1859 / 193 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Breslau, 16. August, 1 Uhr 25 Min. Nachmittags. Oesterreichische Banknoten S5 Br. Oberschlesische Actien Litt. A. u. C. 117 Br. Oberschlesische Prioritäts - Obligationen Litt. D. do. Litt F., proz., 89 Br.; do. 5

des Staats- Anzeigers.) Stamm- Actien S6 Br. do. Litt. B. 107 Br.; 4Aproz., 847 G.; 74 Br. Kosel - Oderberger Stamm -— Actien Aectien —. 5Fproz. Anleihe von 1859 1033 Br. Spiritus pro Eimer zu 60 Quart bei u. G., Weizen, weisser 53 16 Sgr., 47 8gr., Gerste 25 - 37 Sgr.

derung.

getettim, 16. August, I Uhr 24 Minuten des Staats Anzeigers.) Weizen 46 - 10 gef., Roggen 35— 37 gef., August - September 35 Frühjabr 37 G. Oktober - Novbr. 105 Br., Spiritus 173 G., Aug.“ Oktober-November 143

ohne Geschäft. September-Oktober 353 35 bez., Br, September- Oktober J Nov.-Dez. 1073 Br., April Mai 119 Br., 44 G.

September 1773 G., September- Oktober 14 bez.,

bez., Frühj. 159 bez. u. E.

gaaaremes rs. 15. August, Fachmittags 3 Uhr 33 Minuten. Liem—

lich lebhaftes Geschäft. Sehlnas - Courzs:

ae i855 —. 3yroz. Spanier 1Prz0. 3pahi

Norddeutsche Bank 8135. National-

Hyror. Euszen GCGesterroiehisehe

5 461 51 0* n ecklen d? Uk ger !

etzeideriszkt im Allgemeinen ohne Kauklust. beschränktem Umsatz.

233, Mai 23 - 233 Zink ohne Geschäkt.

Kaffee fester Markt

mee en e Fegred a, Füs., 15. August, Nachmittags 2 Uhr 50 Minu-

ten. Börse geschäftslos, Course unverändert. 9 .

Kassenscheine 1055. E

Berliner Wechse! 105.

sel 1165. Pariser Wechsel

6 Actien

1955.

Luxemburger Kreditbank 67. Spanisehe Kreditbank KRnxhessisehe

,, d . Netalliguss 607. Fproz. UHetalliques

1proz. Spanier 323. Spe Spanische Kredithank von Rothschild 445, Badisch Loose 53. H5proz. . Jö.

4

3, , ä 2 G C3.

6 G 4 mm, n n h zen en g gte rzeie Rise iE

XR

ö ä me , , . r ö .

Oe

1970 Ste cdth rief.

Die unten näher bezeichnete verehelichte Cigar⸗— renmacher Wiesener, Sophie Friederike Emilie geb. Behrendt von hier, ist wegen wiederholter einfacher Hehlerei zu einem Jahre 5 Monaten Gefängniß, so wie Untersagung der Ausübung der bürgerlichen Ehrenrechte und Stellung unter Polizei⸗-Aufsicht auf je zwei Jahre rechtskräftig verurtheilt und hat sich vor Ver⸗ büßung diefer Strafe von hier entfernt, ohne daß ihr gegenwärtiger Aufenthalt bis jetzt zu ermitteln gewesen ist. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthalte der ꝛ. Wiesener Kenntniß hat, wird aufgefordert, dapvon unverzüglich der nächsten Gerichts- oder Polizei⸗Behörde Anzeige zu machen. Gleichzeitig werden alle Eivil- und Militair-⸗Behörden des In- und Auslandes dienst— ergebenst ersucht, auf dieselbe zu vigiliren, sie im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihr sich vorfindenden Gegenständen und Gel— dern mittelst Transports an die hiefige Gefäng— niß⸗Expedition, Molkenmarkt Nr. 1, abzuliefern oder nach Bewandniß der Umstände die Strafe selbst zu vollstrecken und uns davon zu benach— richtigen.

Es wird die ungesäumte Erstattung der da— durch entstandenen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit verfichert.

Berlin, den 109. August 1859.

Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen, Deputation J. für Schwurgerichtssachen. Signalement der Wiesener.

