stimmten Stunde, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf An— trag des Klägers in contumaciam für zugestan—⸗ den und anerkannt erachtet und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen ihn ausgesprochen werden. Berlin, den 31. Juli 1859. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civil⸗ sachen, Prozeß⸗Deputation II. r
1908
In dem Konkurse äber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Meyer von hier ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin
auf den 30. Au gust e., Vormittags
10 Uhr,
vor dem unterzeichneten Kommissar an Gerichts— stelle, Domplatz 9, anberaumt worben. Die Be— theiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten For— derungen der Konkursgläubiger, so weit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothe— kenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungs— recht in Anspruch genommen wird, zur Theil⸗ nahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.
Magdeburg, den 27. Juli 1859.
Königl. Stadt- und Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. In Vertretung der Gerichts- Alssessor (gez.) Listemann.
19413
In dem Konkurse über das Vermögen der Fleischermeisterfrau, Wittwe Barbara Scheda, geb. Wisznewska, hierselbst werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurs— gläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechts⸗ hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang— ten Vorrecht, bis zum
265. September er. einschließlich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner— halb der gedachten Frist angemeldeten For⸗— derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf
den 3. Oktober er,, Vormittags 10 Uhr, vor dem KWommissar, Herrn Kreis-Gerichts-Rath Henke im kleinen Verhandlungszimmer des Ge— richtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei— zufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Prazis bei uns be— rechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗Anwalte Oloff, Henning, Simmel und der Justiz⸗Rath Kroll zu Sachwaltern vor— geschlagen.
Thorn, den 8. August 1859.
Königliches greisgericht. Erste Abtheilung.
19427
In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf— manns S. J. Lebenstein zu Dirschau werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch auf— gefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen be— reits rechts hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis
zum 31. Au gust er. einschließlich
bei uns schristlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen
1516
innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For— derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiben Verwaltungspersonals auf
den 21. September er., Vormittags
11Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Gerichts ⸗Assessor Starcke im Verhandlungszimmer Nr. 1 des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Rach Abhal⸗ tung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht borgeladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Schrader, Glogau und Gom— licki hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Pr. Stargardt, den 3. August 1859.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
1959 Bekanntmachung.
Nachdem in dem Konkurse über das Ver— mögen des Kaufmanns Robert Sploesteter zu Pr. Stargardt der Gemeinschuldner die Schließung eines Akkords beantragt hat, so ist zur Erör⸗ terung über die Stimmberechtigung der Kon— kursgläubiger, deren Forderungen in Ansehung der Richtigkeit bisher streitig geblieben find, ein Termin auf den 22. August er., Vormittags
11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar, im Ter⸗ minszimmer Nr. 1, anberaumt worden.
Die Betheiligten, welche die erwähnten For— derungen angemeldet oder bestritten haben, wer⸗ den hiervon in Kenntniß gesetzt.
Pr. Stargardt, den 9. August 1859.
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Starck.
1961 Bekanntmachung.
In dem Kaufmann David Goldsteinschen Kon— kurse ist der Tag der Zahlungs-Einstellung anderweit auf den 13. Juli 1859 festgesetzt worden.
Braunsberg, den 6. August 1859.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
1963 Konkurs-Eröffnung. Koͤnigliche Kreisgerichts-Deputation zu Labes. Labes, den 12. August 1859, Mittags 1 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Seelig Lange zu Wangerin ist der kaufmännische Kon— kurs eröffnet und der Tag der Zahlungs Ein— stelung auf den 12. Au gust d. J., Vor— mittags 11 Uhr, festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Rielardt zu Wangerin bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem
auf den 23. September d. J., Vor—⸗
mittags 10 Uhr,
in unserm Gerichtslolale, Terminszimmer Nr. 4, bor dem Kommissar Herrn Kreisgerichtsrath bon Möllendorf anberaumten Termine ihre Er— klärungen und Vorschlaͤge über die Beibehal— tung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche bon dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas berschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu berabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 8. September d. Jleinschließlich
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit den— selben gleichberechtigte Gläubiger des Gemein. schuldners haben von den in ihrem Besitz be. findlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurs- Gläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An— sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 13. September d. J. ein—
schließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der saͤmmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For, derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗-Personals, . auf den 23. September d. J., Vor⸗ mittags 10 Uhr, in unserm Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. l, bor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath von Möllendorf, zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden,
Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmel dung bis zum 5. Oktober d. J. einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb der— selben nach Ablauf der ersten Frist angemelde— ten Forderungen Termin
auf den 14. Oktober d. J., Vor⸗ mittags 10 Uhr, in unserm Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. !, dem genannten Kommissar, Herrn Kreisgerichts— Rath von Möllendorff, anberaumt.
Zum Erscheinen in diesem Termin werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderun— gen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu— fügen. .
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesi— gen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten be— stellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts-Anwalte Nobiling und Masche hier, so wie der Justizrath von der Osten und der Rechts-Anwalt Krause zu Greifenberg i. P. zu Sachwaltern vorgeschlagen.
