1859 / 199 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1562

Berliner Börse vom 22. August 1859.

Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours. Fisenpam - Icien.

V echsel- Course.

Amsterdam dito Hamburg

Wien, österr. Währ. 150 FI.

dito 150 I. Augsburg südd. W. 100 FI. rp. a. MI. zud i. V. 65 F. Leipzig in Cour. im 14 ThlI.

. 100 Thlr

Eetershurg 100 S. R.. .. 3W. Bremen 100 Th. G... 8 J.

Fonels - Conmrse.

Staats Anleihen v. 1850, 1852, 1854, 1855, 1857 dito von 1856 dito von 1853 Staats- Schuldscheine Prämien- Anl. v. 1855 2 100 Th. Kur- u. Neum. Schuldverschr. Qder-Deichbau-obligatisnen . Berliner Stadt-Obligationen. do. do. Sehuldverschr. d. Berl. Kaufm.

d= =

S- —— —— —— *

= X= G - X X - X

Brk. 6ld. 1f

1425 141 150 150

61836

7197 1

3815

837

99 55 83

ö

1163

56 23 Schlesische

102

Pfandbriefe.

1417 Kur- und Neumärk. 1414 do. do. 150 Ostpreussische

507 Pommersche

18 JJ 796. Posensche

J 837 do. neue

=

.

=

—— —— *

er

Vom Staat garantirte 1 7 Westpreuss. ...... ..

= =

, S

Rentenbriefe.

Kur- und Neumärk. Pommersche . . . . . ... Posensche

) Preussis che . Rhein- und Westph. J Sächsische 98 Schlesische. . . ... . ...

Pr. Bk. Anth. Scheine 1154 Friedrichsd'or e. Gold- Kronen ...

Andere Goldmünzen I

Br. Eld. Lf Aachen- Düsseldorf.. 3 Magdeb. Prioritäts- do. Prioritäts- 4 Münster - Hammer . .. do. II. Emission 4 9 Niederschles. Märk. do. III. Emission 4 40. Prioritäts- 4 Aachen -— Mastrichter . do. Conv. Prioritäts- do. Prioritäts- ; do. do. III. Serie do. II. Emission do. IV. Serie Berg. Märk. Litt. A. Niederschl. Lweighb. d do. (Stamm-) Prior. do. Prioxitäts- Obersehl. Litt. A. u. C. do. do. II. Serie do. Litt. B. 43 do. III. S. v. St. 37 gar.: do. Prior. Litt. A. do. Düsseld. Eb cpr. ö do. do. II. Serie]: ,, do. (Dortm. Soest) do. do. Lit. E. . do. do. II. Serie 4 dJ. gg 1. . Berl. Anh. Litt. A. u. B. 8] Oppeln - Tarnowitzer do. Litt. C. Prinz Wilh. . V.) do. Prioritäts- do. Prior. 1. Serie do. do. 4* do. do. II. Serie „Berlin-Hamburger .. do. do. III. Serie do. Prioritãts - 4 2 Rheinische 1 do l, mn. ch do. (Stamm-) Prior. 2. Berlin - Potsd. . —12 do. Prioritäts - Oblig. z do. Prior. Oblig. do. vom Staat gar. dö6. do. Lit. 8. Rhein- Nahe d e n ,, Rhrt. - Crf. - Kr. Gdb. . Berlin -Stettiner ..... ( do. Prioritäts- do. Prior. Oblig. 4 do. II. Serie do. do. II. Serse 4 do. III. Serie do. do. III. Serie! . Stargard - Posen ! Bresl. Schw. Freib.— 14 do. Prioritäts- Brieg - Neisse .... . . . . 440. II. Emission] Cöln- Crefelder ... ... w 45. M1.

28 ——

. Rr

8 ( ; d=

C r n 1 = —!

ö

111 8 .

1 .

do. Prioritäts- Thüringer

Münzpreols des Silbors bel der Könlgl. Münze.

Das Pfund fein Silber

bei einem Eeingehalte von 0,989 und darüber ... 29 Thlr. bei einem Feingehalte unter 9, gso

29 Thlr.

Cöln- Mindener 3 do. Prior. -Oblig. Prior. Oblig. 47 * do. III. Serie do. II. Em. ] do. IV. Serie . S0. Wilh. (Cosel-Odbg.) do III. Em. 03 do. (Stamm-) Prior. 2 Sgr. . . do. 41. do. do. do.

