, , , , ,
1558
lons vergleichende Experimente zwischen der Dornbüchse und einem anderen i n angestellt, dessen Kugel von besonderer
orm ist und das beträchtlich weiter und genauer tragen soll, als die Dornbüchse. Das neue Geschoß ist eine Erfindung des Majors Ressle, 6oommandanten der Schützenschule in Vincennes.
Der Zweck der Reise des Fürsten Poniatowski ist der, die Tos— kaner für Wiederaufnahme ihrer Großherzoglichen Dynastie zu be— stimmen. — Der „Moniteur“ veröffentlicht folgendes Kaiserliche Dekret vom 16. August: „Der Artikel 4 des Dekrets vom 22sten Mai 1858 in Betreff des Verkaufs und der Notirung der Werth— papiere auswärtiger Gesellschaften ist abgeändert, wie folgt: Die Actien dürfen nicht unter 50 Fr. betragen. Alle, welche bereits ausgegeben sind, müssen bis auf höchstens zwei Fünftel eingezahlt sein. Die übrigen Bestimmungen in Artikel 4 des Dekrets vom 22. Mai 1858 bleiben aufrechterhalten.“
Nach den halbamtlichen Blättern hat der Kriegsminister ver— fügt, daß die überzähligen Pferde und Maulthiere der Artillerie und des Train von den Remonte-Depots oder den einzelnen Truppentheilen nicht verkauft, sondern auf Verlangen an Landleute überlassen werden sollen, unter der Bedingung, daß sie von densel— ben genährt, unterhalten und ausschließlich zum Ackerbau verwandt werden.
Herr Edmund von Lesseps, bisher General-onsul in Belgrad, geht in gleicher Eigenschaft nach Lima. Er soll beauftragt sein, von der peruanischen Regierung Genugthuung für die den früheren französischen stonsuln zugefügten Beleidigungen zu verlangen.
General Schramm hält augenblicklich eine große Inspection in der Offizier -Schule von St. Chr ab. — Graf Kisselew geht auf Urlaub nach Ostende.
— 20. August. Nach hier eingetroffenen Berichten aus Turin vom heutigen Tage ist zwischen den mittelitalienischen Staaten ein Vertheidigungsbündniß abgeschlossen worden. Die Legationen haben ihren Anschluß an Toscana unterzeichnet.
Spanien. Der Hof wird am 1. September nach Mabrid
zurückkehren. Auch der Herzog und die Herzogin von Montpensier mit ihrer Familie werden demnächst nach Madrid kommen, um hier
für einige Zeit ihren Aufenthalt zu nehmen.
Italien. Wie aus Modena unter dem 20. August ge— meldet wird, hat die dortige Assemblee einstimmig in geheimer Ab—
stimmung nach dem Antrage des Marchese Fontanelli den Herzog
Franz V., so wie jeden anderen Prinzen aus dem Hause Habs— burg-Lothringen für unfähig erklärt, in Modena zu herrschen.
Aus Bologna wird vom 19. August berichtet, daß Albert
Mario und Miß White verhaftet worden sind.
Farini hat sich nach Parma am 17. begeben, um die Dik— tatur zu übernehmen und eine Proclamation an die Bevölkerung zu erlassen.
Florenz. Ein Defensiv⸗Bünbniß der Mittelstaaten Italiens
soll nach einem Telegramm der „Independance“ aus Bern vom
20. erfolgt und vom Fürsten Ercolani, Bevollmächtigter der provi— sorischen Regierung der Legationen in Florenz, die Beitritts-Acte
unterzeichnet sein.
Die hiesige Assemblee hat einstimmig am 20. August die Ein-
verleibung des Großherzogthums Toscana in Piemont votirt.
In der tos kanischen National-Versammlung giebt es zwei
Parteien, wovon die eine der Ansicht ist, daß, wenn Toskang's
Zutritt zu Sardinien nicht durchzufechten sei, man den Großmächten andere Wünsche kundgeben müsse, während die andere nur den
Anschluß votirt und, falls dieser Wunsch nicht durchdringe, alles Weitere den Mächten überlassen wissen will. Erstere Partei wird die der hypothetischen, letztere die der reinen Unionisten genannt.
Bei der Wahl des Präsidenten der Nasional-Versammlung war!
Abbé Lambruschini standidat ber hypothetischen, Titto Coppi Kan— didat der reinen Unionisten. Die Wahl fiel auf Coppi mit 100 gegen 73 Stimmen, die Lambruschini erhielt.
