1538 Berliner Börse vom 18. August 1859.
Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-( ours. Hisehhahn · ctien.
Ef Br. EGlId. 1f 4. 3 Prioritäts - 4 do. II. Emission 4 do. III. Emission Aachen -— astrichter Prioritäts- II. Emission g. Märk. Litt. A. do. Litt. B. Prioritãäts- do. II. Serie do. III. S. v. St. 3 gar. do. Düss eld. Elb. Pr. do. do. II. Serie do. (Dortm. - Soest) 3 do. do. II. Serie Berl. Anh. Litt. A. u. B. do. Litt. C. do. Prioritäts- do. do. ; Berlin-Hamburger. do. Prioritãts- do. do. II. Em. Berlin -Potsd. - Magd. do. Prior. Oblig.
— 8 ——— —
Magdeb. Prioritäts- Münster- Hammer ... Niederschles. Märk. do. Prioritãäts- do. Conv. Prioritäts- do. do. III. Serie do. IV. Serie Niederschl. Lweigb. do. (Stamm-) Prior. „0bersehl. Litt. A. u. C. 2 do. Litt. B. do. Litt. A. do. Litt. 24 do. Lit. . do. de Hitt. . Oppeln - Larnowitzer „Prinz Wilh. (St. V.) do. Prior. I. Serie . do. do. III. Serie Rheinische do. (Stamm-) Prior. do. Prioritäts -Oblig. do. vom Staat gar. Rhein- Nahe Rhrt. Crf. Kr. Gdb. . 3! do. Prioritäts- 41 do. II. Serie do. III. Serie 4 8Stargard- Posen ; do. Prioritãäts- do. II. Emission o Thüringer . 35 do. Prior. Oblig. 4 do. Prior. Oblig. 4: do. III. Serie 4 do. do. II. Em. 5 10 — do. IV. Serie 4 do. do. ..... 4 — — Wilh., (Cosel-Odbg.) * do. Ul z — do. (Stamm-) Prior. 4! do. do. 4 do. do. do. 5 do. Prioritäts- do. III. Emission
Aachen-Düsseldorf. .
VW echsel- Corse. Pfandbriefe. do.
Kurz 2 A. Kurz 1. 3 M. 2 M. 8 T. 2M. 2 M. 5
ö ö
Kur- und Neumärk. do. do. Ostpreussische 5 Pommersche 1 Posensche 1
. 2 Schlesische Vom Staat garantirte J ;
Westpreuss. .. . .. ... ⸗
Amsterdam dito Hamburg dito London Paris Wien, österr. Währ. 150 FI. dito 150 I. Augsburg südd. W. 100 FI. FErkFf. a. M. siüdd. W. 100 FI. 2 M. Leipzig in Cour. im 14 Thl. 8 LT. Fuss 100 ThlIr Petersburg 100 S. R.... Bremen 100 Th. G.. . 8
=
r S-
w
,,
n
— 2 2 n = L — —
C = , e e. . 2
Prior. do. do.
= n=
d= C G = d= d=
— W — 2 8
Rentenbriefe.
Kur- und Neumärk. 4 omen he,, , . Preussische 4
FEFGonelg - Conrse.
Freiwillige Anleihe Staats-Anleihe von 1859. ... J . Staats- Anleihen v. 1850, 1852, Khein- und W estph. q . 1851, 1855, 185743 — Sächsische ̃ĩ—
dito von 1856 ) Schlesische. ..... .... 4 913 . . ö . dito von 1853 br. Bk. Anth. Scheine 4 134 13. KJ Staats- Schuldscheine 3 43 134 . Berlin- Stettiner 2 — Prämien- Anl. v. 18552 100 Th.? i 8 6 13 do. Prior. 0blig. Kur- u. Neum. Schuldverschr. 3 Gold- Kronen — — — do. do. II. Serie Oder-Deichbau-0Obligatienen. 4 Andere Goldmünzen do. do. III. Serie
Berliner Stadt-Obligationen. 4 2 5 Thlr. . ..... . hresl. Schw. Freib. do. do 3 Brieg-Neisse .. ......
