et der Ehe wegen boöslicher Verlassung agt. nes Schubert wird hiermit aufgefordert,
am 12. Oktober 1859, Vormittags
2
im hiesigen Gerichte zu erscheinen und die Klage u beantworten, oder bis dahin zu seiner Ehe— 96 zurückzukehren, widrigenfalls durch Erkennt. niß die Ehe getrennt und er für den schuldigen Theil erklärt werden wird.
Rogasen, den 3. Juni 1859.
Königliches Kreisgericht J.
1993
In dem Konkurse über das Vermögen der Kaufmannsfrau Wittwe Marianna Jacobsohn geb. Mencus hier, in Firma Joel Jacobsobn Wwe., werden alle diejenigen, welche an die Masse An sprüche als Konkurs⸗Gläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ibre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein ober nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 24 sten September er. einschließlich bei uns schrift— lich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der ge— dachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Besinden zur Bestellung des definitiben Verwaltungs⸗Personals
auf den 1. Oktober er., Vormittags
. vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Lesse, im kleinen Verhandlungszimmer des Gerichts— gebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhand— lung über den Akkord verfahren werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei— zufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts- bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Alten an— zeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts— anwalte Oloff, Henning, Simmel und der Justiz⸗ rath Kroll zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Thorn, den 15. August 1859.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
—— ——
18994 Bekanntmachung.
In dem kaufmännischen Konkurfe über das Vermögen der Sozietätshandlung Boas und Reiche zu Schwerin a. W., deren Inhaber der Kaufmann Pincus Bendix Reiche und die mino— rennen Kinder des verstorbenen Kaufmanns Simon David Boas, als Liena, Isidor, Moritz und Louise, bevormundet durch den Kaufmann Jacob Moses Boas, so wie bie großjährigen Deschwisser David, Rosalie, Hannchen' und Bertha Boas, von denen Letztere der Erbschast entsagt hat, werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als tonkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 22. September d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prufung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗ derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs ⸗Personals
auf den 12. Oktober d. 6 mittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Volbe— ding, im Gerichtslokale der Kreisgerichts⸗Kom— mission zu Schwerin a. W. zu erscheinen.
Nach Abhaltung bieses Termins wird geeig⸗ netenfalls mit der Verhandlung über den Akkord berfahren werden.
Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmel⸗
dung bis zum 8. November d. J. einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerbalb der selben nach Ablauf der ersten Frist angemelde⸗ ten Forderungen Termin auf den 5. Dezember e, 19 Uhr, bor dem genannten Kommissar anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termin werden die Gläubi— er aufgefordert welche ihre Forderungen inner⸗ el einer der Fristen anmelden werben. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat
Vormittags
1560
eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei—⸗ zufügen. Kö .
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wobnsiß hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte resp. in Schwerin a. W, wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an—
m Denjenigen, welchen es hier an Bekannt⸗
chaft fehlt, werden die Rechts ⸗Anwalte Schmidt zu Schwerin a. W., Beschorner und Vatich« und der Justizrath Fischer zu Birnbaum zu Sachwaltern vorgeschlagen. . Birnbaum, den 5. August 1859. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.
1987 Bekanntmachung.
In dem Konkurse äber das Vermoͤgen des Basthofbesitzers Theophil Heilborn zu Beuthen O. S. ist zur Verhandlung und Beschluß— fassung über einen Akkord Termin auf den 8. ö e., Nachmittags
3 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. J. vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festge—⸗ stellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, so weit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfand— recht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschluß⸗— fassung über den Akkord berechtigen. Beuthen OS., den 3. August 1859. Königl. Kreisgericht. Der Kommissar des Fonkurses (gez. Lefeldt.