20 Sgr. J do. Prioritãts- Magdeb. Halberst. .. 1897 do. III. Emission Maß deb. Witten. 3365 353

Vichtamtl

icht Votirungen.

. Lf, Ausländ. Eisenb.- Stamm- Actien.

Amsterdam - 6 Loebau- Littau...

Ausl. Prior. Acti en. Nordb. (Friedr. Wilh.) d

Belg. Oblig. J. de l'Est 4 do. Samh. et Meuse]

Oester. franz. Staatsbahn 3

Di

51

Kass. Vereins-Bk. Act. Danziger Privatbank. .. 3 Königsberg. Privathank be,

Posener do. Berl. Hand. Gesellsch.

Schles. Bank-Verein. .. Fabrik v. Eisenbahnbed.

Preuss. Eisenb.- gs8 Quittungshogen.

Rheinische III. Em. 80:

If Br. Inländ. Fonds. 120 78 *

eburger do.

sc. Commandit-Anth.

Si

EGld. Br. 6Gld.

Ausländ. Fonds. Russ. Stiegl. 5. Anl.

do. do. 6. Anl.

Braunschweiger Bank.. 4 8 do. v. Rothschild LSst. Bremer . . w d do. Engl. Anleihe. . .. 4 Coburger Creditbank. .“ . B. fn Schatz - Obl. 4 Darmstädter Bank . do. d0., Gert, L. 4. Dessauer Credit 41 283 274 do. do. L. B. 200 FI. Geraer Bank 4178 Poln. Pfandbr. in S. R. Gothaer Privatb. .. .... 175 do. Part, 500 Fi... Leipziger Credithank. . 4 633 Dessauer-Prämien-Anl. Meininger Credith. . . .. 4 753 Hamb. St. Präm. Anl. - Norddeutsche Bank . .. 8 0 Kurhess. Pr. 0Obl. 40 Th. Oesterreich. Credit. 56 895 N. Bad. do. 9 nl. Lhüringer Bank 4 52 .

eim gsß. Ban... 4 85 * 3 n ö . Oesterreich. Metall. . .. . z ustrie -Actien.

do. National- Anieihe ß 66 7* Hoerder Hüttenwerk. 2. do. Prm. Anleihe. . . 4 h Minerva 5 39 38

CGöln- Mindener 1297 2 I797

Braunschr. Bank goz a g0 gem. Coburger Creditbank 61 etw.

gem.

Ceæterr. Credit Sgz a go 2 Fg gem.

8 2

1 *

Oberschl. Liti. A. u. C. IIZ 2 1112 gem. Mecklenburger 187 27 gc. Nord ann TF Vi -/ VX: 1477 gem Qesterreich. Franz Staatsbahn 1146 a a2 146 gem. ‚. , , , ,. .

do. 3 proz. Prior. 260 gem. Diseonto-dommandit- Antheile 935 a2 3 gem.

a 60 gem. Darmstädt. Bank 76 2 3 gem. Leipziger Creditbank 63 2 2 gem.

Oestr. National-Anleihe 663 a a4 gem.

EB er Arn, 22. August, Die Börse eröffnefe was fester, ern

tete aher bald wieder, zumal auch die wiene

eintrafen. Eisenbahnen blieben

in . eher etwas wurde ein wenig stärker gehandelt;

ohne Leben.

at- nell, September - Oktober 22, 22 Thlr. bez., Oktober-Nov. 27 ThIr.

Ee r ,

. Notirungen nicht günstig bez. u. Br,, November - Dezember 227 Thlr. bez, 22 Br., Frühj. 22

still, in Kredit- Actien war, besonders Thlr., bez.

Geschält.

Fer ix e Wet eee r h eo d pn vom 22 August.

Weizen loco 40—- 69 ThIr.

Roggen loco 35975 367 Thir. bez., neuer 39 Thlr. her., Aug

1

Auch National-Anleihe RKiiböl loeo 10575 Thlr. Br., August u. August-Septemb. 10! Thlr. Freussische Fonds waren fest, aber Br., 105 G., September - Oktober 105— 53 Thlr. bez. u. Br., 10 G.,

Oktober - No vember 102. Thlr. bez. u- Br., 10453 G., November Dezember 107. Thlr. bez. ä. Br, 10 G., Dezember Januar 1075 Thlr. Br., 10 G., April- Mai 1045 11. bez., Br. u. G. Leinöl loc 12 Thlr. Br, Lieferung 115 Thlr. bez. u. Br. Sryiritas loes ohne Fass ohne Umsatz, August u. August-Septem— ust ber 218, Thlr. bez. D. G. 213 Br., Septeinb. oktober 155 - 3 Thir.

