1859 / 197 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1546 Berliner Börse vom 19. August 1859.

Mntlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours.

Lisenbahn · Actien.

6lId.

Wechsel- Comnse. Pfandbriefe. 142 Kur- und Neumärk. 1413 do. do. 150 Ostpreussische 1507 Pommersche 6 185 7913 2 856 835 833 ner 56 26 56 223 8chlesisehe y. 56 2856 24 Vom Staat garantirte g55 os itt. B. ...... ö g9gg9g7 Westpreuss. .. . . . . .. . 987 do.

168

Amsterdam dito

Hamburg dito

300 Fr.

Wien, österr. Währ. 150 FI.

dito 150 FI. Augsburg südd. W. 100 FI. FrFf. a. M. sidd. W. 100 FI. Leipzig in Cour. im 14 ThI.

Fuss 100 Thlr

Eetershurg 100 S. R.. .. J Bremen 100 Th. G. ..

Rentenbriefe.

Kur- und Neumärk.

Fonel s - Corse. Pommersche

sz Posensche

Ereussische .. ...... 4

Rhein- und Westph.

Sãchsis che

28 Schlesische

Pr. Bk. Anth. Scheine RFriedrichsd'or

Gold-Kronen

Andere Goldmünzen

Freiwillige Anleihe Staats- Anleihe von 1859. ... Staats- Anleihen v. 1850, 1852, 1854, 1855, 1857 dito von 1856 dito von 1853 Staats Schuldscheine Prämien- Anl. v. 1855 100 Th. Kur- u. Neum. Schuldverschr. Oder-Deichbau-obligatisnen ; Berliner Stadt-Obligationen. do. do. Schuldvers chr. d. Berl. Kaufm.

M= Re n=

e R = R = R = m = , .

G ld.

=

Magdeb. Prioritäts- Münster- Hammer ... Niedersehles. Märk. do. Prioritãats- Aachen -— Mastrichter do. Conv. Prioritäts- do. Prioritãts - 4 do. do. III. Serie do. II. Emission do. IV. Serie Berg. Märk. Litt. A. Niederschl. Lweigb. do. do. Litt. B. do. (Stamm-) Prior. do. Prioritäts- Obersehl. Litt. A. u. C. do. do. II. Serie d Litt. B. do. III. S. v. St. 3 gar. Litt. A.

do. Piisseld. Esbk pr. Litt. B. do. do. II. Serie Litt. D. do. (Dortm. - Soest) do. Litt. E. do. do. II. Serie do. Litt. F. Berl. Anh. Litt. A. u. B. peln - Tarnowitzer

Litt. C. Prinz Wilh. e. V.

Prioritãts- h do. Prior. J. Serie

; do. 7 Q 4d0o. do. II. Serie

Berlin- Hamburger.. 1021 do. do. III. Serie do. Prioritãts- ö. Rheinische

do. (Stamm-) Prior. do. Prioritäts -Oblig. do. vom Staat gar.

7 Rhein-Nahe

Aachen-Düsseldorf. . 3 do. Prioritãats- do. II. Emission do. III. Emission

6 r =

=

. Prior. do. do.

kn

. S C Mr

R=

C M- , =

ö

8 do. do. II. Em. 44 Berlin -Potsd. Magd. 12, do. Prior. Obsig. a0 do. Hit. 8d. do n m. D. 3 Rhrt. -Crf.- Kr. Gdb. . Berlin- Stettiner 6 do. Prioxitãts- do. Prior. Oblig. 4 do. II. Serie do. do. II. Serse 827 do. III. Serie do. do. III. Serie Stargard- Posen ö Bresl. Schw. - Freib. 37 do. Prioritãts- Brieg- Neisse. . .. . . .. do. II. Emission] 4 Cöln- Crefelder z do. Prioritäts- ö .

x=

S

C ö

Minzprels des Silbers bei der Königl. Münze. Das Pfund fein Silber

bei einem Eeingehalte von (O,. 980 und darüber bei einem Feingehalte unter 0, 989

29 Thlr. 21 Sgr. 47 88 do. do. 29 Thlr. 20 Sgr. J

5

Cöln- Mindener 3 do. Prior. Oblig. do. Prior. Oblig. 4 do. III. Serie do. do. II. Em. D235 do. IV. Serie 4 . III. Em. (do. (Stamm-) Prior.

do. Prioritãts- III. Emission 4

40. 783. do. Halberst.. . 897 do.