12006 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Buchhändlers Hercmann Streiber zu Zeltz wer— den alle diejenigen, welche an die Waffe An— sprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht, bis zum
21. September er. einschließlich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prufung der saͤmmtlichen inner— halb der gedachten Frist angemeldeten For— derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiben Verwaltungspersonals auf
den 12. Oktober er. Vormittags 9 Uhr, bor dem Kommissar, Herrn Kreis⸗-Gerichts-Rath Berndt im Terminszimmer Nr. 8 zu er— scheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften ober zur Praxis bei uns be— rechtigten auswaͤrtigten Bevollmächtigten he— stellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Nechts-Anwalte Lorenz und Schumann und die Justiz⸗-Räthe Plesch und Senff zu Sachwal— tern vorgeschlagen.
Zeitz, den 17. August 1859.
Koöͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
——
19631 Konkurs-Eröffnung.
Königliche Kreisgerichts⸗ Deputation zu Labes. Labes, den 12. August 1859, Mittags 1 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Seelig Lange zu Wangerin ist der kaufmännische Kon— kurs eröffnet und der Tag der Zahlungs. Ein— stellung auf den 12. Au gu st' d. 3, Bor⸗ mittags 11 Uhr, festgesetzt worden Zum einstweiligen Verwalter der der Kaufmann Nielardt Die Gläubiger des aufgefordert, in dem auf den 23. September d. Jen Vor⸗ mittags 10 Uhr,
in unserm Gerichtslolale, Terminszimmer Nr 1. vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichtsrath bon Möllendorf anberaumten Termine ihre Er⸗ klärungen und Vorschläge über die Beibehal⸗ tung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben. Allen, welche bon dem Gemeinschuldner etwas
Masse ist t zu Wangerin bestellt. Gemeinschuldners werden
an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Beßñ oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn 34. verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben a verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von em Besitz der Gegenstände
bis zum 8. September d. J. einsch ließ lich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An. zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur stonkursmasf abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit den. selben gleichberechtigte Gläubiger des Gemein. schuldners haben don den in ihrem Besitz he, findlichen Pfandstuͤcken nur Anzeige zu machen
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurs Glaubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An- sprüche, dieselben mögen bereits rechts hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 13. September d. J. ein,
schließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗ derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiben Verwaltungs-⸗Personals, ö auf den 23. September d. J., Vor— mittags 10 Uhr, in unserm Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 4, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath von Möllendorf, zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit ber Verhandlung über den Akkord verfahren werben. ; Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmel— ung bis zum 5. Oktober d. J. ein schließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb der— selben nach Ablauf der ersten Frist angemelde— ten Forderungen Termin lt der ll , , , Vor⸗ mittags 10 Uhr, in unserm Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. t, vor dem genannten Kommissar, Herrn Kreis— gerichtsrath bon Möllendorff, anberaumt.
Zum Erscheinen in diesem Termin werben die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderun— gen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu—⸗ fügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unseren Amtsbezirke seinen Wohnßttz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesi— gen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei ung berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten be— stellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts- Anwalte Nobiling und Masche hier, so wie der Justizrath von der Osten und der Nechts-Anwalt Krause zu Greifenberg i. P. zu Sachwaltern vorgeschlagen.