Schuldverschr. d. Berl. Raufm. 5 1012 CGöln- Crefelder. ö / do. Prioritäts- 4
Cöln- Mindener . . . . . . 31
Friedrichsd'or.
Münzpreis des Silbers bel der Königl. Münze.
Das Pfund fein Silber
bei einem Feingehalte von G0, gso und darüber bei einem Feingehalte 1 7
Magdeb. -Wittenb. .. —
—— * ———
. 5
OO SQ 1 bw = 2
Ni-chtamtliche Votirungen.
Lt Ausländ. Eisenb.- Stamm- Actien.
LIf Br.] Eld. Russ.
. = * Stiegl. 5. Anl. 5 do.
do. 6. Anl. 5 do. v. Rothschild Lst. 5 do. Engl. Anleihe .... 4 do. Poln. Schatz-Obl. 4 l,, do. do. L. B. 200 FI. —
Poln. Pfandbr. in S. -R. a9. Part og F.
Dessauer- Prämien- Anl.
Hamb. St. - Präm. Anl. —
Kurhess. Pr. 0Obl. 40 Th. —
.
Inländ. Fonds. Kass. Vereins-Bk.-Act. . Danziger Privatbank. .. Amsterdam Rotterdam Königsberg. Privathank Loebau- Littau... ..... 4 Mlagdeburger do. ,,, 33 bposener do. Mainz- Ludwigshafen.. 4 BerJ. Hand. Gesellsch. Mecklenburger. 4 „Pbisc. Commandit-Anth. Nordb. (Friedr. Wilh.) 4 Sehles. Bank- Verein. .. ester. franz. Staats hahn sᷣ Fabrik v. Eisenbahnbed.
Ausländ. Fonds.
90 95 ho 165 29 75 621 74 80 89 19 S8 6 6
zr Braunschweiger Bank. . 11 Coburger Creditbank. .“ Darmstädter Bank. . . ..“ Dessauer Credit .. . . . . .“ Geraer Bank Gothaer Privatb. .. ... .. Leipziger Creditbank. . 4 Meininger Credith. . . .. Norddeutsche Bank ... 4 Oesterreich. Credit. . . . Thüringer Bank , Oesterreieb. Metall. . . . 5
do. National- Anleihe 5 do. Prm. Anleihe . . . 4
78 93
Freuss. Eisenb.“ ¶Quittungsbogen.
Il, Em. 5
Ausl. Prior. Actien.
Nordb. (Friedr. Wilh.) Belg. Oblig. J. de l'Est
do. Samb. et Meuse — Oester. franz. Staatsbahn 52
Industrie -Actien.
Hoerder Hüttenwerk .. Minerva
1. 2
98
Rheinische 814
4 1 4 3
2kF 101916
35 88
Br. bl
106 — = Ih 84 9 835 . 89 8 88 9
41 31
gon. 41 ls
Staa s-Anleihe von 1859 193 a 1022 gem. Staats-Anieihen von 1850, 1852, 1854, 1855, i857 997 a 99 gem. do. von 1856
klenburger 48 a d gem. Nordbahn (Fr. Wilh.) 45 2 477 gem. Oesterreich. Franz Staatsbahn 145 a 144 gem. Gesterrt. Credit 90 a 8g gem. Thüringer Bank 50 a 50 gem. Oestr.
National-Anleihe 67 a 663 gem. kz Hen, 18. August. Die Börse war wieder sehr still und für Fonds, Kredit-Actien und Bahnen matter; nur in Franzosen und Oester- reichischem Kredit wurde etwas mehr gehandelt, Freussische Kondss, namentlich Staats schuldscheine und Anleihen, waren belebter; in Wech- seln, die sehr reichlieh am Markte waren, stellte sich das Geschäft nicht so bedeutend, als an den letzten Malen.
