1534 Berliner Börse vom 17. August 1859.
Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-( ours.
Eischhahn · Actien.
Brf. , Ik Br.
vweehsel- Course. Pfandbriefe.
Amsterdam 250 FI. Kur- und Neumärk. 37 dito 250 FI. 1 do. , 44
Hamburg. . . ..... 300 M. Ostpreussische ] dito . . Pommersche ;
d
IPosensche
1
do. neue
Schlesische
Vom Staat garantirte
London. Paris ö Wien, österr. Währ. 150 FI. dito 150 I. Augsburg südd. W. 100 I. FrkFf. a. M. sidd. W. 100 RFI. Leipzig in Cour. im 14 ThI. . 3 Litt. B. .. ...... Fuss 100 ThlIr 3 M. „Westpreuss. .. ...... Petersburg 100 S. R.... ] Bremen. .... ton ln G..
de
O CDC
L SS T = =
Rentenbrieke.
Kur- und Neumärk. Pommersche . . . .. ... . t Preussische .. ...... Rhein- und Westph. Süächsigche ...... ... Schlesische
Fons - Corse.
Freiwillige Anleihe
Staats- Anleihe von 1859. ... Staats- Anleihen v. 1850, 1852, 1854, 1855, 1857
dito von 1856
dito von 1853 Staats- Schuldscheine .. . .. . . . Prämien- Anl. v. 1855 2 100 Th. Kur- u. Neum. Schuldversehr. Oder-Deichbau-0Obligationen. Berliner Stadt-Obligationen 4 do. do. 3* Schuldversehr. d. Berl. RKautm.
, Friedriehsd'or
k
3
2 . Andere Goldmünzen 4 ;
3
uIPr. Bk. Anth. Scheine 45 134 133,
. Gold- Kronen — — 19 2. do. do.
„108 Bresl. - Schw. - Freib. — ; do.
EGld. . Aachen-Düsseldorf. . 3 Magdeb. Prioritäts- do. Prioritãts- Münster- Hammer ... do. II. Emission Niederschles. Märk. do. III. Emission do. Prioritãts- Aachen -— Mastrichter do. Conv. Prioritäts- do. Prioritãts- 4 — Q do. de. III. Serie do. II. Emission ö do. IV. Serie 37 Berg. Märk. Litt. A. — Niederschl. Lweigb. do TLiti. H. — do. (Stamm-) Prior. do. Prioritãts- „Obersehl. Litt. A. u. C. do. do. II. Serie , do. Litt. B. do. III. S. v. St. 33 gar. do. ior. Litt. A. do. Düsseld.-Elbf. Pr. do. JJ do. do. II. Serie do. 1itt. D. do. (Dortm. Soest) do. 1ätt. F. do. do. II. Serie 140. 1 E. Berl. Anh. Litt. A. u. B. — 0ppeln - Tarnowitz er do. itt. C. Prinz Wilh. (St. V.) do. Prioritãäts- ) do. Prior. I. Serie 91 do. do. 4 ö ge ne, eie — Berlin-Hamburger .. — 102 do. do. III. Serie S9 do. Prioritäts- ; — Rheinische
965 do. do. II. Em. 43 — do. (Stamm-) Prior. 92 ,, 1 do. Brioritäts - Oblig. 923 do. Prior. Oblig. do. vom Staat gar. 817 do. do. Litt. G. Rhein- Nahe ö — Rhrt. Crf. Kr. Gdb. .: Berlin- Stettiner . do. Prioritats- Prior. Oblig. 4 — do. II. Serie II. Serie 24 do. III. Serie do. do. III. Serie 9 Stargard-Posen ..... . t Prioritäts- Brie Hei e .... — c — do. II. Emission 4 Cöln- Crefelder . ö 99 n do. do. Prioritäts- 4. Thüringer
8
r = =
— — D . m —— — 2
d =
l
= n 321
de
.
=
— — 2
M= x=
Münzprels des Silbers bel der Königl. Münze. Das Pfund fein Silber
bei einem Feingehalte von 0,950 und darüber
29 J o...... JJ do. do.
Cöln- Mindener 33 ᷣ do. Prior. (Oblig. 4 do. Prior. Oblig. 45 — 2 4d0. III. Serie 4 do. do. II. Em. ß K IV. Serie 4 J — Wilh. (Cosel-Odbg.) — go 460 II. Em. 4 6 do. (Stamm-) Prior. do. do. do. J 38 710. do.
