1535 1529
Betriebs-Einnahmen d . Zusammenstellung der . . preußischen Eisenbahnen im Monat Juli 1859.
hre Die Einnahme beträgt daher ö Länge
m 0 . 82 — 2 . z ? . . 7. 2 , , , r = . — — * nr m e, mem. —— 51 1 ] . — — . — . — rr /.. i,. ö. ; — . * — 869 38 . 2334 .
d sen
Nach Ver⸗ Gesammtes bis jetzt der Hanze ausgabung Länge des ,,. wesellschaft konzesionr· ij en, fen in doo . Ba nstrecke, benannten tes Anlage⸗Kapital. welche für Kapitals dasin Col. 20 sind zur benannte jährlichen Anlage⸗ Verzinsung 9 davon in Kapikal und Amor. Stamm herzu⸗ tisation der
Auf die in Col. 13 be- sind zur pro 1859
sin ü
Zir
ividenden gezahlt
zeichneten Bahnstrecken zinsung beträgt das und Stamm⸗ befindlichen stapital verwendet. . ö Bahnstrecken. Prioritãäͤ⸗ pital, ten aus velches an — den Be⸗ der Divi⸗ im dabon im daher triebs⸗ dende Theil
F
gegenwärtig
don den in vollem Betriebe find bisher an Anlage—
al
Col 1
1888 im Monat bis ultimo pro Meile
Juli Juli Bahn⸗
1859 1859 ;
1858 356 ange weni⸗ weni⸗ a4
ebr mehr 1. . mehr ger ger 01. 13.
lctien
2 S8 an
18539
betrug die Einnahme
36 der Ver⸗ — !
e Stamm das Jahr 1
und D
—— m .
—2
1amnunzg z33uzlnv
pro bis ultimo pro bis ultimo . w
Fi senbahnen. . E z . im Monat bis ultime doppel⸗ . Einnah⸗ . . . uli zuli en Tal 3 nimmt zanze 7
zuli — é Juli e f mmt. Ganzen elle ort J Juli ö . . geleisig. men erfor⸗ zen. Actien. stellen ist. Prioritäten Thlr. Thlr. Thlr. Thlr. Ar. 1 derlich. erforderlich ö ö 9557 69m 275 9 TRI ** r* 3 . 2 . — * — j
Meilen. Meilen. J Ehlr. Thlr. Thlr. 1 ; Thlr. Thlr. Meilen. Thlr.
Ganzen.
Ganzen. pro Meile
Auf die ür
. f
Thlr. Thlr. ö
I Staatsbahnen. — ö . . . 36 36 383 . 3 3 24602 470 6164 343 740 — 9798 8. kN ; 3465 561 33 1 109 n ,, n. 363 ig 15 3942 242 ; ] 89 54 . 21533 63 ; 5,18 24 491 ig nn gt Bahnhofs⸗Verbindungsbahn 3 1602 h ö 83 9536 5736 50 20 5338 . 3 9633 ii J , , Westfälische .. he. 63 ö 52 490 34794 11095 : 31632 is 339 . . än . , ii ö ĩ 7 15 ̃ , ⸗ = — ,,, 5 9, 51 — 1,79 3 198 000 Hi 5h b) Saarbrücken⸗Trier 1495
I. Privatbahnen.
A. Unter Staatsverwaltung enn, 3 . 36 559 Wilhelmsbahn 33 44 ö ö . a) Oberschlesische 3166 n,. . b) Breslau⸗Posen Glogauer 13 36 h ö Stargard⸗Posener Stettin ⸗Stargarder (a) ö z . ( Soe * 6946 9. b) Ruhr⸗Sieg Eisenbahn 373 9 . Prinz Wilhelm⸗Eisenbahn 14 949 , 3 Aachen⸗Düsseldorfer 0 Hd 219 99 . Ruhrort-Krefeld- Kreis Gladbacher 27 . 3. 316 Cöln⸗Krefelder 166. ö. ö Rhein⸗Nahe-Eisenbahn 805 2 N AM am V vi M at. . Mi Tvwect 10 nen
5 — —
7418 800 344 740 1535 000 5 300 000 ĩ 8 18 909 279 459 632 405111 12 065 840 8 21 12 071 938 433 463 437 500 ; 12
3 ö 1
53 100 126662600 52993 163 111 n . 226995 *. 1 44 900 . 27,9635 462 020 300 000 5000000 22,6539 112500 bo0 000 00 000 4,578 ö
l
— — Q —— de = — — — —
C M — — 2 5 2 ö
12
a m e , e , .