ö. Ef Br. I EGld. Ausländ. Eisenb.

Stamm- Actien.

Inländ. Fonds. Kass. Vereins-Bk. Act. Danziger Privatbank. .. Königsberg. Privatbank Magdeburger do. Posener do. Berl. Hand. Gesellsch. Disc. Commandit-Anth. 2Schles. Bank-Verein. .. Fabrik v. Eisenbahnbed.

Amsterdam - Rotterdam Loebau- Zittau . Ludwigshafen -Bexbach J . Mecklenburger Nordb. (Friedr. Wilh.) 4 Oester. Franz. Staatsbahn 5 .

=

Preuss. REisenb.“ Quittungsbogen. . kheinische III. Em. 5 81 52

AusIl. Prior. Actien.

Nordb. (Friedr. Wilh.) 4; Belg. Obsig. J. de Eesti

do. Samb. et Meuse 4 Oester. franz. Staatsbahn 3

Michtamtsiche Vonsringen. Ausländ. Fonds.

765 Braunschweiger Bank.. 897 do. 797 Bremer Ban h do. Engl. Anleihe. . .. 78 Coburger Credithank. . do. Poln. 723 Darmstädter Bank 41 5, do. do. 785 Dessauer Credit 1 73 do.

Geraer Bank ö.

Gethzrer Frivath. 80 Leipziger Creditbank. . Meininger Creditb. . ... Norddeutsche Bank ...

0

Thüringer Bank Weimar. Bank Oesterreich. Metall. ...

Russ. Stiegl. 5. Anl. do. do. 6. Anl. v. Rothschild Lst.

n n N

=

Schatz- Obl. ert. . A.

ü L R

93 88 88 87 414 31

. do. L. B. 200 RFI. Poln. Pfandbr. in S. R. do nn ,, 323 Dessauer-Prämien-Anl. 143 Hamb. St. Präm. Anl. RKurhess. Pr. 0Obl. 40 Th. N. Had de 35 ki.

I

1

esterreich. Credit. . ..

88 Industrie -Actien.

6 Hoerder Hüttenwerk .. Minerva 5

90

do. National- Anleihe 107 . 2

do. Prm. Anleihe. ..

Meeklenburger 185 2 18 gem. Nordpann ff. Wilh.) 477 2 4 2Wb60 gem. Darmztädt. Bank 774 a 767 gem. Oestr. National- Anleihe 663 a 657 gem.

AA .

ä en nnn, 19. August. Ii der Mattig keit des heute noch das Gerücht einer neuen österreichischen Anleihe, welches län mend wirkte, so dass du rehweg eine Flauigkeit in allen Effekten- Gattungen herrschte. Auch preussische Fonds blieben unbelebt und waren cher matter; 4Iprozentige Anleihen wurden etwas weichend gehandelt.

Hex Erh er. Gs ect e i Ege . vom 19. August.

Weizen loeo 40—– 69 Tpir.

Kogzen loco 357 367 Thlr. bez., August ötz 366 Thlr. bez, August- September 353 = 36 Thlr. i' ez. n! Br., 357 G., September-= Oktober 365 - 377 Thir. bez., Br. u. G., Oktoher- November 37 -— 375 Thlr; bez. u. G., 37 Br; November - Dezember 375 4 Thlr. bez. us G., 375 Br., Frühjahr 38. ThIr. be.

Gerste, grosse und kleine 28 34 Thlr.

7 Dessauer Credit 29 a 28 gem.

2 2 . X 2. * * 2 r mm m n r.

Gesehffts Fam f September Oktober 73 Th. Br,, Oktober-Nov.

Hafer loco 22 27 Thlr., Liefer. pr. August 235 Thlr. Br.,

gem.

Oesterreich. Franz Staatspain T 7 145 germ. do. 3 proz. Frior. Oesterr. Credit 90 a 88 gem. Cester. Metalliq. 62 a 617 gem.

