1859 / 196 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

kägrnkæarg, 18. August, Nachmittags 2 Uhr 34 Minuten. Börse flau. Neueste preussische Anleihe 1023 Br. Oesterreichische Kredit- Aetien 89. 1pro2z. Spanier —. Nztional - Anleike 665 6. Oesterreichische Higenbahn-Aetien —. Nagdeburg - Wittenber-

Oel, Oktober 223, 3,

Sehlues - Conse: de 1855 proz. Spanier —. Norddeutsche Bank 81. 5pror. Russen —. Wilhelms - Kordbahn —. ger —. Disconte —.

Mee klen burger —. Mai 23. 4.

Scklutzs - Gourse: Kassenseheine 105. Fexbach 1365. Berliner Wechse! 1605. Londener Wechzel 1163. Pariser Wechsel 985. Darra it. Bank-Aetien 191. Kredit- Acten 74. 415 1proz. Spanier 323. Spanische Kreditbank von Rothschild 445. Badische Üoose 53. 5proz. etalligues 61.

185409 Loose 905. Geaterreichisehes Kational- Anlehen 64. reiehiseh- krznzsisehe Staatz - Eisenban-Aetien 257. Bank- Antheile SSt. Oesterreichische Kredit-Actien 210. Oesterreichische Rheia - Rabe - Bahr 46.

Elisabeth-Bahn 147. Littr. A. —; do. Littr. C. —.

ier, 19. August, Mittags 12 Uhr 45 Minut. (Wolffs Tel. Bur.)

Börse schwach. Neue Loose 97.00.

hproz. Neralligues 753.509. 4zproz. Metalliques 65 00. Bank- Actien 887. Hordbahn 181.40. 1854er Eeoge 109.00. Hational!-Anlehen 78.80. Credit - Actien 211.80.

Staats - Eiser bahn- Actien - Gertifikate 260.00.

Londen 11800. Hamburg 89.00. Paris 46.80. Lombardisehe Eisenbahn 122.00.

bethbahn 141.00. dische Eisenbahn —.

Ahnaennßerelraksz, 18. August, Nachmittags 4 Uhr.

Bur.) Lebhaftes Geschäft.

Oeffentliche r

1896 Bekanntmachung. Hl. Nr. G07. 7. 1839.

Das Königliche Domainen⸗Vorwerk Labömitz auf der Insel Usedom, 2 Meilen von Swine— münde und 13 Meilen von Usedom entfernt, soll auf 18 Jahre von Johannis 1860 bis dahin 1878 meistbietend verpachtet werden. Die Domaine besteht aus einem Areal von 1464 Morgen 71 IRuthen, worunter circa 740 Morgen Acker, 157 Morgen Wiesen und 596 Morgen Hütung. Das Minimum des jährlichen Pachtgeldes ist auf 1600 Thlr. festgesetzt.

Die näheren Verpachtungs-Bedingungen kön— nen in unserer Domainen-Registratur hierselbst, bei dem Rent⸗Amte in Swinemünde und bei dem Pächter Kühl in Labömitz eingesehen werden.

Der Termin zu dieser Verpachtung ist auf Donnerstag den 22. September d. Is., Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäͤfts— Lokale hieselbst anberaumt, und haben die Vie— ter in demselben sich zugleich über den Besitz eines disponiblen Vermögens von 10,000 Thlr. auszuweisen.

Stettin, den 25. Juli 1859.

Königliche Regierung; Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten. ge Trtest,

[19907 Bekanntmachung.

Die im Kreise Niederung belegene Königliche Domaine Ftuckerneese soll vom 1. Juni 1866 ab auf achtzehn nach einander folgende Jahre, bis Johannis 1878 anderweitig meistbietend verpach⸗ i fret, und ist dazu ein Bietungstermin au Montag, den 10. Oktober d. FI, Vor⸗

mittags 11 Uhr,“ im Konferenz- Saale des hiesigen Regierungs⸗ Gebäudes, vor dem Domainen?! Departements⸗ Rathe Herrn Regierungs-Rath Balcke angesetzt, u welchem geeignete Pachtbewerber mik dem emerken hierdurch eingeladen werden, daß die spezellen Verpachtungg-⸗Fedingungen, fo wie die in Anwendung zu bringenden Regeln der Liei⸗ tation, sowohl hier zur Stelle in dem Büreau Nr. 62 des Regierungs⸗Gebäubes, als auch bei der . Domainen⸗ Polizei · Verwaltung zu Kaukehmen zu jeder Zeit während der Dienst⸗

stunden eingesehen werben können.