2003
In der nothwendigen Subhastation des in Hinterpommern im Regenwalder Kreise belege · nen Vol. J. fol. 49 des Hypothekenbuchs der Rittergüter verzeichneten alt' v. Borcken Lehn— guts Bernsdorff, werden die ihrem Aufenthalte nach unbekannten Agnaten des v. Borckeschen Geschlechts und zwar:
1) Nudolph Friedrich Moritz v. Borcke,
2) Alfred Hermann Ferdinand v. Borcke,
respective dessen Vertreter,
ad 1 und 2 Söhne des verstorbenen Premier ⸗Lieutenants im 8. Königlichen Kürassier-Regiment, Julius Heinrich Hermann Freiherrn v. Borcke und bebormundet durch den Lieutenant in demselben Regimente, Hermann Friedrich b. Mandelsloh,
3) Philipp Heinrich Gustab b. Borcke, Sohn Nittmeisters a. D. Ernst Theodor Albert Eugen Grafen v. Borcke auf Stargard, der Lieutenant Eugen Georg v. Borcke, der pensionirte Landrath Ernst August Philipp b. Borcke, der Ludwig Albert Gustab Oloff v. Borcke, der Werner Friedrich August Ernst von Borcke, der August Philipp Hermann v. Borcke, der Lientenant im 14. Infanterie⸗Regiment Peter Louis Ernst Leo v. Borcke,
ad 6 bis 9 Söhne des pensionirten Land—
raths Ernst August Philipp v. Borcke, der Wolff Stephan Adrian v. Borcke, Sohn des Gutsbesitzers Carl Theodor bon Borcke, resp. dessen Vertreter,
11) der Werner Oscar Louis Exnst v. Borcke, I2. der mm Friedrich Richard Ernst von Borcke, ad 11 und 12 Söoͤhne bes Lieutenants im 14. Infanterie⸗ Regiment Peter Louis Ernst Leo v. Borcke, resp. deren Vertreter, hiermit aufgefordert, ihre etwaigen Lehnrechte zu diesen Gute bis spätestens in dem am 7. März 18609, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herrn FKreisrichter Dumstrey an hiesi— ger Gerichtsstelle anberaumten Tergin auszu— führen und sich über deren Ausübung zu er— flaͤren, widrigenfalls sie des Anspruchs auf die Ausübung ihrer Berechtigung berlustig gehen und mit derselben werden präkludirt werden. Ebenso werden alle unbekannten Realpräͤten⸗ denten aufgefordert, sich bei Vermeidung der Präklusion mit ihren Ansprüchen an das Grund stück bis spätestens zu diesem Termine zu melden. Labes, den 17. Juli 1359. Königliche Kreisgerichts-Deputation. b. Moellendorf.
1260 Ediktal⸗Ladung.
Die unterzeichnete Gerichtsbehörde hat zu dem Vermögen des hiesigen Schneidermeisters und Kleiderhändlers Heinrich Wöhler, welcher sich am 7ten laufenden Monats, ohne Nachricht über sich zurückzulassen, von hier entfernt, den Kon— kurs-Prozeß zu eröffnen beschlossen.
Demnach werden alle bekannte und unbekannte Gläubiger ernannten Wöhlers und überhaupt alle diejenigen, welche an dessen Vermögen aus irgend einem Grunde einen AUnspruch zu haben bermeinen, hierdurch vorgeladen, vor dem König⸗ lichen Gerichtsamte allhier
den 14. Oktober 1859, als dem anberaumten Liquidations-Termine, ge⸗ hörig zu erscheinen, ihre Ansprüche anzumelden und zu bescheinigen, mit dem bestellten Konkurs.
Vertreter, so wie nach Befinden der Priorität
unde werden geachtet werden.
lbbokat Härtig hierselbst bestellt worden.
halber unter sich zu verfahren, binnen sechs Wochen zu beschließen, auch
aà mn 25. Oktober 1859 ber Bekanntmachung eines Präklufib-Bescheids, welcher in Ansehung des Außenbleibenden für bekannt gemacht wird erachtet werden, sich zu gewärtigen, sodann aber
am 14. Dezember 1859 anderweit an hiesiger Gerichtsamtsstelle, Vor— mittags 9 Uhr, zu einem Verhöre, so wie zur Gütepflegung sich einzufinden; ferner
am 23. Dezember 1859 der Inrotulation der Älkten und
am 24. Januar 1860 für den Fall, daß bei der Gütepflegung ein Vergleich nicht abgeschlossen wird, der Bekannt— machung eines Locgtions⸗Erkenntnisses, welches hinsichtlich der Außenbleibenden für eröffnet ge⸗ achtet werden wird oder dafern bei der Güte— bslezung ein Vergleich zu Stande kommt, der Bekanntmachung eines Locations und Distri⸗ butions-Bescheids ohne neue Vorladung gewär— lig zu sein.