Turin, 20. August. Wie die „Inbép.“ meldet, hat der
König an diesem Tage Herrn Matteucct, Bevollmächtigten Tos— kana's, empfangen.
Türkei. Dem „Pesther Lloyd“ wird aus Bukarest, 12. Auguß,
geschrieben, daß die Central⸗KVommission in Fokschani die vollständige Union unter einem erblichen Fürsten aus einer europäischen Fürsten⸗
Fam: i. beschlessen und den Beschluß dem Obersten Couza mitge— theilt. habe, indem sie sich auf den allgemein ausgesprochenen Na tienalwunsch und auf Ceuza's eigene Erklärung bei seiner Wahl in Jassy beruft.
Nußland und Polen. St. Petersburg, 13. August.
Am 9. d. M. wurde der außerordentliche griechische Gesandte am Ftaiserlichen Hofe Fürst Soutzo, von Sr. Majestät dem Faiser empfangen und überreichte seine Kreditive. Unmittelbar darauf wurde er auch Ihrer Majestaäͤt der Fraiserin vorgestellt.
Rach den bis jetzt eingelaufenen Detall-Berichten über den roßen Brand in Kasan sind 625 Häuser, 208 Läden, 5 seirchen ] Moscheen und eine Menge kleinerer Baulichkeiten ein Raub der Flammen geworden.
— 14. August. Die „Senats -⸗Zeitung“ veroffentlicht die am 29sten v. M. bestätigten Statuten für die Actien⸗-Gesellschaft der Eisenbahn von Moskau nach Saratow, welche die Städte Kolomna, Riäsan und Morschansk oder deren Nachbarschaft, zur Verbindung mit den Fluͤssen Moskwa, Oka, Prong Tsna und Wolga zu be— rühren, wie einer Verbindungsbahn mit der großen Nikolai (St. Petersburg-Moskau) Bahn herzustellen hat. Die Regierung ga— rantirt der Gesellschaft einen Reingewinn von 45 pCt. vom wirklich effektuirten stapital bis zu 62,000 R. S. pr. Werst und mit der Bedingung, daß die Garantie nicht auf eine größere Summe als auf 2,025,900 R. S, jährlich sich erstrecke. — Das Pferdeausfuhr— verbot ist auf allerhöchsten Befehl sistirt und die Ausfuhr der Pferde nach wie vor gestattet.
— 17. August. Auf Allerhöchsten Befehl werden die Arbeiten am Libauschen Hafen in Angriff genommen. Laut Ueberschlag be— laufen sich die stosten dieser Arbeiten auf die Summe von 1,615,000 R. S., und müssen dieselben im Laufe von vier Jahren been— det sein.
Amerika. Lima, 12. Juli. Die Ruhe ist in Cuzeo und der Umgegend vollkommen hergestellt, bevor der Feldmarschall San Romans mit seinen Truppen auf dem Kampfplatz erschien. Letz— terer befand sich noch in Lampa, während der Chef des Aufstandes, Zevalles, geflohen und der einstweilige Präfekt Garmendias einfach zurückgetreten war, so daß der Regierungs-Präfekt Beltra wieder Besitz von der Stadt genommen hafte. Von Bestrafung der Auf— standischen ist natürlich keine Rede, da die Sieger morgen ja in derselben Lage sein könnten. .
Asien. storrespondenzen aus Manilla vom 21. Juni bestä— tigen die Nachricht von den vom Kaiser von Anam gemachten Friedens vorschlägen. Außer Turo forderte Admiral Rigault de Genouilly übrigens auch Saigon; ebenso die Cession eines Terri— toriums gegen Tonking an Spanien.
Afrika. Neueren Berichten zufolge, welche in London vom Cap eintrafen, herrschte daselbst ungestörte Ruhe, aber große Theuerung und Mangel an Arbeitskräften. Das Parlament war am 8. Juli vertagt worden.
Wien, Montag, 22. August, Vormittags. (Wolff's Tel. Bur.) Die heutige „Wiener Zeitung“ bringt folgende Allerhöchste Entschließungen: Graf Rechberg behält das Ministerium des Aeußern und wird Minister-Präͤsident, Baron Hübner ist zum Polizeiminister, Herr von Goluchowski zum Minister des In— nern ernannt worden. Freiherr von Kempen wurde pensionirt, von Bach zum Botschafter in Rom ernannt. Das Handels⸗ Ministerium wird ganz aufgelöst und die einzelnen Faͤcher desselben unter die Ministerien des Innern, des Aeußern und der Finanzen vertheilt.