IV. do. 4 do. Prioritãts - 4 Magdeb. - Halberst. .. — 1895 — do. III. Emission 4 Magdeb. - Wittenb. .. — b
Vichtamtliche Notirungen.
If z. If] Br. ] Eld. Inländ. Fonds. Kass. Vereins-Bk. Act. Danziger Privathank. .. Königsberg. Privathank
Ludwigshafen -Bexbach , ö.
Nam u dige hafen . Berl. Hand. Gesellsch. Ueeklenhburger K Disc. Commandit-Anth. Kordb. (Friedr. Wilh-) Schles. Bank-Verein. . . ester. fran. Staats bahn sᷣ Fabrik v. Eisenbahnbed.
Ausländ. Eisenb.“ Stamm-Actien. 121 — C * Amsterdam -Rotterdam . Loebau- Littau .. 507 79 74 79 78 83
C. — — — — —
l = kN
Ausl. Prior. Acti en.
Nordb. (Friedr. Wilh.) 4 Belg. Oblig. J. de l'Est 4 —
do. Samb. et Meuse 4 — Oester. franz. Staatsbahn 3 52
Preuss. Eisen.“ G Guittungsbogen.
III. Em.
Rkheinisehe SI. S804
Ef Br. G ld.
Ausländ. Fonds. Russ. Stiegl. 5. Anl. do. do. 6. Anl. Braunschweiger Bank. . 4 92 1L do. v. Rothschild Lst. remer Ban... . do. Engl. Anleihe. . . . 4 Coburger Creditbank. . 4 62 — Q do. Posn: Schatz-0bl. Darmstädter Bank 98 18 Jo do. Gert. J, Dessauer Credit — 9 1 ö n, Geraer Bank Poln. Pfandbr. in S. -R. Gothaer Privatb. . . .. ... J Leipziger Creditbank. . Dessauer-Prämien-Anl. 3 Meininger Creditb. . . . . Hamb. St.- Präm. Anl. - Norddeutsche Bank . .. Kurhess. Pr. 0Obl. 40 Th.. Oesterreich. Credit. . . . 6 R, Ban. do 35 Fi... Thüringer Bank 51 * K Weimar. Bank...... .. . Industrie - Actien. Oesterreich. Metall. ... ö ö g n 38 67 Hoerder Hüttenwerk . . 6 do. Prm. - Anleihe. . . 4 Minerva
*
—— — 1 —
Kur- und Neumärk. 4 proz. BFfandbrieke 847 2 7 gem. Cesterreich. Franz Staatsbahn 147 a d a gem. ᷣ 1 7 ö h 1 56 30 a 29 gem. Gesterr. Credit 917 a 3 gem.
Ras entre, 17. August. Die Börse blieb auch heute überaus still und war matter in den meisten Effektengattungen; Bahnen waren sehr still und Fonds ebenfalls ziemlieh leblos; von den preussischen wurde die neueste Anleihe etwas weichend, Prämien- Anleihe etwas besser gehandelt.
Minerva 40 2 3 24
1
T er äHlEü za da eg re el e i R e , vom 17. August.
Weizen loeo 40— 10 Thlr.
Roggen loco 36ß — 377 Thlr. bez., August 355 — 367 Thlr. bez, Antust . September, 355 — 36 Thlr. bez. u. G, 35 Br., September-Gktoher 366 — 377 Thlr. bez. u. G., 377 Br., Oktober-November 37-2 Thlr. bez Br. u. G2. November-Dez ember 37 — 3 Thlr. bez., 37 Br., 573 G., Frühjahr 359 = 39 Thlr. bez., Br. n. 6. .
Gerste, grosse und kleine 28 - 34 Thlr.
Magdeburg- Wittenberge 367 a 367 gem. ⸗ z D* 60 ; 3 . de. 3 pror. Prior. 260 gem.
— Nordbahn (Fr. Wilh.) 49 a 407 gen. Dis eonto-Commiem dit-Antheile 94 a gem. Dessauer Cred
2 2 an mn n , 82
K /// /// // reer, Se Oktober ga Ihlr. bez. u. G., Oktober-Nov. 777 Thlr. ber, November-Dezember 227 Thlr. Br., Frühj. 23 Thlr.