* — 2 2
safer Joco 283 = 78 Thir., Ficker. pr. Rugust 73
Rühöl loco 107 Thlr. bez., August u. August-Septemb. Br., 105 G., September - Oktober 105 - 3 — Thlr. bez. u. G., Oktober- November 1075 Thlr. bez. u. Br., 105 (t.,
an len en ö m m mn n, m, Br., 10755 G., Frihj. 11411 Thlr. bez., Br. 1. 6G.
vom 18. August. Weizen loco 40— 69 Thlr. koggen loco 363 — 4 Thlr. bez., August 365 — 36 Thlr. bez, August- September 365 - 357 Thlr. bez. u. G., 36 Br., Septem ber-Oktober 37 — 365 —37 Thlr. bez., Br. u. G., Oktober-November 373 - 37 - Thlr. bez. u. Br., 375 G., November-Dezember 377 — 3 Thlr. bez. u. G., 377 Br., Frü hjahr 383 - — Thlr. bez. Gerste, grosse und kleine 28 -34 Thlr.
August u. August-Septemher 213 - 21
1555 — 3 Thlr. bez. u. Er,, 153 bez. u. G., Frühjahr 153 - 7 Thlr. ber. Weinen in matter Haltung gebenden Freisen guter Umsatz. 40, 000 Ert. Redaction und Rendantur: Schwieger.
Br., 23 G., September - Oktober 23 Thlr. bez., Oktober-VOov. ber., November-Dezember 22 Thlr. bez., Frühj. 237 Thlr. bez. „
Spiritus loco ohne Fass 217 Thlr. bez., mit Fass 21 Thlr. btl : Thlr. bez. u. G., 21 Br, d temb. Oktober 153 - Thlr. bez. u. G., 15552 Br., Oktober-Novyemn, G., November-Dezember 155 - 15 Ih
Roggen nachgehend. Räböl zn 1, Spiritus etwas billiger verkauft. b
w 997 a)
do. 3 pro. Hin
Finn, ben,
22 II
105 Ill By. 1j
. November. — zember 103 Thlr. Br., 104 G.,, Dezember- Januar 163 Thlr. bel.
a Dis
ĩ—
nal!
Hofbuchdruckert
Eintragen nur in Eile des AÄrheitskraäͤste, bereinbar
Das Adannement betragt TR Sgr. für das dierteljahr tan aken Theilen der Monarchit : ohne preis · Erhõhung. . — — ——
Alle Bost- Anstalten des P Auslandes — . .
für gerlin die Expeditian des h Preußischen ar n , , Tönt.
Wilhelm s⸗Straße No. 41. (nahe der Ceipʒꝛigerstr)
Berlin, Sonnabend, den 20. August
1859.
B In dem Zustande Seiner nichts verändert. Sanssouci, den 18. August 1859, Abends 75 n 2
hr. Dr. Grimm. Dr. Bo eger.
g n.
Se. Majestät der Köni l ) di f g haben auch diese Nacht fest und mi
ö . ö. zeigte beim , nenn,
/ eringe Zunahme der KWräfte; waͤ gbr gen Krane nt ern sen r Kräfte; während in den , e heits⸗-Erscheinungen seit gestern sich Nichts ver⸗
Sans souci, den 19. August 1859, Morgens 10 Uhr.
Dr. Grimm. Pr. Boeger.
Se. Königliche Säheit der tu Rgmen Sr. Majestät des gernuht:
— F rinz- Regent haben, Königs, Allergnädigst
Dem Kreisgerichts-Rath Lüder in 6 t isgerichts Rath Lüder in Hagen zum Rath bei dem
Appellationsgericht in Paderborn zu ernennen .
*
n rer 7 * z WMeinisterium für Handel, Getverbe Arbeiten.
und öffentliche
Ve rfügung vom 10. Angths dh betreffend die Port o⸗-Kontobücher.