Ein Artikel im nichtamtlichen Theile der „Wiener Zeitung“ konfiatirt die allgemein gespannte Erwartung. Als Gegenstände der bisherigen außerorbentlichen Berathung werden genannt: Die Regulirung einer Kontrolle der Finanzen, die freie Religionsübung der Protestanten, die Regelung ber Zustände der Israeliten, die Ausführung des Gemeindegesetzes und die spaͤteren ständischen Ver— tretungen in den Kronländern. Aengstliches Zurückhalten, so wie überstürzende Hast seien gleichmäßig zu vermeiden.
Paris, Sonntag, 271. August, Morgens. (Wolff's Tel. Bur.) Eine hier eingetroffene Depesche aus Modena vom gestrigen Tage meldet, daß bie dortige Nationalversammlung einstimmig die Ausschließung des Herzogs Franz V. vom Throne, so wie die jedes Fürsten aus dem Hause Habsburg Lothringen beschlossen habe.
Eine andere Depesche aus Florenz vom 20sten meldet, daß die National-Versammlung mit Einstimmigkeit den Anschluß an Piemont zum Beschluß erhoben habe.
Aus Bologna wirb vom 19ten d. mitgetheilt, daß Albert Mario und Miß White daselbst berhastet worden seien.
16559
Paris, Montag, 22. August, Morgens. (Wolffs Tel. Bur.) Der Großherzog Ferdinand von Toscana ist abgereist.
Ein hier eingetroffenes Telegramm aus Modena meldet, daß die dortige National-Versammlung einstimmig den Anschluß an Piemont, die Bestätigung der Diktatur Farini's unb eine An— leihe von 5 Millionen dekretirt habe.
Statistische Mittheilungen.
London, 12. August. Ein 300 Folioseiten starkes Blaubuch ent— hält den umfassenden Bericht der Armen-Verwaltung vom verflosse— nen Jahre. Er ist befriedigend insefern die Armenpflege gegen das frü⸗ here Jahr um 29,570 Pfd. weniger, als im vorhergehenden Jahre ge— kostet hat. Sie betrug im Jahre 1833 — 34 bei einer Bevölkerung von 14,3372. 000 Einwohner 6, 17, 255 Pfd., oder 8 Sh. 95 Pee. per Kopf, im Jahre 1857 — 58 bei einer Bevölkerung (England und Wales) von nahe an 20 Millionen blos 5,878,542 Pfd. oder 6 Sh. 95 Pee. per Kopf. Am 1. Juli 1858 befanden sich in 629 Armenhäusern 793,606 Arme (Blödsinnige und Vagabunden eingeschlossen) und erhielten außerdem 123,538 Arme außer dem Hause Unterstützung. Erfreulich ist es beson— ders, daß sich das Verhältniß gegen frühere Jahre nicht blos auf dem Lande, sondern auch in der Hauptstadt günstiger gestellt hat.
Hel zg, 270. August. Leipzig-Dresdener 215 Br. Löhau-kittauer Litt. A — ; do. Litt. B. Magdeburg-Leipziger 209 Br. Berlin- Anhalter —. Berlin- Stettiner Cöln - Mindener —. Lhüringi sehe 105 Br. Friedrich -Wilhelms -KNordbahn —. Altona - Kieler —. Anhalt - Dessauer Landesbank-Actien sI Br Braunschweiger Bank- Actien — Weimarische Bank-Actien 895 G. Oesterreichische 5proꝛꝝ. Metalliues — 1854er Loose — 1854er National- Anleihe 66 zr. Ereussische Prämien-Anleihe —.
H OomtntuntimcpeEl, . August. Wechseleours: London 3 Mt. 158 — 157 kiaster; Marseille 251 — 249 Piaster; Wien 535; Livre Anglaise 161 - 161 Piaster; Livre Turque 1455 — 1464 Piaster; Na- pol. d'or 128 - 12853; 3 Imp. 130 — 1305; Ducat J5z - 76; Agio métal- lique 345.
