passagiere, was gegen frühere Jahre ein starker Ausfall ist.

den 21. Oktober d J., Vormittags 15. *,, Vormittags Uhr,

an ordentlicher Gerichtsstelle resubhastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy— pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations-Gerichte anzumelden.

Konitz, den 8. März 1859.

Königliches Kreisgericht.

Kreslaa, 15. August, ? Uhr 5 Min. Nachmittags. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 813 Br. Freibure Stamm-Actien 86 Br. Obersehlesische Actien Litt. A. u. (C. 1163 5 do. Litt B. 1107 Br.; Oberschlesische Prioritäts Obligationen Lit. ) Abroz., 8411 G.; do. Litt F., 4proz, 89 Br.; do. Litt. E, 3 spra A Br. Kosel - Oderberger Stamm-Actien 39 Br. Heisse - Hic, Actien —. Oppeln -Tarnowitzer Stamm-Actien 387 Br. Preuss] 5proz. Anleihe von 1859 1037 Br. ;

8piritus pro Eimer zu 66 Quart bei 8) pCt. Tralles 85 Thlr. 6h Weizen, weisser 53 8 Sgr., gelber 53 72 Sgr. Koggen 40 –- 4889 Stabtgericht zu Berlin, Abtheilung für Gerste 25— 37 Sgr. Hafer 20 - 265 Sgr. ; ö Cidilsachen ,

Die Börse war günstig gestimmt und die Course meist höher den J. April 1859 belebterem Gesehält. Das in der Tieckstraße Nr. 7 hierselbst be— legene und im stadtgerichtlichen Hypothekenbuche von den Umgebungen Band 44 Rr. 2472 auf den Ramen des Fabrikbesitzers Louis Leberecht Valentin Sachse eingetragene Grundstück nebft Zubehoͤr, gerichtlich abgeschätzt zu 31, 199 Thlr. 15 Sgr., soll 858

am 11. Rovember 1859, Vormittags ö

11 Uhr, an der Gerichtsstelle öffentlich an den Meifibie⸗ tenden berkauft werden. Taxe und Hypotheken— schein sind in der Registratur einzusehen.

Der dem Aufenthalte nach unbekannte Eigen— thümer, Fabrikbesitzer Louis Leberecht Valentin Sachse, wird hierdurch oͤffentlich vorgeladen.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy— pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Sübbästationsgerichte anzumelden.

(Tel. Do)

(t597] RNothwendiger Verkauf. Fönigliche Kreisgerichts-Kommission J. zu Schwiebus.

Folgende, dem Schönfärber Wilhelm Herbert gehörige, zu Schwiebus belegene Grundstücke 1) das im Hypothekenbuche von Schwiebus Vier— tel IV. Seite 411 sub Nr. 319 verzeichnete Wohn— haus nebst dabei befindlichem Garten; ?) das Viertel IV. Seite 421 sub Nr. 329 desselben Hy— pothekenbuches verzeichnete Wohnhaus nebst Fär— berei und Nebengebäuden, ingleichen einem dazu gehörigen, hinter dem Hofe belegenen Garten, gerichtlich abgeschätzt auf zusammen 8972 Thlr— 14 Sgr. 9 Pf., sollen am 39. anuar 1860, Vormitt. 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Die Taxe und Hypothekenscheine sind in un— serem Büreau einzusehen.

Die Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hhpothekenbuche nicht ersichtlichen Nealforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ibren Ansprüchen bei der obengenannten Gerichts-Kommission zu melden.

Der dem Aufenthalt nach unbekannte Gläubiger Schönfärber Louis Adolph Oswald Herbert wird hierzu öffentlich vorgeladen.