6 4693 9563 2835 7735 112500 50090 009 1 600 0090 349 650 ; 1 666 665
—
2
.
w
1300000 — 2 400009 300 000 . . ä 1509 455 3 937 409 3 7956 605 4566 560 11.20 163 656 230 18641 35660 1 366 660 2 6bs 6606 136 6, g' 5
. — 9 000 000 96566006
V
— — — J eo , —
=
Niederschlesische Zweigbahn ..... .... 15 896 88 432 . 91 kö 309 1 / J . J . z * e n, * 2092 2335 52 n 30 16 Bg ĩ 37 5862 72171 111 9.350 ! . 23 266 196 5 66 1412 202 ) 2 500 000 15000600 Breslau⸗Schweidnitz⸗reiburger .... 83 873 464 231 S0 692 416,669 1692862 — 29317 ö 50 . 2 30 266 196 ö . ö , ,,, . 3 gr Freiburger 8901 53 625 9019 64 812 18 5 187 8S67 — 22, 85 . 8 300 000 363 270 144 909 5100 209 5 8 300 900 51 0 0699 Oppeln Tarnowitzer 6 853 18 360 71682 19031 — 829 1 ,, 3 6, s 1200 009 205761 5000 3 9 93 ö 1 ö 1100009 . . 7 n 753 114 179 623 7686 ö 56 ; 6 10.12 J 25001 — 24 365 82 . . 22600 0 090 2500 6000
za) Berlin⸗Stettiner S1 448 466 275 99 414 172 623 17966 348 8119 ö,, . 3 9 99 3 ., 10 000 3 bo 6 1 ö 2 1000 6 Stargard-Cöslin-Colber 23 1419 46 887 . 3 26056 it he P . 2 J . ö ;
b) Stargard-Cöslin-Colberg 16 88 . c 561 520 331777
8 9
'rlin⸗ Hamburger ol oz 1215 25 223 110 12522955 21 486 200 31277 9 ei h, ,. . kö Berlin⸗Hamburger 20 624 1240 225 ö J 16 39,56 340 00 411981 159 200 S 000 000 55 16340 000
Magdeburg⸗-Wittenbergesche .... .... 31467 231 477 38 287 200 236 w 16 210 . JJ 63 J Nfĩöäie . ö. 116776 S30 085 1713 998 1025 38 7 222 195753 42 87211 . 63 Hö 33 3 3 33 2 38 z 30. 6 165 ͤ 6 8 ; 7 M — y (. . 20 9 — O4 L* 2QR UgQQ . 3 10 160 154 19,36 l 771 ö 2 * ö 485 91 280 . 9 * 7 t 90 127 . 5. k Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger 138 883 84 603 138 788 21 808 , K . 2683 199 649188 412 935 4500 000 13 489 800
Magdeburg⸗Halberstädter. ö . 67 368 38504 . , . 109 009 309 8 31 566 1 1700000 406 go0 7 8500 000
a) Berlin⸗Anhaltische . 140 162 Sõ8 O52 163328 871538 23 166 13 483 27 807 * . 6 25 3000000
985 nn Bitterfeld⸗ ̃ . 1 . J ö ö Halle deipzig 22796 13829
za) Thüringische 167 480 970 450 170 730 9410450
Ib) Weißenfels⸗Gera 10 800 51 550 .
a) Cöln⸗Mindener . 356 331 2393 666 432 32 2476995
2
ar .
