* 9 4. * 2 8 5 . 2 . * 22 * 7 . .
13552
in den diplomatischen Sphären die heiglichsten Beziehungen e, m n sind. 26. englische Gesandte, Sir H. Bulwer,
habe über die Anwesenheit des englischen Geschwaders in Alexan—
drien Aufschlüsse gegeben. Sie sei einzig motivirt gewestn durch die Annahme, der Sultan werde nach Aegypten tommen, - Privat⸗ briefe setzen hinzu, sie solle die Mission Colquhoun's unterstützen, der mit Eröffnungen wegen der Suez Angelegenheit sdie dem „Nord zufolge Herr b. Thouvenel unter seinen besondern Schutz genommen haben soll) dort angekommen ist. . ; Der Vicekönig von Aegypten wäre durch einen Unfall auf der Eisenbahn beinahe ums Leben gekommen. In Kandia sind neue Mordscenen vorgekommen. Die Gendarmen wurden gemar— tert und umgebracht. In Tscherkessien soll eine Bewegunz gegen die Türken ausgebrochen sein. Der Kaiser von Rußland hat dem Sultan zum Dank für die dem Großfürsten Konstantin gewordene
Aufnahme den St. Andreas-Orden in Diamanten, eine Million
Piaster an Werth, übersandt.
* 2. * J. 8 Konsul in London, wurde zum türkischen General-Konsul in Rom ernannt.
schlossen habe. Dieselbe geht dahin, daß die Dynastie Este des Thrones verlustig erklärt und daß jeder Fürst aus dem Hause Habsburg⸗Lothringen für immer ezilirt sein solle.
Konstantinopel, 13. August. Zohrab, früher General—
Smyrna, 12. August. Ein kürkisches Uebungsgeschwader
unter Mehemed Pascha ankert seit dem 6. d. M. bei den Durlak— Inseln.
Bern, Freitag, 19. August, Nachmittags. (Wolff's Tel.
Bur.) Hier eingetroffene Berichte aus Neapel melden, daß alle Schweizer-Regimenter daselbst vollständig aufgelöst worden sind, und daß die Umwandlung derselben in nationale Jäger-Bataillone nicht erfolgt ist.
Zürich, Freitag, 19. August, Abends. (Wolff's Tel, Bur.)
Nach zuverlässigen Mittheilungen werden die Konferenzen noch eine lange Dauer in Anspruch nehmen; dagegen wird die Regulirung der Grenz⸗ und Schulden verhältnisse der Lombardei in den nächsten Tagen ihren Abschluß finden. Heute Mittag hatte Baron von Bourgqueney mit dem sardinischen Bevollmächtigten eine Kon ferenz.
(Wolff's Tel. Bur.) Beim
sagte der österreichische Bevollmächtigte, Graf Colloredo, daß die
Anwesenheit der sämmtlichen Bevollmächtigten für das Gelingen des Friedenswerkes Zeugniß gebe.
Paris, Sonnabend, 20. August, Morgens. (Wolff's Tel. Hier eingetroffene Nachrichten aus Modena vom gestrigen
age melden, daß die dortige National-Versammlung einstimmig die znbetrachtnahme der Propositlon des Marquis Fontanelli be—
Gewerbe⸗ und Handelsnachrichten. Köln, 15. August. Auf der Oberhausen-Arnheimer Zweigbahn brach
am 24. Juni d. J. auf dem Bahnhofe Emmerich beim Stangiren eine Tender⸗Achse. Das Material, aus welchem die Achse besteht, ist Eisen; dieselbe scheint gewalzt und aus flachen Stäben pakettirt. Der Bruch der Achse war vollständig, jedoch mit altem Einbruch, und wurde derselbe beim langsamen Durchfahren einer Bahnhofs-Kurbe bemerkt. Die Achse
wurde im Jahre 1848 aus der Fabrik von Jacobi, Haniel und Huyßen
in Sterkrade bezogen und hatte überhaupt 27,664 Meilen, seit der letzten
Rebision dagegen (August 1858) 2819 Meilen durchlaufen.