Schwiebus, den 1. Juni 1859

X

Gewerbe⸗ und Handelsnachrichter

Bromberg, 109. August. Auf der Königliche Ostbahn ist am 8. April er. bei Beförderung des Personenzuges von stönigsberg nach Marienburg an der nach Cramptonschen System erbauten Lokomotive Passarge die Krummachse, sogenannte Blindachse, an der Lagerstelle für die linke Bleuelstange, hart an der Kurbel, gebrochen. . Der Bruch derselben machte fich auf der Fahrt, nachdem die Loko— motive bereits 17 Meilen zurückgelegt hatte, durch eine plötzliche Unregel⸗ mäßigkeit im Gange derselben bemerkbar, war jedoch vor der nächsten Station Altfelde, bis wohin die Fahrt langsam fortgesetzt wurde, nicht zu entdecken, weil die gebrochenen Theile durch die konkaben und konvexen Bruchflächen noch zusammengehalten wurden und die Dunkelheit eine genauere Untersuchung verhinderte. . ̃ bey Die Bruchflächen lassen ein ungleichmäßiges fein und grobkörniges Oktober 107 bez, 0Okiober-Vovbr, 10 Br, Nov.-Mez. 107 Br., An Material erkennen, sind jedoch in Folge des Zusammenbleibens der ge⸗ Mai 119 Br. Spiritus 173 Br., Aug. -September 143 - bez, Septen. brochenen Theile so gegen einander gerieben und geglättet, daß , ber-Oktober 147 bez., Oktober-HNovember 142 Br., Frühj. 15 Br. u. fe i H der d ei ängig frischer oder theilweise . läßt, ob der Bruch ein durchgängig frischer o heilt 22er, 13. Ausust, Bachnittags 4 s. (walt! Die quaest. Achse ist aus Feinkorneisen geschmiedet, im März 1855 Bur. Matt, wenig ö . von Woöhlert in Berlin geliefert und hat im Ganzen 12, 493, seit der pre er er re dische , ( Iletal letzten Revision 1592 Meilen durchlaufen. hit. B. I. 5prox. Metalliques 593. proz. Meraliques 31 15. Ipmn Spanier 327 proz. Spanier 41 J§. 5pror. Russen Stieglit? de 18 1003. Mexikaner 19. Holländische Integrale 63).

(8555 Nothwendiger Verkauf.

Stettin, 15. August, 1 Uhr 23 Minuten Nachmittags. (Tel. he des Staats Anzeigers.) Weizen 45 70 gef., Termine ohne Hand. Roggen 6 37 gef., August - September 36 Br., September Oktohy 36 35 bez., Frühjahr 38 bez. Rüböl 105 3 bez, Septemhe.

Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu D

Dt.“ Crone, den 4. April 1859.

Das in der Stadt Dt. Crone unter Rr. 352 des Hhpothekenhuchs belegene, dem Carl Friedrich Heinrich Teske gehörige Grundstück, abgeschätzt auf 4409 Thlr., zu welchem angeblich die im Hypothekenbuche nicht eingetragene, besonders noch auf 11,793 Thlr. 10 Sgr. geschätzte Scharf⸗ richtereigerechtigkeit gehört, soll am 75. Okto- ber 1859, Vormittags 11Uhr, an ordent— licher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Taxe, Hypothekenschein und Bedingungen find in der Registratur einzusehen.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy— pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung ihre Befriedigung suchen, haben sich bei dem i721 Subhastations⸗-Gerichte zu melden. . Rothwendige Subbastation Patent. ö d

Anleihe 563. 5proz. Meta lliqu

Hane, 13 August, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bu, An der Börse wollte man wissen, dass Fürst Poniatowski nach Foren gegangen sei. Die 3proz. eröffnete zu 69.10, stieg auf 69.40, w bis 69.15, hob sich wiederum auf 69.40 uud schloss ziemlich fest! diesem Course.

Sehluss-Course: 3pyroz. Rente 69. 40. 44prorz. Rente 97.50. 3pfn

Leipzäig, 13. August. Leipzig-Dresdener 216 Br. Löbau- Zittauer Litt. A. —; do. Litt. . —. Magdeburg-Leipziger 10 Br. Berlin- Anhalter —. Berlin- Stettiner —. 96 Mindener —. Thüringi- sehe riedrieh Wilhelms Nordbahn Altona - Kieler sSpanier 418. 1proz. Spanier d8ilberauseihe —. Oesterreienhize Anhalt - Dessauer Landesbank-Actien 64 G. Braunschweiger Bahk- Staats- Eisenbahn- Aetièn 5ß5. Credit mobilier-Actien 842. Lon. Actien 0 . Weimarisehe Bank-Actien 89 G. Oesterreichische 5proz. hardische Eisenbahn-Actien 563.