*
19 900 000 534 128 567 242 9000000 55 20 900000
850 0068 639 173 767 70] 13 000000 51 A4 500
Ni
ö
,
. n
de 8
b) Cöln-Gießener ...... .. 5 488 37786 . . . J g4*) p ,, n,, 110 733 6h84 59 138 718 700 4188 . 27985 15 8971 396 86
„aiscke Ib) Cölner Verbindungs- Rheinische bahn und Rolandseck— Coblenz .... ...... 14388 S6 662 1816 gol — — .
Aachen ⸗Mastrichter 12 150 93013 23 098 124 227 1098 31214 5f
za. ohne die Bahnen J. 5b, II. A. 5b, 10, II. B. ꝛ 7— : — — w *7— / — * 96h W 2 755 535 17 853 620 7 33342611 19037 0016 6261 586 992 186 07613694
12 601 603 30 528 200 000 7801200 . resp. 53
deo =
140 000 2750 000
dd 7
im Juli d. J. 580 731 Thlr. (17,4 pCt.) als im Juli 1858.
Es sind daher weniger eingenommen bis ultimo Juli d. J. 1183 381 Thlr. (6,2 pCt.) als bis ultimo Juli 1858.
— 517 é
) Die Strecke Dessau⸗Bitterfeld ist
Bemerkungen. preußische Strecke, dagegen die Betriebs-Einnahme auf die ganze R ) ad Col. 20 und 21. Einschließlich von 1 100 000 Thlr. Stamm⸗ . ie Strecke 15 . Strecke Bitterfeld⸗Halle⸗Leipzig am 1. Febr. er.
Die Angaben der Einnahmen des laufenden Monats Col. 3 sind mit Von der Bahn: Saarbrücken⸗Trier ist die Strecke Saarbrücken⸗Merzs. Actien und 700 066 Thlr. Prioritäten für die Neichenbach⸗ Frankensteiner . e Vorbehalt näherer Feststellung, dagegen die Angaben für die vorhergehen— 16. Dezbr. pr. dem Betriebe eröffnet. „ Strecke, welche am 1. November pr. dem Betriebe mit einer Länge von 8) Die letzte Strecke dieser Bahn „Zeitz⸗Gera“ i den Monate des laufenden Jahres, Col. 4, so wie für die entsprechenden 2) ad Col. 20. Mit Einschluß von 12250 000 Thlr. für die Tic, Meilen übergeben worden ist. 9) Von der Bahn: Cöln-⸗Gießen ist die Zeitraäͤume des verslo ssenen ahres (Col. 5 u. 6) nach Maßgabe der in— Sieg⸗ und 5000 009 Thlr. für die Witten-Duisburger Eisenbahn. Die Sppein-Tarnowitzer Bahn ist am 24. Januar pr. dem allge⸗ 1. Januar er. in Betrieb genommen.
3 . o) Die Strecke Rolandseck⸗Remagen ist
11 — 11111
— — — 4 4 2 . 2 8 d * *
1 1
zwischen erfolgten Festsetzungen geschehen. der Ruhr- Sieg-⸗Eisenbahn ist die Strecke: Hagen-Letmathe, 5 A meinen Verkehr eröffnet. . P ̃ i ist am . Die preußische Strecke der Saarbrücker Bahn ist 5,920 Meilen lang, seit den 21. März er. im Betriebe. 1 s) Der Betrieb auf der Stargard-Köslin-Kolberger Bahn ist am Remggen⸗Neuwied am 917 August und die Strecke und die pachtweise zu ihrem Betriebe gehörige, in Frankreich belegene 3) Von der Rhein-Nahe⸗Eisenbahn ist die Strecke Bingerbrück-t 1. Juni d. J. eröffnet. 16. November pr. eröffnet.
Strecke 0,s93 Meilen lang. Das Anlage⸗sKnapital bezieht sich nur auf die J nach am 15. Juli v. J. eröffnet.