23 Thlr. Br., Novem- ber-Hezember 23 Thlr. Br., Frühj. 235 Thlr. Br.

Rüböl loéo 10277 Thlr. ber, August u. August-Septemb. 107 Thlr. Br., 105 G., September - Oktober 10569 Thlr. bez. u. G., 10.75 Br, Oktober - November 105 Thlr. bez. u— 6., 1077 Br., November-Dezem- ber 105 Thlr. Br., 107 G., Dezember - Janna? 103 Thlr. Br., 102 G., April- Mai 11 - 1035 Fhlr. be.

Leinöl loco 17 Thlr., Lieferung 113 Thlr.

Spiritus loec ohne Fass 213— 22 Thlr. bez, August u. August- September 214 3 Thlr. ber. u. G., 213 Br., Septemß. - Oktober 15. . Thlr. bez. u. Br., 153 G., Oktober November 155— Thlr. ber. u. G., 1577 Br., November-Dezember 155— Thlr. bez. u. Br, 159 G., Erühjahr 153 - Thlr. bexꝝ.

eigen unverändert matt. Roggen, anfangs etwas niedriger ver- kauft, sehliesst höher bezahlt und fest. Gek. 50 Wspl. RKüßöl loco etwas besser bezahlt, Termine in matter Haltung. Spiritus in steigen- Richtung.

Redaction und Renbantur: Schwie ger.

Berlin, Druck und Verlag ber goniglichen Geheimen Ober. Hofbuchbruckerei.

(Rudolph Decker.)

Das Rboannement betrag: 25 Sgr. sür das dierteljahr in allen Theilen der Monarch ohne Preis · Erhöhung.

Preu stischer

Alle po- Anstalten dea In- und Auslandes nehmen geslellun an, ür Serlin die Expedittan des Aunigt. Preußischen Staats- Ameigerzs: Wilhelm s⸗Strase No. 31.

2 (nahe der Ceipzigernr.)

n ll rt in, . ö. Zustand Seiner Majestaͤt des Königs ist derselbe ge— lieben.

Sanssouci, den 19. August 1859, Abends 8 Uhr. Dr. Grimm. Dr. BSoeger.

81 in

habt. Das Befinden ist heute Morgen in jeder Beziehung dasselbe wie gestern. Sans souci, den 20. August 1859, Morgens 9 Uhr. Dr. Grimm. Dr. Boeger.

Von heute ab erscheint täglich nur ein Bulletin.

Se. Königliche Haheit der Prinz⸗Regent haben,

im JDTamen Sr. Majestät des Rönigs, A ergnä dig st P

geruht: Dem Königlichen General-Fonsul in

herrn⸗-Würde zu verleihen; und Dem Medizinalrath, Professor Dr. den Charakter eines Geheimen

Ministe rium für Kandel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Verfügung vom 21. Juni 1859 betreffend die Behandlung der bei der Eisenbahn-Verwaltung vorkommenden sogenannten gefundenen Sachen.

Reglement vom 18. Juli 1853. (Staats-Anzeiger Nr. 213, S. 1487.)

Betracht,

kommt dabei in gefundener

über die Behandlung auf die den gekommenen

zu unterwerfen. Es setzlichen Vorschriften zu einer strikten Anwendung senden auf der Bahn abhanden

als diese dem letzten Befitzer nicht eigentlich „verloren“ gehen, da

er wissen wird, daß dieselben in die Gewahrsam der Bahn-Ver⸗

waltung gelangen, bei welcher er sie nach Belieben reklamiren kann;

und daß jedenfalls die erwähnten Gesetze nicht prohibitiver, d. h.

bertragsmaͤßige Abänderungen ausschließender Natur sind. Es ist demzufolge k. Betriebs⸗Reglement, welches nach §. 2 des Regle⸗ ments vom 18. Juli 1853 das rechtliche (Vertrags-) Verhältniß

Warschau, Legations— Rathe Grafen Friedrich Albert zu Eulenburg, die Kammer—

Rathke in Königsberg Medizinal-Raths beizulegen.

zwischen der Bahn-Verwaltung und den die Bahn Benutzenden regelt, der geeignete Ort, über den Gegenstand in Rede, ähnlichen Bedürfnisses Reisegepäck und sogenannte herrenlose Frachtgüter, deren Eigen— thümer nicht Erlöse aus dem Verkauf solcher Sachen der Beamten Pensions- und AUnterstützungs-⸗stasse zufließen Bahn-⸗-GBetriebe entspringen nicht füglich zugewiesen werden können. triebs⸗Reglement vom 18. am Schlusse des J. Abschnüts als §. Sa einzuschaltende, zusaͤtz liche