Dieselbe ist 25 Jahr alt, evangelischer Reli— gion, in Berlin geboren, 4 Fuß 10 Zoll groß, hat blonde Haare, blaue Augen, blonde Augen⸗— brauen, schmales gerundetes Kinn, kleine ovale hagere Gesichtsbildung, gelblich blasse Gesichts⸗ farbe, einige Sommerflecke, gewöhnliche Nase, großen Mund, vollständige Zähne; ist schlanker

Oppeln - Tarnowitzer Stamm-Aetien 38 Br.

80 pCt. Tralles 85 Thlr. bez. gelber 53 10 Sgr. Roggen 40 Hafer 20 - 26 Sgr.

Bei geringem Gesechäkt erkuhren die Course nur

achmittags. 56 60 bez.,

bez.

Oesterreichische Kredit - Actien 1p Zpanier —. Verein

C6. Hexikaner —. Lonsois 95. 1proz. 112. 7 ö „Borussia“ ist aus New-Vork eingetroffen Englischer Weinen zu Montags“ samer Verkauf, fremder Weizen gefragter, Preise unverändert,

Tw a ; 67 Risen bahn - Actien Magdeburg - Wittenber-

bei

Kw . ,,, . , . K 4 ö Sehluss - GCouese: eus sße Brentzsi gene A nIeih? 104. Frenz 6 . J Nen FEICn- 99 Ih ekng- * oGt 462 na Israhurger

738

Darmst. Lettelbank 224.

3 . an ⸗. 669 Katisna! - Anlehaen 653.

1524 (Tel. Dep. ] reiehiseh- - französische Freiburger

itt. E, 3 proz., Neisse - Brieger Preussische

Börse still.

Londen bethbahn 149.00. geringe Verän- dische Eisenbahn

j ena g Ses sea s (Tel. Dep. Bur.) Termine pro, 3 Br., Lit. B 76 5pros. kübäl 10 bez, Spanier 325 3*ros 5proz. Russen Wechsel, kurz 95

tegrale 63 *.

getrꝛeidemarkt. Oktober

lebhaft. Raps, April 355.

91. Stieg! zank 68? Silber 61

ug ntỹh

Friedrieb- S6. FO . Der Dampfer

Getreidemarkt.

Oel, Oktober fest, Gerste besser. HL Gnmedl nn, 15. Afrika« ist mit 451 te

6

D 1 . 3

Ludwigshafen—- lauer Stimmung,

, J 30

meehse! SS! .

8e 36 ; ö

Vir, ag na . r Gens *

Persia am 2ten d.

eps Meininger proz. Spanier von Pereira 478 Baumwolle: 6090 Logge 40. abend unverändert. 543.

Oester-

2 1

. * wegen keine Börse.

b 23

Stieglita

192 5**

1E

. 135. ZTiemlich lebhaft. Soterteichische

Mets

EHLGnddom, 15. August, Nachmittags 3 Bm.

August. , 000 Dollars Ne w- Vork vom 3Zten d. Mts. eingetroffen fragter und der Cours auf London 110 bis 110 Mehl hatte wieder angezogen, Tabak war fester die Frachten waren flau. waren in New -— Vork eingetroffen. In Mts. Baumwolle 112

x 22 R GM n 5

ü r ö n 15 (! 3

*

FeRanlsg, 15. August.

213 - Eiseabahr - AKetien 259 Ren- A acheile 888. Oesterreichische Kredit- Actien 210. Elisabeth-Bahn 146. Rhein Nabe - Bakz 47 Littr. A. ; do. Littr. C. —.

vrzien, 16. August, Mittags 12 Uhr 45 Klinut. (Wolffle Tel. Bur) Neue Loose 97.00. .

proz. Metalliques 75.00. 904. Kor i baha 181.60. Staatz - Eisen bahn - Actie 11750. Harabu

Lombardisehe Eisenhahn

S5 der Loose 2 Certiibate 261.20.

113 889 1118 uc 9 8am

de 1855 1003. Hamburger Wechsel, kurz 3545.

58, April 61 nominell.

allt Umsatz

Oezterreichisek- Oesterreichische Mainz - Ludwigshafen

Meta ig 110.50.

aer 65 50. Zank- Aetien Fationa!-Anlehen 80.40 Credit - Aetien 216 30 gold 117.00. Elis.