1932 Bekanntmachung.
Im Auftrage der Königlichen Regierung zu Frankfurt a. O. wird die bei dem Dorfe Ra— gow — zwischen Luebben und Luebbenau — bi— legene Chausseegeld-Hebestelle der Berlin-⸗Cott— busser Chaussee
Dienstag den 30. Aug ust d. J., Vor
mittags 10 Uhr, im Amtsgelasse des unterzeichneten Haupt-Steuer— Amts, unter Vorbehalt des höhern Zuschlags bom 1. Oktober d. J. ab, in Pacht ausgeboten werden.
Nur als dispositionsfähig sich ausweisende Personen, die vorher mindestens 100 Thlr. baar oder in annehmbaren Staatspapieren bei unt niedergelegt haben, werden als Bieter zugelassen.
Die Pachtbedingungen sind täglich während der Dienststunden bei uns einzusehen.
Luebben, den 8. August 1859.
dönigliches Haupt-Steuer⸗Amt.
1965 Kündigung von Kreis-Obligationen.
Bei der heute stattgehabten Verloosung sind folgende Kreis-Obligationen des Fürstenthumer Kreises gezogen worden.
a) 4prozentige — J. Emission — 1) Littr. C. Nr. 6. 238. 239. 141. a 100 Thlr. R
b 5prozent ige — II. Emission — 1) Littr. C. Nr. 65. 66. 165 a 100 Thlr. 2 NR 88 n 3
55 EKR a 25 Thlr.
96. 156. i5. f5*.
Indem wir die mit den vorstehenden Num⸗ mern bezeichneten Kreis- Obligationen kündigen, fordern wir die Inhaber derselben auf, den Nennwerth in der Zeit vom 28. Dezember er. bis 3. Januar 1860 bei der hiesigen Königlichen Kreiskaffe oder bei den Banquiers Herrn J. Saling in Berlin und Herrn S. Abel zu Stettin, ge⸗ gen Zurücklieferung der ausgelooseten Obliga— tionen und der betreffenden Zins-Coupons im coursfähigen Zustande, baar in Empfang zu nehmen.
Mit dem 1. Januar 1860 hört jede fernere Verzinsung auf, es müssen daher die ausgereich⸗ ten Zins-Coupons, deren Reglisirung bisher noch nicht erfolgt ist, mit abgeliefert werden, ent— gegengesetztenfalls der Betrag dafür vom Kavi— tal-⸗Betrage einbehalten werden wird.
Cöslin, den 30. Juli 1859.
Die ständische Kommission für den Chausseebau des Fürstenthumer Kreises.
1964 F ohenheim Ankündigung der Vorlesungen an der K. württembergischen land- und forst— wirthschaftlichen Akademie für das Winter ⸗Semester 1859 — 60.
J. Hauptsächer. 1) Landwirthschaft⸗ liche. Direktor v. Walz: landwirthschaftliche Betriebslehre: Professor Siemens: landwirth⸗ schaftliche Technologie; Professor Dr. Rau: all— gemeinen Acker- und Pflanzenbau, allgemeine Thierzucht, Kleinviehzucht, Wiesenbau, Demon— strationen über landwirthschaftliche Geräthe ꝛ2c.; Oekonomierath Hochstetter: landwirthschaftliche Buchhaltung; Garten⸗Inspektor Lueas: Obst— baumzucht; Wirthschafts-Inspektor Hintz: prak— tische landwirthschaftliche Uebungen. 2) Forst⸗ wirthschaftliche. Oberförster Professor Dr. Nördlinger: Forsttaxation, Staatsforstwirth— schaftslehre, Forstgeschäfts ⸗ Praxis, Forst— haushalt, Exkursionen; Professor Fischbach: Forst⸗ eneyklopädie, Forstbenützung, Encyklopädie der Landwirthschaft, Demonstrationen und Repeti— tionen. II. Grund und hilfswissenschaft⸗ liche Fächer. Oberstudienrath Professor Dr. Riecke: ebene Geometrie, Arithmetik, Algebra, Mechanik, mathematische Uebungen; Professor
1517
Dr. Fleischer: Mineralogie, Pflanzenpbysiologie, einschließlich der Pathologie; Professor Dr. Wolff: allgemeine Chemie, praktische Uebungen im chemi— schen Laboratorium; Professor Dr. Rueff: Thier⸗ heilkunde; Professor Fischbach: Planzeichnen; Secretair Schüßler: Nationalökonomie.
Das nächste Winter-Semester beginnt mit dem 3. Oktober. Ueber die speziellen Aufnahmebedin⸗ gungen ertheilt die unterzeichnete Stelle auf An⸗ frage nähere Auskunft.
Im August 1859. .
Direction der land- und forstwirthschaftlichen
Akademie. Walz.
1809 * ' h 8 282 7 — 2 * Königliche Niederschlesisch— Maͤkische Eisenbahn.