Subhastations⸗

0 U

d , ü / / ;; w

1800 Bekanntmachung.

Das Domainen-Vorwerk Grenzin im Kreise Franzburg, 3 Meile von der Kreisstadt Franz burg, 33 Meilen von Stralsund und 13 Meile von Grimmen entfernt, mit einem Areal bon

2170 Morgen 50 Muthen,

worunter 199? Morgen 46 UMRuthen Acker

und 205 Morgen 166 AMRuthen Wiesen, soll auf die Zeit von Trinitatis 1860 bis Jo— hannis 1878 im Wege des öffentlichen Aufge— bots anderweitig verpachtet werden. Das dem Aufgebote zum Grunde zu legende Pachtgelder— Minimum beträgt 2640 Thlr. preuß. Courant. Die zu bestellende Pachtcaution ist auf den Be— trag der einjährigen Pacht bestimmt und das zur Uebernahme der Pacht erforderliche Ver— mbögen auf Höhe von 20,000 Thlrn. nachzu— weisen.

Zu dem auf den 15. September d. J. Vormittags 11 Uhr, im Lokale der unter— zeichneten Regierung anberaumten Bietungs⸗ termine laden wir Pachtbewerber mit dem Be— merken ein, daß die Verpachtungs-Bedingungen, die Negeln der Licitation und die Karte nebst Flurregister mit Ausschluß der Sonn- unb Fest⸗ tage täglich während der Dienststunden ind un— serer Registratur eingesehen werden können, wir auch bereit find, auf Verlangen Abschriften der Verpachtungs-Bedingungen und der Fiitations— Regeln gegen Erstattung der Kopialien zu er— theilen.

Stralsund, den 19. Juli 1859.

Königliche Negierung.

Edictal⸗Citation. nachstehend benannten Personen: Mützenmacher Leib Hirsch und Nathan Hirsch, Zwillingsbrüder, in ntscher, den 3. Februar 1836 beide nach London verzogen, wo sie angeblich noch leben, der Handlungsgehülfe Isaak Brunn, geboren den 27. Dezember 1836 in Braetz, angeblich im Jahre 1852 mit einem Passe nach Amerika gegangen, der Handelsmann Jacob Gutmann, ge— boren den 31 Dezember 1831 in Meserltz, angeblich in Warschau sich aufhaltend,

5) der Knecht Joseph Szaloch, geboren den 5. Juli 1834 in Pierzyn, mit feinem Vater nach dem Königreich Polen verzogen,

sind don der Königlichen Staatsanwaltschaft hierselbst angeklagt, die Königlichen Lande ohne Erlaubniß verlassen zu haben, um sich dem Dienste im stehenden Heere zu entziehen, und es ist des— halb mittelst Beschlusses vom 12. Februar d. J, auf Grund des 5§. 110 des Strafgesetzbuchs, die Untersuchung gegen die Angeklagten eröffnet worden.

Zur öffentlichen, mündlichen Verhandlung der Sache steht Termin den 21. Oktober 1859, Vormittags 9 Uhr, in unserem Sitzungssaale an, zu welchem die genannten An— geklagten hierdurch mit der Anwelsung, die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder dem Gerichte so zeitig anzuzeigen, daß deren Herbeischaffung noch zum Termine erfolgen kann und unter der Verwar—

1723

1) den Inspektor

5)

nung vorgeladen werden, daß bei ihrem Au bleiben mit der Untersuchung und Entscheidmn in contumaeiam verfahren werden wird Meseritz, den 21. Juni 1859. Königliches Kreisgericht.

IJ. Abthl

Oeffentliche Vorladung. Es ist gegen

April 1827, den Sattlergesellen und

boren am 16. Juli 1831,

den Müller und Landwehrmann Juli Benkendorff aus Wusterwitz, geboren a

5. Februar 1831,

den Tischler und Landwebrmann Augm Ferdinand Hagemann aus Wusterwitz, *

boren am 27. März 1831,

1826,

weil sie ohne Erlaub niß ausgewandert find, a Grund des 5§. 110 des S §. 10. des Gesetzes vom 10. März 1855 d Untersuchung eingeleitet.

Zur mündlichen Verhandlung der Sache bo dem Kollegium steht Termin auf

ind Landwehrmann Eduar Krüger aus Hundskopf, geboren am 11

en Landwehrman Heinrich Ferdinand Lemke aus Callies,“

den Brennerknecht und Landwehrmann Em; Raatz aus tz erzberg, geboren am 4. Apr

trafgesetzbuchs un

565 Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Brandenburg a. H., J. Abtheilung, den 21. Februar 1859.