Nene Lombazr-

6 8r 902 ** .

Paris 46. 80. 122.00

88 75

August, Nachmittags 4 he. (Wolff's Tel

XI 21192 595. 1

Asꝛ 1 Aul 3. 02. Metallique 439rο.. Meral iques 315. rar 5prot. Russen Stieglitz? 94 Mexikaner 1915. Wiener Uoliändisch-e In-

136 ***

Roggen unverändert, ziemlich Rüböl, Oktober 34.

und

Weizen

5 rn .

(Wolff's LTel. Bur,

Mexikaner 207!

Shanier 322

2142 ö K 1 L proz. Eustzßen 99. Preisen lang-

Ilafer

(Wolfsf's Tel. Bur.) Der Dampte an Contanten und Nachrichten aus Geld war daselbst ge

Die Börse war

Die Dampfer Teutonia, Kangaro New- Orleans

24 . Rr ICP, m. . August, Mittags 1? Uhr. (W olff's Tel. Bur. Preise gegen vergangenen Sonn

2114 gen Tag 8 Lell 8e 3

wr mal 231 Wolffg Lel. Bur.) De

/ /// ö / / .

zei ger.

deutsche Sprache und hat Die Bekleidung

Gestalt, spricht die keine besonderen Kennzeichen. kann nicht angegeben werden.

1972 S te nb rie 6

Der unten näher bezeichnete Kellner Karl Friedrich Herrmann Gierke aus Thoms— dorf, gegen welchen hier die gerichtliche Haft wegen Diebstahls aus §. 215 217 des Straf— gesetzbuchs beschlossen worden ist, ist auf dem Transport von Prenzlau hierher kurz vor Templin entsprungen und hat bisher nicht er— mittelt werden können. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des Gierke Kenntniß hat, wird aufgefordert, dabon der nächsten Gerichts⸗ oder Poltzei-Behörde Anzeige zu machen.

Gleichzeitig werden alle Civil⸗ und Militair⸗ Behörden des In- und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf denselben zu vigiliren, ihn im Be— tretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadt⸗ voigtei⸗Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstaͤttung der dadurch entstan— denen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechts— willfährigkeit versichert.

Berlin, den 11. Auguft 1859.

Königliches Stadtgericht,

Abtheilung für Untersuchungs⸗Sachen. Kommission II. für Voruntersuchungen. Signalement.

Der Gierke ist 27 Jahr alt, am 4. Februar 1832 in Thomsdorf geboren, evangel. Religion, 5 Fuß 4 Zoll 2 Strich groß, hat schwarzes Haar, runde Stira, graue Augen, schwarze Augenbrauen, rundes Kinn, spitze Nase, kleinen

————

Mund, längliche Gesichtsbildung sse Gesicht⸗ farbe, gesunde Zähne, ist schlanker Gestalt spricht die deutsche Sprache. Bekleidung.

Schwarzer Tuchruck, desgl. Hosen weißer Borte, ein Paar brauner runder Filzhut Strümpfe.

mit

wer he 8

11971 Steckbrief.

Gegen den unten näher bezeichneten Gesellen Karl Friedrich Gu stab aus Bitterfeld ist die gerichtliche Haft weg Mordes aus §. 175 des Strafgesetzbuches schlossen worden. Seine Verhaftung hat ausgeführt werden können, weil er in der herigen Wohnung, Elisabethstraße Nr. 19, auch sonst hier nicht betroffen worden ist. Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte Vater Kenntniß hat, wird aufgefordert, dab der nächsten Gerichts- oder Polizei⸗Behörde ? zeige zu machen. Gleichzeitig werden alle Civil⸗ und Milite' Behörden des In- und Auslandes dien stergeber ersucht, auf denselben zu vigiliren, ihn im Bell tungs-Falle festzunehmen und mit allen bein sich vorfindenden Gegenständen und Geldern m telst Transports an die gönigliche Sta dtvoig: Direction hierselbst abzuliefern. Es wird; ungesäumte Erstattung der dadurch entstanden baären Auslagen und den verehrlichen Behört des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährißgt versichert.

Berlin, den 15. August 1859.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchun gs⸗Sachen. Kommission II. für Voruntersuchungen. Signalement.