Im Uebrigen wird hiermit noch ausdrücklich bekannt gemacht, daß alle diejenigen, welche in dem obigen Liquidationstermine nicht erscheinen oder ihre Forderungen nicht gehörig angeben, mit denselben bei dem gegenwärtigen Kreditwesen beiter nicht gehört, sondern derselben und ber ihnen etwa zustehenden Rechtswohlthat ker Wiedereinsetzung in den vorigen Stand, snsoweit dieses Beneficium nicht außer— dem ausdrücklich nachgelassen ist, für verlustig, iejenigen aber, welche in dem anberaumten hütepflegungstermine enlweder sich gar nicht ellen, oder zwar erscheinen, jedoch darüber, ob e dem etwa abzuschließenden Vergleiche beitreten pollen oder nicht, sich nicht mit Bestimmtheit liklären, für dem Beschluß der Mehrzahl Beitre—
Endlich haben auswärtige Liguidanten bei Ver— heidung einer Strafe von 5 Thlr. an hiesi— m Orte Bevollmächtigte zu hestellen und Aus— her solche mit gerichtlicher Vollmacht zu ver— hen.
Als Güte- und Rechtsvertreter ist Herr Großenhain, am 10. Mai 1859. Königlich sächsisches Gerichtsamt daselbst.
1561 1932 Bekanntmachung.
Im Auftrage der. Königlichen Regierung zu Frankfurt a /O. wird die bei dem Dorfe Ra⸗ gow — zwischen Lübben und Lübbenau — be— legene Chausseegeld-Hebestelle der Berlin-Cott— busser Chaussee
Dienstag den 30. August d. J., Vor.
mittags 10 Uhr, im Amtsgelasse des unterzeichneten Haupt⸗Steuer⸗ Amts, unter Vorbehalt des höhern Zuschlags, vom 1. Oktober d. J. ab, in Pacht ausgeboten werden.
Nur als dispositionsfähig sich ausweisende Personen, die vorher mindestens 100 Thlr. baar oder in annehmbaren Staatspapieren bei uns niedergelegt haben, werden als Bieter zugelassen.
Die, Pachtbedingungen find täglich während der Dienststunden bei uns einzusehen.
Lübben, den 8. August 1859.
Königliches Haupt-Steuer ⸗Amt.
2001
An der hiesigen Realschule ist die fünfte, mit einem Einkommen von 606 Thlrn. dotirte Lehrer⸗ stelle bakant, und soll des baldigsten wieder be⸗ setzt werden. Kandidaten des höheren Schul⸗ amts, welche die unbedingte Befähigung zum Unterricht in der Geschichte, Geographie und deutschen Sprache besitzen und auf die Stelle reflektiren, wollen unter Einreichung ihrer Zeug. nisse sich schleunigst bei uns melden.
Brandenburg, den 18. August 1859.
Der Magistrat.
, ö . ö Königliche Niederschlesisch— Maärkische Eisenbahn.
Die Restauration auf dem Bahnhöfe zu Kohl— furt soll vom 1. Oktober e. ab anderweit ver. pachtet werden. Termin hierzu ist auf Mittwoch, den 7. September 8
mittags 10 Uhr, in unserem Geschäfts-Lokale auf hiesigem Bahn⸗ hofe anberaumt, und find bis dahin etwaige Offerten versiegelt und mit der Aufschrift: „Sub⸗ mission zur Pachtung der Bahnhofs“ Restau⸗ ration in Kohlfurt“ bei uns einzureichen.
Vor
Die Verpachtungs-Bedingungen liegen bei dem Stgtions-Vorstande zu Kohlfurt, so wie in unserem Central-Büreau zur Einsicht aus, von welcher letztern Stelle auch Abschriften gegen Erstattung der Kopialien bezogen werden können.
Berlin, den 4. August 1859.
Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisen bahn
laoog k. R. privilegirte Qester- reichische Staats- Hisenbahn- Gesellschaft.