Hi gan Ea g Keen e. Berlin, den 20. August. Lu Lande: Weizen 2 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf.“, auch 2 Thlr. 10 Sgr. en 1 Thlr. 23 Sgr. 9 Pf., auch f Thlr. 15 Sgr. Grosse Gerste 16 Sgr. 3 Pk., auch 1 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf. Kleine Gerste 10 Sgr., auch 1 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf Hafer 1 Thir. 2 Sgr. H Et, auch 27 Sgr. 6 Pf. Erbsen 2 Thlr. 10 Sgr., auch 2 Thr. 2 Sgr. 6 Pf.
Breslaim, 20. August, 1 Uhr 15 Min. Nachmittags. (Tel. Dep. ges Staats -Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten S417 Br. Freiburger Stamm -Aetien 85 Br. Oberschlesische Actien Litt. A. u. C. 1 do. Litt. . —; GOberschlesische Prioritäts- Obligationen Litt. D. proz., S3 G.; do. Litt F. 47proz., S823 Br.; do. Litt. E, 34 proxz, 53 Br. Kosel - Oderberger Stemm - Actken 375 Br. Neisse -— Brieger Actien —. Oppeln - Tarnowitzer Stamm-Aetien 377 Br. Preussische proz. Anleihe von 1859 1022, Br.
Spiritus pro Eimer zu 60 Quart bei S0 pCt. Tralles Satz Thlr. G. Weizen, weisser 53 — 2 Sgr., gelber 535 — 65 Sgr. Roggen 39 — 45 Sr Gerste 25 — 37 Sgr. Hafer 17—- 24 Sgr.
Dte Börse war fegt, das Geschäft jedoch gering und die Course unverandert.
Stettim, 20 August, 1 Uhr 40 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. ges Staats - Anzeigers) Weizen 45) - 65 gef, 45-69 ber., Septem- ber- Oktober pr. S5pfd. neuer 68 Br., Oktober - November pr. S5pld.
gef,
hahn
110) ; u
ber - Oktober 159 ber., 157 G., 15)
Frühj. 153 beæ.
HHanrnkhbrarg, 19. August. Nachmittags 2 Uhr 32 Minuten. Im Verlauf der ganzen Börse flaue Stimmung. Neueste preussische Anleihe 102.
Sehluzs - CGonrse: Oesterreichische Kredit — Actien 895. tis in de i855 — Erz. Iszuier 385 1pror. Spznier —. Vereinsbank Ig) Norddeutsche Bank 815. Natisnal-Anleihe 66 Br. Mexikaner * yryre- . Rasagen Oesterreichische Eisenda Wilhelms Kordbahn —. HUeeklenurger
Magdeburg - Wittenbe. zer — Disconto 13 pCt.
London lang 13 Mr. Iz Sh. not., 13 Mk. 3] Sh. bez. Lodz
kurz 13 Mk. 3 Sh. not., 13 Mk. 33 Sh. bez. Wien gl. Amaterdan 35. 90. . . 8etrtzeide markt. Weizen loFeo unverändert, ab Holstein 131 bi 132 Pfd. zu 106 zu kaufen. Roggen loeo stille, ab Königsberg S0 Pil, pr. Frühjahr gestern Abend 6t bez., heute dazu angeboten. Oel, G'. tober 223, Mai 235. Kaffee fest, 1000 Sack Laguyra, 1000 Sack Rid. Santos, 600 Sack Portorico umgesetzt. Link 1600 Gtr, loeo mit Te. min 135, 5090 Ctr. Septbr. 13. . , Fr zB KeßSE* es. Yd.. 19. August, Nachmittags 2 Uhr 24 im ten. Börse slau und geschäftslos. ; J 8 w. 9 1 1 1h 91 Frans — Schlagg- Ldourse: Keneste pranzsisehe Anleihe 103. renn aitzehe Kassenseheine 1953. Friedrieh-àVilheltas-Nordhahn Ludwigshalei. zexhbaeh 13: Berliner Wechse! 165. Hamburger Wechsst 8 . * 1
* 7 . a 3 Gr * 693 , 1* R 2h . 1.632 10a 6r ec Ege! 111 Fariser V. ee hngel 2. V 1e ni *r Cent