e treid markt unverändert gesehäftslos. Kaflee unverändert, 3000 Rig 5 , 53, bes. rann kaftars ra. ä., 18. August, Nachmittags 2 Uhr 20 Minuw ten. Die heutige Börse war bei lebhaftem Geschäft sehr flau. Keneste preussisehe Anleihe 1033. Friedrieh- M ilhelms-Hordbahn —. Lud wigshafen- Hamburger Weehas! S7. 823. Wiener Darmst. Lettelbank 224. Luxemburger Kreditbank 68. 3proz. S) Spanische Kreditbank van Pereira 4d90. Eurhessiseha proz. Hetalligues 543. k

Mainz - Ludwigshafen und Liebe.

lich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst

1544

zprez; österreiehisehe National- Anleihe 6iz. 5 ez. Metali

kit Bb. 6, Soner, Miene ,, drs, Wise ie ee zhlletmllgun Spanier 39 7. zrox. Spanier 41. n Russen Stieglit⸗ de 1 19043. Mexikaner 195. Londoner Wechsel, Kurz 11.725 Br. Wi ö Wechsel, kurz 96. Hamburger Wechsel, kurz 35575. Feiern bier

Wechsel 1.70. Holländische Integrale 633. (Wolffs Tel. Bur

Sti eglita Vereinsbank 985 Mexikaner —. Friedriek- Honmecdom, 18 August, Nachmittag 3 Uhr. Börse ruhig. Silber 613. Consols 5 8, 1proz. Spanier 322. Mexikaner 20. Sardinien g 5pror, Ruszen 112. 43proz. Bussen 993. , Fi wer geen sol, 18. August, Mittags 1? Uhr. (Wolff's Tel. Bur Baumwolle: 5000 Ballen Umsatz. Preise gegen gestern un veranen Ennän, 18. August, Nachmittags 3 uhr. (Wolff's Tei. ur Die Börse war in unentschlossener Haltung. Die 3proz. begann . 68. 710, siel auk 68.50, hob sich auf 69 und schloss zu diesem Courzt fest und belebt. Schluss - Course: Spanier 415. 1proz. Spanier —. Staats - Eisenbahn- Actien 560. bardische Eisenbahn-Actien 556.

Link stille. Preus z igehe

M sehs es Heininger Sp anior

3Zproz. Rente 69. 4proz. Rente 97.25. zpron

Silberanleihe Oesterreichteh, Credit mobilier-Actien S23. Lon' Loose 41.

Oester-

Qesterreiehisehe Königliche Sch an sfpiele.

Sonnabend, den 20. August. Im Schauspielhause.

Trauerspiel in 5 Akten, von Schiller.

Kleine Preise.

Im Opernhause. steine Vorstellung.

Sonntag, 21. August. Im Opernhause. (135ste Vorstellung,

Große romantische Sper in 3 Abtheilungen, Rach den

Französischen, von Th. Haupt. Musik von Rossini. Ballet bon

Königlichen Balletmeister P. Taglioni. (Fräul. Pollfack: Mathilbt—

als Debüt; Herr Steger, vom K. K. Hof⸗Operntheater zu Wien

Arnold, als Gastrolle.) Mittel⸗Preise. Im Schauspielhause.

ftabalt

Tell.

Gold 118.00. Elisa- Neue Lombar-

(Wolff's LTel.

Keine Vorstellung.

Anzeiger.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, h eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen be zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtt⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldum seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn haften oder zur Praxis bei uns berechtigth Bevollmächtigten bestellen und zu den Alten ah zeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschli aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgelaby worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Recht anwalte Oloff, Henuing, Simmel und der Just rath Kroll zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Thorn, den 15. August 1859.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung,

Die Domaine Kuckerneese liegt in unmittel— barer Nähe des Marktfleckens Kaukehmen und ist 3 Meilen vom Kreisorte Heinrichswalde, 4 Meilen bon Tilsit, Z Meile von dem schiffbaren Ruß-⸗Strome entfernt und bermittelst letzterem durch Dampfschiffe mit Königsberg, Memel und TZilsit verbunden

Die qu. Domaine umfaßt an

Ackerland 529 Mrg. 75 Mmth. an , . 2a, 19 J 3 ö und Bau⸗ stelle, Gräben, Wege, Un⸗ JJ ö 3 insgesammt also ein Areal von 1071 Mrg. 19 MIth.