I54 Thlr. bez, August - Scptember 355— Thlr. bez. u. G, 353 Br., bez., 155 Br., 1595 G., Oktober - November 155— 4 Thlr. dez. u. G.,

2

September-Oktober 6g - 37 Thlr. bez, Br. *. GC., Oktober-Novem

31 4 Thlr. bez., Br. u. G., November -Dezem

ber, Br. 3 G., Frühjahr 385 * Thlr. bez. Jerete, grosse und kleine 28 - 36 Thir, afer 100 22 26 Thlr., Liefer. br. August 23 Thlr., nomi- nachgebend.

ber 155 Br., November - Dezember 151 15 Thlr. bez. u. G., 159 Br,

r si,, , ir, Körähhk ißz;. & rule, bes

Weizen unverändert. Roggen etwas hilliger verkauft. Gekündigt 100 Wspl. Küböl in matter Ilaltung, schliess? etwas fester. Spiritus

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober ⸗Hofbuchdruckerei. (Rudolph Decker.)

Das Avonnement detragi

. K ö ni 9 li ch

ta allen Theilen der Monarchie ohne Preis Erhöhung. * *

Preußischen Staats Anzeigers: Wilhelm s⸗Strasse No. 31. (nahe der Ceipʒigerstr )

2 Alle Bot- Anstalten des In- und E E 1 1 E 2 Auslandes nehmen Gesetung an, J sür gerlin die Expeditisn des Aönigl. 6)

M jg. Berlin, Mittwoch, den 24. August

8

Bülletin.

Der Zustand Sr. Majestaͤt am gestrigen Tage war befriedi— gend; Zunahme der Kräfte und mit ihr im erfreulichen Verhältniß,

Abnahme der Beeinträchtigung der Gehirnthätigkeit unverkennbar. Die Nacht war gut. Sanssouci, den 23. August 1859, Morgens 95 Uhr.

Dr. Grimm. Dr. Boeger.

Se. Königliche Hoheit der Prinz⸗Fegent haben, im Sr. Majestät des Königs, Allergnädigst geruht:

Dem Oberförster Barth zu Hohenbucko im Kreise Schweinitz den Rothen Adler-Orden dritter Küasse mit der Schleife, dem Kammerherrn und streis-Deputirten Grafen von Spee auf Heltorf

im Kreise Düsseldorf, und dem emeritirten Gymnasial-Oberlehrer, Professor hr. Herrmann zu Erfurt den Rothen Adler-Orden vierter Klasse, dem Maurermeister und irchenvorsteher Wiedner

zu Fraustadt und dem Ortsschulzen Koehler zu Klein-Leinungen in der Grafschaft Stolbeig-Roßla das Allgemeine Ehrenzeichen, so wie dem Strumpfwirker-Gesellen Eduard Hartmann zu,

Berlin die Rettungs-Medaille am Bande zu verleihen; Den Kreisrichter Fliegel zu Hirschberg zum Rreisgerichts— Rath zu ernennen;

Den Advokat-Anwalten bei dem Appellationsgerichtshofe in

Cöln, Widenmann und Compes;

Dem Advokat-Anwalt bei dem Landgerichte in Aachen,

Quabflieg;

Den Advokat-Anwalten bei dem Landgerichte in Clebe, Wein-

hagen und König;

Den Friedensrichter Degreck in Aachen, von Weise in Cöln, Dauben in anten, Schniewind in Rheinberg, Hehl in Saarlouis und Feller in Neumagen; so wie

Den Notarien Deu ster in Coblenz, Hoenen in Kempen, Lütze ler in Düsseldorf, Alef in Geilenkirchen und Gormanns in Erkelenz; ferner

Dem Rechtsanwalt und Notar Fischer zu Breslau den Cha— rakter als Justiz⸗Rath zu verleihen.

Berlin, 23. August „Se. Königliche Hoheit der Prinz Adalbert von Preußen ist nach Homburg abgereist.

Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten.