975. Darm t. Baah'-Aetien 190. Darmst. TZettelbank 224. Meininger Kradit - Actien 145. Luxemburger Kreditbank 68. 3prez. 8 4145 1prot. Sp᷑oRwnier 323. Spanische Kreditbank von Pereira dh Spanische Kredithank von KRothsehild 145. kRurhessisch- Lose 146 Loose 53]. 5proz. Metalligues 599. 44proxz. et lliques 5 185 ger Loose 90. Oestezreiehisehes Natioße! - Mnlehen, 64. Oegtej. R- iranzösisehRe Siasgt?- Eisekbahn - Actien 256 Nester oi hiigeh: anke nuttzeile 880. Oesterreichische Kredit-Aetien 2083. Oesterreiehische Elisabeth-Bahn 14s. Hhein - Nahe - kEahr 46 Mainz - Ludwigshafe⸗ Iitir. 6. - do. Littr. G. —. k da Henn, 20. August. Mittags 12 Uhr A5 Minut. (Wolff's Tel. Bur) Günstigere Stimmung. Neue Loose 96 50. . ö drroz. Meralligues 74.00. 45 prο2. Metalliquez 66 00. Rank-Aetier 894. Kordhbkahn 182. 10. 1851er keene 109.00. KRational-Anlehen 79, Staats - Fitzer kahn - Actier - Certifkate 260.00). Credit -— Actien 21370 Lionden 11775. Herburs 88 75 Faris 46.7090. qGold 117.50. lig. bethbahn 141.090. Lombardische Eisenbahn 118.00. Nene Lomba— dische Eisenbahn —. 3. Rane ser eh ars, 19. August, Nachmittags 4 Uhr. (Wolff's Te
pa nlet
1 ö 8adine 26
reie lige
Bur.) z. Sεterraieh. 5pꝛoꝛ Lit. B 3. 5proz. Metallique- . 4proꝝ.
K d — 52418] 5 * **YPG F, 852.1881
.
150
.
Kondor, 19 August, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bu
Consols g5z3. proz. Spanier 323. Mexikaner 203. Sardinien &
Spro. Russen 112. prog REntsen 98. SGetreidemarkt. Englischer Weizen zu höehsten Montags - Preistt verkauft, kremder vernachlässigt. Hafer zu Montags- Preisen gek rag
Han nen sech, 19. August, Mittags 17 CGkRr. (Wolffs Tel. Bur Baumwolle: 7000 Fallea Umsatz. Preise gegen gestern unveränden Wochenumsatz 33,970 Ballen.
Eanri8s, i9. August, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bin. Die Spekulanten zeigten viel Vertrauen, jedoeh war das Geschäft nn gering. Die 3proz. eröffnete zu 69. 15, Rel auf 69. 05, hob sich a 69.25 und schloss fest, aber unbelebt zur Notiz.
Sehluss-Course: 3proz. Rente 69.15. 43proz. Rente J7. 50. pre Spanier 41. proz. Spanier 323. Silberanleihe —. Oesterreiehlse Staats — Risenbahn - Aectien 552. Credit mobilier-Actien 826. Lon- bardisehe Eisenbahn-Aetien 560.
26 * he S 398 2 w . Sonntag, 24. 2 st. Im Opernhause. (135ste Vorstellung Tell. Große romantlsche Sper in 3 Abthellungen, nach den Französischen, von Th. Haupt. Musik von Rossini. Ballet den Königlichen Balletmeister P. Taglioni. (Fräul. Pollack: Matyhil als Debüt; Herr Steger, vom K. K. Hof⸗-Operntheater zu Wien Arnold, als Gastrolle. Mittel-Preise.
In Schauspielhause. Feine Vorstellung.
Montag, 22. Augnst. Im Opernhause. (136ste Vorstellunz
Flick und Flocks Abenteuer, stomisches Zauber Ballet in 3 — 2 und 6 Bildern vom Königlichen Balletmelster P. Taglioni. Maß
vom Königlichen Hofcomponisten Hertel. Anfang 7 Uhr. Im Schauspielhause. Keine Vorstellung.