Das Pachtgelder-Minimum ist auf 3000 Thlr. jährlich festgesetzt und zur Uebernahme der Pacht ein disponibles Vermögen von 12,000 Thlr. auf Seiten der Pachtbewerber fär erfor— derlich erachtet.

Gumbinnen, den 10. August 1859.

Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Bomainen und Forsten.

1992

Ueber den Nachlaß der verwittweten an mann Wedell, Rebecca geb. Wolff zu Schloph— ist das erbschaftliche Liquidations⸗Ver fahren eröffnet worden. Es werden daher oi sämmtlichen Erbschafts-Glaubiger und Legatan aufgefordert, ihre Ansprüche an den Nachle dieselben mögen bereits rechtshängig sein obu nicht, bis zum 6. November d. J. einschlitt lich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu melden. .

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, zugleich eine Abschrift derselben und ihrer A lagen beizufügen.

Die Erbschaftsgläubiger und Legatare, welch ihre Forderungen nicht innerhalb der bestimmtel Frist anmelden, werden mit ihren Ansprüche an den Nachlaß dergestalt ausgeschlossen werde) daß sie fich wegen ihrer Befriedigung nur an Dasjenige halten können, was nach vollständige Berichtigung aller rechtzeitig angemeldeten Fo derungen von der Nachlaß-⸗Masse mit Ausschlu aller seit dem Ableben des Erblassers gezogene! Nutzungen übrig bleibt. .

Bie Abfassung des Praͤklufions-Erkenntnistt findet nach Verhandlung der Sache in der au ben 11. November e., Vormittags 11h in unserm Audienz⸗Zimmer Nr. 6 anberaumte! öffentlichen Sitzung statt.

Deutsch Crone, den 15. August 1859.

Königl. Preußisches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

19931

In dem Konkurse über das Vermögen der Kaufmannsfrau Wittwe Marianna Jacobsohn geb. Mencus hier, in Firma Joel Jacobsohn Wwe., werden alle diejenigen, welche an die Masse An« sprüche als Konkurs- Gläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Änsprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit bem dafür verlangten Vorrecht bis zum 24 sten September er. einschließlich bei uns schrift—

zur r e n der sämmtlichen innerhalb der ge— dachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗Personals auf den 1. Oktober er., Vormittags 11 Uhr,

vor dem sKommissar, Herrn Kreisrichter Lesse, im kleinen Verhandlungszimmer des Gerichts⸗ gebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhand— lung über den Akkord verfahren werden.

1994 Bekanntmachung.

In dem kaufmännischen Konkurse über das Vermͤgen der Sozietätshandlung Boas und Reiche zu Schwerin a. W., deren Inhaber der Kaufmann Pincus Bendix Reiche und die mino— rennen Kinder des verstorbenen Kaufmanns Simon Dabid Boas, als Lieng, Isidor, Moritz und Louise, bevormundet durch den Kaufmann Jacob Moses Boas, so wie die großjährigen Heschwister David, Rosalie, Hannchen und Bertha Boas, von denen Letztere der Erbschast entsagt hat, werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als FKonkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 22. September d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prufung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For—⸗ derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs-Personals

auf den 12. Oktober d. J., Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Volbe— ding, im Gerichtslokale der Kreisgerichts-Kom— mission zu Schwerin a. W. zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeig⸗ netenfalls mit der Verhandlung über den Akkord berfahren werden.

Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmel— dung bis .

zum 8. No bem ber d. J. einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der— selben nach Ablauf der ersten Frist angemelde⸗ ten Forderungen Termin auf

den 5. Dezember e, Vormittags 19 Uhr, bor dem genannten Kommissar anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termin werden die Gläͤubi— ger aufgefordert, welche ihre Forderungen inner— halb einer der Fristen anmelden werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei— zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsttz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte resp. in Schwerin a. W. wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an— zeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekannt— schaft fehlt, werden die Rechts-Anwalte Schmidt zu Schwerin a. W., Beschorner und Vatichè und der Justizrath Fischer zu Birnbaum zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Birnbaum, den 5. August 1859.

Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

(1991 Bekanntmachung

Der über das Vermoͤgen des Spebiteurs Moritz Silbermann zu Myslowitz mittelst Be— schlusses des unterzeichneten Gerichts vom 23 De— zember 1858 eröffnete kaufmännische Konkurs ist durch den von dem Gemeinschuldner mit den Konkursgläubigern unterm 24. Mai er. gerichtlich geschlossenen und rechtskraͤftig bestätigten Akkord aufgehoben.

Beuthen O. - S., den 6. August 1859.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

1990 Holzlieferung.

„Der Brennholzbedarf für die hiesigen König⸗ lichen Theater pro 1. Ottober 1859 bis dahin 1860, aus circa 56 Haufen Kiehnenklobenholz bestehend, soll im Wege der Submission dem Mindestfordernden in Lieferung gegeben werden. Die Bedingungen, welche derselben zu Grunde liegen, find bei dem Hauspolizei? Inspektor Herrn Harke im Königlichen Schauspielhause einzusehen.

Lieferungslustige werden aufgefordert, ihre Offerten, sowohl mit als ohne Anfuhrlohn, ber⸗ siegelt bis zum 8. September e, Vormit tags 12 ÜUhr, im Königlichen Theater⸗Büreau, Charlottenstraße Rr. 56, einzureichen.

Berlin, den 15. August 1859.

General -⸗Intendantur ber Königlichen Schauspiele.

1545

Bekanntmachung.

] Königliche Sstbahn.

igg5

*

Die Lieferung von 8000 Seitenlaschen und 16,009 Laschen⸗Schraubenbolzen nebst 50 Schrau⸗ benschlüsseln soll im Wege der öffentlichen Sub— mission vergeben werden. Unternehmer wollen hierauf bezügliche Offerten bis zu dem auf den 8. September d. J., Vormittags

1 im Büreau des Unterzeichneten (auf dem hie— figen Bahnhofe) anberaumten Termine frei, ver— versiegelt und mit der Aufschrift:

»Submission auf die Lieferung von Eisenzeug zu den Stoßverbindungen der Schienen auf der Königlichen Ostbahn“,

versehen, an Unterzeichneten einsenden.

Die Oeffnung der eingegangenen Offerten wird zur angegebenen Terminsstunde in Gegen— wart der etwa persönlich anwesenden Sub⸗— mittenten erfolgen.

Die Lieferungs-Bedingungen, so wie Zeich— nung der zu liefernden Gegenstände liegen im Büreau des Unterzeichneten zur Einsicht offen, auch werden dieselben auf portofreie Anträge unentgeltlich mitgetheilt.

Bromberg, den 16. August 1859.

Der Ober⸗Betriebs⸗Inspektor. Grillo.

lIta65]

Stargard-⸗Posener Eisenbahn.

,

19 Stück l. Emission à 50 Thlr.: Nr. 4348. 4512. 4471. 4895. 4901. 5281. 5507. 5819. 5891 und 5938. 34 Stück ll. Emissio n à2 100 Thlr. Nr. 6313. 6562. E699. 6758. 6784. 6817. 720i. Jh, Jaörd tz, 7697. 7958. 7931. 8229. 8297. 8641. S662. 9020. 3035. 9273. 9568. 9467. 9631. 9960. 9674. 9933. 10,243. 10,449. 10,477. 10,098. 11, 999. H, 198. 11,404. und 11,562. und 11,562. und 60 Stück ll. Emisfsion à 100 T Nr. 12,915. 12.0964. 12.2509. 12,770. 12,985. tn, et, He, tengn. HaGs5. 14,064. 14,354. 14.433. 14,491. 14,664. 15,9093. 15,969. 15.377. 15, 23. nn, n tönn, n. Hö. m5. 16,576. 16, rz. JJ. 3. 17973. 18, 987. 18,266. 18, 359. 18,586. 18,511. 19,901. 19,168. 19,313. 19,678. 19,696. 19,833. 20,199. 20,908. 21,226. 21,490. 22,001. 22,029. 23d 5d. 57. 21,585. 3,231. 23.391. 23,358. 23 122. 23, 1423. 23,531. 23,600. werden hierdurch aufgefordert, diese Prioritäts—⸗ Obligationen mit den am 1. Oktober d. J. und später fälligen Zinscoupons, mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage, in Berlin bei der Kasse der Dis⸗ konto-Gesellschaft in der Zeit vom 1. bis inkl. 15. Oltober d. J, während der Vormittagsstunden von gbis 12 Uhr, in Stettin bei der Statio ns-Kasse der Stargard ⸗Posener Eisen⸗ bahn (auf dem Bahnhofe), und in Breslgu bei unserer Hauptkasse hom 1. Oktober d. J. ab während der

bis zum 7. September d. J.