Kübäl loco 103 Thlr. bez., August ü. August-Septemh. 107 Ihr Br., 1056., September - Oktober 1017 — 3 Thlr. bez., Br. u. G., Ok- tober-Novemher 10183 Thlr. bez., 107 Br., 103 8., November-Dezember u. Dezembert, Januar 1063 Thlr. Br, 107 G., April-Mai 113 - ,. Thl bez. u. G., 113 Br. .
Leinöl loco 12 Thlr, Lieferung 115 Thlr.
Shiritus loéo ohne Fass 214 — Thlr. bez., mit Fass 21 Thlr. ber, August u. August-Septemeher 207 - 21 Thlr. bez. u. Br., 207 G., Se temp. Ektoher 155 — 4. Thlr. bez. u. Br., 155 G., Oktober-Novemher 1573 — Thlr. bez. u. Br., 155 G., November - Dezember 154 —5 Ih. ber., 1557, Br., 155 G., Frühjahr 153 Thlr. bez.
Weizen flau. Roggen ankangs etwas billiger verkauft, sehlies; lest und höher bezahlt, Gekünd. 100 Wspl. Küböl schwach behauptet;
Hafer loco 27 — 28 Thlr., Liefer. pr. August 23 Thlr. nominell,
Spiritus wiederum höher bezahlt, schliesst Fest. Redaction und Rendantar: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober, Hofbuchbruckerei.
(Nudolph Decker.)
V w — ; 2 1 6 1 CI —
r 1 — —=— —
Daz Adennement betrag 25 Sgr. sür das bierteljahr in aken Theilen der Monarchie ohne preis · Erhöhung.
Königlich Preußischer
Alt pot ⸗ Anslalten des In- und
Auslandes nehmen gestellung an, sür gerlin die Expeditisn des — Preußischen Staats-Anjeigers:
5 (nahe der Ceipfigerste.)
Anzeiger.
195.
Berlin, Freitag, den 19. August
1859.
8 eli n
Der Zustand Seiner Majestät hat sich im Laufe des Tages P Die größere Lebhaftigkeit in den Be⸗ melden haben.
nicht wieder verschlimmert. wegungen des Körpers, so wie in der Aufmerksamkeit auf die Um—
gebung, von der heute Morgen berichtet wurde, ist bis in die
späteren Abendstunden dieselbe geblieben. Sans souei, den 17. August 1859, Abends 8 Uhr. Dr. Grimm. Dr. BSoeger.
83 Seine Majestät der König haben auch diese Nacht einen ruhigen und erquickenden Schlaf gehabt, dessen Einfluß auf den Kräfte— Zustand nicht zu verkennen ist. Sanssouci, den 18. August 1859, Morgens 9 Uhr. Dr. Grimm. Dr. Boeger.
Ihre Majestät die Königin haben Allergnädigst geruht, dem
9
höͤchst Ihres Hof⸗-Buchbinders zu verleihen.
Buchbinder F. E. Vogelmann zu Potsdam das Praͤdikat Aller—
Se. önigliche Hoheit der Prinz-Regent haben, im Namen Sr. Majestät des Königs, Allergnädigst geruht:
Den Landgerichts-Assessor Otto der von der Stadtverordneten-Versammlung zu Remscheid ge— troffenen
für eine zwölfjährige Amtsdauer zu bestätigen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der praktische Arzt Dr. Blanck zu Graudenz ist zum Kreis— Physikus des Kreises Berent ernannt; und
Am Gymnasium zu Stettin ist die Anstellung der Schulamts— Kandidaten Georg Kern und Dr. Erdmann als Collaboratoren
genehmigt worden.
Finanz⸗Ministerium.
Bei der heute beendigten Ziehung der 2ten Klasse 120ster Königlicher Klassen-Lotterie fiel 1 Gewinn von 600 Thlr. 8 2t, os7 und 29,198, und 3 Gewinne zu 24,673. 42, 333 und 58, 114.
Berlin, den 18. August 1859.
Königliche General⸗Lotterie⸗Direection.
100 Thlr. auf Rr.
Bekannt m ach u ng
Die nicht in einem Seminar gebildeten Elementarlehrer, welche hier für das Schulamt geprüft zu werden wünschen, werden darauf
aufmerksam gemacht, daß, in Folge unserer Bekanntmachung vom anzuwenden.