Dienstag, 23. August. Im Opernhause. (137ste Vorstellun Mü
Der Freischütß. Oper in 3 ÄWufzügen, von Friedrich Kind. von E. M. v. Weber. Im Schauspielhause. Keine Vorstellung. . Der Billet⸗Verkauf zur Dienstags-Vorstellung beginnt Monta
9 . * — den 22. August.
hn-Aetien —. Friedrick.
11998) Erledigter Steckbrief.
Der hinter den Tischlergesellen Carl Frie— drich Gustab Vater aus Bitterfeld unterm 15. d. M. erlassene Stegkrief ist erledigt.
Berlin, den 17. August 1859
Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungs- Sachen, Kommission II. für Voruntersuchungen.
1263 Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Berlin. Erste (Civil) Abtheilung, den 3. Mai 1859.
Das der Wittwe Hunkel, Johanne Charlotte geb. Schuster gehörige, zu Neu⸗Schöneberg im Teltowschen Kreise belegene, im Hypothekenbuche bon Neu⸗-Schoöneberg Vol. I. Nr. 11. Fol. 41 ver- zeichnete Grundstück, abgeschätzt auf 10, 737 Thlr. 16 Sgr. 5 Pf, zufolge der nebst Hypotheken— scheine in unserm V. Bureau einzusehenden Taxe, soll
am 5. Dezember 1859, Vormittags
1 an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmerstraße Nr. 25, subhastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo— thekenbuche nicht ersichtlichen Nealforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzu— melden.
Die dem Aufenthalte nach unbekannten Gläu— biger, die 3 Geschwister Müller, Caroline Hen⸗ riette Auguste, Carl Friedrich Wilhelm und Bertha Wilhelmine Therese, und deren Vater, der Gastwirth Carl Friedrich Ferdinand Müller, werden hiermit öffentlich vorgeladen
[12767 Nothwendiger Verkauf. Königl. Kreis-Gericht zu Elbing, den 7. Mai 1859.
Das der Wittwe und Erben des Kaufmanns Carl Ernst Raschke gehörige, in der Stadt Elbing an der hohen Brücke gelegene, im Hypo⸗ thekenbuche sub XVII. Nr. 22 berzeichnete Speichergrundstück, genannt Einhorn, abgeschätzt auf 7298 Thlr, 13 Sgr. 4Pf, zufolge der nebft Hhpothekenschein in der Negistratür des III. Büregus einzusehenden Taxe, soll Behufs Aus— einandersetzung der Miteigenthümer am 21 st en November 1859, von Vormitta gs 11 Uhr ab, an ordentlicher Gerichtsstelle durch den Kreis-Gerichtsrath Hessner sabhastirt werden.
Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgeboten, sich bei Vermeidung der Präklusion spätestens in diesem Termine zu melden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗ pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations⸗Gerichte anzumelden.
1946
In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf— manns Salomon Cohn jun. von hier ist zur Ver— handlung und Beschlußfassung über einen Alford Termin auf den 10. September er., Vormittags
11 hr,
bor dem unterzeichneten Kommissar an Gerichts«— stelle, Domplatz Nr. 9, anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be— merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten Forderungen ber Konkursgläubiger, so weit sür dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Sypo theken⸗Recht, Pfand⸗Recht oder anderes Abfon. derungs-Recht in Anspruch, genommen wird,
zur Theilnahme an der Beschlußfassung über
den Akkord berechtigen. Magbeburg, den 3. August 1859. Königliches Stadt- und Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. (gez Lehmann.
000]! Konkurs-Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Königs⸗ berg i. Pr., Erste Abtheilung, den 15. Au gu st 1859, Mittags 12 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Konsuls Adolph Borcharb zu Pillau ist der
1553
Oeffentlicher Anzeiger.
kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag rechtigten auswärtigen der Zahlungseinstellung auf den 15. August er. und u den Alten anzeigen. Densenigen, welchen . 12 es hier an Bekannischaft
„Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist Rechtsanwalte Justizräihe Tamnau Klimowi cz dergaufmann und Konsul Carl Heinrich Hagen Borowsky zu Sachwaltern vorgeschlagen.
festgesetzt worden.
in Pillau bestellt. Die Gläubiger des Gemein— schuldners werden aufgefordert, in dem auf 1893
den 15. Sep tember cr., Vormittags 95
6 hr,
bor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Keber im Terminszinmer Nr. 18 anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu berabfolgen oder zu zahlen, hiel— mehr von dem Befitz der Gegenstände bis zum 1. Oktober d. J. einschließlich ze 6 dem Gericht oder dem Verwalter der Masse e d , n, . Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt
Forderungen Termin
ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs—
masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere zufügen.