HBreslnan, 22. August, 1 Uhr 10 Min. Nachmittags. (Lel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten S1z Br. Freiburger Stamm-Actien 847 Br. Oberschlesische Actien Litt. A. u. C. 11255 Br.; do. Litt. B. . Ob berschlesische Prioritäts — Obligationen Litt. D. 4proz., 84575, Br.; do. Litt. F., 4ᷓproz., 887 Br.; do. Litt. E., 34prox.,
.
35 Br. Kosel - Oderberger Stamm- Actien — MNHeisse= Brieger Aetien — Oppeln- Tarn witzer Stamm-Actien 377 Br. Preussis che 5proꝝ. Anleihe von 1859 1023 Br.
Spiritus pro Eimer zu 66 Juart bei S0 pCt. Tralles 9 Thlr. ber. Weizen, weisser 53 — 72 Sgr., gelber 53 — 55 Sgr. Roggen 39 – 46 Sgr. Gerste 25 — 37 Sgr. Hafer 19 - 24 Sgr.
Dte Haltung War matt und der Umsatz sehr unbedeutend.
Stettin, 22. August. 1 Uhr 32 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats · Anzeigers.) Weizen 45 — 65 gef., 58 ber., September- Oktober br. S5pfd. neuer 60 Br., Oktober? Novemher pr. S - 85pfd. 57 ber,, Frühjahr 6t Br. Roggen 35 - 36 gef., 353 — 36 bez., Augiust- September 35 Br., September Oktober 35 bez., oktober - November 35 bez., Erühjahr 37 G., 37 Br. Rüböl 101 gef., September- Oktober 19 bez., Oktober - Novbr. 105 Br., Nov. - Derb 107 Br. u. G., April- Mai 11 Br., 1095 G. Spiritus 17 bez. u. Br, August-September 17 Br. September - Oktober 157 ber., Oktober -November 1555 hen., Fruhjah u. April-Mai 157 beæ.
1eterr, 22. August, Mittags 12 Uhr 45 Ninut. (Wolff Tel. Bur.) Börse leblos. Neue Loose 96 00.
Fproz. Metalliquen 73 50. 4Iproz. Metalliques 65.5) Hank-Aetien 892. Nordhahn 181.50. 185 zer Lasse 109.00. Naticual-Anlehen 79 00. Staats - Fisen hahn-- Actien-Gertifkate 260.0). Credit - Actien 212 660. London 118 25 Harabrrg 89 00. Paris 46.890. gold 11800. FElisa- bethbahn 141.900). Lombardisehe Eisenbahn 118.00. Neue Lombar- dische Eisenbahn —.
HLondcom, 22. August. (Wolff's Tel. Bur, Der Dampfer Europa ist mit 250, 000 Dollars an Contanten und Nachrichten aus Ne w- Vork vom 11Iten d. Mts. eingetroffen. In Weizen war es da- selbst stille, Frachten waren fester. Die Dampfer , Arabia, „Ham- monia« und Fulton« waren aus Europa eingetroffen. In New-0rleans war es am 109ten im Baumwollengeschäfte sehr still.
Königliche Schauspiele.
Dienstag, 23. August. Im Opernhause. (137 te Vorstellung.) Czaar und Zimmermann. Komische Oper in 3 Akten. Musik von Lortzing.
Wegen Erkrankung des Fräulein Wippern kann die Vor— stellung der Oper: „Der Freischütz“ nicht stattfinden. Die gekauf— ten Billets behalten nur zu heute Gültigkeit, oder kann der Be— trag dafür bis Mittags 1 Uhr zurückempfangen werden.
Im Schauspielhause. Keine Vorstellung.
Mittwoch, 24. August. Im Opernhause. (138ste Vorstellung.) Lucig von Lammermoor. Tragische Oper in z Akten mit Tanz. Musik von Donizetti. (Herr Steger, vom F. 6. Hof-Opern— theater zu Wien: Sir Edgard, als Gastrolle.)
Mittel⸗Preise.
Im Schauspielhause. Keine Vorstellung.
ü / ///ä/// / /// /// / / .
Oeffentliche r
2005 Bekanntmachung.
Der von der Staatsanwaltschaft des König— stelle subhastirt werden.
lichen Kreisgerichts in Berlin am 25. Juli d. J. Alle unbekannten Realprätendenten werden
aufgeboten, sich bei Vermeidung der Präklusion
spätestens in diesem Termine zu melden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo
erlassene Steckbrief ist durch Ergreifung der Handelsfrau Auguste Schwäbe, geb. Thiem, erledigt.