. 3 * Hazel Der Vater 22 Jahr alt, am 22. De

forderung

ber 1836 in Bitterfeld geboren, kaum 5. Fuß

groß, hat blondes Haar, einen kleinen stehen begriffenen Schnurrbart, ist schmächtiger Gestalt.

im Ent⸗ schlanker

Bekleidet war Vater mit einem schwarzen Tuchrock, Hosen und Weste, welche, mit kleinem scharf ausgeprägten Muster, schwarz und weiß

karrirt sind.

Die Hosen haben an der äußeren

Seite Streifen, die Weste hat 2 Reihen Knöpfe

und breiten stragen. Die Kopfbedeckung bestel in graugelber Tuchmütze.

G tre brei e ß Königliche KWreisgerichts-Deputation zu . Forst den 12. Auguft 1859. Der Kaufmann Emil Brauer aus Bankerutts verhaftet werden, tretungsfalle anzuhalten und an die Königlich Kreisgerichts Deputation zu Forst abzuliefern. Signalement: Alter: cireg 33 Jahre Religion: evangelisch; Größe: circa 5 Fuß ?; Zoll; Haare: dunkelblond; Gesichtsbildung

Alt Forft, Kreis Sorau, soll wegen betrüglichen

r ist iün Be

zt

e

7

7

länglich und mager; Gesichtsfarbe: etwas blaß

Nase und Mund: Gestalt: schlank. gegeben werden. Der zt

wöhnlich ein 1 DIhnlich elne

gewöhnlich; Bekleidung

Bart: röthlich kann nicht an

1 1

al⸗Citation

ar A* . 72 benannte Person

r gOoᷓ- 1 8 . 1687 68 dikt Szachstoß 3 Nachstehende ) De 8 R 99

ů * y Fahr, Kaufmann Ednard Karpe m n J 26 ahr, ebangelisch, 3) der Dienstknecht Daniel Frie

. 2wIY . ; 3 . ; aus Ruwen, gebürtig aus

4* n 21 * 61 Helmann Geck

hangelis 3 ebangellsch,

rich Lehmphul

zu re ; —üyrstarn so D zFurstenser, M Teils

Marten von Glaubens,

tsort nicht zu

1lischen

unerlaubten ist gegen

St.⸗-Ges.⸗Buchs

Grund 5 8 Beschluß vom jeutigen Tage die Untersuchung eröffnet und ein Termin zur mündlichen Verhandlung und

, n , , 633 ; Entscheidung der Sache auf

des

durch

November e. 9 Uhr, sroßen Sitzungssaale anberaumt. diesem Termine werden die vorgenannten klagten mit der Auflage vorgeladen, die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweis— mittel mit zur Stelle zu bringen oder solche dem Gerichte so zeitig vor dem Termine anzu⸗ zeigen, daß sie zu demselben noch herbeigeschafft werden können. Beim Ausbleiben wird mit der Untersuchung und Entscheidung in eontumaciam verfahren werden. Soldin, den 29. Juni

Königliches

d 8 n *

27 . zor 2864 vier Ange

ö

859.

1 Kreisgericht, 1. Abtheilung

derkauf Schulden

. halber.

Das dem Kaufmann Friedrich Wilhelm Richter gehörige, am Markte, Ecke der Junker. und großen Scharrnstraße . zu Frankfurt 8. . belegene und Nr. 479 Vol, . Fol. des Hyhpothekenbuchs verzeichnete Eck-Wohnhaus mit Hintergebäuden und Zubehör, abgeschätzt auf 16,0090 Thlr., zufolge der nebst Hypotheékenschein und Bedingungen im Bürean Rr. V. b. einzu— sehenden Taxe, soll

ö

307 461

zor dem Kreisgerichts Rath Sello an hiesiger Berichtsstelle, Junkerstraße Nr. 1 6ffentlich an den Meistbietenden verkauft werden.

. Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Real— suchen ö Kaufgeldern Befriedigung u en, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem

.

5 = 2 Brauer trägt ge⸗ ͤ !

J

Gericht zu melden.