Freundschafts-, Handels- und Schifffahrts⸗-Ver⸗ trag zwischen Preußen und den übrigen Staaten des Zollvereins einerseits und der Argentinischen Conföderation andererseits. Vom 19. September 1857. Seine Majestät der stnig von Preußen sowohl für Sich, als n Vertretung der Ihrem Zoll, und Steuersysteme angeschlossenen

souverainen Länder und Landestheile, nämlich des Großherzogthums Luxemburg, der Großherzoglich mecklenburgischen Enklaven Rossow, Neßzeband und Schönberg, des Großherzoglich oldenburgischen Fürstenthums Birkenfeld, der Herzogthuͤmer Anhalt⸗Dessau⸗Koöthen und Anhalt⸗Bernburg, der Fürstenthümer Waldeck und Pyrmont, des Fürstenthums Lippe und des Landgräflich hessischen Oberamts Meisenheim, als auch im Namen der übrigen Mitglieder des deut— schen Zoll- und Handelsvereins, nämlich der Frone Bayern, der Krone Sachsen, der Frone Hannover und der Krone Württemberg, des Großherzogthums Baben, des Kurfürsten⸗ thums Hessen, des Großherzogthums Hessen, zugleich das Landgräflich hessische Amt Homburg vertretend, der den Thüuͤringischen Zoll- und Handelsverein' bildenden Staaten, na—⸗ mentlich des Großherzogthums Sachsen, der Herzogthümer Sachsen⸗ Meiningen, Sachsen-Altenburg und Sachsen“ Coburg und Gotha, der Fürstenthümer Schwarzbürg-Rudolstadt und Schwarzburg⸗ Sondershausen, Reuß älterer und Reuß jüngerer Linie, des Her⸗ zogthumsBraunschweig, des Herzogthums Oldenburg, des Herzogthums Nassau und der freien Stadt Frankfurt einerseits, und Seine Excellenz der Präsident der Argentinischen Conföderation andererseits, von dem Wunsche beseelt, die Freundschafts-, Handels- und Schiff⸗ fahrts⸗Beziehungen zwischen den Staaten bes Zoll vereins und der Argentinischen Eonföderation auszudehnen und zu befestigen, haben es für zweckmäßig und angemessen erachtet, Unterhand lungen zu eröffnen und zu gedachtem Behufe einen Vertrag abzuschließen, und hoben zu dem Ende zu Bevollmächtigten ernannt, nämlich Se. Majestät der König von Preußen den Herrn Herrmann Herbort Friedrich v. G ülich, Allerhöchst Ihren Geschaäͤftsträger und General-onful, und Se. Excellenz der Präsident der Argentinischen Conföderation den Herrn Dr. Bernabe Lopez, Ihren Minister der auswärtigen Angelegenheiten, welche, nachdem sie ihre Vollmachten sich mitgetheilt, und solche in guter und gehöriger Form befunden haben, über nachstehende Arti— kel Üübereingekommen sind: Artikel 1. Zwischen den Staaten des Zollvereins und deren Unterthanen

einerseits und der Argentinischen Conföderation und deren Bürgern

andererseits soll fortdauernde Freundschaft bestehen. Artikel 2.

Zwischen den Staaten des Zollvereins und sämmtlichen Ge⸗ bieten der Argentinischen Conföderation soll gegenseitige Freiheit des Handels stattfinden. Die Unterthanen und Bürger der ver— tragenden Theile sollen mit ihren Schiffen und Ladungen frei und in aller Sicherheit nach allen denjenigen Plätzen, Häfen und Flüssen eines oder des andern Theils kommen dürfen, deren Besuch anderen Ausländern, oder den Schiffen oder Ladungen irgend einer andern fremden Nation oder eines andern ftem— den Staates gegenwärtig gestattet ist, oder künftig gestattet werden möchte, sie sollen in dieselben einlaufen und in irgend einem Theile derselben bleiben, sich daselbst aufhalten, Häuser und Waarenlager zum Zweck ihres Aufenthalts und ihres Handels miethen und be⸗ nutzen, und mit rohen Erzeugnissen, Manufaktur- und Fabrikwaaren aller Art, so weit es die Gesetze des Landes gestatten, Handel trei⸗ ben dürfen, und sie sollen überhaupt in allen ihren Angelegenheiten den vollständigsten Schutz und die vollständigste Sicherheit genießen, wobei sie jedoch den allgemeinen Gesetzen und Gebraͤuchen des Landes unterworfen bleiben. :

In gleicher Weise soll es den Kriegs-, Post⸗ und Passagier⸗ schiffen der vertragenden Theile gestattet sein, frei und sicher in alle Hafen, Flüsse und Plätze zu kommen, deren Besuch anderen