Wir sind von der vorgenannten Gesellschaft zur Einlösung der am i. September e. fälligen Coupons ihrer Prioritits! Obligationen zum a vista Durchschnitts- Course aut Paris der dem Verfalltage der Coupons vorangehen- den Woche beauftragt.
Berlin, 22. August 1859.
Mendelssohn & Co Jägerstr. Nr. 51.
2010
Magdehurger Actien-Gesell—
schaft für MineralOel- und Paraffin -Fabrication.
Die AUctionaire obiger Gesellschaft werden hlerdurch auf
Mittwoch, den 21. September c.,
Nachmittags 3 Uhr, im hiefigen Börsen— hause zu einer auf sammlung eingeladen.
jerordentlichen General ⸗Ver⸗
Zweck derselben: Bericht über die Aufnahme der Prioritäts⸗
Anleihe, resp. Beschluß über bollständige Sicher⸗ stellung des uns gewährten Krebits.
Einlaßkarten sind vom 20. September ab in
unserem Comptoir, gr. Klosterstr. 10h, in Em— pfang zu nehmen.
Magdeburg, den 20. August 1859. Der Verwaltungsrath.
(2007 Bekanntmachung
Unter Bezugnahme auf §. 15 unserer Statu— ten machen wir hierdurch bekannt, daß Herr Geheimer Kommerzienrath Conrad aus Berlin
1996
6 * 3
——— . 1 . Rheinische Eisenbahn. Es ist die Lieferung von 200 Achsen mit Speichenrädern zu vergeben.
Die Lieferungs-Bedingungen nebst Zeichnungen liegen in unserein Central-Bau-⸗Bürean — Unier— sachsenhausen Nr. 3 — zur Einsicht offen, können auch auf portofreie Gesuche von dort bezogen werden. .
Die Offerten sind mit der Aufschrift: „Lieferung bon Achsen und Rädern“
an die unterzeichnete Direction, unter Beifügung
der vollzogenen Bedingungen und Zeich nungen
bis zum 7. September d. J. portofrei einzu—
reichen.
Cöln, den 15. August 1859.
Die Direction
der Rheinischen Eisenbahn-Gesellschaft.
— — —
ö,, 3 Russisch⸗Englische 55
Die pro 1. September fälligen
realisiren ; J Cohn q Tietzer,
Anleihe.
Coupons
Böttger.
64. Unter den Linden.
bei dieser Versammlung die §§. 49 und 74 wendung.
aus dem Verwaltungsrath des Actienvereins Neu-Schottland ausgeschieden und Herr Handelskammer Präsident Schmidt aus Görlitz an seine Stelle von uns gewählt worden ist. Dortmund, den 15. August 1859. Der Verwaltungsrath von Neu-Schotiland. Wilhelm von Born. Druckenmüller.
Gu st ab
1966 — In einer Kreis- und Fabrikstadt an der Eisen— bahn, Chaussee und
** Angeld käufl. zu überlassen. Kleine Alexanderstr. 27 d
1967 Rostocker Bank
Dem einstimmigen Antrage der General-Ver— sammlung vom 31. Mai d. J. gemäß ist eine außerordentliche General -Versammlung auf Sonnabend, den 10. M., September Mittags 12 Uhr, im Fürstensaale des hiesi— gen Rathhauses angesetzt, um die ganze Pro— longationsfrage nach allen Seiten hin in Erwägung und zur Beschlußnahme zu ziehen, weshalb alle geehrte Actionaire unserer Gesellschaft dazu hiemit eingeladen wer— den. Die zur Theilnahme an der Versammlung erforderlichen Einlaßkarten werden im Banklokale
am voraufgehenden Nachmittage von 3 bis 6 Uhr, und am 10. September, Morgens von 8 bis
Im Uebrigen kommen Vorschriften in den wieder zur An
11 Uhr, ausgegeben. — der Statuten Rostock, den 13. August 1859.
Der Ausschuß der Rostocker Bank. Kippe, Vorsitzender.