1525

Die eingetragenen Gläubiger:

1) Johanne Charlotte Haack, verehelichte Kauf—⸗ mann Dieckhoff, Geschwister Marie Clementine Friederike Gottlieb Richard Alfred, Gatharkna Anna Camilla und Wilhelm Adolph Roderich Ru— delius, der Justiz⸗Kommissarius Johann Friedrich Ernst Jochmus, der Kriegsrath und Ober-Auditeur Johann

August Ferdinand Dulitz,

5) der Kaufmann Carl Heinrich Beer,

6) der Domainen⸗Pächter Carl Friedrich Beysen in Mahlisch,

7) der Rentier Ernst Wagner,

modo deren Erben werden hierdurch öffentlich

vorgeladen.

19 3

Desgl.

*.

Bis ultimo Juni

demnach bis weniger Aachen, den 12

1.

Frankfurt a. O., den 12 Königliches Kreisgericht

Juli

Ruhrort⸗ Kreis Gladbacher Eisenbahn.

Betrie bs⸗ Einnahme pr. Juli 1859 22,276 Thlr.

mithin pro Juli 1859 weniger ult 1859 gaben die bisherigen definitiven Ab— rechnungen ein Minus von. . . . .. . ult. Juli

refelz.

„1858 5,535

9, 396 Thlr.

er⸗

25.709

1859

35,105 Thlr.

Königliche Direction

Na anom. dSönr* der Aachen⸗Di

1905 In dem Konkurse über das Vermögen

Kaufmanns Jacob Oppenheim von hier werden alle diejenigen, welche an die Masse Ans

. Des

durch aufgefordert, ihre Ansprüche, mögen bereits rechtshängig sein

1.

dem dafür verlangten Vorrecht

oder nicht, mit ö bis zum 5 ten September er. einschließlich bei uns schrift⸗

1 lich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst ur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der ge— achten Frist angemeldeten Forderungen, so wie *** nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗Personals auf den 2 September er, 10 . Kommissar, Heren Kreisrichter Hart— mann, im Verhandlungszimmer richts gebäudes zu einen Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit de Verhandlung über den Äkkord verfahren werden Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts—

bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Alnmeldung seiner Forderung einen am hiefigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtiglen Bevollmächtigten bestelken und zu den Akten an⸗ zeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts— anwalte Schenkel, von Duisburg und Justizrath Hebelke in Marienburg zu Sachwaltern schlagen. Tiegenhof, den 5. August 1859. König iche Kreisgerichts Deputation Hartmann

z D

her

5

15

. zul

251 n * Fun

214 KRI 9 wr P mithin pre 185 22858 , . 280

zis ult. 1859 Nia kde * Ro ö die bisherigen desinitiben

nungen ein Minus von.

bor dem

N G ne* 3 = ĩ des Ge⸗

der

ö * demnach bis

nyonzaav wenlger. 8

voa 1968 :

.

Rhein-Nahe-Eisei

16 1313.

und 44,366 bis 44, 370

Einzahlung auf 12 Stück

bis 14,343 und 14,344,

Einzahlung auf 6 Stück, 166

l Einzahlung auf 3 Stück, Rr. 21,046, 42,317 und

5) bei der Tten Einzahlung auf 6 Stück, Nr.: 503 Folge der staiutenmaäfig erlassenen, wiederholten Aufforderunge

uli, 29. NRobember 1858 und g. Mai 1859 nicht geleistet worden.

Auf Grund der Bestimmungen in Hö. 9 unseres Statutes erklären wir

treffenden, oben mit ihren Rummern aufgeführten Interims Actien . Scheine nebst allen, aus der Zahlung der früheren Raten und aus dem Empfan ; erwachsenen Ansprüchen und Anrechten, für gänzlich verfallen und erlaschen ?

erloschenen Interims - Actien⸗Scheine ausgefertigten, definitiven A , schaft werden verwerthet werden. J

Kreuznach, den 9. August 1859

Mop ov 6191 2 ö 274 2 Der Verwaltungs-Ausschuß

her Rhe w der Rhein-Nahe-Eisenbahn

1

bei der 4ten

bei der 5ten bei der 6ten

z 2

; ; 2671

9, . *

zum

Gesellschaft

50

isseldorf⸗Ruhrorter Eisenbahn

*

Düsseldorfer

Thlr.

5.

1858 53,991

73 377 7 J 13369 Thr 1 19,9178 1

ergaber

wenige e 2 J b Te 4d

7 *