Amtsstunden gegen Empfangnahme des Nennwerths derselben einzureichen.

Für die, bei der Präsentation der Obligatio⸗ nen etwa fehlenden nicht fälligen Zins-Coüpons wird eln entsprechender Betrag von dem Kapi— tale in Abzug gebracht werden. Indem wir wegen der nachtheiligen Folgen nicht rechtzeitiger Einreichung der ausgeloosten Prioritaͤts⸗-Gbliga—⸗ tionen auf §. J resp. 8 der Eingangs gedachken Privilegien verweifen, fordern wir mlt Bezug auf die diesfälligen Bekanntmachungen vom Iten Juni 1855, 9. Juni 1856, 8. Juni 1857 und 10. Juni 1858 bie Eigenthümer folgender bis⸗ her nicht eingelösten Obligationen:

a] der J. Emission à2 100 Thlr.

Nr. 2126. 2243. 2783. und 3026.

b) der l. Emission à 50 Thlr.

Nr. . 4711. 4749. 4769. 474. 5436. und eh der 1. Emission 2 100 Thlr.

Nr. 6112. 232. 7494. 8002. S241. S633. S959. 9266. 9268. 9352. 9453. 9460. 9785. 9949. 9966. 10,236. 10, 249. 10, 254. 10293. 10,921. 11,004. und 11,707.

erneuert auf, dieselben bei den vorbezeichneten

Zahlstellen einzuloͤsen.

Breslau, den 7. Juni 1859.

Königliche Directisn der Oberschlesischen Eisenbahn:

1996

Rheinische Eisenbahn. Es ist die Lieferung von 200 Achsen mit Speichenrädern zu vergeben.

Die Lieferungs⸗Bedingungen nebst Zeichnungen liegen in unserem Centräl-Bau⸗Büredu Unier—⸗ sachsenhausen Nr. 8 zur Einsicht offen, können auch auf portofreie Gefuche von dort bezogen werden.

Die Offerten sind mit der Aufschrift:

„Lieferung bon Achsen und Rädern“ an die unterzeichnete Direction, unter Beifügung der vollzogenen Bedingungen und Zeichnungen portofrei einzu⸗ reichen.

Cöln, den 15. August 1859.

Die Direction der Rheinischen Eisenbahn-Gesellschaft.

tine, a eines Fabrik-Etablissements oder herrschaftlichen Wohnsttzes.

Das zu Düsseldorf mit einer Front von ca. 20

Fuß am schönsten Theile des Hofgartens, neben (. 22 6 ; 1 114* 5* an dem Fürstlich Hohenzollern— P l is und FR hir G 1x schen Palais und Jacohbi's Gar— ten gelegene, ganz mit Mauern ober soliden Hebäuden eingeschlossene, circa 3 Morgen große Terrain, wovon circa 2 Morgen Obst- und Ge— müse⸗Garten mit hübschen Anlagen, die eine ganze Seite den Fürstlich Hohenzollern⸗ 1 3nflanga Far wh mn schen Wohnsitze entlang, der bringe Theil, nebst den darauf aufgeführten schönen Gebäuden und dem durchströmenden Düsselbach zu einem Fabrik-Etablissement benutzt worden, und gegenwärtig noch für eine Dampfkraft von 30 Pferden konzessionirt ist, steht aus freier Hand zu verkaufen.

Das Ganze eignet sich durch seine Lage und seine Einrichtung zu einer großen Tuch— oder Orleans Fabrik mit mechanischer Weberei, so wie zu jeder anderen Anlage und kann bei Mit— benutzung der schoͤn und solide aufgeführten Ge— bäude auch zu einem schönen herrschaftlichen Wohnfsitz eingerichtet werden. .

Auf frankirte Anfragen ertheilt Herr Notar Lützeler in Düsseldorf nähere Auskunft.