Die Nestauration auf dem Bahnhofe zu Kohl⸗ furt soll vom 1. Oktober e. ab anderweit ver— pachtet werden. Termin hierzu ist auf Mittwoch, den J. September e.,
mittags 10 Uhr, in unserem Geschäfts Lokale auf hiesigem Bahn— hofe anberaumt, und sind bis dahin etwaige Offerten versiegelt und mit der Aufschrift: „Sub— mission zur Pachtung der Bahnhofs ⸗ Restau— ration in Kohlfurt“ bei uns einzureichen.
Die Verpachtungs-Bedingungen liegen bei dem Stations -Vorstande zu Kohlfurt, so wie in unserem Central-Bureau zur Einsicht aus, von welcher letztern Stelle auch Abschriften gegen Erstattung der Kopialien bezogen werden können.
Berlin, den 4. August 1859.
Königliche Direction der Riederschlesisch⸗Märlischen Eisenbahn.
Vor⸗
1969 * ; . Bergbau⸗Actien-Gesellschaft Mark zu Dortmund. Die Herren Actionaire werben hierdurch zur diesjährigen ordentlichen General⸗Ver⸗ sammlung auf den 27. September, Vor⸗
— / J
mittags 9 Uhr, im Gasthofe des Herrn Wenker⸗Paxmann hier, eingeladen.
In dieser Versammlung kommen zum Vor⸗ trage und zur Beschlußnahme: Wahl der drei Nechnungs⸗Revisoren, Vortrag des Geschäfts⸗ und Jahres⸗Berichtes und Ertheilung der De⸗ charge über die Jahres Rechnung und Bilance, so wie Entscheidung über etwaige Anträge an die General⸗-Versammlung; ferner Ermächtigung zur Aufnahme eines Darlehens Behufs Be⸗ schaffung der nöthigen Betriebsfonds.
Dortmund, den 12. August 1859.
Der Verwaltungsrath.
19661
In einer Kreis- und Fabrikstadt an der Eisen— bahn, Chaussee und am Wasser, worin Schiff⸗ fahrt im Gange, ist ein Haus mit vortheilhafter Lage, mit am freundl. und belebtesten Platz des Ortes belegen, worin seit 18 Jahren ein Kfm.⸗ Geschäft vortheilhaft betr. w, b. 1000 Thlr. Angeld käufl. zu überlassen. Näheres Berlin, Kleine Alexanderstr. 27 im Laden.
1967 Rostocker Bank.
Dem einstimmigen Antrage der General-Ver⸗ sammlung vom 31. Mai d. J. gemäß ist ein e außerordentliche General⸗⸗Versammlung auf Sonnabend, den 10. k M., September, Mittags 12 Uhr, im Fürstensaale des hiesi⸗ gen Rathhauses angesetzt, um die ganze Pro— longationsfrage nach allen Seiten hin in Erwägung und zur Beschlußnahme zu ziehen, weshalb alle geehrte Actionaire unserer Gesellschaft dazu hiemit eingeladen wer— den. Die zur Theilnahme an der Versammlung erforderlichen Einlaßkarten werden im Banklokale am voraufgehenden Nachmittage von 3 bis 6 Uhr, und am 10. September, Morgens von 8 bis 11 Uhr, ausgegeben. — Im Uebrigen kommen bei dieser Versammlung die Vorschriften in den §§. 49 und 74 der Statuten wieder zur An⸗ wendung.
Rostock, den 13. August 1859.
Der Ausschuß der Rostocker Bank. Kippe, Vorsitzender.
Der Verwaltungsrath der Rostocker Bank
beröffentlicht hiermit in Gemäßheit des §. 93 der Statuten den
Status der Roöostocker Bank
am 30. Juni 1859,
die Geschäfte vom 1. Januar bis 30. Juni umfassend.
A . 5 a. Lombardbestände . .. b. Wechselbestände c. Baare Kassenbestände d. Banknotenbestände e. Conto⸗Corrent⸗Forderungen, excl. Gmonatl. Stückzinsen ...... . . „ f. Effekten- und Hypothekenbestände. . . ... „ g. Sonstige div. Activa. w
Passi vz: a. Actien⸗Kapital, eingezahlt mit. . . . . . . . b. Banknoten⸗-Kapital, kreirt mit. e. Dahrlehnbestände, excl. 5monatl. Stückzin sen d. Depositenbestände e. Nückständige Actien⸗Dividenden. f. Nückständige Actien-Zinsen ...... , .
und ist mit einem werbenden Kapitale von Thlr. 6, 150,350 4tz ß.
ein Umsatz von. . .
bei Thlr.
3,987,696 16 ßl. — pf. Umsatz 6 , ⸗ ö.
79)gs, 694 37),
1,000,000 — Fl. 1,900,000 —
1
67
Thlr. 1,486, 166
509, 012
457
516
23, 090
621
0,410 45 , 2
27
— —
827 1
l
6
,
Summe der Activa:
. 1,000,000 — ß — 1B 000,000 —
1
1
13,665,325 12
Verkehr) gemacht worden,
Summe
4
der Passiva: Thlr. 3, 493,4 ßl. Prolongationen im Lombar