. März 1842 (Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Pots dam
Wahl gemäß, als Bürgermeister der Stadt Remscheid
2 Gewinne zu 200 Thlr. fielen auf Nr.
26. Oktober er. eintritt, und daß sie sich mit den in der gedachten
Bekanntmachung erwähnten Zeugnissen bei dem Herrn Seminar⸗ Direktor Thilo (Oranienburgerstraße Rr. 29) 14 Tage zuvor zu
Berlin, den 11. August 1859. Königliches Schul-⸗tollegium der Provinz Brandenburg.
Dv icht amtlich es.
Preußen. Neufahrwasser, 15. August. Der Schooner „Frauenlob“ ist heute Nachmittag aus dem hiefigen Hafen abgesegelt und unter Oxhöft vor Anker gegangen. (Danz. D.
Mecklenburg. Wismar, 15. August. Heute ist hier die
Kaiserl. russische Kriegs⸗Dampffregatte „Chabry“, Capitain Vabrandt, von Kronstabt angekommen, um die Großfürstin Katharina und deren Gemahl, den Herzog Georg von Mecklenburg-Strelitz, abzu— holen.
6 B. H.) .
Oesterreich. Die „Gaz. di Venezia“ vom 13ten d. M. bringt nachstehende Kundmachung:
„Obwohl Warnungen zu dem Behufe veröffentlicht worden find, die allzu Leichtgläubigen vor den gefährlichen Illusionen zu wahren, in welche eine Umsturzpartei sie zu verlocken sucht, so ist die unterzeichnete Direction doch zu der Ueberzeugung gelangt, daß man auch jetzt noch fortfährt, in
befremdlicher Weise Vertrauen jenen trügerischen Angaben zu schenken, woelche die erwähnte Partei Behufs der Förderung ihrer verbrecherischen Zwecke zu verbreiten bemüht ift, und wobei sie sogar die Tage bestimmt, Georg Hoff meister,
an denen die vorausgesetzten künftigen Ereignisse stattzufinden haben würden.
Die unterzeichnete Direction ist von dem Wunsche durchdrungen, den verderblichen Folgen eines blinden Glaubens, von denen die Urheber und die Getäuschten unvermeidlich getroffen werden würden, vorzubeugen; sie wiederholt daher die Mahnung, daß man gegen derartige Umtriebe auf seiner Hut sein möge, da sich die Behörde sonst in die unangenehme Noth⸗ wendigkeit versetzt sehen würde, die bereits vorbereiteten strengen Maß⸗ regeln, die zur Aufrechthaltung der Ordnung, Ruhe und Sicherheit der Bürger ausreichen werden, zur Ausführung zu bringen.
Venedig, 12. August 1859. .
Adolph Ritter von Straub, K. K. Regierungsrath und Polizei⸗Direktor.
Schweiz. Bern, 17. August. Gestern Abends 6 Uhr ist Ihre Majestät die Kaiserin Mutter von Rußland hier eingetroffen. ;
Nach hier eingegangenen Nachrichten aus Zürich hat gestern Mittag 1 Uhr eine anderthalbstündige Konferenz zwischen den französischen und österreichischen Abgeordneten stattgehabt.
Belgien. Brüssel, 16. August. Die Kammer der Ab— geordneten hat heute ihre Arbeiten wieder aufgenommen. Nach einigen Vorarbeiten obne besondere Wichtigkeit eröffnete der Kriegs— Minister, General Chazal, durch einen mehrständigen Vortrag die wichtige Debatte, deren Ausgang das Schicksal der Regierung bestimmen wird. Seine Rede füllte die ganze Sitzung aus und beschäftigte sich mit dem allgemeinen historischen Theile
des Gegenstandes, dessen speziellete Entwickelung der Minister
sich für morgen vorbehalten mußte. Er erörterte die Gründe, welche die neuere Kriegswissenschaft veranlassen, die Vertheidigung namentlich von kleinen Ländergebieten auf eine Hauptbasis zu konzentriren, anstatt die Widerstandspunkte und mit⸗ hin die zu deren Behauptung erforderlichen Kräfte nach vielen Seiten hin zu zersplittern. Die unantastbaren Autoritäten, die historischen Beispiele von schlagender Beweiskraft mangeln bieser Auffasffung nicht, und Herr Chazal wußte sie mit großem Geschick Mit Entrüstung wies er das vielfach verbreitete
de 1843, Stück 12, Seite 46) der nächste Prüfungstermin am Vorurtheil zuruck, als solle Antwerpen blos dazu dienen, um letzten Mittwoch des Monats Oktober dieses Jahres, also am der Armee einen bequemen Zufluchtsort zu bieten, und als