Das in der Steinstraße der hiesigen Neustadt sub No. 4172. belegene, Vol. 10 pag. 85 des Hwpothekenbuches der hiesigen Neustadt einge— tragene und dem Kaufmann Carl Albert Goerner gehörige Wohnhaus mit Hauskavel, Braugerech— tigkeit, einer Bude und Weideabfindungs-Parzelle, gerichtlich abgeschätzt auf 7388 Thlr. 28 Sgr. 3 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein und Kaufbedingungen in unserem VIII. Büreau ein— zusehenden Taxe, soll am

39. September 1859, Vormittags

911 nn an ordentlicher Gerichtsstelle vor dem Deputir— ten, Herrn Kreisgerichtsrath Schulze, subhastirt werden.

Die Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hwpothekenbuche nicht ersichklichen Real-Forde— rung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche beim Gericht zu melden.

118487 Nothwendiger Verkauf.

Die im hiefigen Landraths-Kreise 13 Meilen bon Königsberg, an der Chaussee gelegenen, zur Kommerzien⸗Rath Jachmannschen Konkurs⸗Masse gehörigen Guter, und zwar:

1) die Papierfabrik Trutenau Rr. 5, wozu außer der Fabrik der Mühlenteich von 31 Morgen 150 MRuthen preuß. Maßes, eine Windmühle und 135 Morgen 150 (IRu⸗ then preuß. Maßes gehören, zusammen taxirt auf 78,774 Thlr. 1 Sgr. 8 Pf.; das Gut Trutenau Nr. 4, wozu 1882 Mor— gen 5 MIRuthen preuß. Maßes, darunter die beiden Torfbrüche Steipebruch und Alte⸗ heide von mehr als 4 kullmischen Hufen gehdren, zusammen taxirt auf 157,278 Thlr. 10 Sgr. 3 Pf.; das Gut Nesselbeck, wozu 1839 Morgen 15s U Ruthen preußischen Maßes und eine

(1210) Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Gnesen, den 12. April 1859.

Das im Kreise Gnesen, Regierungsbezirk Bromberg, belegene adlige Gut Dziecmiarki, be⸗ stehend aus dem Dorfe und Vorwerke Dziec⸗ miarki und dem Vorwerke Stempowo, landschaft⸗ lich abgeschätzt auf 57,8322 Thlr. 14 Sgr. 7 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedin— gungen in der Negistratur einzusehenden Taxe, soll am 30. November e., Vormittags 11 uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Die dem Aufenthalte nach unbekannten Gläu— biger:

1) die Lippmann Meyer Wulffschen Erben,

2) Michael und Josepha und der Landschafts—

rath Cafimir v. Wollschlaeger,

Marianna, Adalbert, Marcellus, Ignatz und Jakob Anton, Geschwister Perzyüski, Justina Turska,

Johann gnatz und Anton Roman, Ge— schwister Jachinski,

Wittwe Catharina Rüdiger,

Marianna verehelichte Milska,

Auguste Beckenstein,

9) Dr. Littauer, werden hierzu öffentlich vorgeladen.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hh— pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung Befriedigung aus den Kaufgeldern suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastations- Gerichte anzumelden.

s5ß2! Nothwen diger Verkauf.

Das dem Besitzer Stenzel adjudizirte, früher Joseph Posorskische Grundstück, Uogga Nr. 2, abgeschätzt auf 5189 Thlr. 30 Sgr. zufolge der nebst Hypothekenschein in der Registratur ein— zusehenden Taxe, soll am

Nr.

2 11

zufolge der nebst Hypothek

gistratur einzusehenden

15,551 Thlr. 25 Sgr., sol am 23. Januar 136

.

.

an ordentlicher Gerichtsstelle

Gläubiger, welche wegen Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Rea aus den Kaufgeldern Befriedigung such sich mit ihren Ansprüchen bei

melden.

Der Kaufmann Schiffbauerda nant a. D., Baron Hell Seegefeld bei Spandau, a acceptirten Wechsel vom 25 Zahlung von 529 Thlr Zinsen seit dem 25 Protestkosten und pCt

Die Klage ist eingeleitet halt des Barons Hellmulb don kannt ist, so wird derselde k aufgefordert, in dem zur Beantwe und weiteren mündlichen Vert auf den 28. November

tags 11 Uhr

vor der unterzeichneten Deputa gerichts Gebäude, Jüdenstraße M Nr. 46, anstehenden Termine vunkt scheinen, die Klage zu beantworten Zeugen mit zur Stelle zu bringen und die kunden im Originale einzureichen, indem spätere Einreden, welche auf Thatsachen derude keine Rücksicht mehr genommen werden kann

Erscheint der Beklagte nicht pünktlich zur de—

X 1121

c

11*