Seine Majestät ber König haben wieder eine ruhige Nacht ge⸗ Bestimmung zu ergänzen:

so wie in Folge über zurückgelassenes und nicht reklamirtes zu ermitteln sind, Bessimmung zu treffen, und' bie zu lassen, da dieselben nicht aus dem und deshalb auch dem Betriebs⸗-Fonds

Das vorerwähnte Be⸗ Juli 1853 ist demgemäß durch folgende,

»In den Wagen oder im örftlichen Bezirke der Eisenbahn zurück— gelassene und von dem Auffinder an die Verwaltung abgelieferte Gegenstände, desgleichen nicht abgeholtes Neisegepäck und lagernde Frachtgüter, deren Eigenthuͤmer nicht mehr zu ermitteln, werden, so weit nicht ein Anderes im Betriebs. Reglement bestimmt ift, ein Jahr lang ohne Garantie der Verwaltung aufbewahrt, um den sich meldenden Empfangs⸗erechtigten gegen genügenden Aus⸗

weis seiner Legitimation, Entrichtung der darauf lastenden Seoupyren undo üs lagen, und degtigir, ed Mit BYEpüund

ferner gegen Erfüllung der im §. 31 enthaltenen Bestimmungen, zurückgegeben zu werden. Sind dergleichen Gegenstände resp. Gepäckstücke und Frachtgüter innerhalb der einjährigen Frist nicht reklamirt worden, so wird mit Bezug auf §.? angenommen, daß der Eigenthümer resp. Empfangs⸗ Berechtigte auf die Wieder⸗ erlangung derselben feinen Anspruch machen will und mit deren Veräußerung durch die Eisenbahn⸗Verwaltung zu Gunsten der Beamten-Penfsions- und Unterstützungs Kasse der Eisenbahn einperstanden ist. Der §. 35 wird hiermit außer Kraft gesetzt.“

Die stönigliche Direction beauftrage ich, durch vorschriftsmäßige

Bekanntmachung diese Bestimmung für Ihren Geschäͤftsbereich in Kraft zu setzen, und die Beamten unter entsprechender Iunstruction zur getreulichen Ablieferung aller von ihnen in den Wagen oder im örtlichen Bezirke der Bahn aufgefundenen Gegenflände anzu⸗ weisen, auch die bestehenden Reglements über das Verfahren mit gefundenen Sachen demgemäß zu mobifiziren.

Berlin, den 21. Juni 1859.

Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. von der Heydt.

An

sämmtliche Königliche Eisenbahn⸗Directionen excl. der Zur, Beseitigung der mehrfach laut gewordenen Zweifel, ob Oberschlesischen Eisenbahn zu Breslau). das bisher bei den Eisenbahn-Verwaltungen hinsichklich der so⸗ genannten gefundenen Sachen eingeschlagene Verfahren, nach welchen diese Sachen eine bestimmte Zeit lang aufbewahrt und demnächst beräußert find, überall mit den gesetzlichen Vorschriften in Einklang / stehe, erachte ich für angemessen, dieses Verfahren und die Verwen— dung der erzielten Erlöse einer anderweiten gleichmäßigen Regelung . daß die ge⸗ Sachen Eisenbahn-Rei⸗ oder sonsft in den Wagen oder im Grtlichen Bezirke der Bahn zurückgelassenen, nicht reklamitten Gegenstände insofern nicht angethan erscheinen,

Justiz Ministerium.

Erkenntniß des stöniglichen Gerichtshofes zur Ent⸗ scheidung der Kompetenz-Ftonflikte vom 13. No— bember 1858 daß Beschwerden über die Unter⸗ sagung des Gewerbebetriebes, insbesondere über die Beschränkung des Kleinhandels mit Geträn—⸗ ken, so wie die darauf gegründeten Entschädigungs⸗ Ansprüche ohne Unterschied, ob die Schankgerech⸗ tigkeit auf einer ehemaligen Realberechtigung oder auf einer späteren Konzession beruht, von Rechts ; wegen ausgeschlossen sind.

Auf den von der söniglichen Regierung zu Danzig erhobenen