. Jeder Gläubiger, welcher
mit denselben gleichberechtigte Gläubiger haben ; von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen
Gleichzeitig werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür berlangten Vorrechte bis zum 1. Oktober d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗ derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗-Personals
auf den 29. Oktober d. J., 10 Uhr
Vormittags,
bor dem Kommissar im obig gedachten Termins— w
zimmer zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses (1999) Termins wird geeignetenfalls mit der Verhand- 1126 lung über den Akkord verfahren werden.
Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung bis zum 3. Dezember d. J. einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb dersel⸗ ben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten For⸗ derungen Termin
auf den 28. Dezember d. J., 10 Uhr
Vormittags,
bor dem genannten Kommissar anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine werden die Gläubiger Januar
Der Konkurs über
24 He 6 2 rechtskräftig t 2tsti .
aufgefordert, welche ihre Forderungen inner— ger Hafenbau⸗Obligationen halb einer der Fristen anmelden werden. Wer am 21. September
machermeisters August
Bevollmächtigten best ellen
In dem Konkurse über das Verm Kaufmanns Robert Sploesteter zweite Frist zur Anmeldung Konkursgläubiger bis zum 1. einschließlich festgesetzt, innerhalb derselben nach also nach dem 15. Juli er., angemeldeten auf
den 23. September er, Vormitta 98
11 bor dem Kommissar, Herrn Assessor Starcke an— beraumt. Zum Erscheinen in diesem Termin werden alle diejenigen Gläubiger auff welche ihre Forderungen
Wer seine Anmeldung s eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei—
Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder berechtigten Bebollmächtigken bestellen den Akten anzeigen. kann einen Beschluß aus dem er dazu nicht vorgeladen worden, fechten. Denjenigen, welchen kanntschaft fehlt, werden“ di
Pr. Stargardt, den 25. J Königliches Kreisgerich Erste Abtheilung.
Bekanntmachung
seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine tags 4 Uhr,
zmmer, Kneip
Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem stattfindenden Sitzung erk
Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Publikum der Zutritt geste
Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Köonigsberg, den Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ Vorsteher⸗An
Rhein-Nahe-Eisenbahn.
i957
* D
Die seiner Zeit öffentlich ausgeschriebenen Raten rr, . Kapital unserer Gesellschaft sind . 63 bei der Zten Einzahlung auf 29. Stück Interims⸗ Actien⸗ 114320, 14,343, 15.357 und 15.358, 16 522 bis und 44,366 bis 44,370,
bei der Aten Einzahlung auf 12 Stück, Nr. 1203 1204, 544 bis 54
bis 14,342 und 14.344, . bei der 5ten Einzahlung auf 6 Stück, Rr. 10.8359 bis bei der 6ten Einzahlung auf 3 Stück, Nr. 21,016,
bei der Tten Einzahlung auf 6 Stück, Nr. 221 bis 223, 3073,
fforderun
auch in Ar 1 n et worden.
ir do ber 1 22
prüchen und Anrechten, für ganzlich verfallen und e
erloschenen Interims- Aetien⸗Scheine ausgefertigten, desinitiden Actien zum
schaft werden verwerthet werden. Kreuznach, den 9. August 1859.
Der Verwaltungs ⸗Ausschuß
der Rhein⸗Nahe⸗Eisenbahn-Gesellschaft
. ö 2
ögen des ist noch eine der Ansprüche der September er.
und zur Prüfung aller Ablauf der ersten Frist,
innerhalb der Frist
chriftlich einreicht, hat
Praxgis bei uns
unterläßt,