M 3 8690 1vF h . . ( . ö w ö , nicht berechtigt halten⸗ die Porto- Kontobücher der Korrespondenten Abaans s?“ / os in 324 ; . . R Abgangs⸗ resp. H der Gegenstände, für welche w rden, einzutragen Es soll dies künftig ,, 4. ö ᷣ : gen. — l dies künftig, im Interesse deég uh . . — 9 im Intere des k, H. . und in wie weit die einzelnen Korrespondenten den resp d 16 n Wunsch aussprechen. Jene Eintragung des Abgangs . Best immungsortes erfolgt alsdann ,, J e fol 8d nur in dasjenige Buch H ö. ore pondent zur Post sendet, nicht . bei n Post⸗Ansfalt ö Bücher. Ueberhaupt aber kann jenes o weit übernommen werden inn jenes ; . , erden, als es mit der Postbetriebes, ohne Veistärkung der sonst borhandenen , sich beweist. Der , den 10. August 1859. Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
en üg n vom 15. August 1859 — betreffend die . rekommandirter Briefe nach der sombardei, Parma und Modena via Schweiz.
Rekommandirte Briefe nach dem oͤsterreichischerseits geraͤumten
Majestät hat sich seit heute Morgen
Preußen nach Philippoöpel et? V. .
. 69 ö a , n und Modena, welche im Transit die Schweiz ihre Beförderung erhalten, werd t ö zz il ö erl en von de n n , . zurückgewiesen, wenn den letzteren fan di se nicht dieselben Beträge vergütet ü / rekommandirte Briefe nach Serbien via . ö . Poft. Anstalten werden deshalb angewiesen, die oben— 1 . in gleicher Weise zu behandeln, wie die durch die Schweiz transitirenden rekommandirten Briefe nach Sardinien.
Berlin, den 15. August 1859.
General⸗Post⸗Amt.
Verfügung vom 18. August 1859 — betreffend die Beförderung der storrespondenz aus dem deutsch⸗ osterreichischen Post⸗Vereine nach Philippopel et v. v. via Oesterreich.
U
In der auf der Route von Belgrad nach Kor i w 6 Stadt Philippopel (Felibe) . ,, . ist eine K. K. osterreichische Post⸗Expedition eingerichtet wor—⸗ den. In Folge dessen kann die Korrespondenz aus dem deutsch⸗ öosterreichischen Post⸗Vereine nach Philippopel et v. v. bei ber Ve— förderung auf dem Wege durch Oesterreich entweder unfrankirt oder bis zum Bestimmungsorte frankirt abgesandt werden. Für dieselbe ist außer dem deutschen Vereinsporko an fremdem' Porto
zu erheben:
a) 9 Briefe 3 Sgr. pro Loth excl., b) für Waarenproben und Muste e Satz für dot . — uster derselbe S. ö . st selbe Satz für je 2 Loth e) für Drucksachen unter Kreuzb k Vaͤ . ! and 2 Kreuzer Oest. We 96 Sgr.) pro Loth exel. . . Ein einfacher, d. h. weniger als 1 Loth schwerer Brief aus kostet demnach 6 S 2 . 19 I j ö. 996 Auch ist die Absendung rekommandirter Briefe nach hn dope zul sig. Dieselben müssen bei ber Aufgabe frankirt werden; das Porto dafür setzt sich aus dem für gewöhnliche Briefe und einer
—
Recommandations-Gehühr von 2 Sgr. zusammen.
9. Für die durch Preußen resp. das deutsch-österreichische Post⸗ , n,, transitixenden Briefe nach und aus Philippopel ist das preußische resp. Vereins-Transitporto mit 3 Sgr. pro Loth, das fremde Porto für die Beförderung auf türkischem' Gebiete nach den obigen Sätzen zu berechnen.
J ö Berlin, den 18. August 1859.
General-Post⸗Amt.
Justiz ⸗ Ministerium.
1e N 3p soh * ö 9 . Die Versetzung des Rechtsanwalts und Notars Pohle zu
Lissa an das Kreisgericht zu Rawicz i ückge g ö , ist zurückgenommen und da⸗ anwalt und Notar Matthaei ftreisgericht zu versetzt worden.
Pohle in Lissa ernannte Rechts⸗ Raw in gleicher Eigenschaft an das awicz mit Anweisung seines Wohnsitzes daselbst