Jüterbog, den 20. August 1859.
2002 Bekanntmachung. anzumelden. Durch den am 5. Juli e. erfolgten Tod dess Kreis-Pbyfsikus Dr. Steuer ist die Physikatsstelle 1782
im Kreise Glogau zur Erledigung gekommen. Diejenigen Aerzte, welche zur Verwaltung einer Physikatsstelle gualifizirt sind, und bei Wieder⸗ besetzung gedachter Stelle berücksichtigt zu wer⸗ den wünschen, werden hierdurch aufgefordert,
Carthaus, den
ihre diesfälligen Gesuche, zu welchen ein Stem— aus 889 Morgen 117 MIRuthen nebst der
Gerechtigkeit in verschiede
derlichen Qualifications- und Führungs-Doku⸗ einem hexrschaftlichen Wohnhause i868 einem Viehstall, einer Zweifamilien⸗Kathe, einer Hläͤubiger, welche wegen einer aus dem
einem Schweinestalle, Schaafstalle nebst thekenhuck l
Speicher, einer Schmiede und einem Wohnhause
pel von 5 Sgr. zu verwenden, nebst den erfor—
menten bis zum 15. September er. an uns gelangen zu lassen. . Kathe, Liegnitz, den 19. August 1859
Königliche Regierung. und einer Scheune auf dem Abb auf 8374 Thlr. 14 Sgr. P nebst Hhpothekenschein und Bedingungen in der
Abtheilung des Innern.
12008) Nothwendiger Verkauf.
Königliches Kreisgericht zu Thorn, bruüar 1860, Vormittags 11 Uhr
mil kg 1 uhr an
thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus Vol. IV. Tom. II. Nr. 28) Königliches Kreisgericht, Abtheilung J. den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben H — ihre Ansprüche bei dem
*
Das den Erben des J Ruehe gehörige Vorwerk Szakau Rr. 1, bestehend Bureau 1b einzusehen
'nen Seen, bebaut it aufgefordert, h zur Vermeidung der ) 1
Anzeiger.
ordentlicher Gerichts IU18 Noth wendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht, erste Abtheilung zu Stolp. Die zur Gastwirth Ferdinand Venzkescher Konkurs⸗Masse gehörige, vor dem Neuenthor hierselbst belegenen, im Hypothekenbuche
berzeichneten Grund
Subhastationsgerichte stücke, bestehend in einem Wohnhause nebst Scheune und zwei Gärten, gerichtlich geschätz auf 15 di7 17 Sgr. 7 Sgr.,
ö *. 19 *
sollen am 2ten Februar 1860, Vormittags
Noth wendiger Ber kau Königliches Kreisgericht zu Earthaus.
Juli 1859 Gutsbesitzers
8
unbekannten R alpratenbenter
18
ause, einer Scheune, sion spätestens in dem Termin zu melden . — 1111 ersichtlichen Realforder in Befriedigung suchen, haben au, abgeschätzt w”Gericht anzumelden zf, zufolge der Der dem Aufenthalte nach unbekannte Franz z rdur * ö ff nte⸗
10 9
—
Registratur einzusehenden Taxe, soll am 17. Fe⸗
an
den 17. August 1859.
Das der Wittwe Caroline Perl, geb. Richter, und der Rosalie Florentine Perl gehörige, auf der Altstadt Thorn am Markte sub No. 290 des Hypothekenbuchs belegene Grundstück, bestehend aus einem Hauptgebäude, einem Seitengebäude und Hofraum, abgeschäßzt auf 10,939 Thlr. 12 Sgr. 9 Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in dem III. Büreau einzu—⸗ sehenden Taxe, J am 12. März 1860, Vor⸗
ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Der angeblich nach Australien ausgewanderte Hypothekengläubiger und Ehemann der Miterbin Aurelie Ruehe, Kaufmann Fitte aus RNathsdam— nitz, wird hierzu öffentlich vorgeladen.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hhpo— kenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations⸗Gerichte an— zumelden.
1549 Edikt alladung.
Die Ehefrau des Handelsmannes Moses Schu bert, Lisette geborene Schirmer, hat gegen ihren genannten Ehemann, welcher seinen letzten be—⸗ kannten Wohnsitz in Hbornik gehabt hat und seit dem Jahre 1846 angeblich vagabondirt, auf